[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2011-02-04T21:17:29+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/10767 2011-02-04T16:12:14+01:00 2011-02-04T16:12:14+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=178054#p178054 <![CDATA[Re: Auflasten]]>
was dabei raus gekommen ist

Statistik: Verfasst von arno — Fr 4. Feb 2011, 16:12


]]>
2011-02-04T15:35:32+01:00 2011-02-04T15:35:32+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=178047#p178047 <![CDATA[Re: Auflasten]]> Statistik: Verfasst von cruiser1941 — Fr 4. Feb 2011, 15:35


]]>
2011-02-04T15:06:25+01:00 2011-02-04T15:06:25+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=178042#p178042 <![CDATA[Re: Auflasten]]>
Ich finde die "Nachteile", wie Überholverbot, nur 100km/h auf der Autobahn etc. gar nicht so schlimm!
Das einzige, was mich stört und was ich überflüssig finde, sind die jährlichen Fahrten zum TÜV (ab dem 7ten Jahr)/und die damit verbundenen Teuros.
Aber was soll's, dafür brauche ich an Bierkisten nicht zu sparen! :D

Gruß
Willy

Statistik: Verfasst von wilma57 — Fr 4. Feb 2011, 15:06


]]>
2011-02-04T14:37:00+01:00 2011-02-04T14:37:00+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=178036#p178036 <![CDATA[Auflasten]]> Statistik: Verfasst von Gitte — Fr 4. Feb 2011, 14:37


]]>
2011-02-03T09:50:53+01:00 2011-02-03T09:50:53+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=177845#p177845 <![CDATA[Re: Auflasten]]>
meine so von wegen mal eben für'n paar Stunden nen Anhänger leasen ... ??? ...
Moin Andreas,
ja, genauso habe ich es gedacht. Als erstes Würde ich den ADAC anrufen, dass der mir einen Hänger besorgt und bringt. Ein Hänger mit einer Tonne Zuladung würde mir schon reichen. :lach1

Statistik: Verfasst von thomasd — Do 3. Feb 2011, 09:50


]]>
2011-02-02T21:04:57+01:00 2011-02-02T21:04:57+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=177781#p177781 <![CDATA[Re: Auflasten]]>
Allerdings kann die beanstandende Exekutive ein Ablasten auf den zulässigen Maximalwert vor Ort verlangen.
Das heißt, es muss ausgeladen werden, bevor weitergefahren werden darf.......
Hallo,
so kenne ich es auch.

Wer dieses Pokerspiel gerne spielt, sollte eine AHK haben, um sich für ein paar Stunden einen Anhänger zu mieten. :cool1
Nachteil hierbei ist, dass bei Hängerbetrieb die zulässige Stützlast nochmal von der Zuladung abgezogen wird.

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 2. Feb 2011, 21:04


]]>
2011-02-02T20:21:02+01:00 2011-02-02T20:21:02+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=177759#p177759 <![CDATA[Re: Auflasten]]>
...ich habe mal gelesen das 5% Überladung in den meisten Fällen toleriert werden, sogar ohne Verwarnungsgeld.
Macht nach Adam -Riese 175 kg drüber.
Wie im Schadenfall die Versicherung entscheidet bliebe zu klären.
In Deutschland ist ein Bußgeld (bei Kfz bis 3,5 t zGG) erst bei einer Überschreitung des zGG um mehr als 5% vorgesehen.
Allerdings kann die beanstandende Exekutive ein Ablasten auf den zulässigen Maximalwert vor Ort verlangen.
Das heißt, es muss ausgeladen werden, bevor weitergefahren werden darf.......
Im Ausland sehr schwierig :lol: und außerdem regelmäßig deutlich teurer als hier.
Die 5% Überladung sind aber neuerdings in Österreich nicht
mehr erlaubt.Zählst du die 175kg dazu hast du 3175kg,wenn Sie dich dann
ohne GO-Box erwischen zählst Du als Mautpreller und das wird teuer,sehr teuer
Der Zitierte meint wohl 3.675 kg....
Aber auch dann wird sein Post nicht weniger falsch:
Nur Kfz mit mehr als 3,5 t zulässigem GG - nicht tatsächliches Gesamtgewicht, sind verpflichtet, eine GO-Box zur Abrechnung der mautpflichtig genutzten Strecken zu installieren ( obwohl auch direkte Abrechnung mit der ASFINAG möglich ist).
Ein überladenes Kfz, daß ein tasächliches GG über 3,5 t erreicht, gilt weiterhin als das, was es in der Zulassung ist: bis 3,5 t.
Eine Busse wegen Überladung, zwangsweises Ausladen des Übergewichtes, evtl. Abschleppen des Kfz (von der Autobahn) bleibt davon unberührt.

Fazit:
In Deutschland alles nicht so schlimm, im Ausland kann es zum Desaster führen,


brainless ;-)

Statistik: Verfasst von brainless — Mi 2. Feb 2011, 20:21


]]>
2011-01-31T20:31:52+01:00 2011-01-31T20:31:52+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=177363#p177363 <![CDATA[Re:]]>
Hallo,

wo wir gerade so schön beim Thema sind: Darf ein WoMo über 3,5 to. im öffentlichen Verkehrsraum parken, ggf. auch über mehrere Wochen unbewegt?

Gruß
DeMixx
wenn keine Einschränkung besteht, darf ich das.
Z.B: in Husum ist an der Parkbucht ein Schild wo auf 3.5t begrenzt wird. Aber die Schilder sind (noch)selten.

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 31. Jan 2011, 20:31


]]>
2011-01-31T20:22:14+01:00 2011-01-31T20:22:14+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=177358#p177358 <![CDATA[Re: Auflasten]]>
mit Unterlegkeil und Warntafel ja
Hmm, ich bin auf dem Stand, dass es sehr wohl von Gemeinde zu Gemeinde (Stadt/Landkreis...) sehr unterschiedlich gehandhabt wird, es gibt spez. Verordnungen, z.B. "muss alle 2 Wochen bewegt werden,um einem reinen Abstellen (Überwintern...) entgegenzuwirken.

Am Besten vor Ort die Gemeinde fragen, habe ich hier auch so gehandhabt und das OK vom Bürgermeister bekommen! Ich stehe hier auf einem Kiesparkplatz für Anwohner und deshalb hatte ich schon Stress mit unserem "Dorfpolizisten"... Hat sich dann als Neidgerangel herausgestellt und es gab schon "Sachbeschädigungen".

Alles nicht so einfach!


Grüße

Statistik: Verfasst von megamechanics — Mo 31. Jan 2011, 20:22


]]>
2011-01-31T18:30:58+01:00 2011-01-31T18:30:58+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=177333#p177333 <![CDATA[Re:]]>
Hallo,

wo wir gerade so schön beim Thema sind: Darf ein WoMo über 3,5 to. im öffentlichen Verkehrsraum parken, ggf. auch über mehrere Wochen unbewegt?

Gruß
DeMixx
Hallo,
mit Unterlegkeil und Warntafel ja

Statistik: Verfasst von arno — Mo 31. Jan 2011, 18:30


]]>
2011-01-31T15:33:46+01:00 2011-01-31T15:33:46+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=177292#p177292 <![CDATA[Auflasten]]>
gruß Wolli

Statistik: Verfasst von Wollrud — Mo 31. Jan 2011, 15:33


]]>
2011-01-31T15:16:02+01:00 2011-01-31T15:16:02+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=177286#p177286 <![CDATA[Auflasten]]>
wo wir gerade so schön beim Thema sind: Darf ein WoMo über 3,5 to. im öffentlichen Verkehrsraum parken, ggf. auch über mehrere Wochen unbewegt?

Gruß
DeMixx

Statistik: Verfasst von DeMixx — Mo 31. Jan 2011, 15:16


]]>
2011-01-31T14:53:09+01:00 2011-01-31T14:53:09+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=177276#p177276 <![CDATA[Re:]]>
Moin,

100km/h max., jährlich Tüv, Maut.
Eventuell ist der nächste Reifensatz teurer, weil eine höhere Traglast erforderlich ist.
Jährlich TÜV erst ab dem 7. Zulassungsjahr. Bis dahin alle 2 Jahre. ;)

Statistik: Verfasst von Heidepirat — Mo 31. Jan 2011, 14:53


]]>
2011-01-31T14:33:39+01:00 2011-01-31T14:33:39+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=177274#p177274 <![CDATA[Auflasten]]>
Beim Neukauf unseres WOMO ist die Auflastung auf 3,85 to. erfolgt. Am Mittwoch habe ich einen Termin bei der Dekra, damit die Papiere in Ordnung kommen.
Die Dekra schaut nach, ob die Zusatzfeder von Goldschmitt ordentlich verbaut ist und die Reifen die höhere Last verkraften.
Ein Eintrag in die Kfz-Papiere erfolgt nicht???
d.h. weiterhin im Kfz.Schein 3,5 to.???
alle 2 Jahre TÜV???
Überholverbot für die Polizei nicht kontrollierbar???

Alle diese Fragen kann ich am Mittwoch wahrscheinlich beantworten.
ja Bobby, das interessiert uns auch
danke schon mal :) :)
Wir haben eine Zusatzluftderung von Goldschmitt einbauen lassen. Der Eintrag erfolgt im Kfz Schein. Bzw. bekommt man einen neuen Schein wo dann das Gewicht mit 3,85 to. notiert ist. Die ersten 3 Jahre bleibt es beim Tüv. Dann alle 2 Jahre und wenn das Fahrzeug über 7 Jahre alt wird, wird der Tüv jedes Jahr fällig.

Statistik: Verfasst von Anuk1 — Mo 31. Jan 2011, 14:33


]]>
2011-01-31T14:57:09+01:00 2011-01-31T14:24:25+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=177270#p177270 <![CDATA[Auflasten]]> ich kann mit das nicht vorstellen. Normalerweise bekommst du einen neuen KFZ Schein und die Steuer erhöht sich auch, du mußt ab dem 6. Jahr jählich zum Tüv und bist z.B. auch an das LKW Überholverbot gebunden und 100 kmh.
Wenn du mal in eine Kontrolle kommst kannst du ja gar nicht nachweisen das du 3,85t hast wenn dein Schein auf 3,5t ausgestellt ist.
Ok, deinem Womo sieht man das vielleicht nicht an, aber wenn mal eine bestimmt Situation kommt, was passiert dann?

Statistik: Verfasst von Gitte — Mo 31. Jan 2011, 14:24


]]>
2011-02-04T21:17:29+01:00 2011-01-31T14:13:13+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=177269#p177269 <![CDATA[Re: Auflasten]]> mehr erlaubt.Zählst du die 175kg dazu hast du 3675kg,wenn Sie dich dann
ohne GO-Box erwischen zählst Du als Mautpreller und das wird teuer,sehr teuer :evil:

Statistik: Verfasst von arno — Mo 31. Jan 2011, 14:13


]]>
2011-01-31T14:04:55+01:00 2011-01-31T14:04:55+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=177267#p177267 <![CDATA[Re: Auflasten]]>
ich habe mal gelesen das 5% Überladung in den meisten Fällen toleriert werden, sogar ohne Verwarnungsgeld.
Macht nach Adam -Riese 175 kg drüber.
Wie im Schadenfall die Versicherung entscheidet bliebe zu klären. ;) ;)

Statistik: Verfasst von Schorschi — Mo 31. Jan 2011, 14:04


]]>
2011-01-31T13:50:47+01:00 2011-01-31T13:50:47+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=177264#p177264 <![CDATA[Re: Auflasten]]>
vielleicht helfen Dir ja unsere Erfahrungen etwas weiter. Wir hatten ziemlich ähnliche Probleme und haben uns letztendlich zur Auflastung bei Goldschmitt entschieden.

Schau mal hier: unsere Homepage

Wir würden es jederzeit wieder tun!Klar wird der Urlaub wegen Maut etwas teurer, aber es hat auch seine Vorteile z.B. mit der Go-Box in Österreich einfach durchrauschen zu können, wenn andere an Maut-Stationen stehen.

Toi toi toi

Nancy und Ralph

Statistik: Verfasst von Joanne — Mo 31. Jan 2011, 13:50


]]>
2011-01-31T13:48:15+01:00 2011-01-31T13:48:15+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=177261#p177261 <![CDATA[Re: Auflasten]]>
vielleicht helfen Dir ja unsere Erfahrungen etwas weiter. Wir hatten ziemlich ähnliche Probleme und haben uns letztendlich zur Auflastung bei Goldschmitt entschieden.

Schau mal hier: unsere Homepage

Statistik: Verfasst von Joanne — Mo 31. Jan 2011, 13:48


]]>
2011-01-31T12:45:36+01:00 2011-01-31T12:45:36+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=177245#p177245 <![CDATA[Re: Auflasten]]> auf der A5 war es die Polizei die mich gewogen hatte,
mit vier mobilen Plattenwaagen

Statistik: Verfasst von arno — Mo 31. Jan 2011, 12:45


]]>
2011-01-31T12:42:36+01:00 2011-01-31T12:42:36+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=177244#p177244 <![CDATA[Re: Auflasten]]>
Beim Neukauf unseres WOMO ist die Auflastung auf 3,85 to. erfolgt. Am Mittwoch habe ich einen Termin bei der Dekra, damit die Papiere in Ordnung kommen.
Die Dekra schaut nach, ob die Zusatzfeder von Goldschmitt ordentlich verbaut ist und die Reifen die höhere Last verkraften.
Ein Eintrag in die Kfz-Papiere erfolgt nicht???
d.h. weiterhin im Kfz.Schein 3,5 to.???
alle 2 Jahre TÜV???
Überholverbot für die Polizei nicht kontrollierbar???

Alle diese Fragen kann ich am Mittwoch wahrscheinlich beantworten.
Und was ist wenn Du gewogen wirst,wie es uns schon 2mal passiert ist
einmal A8 München-Salzburg,das andere mal A5 kuz vor Bad Bellingen
hatten beide mal ca3,65to bzw 3,70to

Statistik: Verfasst von arno — Mo 31. Jan 2011, 12:42


]]>
2011-01-31T12:30:45+01:00 2011-01-31T12:30:45+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=177240#p177240 <![CDATA[Re: Auflasten]]>
Beim Neukauf unseres WOMO ist die Auflastung auf 3,85 to. erfolgt. Am Mittwoch habe ich einen Termin bei der Dekra, damit die Papiere in Ordnung kommen.
Die Dekra schaut nach, ob die Zusatzfeder von Goldschmitt ordentlich verbaut ist und die Reifen die höhere Last verkraften.
Ein Eintrag in die Kfz-Papiere erfolgt nicht???
d.h. weiterhin im Kfz.Schein 3,5 to.???
alle 2 Jahre TÜV???
Überholverbot für die Polizei nicht kontrollierbar???

Alle diese Fragen kann ich am Mittwoch wahrscheinlich beantworten.
Das heist also : Es gibt die Tech. Auflastung und die behördliche Auflastung, oder wie jetzt :?:

gruß Wolli

Statistik: Verfasst von Wollrud — Mo 31. Jan 2011, 12:30


]]>
2011-01-31T12:25:40+01:00 2011-01-31T12:25:40+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=177239#p177239 <![CDATA[Re: Auflasten]]>
Beim Neukauf unseres WOMO ist die Auflastung auf 3,85 to. erfolgt. Am Mittwoch habe ich einen Termin bei der Dekra, damit die Papiere in Ordnung kommen.
Die Dekra schaut nach, ob die Zusatzfeder von Goldschmitt ordentlich verbaut ist und die Reifen die höhere Last verkraften.
Ein Eintrag in die Kfz-Papiere erfolgt nicht???
d.h. weiterhin im Kfz.Schein 3,5 to.???
alle 2 Jahre TÜV???
Überholverbot für die Polizei nicht kontrollierbar???

Alle diese Fragen kann ich am Mittwoch wahrscheinlich beantworten.
ja Bobby, das interessiert uns auch
danke schon mal :) :)

Statistik: Verfasst von andalusa — Mo 31. Jan 2011, 12:25


]]>
2011-01-31T12:22:47+01:00 2011-01-31T12:22:47+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=177237#p177237 <![CDATA[Auflasten]]> Statistik: Verfasst von adventure12 — Mo 31. Jan 2011, 12:22


]]>
2011-01-31T11:51:39+01:00 2011-01-31T11:51:39+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=177224#p177224 <![CDATA[Re: Auflasten]]> Die Dekra schaut nach, ob die Zusatzfeder von Goldschmitt ordentlich verbaut ist und die Reifen die höhere Last verkraften.
Ein Eintrag in die Kfz-Papiere erfolgt nicht???
d.h. weiterhin im Kfz.Schein 3,5 to.???
alle 2 Jahre TÜV???
Überholverbot für die Polizei nicht kontrollierbar???

Alle diese Fragen kann ich am Mittwoch wahrscheinlich beantworten.

Statistik: Verfasst von cruiser1941 — Mo 31. Jan 2011, 11:51


]]>
2011-01-31T11:38:54+01:00 2011-01-31T11:38:54+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=177216#p177216 <![CDATA[Re: Auflasten]]>

Statistik: Verfasst von arno — Mo 31. Jan 2011, 11:38


]]>
2011-01-31T11:06:31+01:00 2011-01-31T11:06:31+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=177208#p177208 <![CDATA[Auflasten]]>
100km/h max., jährlich Tüv, Maut.
Eventuell ist der nächste Reifensatz teurer, weil eine höhere Traglast erforderlich ist.

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 31. Jan 2011, 11:06


]]>
2011-01-31T11:03:27+01:00 2011-01-31T11:03:27+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=177206#p177206 <![CDATA[Auflasten]]> wenn ich mein Womo von 3,5 auf 3,85 T auflasten lasse um endlich mit der Zuladung klarzukommen, welche Nachteile kaufe ich mir dann eigentlich ein. Den Führerschein dazu habe ich.

Gruss
Volker

Statistik: Verfasst von adventure12 — Mo 31. Jan 2011, 11:03


]]>