[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2011-01-22T22:33:33+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/10653 2011-01-22T22:33:33+01:00 2011-01-22T22:33:33+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=175243#p175243 <![CDATA[Re: Keine Hebebühne oder Arbeitsgrube was tun?]]>
dann versuchs doch mal bei Strauß, Eschenstr. 9, 89558 Böhmenkirch, Telefon: +49 (7332) 923560, Fax: +49 (7332) 923561 , die bei Mike Sanders in der Liste stehen. Ich hatte mal vor ca 4 Jahren dort angefragt, die würden das machen.

Im Netz gibt es dann auch noch http://rr-mobile.de/

Gruß aus der Nachbarschaft, Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Sa 22. Jan 2011, 22:33


]]>
2011-01-22T21:16:05+01:00 2011-01-22T21:16:05+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=175237#p175237 <![CDATA[Re: Keine Hebebühne oder Arbeitsgrube was tun?]]>
Das mit den PKW-Rampen probier ich einfach mal aus! ;)

Leider wohne ich in Süddeutschland Raum Aalen, damit ist die Werkstatt im Ruhrgebiet zu weit weg.

Hat jemand vielleicht eine gute Adresse im Umkreis von Aalen, (Verarbeitung von Mike Sanders Fett?)

Freundliche Grüße!
Duci :D

Statistik: Verfasst von Duci — Sa 22. Jan 2011, 21:16


]]>
2011-01-22T17:03:20+01:00 2011-01-22T17:03:20+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=175146#p175146 <![CDATA[Keine Hebebühne oder Arbeitsgrube was tun?]]>
Da Deutschland ja keine wirkliche Angabe ist (Profil), hilft dir dies vielleicht.
http://www.eurotraf.de/

Statistik: Verfasst von Camperfrank — Sa 22. Jan 2011, 17:03


]]>
2011-01-22T13:29:41+01:00 2011-01-22T13:29:41+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=175065#p175065 <![CDATA[Re: Keine Hebebühne oder Arbeitsgrube was tun?]]>
Gibt es Auffahrrampen für WOMO´s, oder wie löst Ihr das Problem?

PKW Rampen mit 2000kg Tragkraft scheinen mir etwas zu gewagt, was meint Ihr?



Achtung mein 230er Duci wiegt ca. 3,5t, und ich möchte nicht dass er "abstürtzt", womöglich noch wenn ich darunter arbeite.



Danke für die Expertentipps schon jetzt!


Gruß Duci ;)
Habe auch nur Rampen bis 2000kg, kein Problem mit meinen 5Tonner, schon oft benutzt. :mrgreen:

Statistik: Verfasst von deisterspatz — Sa 22. Jan 2011, 13:29


]]>
2011-01-22T13:23:46+01:00 2011-01-22T13:23:46+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=175060#p175060 <![CDATA[Keine Hebebühne oder Arbeitsgrube was tun?]]>
meine Werkstatt möchte bei mir 350,- für Entrosten und neues Rostschutzmittel haben.

Oder Selbsthilfe:
http://www.camper-selbsthilfe.de/index. ... &Itemid=10

Statistik: Verfasst von thomasd — Sa 22. Jan 2011, 13:23


]]>
2011-01-22T13:13:58+01:00 2011-01-22T13:13:58+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=175055#p175055 <![CDATA[Keine Hebebühne oder Arbeitsgrube was tun?]]>
im Frühjahr möchte ich mich an die Hohlraumkonservierng und den Untebodenschutz meines WOMO´s machen. :)

Im Moment überlege ich ob ich es selbst angehe, oder es in einer Werkstatt machen lasse.

Werde wohl Fertan Rostumwandler und danach Mike Sanders Fett (für die Hohlräume) bzw. Fluid Film (für den Blech-Unterboden) anwenden.



Ich habe zwar eine Garage mit ausreichender Höhe, aber leider keine Hebebühne oder Grube um ordentlich unterm Fahrzeug arbeiten zu können. :cry:

Fragen: :roll:

Gibt es Auffahrrampen für WOMO´s, oder wie löst Ihr das Problem?

PKW Rampen mit 2000kg Tragkraft scheinen mir etwas zu gewagt, was meint Ihr?



Achtung mein 230er Duci wiegt ca. 3,5t, und ich möchte nicht dass er "abstürtzt", womöglich noch wenn ich darunter arbeite.



Danke für die Expertentipps schon jetzt!


Gruß Duci ;)

Statistik: Verfasst von Duci — Sa 22. Jan 2011, 13:13


]]>