[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2011-01-19T13:58:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/10588 2011-01-19T13:58:50+02:00 2011-01-19T13:58:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=174107#p174107 <![CDATA[Re: Re:]]>
Da wird der Laderegler Deiner Wohnraumbatterie nach 2-3 Tagen abschalten. :!:
Welcher Laderegler schaltet warum ab? :?:

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 19. Jan 2011, 12:58


]]>
2011-01-19T13:36:50+02:00 2011-01-19T13:36:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=174100#p174100 <![CDATA[Re: Re:]]>
Hier steht etwas von Leerlaufleistungsaufnahme (aktiv) <22 W <22 W, das ist schon wieder happig.
http://www.rsg-electronic.de/de/produkt ... _1800i.pdf
das ist echt schon happig, das bestätigt ja meine Vermutung, das so ein Wechselrichter mehr verbraucht als allgemein angenommen.

Nach dem Ohmschen Gesetz (I=P/U) fließt bei 22W ein Strom von ca. 2 Ampere, ohne das Du einen Verbraucher angeschlossen hast.

Macht dann 24x2= 48 A/h pro Tag :!: Da wird der Laderegler Deiner Wohnraumbatterie nach 2-3 Tagen abschalten. :!:

Statistik: Verfasst von derspieder — Mi 19. Jan 2011, 12:36


]]>
2011-01-19T13:15:50+02:00 2011-01-19T13:15:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=174096#p174096 <![CDATA[Re: Re:]]>
Eine genaue Aussage wird Dir Dein Messgerät liefern, mess doch einfach mal den Ruhestrom. ;)
Moin Horst,

messen kann ich doch nicht. :(

Hier steht etwas von Leerlaufleistungsaufnahme (aktiv) <22 W <22 W, das ist schon wieder happig.

http://www.rsg-electronic.de/de/produkt ... _1800i.pdf

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 19. Jan 2011, 12:15


]]>
2011-01-19T12:20:57+02:00 2011-01-19T12:20:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=174091#p174091 <![CDATA[Re: Re:]]>
Grundsätzlich bin ich auch der Meinung das ein Umbau des Displays auf 12V sich nicht rechnet. Da ist man mit ein neues preiswertes 12V Display besser dran, oder man betreibt das Display weiterhin über den Wechselrichter, dann geht das natürlich auch.
Warum soll sich so etwas nicht rechnen?
Ein entsprechender WR ist günstiger als ein neues TV. Und die Verluste können sich je nach Gerät in vernünftigen Grenzen halten.
Ich weiss, es geht hier eigentlich am Thema vorbei, aber eine gewisse Verunsicherung kann man mit solch einer Diskussion evtl. auch beseitigen. ;)
Ja, sehe ich auch so.
und ganz übel, der Betrieb eines Notebooks über den Wechselrichter. :roll:
Was ist denn daran jetzt schon wieder so schlimm? Wenn man unterwegs ist und autark steht muss doch, wenn man das Teil benutzen möchte, dies auch aufladen. Geht mit WR sehr und und einfach.
Die Verluste sind bei den Wandlern nicht ganz zu vernachlässigen.
Richtig, Ist auch gerade angesprochen worden.
Hier war auch nicht die Rede von WR von 1600VA und mehr.

Und bei einem WR mit 2,5A Leerlaufstrom hat man schon beim Kauf etwas falsch gemacht.

Ich persönlich bin auch der Meinung, dass WR in gewissen Größenordnungen nicht sein müssen. Vor allem deswegen, weil die meisten überhaupt nicht wissen, welchen Energieen dort gehändelt werden und viele meinen, sich so etwas selber einbauen zu können.

Aber das ist hier ja nicht das Thema gewesen. ;)

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 19. Jan 2011, 11:20


]]>
2011-01-19T11:34:37+02:00 2011-01-19T11:34:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=174079#p174079 <![CDATA[Re:]]>
Moin,
ich habe einen ProSine 1800i, wie hoch ist bei dem Gerät der Null-Last-Verbrauch?
Moin Thomas,

aus der Beschreibung geht das nicht genau hervor, wenn es dieses sein soll : (Stromabzug im Leerlauf < 1,5 Watt (Suchmodus))

scheint mir aber etwas wenig zu sein, so dass kein vergleichbarer Wert vorhanden ist. Eine genaue Aussage wird Dir Dein Messgerät liefern, mess doch einfach mal den Ruhestrom. ;)

Statistik: Verfasst von derspieder — Mi 19. Jan 2011, 10:34


]]>
2011-01-19T11:21:56+02:00 2011-01-19T11:21:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=174074#p174074 <![CDATA[Re: Re:]]>
Moin zusammen,
unser TV wird über ein Masscombi von Mastervolt betrieben,der WR hat eine Leistung von 2000W.
Stimmt da immer noch die Berechnung mit 0,3 A oder sind es da mehr?
Gruss Moby Dick
Dann sind das mehr. Diese Geräte haben einen Null-Last-verbrauch (Grundlast) von 9W oder auch 0,75A.

Dazu kommen dann noch ca. 10% der angeschlossenen Last.
Grundsätzlich bin ich auch der Meinung das ein Umbau des Displays auf 12V sich nicht rechnet. Da ist man mit ein neues preiswertes 12V Display besser dran, oder man betreibt das Display weiterhin über den Wechselrichter, dann geht das natürlich auch.


Ich weiss, es geht hier eigentlich am Thema vorbei, aber eine gewisse Verunsicherung kann man mit solch einer Diskussion evtl. auch beseitigen. ;)

Ich gebe zu Bedenken, dass immer ein Ampere zum Anderen dazukommt:
noch eine elektr. Zahnbürste,
evtl. ein Ladegerät fürs Handy
und ganz übel, der Betrieb eines Notebooks über den Wechselrichter. :roll:
und.. und..


Die Verluste sind bei den Wandlern nicht ganz zu vernachlässigen.

Allein der Standbystrom der handelsüblichen Spannungswandler um die 1600W Dauerleistung beträgt ca. 0,8A.

Wenn man das Beispiel von Heikos Wandler nimmt, der nur 85% Wirkungsgrad hat, dann sieht die Rechnung schon nicht mehr so schön aus.

Wenn man mal vergisst den Spannungswandler auszuschalten ist in einigen Tagen die Batterie leer, ohne das man Fernsehen gesehen hat. :!:

Ich hatte neulich mal Messungen an einem Wechselrichter 24VDC auf 230V AC gemacht. Dort ist, ohne dass am Wechselrichter eine Last angeschlossen war, ein Ruhestrom von 2,5A geflossen.

Heute werde ich einmal meinen eigenen eingebauten Wechselrichter messen, der hat 1500 Watt Dauerleistung und hat mir schon 2 mal die Batterie "leergesogen", nur weil ich vergessen hatte ihn auszuschalten.

Statistik: Verfasst von derspieder — Mi 19. Jan 2011, 10:21


]]>
2011-01-19T10:34:29+02:00 2011-01-19T10:34:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=174055#p174055 <![CDATA[TV auf 12V umbauen?]]> ich habe einen ProSine 1800i, wie hoch ist bei dem Gerät der Null-Last-Verbrauch?

http://www.camptronic.de/Wohnen/Wechsel ... osine.html

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 19. Jan 2011, 09:34


]]>
2011-01-19T09:13:48+02:00 2011-01-19T09:13:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=174041#p174041 <![CDATA[TV auf 12V umbauen?]]> Aber wir nutzen das Teil so gut wie nie, das unser TV einen 12V Eingang und einen eingebauten SAT-Receiver hat - verbraucht zusammen 45W.
http://gallery.mac.com/heiho/100372/Fot ... 4108950001

Statistik: Verfasst von Heiko — Mi 19. Jan 2011, 08:13


]]>
2011-01-19T08:00:41+02:00 2011-01-19T08:00:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=174035#p174035 <![CDATA[Re:]]>
Moin zusammen,
unser TV wird über ein Masscombi von Mastervolt betrieben,der WR hat eine Leistung von 2000W.
Stimmt da immer noch die Berechnung mit 0,3 A oder sind es da mehr?
Gruss Moby Dick
Dann sind das mehr. Diese Geräte haben einen Null-Last-verbrauch (Grundlast) von 9W oder auch 0,75A.

Dazu kommen dann noch ca. 10% der angeschlossenen Last.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 19. Jan 2011, 07:00


]]>
2011-01-19T07:33:24+02:00 2011-01-19T07:33:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=174033#p174033 <![CDATA[TV auf 12V umbauen?]]> unser TV wird über ein Masscombi von Mastervolt betrieben,der WR hat eine Leistung von 2000W.
Stimmt da immer noch die Berechnung mit 0,3 A oder sind es da mehr?
Gruss Moby Dick

Statistik: Verfasst von Moby Dick — Mi 19. Jan 2011, 06:33


]]>
2011-01-19T07:14:04+02:00 2011-01-19T07:14:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=174031#p174031 <![CDATA[Re: TV auf 12V umbauen?]]> da ich nur wenig Ahnung von E.-Technik habe und auch nur wenig damit während meines Studiums
konfrontiert wurde, würde es mich auch interessieren, welche Aussage nun richtig ist .
Hier gehen ja die Meinungen auseinander . Wenn es so weiter geht sind wohl einige von uns völlig
irritiert . :roll:

Zu unserem TV-Betrieb in unserem Mobi :

Wir haben einen LCD-TV der auf 220V läuft . Davorgeschaltet ist ein 300 Watt Wechselrichter .
In unserem Mobi sind 2x 120 AH Aufbaubatterien eingebaut . Wenn wir an einem Wochenende
immer abends von Fr - So fernsehen, dann genügt die Kapazität der Batterien . Wir kommen gut
damit aus . Natürlich sind unsere Lampen im Mobi auf LED umgestellt . Wir haben zwar auch immer
einen Moppel dabei, wurde aber noch nie benötigt .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 19. Jan 2011, 06:14


]]>
2011-01-19T07:01:54+02:00 2011-01-19T07:01:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=174030#p174030 <![CDATA[Re:]]>
Also wenn der Unterschied zwischen mit und ohne WR tatsächlich nur 0,3 A sind,was Ich sehr wenig finde,dann lohnt der Umbau ja wohl kaum.
Selbst wenn der TV 3 Std. am Tag in Betrieb ist dann reden Wir mal gerade von 1A in 24 Std.
Oder liege Ich da falsch?
Gruss Moby Dick
Ich bin davon ausgegangen, dass Du für den Fernseher einen extra Wechselrichter (150VA) nutzt, da nur dass Sinn macht.
Den kannst Du dann direkt an der 12V-Steckdose im Fernsehschacht einbauen. Für diesen WR stimmt dann die Rechnung annähernd.

Es gibt also WR, die auch wenig standby-Strom aufnehmen:
z.B. [clicklink=]http://www.conrad.de/ce/de/product/5132 ... Detail=005[/clicklink]: hier sind es 0,04A (0,5W)
oder: [clicklink=]http://www.strohmedia.de/product_info.p ... _id=138071[/clicklink]: hier sind es <0,18A

Also sind es beim 1. WR 0,04A pro Stunde, die der WR als Grundlast aufnimmt. Der Fernseher mit WR betrieben wird dann gerundet auch nur 10% mehr Leistung aufnehmen, als er theoretisch mit 12V aufnehmen würde. Bei einem 40W Fernseher sind das dann 0,3-0,4A pro Stunde mehr.

Ich denke, das ist vernachlässigbar, oder?


Wenn ich natürlich davon ausgehe, ich benutze ein Großkraftwerk, um den Fernseher zu betreiben, dann verbraucht ja schon das Kraftwerk mehr Strom, als der Fernseher selber.
Ansonsten reden wir hier von 0,3-0,4A. Ich glaube nicht, dass man dafür einen Moppel benötigt. ;) :lol:
Du weisst doch gar nicht wieviel das LCD Display verbraucht, Deine Angaben sind reine Spekulation.

Moby Dick wird uns sicherlich sagen können wieviel Watt sein Display bei 220V verbraucht zusätzlich braucht man noch die Kennlinien des WR und wenn die Fakten vorliegen, dann ist eine Aussage über den Strom, bzw. Einsparung annähernd möglich.
Natürlich weiß ich nicht, was er hat, aber hier interessiert nur eine mögliche sinnvolle Lösung. Dies könnte ein Einbau eines den Geräten angepasster WR sein.

Außerdem hat er eigentlich danach gefragt, ob man einen TV umbauen kann. dies ist wohl beantwortet worden. Jetzt kamen nur noch die Vorschläge, die einen Umbau überflüssig machen können.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 19. Jan 2011, 06:01


]]>
2011-01-19T00:49:19+02:00 2011-01-19T00:49:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=174026#p174026 <![CDATA[Re: Re:]]>
Hallo,
ich habe (wie viele auch), keine Brennstoffzelle und komme auch gut über die Runden!
Okay, dann will ich auch mal:
:lol:

Auch keine Brennstoffzelle, keine Solaranlage und keinen Moppel - aber 2 x 115 Ah Wohnraumbatterien
und 230 Volt-LCD-TV und 230 Volt-Sat-Receiver.......beide Geräte werden mit einem 600 W "No Name"-Wechselrichter
betrieben.

Im Herbst von Freitagnachmittag bis Sonntagnachmittag an der Küste gestanden und wegen extremen "Sauwetter"
sehr viel in die "Glotze" geschaut - ohne Probleme
:cool1

Statistik: Verfasst von Kerli — Di 18. Jan 2011, 23:49


]]>
2011-01-19T00:25:40+02:00 2011-01-19T00:25:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=174025#p174025 <![CDATA[Re:]]>
hallo ich habe eine brennstoffzelle 1600w wr 1000w und ich komme damit gut über die runden
Hallo,
ich habe (wie viele auch), keine Brennstoffzelle und komme auch gut über die Runden!

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 18. Jan 2011, 23:25


]]>
2011-01-19T00:02:50+02:00 2011-01-19T00:02:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=174020#p174020 <![CDATA[TV auf 12V umbauen?]]> Statistik: Verfasst von Thorsten und susanne — Di 18. Jan 2011, 23:02


]]>
2011-01-18T23:07:21+02:00 2011-01-18T23:07:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=174013#p174013 <![CDATA[Re: TV auf 12V umbauen?]]>
Und wenn du am Kabel hängst, dann kommt immer noch oder erst recht 12V aus der kleinen Steckdose raus
Dann muss aber unnötig der Lader arbeiten, was wohl auch wieder Verluste birgt.
Haue haue, das könnte ein langer Thread werden. :lach1

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 18. Jan 2011, 22:07


]]>
2011-01-18T22:47:00+02:00 2011-01-18T22:47:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=174009#p174009 <![CDATA[TV auf 12V umbauen?]]> wenn ich das hier lese, darüber habe ich mir auch schon meine Gedanken darüber gemacht!
Unser alter Fernseher lief auch noch auf 220V, und Uli hat mal mit einem Wechselrichter (WR) fern geschaut,
aber nach ca. 5 Std. war den Schluß! Batterie 80AH, Leer!!! unter 12,8V

Glaube, auch nicht das der Fernseher intern mit 12V läuft, viel weniger wir da gebraucht! max. 5V
Also, einfach nach dem Trafo den Strom messen! (Sollte vielleicht einer machen der sich mit Strom auskennt! also kein Laie!)
Diese Bauteile bekommt man von Conrad preiswert geliefert!
Seither läuft unser FS mit 12V, ohne Probleme!

Nur passte er nicht mehr in den Schacht von unserem neuen Hymer und so mussten wir uns einen neuen kaufen, aber
diesmal gleich mit 12V Versorgung.

Aber so bekommt Uli jetzt einen Fernseher im WoMo für sich und eine eigene Antenne dazu!

Und alle sind jetzt zufrieden!

mfg
Achim

Statistik: Verfasst von Achim_53 — Di 18. Jan 2011, 21:47


]]>
2011-01-18T21:47:14+02:00 2011-01-18T21:47:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=174006#p174006 <![CDATA[TV auf 12V umbauen?]]> Selbst wenn der TV 3 Std. am Tag in Betrieb ist dann reden Wir mal gerade von 1A in 24 Std.
Oder liege Ich da falsch?
Gruss Moby Dick

Statistik: Verfasst von Moby Dick — Di 18. Jan 2011, 20:47


]]>
2011-01-18T21:42:09+02:00 2011-01-18T21:42:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=174005#p174005 <![CDATA[Re: TV auf 12V umbauen?]]>
warum willst du denn überhaupt "umbauen"?
Hol dir doch lieber einen, der von vornherein auf 12V läuft, die hast du doch sowieso immer dabei :| . Und wenn du am Kabel hängst, dann kommt immer noch oder erst recht 12V aus der kleinen Steckdose raus (jaja, oder auch was weiss ich wieviel auf Komma genau, die Elektriker unter euch wissen schon was ich meine ;) ). Ich hab zB so einen, den nutze ich zu Hause als PC-Bilschirm, unterwegs als "grossen" PC-Bildschirm, als Fernseher oder als DVD-Abspieler (eingebaut).
Jetzt mal ehrlich, dir kommts doch nicht auf 2 oder 3 AH " mehr oder weniger Verbrauch an ;) ...

Statistik: Verfasst von frieda — Di 18. Jan 2011, 20:42


]]>
2011-01-18T21:35:40+02:00 2011-01-18T21:35:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=174002#p174002 <![CDATA[Re: TV auf 12V umbauen?]]>
so weit ich mich erinnere, verbraucht mein 1500 W Sinuswechselrichter 0,8A im Leerlauf.
Da läppert sich ein A zum Anderen.
Der Ansatz von Markus ist absolut richtig. Wenn der Fernseher mit wenig Aufwand umgebaut werden kann, machen :!:

Statistik: Verfasst von kmfrank — Di 18. Jan 2011, 20:35


]]>
2011-01-18T21:19:12+02:00 2011-01-18T21:19:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=173997#p173997 <![CDATA[Re: Re:]]> http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 011141.jpg
(Bildquelle: http://www.elektronik-kompendium.de)
Ansonsten reden wir hier von 0,3-0,4A. Ich glaube nicht, dass man dafür einen Moppel benötigt. ;) :lol:
Du weisst doch gar nicht wieviel das LCD Display verbraucht, Deine Angaben sind reine Spekulation.

Moby Dick wird uns sicherlich sagen können wieviel Watt sein Display bei 220V verbraucht zusätzlich braucht man noch die Kennlinien des WR und wenn die Fakten vorliegen, dann ist eine Aussage über den Strom, bzw. Einsparung annähernd möglich.

Statistik: Verfasst von derspieder — Di 18. Jan 2011, 20:19


]]>
2011-01-18T21:05:36+02:00 2011-01-18T21:05:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=173990#p173990 <![CDATA[Re: Re:]]>
Die Verlustleistung eines Trafos gibt es nicht, da in den kleinen WR Schaltnetzteile verbaut sind.
Ich meine ja auch nicht den WR, sondern den Trafo im Display der von 220V wieder zurück auf 12 V transformiert. :!:
Gut, reden wir von dem Wandler von 230V auf eventuell 12V. Der besteht aber auch schon mittlerweile aus Schaltnetzteilen und nicht aus Transformatoren. Also sind wir da auch schon wieder bei ca. 99%. ;)

Statistik: Verfasst von Gast — Di 18. Jan 2011, 20:05


]]>
2011-01-18T21:00:34+02:00 2011-01-18T21:00:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=173989#p173989 <![CDATA[Re: Re:]]>
Die Verlustleistung eines Trafos gibt es nicht, da in den kleinen WR Schaltnetzteile verbaut sind.
Ich meine ja auch nicht den WR, sondern den Trafo im Display der von 220V wieder zurück auf 12 V transformiert. :!:

Statistik: Verfasst von derspieder — Di 18. Jan 2011, 20:00


]]>
2011-01-18T20:56:56+02:00 2011-01-18T20:56:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=173986#p173986 <![CDATA[Re: Re:]]>
Der Wirkungsgrad eines Transformators ist das Verhältnis der elektrischen Leistung, die den Transformator sekundarseitig verlässt, zur Leistung, die primärseitig in ihn hineinfließt. Wegen der Eisen- und Kupferverluste ist er kleiner als 1. Transformatoren hoher Nennleistung haben Wirkungsgrade von mehr als 99 %, während der Wirkungsgrad von Kleintransformatoren um 90 % liegt.


Als Folge wird dann wieder alles mit dem "StinkeMoppel" ausgeglichen und das halte ich für keine gute Lösung. :cry:
Wie schon oben geschrieben:

Die Verlustleistung eines Trafos gibt es nicht, da in den kleinen WR Schaltnetzteile verbaut sind.

Ansonsten reden wir hier von 0,3-0,4A. Ich glaube nicht, dass man dafür einen Moppel benötigt. ;) :lol:

Statistik: Verfasst von Gast — Di 18. Jan 2011, 19:56


]]>
2011-01-18T20:54:39+02:00 2011-01-18T20:54:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=173984#p173984 <![CDATA[Re: Re:]]>
Was spricht denn gegen einen WR als einfachste Lösung. Für den Zeitraum, wo man das Gerät nutz ist der Wirkungsgrad von 90-95% vernachlässigbar.
.. es kommt aber auch noch die Verlustleistung des Trafos 220V-> 12V hinzu.

Jedes kleine Prozent an Verlustleistung (Blindleistung) sollte im Wohnmobil vermieden werden, denn sonst ist man schnell an der Grenze der Kapazität.
Der Wirkungsgrad eines Transformators ist das Verhältnis der elektrischen Leistung, die den Transformator sekundarseitig verlässt, zur Leistung, die primärseitig in ihn hineinfließt. Wegen der Eisen- und Kupferverluste ist er kleiner als 1. Transformatoren hoher Nennleistung haben Wirkungsgrade von mehr als 99 %, während der Wirkungsgrad von Kleintransformatoren um 90 % liegt.


Als Folge wird dann wieder alles mit dem "StinkeMoppel" ausgeglichen und das halte ich für keine gute Lösung. :cry:
Nur: Wo soll denn hier eine Blindleistung auftreten? [clicklink=]http://de.wikipedia.org/wiki/Blindleistung[/clicklink]
Verlustleistung und Blindleistung sind schon zwei verschiedene Paar Schuhe.
Da hast Du Recht, war ja auch in Klammern gesetzt. ;)

Statistik: Verfasst von derspieder — Di 18. Jan 2011, 19:54


]]>
2011-01-18T20:53:21+02:00 2011-01-18T20:53:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=173983#p173983 <![CDATA[TV auf 12V umbauen?]]> Ich möchte keinen mehr. Das gepiepse. Schließlich brauche ich keinen Fön mehr.... :o

Statistik: Verfasst von Camperfrank — Di 18. Jan 2011, 19:53


]]>
2011-01-18T20:52:53+02:00 2011-01-18T20:52:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=173982#p173982 <![CDATA[Re: Re:]]>
Bei Deinen gepriesenen Batteriebänken spielt doch Verlustleistung eh keine Rolle. :lach1 :lach1
Ich bin doch kein Verschwender! Ich freue mich über jedes AH das ich einsparen kann. Natürlich ohne die Geräte abzuschalten. ;)
Nicht? Bei dem, was Du so alles ein Deinem Womo eingebaut hast? :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von Gast — Di 18. Jan 2011, 19:52


]]>
2011-01-18T20:49:11+02:00 2011-01-18T20:49:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=173981#p173981 <![CDATA[Re: Re:]]>
Bei Deinen gepriesenen Batteriebänken spielt doch Verlustleistung eh keine Rolle. :lach1 :lach1
Ich bin doch kein Verschwender! Ich freue mich über jedes AH das ich einsparen kann. Natürlich ohne die Geräte abzuschalten. ;)

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 18. Jan 2011, 19:49


]]>
2011-01-18T20:42:08+02:00 2011-01-18T20:42:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=173980#p173980 <![CDATA[Re:]]>
Ein guter Wechselrichter hat ca. 10% Verluste. Also wenn der TV 60W nimmt, kommen 10% drauf. Dann kommt man auf 66W.
Mein Sharp Aquos läuft auch nur über WR.
Bei Deinen gepriesenen Batteriebänken spielt doch Verlustleistung eh keine Rolle. :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von Gast — Di 18. Jan 2011, 19:42


]]>
2011-01-18T20:43:00+02:00 2011-01-18T20:39:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=173978#p173978 <![CDATA[Re: Re:]]>
Was spricht denn gegen einen WR als einfachste Lösung. Für den Zeitraum, wo man das Gerät nutz ist der Wirkungsgrad von 90-95% vernachlässigbar.
.. es kommt aber auch noch die Verlustleistung des Trafos 220V-> 12V hinzu.

Jedes kleine Prozent an Verlustleistung (Blindleistung) sollte im Wohnmobil vermieden werden, denn sonst ist man schnell an der Grenze der Kapazität.

Als Folge wird dann wieder alles mit dem "StinkeMoppel" ausgeglichen und das halte ich für keine gute Lösung. :cry:
siehe oben!

Nur: Wo soll denn hier eine Blindleistung auftreten? [clicklink=]http://de.wikipedia.org/wiki/Blindleistung[/clicklink]
Verlustleistung und Blindleistung sind schon zwei verschiedene Paar Schuhe.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 18. Jan 2011, 19:39


]]>
2011-01-18T20:39:42+02:00 2011-01-18T20:37:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=173977#p173977 <![CDATA[Re:]]>
Hallo Andy,
wie gross ist denn die Differenz bei der Stromentnahme aus den Batt. wenn der TV über einen WR betrieben wird oder aber direkt mit 12V ohne WR,kann man das sagen?
Gruss Moby Dick
Gehn wir mal von 40W aus, die der Fernseher aufnimmt, dann sind es mit WR ca. 44Watt.
40W sind 3,3A
44W sind 3,6A

Der Unterschied beträgt also in einer Stunde 0,3Ah, die der Fernseher dann mit WR mehr aufnimmt. Gigantisch, oder? :lol:

Alles grob gerechnet.

Die Verlustleistung eines Trafos gibt es nicht, da in den WR Schaltnetzteile verbaut sind. ;)

Statistik: Verfasst von Gast — Di 18. Jan 2011, 19:37


]]>
2011-01-18T20:37:07+02:00 2011-01-18T20:37:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=173976#p173976 <![CDATA[TV auf 12V umbauen?]]> Mein Sharp Aquos läuft auch nur über WR.

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 18. Jan 2011, 19:37


]]>
2011-01-18T20:40:36+02:00 2011-01-18T20:33:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=173974#p173974 <![CDATA[Re:]]>
Was spricht denn gegen einen WR als einfachste Lösung. Für den Zeitraum, wo man das Gerät nutz ist der Wirkungsgrad von 90-95% vernachlässigbar.
.. es kommt aber auch noch die Verlustleistung des Trafos 220V-> 12V hinzu. (der Wirkungsgrad von Kleintransformatoren liegt um 90 % )

Jedes kleine Prozent an Verlustleistung (Blindleistung) sollte im Wohnmobil vermieden werden, denn sonst ist man schnell an der Grenze der Kapazität.

Als Folge wird dann wieder alles mit dem "StinkeMoppel" ausgeglichen und das halte ich für keine gute Lösung. :cry:

Statistik: Verfasst von derspieder — Di 18. Jan 2011, 19:33


]]>
2011-01-18T20:34:23+02:00 2011-01-18T20:31:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=173973#p173973 <![CDATA[TV auf 12V umbauen?]]> Aber sicherlich kommen gleich noch die Spezialisten. Ich weiß das nur grob.

Statistik: Verfasst von Camperfrank — Di 18. Jan 2011, 19:31


]]>
2011-01-18T20:30:39+02:00 2011-01-18T20:30:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=173972#p173972 <![CDATA[TV auf 12V umbauen?]]> wie gross ist denn die Differenz bei der Stromentnahme aus den Batt. wenn der TV über einen WR betrieben wird oder aber direkt mit 12V ohne WR,kann man das sagen?
Gruss Moby Dick

Statistik: Verfasst von Moby Dick — Di 18. Jan 2011, 19:30


]]>
2011-01-18T20:23:20+02:00 2011-01-18T20:23:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=173968#p173968 <![CDATA[TV auf 12V umbauen?]]> Statistik: Verfasst von Gast — Di 18. Jan 2011, 19:23


]]>
2011-01-18T20:21:39+02:00 2011-01-18T20:21:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=173967#p173967 <![CDATA[Re: TV auf 12V umbauen?]]>
Das kann sein, ist aber nicht zwangsweise üblich.

Hier kann nur ein Schaltplan des Gerätes weiterhelfen.


Man kann natürlich alles umbauen (weil geht nicht, gibts nicht), aber der Aufwand ist mehr oder weniger groß (und entsprechend teuer).

Statistik: Verfasst von Gast — Di 18. Jan 2011, 19:21


]]>
2011-01-18T20:20:59+02:00 2011-01-18T20:20:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=173965#p173965 <![CDATA[TV auf 12V umbauen?]]> Ich mach ja schon viel an unserem Fahrzeug aber das würde Ich bestimmt nicht selber versuchen sondern nur von einem Fachmann machen lassen.
Gruss Markus

Statistik: Verfasst von Moby Dick — Di 18. Jan 2011, 19:20


]]>
2011-01-18T20:16:27+02:00 2011-01-18T20:16:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=173963#p173963 <![CDATA[Re: TV auf 12V umbauen?]]>
Hallo Elektrospezies,
bei unserem jetzigen LCD Fernseher ist nur ein 220V Betrieb,sprich mit Wechselrichter,möglich.
.....
LG Moby Dick
Hallo Markus,
das ist eine gute Idee. :idea:

Viele Displays haben ein externes Netzteil, ist das bei Deinem Gerät auch so? Wenn ja, ist es ganz einfach möglich.

Ansonsten ist es nur versierten "Bastlern" zu empfehlen das Display anzupassen und das auch nur, wenn ein Schaltplan zu Verfügung steht. ;)

Statistik: Verfasst von derspieder — Di 18. Jan 2011, 19:16


]]>
2011-01-18T20:13:18+02:00 2011-01-18T20:13:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=173961#p173961 <![CDATA[TV auf 12V umbauen?]]> so ähnlich habe Ich Mir das auch gedacht,also müsste das doch gehen,oder?
Lg Moby Dick

Statistik: Verfasst von Moby Dick — Di 18. Jan 2011, 19:13


]]>
2011-01-18T20:07:12+02:00 2011-01-18T20:07:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=173957#p173957 <![CDATA[TV auf 12V umbauen?]]>
wenn mich nicht alles täuscht, dann laufen die alle nur auf 12 Volt.
Die 220 Volt werden durch einen internen Trafo runtergeregelt.

Statistik: Verfasst von Camperfrank — Di 18. Jan 2011, 19:07


]]>
2011-01-18T20:05:33+02:00 2011-01-18T20:05:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=173956#p173956 <![CDATA[TV auf 12V umbauen?]]> bei unserem jetzigen LCD Fernseher ist nur ein 220V Betrieb,sprich mit Wechselrichter,möglich.
Es gibt ja aber auch Fernseher bei denen man zwischen 12V und 220V umschalten kann,meine Frage ist die ob ein Fachmann unseren
TV auf 12V umbauen kann?
Der Hintergedanke ist Strom zu sparen und nicht immer zum fernsehen den Wechselrichter an machen zu müssen.
LG Moby Dick

Statistik: Verfasst von Moby Dick — Di 18. Jan 2011, 19:05


]]>