[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2011-01-16T11:31:47+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/10502 2011-01-16T11:31:47+01:00 2011-01-16T11:31:47+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=173260#p173260 <![CDATA[Zahnriemen wechseln]]>
Das beste Angebot einer freien Werkstatt, incl. oem Material war ohne Limariehmen 300.-€

Mir war es den hunderter Wert, allein schon wegen den ggf. folgenden Garantieansprüchen.

Statistik: Verfasst von Gast — So 16. Jan 2011, 11:31


]]>
2011-01-16T11:00:36+01:00 2011-01-16T11:00:36+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=173251#p173251 <![CDATA[Re:]]>
Die Differenzen liegen darin, dass Du mir unterstellst, dass ich "Billige Reparaturen auf kosten der Sicherheit für Auto und Mensch " in Kauf nehmen würde.

Dem ist nicht so und ich verbiete mir solche Unterstellungen.
.
Ich habe dir mit keiner Silbe so etwas unterstellt.
Ich habe lediglich geschrieben, dass die Werkstatt nicht wissen kann, wo die Teile herkommen.
Das war rein allgemein für die Werkstätten gesprochen und nicht gegen dich gerichtet.

Auch hiermit habe ich aus der Sicht der Werkstatt geschrieben und nicht gemeint, dass du diese Teile kaufen würdest:
Heiko » Fr 14. Jan 2011, 11:40
Aber ich kann schon verstehen, warum ein Kfz-Meister keine ebay Bremsklötze aus Fernost in eine Auto bauen will, und dann im Zweifelsfall noch den Kopf dafür in die Schlinge stecken muss, wenn der Fahrer gegen einen Brückenfeiler geknallt ist, weil nach der 3. starken Bremsung die Leistung der Bremsen gleich Null waren.

Statistik: Verfasst von Heiko — So 16. Jan 2011, 11:00


]]>
2011-01-16T08:56:21+01:00 2011-01-16T08:56:21+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=173229#p173229 <![CDATA[Re: Zahnriemen wechseln]]>
Hier ein Beispiel für die Zahnriemenkosten (Qualitätsteil !) im Internet :

http://www.ersatzteile-info.de/index.ph ... 2Nr=100085
Ja, ja,

aber ich nehme doch keinen Riemen mit zur Werkstatt.

Und wie gesagt, bei mir waren sich 4 Werkstätten über den Preis einig, wobei dabei auch 2 freie Werkstätten dabei waren.

Statistik: Verfasst von Gast — So 16. Jan 2011, 08:56


]]>
2011-01-16T08:20:18+01:00 2011-01-16T08:20:18+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=173225#p173225 <![CDATA[Re: Zahnriemen wechseln]]>
Zum Preis: der Riemen von unserem Wiomo hat letztes Jahr inkl. Spannrolle, etc. 250€ gekostet - ohne Einbau. Ich denke, der Preis ist fair. Wenn jetzt noch der Schrauber weiß, was er da tut, ist alles ok.
Der Preis für Riemen und Spannrolle ist eindeutig zu teuer . :o
Bei wurde ein Zahnriemen von Continental plus Spannrolle für knapp über 130 Euronen eingebaut .
Somit ist Dein Preis zu hoch . ;)
Komisch ist nur dabei, dass sich die 4 Werkstätten, die ich bis dahin angefragt hatte (Iveco, Fiat, freie), in diesem Preis sehr einig waren.
Moin moin Andy,
der Preis für Zahnriemen und Zubehör war wirklich zu teuer .
Unsere Meisterwerkstatt versucht auch die Teile immer sehr günstig zu beschaffen
und gibt den Preis auch an den Kunden weiter .
Andere Werkstätten schlagen dort wohl noch einmal kräftig einen Zuschlag drauf .
Hier ein Beispiel für die Zahnriemenkosten (Qualitätsteil !) im Internet :

http://www.ersatzteile-info.de/index.ph ... 2Nr=100085

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 16. Jan 2011, 08:20


]]>
2011-01-16T07:45:12+01:00 2011-01-16T07:45:12+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=173224#p173224 <![CDATA[Re: Zahnriemen wechseln]]>
Wo soll jetzt der Unterschied zu einer FIAT-Werkstatt bestehen ? Es gibt fachmännisch keinen !!
Es gibt nämlich nur den Unterschied der Reparaturkosten . Und ich bin doch nicht blöd und
schmeiße mein Geld diesen Abzockern in den Rachen .
Meine Meinung: Fachwerkstatt, die auch den Zahnriemen liefert.
Nur dann habe ich auch die Gewissheit, dass ich bei einem Schaden diese Werkstatt verantwortlich machen kann, ohne dass die Werkstatt den schwarzen Peter auf den beigestellten Riemen schieben kann und umgekehrt.

Statistik: Verfasst von Gast — So 16. Jan 2011, 07:45


]]>
2011-01-15T20:46:41+01:00 2011-01-15T20:46:41+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=173166#p173166 <![CDATA[Re: Zahnriemen wechseln]]>
unser Zahnriemen wurde von einer Meisterwerkstatt in Hamburg eingebaut .
Natürlich auf Rechnung . Garantie wurde natürlich auch auf die Reparatur gegeben (schriftlich) .
Wo soll jetzt der Unterschied zu einer FIAT-Werkstatt bestehen ? Es gibt fachmännisch keinen !!
Es gibt nämlich nur den Unterschied der Reparaturkosten . Und ich bin doch nicht blöd und
schmeiße mein Geld diesen Abzockern in den Rachen . Liebe gehe ich mit dem Differenzbetrag
(gesparten Repararturbetrag) mit Frauchen schön essen . :mrgreen:
Aber jedem das Seine ...

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Sa 15. Jan 2011, 20:46


]]>
2011-01-15T07:54:41+01:00 2011-01-15T07:54:41+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=172991#p172991 <![CDATA[Zahnriemen wechseln]]>
Dem ist nicht so und ich verbiete mir solche Unterstellungen.

Und, Du wirst es wahrscheinlich ungeheuerlich finden: es gibt Werkstätten, die verbauen sogar gebrauchte Ersatzteile aus Unfallfahrzeugen.

Statistik: Verfasst von wischi — Sa 15. Jan 2011, 07:54


]]>
2011-01-14T22:52:41+01:00 2011-01-14T22:52:41+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=172952#p172952 <![CDATA[Re:]]>
Neee, tut mir leid, aber wir reden beileibe nicht von der selben Sache!
Dan habe ich dich falsch verstanden.

Ich lasse bei einer Freien Werkstatt reparieren.
Der nimmt keine Teile an, die man selber mitbringt.
Ich bin nicht bereit die Werkstattkosten einer Markenwerkstatt (für meinen 7 Jahre alten Touran) zu zahlen.
Ich finde es OK, wenn die Freie Werkstatt keine mitgebrachten Teile akzeptiert.

Wo liegen jetzt die Differenzen?

Statistik: Verfasst von Heiko — Fr 14. Jan 2011, 22:52


]]>
2011-01-14T22:40:28+01:00 2011-01-14T22:40:28+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=172943#p172943 <![CDATA[Zahnriemen wechseln]]> Statistik: Verfasst von wischi — Fr 14. Jan 2011, 22:40


]]>
2011-01-14T21:01:23+01:00 2011-01-14T21:01:23+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=172897#p172897 <![CDATA[Re: Re:]]>
Ich bin nicht bereit, die horrenden Preise der markengebundenen Werkstätten zu zahlen...

Aber ich kann schon verstehen, warum ein Kfz-Meister keine ebay Bremsklötze aus Fernost in eine Auto bauen will,
Stop!
Davon war nicht die Rede. Ich rede von freien KFZ-Meisterbetrieben, die ihre Ersatzteile in Erstausrüsterqualität von ihrem Zulieferer wir z.B. Coparts oder einer anderen Zubehörliefer-Kette beziehen und diese dann auch guten Gewissens verbauen.!
Dann reden wir ja doch von der selben Sache.

Billige Reparaturen auf kosten der Sicherheit für Auto und Mensch wollen wir nicht :)

Statistik: Verfasst von Heiko — Fr 14. Jan 2011, 21:01


]]>
2011-01-14T20:02:03+01:00 2011-01-14T20:02:03+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=172887#p172887 <![CDATA[Zahnriemen wechseln]]>
L.G
Uwe

Statistik: Verfasst von Womo-Uwe — Fr 14. Jan 2011, 20:02


]]>
2011-01-14T18:00:05+01:00 2011-01-14T18:00:05+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=172850#p172850 <![CDATA[Re: Re:]]>
Ich bin nicht bereit, die horrenden Preise der markengebundenen Werkstätten zu zahlen, denn im Schadensfall sind die auch nicht kulanter, sondern man hat die gleichen Probleme, sein Recht zu bekommen!

Unsere Tochter hatte gerade den Fall eines gerissenen Zahnriemens (nach 10 Monaten).

Es ist durch die Werkstadt (hier Händler) sofort, ohne wenn und aber repariert worden und es war sogar noch ein kostenloser Leihwagen dabei. Das nenne ich Service :!: So soll es sein.

Ob dies eine Hinterhofwerkstatt bei dem Einbau eines vielleicht sogar beigestelltem Zahnriemens auch so gemacht hätte, wage ich zu bezweifeln.
Was heisst nach 10 Monaten?
10 Monate nach einem Zahnriemenwechsel oder 10 Monate nach Kauf des Fahrzeuges?
Nach Zahnriemenwechsel - Auto war 11 Jahre alt! Motor dadurch fast Totalschaden.

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 14. Jan 2011, 18:00


]]>
2011-01-14T17:50:45+01:00 2011-01-14T17:50:45+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=172847#p172847 <![CDATA[Re: Re:]]>
Ich bin nicht bereit, die horrenden Preise der markengebundenen Werkstätten zu zahlen, denn im Schadensfall sind die auch nicht kulanter, sondern man hat die gleichen Probleme, sein Recht zu bekommen!

Unsere Tochter hatte gerade den Fall eines gerissenen Zahnriemens (nach 10 Monaten).

Es ist durch die Werkstadt (hier Händler) sofort, ohne wenn und aber repariert worden und es war sogar noch ein kostenloser Leihwagen dabei. Das nenne ich Service :!: So soll es sein.

Ob dies eine Hinterhofwerkstatt bei dem Einbau eines vielleicht sogar beigestelltem Zahnriemens auch so gemacht hätte, wage ich zu bezweifeln.
Was heisst nach 10 Monaten?
10 Monate nach einem Zahnriemenwechsel oder 10 Monate nach Kauf des Fahrzeuges?

Statistik: Verfasst von wischi — Fr 14. Jan 2011, 17:50


]]>
2011-01-14T17:43:21+01:00 2011-01-14T17:43:21+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=172843#p172843 <![CDATA[Re: Re:]]>
Ich bin nicht bereit, die horrenden Preise der markengebundenen Werkstätten zu zahlen, denn im Schadensfall sind die auch nicht kulanter, sondern man hat die gleichen Probleme, sein Recht zu bekommen!
Ich kann nur das Gegenteil behaupten.

Unsere Tochter hatte gerade den Fall eines gerissenen Zahnriemens (nach 10 Monaten).

Es ist durch die Werkstadt (hier Händler) sofort, ohne wenn und aber repariert worden und es war sogar noch ein kostenloser Leihwagen dabei. Das nenne ich Service :!: So soll es sein.

Ob dies eine Hinterhofwerkstatt bei dem Einbau eines vielleicht sogar beigestelltem Zahnriemens auch so gemacht hätte, wage ich zu bezweifeln.

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 14. Jan 2011, 17:43


]]>
2011-01-14T17:35:28+01:00 2011-01-14T17:35:28+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=172840#p172840 <![CDATA[Re: Re:]]>
Ich bin nicht bereit, die horrenden Preise der markengebundenen Werkstätten zu zahlen...

Aber ich kann schon verstehen, warum ein Kfz-Meister keine ebay Bremsklötze aus Fernost in eine Auto bauen will,
Stop!
Davon war nicht die Rede. Ich rede von freien KFZ-Meisterbetrieben, die ihre Ersatzteile in Erstausrüsterqualität von ihrem Zulieferer wir z.B. Coparts oder einer anderen Zubehörliefer-Kette beziehen und diese dann auch guten Gewissens verbauen.
Um nochmal auf den Zahnriemenwechsel und der Fa. Axel Augustin zu sprechen zu kommen. Axel Augustin hat sich vor Jahren auf den Versand von Verschleiss- und Ersatzteilenteilen von italienischen Fahrzeugen spezialisiert. Und da er eben schon seiT Jahren auf dem Markt ist, gehe ich davon aus, dass er Qualität verkauft. Ich hab bei Ihm mal ein Filterpaket erworben, das um ein vielfaches billiger als bei FIAT und genauso gut war.

Was meinst Du, was die markengebundenen Werkstatt sagt, wenn die mir den Zahnriemen gewechselt haben und dieser nach sagen wir mal 10 000 Kilometern reisst.

Glaubst Du daran, dass die mir den kaputten Motor ersetzen würden?
Ich glaub nicht, die würden sich mit "Materialfehler" herausreden und ich hätte die Kosten für einen neuen Motor am Bein.

Ach, noch was! Die meisten freien KFZ-Meisterbetriebe sind Mitglied der KFZ-Innung, so dass man dort einen Schlichtungspartner zur Verfügung hat!

Statistik: Verfasst von wischi — Fr 14. Jan 2011, 17:35


]]>
2011-01-14T15:47:00+01:00 2011-01-14T15:47:00+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=172818#p172818 <![CDATA[Re: Re:]]>
Ich bin nicht bereit, die horrenden Preise der markengebundenen Werkstätten zu zahlen...
Musst du ja auch nicht.

Aber ich kann schon verstehen, warum ein Kfz-Meister keine ebay Bremsklötze aus Fernost in eine Auto bauen will, und dann im Zweifelsfall noch den Kopf dafür in die Schlinge stecken muss, wenn der Fahrer gegen einen Brückenfeiler geknallt ist, weil nach der 3. starken Bremsung die Leistung der Bremsen gleich Null waren.

Aber jeder muss selber wissen, wofür er sein Geld ausgibt - ich fühle mich bei meiner Werkstatt sehr wohl und sicher.

Statistik: Verfasst von Heiko — Fr 14. Jan 2011, 15:47


]]>
2011-01-14T15:25:53+01:00 2011-01-14T15:25:53+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=172813#p172813 <![CDATA[Re:]]>
Es geht dabei weniger um den Einbau als um die Qualität der Teile.

Meine Freie Werkstatt sagt auch konsequent nein.

Er weiß nicht aus welcher Quelle die Teile kommen und wenn da ein Materialfehler zum Versagen der Bremse führt kann er nicht damit leben.

Solange er faire Preise für die org. Teile nimmt (man kann ja bei VW einfach mal beim Teileonkle fragen) habe ich auch keinerlei Problem damit.
Die Automobilhersteller produzieren ja nicht selber, sondern greifen auf das Angebot von Zulieferern zurück.
Es gibt mittlerweile viele Zubehör-Lieferketten, mir fällt da sponten www.coparts.de ein, die ihre freien Werkstätten mit Zubehörteilen in Erstausrüsterqualität beliefern, die aber um ein vielfaches preisgünstiger sind als die Ersatzteile, die vom gleichen Hersteller kommen, aber über die VW-, BMW- oder Mercedestheke verkauft werden. Und die Versorgung ist genauso gut.
Ich bin nicht bereit, die horrenden Preise der markengebundenen Werkstätten zu zahlen, denn im Schadensfall sind die auch nicht kulanter, sondern man hat die gleichen Probleme, sein Recht zu bekommen!

Statistik: Verfasst von wischi — Fr 14. Jan 2011, 15:25


]]>
2011-01-14T11:44:16+01:00 2011-01-14T11:44:16+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=172779#p172779 <![CDATA[Re:]]>
Ich gehe zu einem kleinen Kfz-Meisterbetrieb, wo der Meister auch noch selber schraubt und der nach Möglichkeit keine Original VW-, Fiat- oder BMW-Teile verbaut, sondern auf das Sortiment von guten Zubehör-Lieferanten zurückgreift.
Er würde mir auch die Teile einbauen, die ich ihm bringe und falls er sie nicht richtig einbaut, und es entsteht ein Folgeschaden, tritt seine Betriebshaftpflicht-Versicherung ein.
Oder ein Streit entfacht werden, war der Riemen nun das Problem oder der Einbau.......

Beruflich habe ich mit solchen Gegebenheiten ständig zu kämpfen, es wird im Schadensfall bei der Werkstatt wahrscheinlich nicht anders sein, da die Schadenssumme doch recht hoch sein wird.

Solange alles funktioniert ist immer alles gut, aber wehe es kommt ein Schaden auf....

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 14. Jan 2011, 11:44


]]>
2011-01-14T11:40:49+01:00 2011-01-14T11:40:49+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=172777#p172777 <![CDATA[Zahnriemen wechseln]]>
Meine Freie Werkstatt sagt auch konsequent nein.

Er weiß nicht aus welcher Quelle die Teile kommen und wenn da ein Materialfehler zum Versagen der Bremse führt kann er nicht damit leben.

Solange er faire Preise für die org. Teile nimmt (man kann ja bei VW einfach mal beim Teileonkle fragen) habe ich auch keinerlei Problem damit.

Statistik: Verfasst von Heiko — Fr 14. Jan 2011, 11:40


]]>
2011-01-14T11:04:14+01:00 2011-01-14T11:04:14+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=172760#p172760 <![CDATA[Zahnriemen wechseln]]> Er würde mir auch die Teile einbauen, die ich ihm bringe und falls er sie nicht richtig einbaut, und es entsteht ein Folgeschaden, tritt seine Betriebshaftpflicht-Versicherung ein.

Statistik: Verfasst von wischi — Fr 14. Jan 2011, 11:04


]]>
2011-01-14T09:41:36+01:00 2011-01-14T09:41:36+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=172736#p172736 <![CDATA[Zahnriemen wechseln]]>
Ich wollte den Riemen von einer Fachwerkstatt gewechselt haben, also habe ich auch den Preis für die Ersatzteile zu akzeptieren - oder ich lass es ganz sein, denn es wird wohl keine Fachwerrkstatt akzeptieren, dass ich mit den Ersatzteilen ankomme und sage, bau die mal ein und geb mir auch die Garantie auf das Gesamtwerk. ;-)

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 14. Jan 2011, 09:41


]]>
2011-01-14T09:24:18+01:00 2011-01-14T09:24:18+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=172728#p172728 <![CDATA[Zahnriemen wechseln]]> www.axel-augustin.de nachschauen, da liegen die Preise für Zahnriemensätze, also Zahnriemen plus Umlenkrollen, ja nach Fahrzeugtyp zwischen 90 und 110 Euro.

Statistik: Verfasst von wischi — Fr 14. Jan 2011, 09:24


]]>
2011-01-14T09:20:39+01:00 2011-01-14T09:20:39+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=172726#p172726 <![CDATA[Re: Zahnriemen wechseln]]>
Zum Preis: der Riemen von unserem Wiomo hat letztes Jahr inkl. Spannrolle, etc. 250€ gekostet - ohne Einbau. Ich denke, der Preis ist fair. Wenn jetzt noch der Schrauber weiß, was er da tut, ist alles ok.
Der Preis für Riemen und Spannrolle ist eindeutig zu teuer . :o
Bei wurde ein Zahnriemen von Continental plus Spannrolle für knapp über 130 Euronen eingebaut .
Somit ist Dein Preis zu hoch . ;)
Komisch ist nur dabei, dass sich die 4 Werkstätten, die ich bis dahin angefragt hatte (Iveco, Fiat, freie), in diesem Preis sehr einig waren.

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 14. Jan 2011, 09:20


]]>
2011-01-14T08:55:57+01:00 2011-01-14T08:55:57+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=172720#p172720 <![CDATA[Re: Zahnriemen wechseln]]>
Zum Preis: der Riemen von unserem Wiomo hat letztes Jahr inkl. Spannrolle, etc. 250€ gekostet - ohne Einbau. Ich denke, der Preis ist fair. Wenn jetzt noch der Schrauber weiß, was er da tut, ist alles ok.
Der Preis für Riemen und Spannrolle ist eindeutig zu teuer . :o
Bei wurde ein Zahnriemen von Continental plus Spannrolle für knapp über 130 Euronen eingebaut .
Somit ist Dein Preis zu hoch . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Fr 14. Jan 2011, 08:55


]]>
2011-01-14T07:11:52+01:00 2011-01-14T07:11:52+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=172699#p172699 <![CDATA[Re: Zahnriemen wechseln]]>
bei uns hat der Riemen letztes Jahr 250,-€ + 325€ Montage gekostet. In einer Fachwerkstatt - nicht Fiat, nicht Iveco.
Der Preis scheint so ziemlich normal zu sein.

In einer Hinterhofwerkstat würde ich so etwas auch nicht wechseln lassen, dafür wäre mir das Risiko zu groß, wenn etwas passiert (z.B. der Riemen reißt und der Motor ist hi.).

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 14. Jan 2011, 07:11


]]>
2011-01-14T06:17:18+01:00 2011-01-14T06:17:18+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=172695#p172695 <![CDATA[Re: Zahnriemen wechseln]]>
Zunächst einmal Glückwunsch zu 180000 Km Zahnriemenrissfrei. Ich stehe im Moment auch kurz davor, das ich den Zahnriemen wechsele. Ein Angebot einer Iveco Fachwerstatt liegt bei 625 €, das eines KFZ Fiat Meisterwerkstatt bei 325 incl. Material. Für wen entscheide ich mich wohl?
mein "Billiganbieter" hat einen Rückzug gemacht, er ist der Meinung, bei einem Vollintegrierten sei der Aufwand viel höher, da sei der Preis von Iveco doch realistischer. Naja, da muß ja wohl dann durch, oder kennt jemand im Raum Krefeld / Moers eine Alternative?

Statistik: Verfasst von jion — Fr 14. Jan 2011, 06:17


]]>
2011-01-14T01:23:45+01:00 2011-01-14T01:23:45+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=172690#p172690 <![CDATA[Re: Zahnriemen wechseln]]>
Man kann auch Glück haben: Mir ist mal bei einem Fiat Punto (erste Generation) der Zahnriemen gerissen und es ist weiter gar nichts passiert. War dann auch nicht wirklich teuer.
Moin Garibaldi,

m.E. war das kein Glück bei dir, sondern vorausschauender Motorenbau. Vermutlich war das die gute alte 1,2L Maschine. Das ist nämlich ein "Durchläufer" oder "Freiläufer", wobei nach Zahnriemenriss noch genügend Platz zwischen Kolben und Ventilen bleibt, ohne dass es zu Berührungen kommt. Jedoch werden solche Maschinen selten, weil sie nicht mehr die heutige Leistungsdichte erfüllen. Ich habe mich für neuen Grande Punto, der bei uns das Kurzstreckenfahrzeug ist, aber dennoch für diese Maschine als zuverlässiges Urgestein entschieeden.

Gruß Mobilfred

Statistik: Verfasst von mobilfred — Fr 14. Jan 2011, 01:23


]]>
2011-01-12T17:50:13+01:00 2011-01-12T17:50:13+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=172274#p172274 <![CDATA[Re: Zahnriemen wechseln]]> ;)
Grüßle Manuela

Statistik: Verfasst von cipsygirl — Mi 12. Jan 2011, 17:50


]]>
2011-01-12T17:06:16+01:00 2011-01-12T17:06:16+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=172264#p172264 <![CDATA[Re: Zahnriemen wechseln]]>
........ und nach dem Bremsystem schauen.
Den beim Bremsystem geht das Bremslicht an, sobald ich eine steigung hochware bzw Wohnmobil in Schräglage ist.
( Bremsflüssigkeit geht verloren oder Bremsen sind runter oder einfach zu wenig Bremsflüssigeit.)
Also bei der Beschreibung sind mit hoher Warscheinlichkeit die Beläge abgefahren. Die Bremswirkung ist scheinbar noch da. Aber wenn die Beläge runter sind, gehen die Bremskolben weiter aus dem Zylinder, somit muß die Bremsflüssigkeit den Volumensausgleich machen. Also geht der Flüssigkeitsstand im Behälter auf min.
An deiner Stelle würd ich die Bremsen auf Prio 1 setzen, die sind Überlebenswichtig! Ich vermute auch, das deine Bremsflüssigkeit ebenso wie dein Zahnriemen noch die erste ist. Nach 22 Jahren hast du da einen hohen Anteil an Wasser drin!

Statistik: Verfasst von mpetrus — Mi 12. Jan 2011, 17:06


]]>
2011-01-12T14:13:16+01:00 2011-01-12T14:13:16+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=172230#p172230 <![CDATA[Re: Zahnriemen wechseln]]>
Na der Vorbesitzer hat keinen Wechsel gemacht, da habe ich Ihn gekauft un mein Bruder kennt sich da aus und Frage ihn. Der Verkäufer meinte 10 000 km gehen da schon noch! Nun sins 180 000 km drauf und hat Priorität 1 ... nach Winterschlaf Zahnriemen wechseln und nach dem Bremsystem schauen.
Den beim Bremsystem geht das Bremslicht an, sobald ich eine steigung hochware bzw Wohnmobil in Schräglage ist.
( Bremsflüssigkeit geht verloren oder Bremsen sind runter oder einfach zu wenig Bremsflüssigeit.)

:)
Moinmoin.

Also, um ehrlich zu sein, einen so wirklich verkehrstüchtigen Eindruck macht die Bremsanlage nach Deinen Angaben nicht :? . Geht tatsächlich Bremsflüssigkeit verloren oder ist das nur eine Vermutung bzgl. der sich einschaltenden Bremsleuchten ? Sind die Bremsbelänge hinüber oder nicht ? Erster Zahnriemen bei 180t km ?

So insgesamt gesehen, muss ich @thomasd da Recht geben (was selten vorkommt :lol: ): ich würde den Motor nicht mehr starten und das Womo erst einmal einer Werkstatt meines Vertrauens überlassen.
Also, mein Wohnmobil kommt im April dran. Bremsanlage, Zahmriemen, vorher fährt es nürgends wohin...das hatte ich aber schon Erwähnt
:lol:
Das freut mich , das ich Glück hatte umso mehr ist es Prio 1 mit dem Zahnriemen. Auftrag ist an den KFZ män schon erteilt.

Statistik: Verfasst von cipsygirl — Mi 12. Jan 2011, 14:13


]]>
2011-01-12T13:58:10+01:00 2011-01-12T13:58:10+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=172226#p172226 <![CDATA[Re: Zahnriemen wechseln]]>
Bei cipsygirl geht es wohl um einen alten Saugdiesel. Da halten die Zahnriemen anscheinend von Haus aus besser durch als bei den neueren Motoren. Aber 180.000 ist wirklich extrem.

Statistik: Verfasst von garibaldi — Mi 12. Jan 2011, 13:58


]]>
2011-01-12T11:43:08+01:00 2011-01-12T11:43:08+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=172201#p172201 <![CDATA[Re: Zahnriemen wechseln]]> kurze Info noch .

Der Zahnriemen war bei uns bei 2 PKW´s gerissen :
VW-Polo = Schaden damals ca. 700 DM incl. neuer Zylinderkopf . :o
Audi A6 = Schaden damals ca. 3600 Euronen incl. neuer Zylinderkopf . :o

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 12. Jan 2011, 11:43


]]>
2011-01-12T11:02:17+01:00 2011-01-12T11:02:17+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=172195#p172195 <![CDATA[Re: Zahnriemen wechseln]]>
Das ist der erste Zahnriemen und ich habe 180 000 km auf dem Tacho...
Bist du sicher, das da noch der erste Zahnriemen drauf ist?
Kann ich so gar nicht glauben!
Der Verkäufer meinte 10 000 km gehen da schon noch!
:)
Was Verkäufer nicht alles sagen, um ihr Fahrzeug loszuwerden..... :shock: :shock:

Statistik: Verfasst von uli0363 — Mi 12. Jan 2011, 11:02


]]>
2011-01-12T07:47:33+01:00 2011-01-12T07:47:33+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=172153#p172153 <![CDATA[Re: Zahnriemen wechseln]]>
Na der Vorbesitzer hat keinen Wechsel gemacht, da habe ich Ihn gekauft un mein Bruder kennt sich da aus und Frage ihn. Der Verkäufer meinte 10 000 km gehen da schon noch! Nun sins 180 000 km drauf und hat Priorität 1 ... nach Winterschlaf Zahnriemen wechseln und nach dem Bremsystem schauen.
Den beim Bremsystem geht das Bremslicht an, sobald ich eine steigung hochware bzw Wohnmobil in Schräglage ist.
( Bremsflüssigkeit geht verloren oder Bremsen sind runter oder einfach zu wenig Bremsflüssigeit.)

:)
Moinmoin.

Also, um ehrlich zu sein, einen so wirklich verkehrstüchtigen Eindruck macht die Bremsanlage nach Deinen Angaben nicht :? . Geht tatsächlich Bremsflüssigkeit verloren oder ist das nur eine Vermutung bzgl. der sich einschaltenden Bremsleuchten ? Sind die Bremsbelänge hinüber oder nicht ? Erster Zahnriemen bei 180t km ?

So insgesamt gesehen, muss ich @thomasd da Recht geben (was selten vorkommt :lol: ): ich würde den Motor nicht mehr starten und das Womo erst einmal einer Werkstatt meines Vertrauens überlassen.

Statistik: Verfasst von Gimli — Mi 12. Jan 2011, 07:47


]]>
2011-01-12T07:35:19+01:00 2011-01-12T07:35:19+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=172151#p172151 <![CDATA[Re: Zahnriemen wechseln]]>
Das ist der erste Zahnriemen und ich habe 180 000 km auf dem Tacho...
Bist du sicher, das da noch der erste Zahnriemen drauf ist?
Kann ich so gar nicht glauben!
Na der Vorbesitzer hat keinen Wechsel gemacht, da habe ich Ihn gekauft un mein Bruder kennt sich da aus und Frage ihn. Der Verkäufer meinte 10 000 km gehen da schon noch! Nun sins 180 000 km drauf und hat Priorität 1 ... nach Winterschlaf Zahnriemen wechseln und nach dem Bremsystem schauen.
Den beim Bremsystem geht das Bremslicht an, sobald ich eine steigung hochware bzw Wohnmobil in Schräglage ist.
( Bremsflüssigkeit geht verloren oder Bremsen sind runter oder einfach zu wenig Bremsflüssigeit.)

:)

Statistik: Verfasst von cipsygirl — Mi 12. Jan 2011, 07:35


]]>
2011-01-12T07:05:24+01:00 2011-01-12T07:05:24+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=172150#p172150 <![CDATA[Re: Zahnriemen wechseln]]> :?: :?: :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 12. Jan 2011, 07:05


]]>
2011-01-12T06:22:48+01:00 2011-01-12T06:22:48+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=172147#p172147 <![CDATA[Re: Zahnriemen wechseln]]> Statistik: Verfasst von jion — Mi 12. Jan 2011, 06:22


]]>
2011-01-12T06:18:28+01:00 2011-01-12T06:18:28+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=172146#p172146 <![CDATA[Re: Zahnriemen wechseln]]>
Zum Preis: der Riemen von unserem Wiomo hat letztes Jahr inkl. Spannrolle, etc. 250€ gekostet - ohne Einbau. Ich denke, der Preis ist fair. Wenn jetzt noch der Schrauber weiß, was er da tut, ist alles ok.
Nur ein Problem ist doch noch da:
Wenn der Riemen in der Garantiezeit reißt, dann wirst Du wahrscheinlich ein Problem mit der Garantieabwicklung haben. Und so etwas kann passieren - bei dem Wagen unserer Tochter war das so. Gut, dass es bei einer Fachwerkstatt gemacht wurde, der Schaden belief sich auf ca. 2000,-€ - bei einem Womo ist es garantiert mehr.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 12. Jan 2011, 06:18


]]>
2011-01-12T06:05:25+01:00 2011-01-12T06:05:25+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=172144#p172144 <![CDATA[Re: Zahnriemen wechseln]]> Fiat-Werkstatt wollte in Hamburg dafür über 600 Euronen haben .
Eine Kfz-Meisterwerkstatt führte letztendlich die Reparatur für knapp über 300 Euronen
durch .
Natürlich mit dem Einbau eines Qualitätsriemens plus Teile .

Das bei Dir der Riemen schon 180.000km eingebaut ist und nicht gerissen ist :

Glückwunsch ! Sonst wirds richtig teuer !

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 12. Jan 2011, 06:05


]]>
2011-01-11T23:55:46+01:00 2011-01-11T23:55:46+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=172128#p172128 <![CDATA[Re: Zahnriemen wechseln]]>
Bist du sicher, das da noch der erste Zahnriemen drauf ist?
Kann ich so gar nicht glauben!
Glaube ich in dem Fall zwar auch nicht, aber möglich ist das schon.
Beim Astra meiner Holden wurde der letztes Jahr nach 170T km das erste mal gewechselt, und auch nur weil die Wasserpumpe auseinander gefallen war, sonst wäre der immer noch drin. ;)

Statistik: Verfasst von Mario — Di 11. Jan 2011, 23:55


]]>
2011-01-11T23:25:28+01:00 2011-01-11T23:25:28+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=172120#p172120 <![CDATA[Re: Zahnriemen wechseln]]>
Das ist der erste Zahnriemen und ich habe 180 000 km auf dem Tacho...
Bist du sicher, das da noch der erste Zahnriemen drauf ist?
Kann ich so gar nicht glauben!

Statistik: Verfasst von uli0363 — Di 11. Jan 2011, 23:25


]]>
2011-01-11T23:19:07+01:00 2011-01-11T23:19:07+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=172118#p172118 <![CDATA[Re: Zahnriemen wechseln]]>
Das ist der erste Zahnriemen und ich habe 180 000 km auf dem Tacho...
.....und 22 Jahre alt.

Den Motor würde ich nicht mehr starten!

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 11. Jan 2011, 23:19


]]>
2011-01-11T21:23:35+01:00 2011-01-11T21:23:35+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=172093#p172093 <![CDATA[Re: Zahnriemen wechseln]]> Okay dann nehem ich das Angebot an im April... wenn Sich mein WOHNI sich wieder Anmeldet.
Gruß Manu

Statistik: Verfasst von cipsygirl — Di 11. Jan 2011, 21:23


]]>
2011-01-11T21:16:40+01:00 2011-01-11T21:16:40+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=172089#p172089 <![CDATA[Re: Zahnriemen wechseln]]> Von priv. gehen oft sogar die Preise eher in die 300€ Marke!

Statistik: Verfasst von Mölly — Di 11. Jan 2011, 21:16


]]>
2011-01-11T21:09:58+01:00 2011-01-11T21:09:58+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=172086#p172086 <![CDATA[Re: Zahnriemen wechseln]]>
Das ist der erste Zahnriemen und ich habe 180 000 km auf dem Tacho...
LIeben Gruß Manuela
Hallo Manuela,
da hast Du aber Glück gehabt das Dir der Riemen noch nicht um die Ohren geflogen ist. :lol:

Der Preis ist wirklich ein Freundschaftspreis, normalerweise muss man 600- 1000 Euro rechnen. Wenn Dein Mechaniker nichts falsch macht, ich meine er muss sich natürlich damit auskennen, denn wenn die Steuerzeiten der Nockenwelle nicht mehr stimmen, dann hast Du ein Problem, ansonsten würde ich das Angebot annehmen. ;)

Statistik: Verfasst von derspieder — Di 11. Jan 2011, 21:09


]]>
2011-01-11T21:07:07+01:00 2011-01-11T21:07:07+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=172083#p172083 <![CDATA[Re: Zahnriemen wechseln]]> Statistik: Verfasst von womonauten — Di 11. Jan 2011, 21:07


]]>
2011-01-11T21:01:40+01:00 2011-01-11T21:01:40+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=172080#p172080 <![CDATA[Zahnriemen wechseln]]>
Ich habe von meinem Privaten Mechaniker das Angebot bekommen, das er mit der Zahnriemen wechselt für 275 € inkl. Material.
Ist das ok der Preis ?
Das ist der erste Zahnriemen und ich habe 180 000 km auf dem Tacho...

LIeben Gruß Manuela

Statistik: Verfasst von cipsygirl — Di 11. Jan 2011, 21:01


]]>