[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2011-03-08T14:57:03+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/10381 2011-03-08T14:57:03+01:00 2011-03-08T14:57:03+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=185453#p185453 <![CDATA[Re: Alternativ Sardinien]]> ....
Was muss ich mir eigentlich unter "Camping on Board" vorstellen?[/zitat]

Übersetzt heisst das: "Zelten an Bord"
Aber bitte denk dran: Im untersten Deck die Heringe bitte nicht so tief einschlagen...... :lach1

Musste sein................ :)

Sorry


Volker

Statistik: Verfasst von P+V — Di 8. Mär 2011, 14:57


]]>
2011-01-14T09:20:37+01:00 2011-01-14T09:20:37+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=172725#p172725 <![CDATA[Alternativ Sardinien]]> wir würden immer wieder über Korsika fahen, da erledigt sich die Kabinen,- Camping-an-Bordfrage von selbst.
Livorno - Bastia = 3,5 h, Bonifacio - Santa Teresa = 1h.
Und Korsika zum Schnuppern ist auch noch dabei.
Seht unseren Reisebericht.

http://www.mobile-freiheit.net/viewtopi ... 74&t=10211

Statistik: Verfasst von V6-Uwe — Fr 14. Jan 2011, 09:20


]]>
2011-01-06T17:27:13+01:00 2011-01-06T17:27:13+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=170783#p170783 <![CDATA[Re: Alternativ Sardinien]]> Also keinerlei Romantik .... Zweckmässigkeit heisst das Thema dieser Überfahrt!

Statistik: Verfasst von Lira — Do 6. Jan 2011, 17:27


]]>
2011-01-05T17:46:55+01:00 2011-01-05T17:46:55+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=170475#p170475 <![CDATA[Re: Alternativ Sardinien]]>
..
....
Was muss ich mir eigentlich unter "Camping on Board" vorstellen?
Hallo Jion,
"Camping on Board" , bei dieser Art der Überfahrt kann man in seinem eigenen Wohnmobil auf der Fähre übernachten. Dafür gibt es auf den speziell dafür freigegebenen und eingerichteten Fähren ein extra Deck das während der Fahrt nicht abgeschlossen wird. Außerdem hat dieses Deck entweder extra große Fenster nach außen, oder ist sogar nach oben hin komplett offen.

Hab auch schon gelesen das,
1. Nicht immer ist das Deck unter freiem Himmel,
2. Stehen da die WOMO so eng das du grad mal die Tür öffnen kannst
3. Können dort auch LKW stehen die Kühlung brauchen, also Kompressoren betrieben werden.
4. Die genannten Fenster (sie dienen der Luftzirkulation/Abgasaustausch) haben eine max. Länge von 3 Meter, also hat nur ein WOMO bei günstiger Parkposition was davon, der Rest sieht nur Bordwand vom Schiff

Kurz du wirst eine Atmosphäre wie auf einem Autobahnrastplatz erwarten können. Eng ohne Aussicht und evtl. laut!

Statistik: Verfasst von mpetrus — Mi 5. Jan 2011, 17:46


]]>
2011-01-05T17:10:18+01:00 2011-01-05T17:10:18+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=170457#p170457 <![CDATA[Re: Alternativ Sardinien]]>
..
....
Was muss ich mir eigentlich unter "Camping on Board" vorstellen?
Hallo Jion,
"Camping on Board" , bei dieser Art der Überfahrt kann man in seinem eigenen Wohnmobil auf der Fähre übernachten. Dafür gibt es auf den speziell dafür freigegebenen und eingerichteten Fähren ein extra Deck das während der Fahrt nicht abgeschlossen wird. Außerdem hat dieses Deck entweder extra große Fenster nach außen, oder ist sogar nach oben hin komplett offen.

Weiter Info hier:
Fährgesellschaften nach Sardinien: [clicklink=]http://www.italien.com/italien_faehrver ... dinien.php[/clicklink]

Camping On Board: [clicklink=]http://www.wege-zum-urlaub.de/Artikel/C ... Board.html[/clicklink]
und hier: [clicklink=]http://www.faehresardinien.de/camping-a ... inien.html[/clicklink]
Moby Line hat allerdings im Jahre 2010 kein Camping on Board angeboten. :(
Unbedingt zu empfehlen ist ACSI, denn rund um Sardinien sind ca. 5 ACSI-Plätze mit guter Ausstattung. Ein "Muß" ist der Campingplatz "Isoledda". Eine der besten Plätze (lagemäßig) den ich kenne!
das kann ich bestätigen, ein Super Platz und in der Vorsaison über ACSI sehr günstig. Wir waren Ende Mai Anfang Juni dort, es hat uns super gefallen, den Strand hatten wir für uns allein. :cool1

http://www.frey-systems.de/images/forum1/img_2367.jpg

Statistik: Verfasst von derspieder — Mi 5. Jan 2011, 17:10


]]>
2011-01-05T14:11:16+01:00 2011-01-05T14:11:16+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=170413#p170413 <![CDATA[Re: Alternativ Sardinien]]>
ich habe schon bei einigen Fähren bzw Büros angerufen. Zur Zeit ist noch kein Camping on Board nach Sardinien möglich, interessant ist die große Preisspanne, sie bewegt sich von 332€ bis hin zu 800€, Hin und Rück - je nach Reederei und Hafen.
Was muss ich mir eigentlich unter "Camping on Board" vorstellen?

Statistik: Verfasst von jion — Mi 5. Jan 2011, 14:11


]]>
2011-01-05T08:58:56+01:00 2011-01-05T08:58:56+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=170370#p170370 <![CDATA[Re: Alternativ Sardinien]]>
im Mai 2010 waren wir auf Sardinien. Fähre von Genua. Mobby, damals nur Nachtfahrten. Damit wollen sie ihre Kabinen verkaufen. Wir hatten Liegesessel. Kannste vergessen wie im Kino Loge dick geplstert, aber keine Beinstütze. Junge leute lagen überall im Schlafsack herum, aber auch nicht so mein Ding. Wir haben an Bord für 50.- € noch eine Kabine bekommen. Camping an Bord gibt es von hier aus nicht mehr. Ich glaube nur noch von Piombino.
Unbedingt zu empfehlen ist ACSI, denn rund um Sardinien sind ca. 5 ACSI-Plätze mit guter Ausstattung. Ein "Muß" ist der Campingplatz "Isoledda". Eine der besten Plätze (lagemäßig) den ich kenne!
Ansonsten empfehle ich Dir meine HP: Wohnmobilreisen / in Europa fast ganz nach unten scrollen. Hier ist mein Beitrag über Sardinien.

Statistik: Verfasst von Herr B. — Mi 5. Jan 2011, 08:58


]]>
2011-01-04T23:03:56+01:00 2011-01-04T23:03:56+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=170315#p170315 <![CDATA[Re: Alternativ Sardinien]]> ...besonders in der von euch angestrebten Jahreszeit. Die Insel ist für uns einfach traumhaft, unsere letzte Tour im Sept 2010 war wieder super schön, in 3 Wochen haben wir nicht einen Stellplatz benötigt,haben einige Plätze auch aus dem WoMoführer angefahren, war kein Problem, selbst mit unserer 7,30 Kiste ;-).
Ja die Fährpreise..das ist wirklich sone Sache...noch in 2008 haben wir mit unserem Wagen(also über 7 m) 100,-Euronen bei Mobi bezahlt(früh gebucht), für hin und rück ohne Kabine(Piompino-Olbia), andere auf unserem Schiff hingegen fast 500,- !!.
2010 dann der Schock...es gab über Wochen nichts unter 460 Euro, waren schon gedanklich auf dem Weg nach Kroatien...da hab ich noch mal, 4 Wochen vor Reiseantritt geguckt...und oh Wunder bei "Grandi Navi Veloci" geschaut, und für die Strecke Genua-Olbia ein Ticket für 210 Euro gefunden, über Adac dann noch etwas günstiger (knapp unter 200 Euronen gebucht)...:-)...waren begeistert von der modernen Fähre, haben auf der Hinfahrt tagsüber auf Liegen in der Sonne gelegen...zurück in der Nacht wäre ne Kabine(die gabs aber nicht mehr)toll gewesen, die Pulannsessel(inkl) sind nicht so der Bringer, haben aber ne gemütliche Sitzecke gehabt wo wir uns ausstrecken konnten(obwohl man das dort nicht so gern sieht)...
also wirklich immer wieder vergleichen...viel Glück...und einen tollen Urlaub...

Statistik: Verfasst von claudi — Di 4. Jan 2011, 23:03


]]>
2011-01-04T19:50:22+01:00 2011-01-04T19:50:22+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=170264#p170264 <![CDATA[Re: Alternativ Sardinien]]>
......
Also, jede Menge Hausaufgaben zu erledigen! Nicht vergessen, einen anständigen Reiseführer, zB aus dem Michael-Müller-Verlag bzw. Reise-Know-How-Verlag. Meiner Meinung nach kann man den aus dem Womo-Verlag weitestgehend "vergessen", weil die allermeisten Plätze nicht (mehr) anfahrbar sind.

Frohes Planen!
Hallo Jion,
eine tolle Entscheidung nach Sardinien zu fahren. Lira, die Kennerin Sardiniens hat auch uns zu unserer Reise vor 2 Jahren gute Tipps gegeben.

Bei unserer Überfahrt haben wir die Fähre MobyDick, ohne "Camping On Board", genommen und sind ohne Kabinennutzung gefahren.

Nachdem wir an Board gut gegessen hatten und an der Bar noch einige Getränke uns gegönnt hatten, haben wir uns eine ruhige Ecke gesucht und es uns in dem Schlafsack gemütlich gemacht. Wir waren nicht die Einzigen, es machen dort alle Italiener hatte ich den Eindruck.

Einige hatten sogar Ihre Hängematte aussen an Deck zwischen zwei Pfeilern gespannt und nächtigten bei Mondscheinblick in der Hängematte. :lol:

Sardinien ist eine tolle Gegend, ich möchte sofort wieder dort hin, ich kann es Euch sehr empfehlen. :cool1

Wenn Du noch Reiseunterlagen benötigst, ich kann Dir einige zur Verfügung stellen (Karten, Know How-Reiseführer usw.) gegen Erstattung der Portokosten würde ich sie Dir zusenden. Bei Bedarf einfach PN an mich. ;)

Statistik: Verfasst von derspieder — Di 4. Jan 2011, 19:50


]]>
2011-01-04T19:20:32+01:00 2011-01-04T19:20:32+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=170255#p170255 <![CDATA[Re: Alternativ Sardinien]]>
gute Entscheidung!!

Zu den Fähr-Geschichten - die ständig variieren:

Fährgesellschaften: http://www.moby.it, http://www.gnv.it, http://www.corsicaferry.de/livorno-golfo-aranci.html
Fährrouten: Genua-Olbia, Genua-Porto Torres, Livorno-Olbia, Piombino-Olbia, Civitavecchia-Olbia, Civitavecchia-Cagliari, Livorno-Golfo Aranci

Zu den Preisen kann man generell keinerlei Empfehlungen mehr geben, ausser, regelmässig die Preise anzusehen. Sie ändern sich oft wöchentlich.
Irgendwann dann "zuschlagen" wenn man meint, es sei günstig, oder halt einfach Nerven bewahren, abwarten, ggf. auch in den Fährhafen fahren und vor Ort buchen. Wenn nicht grad irgendwo Pfingstferien begonnen haben, geht das schon.

Kabine - oder nicht Kabine - ist Geschmackssache. Moby fährt mit der Moby Tommy in angeblich viereinhalb Stunden Piombino-Olbia (bin ich schon dreimal gefahren, kein Mal unter fünfeinhalb Std.!), aber wenns tagsüber ist, spart man sich die Kabine locker. Camping an Bord ist jedes Jahr ein neues Rätselraten ob angeboten wird.

Gerne Buchung und Beratung über eine der Agenturen http://www.vademecum-sardegna.de oder http://www.turisarda.de, da wird einem auch das günstigste Angebot rausgesucht und es gibt womöglich auch noch Prozente für die Fährbuchung.

Im www. Informationen zusammensuchen im http://www.sardinienforum.de oder speziell über CPs auf http://www.campingsardinien.de

Also, jede Menge Hausaufgaben zu erledigen! Nicht vergessen, einen anständigen Reiseführer, zB aus dem Michael-Müller-Verlag bzw. Reise-Know-How-Verlag. Meiner Meinung nach kann man den aus dem Womo-Verlag weitestgehend "vergessen", weil die allermeisten Plätze nicht (mehr) anfahrbar sind.

Frohes Planen!

Statistik: Verfasst von Lira — Di 4. Jan 2011, 19:20


]]>
2011-01-04T19:12:14+01:00 2011-01-04T19:12:14+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=170248#p170248 <![CDATA[Re: Alternativ Sardinien]]> die Fährpreise werden je nach Auslastung der Fähre mal teurer oder billiger. Da must du wirklich schauen ab welchen Ort du fahren willst/kannst. Beobachte einfach mal über einen gewissen Zeitraum das Angebot damit du ein Preisgefühl bekommst.
Hier ein Link zu einem Fähranbieter.

http://www.wohnmobil-faehren.de

Statistik: Verfasst von mpetrus — Di 4. Jan 2011, 19:12


]]>
2011-01-04T18:51:37+01:00 2011-01-04T18:51:37+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=170234#p170234 <![CDATA[Alternativ Sardinien]]> Was müssen wir bei der Buchung der Fähre beachten? Welche Fährverbindungen sind die Besten? Wann muss ich die Fähre buchen? Braucht man für die Überfahrt eine Kabine oder ist es möglich, sich auch im Wohnmobil aufzuhalten? Kann jemand etwas zu den Aktuellen Fährpreisen sagen?

Danke

Statistik: Verfasst von jion — Di 4. Jan 2011, 18:51


]]>