[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2019-10-07T07:10:55+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/10319 2019-10-07T07:10:55+01:00 2019-10-07T07:10:55+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=433594#p433594 <![CDATA[Re: PKW hinter einem Wohnmobil schleppen]]> 👍
schön wieder von Dir zu lesen. Habe Deine Beiträge schon seit einiger Zeit vermißt.
Du hast Recht, in D ist die Mitnahme von PKWs nur auf einem Anhänger oder im Wohnmobil möglich.
Selbst britische Gespanne, die Ihren PKW auf seinen Rädern hinterherziehen,
dürfen in D nicht fahren.
Das ist für die Besitzer der Gespanne oftmals mit hohen Kosten verbunden,
weil sie den PKW dann durch D hinterher fahren müssen oder sie machen einen Bogen um D.
Tatsächlich sind viele SP und CP so angelegt, das große US Reisemobile oftmals garkeinen Platz finden
angesichts ihrer Größe.
Mittlerweile gibt es auch Deutsche Wohnmobile, die ob ihrer schieren Größe nicht mehr auf jedem
CP/SP eine passende Parzelle finden können.
Diese können dann auch kleine PKWs oder Cabrios in der Heckgarage aufnehmen.
Besonders beliebt ist dabei der Smart. Smart Fortwo | mobile.de

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 7. Okt 2019, 08:10


]]>
2019-10-07T03:01:18+01:00 2019-10-07T03:01:18+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=433580#p433580 <![CDATA[Re: PKW hinter einem Wohnmobil schleppen]]> mit anhaenger hat man das problem nun einen platz zu finden der wohnmobil, anhaenger und auto erlaubt ( was einen quasi aus state und national parks auscheidet )
mit der dolly wo nur die vorderraeder drauf  sind hat  aehnliche probleme 

wir haben eine schleppvorrichtung der marke READY BRAKE...model ELITE..etwas teurer als andere aber man braucht  keine bremshilfen kaufen und rumschleppen da die  bremshilfe mechanisch durch ein stahlkabel gemacht wird... das auto abkuppeln geht schnell..weniger als zwei minuten und das ganze faltt zusammen und man verlaengert das wohnmobil evtl um 50 cm  ( was durch die fahhraeder ehh schon passiert )

der nachteil, wie von anderen beschrieben ist das rueckwaertzfahren was quasi unmoeglich ist aber das ist meist nur beim tanken ein problem und man muss da etwas besser planen, bzw sich die sateliten bilder der tankstelle anschauen.(  mittlerweise weiss man auch die tankstellen marken die meist so bauen das man einfach rein und raus kommt )

die meisten vollzeit wohnmobiler die wir kennen machen das so... it der ausnahme derer die oldtimers oder sportwagen haben.. die werden meist im oder aufm anhaenger mit gebracht.

aber da das ganze in deutschland ehh verboten ist muss es halt dort ein anhaenger sein





 

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 7. Okt 2019, 04:01


]]>
2010-12-28T23:29:02+01:00 2010-12-28T23:29:02+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=169053#p169053 <![CDATA[Re: PKW hinter einem Wohnmobil schleppen]]> @Ri-MAN
ich merke schon, das sicherste ist ein Anhänger, ja und je nach dem wie lange man wo ist, ist ein PKW gut.

Danke für all Eure zahlreichen Beiträge ich wünsche für heute mal ne gute N8 ;)

Statistik: Verfasst von Gast — Di 28. Dez 2010, 23:29


]]>
2010-12-28T21:53:21+01:00 2010-12-28T21:53:21+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=169038#p169038 <![CDATA[Re: PKW hinter einem Wohnmobil schleppen]]>
oder auch hinter einem anderen Tranporter usw.

...wann wird das in Deutschland mal erlaubt? Man denkt darüber nach in der Politik! :? :x :roll:

ich persönlich finde es ne feine Sache.
Mich interessiert gib es Vorteile o. Nachteile?

hier mal ein Link [clicklink=]http://www.campertechniekeersel.nl/de/U ... eisemobil/[/clicklink]
Hallo Marry,
wir sind auch öfter für mehrere Wochen in Spanien,wir waren vor kurzem für 6 wochen in Benidrom.Nehmen meistens unseren PKW auf einem Anhänger mit um vor Ort mobil zu sein.
Mit userem grossen WoMo 9 meter habe ich keine lust einkaufen zu fahren oder die Umgebung zu erkunden. Für uns ist es nur ein Vorteil unseren PKW dabei zu haben und den anhänger er ist mit Plane als Vorzelt zu benutzen.
Viele Grüsse aus dem kalten Deutschland Adam

Statistik: Verfasst von RI-MAN — Di 28. Dez 2010, 21:53


]]>
2010-12-28T20:06:53+01:00 2010-12-28T20:06:53+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=169014#p169014 <![CDATA[Re: PKW hinter einem Wohnmobil schleppen]]>
das Fahren mit einem PKW im Schlepptau ist kein Problem. Wir haben das schon 2 x in den USA so auch gemacht. Wir hatten dort jedesmal ein 25 Fuss Mobil und einen Chevy Trailblazer hinten dran. Rangieren egal auf Strecke oder Campground war kein Problem.

Hier ziehen wir öfters per Mietanhänger unseren Meriva hinterher. Der 2 Achs Hänger ist auch gut zu Händeln, unser "Zug" ist mit dem Concorde zusammen dan gute 13 Meter lang.

Wir sind so schon quer durch Italien, Österreich, an der Mosel etc. gefahren ohne Probleme.

Eine Schleppachse würde ich mir sofort kaufen, wenn´s eine stabile Ausführung geben würde. Einen Trailer kaufen wir uns nicht, da wir den zu selten nutzen würden, an den WE´S nehmen wir keinen PKW mit, nur im Urlaub wenn´s passt und wir nicht die Fahrräder nutzen wollen/können.

Statistik: Verfasst von cmw — Di 28. Dez 2010, 20:06


]]>
2010-12-28T19:41:53+01:00 2010-12-28T19:41:53+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=169005#p169005 <![CDATA[Re: PKW hinter einem Wohnmobil schleppen]]> Wenn ich dann noch einen Platz habe der vom Boden her nicht passt, stelle ich den Anhänger dicht neben den Eingang, der hat die gleiche Höhe und schon habe ich eine schöne Terasse.

image_0009.jpg

Statistik: Verfasst von womisigi — Di 28. Dez 2010, 19:41


]]>
2010-12-28T19:08:00+01:00 2010-12-28T19:08:00+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=168993#p168993 <![CDATA[Re: PKW hinter einem Wohnmobil schleppen]]>
Wie soll man denn mit so etwas irgendwo hinkommen? :lach1



Für uns wäre ein PKW im Schlepp, egal welcher Art, nichts. Uns reichen Pedelecs. ;)

Statistik: Verfasst von Gast — Di 28. Dez 2010, 19:08


]]>
2010-12-28T18:58:43+01:00 2010-12-28T18:58:43+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=168990#p168990 <![CDATA[Re: PKW hinter einem Wohnmobil schleppen]]>

Hallo Leberkäsbaron
Diese sog. Sedelmayer-Achse wurde inzwischen verboten.

Gruß Karl

Statistik: Verfasst von Karl0097 — Di 28. Dez 2010, 18:58


]]>
2010-12-28T17:30:05+01:00 2010-12-28T17:30:05+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=168979#p168979 <![CDATA[Re: PKW hinter einem Wohnmobil schleppen]]>
dass das hierzulande (D,A,CH,...) nicht erlaubt ist, finde ich gut. Wir waren 7 Monate in den USA und haben öfters beobachten können, wie das Auto abgehängt weden musste, um nur einige Meter rückwärts zu fahren. Wer schon ein Auto mit nehmen will hat zwei gute Möglichkeiten: entweder Heckgarage oder richtigen Anhänger. Es gibt aber auch noch eine dritte Variante: vor Ort einen Wagen mieten!

Gruss
yogi
Genau meine Meinung. Es gibt nun einmal keine eierlegende Wollmilch-Sau ;)

Wie bereits mehrfach geschrieben: wenn schon mit Auto, dann in die Heckgarage oder auf den Hänger.

Statistik: Verfasst von Gimli — Di 28. Dez 2010, 17:30


]]>
2010-12-28T16:21:43+01:00 2010-12-28T16:21:43+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=168972#p168972 <![CDATA[Re: PKW hinter einem Wohnmobil schleppen]]>
Gruss
yogi

Statistik: Verfasst von yogi — Di 28. Dez 2010, 16:21


]]>
2010-12-28T12:19:32+01:00 2010-12-28T12:19:32+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=168925#p168925 <![CDATA[Re: PKW hinter einem Wohnmobil schleppen]]> Bei dem "Auto-Gespann", wie hier behandelt, funktioniert das System nur vorwärts. Bei Rückwärtsfahrt macht das Auto, was es will, weil die Vorderräder eben beweglich sind.
Ein vielleicht etwas "schräges" Beispiel: ein Einkaufswagen - wenn ich den hinter mir herziehe, folgt er (mehr oder weniger schief) einfach in meiner Spur. Versuche ihn mal mit einer geschlossenen Faust zu schieben (nicht den Griff mit der HAnd umgreifen!) - also nur ein kleiner, fester Angriffspunkt - das Ding wird über kurz oder lang nach links oder rechts ausbrechen.
So ähnlich ist das auch mit dem Auto hintendran.
Also wenn schon ein Auto mitnehmen - dann doch lieber auf dem Anhänger. Ist sicherer und auch rückwärts zu beherrschen (mit etwas Übung). Und die Kosten sind auch nicht soooo hoch.

Statistik: Verfasst von Helle — Di 28. Dez 2010, 12:19


]]>
2010-12-28T11:49:53+01:00 2010-12-28T11:49:53+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=168917#p168917 <![CDATA[Re: PKW hinter einem Wohnmobil schleppen]]>
....................
Ich hatte in Düsseldorf auf der Messe einen Anbieter der Systeme (auf der Freifläche draußen) gebeten, damit
doch mal rückwärts eine 90 Grad Kurve und dann weiter geradeaus zu fahren.....
Er hat mich weggejagt......... :lach1
Alles klar :o

So nun frage ich mal noch mal so naiv: ... wie ist es denn mit Wohnwagen hinterm PKW? habe 0 Erfahrung, kann man mit denen rückwärts fahren?

Statistik: Verfasst von Gast — Di 28. Dez 2010, 11:49


]]>
2010-12-28T11:27:28+01:00 2010-12-28T11:27:28+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=168912#p168912 <![CDATA[Re: PKW hinter einem Wohnmobil schleppen]]> "Nachlauf" bedeutet, dass die Reifenaufstandsfläche etwas HINTER der Linie der Radaufhängung liegt (Senkrecht zum Boden verlängert)
Die Vorderräder werden immer "gezogen".
Man bemerkt dies, wenn mann eingelenkt hat, vorwärts fährt, und das Lenkrad dabei nicht festhällt.
Die Vorderräder lenken alleine wieder geradeaus.
Daher folgt bei dem System der PKW dem ziehenden Fz.
(Das Lenkradschloß darf bei dem System während dem Schleppen NICHT eingerastet sein)
Und was ist, wenn mann rückwärts fahren MUSS???? Womöglich in einer auch nur leichten Kurve?
Der PKW lenkt selbständig bis zum Anschlag ein. :twisted:
Bei geradeausfahrt rückwärts ist die Seite, zu der er bis zum Lenkanschlag einlenkt ein Zufallsproduckt!!!!!

Ich hatte in Düsseldorf auf der Messe einen Anbieter der Systeme (auf der Freifläche draußen) gebeten, damit
doch mal rückwärts eine 90 Grad Kurve und dann weiter geradeaus zu fahren.....
Er hat mich weggejagt......... :lach1

Statistik: Verfasst von oldpitter — Di 28. Dez 2010, 11:27


]]>
2010-12-28T11:22:06+01:00 2010-12-28T11:22:06+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=168909#p168909 <![CDATA[Re: PKW hinter einem Wohnmobil schleppen]]>
einerseits sieht das ja ganz praktisch und unkompliziert aus. Aber ich frage mich ernsthaft, wie diese Gespanne rückwärts rangieren. Und damit meine ich nicht am SP oder CP, wo man das Auto abhängt, sondern spontan aus dem Verkehrsgeschehen heraus.

Gruß
Thomas

Statistik: Verfasst von toli269 — Di 28. Dez 2010, 11:22


]]>
2010-12-28T11:46:31+01:00 2010-12-28T11:21:13+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=168908#p168908 <![CDATA[Re: PKW hinter einem Wohnmobil schleppen]]>
Link: [clicklink=]http://www.rvtoyoutlet.com/images/prodp ... bar_02.jpg[/clicklink]

in folgendem Link fand ich die Erklärung, das es doch Lenkbewegungen gibt bis 90° am Wohnmobil? und der PKW?

[clicklink=]http://www.camper-blog.de/wohnmobil-dei ... s-geht-so/[/clicklink]

ich such mal noch weiter...

und hier nochmal endlose Diskussionen und niemand erfindet es in Deutschland? [clicklink=]http://www.campen.de/wohnmobile/33716-p ... gen-6.html[/clicklink]... komisch :?

Statistik: Verfasst von Gast — Di 28. Dez 2010, 11:21


]]>
2010-12-28T10:59:16+01:00 2010-12-28T10:59:16+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=168902#p168902 <![CDATA[Re: PKW hinter einem Wohnmobil schleppen]]> also Fredl und ich hatten eben eine interessante Diskussion diesbezüglich und besonders Thema Sicherheit.
Bisher habe ich schon rausgefunden, dass der PKW einfach mittel einer "towbar" (Schleppstangen) an's Womo gehängt wird. In Amerika oft ohne Bremse (kopfschüttel) oder mit abenteuerlichen Seilzugkonstruktionen, die auf das Bremspedal wirken. Gelenkt wird der PKW nicht - er läuft bedingt durch den konstruktiv vorgegebenen Nachlauf der Vorderachse einfach hinterher .. mit entsprechendem Reifenverschleiss :(
Mich würden nun auch die Sicherheitskreterien interessieren, bzw. verschiedene Detailaufnahmen. Ich suche mal auch im Netz...

Danke für Eure Bilder sehen ja gut aus, aber die Konstruktion von der Schleppmechanik, die kann man leider kaum erkennen.


@Heiko
Er nannte das einfach "Hund".
Das bestand aus 2 Rechtecken die man absenken konnte und wo dann die Räder des Kfz rein kamen.

Ich denke aber, dass so etwas nur zum Abschleppen erlaubt ist in D.
Ein Ziehen von betriebsfähigen Kfz nennt sich "Schleppen", ist in D genehmigungspflichtig und bedarf der entsprechenden Fahrerlaubnisklasse (2 oder CE)

Ansonsten wäre es aber sicher interessant, wenn man den Pkw bis zu Grenze selber fährt (oder der Partner) und mann dann "aufsattelt". ;)
Ja richtig wäre ne Möglichkeit, bringt aber letztlich keine Punkte :)


Sorry, als ich hier die Frage stellt, dachte ich wohl doch recht naiv :oops: , dass es das überall schon gibt, nur in Deutschland nicht, wegen der Bürokraten. :oops:

Jetzt aber merke ich, dass es offenbar noch gar nicht ausgereift ist für deutsche Sicherheitsansprüche und es auch für die Autos nicht unbedingt immer gut ist, wie sie geschleppt werden. Dabei würde ich mal Automatikgetriebe einfach aussen vor lassen.

Also ich habe auch in dem Link von Fredl weitergelesen, kurz und knapp, alle haben soetwas schon einmal gesehen, aber niemand in Deutschland
weiß mehr.

Zu gut deutsch: "für Deutschland muß es erst wieder erfunden werden!" :cry:

Statistik: Verfasst von Gast — Di 28. Dez 2010, 10:59


]]>
2010-12-28T10:58:25+01:00 2010-12-28T10:58:25+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=168901#p168901 <![CDATA[Re: PKW hinter einem Wohnmobil schleppen]]>
Es gibt doch auch kleine, einachsige Anhänger, die die Vorderachse eines PKW aufnehmen können, so dass das Fahrzeug nur auf der Hinterachse geschleppt wird. Dieser kleine Hänger kann (muss) auflaufgebremst sein ... und natürlich die Vorderrräder des PKW sicher festklemmen .. wie auch immer. Diese Alternative wäre aus meiner Sicht eher brauchbar - leider hab ich sowas auch noch nicht gesehen.
Hallo Fredl,

das ganze hatte mein Vater damals für seine Werktatt.

Er nannte das einfach "Hund".
Das bestand aus 2 Rechtecken die man absenken konnte und wo dann die Räder des Kfz rein kamen.

Ich denke aber, dass so etwas nur zum Abschleppen erlaubt ist in D.
Ein Ziehen von betriebsfähigen Kfz nennt sich "Schleppen", ist in D genehmigungspflichtig und bedarf der entsprechenden Fahrerlaubnisklasse (2 oder CE)

Ansonsten wäre es aber sicher interessant, wenn man den Pkw bis zu Grenze selber fährt (oder der Partner) und mann dann "aufsattelt". ;)

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 28. Dez 2010, 10:58


]]>
2010-12-28T10:31:06+01:00 2010-12-28T10:31:06+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=168896#p168896 <![CDATA[Re: PKW hinter einem Wohnmobil schleppen]]> Ich hab auch noch einen :cool1
http://www.abload.de/img/kanada2010664a6kl.jpg

Statistik: Verfasst von KAndy — Di 28. Dez 2010, 10:31


]]>
2010-12-28T10:24:56+01:00 2010-12-28T10:24:56+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=168895#p168895 <![CDATA[Re: PKW hinter einem Wohnmobil schleppen]]>
[clicklink=]http://www.campen.de/wohnmobile/33716-p ... engen.html[/clicklink]


Bisher habe ich schon rausgefunden, dass der PKW einfach mittel einer "towbar" (Schleppstangen) an's Womo gehängt wird. In Amerika oft ohne Bremse (kopfschüttel) oder mit abenteuerlichen Seilzugkonstruktionen, die auf das Bremspedal wirken. Gelenkt wird der PKW nicht - er läuft bedingt durch den konstruktiv vorgegebenen Nachlauf der Vorderachse einfach hinterher .. mit entsprechendem Reifenverschleiss :(

Bei Fahrzeugen mit Automatikgetrieben muss eine seperate Ölpumpe verbaut werden, weil man diese Fahrzeuggattung nicht einfach über längere Strecken schleppen kann - da kollabiert irgendwann das Getriebe.

Also ehrlich .. so ein G'lump würde ich nicht akzeptieren und verstehe durchaus, das sowas nicht in D zugelassen wird.

ABER ...

Es gibt doch auch kleine, einachsige Anhänger, die die Vorderachse eines PKW aufnehmen können, so dass das Fahrzeug nur auf der Hinterachse geschleppt wird. Dieser kleine Hänger kann (muss) auflaufgebremst sein ... und natürlich die Vorderrräder des PKW sicher festklemmen .. wie auch immer. Diese Alternative wäre aus meiner Sicht eher brauchbar - leider hab ich sowas auch noch nicht gesehen.

Statistik: Verfasst von Leberkäsbaron — Di 28. Dez 2010, 10:24


]]>
2010-12-28T10:22:32+01:00 2010-12-28T10:22:32+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=168894#p168894 <![CDATA[Re: PKW hinter einem Wohnmobil schleppen]]>
Ich finde diese Lösung - gerade bei längeren Aufenthalten, sehr gut.

Statistik: Verfasst von camperfan — Di 28. Dez 2010, 10:22


]]>
2010-12-28T10:07:15+01:00 2010-12-28T10:07:15+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=168890#p168890 <![CDATA[Re: PKW hinter einem Wohnmobil schleppen]]>
in Canada, wo ich in diesem Jahr auch mal wieder war, ist dieses Handling mit den PKW's gang und gäbe.


So sieht das dann aus:



http://www.abload.de/img/p10901396mj9.jpg

Statistik: Verfasst von Condor — Di 28. Dez 2010, 10:07


]]>
2010-12-28T09:54:10+01:00 2010-12-28T09:54:10+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=168888#p168888 <![CDATA[Re: PKW hinter einem Wohnmobil schleppen]]>
mag ne tolle Sache sein, aber ich glaube, dass es keinen Durchbruch geben wird. Schon allein deshalb, weil der Führerschein bei jüngeren Leuten einfach nicht mehr ausreicht.- B = Fahrzeuge bis 3,5 To zul. Ges. Gewicht und Anhänger bis 750 KG. Passt fast nie..........

Auf der anderen Seite stelle ich mir die Frage, wenn ich einen vollwertigen PKW mitnehmen will, ist dann nicht die Option mit PKW und großem Wohnwagen eine echte Alternative???
Aber jeder so, wie er mag. Ich bin mit unseren Fahrrädern oder evtl. mal den Anhänger mit Motorrad bestens bedient, wobei wir das Motorrad am Ende dann doch fast immer zu Hause lassen.....- entweder , oder :D :D
Guten Morgen :)

Das mit den Führerschein bis 3.5 t bei jüngeren ist natürlich ein k.O. Kriterium :|

aber es gibt genug Leute die alles fahren dürfen, nun es kommt auch darauf an, wohin man fahren will.

Fährt man gern herum, mal 2-3 Tage hier mal dort mit Womo, reicht es mit Fahrrädern in Deutschland.

Fährt man überwintern und bleibt für länger stehen, dann müß man abwägen ob sich ein PKW zum mitnehmen lohnt. Kostet ja auch mehr Maut,
aber man ist nicht mobil ohne PKW. :|

[ Andererseits haben wir momentan einen zentralen Standort, ich wollte am Anfang auch ein PKW f. länger mieten, aber wir stellten fest, hier braucht man kaum ein Auto. Wir nutzen die Fahrräder öfter ... was ja auch gut ist und ein Mietwagen hier nach Bedarf 1 x im Monat f. 12,50€ gemietet ist alle Mal günstiger insgesamt. Bei unseren Nachbarn aus D steht der Kleinwagen nur herum. ]

Aber oft liegen Plätze zu sehr auswärts, oder z.B. an der Mosel, wo man auch mal gern so ne Woche stehen würde. Wer da einen PKW im Schlepp hat wäre deutlich im Vorteil.

Ich wäre insgesamt dafür, das zu erlauben, dann hat jeder die Wahl.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 28. Dez 2010, 09:54


]]>
2010-12-28T08:59:42+01:00 2010-12-28T08:59:42+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=168880#p168880 <![CDATA[Re: PKW hinter einem Wohnmobil schleppen]]>
Auf der anderen Seite stelle ich mir die Frage, wenn ich einen vollwertigen PKW mitnehmen will, ist dann nicht die Option mit PKW und großem Wohnwagen eine echte Alternative???
Aber jeder so, wie er mag. Ich bin mit unseren Fahrrädern oder evtl. mal den Anhänger mit Motorrad bestens bedient, wobei wir das Motorrad am Ende dann doch fast immer zu Hause lassen.....- entweder , oder :D :D

Statistik: Verfasst von Helle — Di 28. Dez 2010, 08:59


]]>
2010-12-27T23:46:18+01:00 2010-12-27T23:46:18+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=168867#p168867 <![CDATA[PKW hinter einem Wohnmobil schleppen]]>
...wann wird das in Deutschland mal erlaubt? Man denkt darüber nach in der Politik! :? :x :roll:

ich persönlich finde es ne feine Sache.
Mich interessiert gib es Vorteile o. Nachteile?

hier mal ein Link [clicklink=]http://www.campertechniekeersel.nl/de/U ... eisemobil/[/clicklink]

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 27. Dez 2010, 23:46


]]>