[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2011-01-10T22:28:14+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/10057 2011-01-10T22:28:14+01:00 2011-01-10T22:28:14+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=171834#p171834 <![CDATA[Re: Kühlwasserverlust im Stillstand]]>
Hallo Joxy,
hatte ich auch bei unserem x250, 2,3, 130PS. Habe mir ein kleines Röhrchen austauschen lassen und nun ist vorbei. Suche morgen mal die Teilenummer raus und stelle sie hier ein.

Gruß

Anke und Jörg
So nun ist es geschafft , es war tatsächlich nur das kleine winkelstück am motor....... da ist der kunststoffschlauch nur so aufgeschrumpft ....und wenns kalt wurde hat es da raus gepisst....

Danke für den Tip

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 10. Jan 2011, 22:28


]]>
2011-01-05T10:23:00+01:00 2011-01-05T10:23:00+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=170383#p170383 <![CDATA[Re: Kühlwasserverlust im Stillstand]]> wenn ich das hier so lese, ist das kein einmaliger Fall!
Gestern waren wir auf einem Stellplatz in Wangen/Allgäu
und mein Nachbar stellte dann am Morgen fest, das Kühlmittel
am Fahrzeug fehlte.

Bin mal gespannt, wer noch solche Probleme hat?

Würde sich empfehlen, mal nach zuschauen, ob Kühlmittel abläuft!


mfg
Achim

Statistik: Verfasst von Achim_53 — Mi 5. Jan 2011, 10:23


]]>
2011-01-05T00:46:44+01:00 2011-01-05T00:46:44+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=170341#p170341 <![CDATA[Re: Kühlwasserverlust im Stillstand]]> hab´ das gleiche Problem, -na dann werd´ ich auch mal nach dem Röhrchen suchen.

Gruß Leser

Statistik: Verfasst von Leser — Mi 5. Jan 2011, 00:46


]]>
2010-12-08T18:53:20+01:00 2010-12-08T18:53:20+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=164507#p164507 <![CDATA[Re: Kühlwasserverlust im Stillstand]]> Statistik: Verfasst von Gast — Mi 8. Dez 2010, 18:53


]]>
2010-12-07T23:43:52+01:00 2010-12-07T23:43:52+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=164321#p164321 <![CDATA[Re: Kühlwasserverlust im Stillstand]]> das ist genau das gleiche Problem, welches ich auch hatte... Vom Ausgleichsbehälter geht der Schlauch über ein kleines Röhrchen in den Motorblock..
Dieses Röhrchen war bei mir an der Dichtfläche beschädigt, irgendwie ein Serienproblem... Wahrscheinlich hat ein kräftiger Italiener kurz vor Feierabend die Röhrchen in den Motor gedroschen.. :1sauer

Leider habe ich die genaue Teilenummer nicht mehr, aber Du kannst Dich gern an die Firma Brinkmann Caravan in Braunschweig wenden.. Dort bitte nach H. Hilt fragen und vielen lieben Gruß von S. Kern aus Wolfsburg.. Der lässt Dir die genaue Zeichnung mit Teilenummer zukommen.!!!!" Ich war mit meinem Problem in 2 unterschiedlichen Iveco u. Fiat-Werkstätten, weil ich hatte ja noch Garantie.. Hatte alles nichts geholfen und dann habe ich mich mit H. Hilt selbst auf die Suche gemacht und wir haben beide den Fehler lokalisiert.. Seid dem ist Ruhe únd ich habe kein Auslaufmodell mehr !!!

Falls Du noch Unterstützung brauchst, dann bitte melden !!

Statistik: Verfasst von weissekuh704 — Di 7. Dez 2010, 23:43


]]>
2010-12-07T19:32:03+01:00 2010-12-07T19:32:03+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=164243#p164243 <![CDATA[Re: Kühlwasserverlust im Stillstand]]>
diese Menge kann nicht durch den Überlaufschlauch verloren gehen.

vielleicht hat der Ausgleichsbehälter einen Haarriss, der sich bei niedrigen Temperaturen vergrößert.
Versuche mal, den kompletten Behälter mit Haushaltstuch oder Toilettenpapier zu umwickeln. Dann müsstest Du sehen können, ob da was undicht ist. Selbst wenn es zwischenzeitlich wieder trocknet, bleiben die Feuchtigkeitsspuren auf jeden Fall sichtbar.

Viel Erfolg.

Gruß
Jürgen

Statistik: Verfasst von hartifisch — Di 7. Dez 2010, 19:32


]]>
2010-12-07T18:20:29+01:00 2010-12-07T18:20:29+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=164221#p164221 <![CDATA[Re: Kühlwasserverlust im Stillstand]]> Statistik: Verfasst von Gast — Di 7. Dez 2010, 18:20


]]>
2010-12-07T17:51:03+01:00 2010-12-07T17:51:03+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=164211#p164211 <![CDATA[Re: Kühlwasserverlust im Stillstand]]>
Hallo Joxy,
Wo mußt Du Kühlmittel nachfüllen, Motor?
Danke für die Antwort :?: :mrgreen:

Meine Frage ist ernst gemeint ;)

Statistik: Verfasst von kmfrank — Di 7. Dez 2010, 17:51


]]>
2010-12-07T17:27:39+01:00 2010-12-07T17:27:39+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=164210#p164210 <![CDATA[Re: Kühlwasserverlust im Stillstand]]> Statistik: Verfasst von Gast — Di 7. Dez 2010, 17:27


]]>
2010-12-07T15:50:04+01:00 2010-12-07T15:50:04+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=164179#p164179 <![CDATA[Re: Kühlwasserverlust im Stillstand]]>
über welche Menge reden wir denn hier?

Wenn es nur sehr wenig ist, hätte ich eine Idee:
Am Ausgleichsbehälter befindet sich ein Überlaufschlauch (ca. 6mm Innendurchmesser). Am Ende befindet sich ein Verschlußstopfen.
Wenn dieser jetzt bei Kälte nicht mehr dicht ist, kann das Kühlwasser, welches durch die Fahrt in den Schlauch geschwappt ist, langsam wegtropfen.
Vielleicht ist dieser Gummistopfen mittlerweile so spröde, das er bei Kälte nicht mehr korrekt dichtet.

Nur so eine Idee, aber vielleicht hilft es.

Gruß
Jürgen

Statistik: Verfasst von hartifisch — Di 7. Dez 2010, 15:50


]]>
2010-12-07T07:24:16+01:00 2010-12-07T07:24:16+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=164068#p164068 <![CDATA[Re: Kühlwasserverlust im Stillstand]]>
Hallo Joxy,
hatte ich auch bei unserem x250, 2,3, 130PS. Habe mir ein kleines Röhrchen austauschen lassen und nun ist vorbei. Suche morgen mal die Teilenummer raus und stelle sie hier ein.

Gruß

Anke und Jörg
Wo musste das Teil getauscht werden...... das intressiert mich nun wirklich ....
Hallo Joxy,
habe gerade mal in der Rechnung nachgesehen und da steht nur Wasserrohr getauscht für €18,50 netto, plus Montage. Kann Dir leider keine Teilenummer nennen, aber vielleicht Silvio (weissekuh) er hat mich auch erst darauf gebracht.

Gruß

Anke und Jörg

Statistik: Verfasst von joey39 — Di 7. Dez 2010, 07:24


]]>
2010-12-06T23:25:05+01:00 2010-12-06T23:25:05+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=164046#p164046 <![CDATA[Re: Kühlwasserverlust im Stillstand]]> Statistik: Verfasst von Ludwig_53 — Mo 6. Dez 2010, 23:25


]]>
2010-12-06T22:01:50+01:00 2010-12-06T22:01:50+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=164027#p164027 <![CDATA[Re: Kühlwasserverlust im Stillstand]]>
Hallo Joxy,

würde im Ducato Forum mal fragen ;)
Wo mußt Du Kühlmittel nachfüllen, Motor?
ja im Motor .....

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 6. Dez 2010, 22:01


]]>
2010-12-06T22:01:13+01:00 2010-12-06T22:01:13+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=164025#p164025 <![CDATA[Re: Kühlwasserverlust im Stillstand]]>
Hallo Joxy,
hatte ich auch bei unserem x250, 2,3, 130PS. Habe mir ein kleines Röhrchen austauschen lassen und nun ist vorbei. Suche morgen mal die Teilenummer raus und stelle sie hier ein.

Gruß

Anke und Jörg
Wo musste das Teil getauscht werden...... das intressiert mich nun wirklich ....

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 6. Dez 2010, 22:01


]]>
2010-12-06T22:00:15+01:00 2010-12-06T22:00:15+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=164022#p164022 <![CDATA[Re: Kühlwasserverlust im Stillstand]]>
Joxy, hast du schon mal ein Kühlerdichtmittel rein getan? Damit bist du dein Problem sicher los.
Nein habe ich nicht , weil ich mir mit einem kleinen Problem kein grosses schaffen will..... Diese Dichtmittels sind meistens des Kühlers Tod.....

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 6. Dez 2010, 22:00


]]>
2010-12-06T21:13:58+01:00 2010-12-06T21:13:58+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=164004#p164004 <![CDATA[Re: Kühlwasserverlust im Stillstand]]> Statistik: Verfasst von Rider — Mo 6. Dez 2010, 21:13


]]>
2010-12-06T21:02:20+01:00 2010-12-06T21:02:20+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=163999#p163999 <![CDATA[Re: Kühlwasserverlust im Stillstand]]> hatte ich auch bei unserem x250, 2,3, 130PS. Habe mir ein kleines Röhrchen austauschen lassen und nun ist vorbei. Suche morgen mal die Teilenummer raus und stelle sie hier ein.

Gruß

Anke und Jörg

Statistik: Verfasst von joey39 — Mo 6. Dez 2010, 21:02


]]>
2010-12-06T20:49:09+01:00 2010-12-06T20:49:09+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=163987#p163987 <![CDATA[Re: Kühlwasserverlust im Stillstand]]>
würde im Ducato Forum mal fragen ;)
Wo mußt Du Kühlmittel nachfüllen, Motor?

Statistik: Verfasst von kmfrank — Mo 6. Dez 2010, 20:49


]]>
2010-12-06T20:17:37+01:00 2010-12-06T20:17:37+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=163969#p163969 <![CDATA[Kühlwasserverlust im Stillstand]]>
Immer wenn es kalt wird und ich das Fahrzeug nicht bewege läuft mir irgendwo (von aussen nicht sichtbar) Kühlwasser weg. Im Schnee bleibt unter dem Auto dann ein rosaroter Wasserfleck zurück.....
Damit ihr mich recht versteht....es läuft nur weg wennn ich stehe.....während der Fahrt bleibt der Kühlwasserstand konstant.....
In die Zylinder läuft definitif nichts..... es fliesst irgendwo raus wo ich nicht dazu sehen kann....
Es handelt sich hier um den Fiat Triebsatz 230 mit 130 PS......
Schreibt jetzt aber biitte nichts von Fehlern in allen Teilen......sondern nur hilfsbereite Berichte welche auch zur Problemlösung beitragen könnten

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 6. Dez 2010, 20:17


]]>