[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2025-09-27T12:12:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/news 2025-09-27T12:12:23+02:00 2025-09-27T12:12:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492998#p492998 <![CDATA[neue Sommerreifen abzugeben]]>
Neupreis pro Reifen um die 200 Euro, ich stelle mir einen Preis von 150 Euro pro Reifen vor. Bei Interesse bitte eine PN, vielen Dank.

Statistik: Verfasst von marbacher — Sa 27. Sep 2025, 12:12 — Antworten 0 — Zugriffe 25


]]>
2025-09-24T20:37:29+02:00 2025-09-24T20:37:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492924#p492924 <![CDATA[Bin der Neue]]> ich habe mich heute hier im Forum angemeldet.
Wir sind mit einem LMC 6905 i seit mehr als 20 Jahren unterwegs.
Wir kommen aus der Nähe von Pforzheim und freuen uns auf einen Erfahrungsaustausch

Grüße an alle

Statistik: Verfasst von hapf — Mi 24. Sep 2025, 20:37 — Antworten 4 — Zugriffe 113


]]>
2025-09-24T17:34:05+02:00 2025-09-24T17:34:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492918#p492918 <![CDATA[Füllstand Anzeige Schaudt IT 991]]>
ich bin neu hier und möchte mich gleich mit einem Problem an euch wenden.
Es betrifft ein Wohnmobil LMC liberty 6905i
Es geht um die Füllstandsanzeige für Frischwasser und Abwasser
Schaudt IT991
Seit ein paar Wochen ist es so, dass mir bei leerem Abwassertank im Anzeigepanel voll angezeigt wird und beim Frischwasser bei leerem Tank ein Viertel voll angezeigt wird.
Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte?
Die Bordspannungpannung die ja am gleichen Anzeigegerät angezeigt wird wird richtig dargestellt.

Vielen Dank im Voraus

Statistik: Verfasst von hapf — Mi 24. Sep 2025, 17:34 — Antworten 5 — Zugriffe 122


]]>
2025-09-23T19:45:24+02:00 2025-09-23T17:45:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492897#p492897 <![CDATA[KühlI kühlt nur noch auf 220 V]]> https://www.technik-janssen.de/) wollte der Kühlschrank nur noch bei 220V seinen Dienst verrichten. Da es jedoch noch nicht Flächendeckend auf den SPs Stromanschlüsse gibt und es ja äusserst wichtig ist bei Zielankunft ein kühles Bier zur Hand zu haben, haben wir uns entschlossen den alten Kühli gegen einen neuen austauschen zu lassen. Also neuen bestellt und tauschen lassen.
https://up.picr.de/50087381mm.jpg
Alt ohne Türen

https://up.picr.de/50087382zs.jpg
Wo ist er denn?

https://up.picr.de/50087383fs.jpg
alt schon ausgebaut

https://up.picr.de/50087384mt.jpg
der neue glänzt richtig

https://up.picr.de/50087385hj.jpg
Neu und noch schwarz, bekommt aber noch die alten Frontplatten.
War zwar kein Sonderangebot, aber alle mit etwas älteren WoMos ( meins ist 23 Jahre alt) sollten sich mit dem Gedanken des wechselns vertraut machen und schon mal das Sparschwein füllen. Kosten ? schätzt mal




 

Statistik: Verfasst von präses — Di 23. Sep 2025, 17:45 — Antworten 8 — Zugriffe 186


]]>
2025-09-21T15:21:03+02:00 2025-09-21T15:21:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492856#p492856 <![CDATA[Wohnmobilurlaub in Südschweden 2025]]>
ich habe ein weiteres Reisevideo erstellt .
Das Video zeigt unseren Wohnmobilurlaub in Südschweden 2025 und es wird detailliert
gezeigt welche Reiseroute wir genommen haben , unsere dortigen Erlebnisse und unsere
genutzten Stellplätze und Campingplätze incl. dazugehöriger GPS-Daten .
In Südschweden hatten wir einige interessante und schöne Ausflüge mit den unserem
Motorroller unternommen . Ebenso wurden Bootstouren mit unserem Boot unternommen .
Auch diese Touren werden im Video gezeigt . Der Film wurde nicht persönlich von mir
kommentiert, aber alle wichtigen Informationen zum Wohnmobilurlaub sind dort trotzdem
im Video aufgeführt .

https://youtu.be/S8ZbRSLLGfM

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 21. Sep 2025, 15:21 — Antworten 0 — Zugriffe 39


]]>
2025-09-20T20:30:22+02:00 2025-09-20T20:30:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492836#p492836 <![CDATA[Ich bin wieder da, war nie wirklich weg....]]>
nach längerer Abstinenz bin ich/wir wieder zurück. Waren wir bis 2014 mit einem Hymer B 524 unterwegs, so bereisen wir ab sofort mit einem Malibu T 490 LE auf FIAT Ducato die Welt.
Nach 2014 sind wir auf einen Wohnwagen gewchselt. diesen haben wir immer noch, so können wir im Moment zumindest wählen mit welchem fahrbaren Untersatz wir in den Urlaub starten.

Statistik: Verfasst von marbacher — Sa 20. Sep 2025, 20:30 — Antworten 7 — Zugriffe 211


]]>
2025-09-17T22:16:30+02:00 2025-09-17T22:16:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492789#p492789 <![CDATA[Kurbelstange für StabilisierungsStützen]]>
Wir haben unter unserem Womo vier Stützen zur Stabilisierng, die wir mit einer Kurbelstange runter- und raufdrehen. Gerne würde ich das, wie schon öfter mal gesehen, mit einem (möglichst leichten) AkkuSchrauber machen .

Wer hat damit Erfahrung und empfiehlt mir ein dafür passendes (einfaches) Fabrikat :?: ... soll nur dafür gebraucht werden ! Worauf sollte/ muß ich beim Kauf achten ?

Statistik: Verfasst von schienbein — Mi 17. Sep 2025, 22:16 — Antworten 6 — Zugriffe 346


]]>
2025-09-10T17:23:29+02:00 2025-09-10T17:23:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492679#p492679 <![CDATA[Das Handy und wir...]]> https://science.orf.at/stories/3231920

Es geht zwar um Jugendliche, aber viele von uns dürfen sich sicher auch an der Nase nehmen.

Beste Grüße
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mi 10. Sep 2025, 17:23 — Antworten 3 — Zugriffe 444


]]>
2025-08-14T15:46:00+02:00 2025-08-14T15:46:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492351#p492351 <![CDATA[Leider nach vielen erfolgreichen Jahren verschieden]]>      
 https://up.picr.de/49939955uv.png

https://up.picr.de/49939956pj.png

 

Statistik: Verfasst von präses — Do 14. Aug 2025, 15:46 — Antworten 56 — Zugriffe 9084


]]>
2025-08-12T13:21:14+02:00 2025-08-12T13:21:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492298#p492298 <![CDATA[Frischwasser im Womo]]> Die Kommentare drunter sind auch nicht uninteressant.

https://youtu.be/mm2sWXUB9fE?si=STvBpLXJIzrKgA80

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Di 12. Aug 2025, 13:21 — Antworten 0 — Zugriffe 2879


]]>
2025-07-29T20:14:48+02:00 2025-07-29T20:14:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492073#p492073 <![CDATA[Kleine Ursache, große Wirkung]]> Problemlos geht es heute von Stainz über drei Pässe. In Bergheim bei Salzburg ist dann beim Anrollen auf eine rote Ampel plötzlich ein klopfendes Geräusch "von unten". Da es so sehr schüttet, dass man den Straßenbelag gar nicht sieht, könnten die Verursacher dieses Geräusches wohl auch an Unebenheiten im Straßenbelag liegen?
Bei der nächsten Kreuzung dasselbe Spiel und diesmal kommt es auch beim Anfahren! Ab in eine Bushaltebucht, Roland schaut rund ums Fahrzeug, sieht nichts Verdächtiges.

Dann noch einmal dasselbe und um nicht auf der Bundesstraße liegenzubleiben, fährt Roland auf den Parkplatz einer Firma. Woher kommt das schlagende Geräusch? Die Reifen können es wohl nicht sein, da käme es bei jeder Umdrehung exakt einmal. Reifenplatzer? Da wird es lauter und lauter. Das kennen wir schon. Hmm. Ich steige aus und orte das Geräusch unter dem Auto.

Kardanwelle?

Der ÖAMTC wird angerufen, schickt jemanden. Inzwischen bemüht sich auch ein Kunde der Firma (selbst Camper), vor der wir stehen, um uns, so sehr, dass es schon anstrengend wird. Aber er meint es ja nur lieb mit uns, wirklich.
Der ÖAMTC kommt, horcht. Ja, könnte das Differential sein. Die IVECO-Werkstatt wäre etwa 15 km entfernt. Doch wie kommen wir dahin? Huckepack geht nicht, da sind wir zu hoch. Schleppen soll wegen des Differentials auch nicht sein. Man beschließt, dass wir aus eigener Kraft zur Werkstatt fahren sollen, der ÖAMTC soll hinter uns fahren. Falls es das Differential zerlegt, könnte er uns dann immer noch ans Seil nehmen.

Wir müssen noch umdrehen, beim Rückwärtsfahren kein Geräusch? Das ist sonderbar, wenn es das Differential wäre. Und als wir langsam am ÖAMTC-Helfer und am freundlichen Camper vorbeifahren, sehen die, dass der Hinterreifen (wir haben Zwillingsreifen) lose ist!
Der ÖAMTC-Fahrer befestigt alle Reifenschrauben noch einmal ordentlich, dann ist das Geräusch weg! Fort! Verschwunden!

Habt ihr alle den Fels gehört, der uns vom Herzen geplumpst ist? Er war sehr groß!
Und alle waren ausgesprochen nett, auch der Angestellte in der Firma, der gekommen ist und gefragt hat, ob wir was brauchen.

Offensichtlich waren die Reifen nach dem Stoßdämpfertausch zwar angeschraubt worden, aber nicht gut genug angezogen.

Ende gut, alles gut!

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Di 29. Jul 2025, 20:14 — Antworten 18 — Zugriffe 7003


]]>
2025-07-25T16:12:05+02:00 2025-07-25T16:12:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492028#p492028 <![CDATA[Mautbox Fulli durch Frankreich]]> Statistik: Verfasst von ereus — Fr 25. Jul 2025, 16:12 — Antworten 2 — Zugriffe 6316


]]>
2025-08-26T20:05:12+02:00 2025-07-13T18:27:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491929#p491929 <![CDATA[Schweden 2025 Gotland]]> auch in diesen Jahr soll es nach Schweden gehen. Wir wollten eigentlich Ende Mai bis Mitte Juni fahren. Das mussten wir ungewollt auf Ende Juli bis Mitte August verschieben.
Jetzt ist es amtlich, denn wir haben die Fähre am 28.07.25 nach Gotland gebucht.
Wer einen Tip für uns hat, immer her damit.

Gruß
Tom

Statistik: Verfasst von schrauberwilli — So 13. Jul 2025, 18:27 — Antworten 42 — Zugriffe 2299


]]>
2025-07-11T12:57:25+02:00 2025-07-11T12:57:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491912#p491912 <![CDATA[Freistehen in Griechenland wieder möglich]]>
https://www.youtube.com/watch?v=99LJRPNIiwY&t=4s

Gruß Rolf

Statistik: Verfasst von sl — Fr 11. Jul 2025, 12:57 — Antworten 0 — Zugriffe 592


]]>
2025-06-27T19:23:04+02:00 2025-06-27T19:23:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491799#p491799 <![CDATA[Neuer Stellplatz in Kempten]]> Ab mitte Juli 2025 ist nun ein neu erstellter Platz , in der nähe des Alten , verfügbar. über  Kosten konnte mir die nette Frau von der Tourist - Info noch keine Angaben machen. 

Statistik: Verfasst von Odin — Fr 27. Jun 2025, 19:23 — Antworten 0 — Zugriffe 2248


]]>
2025-06-26T23:38:10+02:00 2025-06-26T22:06:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491778#p491778 <![CDATA[Im Sommer ´25 durch den Osten von Europa]]> es ist wieder so weit. Seit gestern sind wir wieder unterwegs und wollen uns den Osten von Europa näher anschauen.
Wer Lust und Spaß daran hat ist herzlichst eingeladen uns auf der Reise zu begleiten. 
Ihr findet die Dokumentation wie immer auf meiner Homepage.
Hier die ersten Fotos vom Start in den Osten.

https://up.picr.de/49771010bi.jpg

https://up.picr.de/49771011qw.jpg

https://up.picr.de/49771012hz.jpg

https://up.picr.de/49771013ky.jpg
Natürlich ist unsere Fellnase Sunny auch wieder mit unterwegs ;-)

Statistik: Verfasst von Nixus — Do 26. Jun 2025, 22:06 — Antworten 14 — Zugriffe 5584


]]>
2025-06-25T22:14:45+02:00 2025-06-25T22:14:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491755#p491755 <![CDATA[Essen bei großer Hitze]]>
Was kommt bei euch eigentlich bei großer Hitze (Temperaturen über 30 °C) auf den Tisch? Langsam gehen uns nämlich die Ideen aus (zwei Wochen durchgehend Temperaturen von 30-35 °C). Es sollten Speisen sein, bei deren Zubereitung man nicht lang am heißen Herd steht und die "leicht" sind.

Ich fange einmal an:
- Nudelsalat (Nudeln, Salami, Zwiebel, Frühlingszwiebel = Lauchzwiebel, Paprikaschoten, würziger Käse, Knoblauch, Schnittlauch, Salz, Olivenöl), dazu eventuell ein hart gekochtes Ei
- Wurstsalat (Wurststreifen, Paprikaschoten, Zwiebel, Frühlingszwiebel, Marinade), dazu eventuell ein hart gekochtes Ei
- Ofengemüse (Zucchini, Melanzane, Paprika, usw. auf dem Backblech verteilt, gewürzt, mit etwas Olivenöl beträufelt, eventuell mit etwas Käse, z.B. wie für Pizza, bestreut und im Backofen gegart), dazu ein Spiegelei oder eine Bratwurst
- Pizza (selbst gemacht)
- gemischten Salat in großer Menge, dazu einen Proteinträger, z.B. hart gekochtes Ei, Fisch, kurz gebratenes oder gegrilltes Fleisch, und eventuell ein wenig Brot

Habt ihr weitere Ideen?

Neugierige Grüße
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mi 25. Jun 2025, 22:14 — Antworten 16 — Zugriffe 564


]]>
2025-06-25T13:46:23+02:00 2025-06-25T13:46:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491747#p491747 <![CDATA[Unfall Reifenplatzer Womo]]> https://youtube.com/shorts/z5G0fjLkoiw? ... Yuc8aOfFHz[/youtube] 

Statistik: Verfasst von Cruiser — Mi 25. Jun 2025, 13:46 — Antworten 7 — Zugriffe 653


]]>
2025-06-17T21:03:14+02:00 2025-06-17T21:03:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491652#p491652 <![CDATA[Moin!]]> Mir gehört ein heißgeliebter Peugeot Boxer, Bj. 2018, seit 2 Jahren meiner. Im Ausbau befindlich - ist wirklich so geplant als Hobby für die nächsten Jahre. 
Aktuelles Projekt ist aus dem Querschläferbett (zusammengeklöppelt) was mit Sitzbank zu machen, damit ich bei schlechtem Wetter drin auch mal gut sitzen kann und nicht immer ins Bett muss.
Neueste Anschaffungen sind ein Heckfenster, fachmännischer Einbau des Dachfensters (nach eineinhalb Jahren durchtropfen und 2 weggeschimmelten Möbeln) und hurra, eine Standheizung! War doch echt fies kalt im Schwarzwald auf dem Berg im Schnee...
Nix ist perfekt und alles ist umbaubar, so mag ich das. 

Tschö, Dela

Statistik: Verfasst von Dela — Di 17. Jun 2025, 21:03 — Antworten 11 — Zugriffe 5906


]]>
2025-06-14T16:54:58+02:00 2025-06-14T16:54:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491621#p491621 <![CDATA[Kondenswasser im Kühlschrank]]> Also bin ich auf die Suche gegangen.
Als erstes natürlich geschaut ob der Abfluss nicht verstopft ist.
Siehe da, schon die Ursache gefunden. Der "Schnuddel" der von der Tropfwanne in den Abflussschlauch geht, war abgebrochen.
Also lief das Wasser nicht, zum Verdunsten, nach aussen sondern im Kühli an der Rückwand nach unten.
Den abgebrochenen Rest konnte ich aus dem Schlauch raus fummeln.
Da ich aber kein Sek.-Kleber dabei hatte, wurde ein "Einkaufsbummel" gemacht. Ich bin zum TEDI und hab Kleber und so ein Set für den Autokompressor zum Bälle bzw. Matratzen aufpumpen gekauft. (Beides hat den "horenden" Preis von 2€ gekostet) :lach1
Daheim(WoMo) dann den Rest von der Tropfwanne abgeschnitten, das Loch auf 6,5mm aufgebohrt, eine Ballspitze (Metall) benutzt um damit ein Gewinde ins Plastik zu schneiden. Dann die Kunststoffspitze für die Matratzen da reingedreht und zusätzlich mit dem Sek.-Kleber "abgedichtet".
Jetzt kann das Kondenswasser wieder nach draußen zum verdunsten abfließen.
So, jetzt hab ich mir bei 33 Grad auch meine Feierabend Limo verdient.

https://up.picr.de/49725627gr.jpg

PS: Wir haben ein Thetford N3142.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Sa 14. Jun 2025, 16:54 — Antworten 0 — Zugriffe 3331


]]>
2025-06-13T16:54:50+02:00 2025-06-13T16:54:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491586#p491586 <![CDATA[Stellplatzführer Urige Brauereien]]>
Urige Brauereien

Statistik: Verfasst von Cruiser — Fr 13. Jun 2025, 16:54 — Antworten 0 — Zugriffe 3462


]]>
2025-06-11T12:27:56+02:00 2025-06-11T12:02:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491548#p491548 <![CDATA[Unsere kleinen Touren in Deutschland]]> und stelle mal so ab und an unsere kleinen Touren ein die überwiegend in Deutschland statt finden. 
Experiment meinen Bericht aus dem Clubhaus hier rüber zu bringen. Bis gleich

Hi hallo zweiter Anlauf zu schreiben.

Heute Morgen schrieb ich schon eine ganze Menge am Frühstückstisch hier rein mit Handy, .... dann klingelte mein Handy und als die Dame fertig war von meinem Telefonanbieter, war der gesamte Text weg. :lol:
Nun ja Pech gehabt, nun schreib ich noch mal.... :P

Wir sind nach dem Treffen aus Holzminden losgefahren nach Gifhorn und blieben dort bei schönem warmen Wetter 2 Nächte am Schwimmbad. HIer besuchen wir immer wieder die Einkaufsmeile sehr gerne.

Ein Laden wurde gerade geräumt und totaler Ausverkauf, ich sah das Schild am Eingang leider nicht "MCGeiz", dort drinnen tummelten sich hinten ca. 60 Leute in langen Kleidern und Kopftüchern und packten ihre Schiebe-Körbe soooo voll das es teilweise wieder runter fiel, mit allem Kleinkram was ich nie einpacken würde. Ich wurde von den Leuten gleich in die Ecke gedrängt und das wars für mich. So eine Schlacht um diesen Kleinkram hab ich noch nie erlebt, ich sagte früher immer Klimbimmladen und fand fürs Womo auch einmal ein Teil.
Sonst brauch ich nichts, wollte gleich wieder raus und mußte mir einen Weg bahnen und draußen nach Luft schnappen.
Nächste Mal pass ich besser auf, ob draussen ein Schild hängt " Total-Ausverkauf ".

Der Tag war trotzdem sehr schön in der Fußgängerzone, die ist herrlich lang in Gifhorn. Wir fahren dort seit über 10 Jahren mindestens einmal im Jahr hin.
https://mobile-freiheit.net/ext/dmzx/imageupload/img-files/6275/ae84cae/43991e4/7ee9433feb3385f6f692e543de8568ad.jpg
Gifhorn

Dann fuhren danach auch bei schönem Wetter nach Winsen-Luhe zu Caravan Albrecht dort machten wir eine ausgiebige Kaffeepause.
https://mobile-freiheit.net/ext/dmzx/imageupload/img-files/6275/c755d24/b3ff76d/7ff8c314321c67ce6ce61f3485eb7011.jpg
Mein Lieblingshändler Caravan Albrecht

Danach zum Stover Strand direkt an die Elbe bei Drage liegt gleich neben Hamburg spontan und bekamen sofort einen Platz, allerdings sind die Preise stark gestiegen, vor zwei Jahren ein Platz in erster Reihe noch 19€ für Womos und jetzt nur in zweiter Reihe ab 25€. wir blieben 24 Std. und liefen das grosse Gelände ab mit Blick auf die Elbe.
Hier wohnten unser Sigi und Silvia auf dem CP Jahre lang als Dauerbewohner, bis sie sich trennten. schade, nun wohnen sie jeder alleine in seinem Womo, .....
das muss jeder selber wissen, wäre für uns keine Option.

Da wir vor Pfingsten dort waren, war viel frei und erst ab Pfingsten alles ausgebucht.
https://mobile-freiheit.net/ext/dmzx/imageupload/img-files/6275/2cd598d/ff366a9/4483729b764285b57c03d6efe00cb294.jpg


So zogen wir weiter nach Adendorf (bei Lüneburg) und siehe da, es stand unser Kumpel Sigi und seine Ex-Partnerin auch auf diesem SP und wir hatten uns alle gefreut uns mal wieder life zu sehen. Leute es war bis dahin immer noch wunderbares warmes Wetter, wir konnten nicht klagen und voll war der Platz auch nicht für 10€
https://mobile-freiheit.net/ext/dmzx/imageupload/img-files/6275/5788cba/1745063/4334eee6aca7e85fb8246797db82d881.jpg
Adendorf

Danach kündigten sich in Richtung Pfingsten erst die Regentage an und wir schlugen langsam aber sicher die Heimrichtung an und blieben noch in Seehausen auf dem schönen kostenlosen Stellplatz im Stadtpark stehen zwei Nächte und dort füllte es sich innerhalb von zwei Tagen auf knapp 30 Womos aus allen Bundesländern bis Bayern waren alle hier vertreten. Nur Entsorgung 2€
Von Seehausen aus sind wir ruck zuck zu Hause und genau das taten wir am Samstag vor Pfingsten bevor das Wetter auch hier kippte.

https://mobile-freiheit.net/ext/dmzx/imageupload/img-files/6275/3259e8c/ba86873/3e115cbad0a4fcd920c6156091904341.jpg
Seehausen mit Reiseköfferchen von Spiky

Kaum waren wir zu Hause fing das an zu schütten "Weltuntergang" und wir machten es uns drin gemütlich.

Pfingsten zu Hause, alles kurz durchwaschen, Ronalds Fahrrad heute aus der Fahrradwerkstatt abholen, Pedalarm mit Sicherungsring ist wieder dran. Kosten 13,05€ da gibt man gern Trinkgeld dazu...

Ab morgen wieder los zu fahren gen Norden, denn hier soll es bald heiß werden und dann treiben wir uns lieber an der Küste rum, wo immer ein frischer Wind weht spontan und ungezwungen.... :lol:
Also in Mitteldeutschland zu wohnen, hat Vorteile von den Wegen her sternförmig in jede Richtung zu fahren sind wir mit Womo ruck zuck mal im Norden, mal im Süden, mal im Osten oder Westen Deutschlands

Lasst es Euch gut gehen und bleibt alle gesund
Bis zur nächsten kleinen Reise

Statistik: Verfasst von Marry — Mi 11. Jun 2025, 12:02 — Antworten 37 — Zugriffe 12599


]]>
2025-06-07T07:12:26+02:00 2025-06-07T07:12:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491501#p491501 <![CDATA[Wie lange gibt es das Forum?]]> Da kamen mir natürlich auch die Gedanken das man älter wird und nicht mehr alles leisten/machen kann.
Jetzt stelle ich mir gerade die Frage: Wie lange gibt es dieses Forum eigentlich? Im Jahr 2008 wurde vom alten zum neuen Forum umgezogen und alle User mussten sich damals neu registrieren. Von da her kann man das Gründungsjahr leider nicht mehr nachvollziehen.

Achim (@Cruiser) helf mir und teile uns das Gründungsjahr des Forums mit.
Gibt es evtl. bald ein runden Geburtstag oder Jubiläum zu feiern?

Statistik: Verfasst von mpetrus — Sa 7. Jun 2025, 07:12 — Antworten 12 — Zugriffe 538


]]>
2025-06-05T20:13:08+02:00 2025-06-05T20:13:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491488#p491488 <![CDATA[Aufbautür Verkleidung wegbauen]]> Das Fahrzeug ist ein Hymer B 584 Dl. EZ 2019
IMG_20250605_162121.jpg
Bin für jeden Tipp dankbar, bin gerade in Frankreich unterwegs

Statistik: Verfasst von maximilian — Do 5. Jun 2025, 20:13 — Antworten 4 — Zugriffe 4733


]]>
2025-06-05T16:40:23+02:00 2025-06-05T16:40:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491484#p491484 <![CDATA[Neue Moderatoren]]> Aktuell dürfen wir zwei neue Moderatoren begrüßen:

Reinhard [Biggi & Reinhard] und Herbert [Hejo]

Danke für eure Unterstützung!




 

Statistik: Verfasst von Cruiser — Do 5. Jun 2025, 16:40 — Antworten 6 — Zugriffe 936


]]>
2025-06-03T20:48:10+02:00 2025-06-03T20:48:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491468#p491468 <![CDATA[Einhebelmischer tauschen]]> Ich habe eine Frage zur Wasserarmatur in Küchenbreich.
Ich möchte meine alte Armatur (Einhebelmischer) gegen eine neue Armatur tauschen. Eingebaut ist zur Zeit die von Reich. Was spricht dagegen, wenn ich eine Armatur aus dem Baumarkt nehmen würde? Die Wasser "Power" wird von einer Druckwasserpumpe erzeugt.

Danke schon jetzt für eure Antworten.

Statistik: Verfasst von jion — Di 3. Jun 2025, 20:48 — Antworten 6 — Zugriffe 554


]]>
2025-05-21T17:20:16+02:00 2025-05-21T17:20:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491363#p491363 <![CDATA[Altes Eisen]]>
Heute an einem kleinen Grenzübergang bei der Einreise nach Deutschland, Grenzkontrolle der deutschen Polizei.
Zwei Fahrzeuge von der Polizei, zwei vom Zoll, insgesamt 7 mehr oder weniger gelangweilte Personen in Uniform (die Uniformen kann ich auf die Schnelle nicht unterscheiden).

Vor uns vier PKW mit lokalen Kennzeichen. Ein, wie sich später herausstellt offensichtlich junger Polizist führt im Beisein von zwei Kollegen die Kontrolle durch.
Am Straßenrand stehen weitere zwei Kollegen, die miteinander reden, aber immer auf unser Wohnmobil sehen. Als nur mehr ein Auto vor uns steht, schlendert der eine gemütlich über die Straße. Ob der das alte Wohnmobil kontrollieren will?

Polizist A freundlich: "Guten Tag, Bundespolizei, wir führen..", ich halte ihm schon unsere Personalausweise hin, "Ah, danke!"
Als er noch überlegt, ob er die Ausweise jetzt mit seinem Diensthandy scannen soll, drängt sich Kollege B nach vorne: "Wieviel Kilometer hat denn der schon drauf?"
Ich: "350.000 km!"
Kollege B erhascht selbst einen Blick aufs Armaturenbrett: "Wow!" Zur Kollegin C am Straßenrand gerufen: "350.000!"
Kollegin C: "Cool!" :mrgreen:
Ich lachend an B: "Wurde ja auch bewegt!"
Polizist A an B gewandt: "Sollen wir reinschauen?"
Kollege B: "Ne."
Polizist A haltet mir die Ausweise hin: "Danke und gute Fahrt!"

So kann es einem also auch ergehen, wenn das Wohnmobil gerade erst 25 Jahre alt geworden ist (Erstzulassung 3.5.2000)! :mrgreen:


Roland

Statistik: Verfasst von Roland M. — Mi 21. Mai 2025, 17:20 — Antworten 2 — Zugriffe 3604


]]>
2025-05-14T09:06:18+02:00 2025-05-14T09:06:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491279#p491279 <![CDATA[Am Samstag]]> https://img.homepagemodules.de/smile.gif

da wir ja alle Camper des Jahres sind. :)
Ich es aber etwas genauer wissen möchte, habe ich mich mal beim ADAC zum Vorentscheid angemeldet.
Da darf ich am 17.05.25 mit Rieke und Rudi (Rapido) teilnehmen.
Am Vormittag muß Rudi sich div. gefallen lassen, Vollbremsung, Wasserwände und so. Ab Mittag ist das Team R&T dann drann.

iframe
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.


Unser Ziel: Nicht letzter werden und eine Menge Spass haben.
Drückt uns bitte die Daumen.https://img.homepagemodules.de/smile.gif
Gruß
Tom

Statistik: Verfasst von schrauberwilli — Mi 14. Mai 2025, 09:06 — Antworten 6 — Zugriffe 1125


]]>
2025-05-05T08:36:23+02:00 2025-05-05T08:36:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491171#p491171 <![CDATA[Freistehen in Griechenland zu Ende]]> https://orf.at/stories/3392451/

Kurzfassung: Freistehen soll künftig in Griechenland weitgehend verboten sein. Steht man mehr als 24 Stunden außerhalb von Campingplätzen und "echten" Stellplätzen, soll bestraft werden. Das betrifft jede Art von Camping.

Beste Grüße
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mo 5. Mai 2025, 08:36 — Antworten 5 — Zugriffe 855


]]>
2025-05-04T18:04:50+02:00 2025-05-04T18:04:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491166#p491166 <![CDATA[Umrüstung CAP 900 macht Probleme]]> bin neu im Forum und hoffe auf eure Hilfe.
Aufgrund der Einstellung der SD Programme mein Schwiegervater aber weiterhin ARD schauen möchte, ist mir die Aufgabe zugefallen seine Drehsatelliten-Anlage auf der Basis von Kathrein CAP 900 und Receiver UFS 740sw auf DVB-S2 umzustellen. Nach durchforsten des Internets und Kontakt des Kathrein Supports hat sich herausgestellt, das die Lösung die Umrüstung auf den CAP Konverter V2 mit beliebigem SAT-Receiver ist. Gesagt, getan. Alles angeschlossen und nichts funktioniert. Anfangs habe ich zumindestens noch Hotbird reinbekommen, aber keinen Astra. Nach einem weiteren Kontakt mit dem Kathrein Support wurde empfohlen den Konverter und die CAP 900 auf die neueste Softwareversion upzudaten. Update ist erfolgreich durchgelaufen, die Drehantenne zurückgesetzt, aber jetzt wird trotz minutenlanger Suche kein Satellit gefunden. Ein Rückbau auf den UFS 740sw funktioniert auch nicht mehr. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Hat noch jemand eine Idee?

Statistik: Verfasst von jetstar_de — So 4. Mai 2025, 18:04 — Antworten 0 — Zugriffe 293


]]>
2025-04-22T11:04:44+02:00 2025-04-22T11:04:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491025#p491025 <![CDATA[SAT Sender vertauscht]]> Meine SAT Schüssel fährt einwantfrei hoch und ich habe auch einen guten Empfang. Das Problem ist, das ich einen Sender (WDR) nicht empfangen kann, auf dem Sendeplatz kommt immer ein dubioser Comedy Sender. Auch wenn ich auf der Senderliste den WDR anklicke wird das Bild des anderen Senders gezeigt, hat jemand eine Idee was das sein könnte und wie es behoben werden kann?
Schon mal Danke für die Hilfe.

Statistik: Verfasst von präses — Di 22. Apr 2025, 11:04 — Antworten 16 — Zugriffe 5103


]]>
2025-04-16T06:13:20+02:00 2025-04-14T07:43:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490939#p490939 <![CDATA[Sat-Schüssel fährt nur halb hoch - Grund]]> ich hatte unterwegs das Problem, dass die SAT-Schüssel sich nur halb hoch bewegte und dann stehen blieb. Im Display war zu sehen "Suche" und das war´s.
Daraufhin habe ich ALDEN angeschrieben und folgende Mitteilung erhalten:
Gern möchten wir Ihnen hierzu eine kurze technische Erklärung geben, die in Ihrer Situation am wahrscheinlichsten zutreffend ist.
Das von Ihnen beschriebene Verhalten der Antenne ist aus technischer Sicht nachvollziehbar und in bestimmten Situationen durchaus normal. Offenbar steht Ihr Fahrzeug mit dem Heck in Richtung des gewünschten Satelliten. In solchen Fällen kann es passieren, dass das Satellitensignal vom Orbit aus über das Fahrzeugdach reflektiert wird und so in den Antennenspiegel gelangt. Der LNB (Empfangskopf) erkennt dadurch bereits ein Signal, obwohl die Antenne sich eigentlich noch in der Suchbewegung befindet.
 
Das Steuergerät zeigt weiterhin „Suche...“ an, weil das Signal zu früh empfangen wird – also zu einem Zeitpunkt, an dem die Antenne den Satelliten normalerweise noch nicht erfassen sollte. Dadurch „glaubt“ das System, die Suche sei fehlerhaft – die Antenne bleibt stehen, obwohl technisch ein Signal anliegt.
 
Unsere Empfehlung:
Um dieses Verhalten zu vermeiden, empfehlen wir, das Fahrzeug so zu positionieren, dass es nicht heckseitig zum Satelliten ausgerichtet ist. Sollte ein Umstellen in der jeweiligen Situation nicht möglich sein, gibt es einen einfachen Trick: Heben Sie kurz den LNB-Arm leicht an oder halten Sie kurz Ihre Hand bzw. einen Gegenstand zwischen LNB und Spiegel. Dadurch wird das vorzeitige Signal unterbrochen – die Antenne setzt dann die Suche wie gewohnt fort und wird versuchen, den Satelliten zu finden.


Vielleicht hilft das dem Ein oder Anderen
Gruß
gerwulf

 

Statistik: Verfasst von gerwulf — Mo 14. Apr 2025, 07:43 — Antworten 4 — Zugriffe 839


]]>
2025-04-05T14:05:39+02:00 2025-04-05T14:05:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490878#p490878 <![CDATA[Speedy's Reisesplitter 2025]]> Wir sind wieder unterwegs und deshalb musste das Frühstück im Clubhaus heute ausfallen 😉

Wir sind für ein paar Tage im Kurcamping Holmernhof in Bad Griesbach eingecheckt. Wir mussten nach Helgas Knie OP und der darauffolgenden ambulanten Reha endlich mal raus. Wenigstens bis kommende Woche der Physiotherapeut Hand anlegt.

Das Wetter passt noch und so lässt es sich aushalten 🔆

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... e0bac3.jpg

Statistik: Verfasst von Speedy — Sa 5. Apr 2025, 14:05 — Antworten 36 — Zugriffe 13353


]]>
2025-04-03T12:30:50+02:00 2025-04-03T12:30:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490862#p490862 <![CDATA[Krankheit verbietet Wohnmobil]]> Wer will das schon?
mir bleibt also keine andere Möglichkeit das so lieb gewonnene Wohnmobil zu verkaufen
IMG_1040.jpeg
.  Es fällt mir sehr schwer das hier zu posten. Falsches Betreff? Bitte seht darüber hin.

Statistik: Verfasst von skipp06 — Do 3. Apr 2025, 12:30 — Antworten 1 — Zugriffe 794


]]>
2025-04-03T08:43:17+02:00 2025-04-03T08:43:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490856#p490856 <![CDATA[Solar Module mit oder ohne Abstand verbauen]]>
Ich will 3 gleiche Module in einer Reihe montieren, befestigt mit Alu-Profilen und geklebt. Für die sonst oft verwendeten Kunststoff Halterungen habe ich nicht genug Platz auf dem Mobil, daher Alu-Profile.

Frage : kann ich die Module (A) bündig in einer Reihe verbauen ohne Lücke oder sollten die Module (B) einen Abstand zueinander haben ?

Das Bild sollte verdeutlichen was ich damit meine.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... ec2f2.jpeg

Statistik: Verfasst von Kaki-Uwe — Do 3. Apr 2025, 08:43 — Antworten 4 — Zugriffe 713


]]>
2025-04-01T00:03:51+02:00 2025-04-01T00:03:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490824#p490824 <![CDATA[Flatulenzmotor]]> Noch streng geheim: Flatulenzmotor
 
 
Liebe Foristen,
 
wie gewohnt sollt ihr als Erste von meiner neuen Erfindung erfahren: dem Flatulenzmotor.
 
Da sich diese Form des neuen Antriebes noch in der Entwicklungsphase befindet und die Patentrechte noch in der Klärungs- und Genehmigungsphase sind, kann ich aus sicherlich nachvollziehbaren Gründen zum jetzigen Zeitpunkt keine Details oder gar Bilder veröffentlichen. Mit ein wenig Phantasie und Vorstellungskraft wird aber jede(r) sein/ihr eigenes „Kopfkino“ in Gang setzen können:
 
Das Prinzip ist eigentlich ganz einfach: der Fahrersitz wird gegen einen Toilettensitz ausgetauscht. Hier gibt es je nach Geschmack und Geldbeutel ein sehr großes Angebot im Sanitärfachhandel. Der Wasserzulauf wird verschlossen, der Abfluss wird mit herkömmlichen HT-Rohren aus dem Baumarkt angeschlossen und der Durchmesser mit diversen ebenso handelsüblichen Adaptern von 100mm auf 40mm verringert. Dieses vergleichsweise dünne Rohr wird dann entweder durch den vorhandenen Doppelboden oder auch unter dem Fahrzeug zum Motor geführt, wo es mit einem speziellen Zylinderkopf an den Motor angeflanscht wird. – Auf der Toilettenbrille wird noch ein individuell angepasster und austauschbarer Dichtungsring montiert – und das war es eigentlich.
 
Der Fahrer oder die Fahrerin hebt zu Fahrtbeginn den Toilettendeckel, setzt sich so auf den Toilettensitz, dass das zur Person gehörige Hinterteil diesen luftdicht abschließt. Ein im Gesäßbereich der Hose/des Rocks eingenähter Reißverschluss (bei Fahrtbeginn zu öffnen!) sorgt für den ungehinderten Abfluss der eigenen Gase. Für längere Reisen empfiehlt es sich, vor Fahrtbeginn möglichst viele Hülsenfrüchte zu sich zu nehmen, was die Reichweite entsprechend vergrößert. Will man diese gar verdoppeln, tauscht man auch den Beifahrersitz gegen eine Toilettenschüssel aus (s.o.) und schließt diesen parallel an. Von nun an werden die von den Wohnmobilisten erzeugten „Abgase“ sinnvoll zum Antrieb des eigenen Gefährtes genutzt, anstatt die Raumluft unnötig zu belasten. Für die Umwelt sind keinerlei Schäden zu befürchten, da die ausgestoßenen Gase (hier v.a. Methan) zum Antrieb genutzt und durch die Wuppsität der Luft vollends in Antriebsenergie umgewandelt werden.
 
Durch dieses doch eigentlich recht einfache System wird es hoffentlich gelingen, dass wir noch recht lange unser gemeinsames Hobby werden ausführen können. Nun werden unsere Blähungen endlich einmal von Vorteil sein und einem sinnvollen Zweck zugeführt werden. Dass mit dieser Erfindung jedoch die größten Är…. sich wieder einen Vorteil verschaffen werden, konnte ich leider nicht verhindern – aber das kennen wir schon aus anderen Bereichen.
 
Zur Zeit werden noch mit den verschiedenen Wohnmobilherstellern Verhandlungen geführt. U.a. sind noch z.B. Fragen einer möglichen Sitzheizung sowie die Lage/Position der Gurtschlösser zu klären. Aber auch hier erwarte ich in den nächsten Wochen praktikabel umsetzbare Ergebnisse.
 
Sobald diese Erfindung in die Serienproduktion gehen kann, werde ich euch informieren. Die Anmeldung beim Patentamt ist unter der Nr. 00/01042025 nachzulesen. Ich werde euch, wie gewohnt, auf dem Laufenden halten.
 
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Di 1. Apr 2025, 00:03 — Antworten 5 — Zugriffe 848


]]>
2025-03-27T22:04:03+02:00 2025-03-27T22:04:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490773#p490773 <![CDATA[Estland 2024]]> Was ist besonders sehenswert?

- Altstadt von Tallinn: alte rekonstruierte Hansearchitektur, Tallinn hieß früher Rewal und war ca. 800 Jahre deutsch.
- Der Süden von Estland ist vor allem im August sehr pilzreich, ideal für Pilzgänger. Vor allem Pfifferlinge und Rotkappen waren sehr zahlreich. Achtung: Dort braucht man sehr guten Mückenschutz, z.B. Hüte mit Gaze ringsherum. Autan und Antbrumm beeindrucken die Mücken kaum.
- Für Waldwanderungen eignet sich auch der Osten längst des Peipussees.
- Nördlich des Peipussees gibt es ein berühmtes russisches Kloster.
- In Narva ganz im Norden gibt es auf beiden Seiten des Grenzflusses eine Festung. Auf russischer Seite eine russische und auf estnischer Seite eine von den Kreuzrittern.
- Sehr sehenswert sind auch die beiden Inseln Sareemaa und Hiiumaa , beide gut erreichbar mit Fähren.
- Das Besondere in Estland ist die staatliche Forstbehörde RMV, weil diese auch Wanderparkplätze im Wald, gut ausgeschilderte Wanderwege und sehr gute Bretterwege durch Moore unterhält. Die bemannten RMV-Stationen haben zumeist kostenlose Wanderkarten und Trinkwasser.
- Es gibt noch viele Relikte aus der Kreuzritterzeit - Burgen und Kirchen - in etwa von 1230.
- Sehr gut für Freisteher. Man kann auf allen RMV-Parkplätzen und auch anderswo frei stehend übernachten - Regeln wie in Skandinavien, also z.B. eigene Toiletten benutzen, Rücksichtnahme usw., kein Dauercamping, kein ausgeprägtes Camping, aber Campingstühle und Campingtische werden toleriert.
- Frischwasser und Entsorgungsmöglichkeiten sind knapp. Listen oder Karten dafür gab es nicht. Aber insbesondere an LKW-Raststätten und an einigen neueren Marinas findet man welche. Es ist von Vorteil, wenn man eine 2. Toilettenbox dabei hat.
- Eine unserer Vorlieben ist das Übernachten unmittelbar am Ufer von Seen und der Ostsee, insbesondere mit Sonnenuntergang. Wenn man etwas findig ist, findet man viele Möglichkeiten. Wenn es mal etwas schwieriger ist, dann findet man praktisch immer einen Übernachtungsplatz an Marinas oder alten kleinen Fischereihäfen. Professionellen Fischfang gibt es nicht mehr, aber noch viele kleine Häfen mit Parkplätzen. Wenn ich unmittelbar sage, dann im Blickkontakt zum Wasser, z.T. nur 3 ... 5 m vom Ufer entfernt. Die Ostsee hat im allgemeinen keinen Wellengang. Wir habe in ca. 75 % der Nächte am Ufer gestanden.
- Anfahrt: Als Dresdner sind wir über Görlitz quer durch Polen bis nach Litauen gefahren (ca. 900 km) und dann durch Lettland bis Estland. Im Baltikum gibt es keine Maut für Wohnmobile, in Polen eine für über 3,5 Tonnen, aber viel billiger als in West- und Südeuropa. Achtung: Die Mauterfassung ist wahrscheinlich einzigartig in Europa. Es geht für Privatpersonen nur noch per Smartphone. Die Installation der erforderlichen App ist etwas schwierig, aber es gibt verstreut über Polen Infopunkte, wo einem geholfen wird. Google hilft bei der Suche.
- Preise: Leider stark angezogen und jetzt wie in etwa Schweden.
- Freundlichkeit der Anwohner: Es gibt zwei Volksgruppen in Estland: ca. 80 % Esten und ca. 20 % Russen. Die Esten sind sehr deutschfreundlich, denn es gab in der Geschichte kaum Konflikte zwischen der dt. Urbevölkerung und den später zugewanderten Esten. Auch im 2. Weltkrieg haben die Esten die Deutschen als Befreier angesehen. Leidtragende war nur der jüdische Bevölkerungsteil. Das Verhältnis zu den Russen ist in letzter Zeit komplizierter geworden. Ein Teil der Russen ist zweifellos eine sogenannte 5. Kolonne Putins. Ein Teil der Russen ist gegenüber Esten und Europäern frech und aggressiv geworden und träumt von der Rückholung in ein russisches Imperium. Das Verhältnis zwischen Esten und Russen ist aufgrund der für Esten tragischen Geschichte wohl für viele Generationen grundsätzlich auf absolutem Tiefpunkt. Die Sowjetunion hat bei der Invasion 1939 in wenigen Monaten etwa 15 ... 20 % der Bevölkerung ermordet. Bis 1972 gab es im Baltikum Partisanenkämpfe gegen die Russen. Die Russen kamen zum größten Teil erst nach 1939 als Besatzer.
Die Russen sind besonders zahlreich in Narva (ca. 95 %). Ich würde gegenwärtig davon abraten, dorthin zu fahren und gleich gar nicht über den dortigen Grenzübergang nach Russland. Wir wurden auch einmal ohne Anlass von einem Russen aggressiv angegangen und es half auch nicht, dass wir etwas Russisch spechen können. Im Moment hetzt Putin die Russen in Estland und Lettland massiv auf und die dortigen Regierungen befürchten, dass frühestens ab Herbst dort wie früher "grüne Männchen" auf der Krim im Raum Narva einfallen.
Die Kriminalität ist ansonsten sehr gering, höchstens mal Taschendiebstahl in Tallinn, aber bei weitem weniger als in I, F und E.

Statistik: Verfasst von dietmardd — Do 27. Mär 2025, 21:04 — Antworten 0 — Zugriffe 690


]]>
2025-03-24T18:23:43+02:00 2025-03-24T18:23:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490749#p490749 <![CDATA[Erlebnisse mit Mietgasflasche von PRIMAGAZ in Frankreich]]>  
[font]Frühjahr 2024 war ich auf Frankreichtour und prompt ging mir das Gas aus. Also mietete ich in St. Cyprien bei Carrefour für 35€ eine Leihgasflasche von PRIMAGAZ und zahlte noch 43,50€ für die Füllung.[/font]
[font]Schnell bemerkte ich, dass mit dem Propangas etwas nicht stimmt. Es war unmöglich mehrere Geräte gleichzeitig zu betreiben und die Flammen der Kochstellen am Herd brannten mehr rot als blau. Nach ein paar Tagen war das Lüftungsgitter des Kühlschranks nicht mehr weiß, sondern braun. Vor demWohnmobil und im Innenraum war ständig ein unangenehmer Geruch vom Kühlschrank wahrnehmbar. Als dann auch noch der Kohlenmonoxidwarner (Lebensgefahr!) im Inneraum Alarm schlug, fuhr ich in die nächste Werkstatt, die dann für 210 € den Brenner und die Düse erneuert und den Schornstein dekarbonisiert hat. Die Heizung kam ohne Schaden davon, weil ich nicht mehr wagte, sie einzuschalten. Im nächsten Carrefour habe ich die noch fast volle Flasche zurückgegeben und alle Unterlagen für die Pfanderstattung erhalten. [/font]
 
[font]Die Papiere habe ich bei PRIMAGAZ schriftlich eingereicht, und um Rückerstattung gebeten. Inzwischen habe ich zum dritten Mal das Pfand zurückgefordert, eine Zahlungsfrist gesetzt und mit Strafanzeige wg. Unterschlagung und einem gerichtlichen Mahnverfahren gedroht. Auf alle diese Anschreiben habe ich weder eine Reaktion noch Zahlung erhalten! Die 35 Euro Pfand und eventuell auch den Schaden einzutreben dürfte sinnlos sein und der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum entstandenen Schaden.[/font]
[font]Aber: Die Wohnmobilgemeinschaft kann aus dem Verhalten der Firma PRIMAGAZ lernen. Ich jedenfalls finde, dass dieses Geschäftsgebaren absolut nicht akzeptabel ist.

Grüße von rodomo [/font] :f  Roland (oui, je parle français)

Statistik: Verfasst von rodomo — Mo 24. Mär 2025, 17:23 — Antworten 2 — Zugriffe 681


]]>
2025-03-21T16:35:09+02:00 2025-03-21T16:35:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490718#p490718 <![CDATA[Palmkirmes Recklinghausen]]> In zwei Wochen (am 04. April) startet die Palmkirmes in Recklinghausen!


Alle Infos zur Palmkirmes

 

Statistik: Verfasst von Cruiser — Fr 21. Mär 2025, 15:35 — Antworten 0 — Zugriffe 3633


]]>
2025-03-19T22:08:52+02:00 2025-03-19T22:08:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490710#p490710 <![CDATA[Fragen zu Ford Basis]]> Fährt jemand diese Motor/Getriebekombination in seinem Wohnmobil und kann mir etwas zu der Haltbarkeit bzw. Störanfälligkeit sagen.
Bitte nur um Antworten von Personen die diesen Motor fahren, nix über die alten Geschichten mit dem 2,2l Motor.

Vielen Dank

PS: Wir werden dieses Auto wohl nie als Camper nutzen, wir sind da etwas nostalgisch unterwegs, da wir in den 90er ein VW T4 Multivan als Alltagsauto hatten und damals sehr begeistert waren. Das Platzangebot und Fahrverhalten waren einfach unbeschreiblich.
Der Globevan hat ähnliche Außenmaße und Ausstattung.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Mi 19. Mär 2025, 21:08 — Antworten 0 — Zugriffe 404


]]>
2025-03-18T10:35:48+02:00 2025-03-18T10:35:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490700#p490700 <![CDATA[schienbein ... aktuelle Reisenotizen 2025]]> , da bin ich wieder ;) ... die Sonne lacht vom blauen Himmel und schon denke ich nur noch an Fiets und Womo.

Gestern hat unser Anhänger neue Schuhe bekommen und wurde auch sofort erfolgreich getüvt.
Am Womo gibt es auch noch neue Schuhe und unser Hubbett bekommt neue Gasdruckfedern.

Wir sind gesundheitlich beide sehr schlecht durch den Winter gekommen und älter geworden sind wir leider auch :roll: ... aber wir arbeiten daran und träumen schonmal von unserer nächsten Tour über Ostern in die Siele und hoffen dann auf gutes Wetter.

Statistik: Verfasst von schienbein — Di 18. Mär 2025, 09:35 — Antworten 90 — Zugriffe 62557


]]>
2025-03-15T16:53:34+02:00 2025-03-15T16:53:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490675#p490675 <![CDATA[Wohnmobil Reifen]]> Allen eine unfallfreie und nette Saison 2025 !
MfG Rainer

Statistik: Verfasst von Hymer10 — Sa 15. Mär 2025, 15:53 — Antworten 9 — Zugriffe 1020


]]>
2025-03-10T23:33:42+02:00 2025-03-10T23:33:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490630#p490630 <![CDATA[Danke für die Aufnahme]]>
Wir freuen uns über den Austausch.

Statistik: Verfasst von RalphMC — Mo 10. Mär 2025, 22:33 — Antworten 9 — Zugriffe 1132


]]>
2025-02-27T11:59:07+02:00 2025-02-27T11:59:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490485#p490485 <![CDATA[AdBlue und was zu beachten ist!]]> Meine Frage war warum ein Diesel Additiv auf dem Werkstatt Bericht steht.

Grund: Seine guten Erfahrungen damit und er würde es generell empfehlen bzw. den teueren Diesel, besonders bei teueren Fahrzeugen wie meinem Wohnmobil.

Darüber hinaus soll ich auch ein AdBlue Additiv verwenden um teuere Schäden am System zu vermeiden.

Ich habe mich dann Schlau gemacht und nachfolgendes Video gefunden:

https://youtu.be/FB6LExJcvCA?si=YpR40W4Gca0_YyqV

Vor allem das Thema Alterung und Lagerung werde ich beherzigen. Habe vorher auch immer die billigen Kanister bei Thomas Philipps gekauft.

Wichtig ist zu klären wie es bei Neufahrzeugen mit der Gewährleistung aussieht wenn man ein Additiv verwendet.

Ich werde dazu mal meine Fiat Händler befragen wenn ich Mal wieder in dessen Nähe bin.

Allzeit gute Fahrt!

Statistik: Verfasst von Speedy — Do 27. Feb 2025, 10:59 — Antworten 3 — Zugriffe 818


]]>
2025-02-26T11:29:47+02:00 2025-02-26T11:29:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490470#p490470 <![CDATA[Induktionsplatte fürs Campen]]>
Ich habe bei Rommelsbacher eine Induktionskochplatte speziell fürs Campen gefunden. An der Kochplatte kann man verschiedene Maximalleistungen begrenzen, so dass diese auch an größeren Wechselrichtern und an relativ schwach abgesicherten Stromsäulen, wie oft in Italien, betrieben werden kann. Wenn man die Leistung entsprechend der Absicherung der Stromsäulen begrenzt, haut es nicht mehr die Sicherungen der Stromsäulen durch.

https://www.rommelsbacher.de/de/kochen- ... ktion.html

Statistik: Verfasst von dietmardd — Mi 26. Feb 2025, 10:29 — Antworten 16 — Zugriffe 5775


]]>
2025-03-31T14:08:51+02:00 2025-02-16T17:21:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490364#p490364 <![CDATA[Jahrestreffen 2025]]> Hallo Freunde.

Hiermit laden wir euch herzlich zu unserem Jahrestreffen ein.
Wie üblich findet das Treffen am Vatertagswochenende (29.05. - 01.06.2025) statt.
Ausgewählt wurde wieder der Stellplatz in Holzminden, weil dieser ziemlich zentral liegt und über die entsprechende Infrastruktur, wie Strom, V/E, Einkaufsmöglichkeiten, uva., verfügt.

Bitte sagt uns, ob ihr teilnehmen wollt, damit wir eine ungefähre Anzahl an Stellplätzen reservieren können. Danke.


01. Cruiser & Cruiserline 
02. Ulrike M. und Roland M.
03. Kaki-Uwe ( Brigitte & Uwe )
04. Hummel
05. Biggi & Reinhard 
06. Sabi
07. Marry (Ronald & Marlies)
08. Holger-Jens & Gertraud
09. Hejo 
10. Chinotto
11. Tschuringa (Marianne & Friedo) 
12. pedro1
12. KAndy (Ursel und Andy)
13. Wolf














 

Statistik: Verfasst von Cruiser — So 16. Feb 2025, 16:21 — Antworten 60 — Zugriffe 192579


]]>
2025-02-10T10:08:45+02:00 2025-02-10T10:08:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490271#p490271 <![CDATA[Schweiz Schwerlastabgabe]]> Im Dezember 24 konnte man noch für dieses Jahr 10 Tage für 2025 buchen.
Ab 01.01.25 ist es nur über dieses Portal PSVA-Ticket Konfigurator möglich und entsprechend teurer.
Der einzelne Tag kostet 3,25 man aber einen Mindestbetrag von 25,- entrichten muss der 7 Tage gültig ist.
Resümee: Durchfahrt und Rückfahrt werden relativ teuer, außer zwischen Einfahrt und Ausfahrt liegen 7 Tage.
Ich habe jetzt die Eidgenossen unter zentrale-psva@bazg.admin.ch angeschrieben und bin gespannt, ob sie den Betrag zurück überweisen.

Grüsse Sonya
 

Statistik: Verfasst von denkerle — Mo 10. Feb 2025, 09:08 — Antworten 1 — Zugriffe 737


]]>
2025-01-25T22:44:17+02:00 2025-01-25T22:44:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490097#p490097 <![CDATA[Reservierungen Campingplatz]]> auf dem Campingplatz Sölden anmelden.

Preis 90 €/Nacht. Mindestdauer 19 Tage.

Aber - alles ausgebucht.
Es wird immer doller.

Heinz

Statistik: Verfasst von Dieburger — Sa 25. Jan 2025, 21:44 — Antworten 10 — Zugriffe 2406


]]>
2025-01-23T12:14:30+02:00 2025-01-23T12:14:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490069#p490069 <![CDATA[Standheizungsproblem]]>
vielleicht ist hier ja ein Hobbyschrauber, der mir helfen kann.
Icg habe ein Problem mit meiner Webasto Diesel Standheizung, sie springt nicht an. War gerade beim Boschdienst und nach deren Aussage klemmt der Lüfter,
Nur einen Termin haben sie erst am 24.02. Kann man da vielleicht auch selber irgendwas machen, hattet ihr vielleicht auch mal das Problem?
ps. Die Heizung ist 4 Jahre alt- also dürften solche Sachen nicht auftreten.
Bin für jeden Tip dankbar

Statistik: Verfasst von Alino — Do 23. Jan 2025, 11:14 — Antworten 0 — Zugriffe 440


]]>
2025-04-26T16:29:50+02:00 2025-01-16T18:00:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490018#p490018 <![CDATA[15. Klingenbergtreffen 2025]]> Hallo liebe Klingenberg-Fans!
Auch in diesem Jahr findet wieder das begehrte Treffen auf dem Wohnmobilstellplatz Main Berg Blick statt. Die Organisation vor Ort übernimmt Reinhard von Biggi & Reinhard!
 
Das Treffen findet vom 24. April bis zum 27. April 2025 statt.

Wer teilnehmen möchte, trägt sich bitte hier im Thread ein, wir erstellen dann eine Liste.
Bitte gebt an, wann ihr anreist und ob ihr Strom benötigt.
Über alles Weitere informiert euch dann Reinhard.


 
Teilnehmer:

01. Biggi & Reinhard  - 23.04.25 - Strom
02. Geli & Willi  - 23.04.25 - Strom
03. Präses & Hanny - 23.04.25 - Strom (noch mit ?)
04. harcon - 24.04.25 - kein Strom
05. Gitte - 24.04.25 - Strom
06. rittersmann - 25.04.25 - kein Strom
07. Dieburger
08. Chinotto - Strom
09. pedro1 - Strom
10. guela - 23.04. - Strom?
11. Romi - 23.04.
12. Marry - 23.04.
13. mirabu - 23.04. - kein Strom
14. Wolf1 - 24.04.
15. petersilie - 24.04. - Strom
16. KAndi 24.04.
17. Wolf
18. Aramis

Statistik: Verfasst von Cruiser — Do 16. Jan 2025, 17:00 — Antworten 45 — Zugriffe 48686


]]>
2025-01-12T11:26:02+02:00 2025-01-12T11:26:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489984#p489984 <![CDATA[Ich freue mich, Euch gefunden zu haben]]>
papapepe ist mein Spitzname und wurde mir als Spitzname mal in Spanien von einem Spanier gegeben, der mir nicht glauben wollte, dass ich nicht ein alter Freund von ihm gewesen sei.

Spanien ist u.a. auch mein Hauptreiseland mit unseren Wohnmobil KNAU'S Sunliner 658 LG. Erstzulassung 8.12.2005, also schon ein etwas älteres Fahrzeug. Wir haben das Fahrzeug mit 14.000 km gebraucht im Juli 2012 gekauft und seither intensiv genutzt. Aktuell knapp 100.000 km. Wir haben viel investiert, so. z.B. Solar, LiFePo-Batterien und einiges mehr.

Ich bin verheiratet und habe 2 Kinder, meine Gattin darf noch ca. 2,5 Jahr arbeiten. Ich bin seit knapp 4 Jahren in Rente und darf auch jedes Jahr eine gewisse Zeit alleine mit dem Womo verreisen.
Im Schnitt wird das Womo ca. 100 Tage im Jahr benutzt.

Wir freuen uns auf viele Kontakte und den Austausch von Informationen.

Liebe Grüße

papapepe (Peter)
 

Statistik: Verfasst von Papapepe — So 12. Jan 2025, 10:26 — Antworten 11 — Zugriffe 2235


]]>
2024-12-30T13:31:31+02:00 2024-12-30T13:31:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489848#p489848 <![CDATA[Guude aus Kowelenz]]> Unterwegs sind wir am liebsten da, wo es warm ist in unserem 96' Niesmann&Bischoff Flair mit Ducato 230 Maxi Fahrgestell.
Ich bin schon seit 27 Jahren Oldtimer, meine Frau erst seit 18 :mrgreen:
Ich freue mich auf ein nettes Miteinander. Vielleicht auch auf dem ein oder anderen Treffen

Statistik: Verfasst von Mischa — Mo 30. Dez 2024, 12:31 — Antworten 4 — Zugriffe 856


]]>
2024-12-30T11:11:36+02:00 2024-12-30T11:11:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489843#p489843 <![CDATA[Guten Rutsch!]]> Das Jahr neigt sich dem Ende zu, Zeit allen Mitgliedern, die dieses Forum am Laufen halten, ein herzliches Dankeschön zu sagen!
Wir wünschen euch allen einen schönen Jahreswechsel und ein glückliches und gesundes neues Jahr!

 

Statistik: Verfasst von Cruiser — Mo 30. Dez 2024, 10:11 — Antworten 13 — Zugriffe 1417


]]>
2024-12-21T14:06:52+02:00 2024-12-21T14:06:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489755#p489755 <![CDATA[Weihnachten - Gelegenheit um ´Danke` zu sagen.]]>  
ich wünsche euch allen ein Frohes Weihnachtsfest und für das kommende Jahr alles, alles Gute, v.a. aber Gesundheit.
 
Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich auch gerne wieder bei denjenigen bedanken, die sowohl im Vorder- als auch im Hintergrund das Bestehen dieses kleinen aber exklusiven Forums ermöglichen und erhalten. Es ist nicht selbstverständlich, dass diese Gruppe das alles ehrenamtlich leistet und dafür sorgt, dass wir unseren „Spaß, unsere Unterhaltung und Informationen“ erhalten. Ihnen gebührt unser aller Dank!
 
Danke auch den fleißigen Foristen, die sich immer wieder die Mühe machen, ihre Reiseerlebnisse hier einzustellen, häufig verbunden mit herrlichen Bildern. Gerade diese Beiträge sind es, die den zu Hause Gebliebenen eine willkommene Abwechslung bietet und Quelle neuer Ideen sein können. Aber auch Beiträge mit Hinweisen anderer Art halten dieses Forum aktuell und am Leben.
 
Habt eine schöne Weihnachtszeit im Kreise eurer Familien und Freunde und kommt gut in das Neue Jahr.
 
Euer
https://mobile-freiheit.net/images/smilies/smileyW5.gif Erhard (Tuppes) https://mobile-freiheit.net/images/smilies/smileyW5.gif

Statistik: Verfasst von Tuppes — Sa 21. Dez 2024, 13:06 — Antworten 13 — Zugriffe 1656


]]>
2024-12-17T18:23:56+02:00 2024-12-17T18:23:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489717#p489717 <![CDATA[Alles auf Dieselbetrieb umstellen]]> Hat das schon  jemand gemacht ?
Meine Vorstellung ist diese: Truma Gasheizung E 6000 ausbauen ersetzen durch einen Elektroboiler mit Strom vom Dach.Heizen mit einer Dieselheizung  Autotherm 4 D  Gaskocherd ausbauen ersetzen durch einen Dieselkocher Wallas 85 Dt , Kühlschrank ausbauen und Ersetzen durch einen mit Kompressor.
Hat das jemand von Euch schon so gemacht .
Heizung möchte ich in der Garage verbauen , (könnte auch ins Fach der Gasflaschen weil mit der Heizung auch ein Plastiktank mitgeliefert wird welcher dann mit Heizöl gefüllt werden kann.) Dieses kann ich dann auch für den Betrieb des Kochherdes benutzen.  Den Elektroboiler kommt an stelle der Truma unter den Sitz der Dinette. 
Den Backofen baue ich auch aus und ersetze diesen nicht . (ergibt zusätzliches Staufach....)

Statistik: Verfasst von Odin — Di 17. Dez 2024, 17:23 — Antworten 20 — Zugriffe 2403


]]>
2024-12-17T11:06:48+02:00 2024-12-17T11:06:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489707#p489707 <![CDATA[Neuer Anbieter von Wohnmobilen]]>

https://www.brabus.com/de-de/motorhomes.html

Statistik: Verfasst von rittersmann — Di 17. Dez 2024, 10:06 — Antworten 2 — Zugriffe 1224


]]>
2024-12-13T20:26:52+02:00 2024-12-13T20:26:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489661#p489661 <![CDATA[Fahrtenschreiber für das Womo]]> kam das schon an, dass Womos die mit Anhänger unterwegs sind und dabei über 7,5 to Gesamtgewicht kommen, ab 01.01.2025 einen Fahrtenschreiber der 2. Generation (Kontrollgerät) benötigen?

https://www.youtube.com/watch?v=Q9XI2E030kE

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Fr 13. Dez 2024, 19:26 — Antworten 33 — Zugriffe 3622


]]>
2024-12-12T21:03:41+02:00 2024-12-12T21:03:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489649#p489649 <![CDATA[Jahreswechsel 2024/2025]]> https://www.almhütte-schanze.de/almhuette/ Wer also noch nichts vorhat und an einer super Veranstaltung teilnehmen möchte kann unsere Plätze gern übernehmen. Wir waren schon voriges Jahr dort und es war sehr schön. Mit ca 30 WoMos war der Jahreswechsel fest in WoMo Hand. SP mit allem ist natürlich vorhanden. Ich werde Michael morgen Vormittag die traurige Mitteilung machen, das wir absagen müßen, also wer möchte ruft ihn an  und übernimmt unsere Plätze. Sagt einfach Manfred hat Euch empfolen.

Statistik: Verfasst von präses — Do 12. Dez 2024, 20:03 — Antworten 10 — Zugriffe 9969


]]>
2024-12-09T20:16:54+02:00 2024-12-09T20:16:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489617#p489617 <![CDATA[Dieselzusatzheizung einbauen]]> möchte mir zur Truma Gasheizung eine zusätzliche Dieselheizung einbauen lassen um unabhängiger in der etwas kälteren Jahreszeit vom Gas zu sein.
Was sind für Erfahrungen vorhanden, welche sollte es sein und würdet Ihr den Einbau noch einmal
machen.
Danke vorab für die Info's
Vg aus München
maximilian

Statistik: Verfasst von maximilian — Mo 9. Dez 2024, 19:16 — Antworten 35 — Zugriffe 3891


]]>
2024-12-07T19:08:07+02:00 2024-12-07T19:08:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489590#p489590 <![CDATA[SANTIANO: Es klingt nach Freiheit - Nicht nur auf See]]>
iframe
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.


Viele Grüße
Elke und Karsten
 

Statistik: Verfasst von trollmobil — Sa 7. Dez 2024, 18:08 — Antworten 3 — Zugriffe 177


]]>
2024-11-11T19:24:36+02:00 2024-11-11T19:24:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489277#p489277 <![CDATA[Stromproblem Aufbaubatterie]]>
wir haben seit kurzem ein Problem mit unseren Aufbaubatterien.

Wir waren im Juni in Frankreich und haben unseren Schatz dann 5 Wochen (mit Batterietrennschalter, so ein roter Drehknopf) in die Halle gestellt.
Vorm nächsten Urlaub haben wir ihn dann am Mittwoch rausgeholt und Donnerstagmorgen den Kühlschrank auf Gas angestellt. Als wir am Freitagabend dann los wollten, ging das Panel nicht mehr somit auch nix anderes mehr. Nach 200 km ging das Panel wieder (zeigte aber Batterie niedrig) und auch sonst war alles wieder ok. Standen dann 14 Tage am Strom und sind zuhause dem Problem auf den Grund gegangen.

Beide Aufbaubatterien durchgemessen, beide tot und auch nach dem Aufladen nicht genügend Ampere.

Also jetzt am Donnerstag eine neue Batterie eingebaut mit dem Battery Guard (Aufbau- und Fahrerkabine) und keinerlei Batterietrennschalter geschaltet, um das einmal zu beobachten. Am Sonntag vorne dann 95% und hinten 56%  :roll: Also brav auf die Autobahn und wieder voll geladen.
Wieder weggestellt und diesmal den Trennschalter genutzt. Heute Mittag vorne 100%, hinten 85%  :o :o Wie kann die Batterie 15% verlieren bei eingeschaltetem Trennschalter? Ich dachte, da kann dann nix mehr ziehen?

Wir haben nix extravagantes (Kühlschrank, Boiler, TV, Vantastic Ventilator und ein paar USB Buchsen). Die große Klima läuft nur auf 230v.

Wir werden uns wohl auf Fehlersuche begeben müssen. 

Ich frage mich gerade nur 2 Fragen. Wie kann die Batterie hinter dem Trennschalter noch 15% verlieren (haben ein 100Ah) und was kann 15% in 24 leerlutschen (das müßten umgerechnet 50A Verbrauch sein denke ich)?

Haben die Batterie heute angeklemmt und schauen morgen mal, ob sie 100% hat. Die Batterie schließe ich eigentlich aus, weil sie in der Werkstatt unseres Vertrauens auch schon eine Woche stand und nach Einbau 97% hatte.

Liebe Grüße
​​​​​​​Bine

 

Statistik: Verfasst von Aretia — Mo 11. Nov 2024, 18:24 — Antworten 20 — Zugriffe 2705


]]>
2024-11-10T16:11:39+02:00 2024-11-10T16:11:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489258#p489258 <![CDATA[ASFINAG]]> Habe mich dann in meinem Account versucht anzumelden,daraufhin kam die Meldung Account gesperrt.
Ich habe jetzt eine Mail an die Asfinag geschrieben und um Aufklärung gebeten.
Vielleicht hat auch jemand von euch eine Mail bekommen oder eine Idee, was es damit auf sic hat.
Ich hoffe, ich habe meinen Beitrag richtig platziert.


Sehr geehrter Kunde,
 
folgende Kfz-Kennzeichen wurden zum Service Falschzahlerwarnung angemeldet:
 
  HOM-/ DE  (Fahrzeuggerät xxxxxxxxx)
 
 
Mit der Falschzahlerwarnung werden Sie bis zu vier Mal täglich per E-Mail informiert, wenn die Möglichkeit besteht, bei Ihren Fahrzeuggeräten die Achsanzahl zu niedrig eingestellt war und zu wenig Maut bezahlt wurde.
 
Bei einer zu niedrig eingestellten Achsanzahl können Sie innerhalb von 96 Stunden im SelfCare-Portal (www.go-maut.at) oder im ASFINAG Service Center ([url=tel:0800 400 12 400]0800 400 12 400[/url] oder [url=tel:+43 1 955 1266]+43 1 955 1266[/url]) nachzahlen. 
 
Tipp
So können Sie selbst prüfen, ob Sie die richtige Achsanzahl eingestellt hatten:
- GO-Box, TOLL2GO, emotach: Kontrollieren Sie die Einzelleistungsinformation!
- EETS-Fahrzeuggerät: Fragen Sie Ihren EETS-Anbieter! 
 
Haftungsausschluss 
Wir halten ausdrücklich fest, dass es sich bei der Falschzahlerwarnung um einen kostenlosen Service handelt. Die ASFINAG ist nicht zu diesem Service verpflichtet und Sie haben als Kundschaft kein Recht auf diese Information. Sämtliche Haftungen der ASFINAG und der ASFINAG Maut Service GmbH in diesem Zusammenhang sind ausdrücklich ausgeschlossen.
 
Bitte beachten Sie, dass das genannte E-Mail nicht bedeutet, dass eine fristgerechte Nachzahlung in jedem Fall möglich ist. Außerdem entbindet dieser Service selbstverständlich nicht von den Mitwirkungspflichten gemäß Bundesstraßen-Mautgesetz und der Mautordnung.
 
Achtung: Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Service ist die mautordnungskonforme Anbringung der GO-Box bzw. der ordnungsgemäße Einbau eines anderen zugelassenen Fahrzeuggeräts und die mautordnungskonforme Anmeldung zum Mautsystem. Das bedeutet u.a., dass das Kennzeichen des mautpflichtigen Fahrzeugs mit jenem übereinstimmen muss, welches im mitgeführten Fahrzeuggerät gespeichert ist. Ist diese Übereinstimmung nicht gegeben, ist die Falschzahlerwarnung nicht möglich.
 
 
Folgende Kfz-Kennzeichen wurden vom Service Falschzahlerwarnung abgemeldet:
 
  HOM- / DE  (Fahrzeuggerät xxxxxxx)
 
 
Ihr ASFINAG Service Center
 
ASFINAG
Austro Tower
Schnirchgasse 17
1030 Wien
Österreich
Tel. [url=tel:0800 400 12 400]0800 400 12 400[/url] od. +43 1 955 

Statistik: Verfasst von denkerle — So 10. Nov 2024, 15:11 — Antworten 14 — Zugriffe 1580


]]>
2024-11-09T12:00:59+02:00 2024-11-09T12:00:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489236#p489236 <![CDATA[Hallo aus dem Bliesgau]]> Natürlich sind wir ausgesprochene frankophile Wohnmobilisten, die Grenze ist per Fuß erreichbar. :)
wir sind auch öfter in Nordspanien und Italien unterwegs.
Im September und Oktober haben wir unter anderem Asturien mit den Picos de Europa besucht und waren in der Halbwüste Bardenas Reales.
Diese Ziele standen schon länger auf der Agenda und wir durften sie bei bestem Wetter erkunden. 
Seit letztem Jahr fährt Paula unsere Labihündin mit.
Ich habe mich angemeldet, weil hier ein ausgesprochen freundlicher Umgangston vorherrscht und ich keine rechthaberisch oder nazistische angehauchte Stimmungen erkennen konnte.  ;)

Grüsse Sonya

Statistik: Verfasst von denkerle — Sa 9. Nov 2024, 11:00 — Antworten 7 — Zugriffe 1302


]]>
2024-11-07T22:19:57+02:00 2024-11-07T11:35:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489201#p489201 <![CDATA[alle Jahre wieder / Versicherungsbeiträge]]>
Ich bin bei der RMV versichert.
Die hatten letztes Jahr (für 2024) schon 20% erhöht und für 2025 soll es jetzt nochmal 20% werden.

Diese 20% Erhöhung wäre bei mir noch ein Sondertarif, da auf der Internetseite der KRAVAG (Versicherer der RMV) die Beiträge noch stärker gestiegen wären. Angeblich sollen bei anderen Versicherer sogar Verträge gekündigt werden, auch wenn die Halter in den letzten Jahren keine Schäden hatten.

Als Grund wird die Inflation und die gestiegenen Werkstattkosten angegeben.
Allerdings vermute ich, das auch die sehr hohen Kosten der Hochwasserschäden (überflutete Tiefgaragen bzw. weggeschwemmte Fahrzeuge) in dem "Posten" Werkstattkosten eingerechnet wurden.
Die Klimakosten bzw. Folgen werden, wie immer, auf die Bevölkerung in welcher Form auch immer umgelegt.
 

Statistik: Verfasst von mpetrus — Do 7. Nov 2024, 10:35 — Antworten 29 — Zugriffe 4372


]]>
2024-11-04T16:12:05+02:00 2024-11-04T16:12:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489156#p489156 <![CDATA[Camping on Bord nach Griechenland ab 2025 nicht mehr verfügbar!]]>
Quellen:
https://adac-faehren.de/camping-an-bord
https://oeamtc-faehren.at/camping-an-bo ... iechenland.
https://tcs-ferries.ch/camping-an-bord

Beste Grüße
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mo 4. Nov 2024, 15:12 — Antworten 0 — Zugriffe 810


]]>
2024-11-04T14:12:18+02:00 2024-11-04T14:12:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489155#p489155 <![CDATA[Servus aus der Nähe von Saarbrücken]]>
wir beide, Natalie und Jochen (beide Mitte 50) kommen aus dem Saarland und sind seit Anfang 2022 mit einem PhoeniX RSL7800 namens Fridolin unterwegs.

Für Tipps und Tricks rund um das Thema Camping sind wir jederzeit offen. Man kann ja immer dazu lernen. 

Wir freuen uns auf Eure Kommentare

N+J

Statistik: Verfasst von Fridolin10 — Mo 4. Nov 2024, 13:12 — Antworten 7 — Zugriffe 786


]]>
2024-11-01T16:28:01+02:00 2024-11-01T16:28:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489120#p489120 <![CDATA[125 Jahre Nord-Ostsee-Kanal]]>
Leider habe ich es verpasst euch darüber im Vorfeld zu informieren, denn es war ein sehenswerter Beitrag
für alle die schon mal mit dem Mobil den Kanal besucht haben.

Ich hoffe das trotzdem viele unserer Foris den Beitrag gesehen haben.

Hier der Link zur Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/unser ... jctMDAtNDU

Statistik: Verfasst von Condor — Fr 1. Nov 2024, 15:28 — Antworten 2 — Zugriffe 4958


]]>
2024-10-31T14:41:56+02:00 2024-10-31T14:41:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489077#p489077 <![CDATA[Halloween, was haltet Ihr davon ?]]>
ich habe einmal eine Frage zum mittlerweile immer stattfindenden Halloween:

Was haltet Ihr davon und wie handhabt Ihr dieses Geschehen ?

Wir sind bekennende "Nichthalloweener" und uns geht es auf den Keks.
Für kleine Kinder ist es ok und wir finden es drollig wenn diese kleinen Kinder verkleidet an der Haustür klingeln und sagen:

"Süsses oder Saures"

Aber mittlerweile klingeln Jugendliche mit 14 oder älter an der Tür und sagen den gleichen Spruch auf. Und das nervt...

Es interessiert mich wir ihr dazu steht ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 31. Okt 2024, 13:41 — Antworten 21 — Zugriffe 1814


]]>
2024-10-25T13:28:06+02:00 2024-10-25T06:27:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488904#p488904 <![CDATA[Klimaanlage nachrüsten]]> Gruß Ulrike und Frank

Statistik: Verfasst von Rita — Fr 25. Okt 2024, 06:27 — Antworten 21 — Zugriffe 2689


]]>
2024-10-24T08:52:40+02:00 2024-10-24T08:52:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488877#p488877 <![CDATA[Themenschwerpunkte der Forenmitglieder]]> Angefangen von Reise/Länderforen um dort Infos über die Länder, Kultur und Sehenswürdigkeiten für die Reiseplanung zu erhalten.

Beim Wohnmobil in Foren vom Hersteller und selbstverständlich auch in einem vom Basisfahrzeug.
In allen Foren wird mehr oder weniger über die Probleme bzw. auftretende Defekte/Mängel am WoMo, bzw. Basisfahrzeug geschrieben.
Frust über Verarbeitungsqualität neuer WoMo, Basisfahrzeuge bzw. die Geschäftsgebaren der Händler.
In diesem Forum allerdings liest man kaum etwas über Auslieferungsqualität, Stromausfälle, oder Defekte, bzw. Fragen zur Reparatur.

Seid ihr alte Hasen und Handwerker, könnt euch selbst helfen und wisst wie die Bauteile funktionieren?
Oder fahrt ihr grundsätzlich zum Händler/Werkstatt um defekte zu beheben?
Oder habt ihr nur die "guten alten Fahrzeuge" wo es wenig Probleme gibt, weil bessere Verarbeitungsqualität?

Ich gehöre zu der Generation Ü60 und unser WoMo ist jetzt 6 Jahre alt.
Im Vergleich zu dem Vorgänger, haben wir hier mit der verbauten Elektrik schon Probleme.
Hymer verwendet wohl schlechte Kabelsätze, wo die Steckverbindungen und auch Kabelquerschnitte sehr optimistisch ausgelegt wurden. Bei mir sind Kabel für die 12V Kühlschrankversorgung und Stecker am Elektroblock angekokelt. Auch die Platine im Kühlschrank war wegen schwacher Leiterbahn schon durchgebrannt.
Das alles konnte ich noch selbst reparieren, bzw. konnte es durch die Hinweise in andere Foren frühzeitig erkennen und optimieren um so teure Reparaturen zu sparen. Das Fahrzeug ist ja nach 2 Jahren aus der Garantie und ab da zahlt der Kunde den Pfusch der Hersteller.

Am Anfang meiner Forenzeit, vor 15 Jahre, wurden auch diese Themen hier aktiv beschrieben und auch Reparaturhilfe angeboten.
Viele der damaligen User sind heute nicht mehr aktiv, oder leider verstorben.

Deshalb die Frage:

Schraubt/bastelt ihr nicht mehr?
Gibt es keine tech. Probleme bzw. Optimierungen mehr bei euch?
Keine Umrüstung auf LiFePo4, keine Digitale Neuerungen (Internet Router), kein defekter Micro Schalter am Wasserhahn, keine Undichtigkeiten am Aufbau/Fenster usw.?

Ja, ich kann aus gesundheitlichen Gründen auch nicht mehr alles machen und bin auf Werkstätten angewiesen.
Gerade wenn es um arbeiten geht wo man in "ergonomischer Zwangslage" ausharren muss.

Jetzt "outet" euch und sagt wie es bei euch ums handwerkliche Geschick, der Aufrüstung bzw. individuelle Ausbauten, der Zufriedenheit/Qualität mit Fahrzeug und Händler steht.

Ich freue mich auf diese Themenbereicherung.

 

Statistik: Verfasst von mpetrus — Do 24. Okt 2024, 08:52 — Antworten 18 — Zugriffe 397


]]>
2024-11-22T14:28:51+02:00 2024-10-16T14:15:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488730#p488730 <![CDATA[Winter/Weihnachtstreffen Ruhrgebiet/Münsterland und alle 2024]]> Hallo Freunde!
Wie jedes Jahr möchten wieder zu unserem traditionellen Winter/Weihnachtstreffen bei Heiner in Nordkirchen einladen.
Unsere Zusammenkunft findet am 23.11. statt (Anreise ab Freitag, den 22.11. möglich). W
ir hoffen, dass ihr Zeit habt und freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen.
https://www.mobile-freiheit.net/images/ ... ileyW1.gifhttps://www.mobile-freiheit.net/images/ ... ileyW3.gifhttps://www.mobile-freiheit.net/images/ ... ileyW1.gif

01. Cruiser & Cruiserline
02. Hummel (1 Person)
03. Tschuringa und Friedo (2 Personen)
04. Hejo (2 Personen)
05. Havoerred (1 Person)









 

Statistik: Verfasst von Cruiser — Mi 16. Okt 2024, 14:15 — Antworten 40 — Zugriffe 8664


]]>
2024-10-14T17:53:04+02:00 2024-10-14T17:53:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488687#p488687 <![CDATA[Alde 3000 ohne Funktion]]> Ich habe dann auch mal ein Problem. Aktuell stehen wir in Bad Westernkotten, und haben Probleme mit unserer Alde 3000. Sie gibt nichts mehr von sich. Ich habe bereits die Steuerbox ausgetauscht, aber immer noch ist alles Tod. Die Sicherung habe ich auch gewechselt, sie war aber in Ordnung. Selbst die Umwälzpumpe läuft nicht, weder mit Gas noch mit Landstrom.
Vielleicht weiß jemand Rat, oder kennt eine Werkstatt in der Nähe von Moers und dem Niederrhein, die Alde Heizungen reparieren?

Statistik: Verfasst von jion — Mo 14. Okt 2024, 17:53 — Antworten 7 — Zugriffe 1202


]]>
2024-10-14T09:14:36+02:00 2024-10-14T09:14:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488668#p488668 <![CDATA[Neulinge aus dem Saterland]]> Statistik: Verfasst von Rita — Mo 14. Okt 2024, 09:14 — Antworten 14 — Zugriffe 1857


]]>
2024-10-04T19:46:17+02:00 2024-10-03T22:13:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488500#p488500 <![CDATA[Hejo's Herbstreise 2024]]> Egal: wir sind gestern gestartet um nur56 km weiter in einem kleinen Dorf (Liedberg) bei Schloss Dyck zu übernachten. Hier war heute eine Herbstausstellung, die wir sehen wollten.

FOTOS, klappt gerade nicht mit dem Handy.
IMG upload, absenden, copy, und dann ???

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 1c5b81.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... fc8eec.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 0d2b3d.jpg

Morgen gehts dann weiter in den Rheingau.
Da wir 4 Wochen und nur 2 bis 3 Ziele geplant haben, sind wir selbst gespannt wo es alles hingeht.
Wer Lust hat darf gerne mitreisen.

Statistik: Verfasst von Hejo — Do 3. Okt 2024, 22:13 — Antworten 32 — Zugriffe 8598


]]>
2024-10-01T20:33:50+02:00 2024-10-01T20:33:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488480#p488480 <![CDATA[Wäsche waschen! Aber wie?]]>
Bisher hatten wir auf unsere Reisen (bis max. 4 Wochen) immer genug Wäsche ins WoMo gepackt,
das wir ohne Waschmaschine oder Handwäsche ausgekommen sind.
Vorteil: Man braucht sich keine Gedanken über Hygiene machen.
Nachteil: Man schleppt allerhand "Zeug" und Gewicht mit.

Jetzt habe ich im Sommer das erste mal eine Silikonfaltbox genutzt um testweise während der Fahrt die Wäsche im Wasserbad durch die Fahrterschütterungen zu waschen. Das hat soweit gut funktioniert. Also vor der Fahrt hatte ich immer 2-3 T-Shirt plus U.-Wäsche in die Box gepackt, ca. 10l Wasser und ein Spritzer Haarshampoo rein, Deckel drauf und ab auf die Fahrt.
Am Ziel Wäsche ausgewrungen, mit Frischwasser ausgespült und ab zum trocknen auf die Wäscheleine in die Duschkabine.

Jetzt meine Frage an die "Dauercamper".
Wie handhabt ihr das mit eurer Wäsche?
Habt ihr eine kleine Waschmaschine an Bord?
Nutzt ihr Waschmaschinen auf Campingplätze oder Waschsalon?
Habt ihr keine Bedenken bezüglich Keime/Pilze in den jeweilige Waschmaschinen?

Wo/Wie trocknet ihr die Wäsche anschließend?
Auf dem CP auf der Wäscheleine?
In einem Wäschetrockner auf CP bzw. Waschsalon?
Im Wohnmobil (Garage, Bad)?

Viele Frage, aber so könnt ihr auch gezielt antworten.
Danke schon mal.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Di 1. Okt 2024, 20:33 — Antworten 33 — Zugriffe 6219


]]>
2024-09-11T04:15:23+02:00 2024-09-11T04:15:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488194#p488194 <![CDATA[Tipps zur Solarinstallation]]> Statistik: Verfasst von mitchfloyd — Mi 11. Sep 2024, 04:15 — Antworten 3 — Zugriffe 1550


]]>
2024-08-16T11:15:29+02:00 2024-08-16T11:15:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487965#p487965 <![CDATA[Winter u. Frühlingserwachen 2025 in Spanien]]>
schienbein's Herbstreise steht ja erst noch bevor und ja, es ist vielleicht für 2025-Planungen noch reichlich früh, aber mich plagt trotzdem die Neugierde, wer und wohin ihr dann unterwegs sein wollt.

Nach unseren guten Wettererfahrungen aus erstmalig diesem Jahr (März/April) träumen wir schon wieder davon, im kommenden Frühjahr unsere Reise an die Costa Blanca zu wiederholen.

Ma kucken, ob wir das nochmal hinkriegen. ;)

Statistik: Verfasst von schienbein — Fr 16. Aug 2024, 11:15 — Antworten 28 — Zugriffe 6430


]]>
2024-08-13T09:09:57+02:00 2024-08-13T09:09:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487944#p487944 <![CDATA[Polen und Rumänien 2024]]> Deshalb ist es für mich eine Herausforderung ein Reisebericht zu erstellen, der alle Informationen (Sehenswürdigkeiten, Stell/Übernachtungsplätze usw.) enthält und trotzdem unterhaltsam zu lesen ist.
 
Ich habe also eine PDF erstellt, wo ihr unseren letzte Urlaubsfahrt nach verfolgen könnt.
Ich war von Rumänien sehr begeistert, sehr nette freundliche Menschen. Das Land sauber und gepflegt.
Massentourismus noch nicht so ausgeprägt (von den Hotspots mal abgesehen) wie in andere Reiseländer.
Ich vermute jedoch, das in spätestens 10 Jahren, Rumänien das gleiche Schicksal erleidet wie das Baltikum oder Norwegen/Schweden.
 
Das Thema Maut ist für ein Besitzer eines Fahrzeuges über 3,5t natürlich ein Thema, dazu sag ich besser nichts.
Außer, ich habe Daheim bestimmt eine Woche lang am PC gesessen um für jedes Land entweder die Registrierung für die Mautbox, ein Online Ticket usw. zu erledigen.
 
Gefahrene Strecke = 5000km, die Spritkosten lagen zwischen 1,50 und 1,65€ pro Liter Diesel.
AdBlue war in der Slowakei mit 0,75€/l am günstigsten, dort haben wir unseren Tank auch geplant (14l) gefüllt und sind mit halb leerem (musste 10l auffüllen) in Deutschland wieder angekommen. Ansonsten immer Preise zwischen 1,3 und 2€ pro Liter.
 
PS: Was waren wir so froh eine funktionierende Klimaanlage im Auto zu haben. Die Tagestemperaturen lagen immer zwischen 35 Grad und mehr.
Nachts hat es sich in Rumänien auf angenehme 20 Grad abgekühlt, aber in Zagreb und Ljubljana war das leider nicht so.
 
Wenn es Fragen gibt:
Nicht den Arzt oder Apotheker fragen, sondern hier stellen.

https://thumbs.picr.de/48532056it.jpg

Statistik: Verfasst von mpetrus — Di 13. Aug 2024, 09:09 — Antworten 5 — Zugriffe 1266


]]>
2024-08-08T21:02:17+02:00 2024-08-08T21:02:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487907#p487907 <![CDATA[Griechenland - 3 1/2 Monate on Tour]]> Bitte mit normalem PC anschauen. Fotos liegen in Google Foto und sind nicht für Handy optimiert. Wir freuen uns über Einträge im Gästebuch. Link  Liebe Grüße Ella und Klaus!

 

Statistik: Verfasst von SunVoyager — Do 8. Aug 2024, 21:02 — Antworten 0 — Zugriffe 559


]]>
2024-08-08T15:14:48+02:00 2024-08-08T15:14:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487895#p487895 <![CDATA[Hallo zusammen]]> Der Thomas, im Herzen immer Schwabe, wohnhaft in Unterfranken, Mitte 40 und seit kurzem Besitzer eines Iveco Daily.
Noch völlig neu im Thema, ausgebaut gekauft aber einige Umbauten kommen noch..
Freue mich auf viele interessante Themen.

Viele Grüße
Der Thomas

Statistik: Verfasst von Der Thomas — Do 8. Aug 2024, 15:14 — Antworten 7 — Zugriffe 1633


]]>
2024-07-29T20:07:53+02:00 2024-07-29T20:07:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487781#p487781 <![CDATA[Brauche Hilfe]]> Weiß jemand, wo man das bekommt?

ext/dmzx/imageupload/img-files/2/15f80b ... 8aaaa.jpeg

ext/dmzx/imageupload/img-files/2/fa9375 ... eac9d.jpeg

Statistik: Verfasst von Cruiser — Mo 29. Jul 2024, 20:07 — Antworten 4 — Zugriffe 1833


]]>
2024-07-29T19:22:10+02:00 2024-07-29T19:22:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487779#p487779 <![CDATA[Warnton für die Trittstufe Fahrer und Wohnraum ausgefallen]]> Für eine Unterstützung wäre ich sehr dankbar.
Grüße aus dem Süden, maximilian

Statistik: Verfasst von maximilian — Mo 29. Jul 2024, 19:22 — Antworten 13 — Zugriffe 2439


]]>
2024-07-25T00:33:38+02:00 2024-07-25T00:33:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487722#p487722 <![CDATA[Trauerzug]]>
Ein Mann steht am Straßenrand und sieht einen ungewöhnlichen Trauerzug von der Kirche Richtung Friedhof ziehen. Als erstes werden zwei Särge hintereinander geführt, dann ein Mann mit einem Hund und dahinter etwa 100 Männer in einer Reihe.
Neugierig geworden, reiht sich der Beobachter in den Trauerzug so ein, dass er auf Höhe des Mannes mit dem Hund kommt.

"Entschuldigen Sie, es mag ja nicht der richtige Augenblick sein, aber wer wird denn hier zu Grabe getragen?"
"Vorne ist meine Frau. Mein Hund hat sie angefallen und zu Tode gebissen."
"Mein Beileid!"
"Und dahinter ist meine Schwiegermutter. Sie wollte meiner Frau helfen."
Betretenes Schweigen.
"Ich hätte noch eine Frage, könnten Sie mir einmal den Hund borgen?"
"Hinten anstellen!"

:mrgreen:


Roland

Statistik: Verfasst von Roland M. — Do 25. Jul 2024, 00:33 — Antworten 1 — Zugriffe 662


]]>
2024-07-24T23:33:46+02:00 2024-07-24T23:33:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487721#p487721 <![CDATA[Gott sieht alles!]]>
Ein Einbrecher hat das Fenster einer luxuriösen Villa aufgebrochen und ist gerade dabei, die Schubladen nach wertvollen Gegenständen zu durchwühlen, als er plötzlich eine Stimme hört: "Gott sieht alles!". Erschrocken hält er inne. Als nichts weiters zu hören ist, macht er bei seiner Suche nach Beute weiter. "Gott beobachtet dich!" durchbricht die Stimme wieder die Dunkelheit. Der Einbrecher schaltet seine Taschenlampe ein und durchsucht vorsichtig das Zimmer. In der Ecke sitzt ein Papagei in seinem Käfig.
"Ich wollte dich nur vor Gott warnen", meint der Papagei fast entschuldigend.
"Und wer bist du eigentlich?!" fragt verwundert der Einbrecher.
"Moses!"
"Moses?!" lacht der Einbrecher auf, "Wer nennt einen Papagei schon Moses?"
""Der gleiche Typ, der seinen Rottweiler Gott nennt!"

:mrgreen:


Roland

Statistik: Verfasst von Roland M. — Mi 24. Jul 2024, 23:33 — Antworten 1 — Zugriffe 535


]]>
2024-07-20T11:09:14+02:00 2024-07-20T11:09:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487667#p487667 <![CDATA[Reibekuchenparty 2024]]> Seit 2011 organisiere ich nun schon die Reibekuchenparty auf dem Stellplatz in Köln. In diesem Jahr wird sie vom  18. bis 20. September 2024 stattfinden; aber diesmal wird der Stell/Campingplatz zentraler für Nord- und Süd-Mobilfahrer am Main liegen und auch für unseren ehemaligen Wohnmobilfahrer, jetzt Wohnwagenfahrer aus dem Bayerischen Wald eine Option sein.
In Ermangelung einer Küchenmaschine werden Kartoffeln und Zwiebeln nicht mehr von allen geschält, sondern der Fertigteig wird – wie schon einmal – aufgepäpt und veredelt.
Alle Zutaten nebst einem Fäßchen Kölsch werden wir besorgen und  - wie immer – auf alle umlegen.
Für eine rechtzeitige Planung und Reservierung des Platzes  wäre ich dankbar, wenn Ihr mir schon mal Euer Interesse kundtun würdet. Es gibt mit Sicherheit wieder viel Spaß rund um die Pfanne und dem altbewährten Schnapsautomaten.

 

Statistik: Verfasst von präses — Sa 20. Jul 2024, 11:09 — Antworten 24 — Zugriffe 11651


]]>
2024-07-16T09:22:59+02:00 2024-07-16T09:22:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487614#p487614 <![CDATA[zum Überwintern nach Spanien]]>
wir waren diesen Sommer ja in Nordspanien, und wir planen, uns langsam auf das Überwintern im sonnigen Süden vorzubereiten.
Habe gestern schonmal das Luftvorzelt meines verstorbenen Bruders an meinem Womo aufgebaut - das bringt schonmal schön Platz.

Aber die größte Frage ist wohl: Wohin fahren wir.
Wir wollen natürlich ein mildes Klima, der Platz sollte am Meer liegen.
Ich denke an Costa Blanca,
und damit es auch bezahlbar bleibt, nicht allzuviel ChiChi und nicht riesig groß.
Welche Erfahrungen habt Ihr so gemacht, und was ist empfehlenswert ?
 

Statistik: Verfasst von Alino — Di 16. Jul 2024, 09:22 — Antworten 11 — Zugriffe 1255


]]>
2024-07-16T08:06:59+02:00 2024-07-16T08:06:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487612#p487612 <![CDATA[Test Bilder]]> ext/dmzx/imageupload/img-files/387/a310 ... 3d656b.jpg

Statistik: Verfasst von jion — Di 16. Jul 2024, 08:06 — Antworten 4 — Zugriffe 798


]]>
2024-07-11T16:23:48+02:00 2024-07-11T16:23:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487558#p487558 <![CDATA[Großbritannien 2024]]> 10 Wochen United Kingdom

 

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Do 11. Jul 2024, 16:23 — Antworten 2 — Zugriffe 954


]]>
2024-07-10T12:34:16+02:00 2024-07-10T12:34:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487544#p487544 <![CDATA[Niederlande - Erstinformationen gesucht]]>
wir sind aus dem tiefen Bayern und wollen Ende dieses Monats das erste Mal für 14 Tage die Niederlande bereisen.
Ja wir waren wirklich noch nie da oben ...

Wir haben uns schon vieles online angesehen und auch angelesen aber so richtig schlüssig was ein guter erster Einstieg in die Niederlande ist haben wir noch immer nicht.
Wir wollen eigentlich zum einen etwas sehen im Sinne von Sightseeing aber auch gerne eine Zeit irgendwo an einem oder zwei schöne Plätze am Wasser verbringen.

Habt Ihr Empfehlungen was wir hier für einen ersten Einstieg und Überblick in Land und Leute auf jeden Fall anfahren bzw. machen sollten oder ob eine Rundtour in einer bestimmten Region zu empfehlen ist die dies abdeckt?

Wäre großartig wenn sich ein paar Insider Tipps für uns ergeben würden weil wir sind wirklich etwas unschlüssig über das beste "wie machen"


Alexander 

Statistik: Verfasst von b4traveler — Mi 10. Jul 2024, 12:34 — Antworten 6 — Zugriffe 1661


]]>
2024-07-06T09:15:17+02:00 2024-07-06T09:15:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487449#p487449 <![CDATA[Back in the game]]>
kennt uns noch jemand?  :cool1

Wir, das sind Jürgen (der Esel immer zuerst!), Bettina und Hund Lotte (davor: Paula). Bis 2011 waren wir aktive Wohnmobilisten, erst mit einem kleinen Bürstner, dann mit einer etwas größeren Laika. Zuletzt gesehen hat man mich wohl hier: https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?t=17045

Im Spätjahr 2011 hat mich eine schwere Hirnblutung erwischt, 2013 noch ein kleiner ischämischer Schlaganfall dazu, ich war danach für Jahre einigermaßen außer Gefecht.

Mittlerweile geht es mir wieder recht gut, ich habe mich eingerichtet. In Rente seit eben 2011, nebenbei arbeite ich in geringfügigem Umfang (5h / Woche) als Admin der Informatikfakultät an einer Hochschule.

Nur das Fahren, das habe ich sein lassen, alles viel zu anstrengend. Die Laika wurde recht bald verkauft. Im letzten Jahr haben wir dann einen Versuch gestartet und uns für zwei Wochen ein Wohnmobil gemietet. Das ging gut, sogar sehr gut, auch wenn ich die Etappen nun anders gestalte. Was ich früher auf einer Pobacke abgerissen habe verteile ich lieber auf 3-4 Tage.

Jedenfalls haben wir nun ein Jahr lang überlegt und uns umgesehen und vor einer guten Woche zugeschlagen. Am 17. Juli, so alles klappt, dürfen wir das neue Schätzchen abholen und wollen es gleich einer kurzen und anschließend einer langen Tour ausführen.

Wir freuen uns auf den neuen Abschnitt und auch in diesem Rahmen alte und neue Gesichter bald mal wieder zu sehen.

Liebe Grüße,
Jürgen & Damen   

 

Statistik: Verfasst von DeMixx — Sa 6. Jul 2024, 09:15 — Antworten 10 — Zugriffe 1583


]]>
2024-07-06T06:26:00+02:00 2024-07-06T06:26:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487443#p487443 <![CDATA[Hallo aus dem Sauerland]]>
ich bin Martin aus dem "Grenzgebiet" Sauerland/Ruhrgebiet. Meine Frau und ich waren bislang eher mit PKW und Zelt unterwegs, jetzt aber auch mit unserem "Minicamper".
Freue mich auf angenehmen Austausch.

Grüße,

Martin zu

Statistik: Verfasst von Wumk — Sa 6. Jul 2024, 06:26 — Antworten 6 — Zugriffe 702


]]>
2024-07-05T07:03:00+02:00 2024-07-05T07:03:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487346#p487346 <![CDATA[E- Camper]]>
Wenn ja, warum?
Wenn nein, warum nicht?

Lasst uns das Thema mal angehen ....

Statistik: Verfasst von motte — Fr 5. Jul 2024, 07:03 — Antworten 11 — Zugriffe 1408


]]>
2024-07-04T18:45:35+02:00 2024-07-04T18:45:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487334#p487334 <![CDATA[Reservierungen]]> Ich bin gespannt auf Euere Raktion. Danke,
Rainer Womo Fahrer seit 1982

Statistik: Verfasst von Hymer B-MC — Do 4. Jul 2024, 18:45 — Antworten 7 — Zugriffe 755


]]>
2024-06-27T12:13:32+02:00 2024-06-27T12:13:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487218#p487218 <![CDATA[Knaus Ski TI Aufbautür lässt sich nicht öffnen]]> ich habe gleich mal eine Frage in die Runde.
Wir haben den Knaus Ski TI 650 MEG Platinum seit 4 Jahren und nun plötzlich lässt sich die Aufbautür weder von Außen noch von Innen öffnen. Da man die Schließung oben und unten an der Tür von Innen sehen kann, stelle ich fest, dass die untere Schließung entriegelt, aber die obere schlicht nichts macht. Was ich so an Berichten gelesen habe, scheint das nur an einer kleinen Feder zu liegen, aber dass kann ich erst sehen wenn ich die Innenverkleidung abmache und da geht das schon los:

Schritt 1:
Ein Fliegengitter mit Rahmen ist Innen angebracht und ich habe keine Idee wie ich das abbekomme wenn die Tür geschlossen ist, weiß zufällig jemand ob das mit Klett angebracht ist bzw. wie ich das abbekomme ?
Nach meiner Ansicht muss das erst ab, bevor ich Schritt 2 angehen kann, die Türverkleidung zu demontieren.? 
Schritt 2:
Wie wie löse ich die Verkleidung, die ist scheinbar mit Klett montiert ?

Bild 1 zeigt die Tür als Ganzes und Bild 2 den Übeltäter der nicht öffnet.
https://i.ibb.co/SKG59K2/IMG-8707.jpg

https://i.ibb.co/fk61nBW/IMG-8706.jpg
Vielen Dank und Grüße

Bruno

Statistik: Verfasst von BrunoVTX — Do 27. Jun 2024, 12:13 — Antworten 12 — Zugriffe 3502


]]>
2024-06-27T11:47:06+02:00 2024-06-27T11:47:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487216#p487216 <![CDATA[Moin aus Sachsen]]> nachdem ich nunmehr das Dasein eines Pensionärs mit Nebentätigkeit führe, habe ich Zeit mich auch mit weiteren Foren zu beschäftigen.

Wir (meine Frau und ich) sind begeisterte Camper seit vielen Jahren uns seit 2020 Mitten in Corona auch Besitzer eines Knaus Ski TI MEG 650 Platinium der reichlich im Einsatz ist.
Neben dem Camper begleitet uns auch auch vielen Touren unser anderes Hobby, die Honda VTX 1300, die dann auf dem Trailer am Camper hängt.
Wir wohnen im schönen Sachsen in der Nähe von Dresden.

Viele Grüße soweit und bis die Tage
Bruno

 

Statistik: Verfasst von BrunoVTX — Do 27. Jun 2024, 11:47 — Antworten 6 — Zugriffe 738


]]>
2024-06-24T15:44:20+02:00 2024-06-24T15:44:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487194#p487194 <![CDATA[Gasprüfung wieder Pflicht]]> Damit wird die Prüfung wieder alle zwei Jahre Pflicht.
Die neue Verordnung tritt am 19.Juni 2025 in Kraft. Bis dahin muss eine gültige Prüfung vorliegen.

https://www.adac.de/news/gaspruefung-camper-wohnwagen/

Nicht gemachte Gasprüfungen gelten als Ordnungswidrigkeit mit Bußgeld zwischen 15 und 60 Euro.

Statistik: Verfasst von Hejo — Mo 24. Jun 2024, 15:44 — Antworten 19 — Zugriffe 1771


]]>
2024-06-21T18:52:56+02:00 2024-06-21T18:52:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487156#p487156 <![CDATA[Insolvenz eines Händlers]]>

https://www.augsburger-allgemeine.de/to ... 94426.html

Statistik: Verfasst von rittersmann — Fr 21. Jun 2024, 18:52 — Antworten 9 — Zugriffe 2921


]]>
2024-06-21T15:21:39+02:00 2024-06-21T15:21:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487154#p487154 <![CDATA[Ausbau Rücklicht Frankia]]> Ich habe mir bedauerlicherweise die Seitenmarkierungsleuchte zerdeppert. :x
Diese neu zu montieren wäre nicht besonders aufwendig, sie scheint jedoch über 300 mm Kabel an das Rücklicht angeschlossen zu sein.
Meine Frage, hat jemand Erfahrung bzw. weiß jemand wie das Rücklicht demontiert wird?
Danke für eure Tipps und Hinweise.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/268 ... 5d5915.jpg

Statistik: Verfasst von Hejo — Fr 21. Jun 2024, 15:21 — Antworten 9 — Zugriffe 2067


]]>
2024-06-15T14:05:34+02:00 2024-06-14T11:05:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487085#p487085 <![CDATA[WICHTIG : Internetprogramm "abload.de" geht offline]]>
gestern habe ich erfahren müssen das das Internetprogramm "abload.de" ab dem 30.06.2024 offline geht .
Diese Internetseite wird leider geschlossen, was die bisherigen Nutzer dieses Programms hart trifft .
Darunter gehöre auch ich mit meiner Nutzung .

Ich bin seit 2009 hier im Forum aktiv und habe mittlerweile fast 6000 Beiträge hier eingebracht .
Natürlich ist nicht jeder Beitrag mit Fotos versehen, aber meine vielen Reiseberichte , Stellplatztipps ,
Bastelhinweise und einiges mehr sind mit Fotos versehen .

Die Betreiber von "abload.de" haben mitgeteilt, das alle hochgeladenen Bilder und Verlinkungen bis
zum Ablauf des 30.06.2024 offline gehen . D.h. das viele Fotos in den Beiträgen nicht mehr zu
sehen sein werden, was für mich / uns eine traurige Nachricht ist .
Diejenigen unter Euch die dieses Programm auch genutzt haben sind ebenso betroffen .

Über unseren Moderator Wolfgang (Jion) , mit dem ich regelmäßig persönlich Kontakt habe , wurde
diese Info schon an unsere Admins weitergeleitet . Leider besteht von unseren Admins keine Möglichkeit
diese Fotos zu retten, was ich verstehe .

Da ich seit geraumer Zeit verstärkt Videos von unseren Touren erstelle und diese Videos in youtube
freischalten lasse , werde ich natürlich entsprechende Verlinkungen hier einstellen .
Ich verdiene übrigens mit diesen Videos kein Geld aufgrund von Werbungen etc.
Es ist rein privat von mir und es macht mir halt Spaß .

So... genug geschrieben . Ich wollte Euch nur informieren wie der Stand der Dinge ist .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Fr 14. Jun 2024, 11:05 — Antworten 21 — Zugriffe 9779


]]>
2024-09-29T15:10:34+02:00 2024-06-12T19:43:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487066#p487066 <![CDATA[Herbsttreffen 2024]]>
da unser Jahrestreffen so schön war, wollen wir gerne noch ein Herbsttreffen veranstalten.

Ursprünglich war angedacht, das Treffen in Horstmar stattfinden zu lassen. Da unsere Helene aber ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten auf dem Stellplatz aufgegeben hat und wir dadurch keinen direkten Kontakt mehr zu den Betreibern haben, haben wir uns entschlossen, das Treffen bei Heiner in Nordkirchen stattfinden zu lassen.
Stattfinden soll das Treffen an dem Wochenende zum Tag der Deutschen Einheit (03.-06.10.2024)
Wir hoffen, dass ein paar von euch Lust und Zeit haben und an dem Treffen teilnehmen möchten.

Teilnehmer:
01. Cruiser + Cruiserline
02. Hummel
03. KAndy
04. Sonne
05. Majaberlin
06. pedro1
07. BriWe
08. guela
09. Chinotto
10. Vogel
11. Romi
 

Statistik: Verfasst von Cruiser — Mi 12. Jun 2024, 19:43 — Antworten 37 — Zugriffe 16704


]]>