[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2017-01-10T20:37:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/forum/9 2017-01-10T20:37:26+02:00 2017-01-10T20:37:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=398125#p398125 <![CDATA[Frankreich • Re: Bussgeld Frankreich]]>
daraus kann jeder auch seine Schlüsse ziehen und sein Fahrverhalten anpassen. :D

Statistik: Verfasst von Gast — Di 10. Jan 2017, 19:37


]]>
2017-01-10T19:54:01+02:00 2017-01-10T19:54:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=398124#p398124 <![CDATA[Frankreich • Re: Bussgeld Frankreich]]>
So, ich habe mich beim ACE schlau gemacht, die Franzosen sind in der Tat auf einem Kreuzzug, der Typ vom ACE sagt wörtlich "so viele Anfragen nach Post aus Frankreich habe ich die letzten 5 Jahre zusammen nicht bekommen wie in diesem Jahr schon!!!!!" Das ist echt, ich konnte den Ort auch im Navi nachvollziehen, bin mir aber immer noch keiner Schuld bewußt. Also zahle ich die 90 Euronen und gut ist. Konsequenz ist, noch langsamer fahren und noch mehr aufpassen.

Danke für die wirklich konstruktive Diskussion

Matthias
:dau3 :dau3 :dau3

Statistik: Verfasst von Gast — Di 10. Jan 2017, 18:54


]]>
2017-01-10T16:57:17+02:00 2017-01-10T16:57:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=398118#p398118 <![CDATA[Frankreich • Re: Bussgeld Frankreich]]>
Danke für die wirklich konstruktive Diskussion

Matthias

Statistik: Verfasst von MatthiasG — Di 10. Jan 2017, 15:57


]]>
2017-01-10T15:22:19+02:00 2017-01-10T15:22:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=398113#p398113 <![CDATA[Frankreich • Re: Bussgeld Frankreich]]>
Von den Geschichten, im Ausland sofort Bar zahlen und noch zur Bank rennen deshalb, ( das bedeutet die setzen den Jenigen unter Druck ) da habe ich schon die schärfsten Storys gelesen über Betrügereien und Abzocke am Strassenrand. Da würde ich auch noch mißtrauisch sein und ggf. eine weitere Polizei anrufen. Sicher ist sicher....


moin
klar, gibt es Storys.
jedoch hatte ich von anfang an gelernt in France, normale "flics" sind kein Problem, jedoch legt dich nicht mit der Gendarmerie nationale an, haste von anfang an verloren.
haste die hinter dir gesehen in ihrer lederkluft auf den Motorrädern und das immer im doppelpack, half nur eins: "lieber Gott lass den kelch an mir vorüber ziehn",mit anderen worten ,sie überholten und gaben gas.
und damals standen in einer Verkehrskontrolle ca. 20 von denen dort rum und da haste keinerlei Chancen.
gruss
Achim
von 1968-ca.77 war ich mehr in France unterwegs als in D`land.in den folgejahren auch, aber nicht mehr so intensiv. und da wo ihr heute Urlaub macht war ich dort zum arbeiten. darum leut, im gesamten Ausland ist die Polizei viel härter als unsere deutsche polizei

Statistik: Verfasst von jackpaulchen — Di 10. Jan 2017, 14:22


]]>
2017-01-10T06:49:03+02:00 2017-01-10T06:49:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=398100#p398100 <![CDATA[Frankreich • Re: Bussgeld Frankreich]]>
Ich noch mal,
würde es genauso machen wie Matthias schreibt und zuerst alles überprüfen.
Es gibt genug Wegelagerei und Fälscher, wenn das ausgeschlossen werden kann, kein Zweifel an Echtheit besteht, dann schnellstens zahlen.

So viel Zeit muß sein, und eine gewisse Frist bekommt jeder.

Ist da nicht mal eine Telefonnummer drauf? zum zurückrufen?

Von den Geschichten, im Ausland sofort Bar zahlen und noch zur Bank rennen deshalb, ( das bedeutet die setzen den Jenigen unter Druck ) da habe ich schon die schärfsten Storys gelesen über Betrügereien und Abzocke am Strassenrand. Da würde ich auch noch mißtrauisch sein und ggf. eine weitere Polizei anrufen. Sicher ist sicher....


Das haben schon die Ostvopos mit den Wessis gemacht auf den damaligen Transitstrecken.
DDR Bullen hielten meinen Bruder ( Westberliner) an wegen lächerlichen 8km/h drüber und forderten Bares oder Naturalien oder drohten mit hoher Strafe dann über 500DM! und weiteren Konsequenzen.
Mein Bruder reichte Kaffee und Bares durch die Seitenscheibe.
Das steckten die sich dann ein und lachten sich ins Fäustchen.

Das gibt es immer noch und überall. Nur mal so als Beispiel.

Da ist so ein echter Strafzettel auch noch Human gegen.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 10. Jan 2017, 05:49


]]>
2017-01-09T23:06:47+02:00 2017-01-09T23:06:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=398096#p398096 <![CDATA[Frankreich • Re: Bussgeld Frankreich]]>
User BoßCatOne hat Recht.
Du hast zu 99,9% keine Chance, weil das Recht auf der französichen Seite liegt.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 9. Jan 2017, 22:06


]]>
2017-01-09T21:16:33+02:00 2017-01-09T21:16:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=398092#p398092 <![CDATA[Frankreich • Re: Bussgeld Frankreich]]>
... weder habe ich ein Schild gesehen, noch einen Blitz und auch keinen Flic mit Kamera. Ein Bild ist diesem Schreiben NICHT beigefügt, ebensowenig bin ich angehalten worden
Matthias,

die Franzosen blitzen fast immer von hinten, da siehste dann keinen Blitz. Das merkste dann meist erst an der Post im Briefkasten, dass Du geblitzt wurdest. ;-)

Statistik: Verfasst von BossCatOne — Mo 9. Jan 2017, 20:16


]]>
2017-01-09T20:13:26+02:00 2017-01-09T20:13:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=398090#p398090 <![CDATA[Frankreich • Re: Bussgeld Frankreich]]>
ich werde versuchen das auf meinem Navi zu simulieren. Ist da wirklich 50 Km/H dann zahle ich. Ist da 70 und irgendwer stellt ein 50er Schild ins Unkraut ist das Abzocke und die Franzosen können mich, ebenso wie die Österreicher schon seit Jahren, von der Liste ihrer Besucher streichen, gibt dann auch keine Kohle. Axo ich fahre seit ca 35 Jahren Auto und zwar nicht wenig und habe noch nie einen Punkt bekommen, auch die Expresszuschläge bewegten sich mehr im 20 Euro Limit und das sehr selten.

Gruß Matthias

Statistik: Verfasst von MatthiasG — Mo 9. Jan 2017, 19:13


]]>
2017-01-09T20:08:24+02:00 2017-01-09T20:08:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=398089#p398089 <![CDATA[Frankreich • Re: Bussgeld Frankreich]]> tief luft holen und zahlen
hatte schon immer gesagt das man in Deutschland viel zu human ist, das Ausland viel strenger vorgeht.
zahlst du nicht geht es an die deutsche Staatsanwaltschaft und die treiben wenns sein muss per Gerichtsvollzieher ein.
laut meinem vater(expolizist)
hatte zu dm-zeiten Lenkzeit um 15 min überschritten--- 1000 DM an ort und stelle, musste mit denen zur bank und Geld holen. klar wer hat mal eben soviel dabei.
Gott sei dank danach ruhe vor denen gehabt in den ganzen jahren

Statistik: Verfasst von jackpaulchen — Mo 9. Jan 2017, 19:08


]]>
2017-01-09T18:55:03+02:00 2017-01-09T18:55:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=398087#p398087 <![CDATA[Frankreich • Re: Bussgeld Frankreich]]>
@Peter, genau dieses Schreiben habe ich erhalten
Matthias,

deshalb würde ich da nicht mehr lange rumtun und zahlen,
besonders wenn Du wie wir fast jedes Jahr in Frankreich unterwegs sein möchtest.
Buche es als Lebenserfahrung ab und sei froh,
dass Dir die Franzosen auch noch einen Rabatt einräumen. ;) :)
Und dann hast Du beim nächstem Mal in Frankreich keine Sorge,
ob sie Dich nicht doch erwischen. :o
Diese rigide Vorgehensweise hängt übrigens damit zusammen, dass seit
Frankreich massiv gegen zu schnelles Fahren vorgeht,
die Unfallzahlen deutlich abgenommen haben,
weil die Franzosen sich seit dem an die Tempolimits halten,
wie man allenthalben ja selber feststellen kann.
Zumindest kennen sie die Stellen, wo geblitzt wird und fairerweise
muß ich ja gestehen, in einigem Abstand vor jedem Blitzer
weisen Hinweisschilder klar und deutlich auf die kommende "Gefahr" hin. ;)

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 9. Jan 2017, 17:55


]]>
2017-01-09T18:37:26+02:00 2017-01-09T18:37:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=398086#p398086 <![CDATA[Frankreich • Re: Bussgeld Frankreich]]>
Da scheinen die Franzosen ja eine wirkliche Welle von Schreiben in Richtung Germanistan rausgeschickt zu haben. Die brauchen unsere Kohle und zwar schnell. Ich bin auf einer französischen Landstraße 70 Km/H laut Tacho gefahren, sind 66 Km/H in Echt, abzüglich Toleranz 61 Km/H. Nun soll an dieser Stelle 50 vorgeschrieben worden sein, weder habe ich ein Schild gesehen, noch einen Blitz und auch keinen Flic mit Kamera. Ein Bild ist diesem Schreiben NICHT beigefügt, ebensowenig bin ich angehalten worden. Ich werde das mal prüfen lassen, es ist in absolut einwandfreiem Deutsch verfasst, besser als von unseren Behörden. Ich könnte selbst vom Smartfone aus zahlen oder im Tabakgeschäft oder oder, Hauptsache zahlen.

Gruß Matthias

@Peter, genau dieses Schreiben habe ich erhalten

Statistik: Verfasst von MatthiasG — Mo 9. Jan 2017, 17:37


]]>
2017-01-09T17:33:14+02:00 2017-01-09T17:33:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=398085#p398085 <![CDATA[Frankreich • Re: Bussgeld Frankreich]]> da haben wir eine Gemeinsamkeit. :lach1
http://www.evz.de/fileadmin/user_upload ... kreich.pdf
Auch wir sind 2016 in F zu schnell gefahren und dabei erwischt bzw. wie ich, geblitzt worden.
Am 20.09.2016 hat man uns zwischen Angouleme und Poitiers,
eine gut ausgebaute Schnellstraße, mit 97 Km/h geblitzt.
5 Km/h bekommt man "Nachlaß" und für 92 Km/h, also für 2 Km/h Überschreitung
der erlaubten Geschwindigkeit zahlt man: 45.- € ,
wenn man sofort zahlt, oder innerhalb 61 Tagen,
wenn man bei einem zugelassenen französischen Tabakwarenhändler zahlt,
wenn man zwischen dem 47ten und dem 76ten Tag zahlt, kostet es 68.- €,
oder aber innerhalb 91 Tagen bei dem genannten Tabakwarenhändler...
und wenn man nach dem 76 Tag zahlt oder einen Widerspruch einlegt,
kostet es stramme 180.- €.
Das sind Tarife :o
Ich bin erstaunt, wie gut die Franzosen das alles organisiert haben,
die sind schneller mit dem Bescheid hier, wie manche "Kassierbehörde" bei uns.
Das zeigt mir aber auch, wie gut die fr. Behörden mit Flensburg kooperieren.
Ob es in der Gegenrichtung auch so gut funktioniert ?
Ich wage es zu bezweifeln. Es lebe die EU Bürokratie.
Also liebe Kollegen, mein Fazit:
Im schönen Frankreich Fuß vom Gas.
Ich zahle die Buße mit einem lachenden und einem weinenden Auge,
denn nach 10 Jahren und schätzungsweise 20 000 Km zügigen fahrens in F
bin ich doch sehr gut weg gekommen bisher und es beweist mir einmal mehr:
Landstraßen in Frankreich so viel wie nötig, aber so wenig wie möglich,
alles andere immer auf den schönen Autobahnen.
Diese Inkassofirma erledigt alle Strafen für den Staat bzw. die Gemeinden
und bekommt dafür einen Obolus.
Ist ja bei uns mittlerweile ähnlich.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 9. Jan 2017, 16:33


]]>
2017-01-09T17:01:39+02:00 2017-01-09T17:01:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=398084#p398084 <![CDATA[Frankreich • Re: Bussgeld Frankreich]]>
beim nächsten Fahrzeug hole ich mir mal ein anderes Kennzeichen! Soll sich dann der nächste mit meiner EX-Nummer rumplagen. :lach1
Hi Thomas,
diese Aktion war auf unserem Lieblings SP in Monta. Wie du sicherlich schon des öfteren gesehen hast,
fahren die Flic's dort immer mit 3 Mann, der hinten sitzende Uniformierte bedient den Laptop.
Nur bei Fahrraddiebstahl kommen die auch mit Selbigem, aber das kennst du ja. :cool1

Statistik: Verfasst von rgk — Mo 9. Jan 2017, 16:01


]]>
2017-01-09T16:40:04+02:00 2017-01-09T16:40:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=398083#p398083 <![CDATA[Frankreich • Re: Bussgeld Frankreich]]>
ich würde jetzt den ADAC zur Sicherheit zur Hilfe bitten, was die Echtheit des Bescheides betrifft. Also wenn das echt ist, zahlen....!

( man will ja nicht schwarz malen, aber ich mache ein Dienstleistungs Büro auf, suche mir Komplizen im jeweiligen Land die eine Reihe von Fahrzeugen digital ablichen mit Datum Kennzeichen und pipapo, dann drucke ich ohne Siegel und Unterschrift so einen Strafzettel aus auf Spezialpapier und dadrunter meine Kontonummer als Dienstleister für Strassenaufsicht gemeldet, ... und von den fetten Geldern die da eingehen, zahl ich sogar noch pünktlich meine Steuern, man soll sich ja nicht mit dem Fiskus anlegen, den Rest verprasse ich in Zukunft auf Teneriffa oder so ) Das wäre doch DAS Geschäftsmodell..... EU ist groß, das www unterstützt einem ja heute zu allen Schandtaten. Habe um die Ecke eine passende Druckerei Werkstatt im Einfamilienhauskeller in einer 3 Millionen Villa. Er hat die Druckerei, Sie und der Rest der großen Sippe kommt aus dem Libanon und können sich von einer Kellerdruckerei ohne Angestellte immerhin das 4 Millionen Grundstück mit Badehaus leisten. Geht doch, wir sind nur zu blöd

sorry ich schweife ab

In Frankreich soll die Verjährungsfrist ein Jahr betragen, Vollstreckung 2 Jahre usw.

nochmal der Link ist wohl der Beste [clicklink=]https://www.test.de/Bussgeldbescheid-au ... 4881222-0/[/clicklink]

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 9. Jan 2017, 15:40


]]>
2017-01-09T15:41:18+02:00 2017-01-09T15:41:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=398082#p398082 <![CDATA[Frankreich • Re: Bussgeld Frankreich]]>

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 9. Jan 2017, 14:41


]]>
2017-01-09T14:39:30+02:00 2017-01-09T14:39:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=398081#p398081 <![CDATA[Frankreich • Re: Bussgeld Frankreich]]> dass auf einem SP in Fr. eine Streife durchgefahren ist und alle Kfz. Kennzeichen abfragt. Wenn du nicht bezahlst,
wird dein Kennzeichen auftauchen und die setzen dich sofort fest. Dem damaligen Nachbar wollten sie das Womo
"pfänden", wenn er nicht sofort mit einem erheblichen Zuschlag bezahlt hätte. Ist übrigens umgekehrt in Deutschland
auch so, dass Knöllchen innerhalb der EU eingetrieben werden. Da sind die Behörden "besser vernetzt" als bei anderen
derzeit aktuellen Dingen. ;)


Guckst du hier:
http://www.test.de/Bussgeldbescheid-aus ... 4881222-0/

Statistik: Verfasst von rgk — Mo 9. Jan 2017, 13:39


]]>
2017-01-09T14:32:31+02:00 2017-01-09T14:32:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=398080#p398080 <![CDATA[Frankreich • Re: Bussgeld Frankreich]]>
da gibt es ein neues Rechtshilfeabkommen in der EU, nachdem sind solche Bußgelder auch hier eintreibbar. Ich meine die Grenze liegt bei >70 Euro.
Ärgern und zahlen, alles andere verteuert den Vorgang nur ;)

PS. deine Daten kann nahezu jeder bekommen, der Nachweis eines berechtigten Interesses reicht meist völlig aus :roll:

Statistik: Verfasst von Hobby-600 — Mo 9. Jan 2017, 13:32


]]>
2017-01-09T13:37:45+02:00 2017-01-09T13:37:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=398078#p398078 <![CDATA[Frankreich • Re: Bussgeld Frankreich]]> das wurde kürzlich im anderen Forum heftig diskutiert. Ergebnis: zahlen. Aber lies dort selbst nach und nicht so lange warten, sonst wird es noch teurer.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 9. Jan 2017, 12:37


]]>
2017-01-09T13:26:27+02:00 2017-01-09T13:26:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=398077#p398077 <![CDATA[Frankreich • Bussgeld Frankreich]]> am Samstag flatterte mir ein Bussgeldbescheid aus Frankreich in den Briefkasten. Da waren wir im September, der Verstoss soll am 16.09 begangen worden sein, der Bescheid ist vom 16.12 und der Eigangang bei mir am 06.01.

Bei einem deutschen Bescheid würde der jetzt die Wand weiter füllen mit Bussgeldern, die verjährt sind, nun meine Fragen:
Dürfen die Franzosen in Deutschland Bussgelder eintreiben (90 Euro bei 11km/H Überschreitung auf einer Landstraße!!!!) Wieso geben unsere Behörden bei einer derartigen Lächerlichkeit meine Daten in ein fremdes Land weiter. Das sieht zwar alles hübsch aus aber ist das überhaupt von einer französischen Behörde, kein Stempel, keine Unterschrift. Gelten in Frankreich keine Verjährungen von Bussgeldern?

Freue mich über jede Antwort

Gruß Matthias

Statistik: Verfasst von MatthiasG — Mo 9. Jan 2017, 12:26


]]>
2016-04-18T09:05:06+02:00 2016-04-18T09:05:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=388230#p388230 <![CDATA[Frankreich • Re: Paris]]>
Wir (und viele andere WoMos) standen vor zwei Jahren frei am Bois de Boulogne (http://osm.org/go/0BOXfNASV--?m=) in der Nähe des Campingplatzes. Von dort kommt man ideal mit dem Fahrrad durch den Park zum Trocadero/Eiffelturm und weiter, es gibt aber öffentliche Verkehrsmittel.
danke für die info !

Statistik: Verfasst von carthagohdcw — Mo 18. Apr 2016, 09:05


]]>
2016-04-18T12:34:06+02:00 2016-04-18T08:03:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=388226#p388226 <![CDATA[Frankreich • Re: Paris]]> http://osm.org/go/0BOXfNASV--?m=) in der Nähe des Campingplatzes. Von dort kommt man ideal mit dem Fahrrad durch den Park zum Trocadero/Eiffelturm und weiter, es gibt aber auch öffentliche Verkehrsmittel.

Statistik: Verfasst von Dauerläufer — Mo 18. Apr 2016, 08:03


]]>
2016-04-17T23:08:56+02:00 2016-04-17T23:08:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=388219#p388219 <![CDATA[Frankreich • Paris]]> Gibt`s Info`s bzw. Erfahrungswerte ?

Statistik: Verfasst von carthagohdcw — So 17. Apr 2016, 23:08


]]>
2014-12-02T18:46:07+02:00 2014-12-02T18:46:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=359070#p359070 <![CDATA[Frankreich • Re: Maut Kategorien Frankreich???]]>
CATEGORÍA I / LIGEROS
- Motorräder ohne oder mit Beiwagen
- Turismos (PKW) ohne Anhänger, Kleinlieferwagen, Lieferwagen und Kleinbusse mit 2 Achsen und 4 Rädern ohne Zwillingsreifen
- PKW mit Anhänger ohne Zwillingsreifen auf keiner Achse

CATEGORÍA II / PESADOS 1
- LKW und Busse mit 2 Achsen
- PKW, Kleinlieferwagen, Lieferwagen und Kleinbusse mit 2 Achsen und Zwillingsreifen
- LKW und Busse mit 3 und 2 Achsen, mit einachsigem Anhänger
- PKW, Kleinlieferwagen, Lieferwagen und Kleinbusse mit 2 Achsen und 4 Rädern mit einachsigem Anhänger mit Zwillingsreifen

CATEGORÍA III / PESADOS 2
- LKW und Autobusse mit oder ohne Anhänger mit 4 oder mehr Achsen
- Turismos (PKW) ohne Anhänger, Kleinlieferwagen, Lieferwagen und Kleinbusse mit 2 Achsen und 4 Rädern mit Anhänger mit 2 oder mehr Achsen wovon mindestens eine Achse mit Zwillingsreifen versehen ist.


Ich hoffe, dass damit alle Klarheiten erfolgreich beseitigt sind... :mrgreen:

Ich gehe davon aus, dass wohl nur wenige WoMo-Gespanne unter Pesados 2 fallen, aber das wäre auch nicht besonders schlimm, denn der Unterschied (in Euro) zwischen Pesados 1 und 2 ist nicht gross.

Du willst also bei SanSe auf die A-1 wechseln und diese bis Vitoria fahren, um dort weiter bis nach Miranda del Ebro zu gelangen. Dort musst Du die A-1 allerdings verlassen und auf die N-1 zu wechseln, die mautfrei ist.

Dann bezahlst Du für Irún-Oiartzún 3,68 € resp. 4,56 €, je nach Klasse.

Noch ein Tipp:

Mach' den kleinen Umweg und fahre von der A-1 an der Ausfahrt 416 (Idiazabal, Mutiloa, Segura...) ab, und dann weiter auf der Strasse durch Idiazabal. Auf dieser, Kale Nagusia genannt, findet Ihr bei der Nummer 37 das Museum des Queso Idiazabal.

Dort könnt Ihr echt handgemachten Idiazabal und den dazu gehörenden Wein, den Chacolí (Txakolí) verköstigen und natürlich auch kaufen.
Sehr zu empfehlen, ist kein Umweg und man bekommt einen guten Einblick in das "Grüne" País Vasco.

Diese Strasse führt Euch direkt wieder auf die A-1.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Di 2. Dez 2014, 17:46


]]>
2014-12-02T15:45:03+02:00 2014-12-02T15:45:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=359050#p359050 <![CDATA[Frankreich • Re: Maut Kategorien Frankreich???]]>
Ab Vitoria-Gasteiz ist die Strecke auch mautpflichtig. Kostet dann für Pesados 1 bis Irún 24,05 €.

Ich kann Dir absolut nicht empfehlen, die Nationalstrassen zu benutzen. Sie sind überlastet und katastrophal zu fahren.

Du fährst runter: Also ist die Empfehlung, von Irún bis Vitoria über die AP-8 / AP-68 zu fahren.

Ich kenne die Strecke gut, sowohl mit WoMo als auch mit Motorrad.

Von Irún bis SanSe kostet die Fahrt für Pesados 1 nur 3,82 €, also 20 Euro weniger. Diese 20 Euro sind aber gut angelegt...
Danke aber bei meiner Gespann sieht der Rechnung glaube ich anders aus?? und mit Zwillingsreifen kommt auch noch 50% noch oben drauf.

Bin im Juni diese strecke in der anderen Richtung gefahren und fand es nicht so schlimm. Nur zwischen Bayonne und SS will ich kein landstrasse fahren.

Bitte korrigieren wenn ich es nicht richtig verstanden haben.

Statistik: Verfasst von ontheroad — Di 2. Dez 2014, 14:45


]]>
2014-12-02T14:03:15+02:00 2014-12-02T14:03:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=359040#p359040 <![CDATA[Frankreich • Re: Maut Kategorien Frankreich???]]>
Ich kann Dir absolut nicht empfehlen, die Nationalstrassen zu benutzen. Sie sind überlastet und katastrophal zu fahren.

Du fährst runter: Also ist die Empfehlung, von Irún bis Vitoria über die AP-8 / AP-68 zu fahren.

Ich kenne die Strecke gut, sowohl mit WoMo als auch mit Motorrad.

Von Irún bis SanSe kostet die Fahrt für Pesados 1 nur 3,82 €, also 20 Euro weniger. Diese 20 Euro sind aber gut angelegt...

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Di 2. Dez 2014, 13:03


]]>
2014-12-02T13:41:03+02:00 2014-12-02T13:41:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=359039#p359039 <![CDATA[Frankreich • Re: Maut Kategorien Frankreich???]]>
Alan, es ist nicht ganz einfach, die Kosten für die Strecke zwischen Irún und Bilbao herauszufinden, da die AP-8 in der Verantwortung der baskischen Regierung liegt und die Info natürlich in Euskera vorliegt.

Daher musste ich mich etwas durchkämpfen, aber ich kann Dir sagen, dass die Strecke zwischen Irún (Behobia-Irún) und Bilbao für die Klasse Ligero bei 11,85 €, Klasse Pesados 1 bei 23,62 € und für Pesados 2 bei 27,26 € liegt.

Ich verlinke die Seite mal, ich habe nämlich jetzt grade auch noch herausgefunden, dass es doch eine spanische Sprachversion gibt: [clicklink=]https://www.bidegi.net/Bidegi_Web/Sec_O ... ubMenu=292[/clicklink]

Du kannst ja auch schon in Amorebieta auf die kostenfreie AB wechseln, es kostet aber das selbe.

Mit etwas Phantasie findet man sich auch bei diesen Mautumfahrungstipps zurecht: [clicklink=]https://itinerariosparacarreteros.wordp ... nt-page-1/[/clicklink]

Zur allgemeinen Information hier auch noch ein Link zu den Preisen der zentral verwalteten Autobahnteile in Spanien: [clicklink=]http://www.fomento.gob.es/MFOM/LANG_CAS ... AS/PEAJES/[/clicklink]

Bezüglich Frankreich verweise ich immer wieder auf die gute Seite "Frankreich-Info", wo wir auch eine Mautkarte finden, zusätzlich ist der Mautrechner von "autoroutes.fr" verlinkt:
[clicklink=]http://www.frankreich-info.de/service/r ... frankreich[/clicklink]
Die Mautkarte: [clicklink=]http://www.frankreich-info.de/medien/pd ... kreich.pdf[/clicklink]
Der Mautrechner: [clicklink=]http://www.autoroutes.fr/index.htm[/clicklink]

ViaMichelin berechnet auch immer die Maut, aber nur für PKW, soweit ich mich erinnere.
Danke fürs info. Aber ich will gleich nach San Sebastian hoch über Vitoria und Burgos. Das heißt ich eill nur der erste stück nach der grenze in Spanien fahren. Nicht nach Bilbao

Statistik: Verfasst von ontheroad — Di 2. Dez 2014, 12:41


]]>
2014-12-02T13:38:14+02:00 2014-12-02T13:38:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=359038#p359038 <![CDATA[Frankreich • Re: Maut Kategorien Frankreich???]]>
Die Strecke N10 / A10 ist von Bordeaux bis Saint Geours de Maremne Mautfrei

Gruß Balluba
Ich bin der Ansicht, dass diese Strecke seit geraumer Zeit mautpflichtig ist.
Seither wurde auch auf A63 umbezeichnet.

LG
Rolf

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Es ist seit Herbst 2013 oder Sommer 2014 so. Weiss nicht welche

Statistik: Verfasst von ontheroad — Di 2. Dez 2014, 12:38


]]>
2014-12-02T11:20:46+02:00 2014-12-02T11:20:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=359035#p359035 <![CDATA[Frankreich • Re: Maut Kategorien Frankreich???]]>
Daher musste ich mich etwas durchkämpfen, aber ich kann Dir sagen, dass die Strecke zwischen Irún (Behobia-Irún) und Bilbao für die Klasse Ligero bei 11,85 €, Klasse Pesados 1 bei 23,62 € und für Pesados 2 bei 27,26 € liegt.

Ich verlinke die Seite mal, ich habe nämlich jetzt grade auch noch herausgefunden, dass es doch eine spanische Sprachversion gibt: [clicklink=]https://www.bidegi.net/Bidegi_Web/Sec_O ... ubMenu=292[/clicklink]

Du kannst ja auch schon in Amorebieta auf die kostenfreie AB wechseln, es kostet aber das selbe.

Mit etwas Phantasie findet man sich auch bei diesen Mautumfahrungstipps zurecht: [clicklink=]https://itinerariosparacarreteros.wordp ... nt-page-1/[/clicklink]

Zur allgemeinen Information hier auch noch ein Link zu den Preisen der zentral verwalteten Autobahnteile in Spanien: [clicklink=]http://www.fomento.gob.es/MFOM/LANG_CAS ... AS/PEAJES/[/clicklink]

Bezüglich Frankreich verweise ich immer wieder auf die gute Seite "Frankreich-Info", wo wir auch eine Mautkarte finden, zusätzlich ist der Mautrechner von "autoroutes.fr" verlinkt:
[clicklink=]http://www.frankreich-info.de/service/r ... frankreich[/clicklink]
Die Mautkarte: [clicklink=]http://www.frankreich-info.de/medien/pd ... kreich.pdf[/clicklink]
Der Mautrechner: [clicklink=]http://www.autoroutes.fr/index.htm[/clicklink]

ViaMichelin berechnet auch immer die Maut, aber nur für PKW, soweit ich mich erinnere.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Di 2. Dez 2014, 10:20


]]>
2014-12-02T10:11:28+02:00 2014-12-02T10:11:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=359031#p359031 <![CDATA[Frankreich • Re: Maut Kategorien Frankreich???]]>
Die Strecke N10 / A10 ist von Bordeaux bis Saint Geours de Maremne Mautfrei

Gruß Balluba
Ich bin der Ansicht, dass diese Strecke seit geraumer Zeit mautpflichtig ist.
Seither wurde auch auf A63 umbezeichnet.

LG
Rolf

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Di 2. Dez 2014, 09:11


]]>
2014-12-02T09:29:59+02:00 2014-12-02T09:29:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=359029#p359029 <![CDATA[Frankreich • Re: Maut Kategorien Frankreich???]]>
Sorry, ich war das letzte mal die Strecke vor 4 Jahren mit dem LKW gefahren. Ich war wohl im Oktober in Pyla bei den Sanddünen, bis da ist aber frei.

Balluba
Ja wir haben leute getroffen die beim runter weg auch wie vorher war und beim rückweg paar Monaten später ein schreck bekommen habe als sie auf einmal vor ein Zahlstelle stand.

Statistik: Verfasst von ontheroad — Di 2. Dez 2014, 08:29


]]>
2014-12-02T02:10:24+02:00 2014-12-02T02:10:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=359027#p359027 <![CDATA[Frankreich • Re: Maut Kategorien Frankreich???]]>
Balluba

Statistik: Verfasst von Balluba — Di 2. Dez 2014, 01:10


]]>
2014-12-02T01:53:18+02:00 2014-12-02T01:53:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=359025#p359025 <![CDATA[Frankreich • Re: Maut Kategorien Frankreich???]]>
Die Strecke N10 / A10 ist von Bordeaux bis Saint Geours de Maremne Mautfrei ca 130 km. Ab da bis Hendaye ist die Maut bei Kat 2- 7,40 € und bei Kat 4 - 21,90 €. (Plus / Minus). Für ca. 75 km.
Ab Irun ist die AB Mautpflichtig.

:franceyear

Gruß Balluba
Leider stimmt das nicht mehr seit letztes Jahr. Der Maut strecke fängt jetzt ca 20 KM hinter Bordeaux an und ist bis zum Grenze Irun Mautpflichtig. Man muss über Mont-de-Marsan und Dax oder Orthez fahren um den wieder auf der Hauptstr zu kommen. Dann entweder zum Meer und der landstraße nehmen oder auf der Autobahn zum Grenze hin.

Alan

Statistik: Verfasst von ontheroad — Di 2. Dez 2014, 00:53


]]>
2014-12-01T20:57:00+02:00 2014-12-01T20:57:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=359004#p359004 <![CDATA[Frankreich • Re: Maut Kategorien Frankreich???]]> Ab Irun ist die AB Mautpflichtig.

:franceyear

Gruß Balluba

Statistik: Verfasst von Balluba — Mo 1. Dez 2014, 19:57


]]>
2014-12-01T20:06:41+02:00 2014-12-01T20:06:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=358999#p358999 <![CDATA[Frankreich • Re: Maut Kategorien Frankreich???]]>
Welche letzte Strecke in Frankreich meinst Du. Bordeaux - Irun?

Gruß Balluba
Ja aber von Bordeaux ist mir klar da fahre ich Landstraße. Es geht um das letzte stück vor der Grenze weil der 'Landstraße da ist ewig wie stadtverkehr. Sonst bei Kat 4 kommt mir die Autobahn in F nicht in frage.

Statistik: Verfasst von ontheroad — Mo 1. Dez 2014, 19:06


]]>
2014-12-01T15:49:48+02:00 2014-12-01T15:49:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=358985#p358985 <![CDATA[Frankreich • Re: Maut Kategorien Frankreich???]]>
Gruß Balluba

Statistik: Verfasst von Balluba — Mo 1. Dez 2014, 14:49


]]>
2014-12-01T09:57:17+02:00 2014-12-01T09:57:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=358961#p358961 <![CDATA[Frankreich • Re: Maut Kategorien Frankreich???]]>
Danke im voraus

Alan

Statistik: Verfasst von ontheroad — Mo 1. Dez 2014, 08:57


]]>
2013-11-29T23:50:26+02:00 2013-11-29T23:50:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=326709#p326709 <![CDATA[Frankreich • Re: Maut Kategorien Frankreich???]]>
Moin Alan,
nach meinen Erfahrungen ist es ebenfals so wie womopeter es beschrieb. Ich fahre mit 4,5 To. auf zwei Achsen einzelbereift und 1,35 to. Kofferhänger. Offiziell müsste ich also Kat. 4 zahlen, aber weil mein Womo 2,95 hoch ist, von der Höhenkontrolle also als unter 3 m erfasst wird und zusätzlich es nicht von außen durch Zwillingsbereifung oder Doppelachse als > 3,5 to. erkannt wird,
zahle ich zu 99% Kategorie 2. :D
C'est la vie,
Gruß Mobilfred
Das hisst mit knapp 3,55 hoch ist mindestens Kat 3 oder?
Jepp, bei dir sind alle äußeren Zeichen eindeutiger. Und wenn die Dame (seltener sind´s Herren) vorn schon die Kat 3 erkannt hat, brauch sie nur hinten noch den Hänger einpreisen und kommt dann schnell auf Kat 4, wenn du bei ihr kein "Stein im Brett hast".

Bei mir ist es anders, da fängt "sie" vorne schon an zu zweifeln, ob über oder unter 3,5 Tonnen bin. Das müsste sie erst erfragen und du glaubst gar nicht, wie fremd mir die Sprache sein kann. Sicher hat sie schon häufig erlebt, wie bei dieser Prozedur ein Stau ensteht. Dann nimmt sie doch lieber den sicheren Hinweis, dass ich unter 3 m bin und daher aus ihrer Sicht höchstwahrscheinlich auch unter 3,5 Tonnen sein müsste. Dann bin ich also für "sie/ihn" lieber unkompliziert ein ganz normales Gespann und "sie/er" braucht sich um den Hänger in Abhängigkeit des Zugfahrzeuggewichtes gar nicht mehr zu kümmern.
Dies ist natürlich nur ein von mir angenommener innerpsychischer Prozess eine fiktiven Person, isss doch klar oder? Nur mal den Fall gestellt, wir könnten ein Fünkchen Wahrheit darin annehmen, dann ließe ich mich immer wieder gerne davon überraschen, wie "der Franzose im allgemeinen" zu praktikablen einfachen Lösungen einer unbeliebt komplizierten Materie kommt.
Ich fahre überwiegend im Norden Frankreichs, und vermute, dass man dort in der Tendenz weniger Gesetzes - und Paris-hörig ist oder anders ausgedrückt, persönliche Spielräume auch gerne mal nutzt.
Und Jaa - Nee - isss - klar, dass alle pauschalen Annahmen auch völlig falsch sein können.

Gruß Mobilfred

Statistik: Verfasst von mobilfred — Fr 29. Nov 2013, 22:50


]]>
2013-11-28T18:29:23+02:00 2013-11-28T18:29:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=326420#p326420 <![CDATA[Frankreich • Re: Maut Kategorien Frankreich???]]>
Moin Alan,
nach meinen Erfahrungen ist es ebenfals so wie womopeter es beschrieb. Ich fahre mit 4,5 To. auf zwei Achsen einzelbereift und 1,35 to. Kofferhänger. Offiziell müsste ich also Kat. 4 zahlen, aber weil mein Womo 2,95 hoch ist, von der Höhenkontrolle also als unter 3 m erfasst wird und zusätzlich es nicht von außen durch Zwillingsbereifung oder Doppelachse als > 3,5 to. erkannt wird,
zahle ich zu 99% Kategorie 2. :D
C'est la vie,
Gruß Mobilfred
Das hisst mit knapp 3,55 hoch ist mindestens Kat 3 oder?

Statistik: Verfasst von ontheroad — Do 28. Nov 2013, 17:29


]]>
2013-11-28T18:16:29+02:00 2013-11-28T18:16:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=326416#p326416 <![CDATA[Frankreich • Re: Maut Kategorien Frankreich???]]> nach meinen Erfahrungen ist es ebenfals so wie womopeter es beschrieb. Ich fahre mit 4,5 To. auf zwei Achsen einzelbereift und 1,35 to. Kofferhänger. Offiziell müsste ich also Kat. 4 zahlen, aber weil mein Womo 2,95 hoch ist, von der Höhenkontrolle also als unter 3 m erfasst wird und zusätzlich es nicht von außen durch Zwillingsbereifung oder Doppelachse als > 3,5 to. erkannt wird,
zahle ich zu 99% Kategorie 2. :D
C'est la vie,
Gruß Mobilfred

Statistik: Verfasst von mobilfred — Do 28. Nov 2013, 17:16


]]>
2013-11-28T16:35:08+02:00 2013-11-28T16:35:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=326407#p326407 <![CDATA[Frankreich • Re: Maut Kategorien Frankreich???]]>
Nach deinen Angaben und meiner Auslegung würdest du in Kategorie 4 eingestuft.
Ein teurer Spass
Danke Jufri hab ich auch so gesehen
aber meine Frage richtet sich an Fahrer der Erfahrung an der Mautstellen haben weil angeblich wird verschiedene Auslegung wegen WoMo gerechnet.
Über 3 m Höhe gibt es keine verschiedenen Auslegungen.
Was gelegentlich passiert ist, das Dich eine freundliche Kraft im Häuschen eine Kategorie niedriger einordnet, ist aber nur
eine freundliche Geste.
An den automatischen Zahlstellen mit Laser Höhenmessung gibt es sowas nicht.
Weiß ich aus eigener Erfahrung:
WOMO war 305 cm hoch, mit Surfbrett entsprechend höher, wie der Tarif am Automaten. :shock:
Sonst immer Kat. 2

Statistik: Verfasst von Gast — Do 28. Nov 2013, 15:35


]]>
2013-11-28T11:52:26+02:00 2013-11-28T11:52:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=326385#p326385 <![CDATA[Frankreich • Re: Maut Kategorien Frankreich???]]> bin bisher nur mit dem PKW durch Frankreich gefahren, kann dir da also keine Erfahrungswerte mitteilen.
Viel Erfolg

Statistik: Verfasst von JUFRI — Do 28. Nov 2013, 10:52


]]>
2013-11-28T11:50:04+02:00 2013-11-28T11:50:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=326384#p326384 <![CDATA[Frankreich • Re: Maut Kategorien Frankreich???]]>
Nach deinen Angaben und meiner Auslegung würdest du in Kategorie 4 eingestuft.
Ein teurer Spass
Danke Jufri hab ich auch so gesehen
aber meine Frage richtet sich an Fahrer der Erfahrung an der Mautstellen haben weil angeblich wird verschiedene Auslegung wegen WoMo gerechnet.

Statistik: Verfasst von ontheroad — Do 28. Nov 2013, 10:50


]]>
2013-11-28T11:50:08+02:00 2013-11-28T11:49:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=326383#p326383 <![CDATA[Frankreich • Re: Maut Kategorien Frankreich???]]> Statistik: Verfasst von JUFRI — Do 28. Nov 2013, 10:49


]]>
2013-11-28T11:44:55+02:00 2013-11-28T11:44:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=326382#p326382 <![CDATA[Frankreich • Re: Maut Kategorien Frankreich???]]> Ein teurer Spass

Statistik: Verfasst von JUFRI — Do 28. Nov 2013, 10:44


]]>
2013-11-28T11:34:48+02:00 2013-11-28T11:34:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=326376#p326376 <![CDATA[Frankreich • Re: Maut Kategorien Frankreich???]]>
Hallo Alan,
schau mal hier
http://www.frankreich-info.de/service/r ... frankreich
Hab ich schon aber meine Frage ist welche Kategorie bin ich und wegen Sonder Kategorien

Statistik: Verfasst von ontheroad — Do 28. Nov 2013, 10:34


]]>
2013-11-28T11:29:27+02:00 2013-11-28T11:29:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=326375#p326375 <![CDATA[Frankreich • Re: Maut Kategorien Frankreich???]]> schau mal hier
http://www.frankreich-info.de/service/r ... frankreich

Statistik: Verfasst von JUFRI — Do 28. Nov 2013, 10:29


]]>
2013-11-28T11:16:13+02:00 2013-11-28T11:16:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=326373#p326373 <![CDATA[Frankreich • Maut Kategorien Frankreich???]]>
WoMo 3.60 Hoch mit Anhänger.

Ich habe irgendwo gehört das es manchmal Sonder Kategorien gibt. Oder das das Hänger nicht berechnet.

Danke in Voraus

Alan

Statistik: Verfasst von ontheroad — Do 28. Nov 2013, 10:16


]]>
2013-08-05T15:06:09+02:00 2013-08-05T15:06:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=315148#p315148 <![CDATA[Frankreich • Re: Camping Municipal]]>

Guter Tip ! Oft genutzt und auch eine gute Alternative zu ASCI &. CC etc.

...nur schade das wir dieses Jahr "nur" (nochmal) an einen See wollen der nicht in Frankreich liegt ;-)

Statistik: Verfasst von cmw — Mo 5. Aug 2013, 15:06


]]>
2013-08-05T09:38:42+02:00 2013-08-05T09:38:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=315130#p315130 <![CDATA[Frankreich • Re: Camping Municipal]]> kommt gerade recht, meine Eltern wollen in bälde nach Frankreich.

Statistik: Verfasst von bolli — Mo 5. Aug 2013, 09:38


]]>
2013-08-05T08:27:09+02:00 2013-08-05T08:27:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=315127#p315127 <![CDATA[Frankreich • Camping Municipal]]>
da für viele Womofahrerinnen und -fahrer ein Camping Municipal oft eine sehr gute Alternative zu einem Stellplatz ist, möchte ich euch diese Seite nicht vorenthalten:

http://www.camping-municipal.org

Gruß
Volker

Statistik: Verfasst von P+V — Mo 5. Aug 2013, 08:27


]]>
2012-08-05T14:21:47+02:00 2012-08-05T14:21:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=257010#p257010 <![CDATA[Frankreich • Re: Mit dem Wohnmobil auf den Disnylandparkplatz in Paris]]>

[clicklink=]https://www.booktickets.disneylandparis ... 2454335543[/clicklink]R

Statistik: Verfasst von Gast — So 5. Aug 2012, 14:21


]]>
2012-08-05T12:37:53+02:00 2012-08-05T12:37:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=256999#p256999 <![CDATA[Frankreich • Re: Mit dem Wohnmobil auf den Disnylandparkplatz in Paris]]> Versuche wenigstens die Eintrittskarten in einem Shop in D oder übers Internet vorher zu bekommen, dann hast du die anstellerei an der Kasse nicht.

Statistik: Verfasst von womisigi — So 5. Aug 2012, 12:37


]]>
2012-08-05T12:07:52+02:00 2012-08-05T12:07:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=256998#p256998 <![CDATA[Frankreich • Re: Mit dem Wohnmobil auf den Disnylandparkplatz in Paris]]> besten Dank für die Info, dann werde ich wohl erst am frühen Morgen einfahren und vorher in der Nähe noch übernachten. ;)

Statistik: Verfasst von derspieder — So 5. Aug 2012, 12:07


]]>
2012-08-05T10:56:00+02:00 2012-08-05T10:56:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=256991#p256991 <![CDATA[Frankreich • Re: Mit dem Wohnmobil auf den Disnylandparkplatz in Paris]]> Statistik: Verfasst von womisigi — So 5. Aug 2012, 10:56


]]>
2012-08-05T10:46:43+02:00 2012-08-05T10:46:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=256988#p256988 <![CDATA[Frankreich • Mit dem Wohnmobil auf den Disnylandparkplatz in Paris]]>
Dazu habe ich einmal einige Fragen:
Beim einfahren bezahlt man wohl dort die Park- und Übernachtungsgebühr von z.Zt. 30,-€ :o

Gilt das tageweise, oder einmalig?
Was ist, wenn man dort 2 Nächte bleibt, wird dann automatisch nochmals eine Gebühr von 30,- Euro fällig?

Konnte leider im Web dazu keine Info finden, aber evtl. hat ja einer hier schon mal in jüngster Zeit den Platz besucht und kann dazu eine kompetente Auskunft geben. :D

Statistik: Verfasst von derspieder — So 5. Aug 2012, 10:46


]]>
2011-03-26T21:32:33+02:00 2011-03-26T21:32:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=189104#p189104 <![CDATA[Frankreich • ]]> http://www.prix-carburants.gouv.fr/index.php
noch ein tip
gruss
achim

Statistik: Verfasst von jackpaulchen — Sa 26. Mär 2011, 20:32


]]>
2011-03-23T16:42:39+02:00 2011-03-23T16:42:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=188554#p188554 <![CDATA[Frankreich • Re: LPG Tankstellen Frankreich]]> Um LPG in Frankreich brauchst Du Dir wirklich keine Sorgen zu machen und eine Liste ausdrucken:
Jede Autobahn-Tankstelle und jede zweite Tankstelle an Landstrassen und in Städten hat LPG.
Gruß
dschaps

Statistik: Verfasst von dschaps — Mi 23. Mär 2011, 15:42


]]>
2011-03-23T09:51:35+02:00 2011-03-23T09:51:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=188480#p188480 <![CDATA[Frankreich • ]]> danke für die Links.

Bislang brauchte ich mich nichts kümmern, weil der Gastank immer reichte. Nur jetzt habe ich einen Gasgenerator und weiss nicht, ob ich nachtanken muss.

Die Supermarkttankstellen kann man in der Tat >8m selten anfahren, entweder ist die Ein-/Ausfahrt zu eng oder das Dach zu niedrig. :roll:
:f

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 23. Mär 2011, 08:51


]]>
2011-03-22T22:04:02+02:00 2011-03-22T22:04:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=188432#p188432 <![CDATA[Frankreich • Re: LPG Tankstellen Frankreich]]> meiner Erfahrung nach haben die preisgünstigen Supermarkttankstellen leider kaum LPG und oftmals auch keine LKW-taugliche Zufahrtsmöglichkeit zum tanken.
Wenn die wüssten, was denen alleine an uns beiden dadurch an Umsatz entgeht :lach1
Fast alle anderen Tankstellen sind jedoch meist deutlich teuer :x

Wir haben für unseren Gewindeanschluss immer die oberen 3 Adapter von der Link-Liste (Wynen) und noch den Bajonettadapter von weiter unten dabei. Damit kann im EUland eigentlich nichts schief gehen.
Viel Spaß in Frankreich, uns gefällt es dort immer sehr gut und ich hoffe ihr macht dort auch lauter schöne Erfahrungen :f

Statistik: Verfasst von Gast — Di 22. Mär 2011, 21:04


]]>
2011-03-22T16:30:41+02:00 2011-03-22T16:30:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=188375#p188375 <![CDATA[Frankreich • Re: LPG Tankstellen Frankreich]]>
siehe diesen link

Statistik: Verfasst von kalimera — Di 22. Mär 2011, 15:30


]]>
2011-03-22T13:56:34+02:00 2011-03-22T13:56:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=188356#p188356 <![CDATA[Frankreich • ]]> http://stations.gpl.online.fr/appli/index.php

in einem anderen forum schreibt man,jede 2.tankstelle hat lpg. lpg-gpl
gruss achim

Statistik: Verfasst von jackpaulchen — Di 22. Mär 2011, 12:56


]]>
2011-03-22T13:35:05+02:00 2011-03-22T13:35:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=188353#p188353 <![CDATA[Frankreich • LPG Tankstellen Frankreich]]>
wie dicht ist das LPG Netz in F, gibt es dafür Standortkarten? Ist für den Festtank ein Adapter notwendig? :f

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 22. Mär 2011, 12:35


]]>
2010-06-03T00:33:36+02:00 2010-06-03T00:33:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=135610#p135610 <![CDATA[Frankreich • Re: 24 Stunden von Le Mans]]> Campingplätze sind schon seit Monaten ausgebucht.Und ohne eine Grundeintrittskarte(Stehplatz fur die gesamte Strecke
und die komplette Woche)hast Du kaum eine Chance.Auf gut Glück würde ich es mal bei einem der vielen Bauernhöfe entlang der Strecke versuchen,oftmals mit Strom aber etwas weiter von der Strecke weg.
Der Grundeintritt kostet ca 65€ inkl Mulsanne Kurve,Tertre Rouge,Hunaudieres Gerade,D`Arnage Kehre und Porsche Kurve
Dunlop Bogen u Dunlop Gerade kostet 85€(aber sehr laut wegen Kirmes rund um die Uhr) Die Campingplätze kosten für die ganze Woche ca 50€,selten mit Strom,aber Duschcontainer,Toilettencontainer u Frischwasserzapfstellen sind vorhanden.
Innerhalb der Srecke gibt es einen Campingplatz von dem Du überall zu Fuss hinkommst,auch in die Stadt.Hat auch einige Bäume,falls es ein heisses Wochenende wird.Wenn Du Tribünenkarten willst,musst du zu den oben genannten Preisen nochmal ca 90-130€ hinlegen.Haupttribüne kostet ca 320€ (ausverkauft) Boxengasse 420€,ebenfalls ausverkauft.
Es wird schwierig,ohne reservierten Campingplatz u ohne Ticket`s aus dem Vorverkauf.Aber ein Versuch ist es allemal wert,allein schon wegen dem ganzen Drumherum.Wenn Du dann dort bist und hast wenigstens einen Parkplatz ( 20€ für die ganze Woche) bekommen,kannst Du die Techn.Abnahme und die Präsentation der Fahrzeuge im Ort sehen.(Dienstag u Mittwoch)
So,hoffe ich konnte Dir etwas helfen
viel Spass in Le Mans

Statistik: Verfasst von arno — Do 3. Jun 2010, 00:33


]]>
2010-06-02T16:51:34+02:00 2010-06-02T16:51:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=135558#p135558 <![CDATA[Frankreich • 24 Stunden von Le Mans]]>
Ich brauche mal bitte dringend Hilfe.
Ich mochte nächste Woche nach Le Mans zum Autorennen fahren.

Wie ich jetzt heraus bekommen habe werden die Stell und Campingplätze
schon sehr zeitig vergeben und sind zum Teil auch ausgebucht.

Ich möchte nun gern auf gut Glück los fahren kann mir jemand aus Erfahrung sagen ob und wo ich noch am besten einen Wohnmobilstellplatz bekomme, am besten natürlich an der Rennstrecke

Vielen Dank !

Statistik: Verfasst von eule — Mi 2. Jun 2010, 16:51


]]>
2010-04-27T21:59:10+02:00 2010-04-27T21:59:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=130052#p130052 <![CDATA[Frankreich • Re: Gesamtübersicht Frankreich]]>
den hatte ich ganz vergessen zu speichern!

:f

Statistik: Verfasst von Petermännchen — Di 27. Apr 2010, 21:59


]]>