[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2025-10-26T11:11:04+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/forum/76 2025-10-26T11:11:04+01:00 2025-10-26T11:11:04+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=493380#p493380 <![CDATA[Zubehör • Innenrollo Kippverschluss Wippe]]> Verbaut in Knaus Wohnwagen z.B. Azur 

Statistik: Verfasst von Heku585pickup — So 26. Okt 2025, 11:11


]]>
2025-10-16T15:16:21+01:00 2025-10-16T15:16:21+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=493233#p493233 <![CDATA[Zubehör • Re: Kurbelstange für StabilisierungsStützen]]> Statistik: Verfasst von schienbein — Do 16. Okt 2025, 16:16


]]>
2025-10-16T15:08:57+01:00 2025-10-16T15:08:57+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=493232#p493232 <![CDATA[Zubehör • Re: Kurbelstange für StabilisierungsStützen]]>
welches Gerät hast Du jetzt gekauft ?
Ich sehe nur die Bezeichnung vom Foto (xxx.jpg) :roll:

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 16. Okt 2025, 16:08


]]>
2025-10-16T15:06:42+01:00 2025-10-16T15:06:42+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=493231#p493231 <![CDATA[Zubehör • Re: Kurbelstange für StabilisierungsStützen]]> Danke allen nochmal für die guten Tipp's ... gestern abend entdeckt und sofort bestellt .

17606225139776600034554814671061.jpg
incl. Akku , Ladekabel und Versandt für 30,94 € .

Statistik: Verfasst von schienbein — Do 16. Okt 2025, 16:06


]]>
2025-10-08T08:03:35+01:00 2025-10-08T08:03:35+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=493129#p493129 <![CDATA[Zubehör • Re: Kurbelstange für StabilisierungsStützen]]>
wie schon geschrieben:

Nur der frühe Vogel fängt den Wurm 😉

Aber Lidl online hat einen 20V für ca. 35 € :

https://share.google/j8UKjXocznr2y2JXz

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 8. Okt 2025, 09:03


]]>
2025-10-06T19:49:55+01:00 2025-10-06T19:49:55+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=493124#p493124 <![CDATA[Zubehör • Re: Kurbelstange für StabilisierungsStützen]]>
Moin moin,

schaut einmal hier :

https://share.google/eHVguk3rPtrEcTluE

:merci Mobi-Driver :!: , werde morgenfrüh kucken, ob ich dort noch einen bekomme ... Kaufland ist quasi in meiner Nachbarschaft. :D

PS. 7.10.25
Leider ausverkauft !

Statistik: Verfasst von schienbein — Mo 6. Okt 2025, 20:49


]]>
2025-10-06T19:28:47+01:00 2025-10-06T19:28:47+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=493123#p493123 <![CDATA[Zubehör • Re: Kurbelstange für StabilisierungsStützen]]>
schaut einmal hier :

https://share.google/eHVguk3rPtrEcTluE

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mo 6. Okt 2025, 20:28


]]>
2025-10-06T18:37:13+01:00 2025-10-06T18:37:13+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=493121#p493121 <![CDATA[Zubehör • Re: Kurbelstange für StabilisierungsStützen]]>
Der Gewichtsunterschied liegt einmal bei ca. 1,5kg im Gegensatz zu ca. 2 kg.

https://www.ikea.com/de/de/p/trixig-sch ... -10546910/

https://www.lidl.de/p/parkside-20v-akku ... 20v%20akku

Der schwerere liegt einfach besser in der Hand und die 500g sollten nicht den großen Unterschied machen.

Ich habe auch den Vorgänger von Ikea, ideal für kleine Basteleien! Aber für nix anderes!!

Statistik: Verfasst von Speedy — Mo 6. Okt 2025, 19:37


]]>
2025-10-06T18:11:23+01:00 2025-10-06T18:11:23+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=493120#p493120 <![CDATA[Zubehör • Re: Kurbelstange für StabilisierungsStützen]]>
...weil man oft zweimal kauft:
Erst das billige Glump,
dann das teurere Gerät mit dem man zufrieden ist.

Ich spreche da aus eigener Erfahrung, mittlerweile passiert mir das nicht mehr.

Es ging mir weniger um den Preis , viel mehr um das Notwendige, Größe (12V-AkkuSchrauber sind kleiner) , Handling und Gewicht( meine bessere Hälfte muß damit umgehen) :!: ... daher meine Frage nach 12V. :roll:

Statistik: Verfasst von schienbein — Mo 6. Okt 2025, 19:11


]]>
2025-10-06T13:15:34+01:00 2025-10-06T13:15:34+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=493115#p493115 <![CDATA[Zubehör • Re: Kurbelstange für StabilisierungsStützen]]>
es stimmt das es viel billigen Mist gibt.
Z.B. das was es bei TEMU zu kaufen gibt.
Ich will ja nicht Lidl verteidigen, aber die Produkte von PARKSIDE sind wirklich gut für Ihr Geld.
Wie schon geschrieben:
Ich habe zwei von den 20V Akkuschraubern in Gebrauch.
Und das seit mehreren Jahren. Die sind wirklich gut.
Mein Sohn hat auch zwei Akkuschrauber von Parkside in Gebrauch.
Ohne Probleme bis jetzt.
Die Produkte von Makita sind natürlich spitze, aber
die kosten auch ein Mehrfaches.
Das ist so als wenn man ein Variomobil mit einem Detleffs vergleicht.
Es kommt immer darauf an wofür man das Werkzeug benötigt und welchen Belastungen man es aussetzt.
Ich glaube ich kann das gut behaupten da ich gelernter Werkzeugmechaniker bin.

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mo 6. Okt 2025, 14:15


]]>
2025-10-06T12:50:02+01:00 2025-10-06T12:50:02+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=493113#p493113 <![CDATA[Zubehör • Re: Kurbelstange für StabilisierungsStützen]]> Erst das billige Glump,
dann das teurere Gerät mit dem man zufrieden ist.

Ich spreche da aus eigener Erfahrung, mittlerweile passiert mir das nicht mehr.

Statistik: Verfasst von Speedy — Mo 6. Okt 2025, 13:50


]]>
2025-10-06T12:49:13+01:00 2025-10-06T12:49:13+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=493112#p493112 <![CDATA[Zubehör • Re: Kurbelstange für StabilisierungsStützen]]>
Ich würde mir dann einen Schrauber für 23 € kaufen und ihn nach der ersten Verwendung in die Tonne klopfen und dann den vorgeschlagenen kaufen.

Moin Präses,

wieso nach ersten Benutzung in die Tonne klopfen ?
Deine Gedankengänge verstehe ich nicht wirklich ...

Moin , ich vermute mal, daß Präses
einen von mir angedachten 12V-Schrauber gemeint hat und nicht dein gepostetes Lidl-Angebot .

Statistik: Verfasst von schienbein — Mo 6. Okt 2025, 13:49


]]>
2025-10-06T11:42:23+01:00 2025-10-06T11:42:23+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=493111#p493111 <![CDATA[Zubehör • Re: Kurbelstange für StabilisierungsStützen]]>
Ich würde mir dann einen Schrauber für 23 € kaufen und ihn nach der ersten Verwendung in die Tonne klopfen und dann den vorgeschlagenen kaufen.

Moin Präses,

wieso nach ersten Benutzung in die Tonne klopfen ?
Deine Gedankengänge verstehe ich nicht wirklich ...

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mo 6. Okt 2025, 12:42


]]>
2025-10-06T09:56:35+01:00 2025-10-06T09:56:35+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=493109#p493109 <![CDATA[Zubehör • Re: Kurbelstange für StabilisierungsStützen]]> Statistik: Verfasst von präses — Mo 6. Okt 2025, 10:56


]]>
2025-10-06T08:11:24+01:00 2025-10-06T08:11:24+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=493107#p493107 <![CDATA[Zubehör • Re: Kurbelstange für StabilisierungsStützen]]> ich benutze für meine Stützen auch einen Lidl Schrauber.
Wenn du nicht nach runter und wieder rauf Kurbel Laden möchtest, nehm 20V.
Ich habe bei unseren letzten Reise (3 Wochen, fast jeden Tag benutzt) den Akku einmal geladen.
Gruß
Tom
PS: bin Makita Fan :cool1

Statistik: Verfasst von schrauberwilli — Mo 6. Okt 2025, 09:11


]]>
2025-10-05T21:22:37+01:00 2025-10-05T21:22:37+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=493101#p493101 <![CDATA[Zubehör • Re: Kurbelstange für StabilisierungsStützen]]>
Wenn Deine Kurbel etwas schwergängig wird(Dreck)ist eine höhere V Zahl besser

Stimmt, mit 12V hast Du weniger Drehmoment 😉

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 5. Okt 2025, 22:22


]]>
2025-10-05T18:51:44+01:00 2025-10-05T18:51:44+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=493099#p493099 <![CDATA[Zubehör • Re: Kurbelstange für StabilisierungsStützen]]> Statistik: Verfasst von präses — So 5. Okt 2025, 19:51


]]>
2025-10-05T17:36:23+01:00 2025-10-05T17:36:23+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=493098#p493098 <![CDATA[Zubehör • Re: Kurbelstange für StabilisierungsStützen]]>

Reicht nur zum Kurbeln auch ein 12V -Akkuschrauber oder müssen es unbedingt 18V oder 20V sein ?
Wie macht sich das im Gebrauch bemerkbar ?

Statistik: Verfasst von schienbein — So 5. Okt 2025, 18:36


]]>
2025-10-05T17:17:20+01:00 2025-10-05T17:17:20+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=493097#p493097 <![CDATA[Zubehör • Re: Kurbelstange für StabilisierungsStützen]]>
Hättest Du vorher auch über Lidl online ordern können 😉

Eilt ja nicht, Womosaison 25 (wir fahren nicht im Winter) ist für uns wahrscheinlich jetzt sowieso gelaufen (im Okt. bis Mitte Nov. einige Termine) .

Werde die Augen aufhalten. ;)

Statistik: Verfasst von schienbein — So 5. Okt 2025, 18:17


]]>
2025-10-05T16:32:11+01:00 2025-10-05T16:32:11+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=493096#p493096 <![CDATA[Zubehör • Re: Kurbelstange für StabilisierungsStützen]]>

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 5. Okt 2025, 17:32


]]>
2025-10-05T15:50:41+01:00 2025-10-05T15:50:41+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=493095#p493095 <![CDATA[Zubehör • Re: Kurbelstange für StabilisierungsStützen]]> Statistik: Verfasst von schienbein — So 5. Okt 2025, 16:50


]]>
2025-10-05T15:11:02+01:00 2025-10-05T15:11:02+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=493094#p493094 <![CDATA[Zubehör • Re: Kurbelstange für StabilisierungsStützen]]>
Das ist ja ein super Preis inkl. Akku und Ladegeräth

G E N A U 😉

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 5. Okt 2025, 16:11


]]>
2025-10-05T14:40:35+01:00 2025-10-05T14:40:35+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=493093#p493093 <![CDATA[Zubehör • Re: Kurbelstange für StabilisierungsStützen]]> Statistik: Verfasst von präses — So 5. Okt 2025, 15:40


]]>
2025-10-05T13:30:34+01:00 2025-10-05T13:30:34+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=493092#p493092 <![CDATA[Zubehör • Re: Kurbelstange für StabilisierungsStützen]]>
Hallo , melde mich hier doch nochmal.

Da wir nicht mehr, wie geplant, zu Obelink gefahren sind, habe ich mir den Steckschlüssel online bestellt und ihn in 3 Tagen erhalten.

Jetzt stellt sich für mich die Frage, welchen preiswerten und leichten AkkuSchrauber, den ich ausschließlich nur zum Kurbeln brauchen werde, kaufen soll ... teuer / gut , oder noname /billig :?: ... wie stark :?: , was sollte er können :?:

Ich bin kein Heimwerker, bin für Tipps von euch dankbar. :roll:
Moin moin Schienbein ,

diesen AKKU-Schrauber hatte Lidl letzte Woche im Angebot :

https://www.lidl.de/p/parkside-akku-boh ... 20parkside

Ich hatte Dir ja schon vor geraumer Zeit geschrieben das ich zwei solcher Akku-Schrauber im Besitz habe
und sehr zufrieden bin . Fahr mal zu Lidl... vielleicht haben sie den Akku-Schrauber noch im Laden .
Denke daran :

NUR DER FRÜHE VOGEL FÄNGT DEN WURM !😉
 

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 5. Okt 2025, 14:30


]]>
2025-10-05T13:09:59+01:00 2025-10-05T13:09:59+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=493091#p493091 <![CDATA[Zubehör • Re: Kurbelstange für StabilisierungsStützen]]> Statistik: Verfasst von präses — So 5. Okt 2025, 14:09


]]>
2025-10-05T12:25:58+01:00 2025-10-05T12:25:58+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=493089#p493089 <![CDATA[Zubehör • Re: Kurbelstange für StabilisierungsStützen]]>
Da wir nicht mehr, wie geplant, zu Obelink gefahren sind, habe ich mir den Steckschlüssel online bestellt und ihn in 3 Tagen erhalten.

Jetzt stellt sich für mich die Frage, welchen preiswerten und leichten AkkuSchrauber, den ich ausschließlich nur zum Kurbeln brauchen werde, kaufen soll ... teuer / gut , oder noname /billig :?: ... wie stark :?: , was sollte er können :?:

Ich bin kein Heimwerker, bin für Tipps von euch dankbar. :roll:

Statistik: Verfasst von schienbein — So 5. Okt 2025, 13:25


]]>
2025-09-27T09:55:17+01:00 2025-09-27T09:55:17+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492994#p492994 <![CDATA[Zubehör • Re: Kurbelstange für StabilisierungsStützen]]> Da wir z.Zt. sowieso nur 12 km von Obelink entfernt stehen, werden wir gleich mal mit der Fiets dorthinfahren und eine entsprechende Kurbelstange, die ich als Akkuschrauber-Aufsatz benutzen kann, einkaufen ( laut Obelink-online vorrätig) .

Screenshot 2025-09-276389612097676024039.png

Das Thema hat sich also für mich erledigt.

Statistik: Verfasst von schienbein — Sa 27. Sep 2025, 10:55


]]>
2025-09-19T07:33:00+01:00 2025-09-19T07:33:00+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492812#p492812 <![CDATA[Zubehör • Re: Kurbelstange für StabilisierungsStützen]]>
lch kubel auch die Stützen und die Markiese mit einem Akkuschrauber von  Parkside. Der hat glaube ich 20 V. Die nötigen Adapter habe ich selbst hergestellt

Moin Schienbein,

wir haben zwar solche Stützen nicht untern Womo,
aber ich besitze auch 2 solcher 20V Akkuschrauber
von Parkside. Die habe ich schon lange in Gebrauch.
Bin sehr zufrieden damit und kann sie bedenkenlos
weiter empfehlen.

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Fr 19. Sep 2025, 08:33


]]>
2025-09-18T20:53:36+01:00 2025-09-18T20:53:36+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492810#p492810 <![CDATA[Zubehör • Re: Kurbelstange für StabilisierungsStützen]]>

Statistik: Verfasst von schienbein — Do 18. Sep 2025, 21:53


]]>
2025-09-18T14:56:11+01:00 2025-09-18T14:56:11+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492806#p492806 <![CDATA[Zubehör • Re: Kurbelstange für StabilisierungsStützen]]>   https://www.ebay.de/itm/135754594864?mk ... 1575998524

Statistik: Verfasst von präses — Do 18. Sep 2025, 15:56


]]>
2025-09-18T11:18:38+01:00 2025-09-18T11:18:38+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492798#p492798 <![CDATA[Zubehör • Re: Kurbelstange für StabilisierungsStützen]]>
Da hat sicher die Autokorrektur zugeschlagen und Du meinst Parkside, die LIDL Eigenmarke.
Kann ich grundsätzlich auch empfehlen!

Statistik: Verfasst von Speedy — Do 18. Sep 2025, 12:18


]]>
2025-09-18T14:57:56+01:00 2025-09-18T08:20:31+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492793#p492793 <![CDATA[Zubehör • Re: Kurbelstange für StabilisierungsStützen]]> Statistik: Verfasst von präses — Do 18. Sep 2025, 09:20


]]>
2025-09-17T21:16:30+01:00 2025-09-17T21:16:30+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492789#p492789 <![CDATA[Zubehör • Kurbelstange für StabilisierungsStützen]]>
Wir haben unter unserem Womo vier Stützen zur Stabilisierng, die wir mit einer Kurbelstange runter- und raufdrehen. Gerne würde ich das, wie schon öfter mal gesehen, mit einem (möglichst leichten) AkkuSchrauber machen .

Wer hat damit Erfahrung und empfiehlt mir ein dafür passendes (einfaches) Fabrikat :?: ... soll nur dafür gebraucht werden ! Worauf sollte/ muß ich beim Kauf achten ?

Statistik: Verfasst von schienbein — Mi 17. Sep 2025, 22:16


]]>
2025-05-04T18:01:22+01:00 2025-05-04T18:01:22+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491167#p491167 <![CDATA[Zubehör • Re: SAT Sender vertauscht]]>
    https://up.picr.de/49566251bi.png



https://up.picr.de/49566251bi.png[/img]

Statistik: Verfasst von präses — So 4. Mai 2025, 19:01


]]>
2025-05-04T17:04:50+01:00 2025-05-04T17:04:50+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491166#p491166 <![CDATA[Zubehör • Umrüstung CAP 900 macht Probleme]]> bin neu im Forum und hoffe auf eure Hilfe.
Aufgrund der Einstellung der SD Programme mein Schwiegervater aber weiterhin ARD schauen möchte, ist mir die Aufgabe zugefallen seine Drehsatelliten-Anlage auf der Basis von Kathrein CAP 900 und Receiver UFS 740sw auf DVB-S2 umzustellen. Nach durchforsten des Internets und Kontakt des Kathrein Supports hat sich herausgestellt, das die Lösung die Umrüstung auf den CAP Konverter V2 mit beliebigem SAT-Receiver ist. Gesagt, getan. Alles angeschlossen und nichts funktioniert. Anfangs habe ich zumindestens noch Hotbird reinbekommen, aber keinen Astra. Nach einem weiteren Kontakt mit dem Kathrein Support wurde empfohlen den Konverter und die CAP 900 auf die neueste Softwareversion upzudaten. Update ist erfolgreich durchgelaufen, die Drehantenne zurückgesetzt, aber jetzt wird trotz minutenlanger Suche kein Satellit gefunden. Ein Rückbau auf den UFS 740sw funktioniert auch nicht mehr. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Hat noch jemand eine Idee?

Statistik: Verfasst von jetstar_de — So 4. Mai 2025, 18:04


]]>
2025-05-04T10:57:42+01:00 2025-05-04T10:57:42+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491163#p491163 <![CDATA[Zubehör • Re: SAT Sender vertauscht]]> L.G. Frank (JEDE)

Statistik: Verfasst von jede — So 4. Mai 2025, 11:57


]]>
2025-04-28T20:58:45+01:00 2025-04-28T20:58:45+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491112#p491112 <![CDATA[Zubehör • Re: SAT Sender vertauscht]]> Ich habe einen neuen Receiver eingebaut,siehe da, alles wieder einwandfrei, sogar besser als vorher, Top Bild in bester HD Qualität.. Es lag tatsächlich an meinem veraltetem Sat Receiver.

Statistik: Verfasst von jion — Mo 28. Apr 2025, 21:58


]]>
2025-04-24T16:03:58+01:00 2025-04-24T16:03:58+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491058#p491058 <![CDATA[Zubehör • Re: SAT Sender vertauscht]]> Allen die sich die Mühe gemacht haben nochmals Danke.

Statistik: Verfasst von präses — Do 24. Apr 2025, 17:03


]]>
2025-04-24T11:15:24+01:00 2025-04-24T11:15:24+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491055#p491055 <![CDATA[Zubehör • Re: SAT Sender vertauscht]]> Viele Receiver haben beim Sendersuchlauf auch eine Funktion die sich BlindScan oder ähnlich nennt, da wird dann der komplette Frequenz Bereich abgesucht, dauert halt länger.
Die Transponder Daten per Hand eingeben wurde Dir schon empfohlen.

Für WDR zB.

WDR HD auf Astra 19,2° Ost:

Transponder: 21
Frequenz: 11,523 GHz
Polarisation: Horizontal
Symbolrate: 22,0 Msym/s
FEC: 2/3

Wenn Dir andere Fehlen einfach Google Fragen, oder hier selber Suchen.
https://www.satindex.de/tv/1/1/

Unbenannt.jpg

Statistik: Verfasst von Santana63 — Do 24. Apr 2025, 12:15


]]>
2025-04-24T08:54:18+01:00 2025-04-24T08:54:18+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491054#p491054 <![CDATA[Zubehör • Re: SAT Sender vertauscht]]> Statistik: Verfasst von präses — Do 24. Apr 2025, 09:54


]]>
2025-04-23T22:43:54+01:00 2025-04-23T22:43:54+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491049#p491049 <![CDATA[Zubehör • Re: SAT Sender vertauscht]]>
Wenn du alles wieder haben möchtest, brauchst du einen anderen Receiver

Statistik: Verfasst von Mischa — Mi 23. Apr 2025, 23:43


]]>
2025-04-23T12:01:46+01:00 2025-04-23T12:01:46+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491044#p491044 <![CDATA[Zubehör • Re: SAT Sender vertauscht]]>
Den Sendersuchlauf habe ich bereits mehrfach durchgeführt, auch die Rückstellung auf Werkseinstellung, leider alles ohne Erfolg. Das Erste und die Regionalsender sind nicht mehr in der Sendeliste.



Moin,

die Senderdaten gockeln und per Hand eingeben.
So hat das bei meinem Receiver Zuhause geklappt.

Statistik: Verfasst von Camperfrank — Mi 23. Apr 2025, 13:01


]]>
2025-04-22T21:05:22+01:00 2025-04-22T21:05:22+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491039#p491039 <![CDATA[Zubehör • Re: SAT Sender vertauscht]]>
Den Sendersuchlauf habe ich bereits mehrfach durchgeführt, auch die Rückstellung auf Werkseinstellung, leider alles ohne Erfolg. Das Erste und die Regionalsender sind nicht mehr in der Sendeliste.

Dann sieht es wirklich nach einem neuen Receiver aus.
Dazu ein Hinweis:
Wenn der Receiver verdeckt eingebaut wird, bitte darauf achten, dass ein externer IR-Empfänger dabei ist.
Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Di 22. Apr 2025, 22:05


]]>
2025-04-22T20:23:44+01:00 2025-04-22T20:23:44+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491038#p491038 <![CDATA[Zubehör • Re: SAT Sender vertauscht]]> Statistik: Verfasst von jion — Di 22. Apr 2025, 21:23


]]>
2025-04-22T20:11:24+01:00 2025-04-22T20:11:24+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491037#p491037 <![CDATA[Zubehör • Re: SAT Sender vertauscht]]>
Ich habe ähnliches Problem. Ich bin gerade auf dem Stellplatz in Bad Westernkotten und bekomme keine Regionalsender mehr. Ich habe von meinem Stellplatznachbarn den Hinweis bekommen, dass mein Receiver nicht mehr aktuell sein könnte. Ich habe einen DVB - S, benötige aber den DVB - S2.
Ich werde mir dann wohl einen neuen holen müssen.

Wenn du das 1. und 2. Programm empfängst, müsste dein Receiver eigentlich HD- tauglich sein. Die haben die SD- Ausstrahlung nämlich schon im Januar eingestellt.
Macht doch einfach mal einen Sendersuchlauf und schaut danach in der Senderliste, was gefunden wurde.
Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Di 22. Apr 2025, 21:11


]]>
2025-04-22T19:41:12+01:00 2025-04-22T19:41:12+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491035#p491035 <![CDATA[Zubehör • Re: SAT Sender vertauscht]]> ich habe das Problem zuhause...mit neuem Receiver. Auch kein WDR. Allerdings....keine Ahnung warum, :(
Gruß
Rolf

Statistik: Verfasst von sl — Di 22. Apr 2025, 20:41


]]>
2025-04-22T17:56:25+01:00 2025-04-22T17:56:25+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491033#p491033 <![CDATA[Zubehör • Re: SAT Sender vertauscht]]> Ich werde mir dann wohl einen neuen holen müssen.

Statistik: Verfasst von jion — Di 22. Apr 2025, 18:56


]]>
2025-04-22T13:42:31+01:00 2025-04-22T13:42:31+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491032#p491032 <![CDATA[Zubehör • Re: SAT Sender vertauscht]]> Ich habe auf meinem zweiten TV im Womo auch einen anderen Sender auf dem ehemaligen WDR-Kanal, da ich bisher keine Lust hatte den WDR-HD zu suchen.

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Di 22. Apr 2025, 14:42


]]>
2025-04-22T13:03:57+01:00 2025-04-22T13:03:57+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491030#p491030 <![CDATA[Zubehör • Re: SAT Sender vertauscht]]> Statistik: Verfasst von präses — Di 22. Apr 2025, 14:03


]]>
2025-04-22T12:51:51+01:00 2025-04-22T12:51:51+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491028#p491028 <![CDATA[Zubehör • Re: SAT Sender vertauscht]]> Du hast den WDR nicht als HD-Sender abgespeichert.
Der ARD strahlt nur noch Sender im HD-Format aus.
Deshalb wurden die alten Sendeplätze neu belegt.
Also Sendersuchlauf neu starten und WDR-HD suchen.
Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Di 22. Apr 2025, 13:51


]]>
2025-04-22T10:04:44+01:00 2025-04-22T10:04:44+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491025#p491025 <![CDATA[Zubehör • SAT Sender vertauscht]]> Meine SAT Schüssel fährt einwantfrei hoch und ich habe auch einen guten Empfang. Das Problem ist, das ich einen Sender (WDR) nicht empfangen kann, auf dem Sendeplatz kommt immer ein dubioser Comedy Sender. Auch wenn ich auf der Senderliste den WDR anklicke wird das Bild des anderen Senders gezeigt, hat jemand eine Idee was das sein könnte und wie es behoben werden kann?
Schon mal Danke für die Hilfe.

Statistik: Verfasst von präses — Di 22. Apr 2025, 11:04


]]>
2025-04-16T21:59:23+01:00 2025-04-16T21:59:23+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490966#p490966 <![CDATA[Zubehör • Re: Sat-Schüssel fährt nur halb hoch - Grund]]> Wir haben auch eine Alden auf dem Dach, bisher ohne Probleme, aber wer weiß ob sie irgendwann durchdreht. ;)
Also kein Hand auflegen sondern Hand dazwischen:lol:

Statistik: Verfasst von Hejo — Mi 16. Apr 2025, 22:59


]]>
2025-04-16T09:59:34+01:00 2025-04-16T09:59:34+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490959#p490959 <![CDATA[Zubehör • Re: Sat-Schüssel fährt nur halb hoch - Grund]]>

Da bewahrheitet sich einmal wieder der Spruch: "Scheiß Technik - alles dreht sich."

:o5
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Mi 16. Apr 2025, 10:59


]]>
2025-04-16T05:14:20+01:00 2025-04-16T05:14:20+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490951#p490951 <![CDATA[Zubehör • Re: Sat-Schüssel fährt nur halb hoch - Grund]]> der Hinweis hat geholfen, damit der angegebene Grund richtig sein.
Gruß
gerwulf

Statistik: Verfasst von gerwulf — Mi 16. Apr 2025, 06:14


]]>
2025-04-14T10:26:30+01:00 2025-04-14T10:26:30+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490943#p490943 <![CDATA[Zubehör • Re: Sat-Schüssel fährt nur halb hoch - Grund]]> War die Vermutung von Alden denn richtig und hilfreich.
Gruß
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — Mo 14. Apr 2025, 11:26


]]>
2025-04-16T05:13:20+01:00 2025-04-14T06:43:51+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490939#p490939 <![CDATA[Zubehör • Sat-Schüssel fährt nur halb hoch - Grund]]> ich hatte unterwegs das Problem, dass die SAT-Schüssel sich nur halb hoch bewegte und dann stehen blieb. Im Display war zu sehen "Suche" und das war´s.
Daraufhin habe ich ALDEN angeschrieben und folgende Mitteilung erhalten:
Gern möchten wir Ihnen hierzu eine kurze technische Erklärung geben, die in Ihrer Situation am wahrscheinlichsten zutreffend ist.
Das von Ihnen beschriebene Verhalten der Antenne ist aus technischer Sicht nachvollziehbar und in bestimmten Situationen durchaus normal. Offenbar steht Ihr Fahrzeug mit dem Heck in Richtung des gewünschten Satelliten. In solchen Fällen kann es passieren, dass das Satellitensignal vom Orbit aus über das Fahrzeugdach reflektiert wird und so in den Antennenspiegel gelangt. Der LNB (Empfangskopf) erkennt dadurch bereits ein Signal, obwohl die Antenne sich eigentlich noch in der Suchbewegung befindet.
 
Das Steuergerät zeigt weiterhin „Suche...“ an, weil das Signal zu früh empfangen wird – also zu einem Zeitpunkt, an dem die Antenne den Satelliten normalerweise noch nicht erfassen sollte. Dadurch „glaubt“ das System, die Suche sei fehlerhaft – die Antenne bleibt stehen, obwohl technisch ein Signal anliegt.
 
Unsere Empfehlung:
Um dieses Verhalten zu vermeiden, empfehlen wir, das Fahrzeug so zu positionieren, dass es nicht heckseitig zum Satelliten ausgerichtet ist. Sollte ein Umstellen in der jeweiligen Situation nicht möglich sein, gibt es einen einfachen Trick: Heben Sie kurz den LNB-Arm leicht an oder halten Sie kurz Ihre Hand bzw. einen Gegenstand zwischen LNB und Spiegel. Dadurch wird das vorzeitige Signal unterbrochen – die Antenne setzt dann die Suche wie gewohnt fort und wird versuchen, den Satelliten zu finden.


Vielleicht hilft das dem Ein oder Anderen
Gruß
gerwulf

 

Statistik: Verfasst von gerwulf — Mo 14. Apr 2025, 07:43


]]>
2025-03-28T07:37:52+01:00 2025-03-28T07:37:52+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490777#p490777 <![CDATA[Zubehör • Re: Gießkanne oder Kanister?]]>

Also gestern ist die Gießkanne gekommen, die ist vom Material her schon stabil und gut verarbeitet.
Die Kanne fällt nicht in sich zusammen wie der Kanister, weil das Plastik oder Silikon recht dick ist.
Die Außenhaut wird zum "falten" um 90 Grad verdreht und zieht so die Kanne zusammen.
Der Inhalt ist gemessene 7,5l und der "Schnuddel" hat ein guten Durchfluss.
Was mich etwas stört ist der Boden, da wurden im Plastik entsprechende Fächer eingeformt (um die Tülle, Schnuddel oder auch den Gewindeverschluss aufzunehmen), diese Störkonturen behindern den Wasserfluss zum Schluss etwas. 
Auch die Funktion als Eimer ist im Prinzip nicht gegeben, da oben wie bei den "echten" Gießkannen ein Schwalllappen sitzt.
So ist der Eimer oben im Durchmesser nicht komplett offen. Man kann also keine Sachen rein packen.
Weil gestern der alte Faden wieder erweckt wurde, gebe ich ein Fazit zu der Faltgießkanne.
Wir sind sehr zufrieden mit dieser Kanne. Sie funktioniert einwandfrei und nimmt wenig Platz im Regal ein.
Ja, man merkt das max. 7,5l in die Kanne passen. Ich muss öfter laufen. Aber "jeder Schritt hält fit" und dann kann man auch noch ein Spüleimer in die andere Hand nehmen, um die ergonomische Belastung der Wirbelsäule zu erhalten. So wird pro Fußweg 17l in den Tank gefüllt.
Ich habe im Winter auch schon kochendes Wasser mit der Faltkanne geholt und da verformt sich im Material nichts.
Ob das mit einer normalen Kieskanne auch funktioniert würde ich bezweifeln, da diese für den Normalgebrauch von Kalt bzw. max. 30 Grad warmes Wasser konstruiert werden. Da wird auch beim Plastikwerkstoff zum Schmelzpunkt gespart.

Colapz Faltbare Gießkanne und Eimer für Frischwasser, Campingausrüstung Zelten Festival Praktische Faltgießkanne Wohnmobil oder Wohnwagen, Bpa-frei für Garten : Amazon.de: Sport & Freizeit

PS: Wenn ich heute die Preise für diese Kanne sehe, komme ich ins staunen.
Das ist schon heftig und extrem, zumal die Kanne bei Fritz Berge für knappe 50€ angeboten wird.
Wir hatten 2021 25€ für das Teil bezahlt, was vom Material und Herstellpreis schon teuer war.
 

Statistik: Verfasst von mpetrus — Fr 28. Mär 2025, 07:37


]]>
2025-03-27T21:22:26+01:00 2025-03-27T21:22:26+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490774#p490774 <![CDATA[Zubehör • Re: Gießkanne oder Kanister?]]> Beispiele:
- In Italien gibt es ein Gesetz, dass es in jedem größeren Ort einen öffentlichen Trinkwasserhahn geben muss. Allerdings befindet sich dieser oft mitten auf dem Marktplatz und ist von PKW zugeparkt. Man kommt mit dem Womo nicht auf Schlauchlänge heran.
- In manchen Ländern gibt es gutes Trinkwasser auf Friedhöfen. Ohne Gießkanne geht da nichts. Wir kommen da aber nicht zu Besuchszeiten.
- Im höheren Gebirge gibt es oft sehr sauberes Wasser in Quellen und Bächen (wenn oberhalb weder Ortschaften noch Weideplätze sind). Mit einem Schlauch geht da gar nichts.

Anmerkung: Wir sind, wenn möglich und zulässig, Freisteher und können deshalb auf CP kein Wasser tanken. Auf z.B. kommunalen Stellplätze in Spanien, aber auch in anderen Ländern, gibt es weder Ver-noch Entsorgung oder der Wasserhahn an der Entsorgungsstelle sieht nicht hygienisch aus, da alle ihre Toilettenboxen damit ausspülen. Also muss man für Trinkwasser etwas helle sein, aber bisher haben wir immer etwas gefunden.
In seltenen Fällen stehen wir auch mal eine Nacht auf einem CP, gut zum Duschen und zur V/E. Da wir einen großen Trinkwassertank haben (180 l), reichen wir dann wieder einige Wochen nach jedem Wassertanken.

Fazit: Unterwegs brauchen wir zu ca. 90 % eine Gießkanne.

Statistik: Verfasst von dietmardd — Do 27. Mär 2025, 21:22


]]>
2024-06-13T10:17:30+01:00 2024-06-13T10:17:30+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487074#p487074 <![CDATA[Zubehör • Re: Wohnmobil Basteleien]]> Die fertig angebotenen Systeme waren mir erstens zu teuer und zweitens machte es die spezielle Form der Garage nicht einfacher: Eine große Kante unten und die Mechanik für das höhenverstellbare Queensbett verlangten eine individuelle Lösung.

Ich wollte drei Auszüge für Euroboxen für die Höhen 12, 22 und 32 cm da ich diverse Boxen bereits hatte und wieder verwenden wollte. Darüber hinaus sollten jeweils zwei 60'er Boxen hintereinander Platz finden.

Als Auszüge entschied ich mich für SOTECH Schwerlastauszüge in der Länge 1150mm
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B08W8YG9FZ?psc=1

Das für die Rahmenkonstruktion benötigte Material habe ich bei Aluprofil Technik bestellt.

Dazu Aluwinkel für die Boxenauflage und Schrauben aus dem Baumarkt.

So sieht das ganze dann nach dem Einbau aus:
ext/dmzx/imageupload/img-files/2218/61e ... 9bb300.jpg

Ich habe das System etwas nach hinten versetzt da ich die Schuhtasche an der Türe beibehalten wollte.

Anschließend noch ein Belastungstest mit Getränkekisten:
ext/dmzx/imageupload/img-files/2218/dec ... 40aa42.jpg

Am Sonntag kommt der erste Live-Test 😊

Statistik: Verfasst von Speedy — Do 13. Jun 2024, 11:17


]]>
2024-04-24T15:39:10+01:00 2024-04-24T15:39:10+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486370#p486370 <![CDATA[Zubehör • Re: Omnia-Klon bei Lidl im Angebot]]> Als Beilage gab es noch gebratener Chinakohl mit schwarzer Pfeffersosse.

ext/dmzx/imageupload/img-files/1181/cb4 ... 9b6a8c.jpg

Statistik: Verfasst von sloter — Mi 24. Apr 2024, 16:39


]]>
2024-04-24T12:44:32+01:00 2024-04-24T12:44:32+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486368#p486368 <![CDATA[Zubehör • Re: Omnia-Klon bei Lidl im Angebot]]> Ich habe mir auch den Rocktrail von Lidl gegönnt.
Heute gleich mal ausprobiert .
Es gab Djuvec Reis mit Cevapcici.
Die Griffe vom Topf werden sehr heiss und sollten nicht ohne Topflappen angefasst werden.
Durch den Silikoneinsatz ist alles sehr gut zu reinigen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/1181/d5c ... 2f484a.jpg

Statistik: Verfasst von sloter — Mi 24. Apr 2024, 13:44


]]>
2024-04-24T11:38:55+01:00 2024-04-24T11:38:55+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486367#p486367 <![CDATA[Zubehör • Re: Omnia-Klon bei Lidl im Angebot]]>
Backt/nutzt jemand die "Knack und Back" Fertigteige?

Haben wir mehrfach mal in den Jahren probiert, (nicht im Omnia)
aber jedesmal wieder verworfen,
einfach viel zu salzig das Zeug für unseren Geschmack.
Wahrscheinlich wegen der Konservierung?
Ansonsten waren sie aber in Ordnung.

Statistik: Verfasst von Santana63 — Mi 24. Apr 2024, 12:38


]]>
2024-04-24T09:13:36+01:00 2024-04-24T09:13:36+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486358#p486358 <![CDATA[Zubehör • Re: Omnia-Klon bei Lidl im Angebot]]> Der "Topf" macht einen soliden stabilen Eindruck und vom Platz her kann ich drei von den Aufbackbrötchen rein packen.
Ausprobiert habe ich ihn noch nicht, kann demnach nichts zu der Beschichtung sagen. Wobei das meiste wohl ehh in der Silikonform zubereitet werden dürfte. Schon wegen der besseren/leichteren Reinigung dieser.

Backt/nutzt jemand die "Knack und Back" Fertigteige?
Die hätten den Vorteil das man die entsprechend der Größe der Backform portionieren/anpassen kann.
Auch könnte man z.B. Füllungen (Käse/Schinken oder Schokolade) vor dem backen da rein wickeln.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Mi 24. Apr 2024, 10:13


]]>
2024-04-24T05:56:06+01:00 2024-04-24T05:56:06+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486355#p486355 <![CDATA[Zubehör • Re: Omnia-Klon bei Lidl im Angebot]]>
Und, wer außer ,uns hat ihn nun gekauft?

In Düren und Buchholz Nordheide sind es Ladenhüter.
Wir probieren ihn morgen aus. Als Zweittopf ist er sicher gut. Ein Thermometer muss allerdings noch dran.

Ich bin gespannt was du berichtest. Ich habe ihn nicht gekauft. Ich hab den originalen mit der großen beschichteten Form. Der reicht und aus. Einen Thermometer habe ich keinen……… bisher hat es ohne geklappt. 

Statistik: Verfasst von Tedela — Mi 24. Apr 2024, 06:56


]]>
2024-04-23T18:43:25+01:00 2024-04-23T18:43:25+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486353#p486353 <![CDATA[Zubehör • Re: Omnia-Klon bei Lidl im Angebot]]> https://bit.ly/4aWqhao

https://www.unki2010.de/images/IMG_2628.jpg

Statistik: Verfasst von biauwe.de — Di 23. Apr 2024, 19:43


]]>
2024-04-23T15:15:38+01:00 2024-04-23T15:15:38+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486351#p486351 <![CDATA[Zubehör • Re: Omnia-Klon bei Lidl im Angebot]]>
In Düren und Buchholz Nordheide sind es Ladenhüter.
Wir probieren ihn morgen aus. Als Zweittopf ist er sicher gut. Ein Thermometer muss allerdings noch dran.

Statistik: Verfasst von Sonne — Di 23. Apr 2024, 16:15


]]>
2024-04-21T06:04:03+01:00 2024-04-21T06:04:03+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486295#p486295 <![CDATA[Zubehör • Re: Omnia-Klon bei Lidl im Angebot]]> Statistik: Verfasst von Cruiserline — So 21. Apr 2024, 07:04


]]>
2024-04-20T16:39:50+01:00 2024-04-20T16:39:50+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486291#p486291 <![CDATA[Zubehör • Re: Omnia-Klon bei Lidl im Angebot]]> Statistik: Verfasst von Tedela — Sa 20. Apr 2024, 17:39


]]>
2024-04-19T21:16:48+01:00 2024-04-19T21:16:48+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486287#p486287 <![CDATA[Zubehör • Omnia-Klon bei Lidl im Angebot]]> https://www.lidl.de/l/prospekte/nextwee ... EcQAvD_BwE

Für den Preis (14,99€) kann man eigentlich nichts falsch machen. Ich kann mir vorstellen, dass dieser Artikel ruck-zuck ausverkauft sein wird.

Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Fr 19. Apr 2024, 22:16


]]>
2024-03-09T08:58:24+01:00 2024-03-09T08:58:24+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=485641#p485641 <![CDATA[Zubehör • Re: Welches Navi nutzt ihr für eure Touren]]> Wir wundern uns auch manchmal, dass es immer noch so große Unterschiede gibt, was die Rechtslage angeht.
Wir haben erst durch Freunde erfahren, dass E-Roller z.B. in den Niederlanden komplett verboten sind (wie haben Keine).
In Italien dürfen sie nicht auf Straßen fahren, auf denen mehr als 30 km/H erlaubt sind. In anderen Ländern nur auf Radwegen.. Also mal von einem Ort zum Anderen fahren geht gar nicht so einfach mit E-Rollern.
Aber auch in Deutschland kennen Viele die Regeln nicht immer genau. Sehr oft sehe ich Kfz über 3,5 to oder PKW mit Anhänger auf der 3. Spur der Autobahn. Da dürfen die gar nicht hin... Und manche Wohnmobile fahren mit Anhängern durch die Gegend, die ein 100Km/H Schild tragen. Das gilt aber auch nur für Gespanne bis insgesamt 3,5 to, ansonsten gilt (in Deutschland!) Tempo 80  usw.
Steht man z.B. in England verbotenerweise frei und hat Alkohol getrunken, gilt das als Alkoholfahrt, wenn die Zündschlüssel im Fahrzeug gefunden werden...
Andere Länder, andere Sitten. Man muss sich schon sehr genau informieren.

 Zitat (angeblich von Konfuzius) - Wenn du ein fremdes Land betrittst, frage, was dort verboten ist.

Zum Thema Navi:
Wir haben vor Jahren ein No-Name Gerät gekauft, mit WOMO-Modus. Das hat uns auch gut durch Deutschalnd und Europa gebracht. Nur in Frankreich vor 2 Jahren hat es versagt. Wollte uns mehrfach unter zu niedrige Brücken schicken oder in zu schmale Straßen. Außerdem ging ständig der Radarwarner wieder an, obwohl ich ihn im Setup ausgeschaltet hatte.
Wir sind inzwischen auf Google Maps und den gesunden Menschenverstand zurückgekehrt. Wir lassen uns die Richtung vorgeben, achten aber selbst sehr genau auf die Beschilderungen.
Das NAvi läuft manchmal einfach noch mit, gibt uns trotz aller Macken immer noch gute Infos. In Skandinavien war es letztes Jahr total zuverlässig, trotz älterer Daten.
Auch das neueste Navi hat meistens Kartenmaterial, das schon 2-3 Jahre alt ist. Und das mit den problemlosen UP-Dates hat auch nicht immer geklappt. Da wir erst für das nächste Jahr wieder größere Touren planen und dieses Jahr in Deutschland bleiben wollen, wird auch erst im nächsten Jahr ein neues Navi gekauft. Wahrscheinlich wieder ein No-name Gerät. Die sind wirklich deutlich günstiger und nutzen die gleichen Kartendaten wie die teuren Navis. Der Vorteil leigt einfach darin, dass die meisten Navis auch ohne Internet auskommen und auch einige ZEit ohne GPS-Signal noch funktionieren. Und wenn man alle 5-6 Jahre mal 70 Euro ausgibt, dann passt das auch. :D

P.S.: stehe auch wieder auf der schwarzen Liste. Hab mich über VPN nach Berlin verschoben, dann funktionierte die Übertragung.

Statistik: Verfasst von Helle — Sa 9. Mär 2024, 08:58


]]>
2024-03-09T00:10:29+01:00 2024-03-09T00:10:29+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=485637#p485637 <![CDATA[Zubehör • Re: Welches Navi nutzt ihr für eure Touren]]> @Helle
Danke, das ist ja wirklich wichtig sich mal durch zu lesen.

Einige Vorschriften das mit den 3.5t und diversen Auslegungen sind schon unglaublich.

Statistik: Verfasst von Marry — Sa 9. Mär 2024, 00:10


]]>
2024-03-08T22:28:58+01:00 2024-03-08T22:28:58+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=485636#p485636 <![CDATA[Zubehör • Re: Welches Navi nutzt ihr für eure Touren]]>
Hallo Marry! Nur mal so als Hinweis: Die 3,5 t >Begrenzungen in Frankreich gelten nur für den LKW-Lieferverkehr. Anders wie in D nicht für Wohnmobile. Gruß Klaus!

ganz so einfach ist es leider doch nicht:
Wenn nur ein Durchfahrtverbotsschild mit 3,5to vorhanden ist, gilt das auch für Wohnmobile. ISt ein LKW mit drauf, darf das Wohnmobil durchfahren...
Hier steht es nochmal genauer

Statistik: Verfasst von Helle — Fr 8. Mär 2024, 22:28


]]>
2024-03-08T20:39:51+01:00 2024-03-08T20:39:51+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=485634#p485634 <![CDATA[Zubehör • Re: Welches Navi nutzt ihr für eure Touren]]> Oh danke, das wusste ich nicht so genau.

Aber oft war es trotzdem nicht so angenehm dort durch zu fahren, warum? 20kmh oder max 30kmh war das geringste Problem. Dann alle 2m ein Beruhigungspuppel 🤭 und oft mega enge Strassen, und ausserdem der Marktplatz links daneben sowie alle 50m ein Zebra Streifen ...puh.

Nächste Mal lasse ich mich drum rum leiten, was Google Maps nicht kann, der will immer wieder direkt rein routen.
😁 Na ja was solls, ist überall nix passiert, nicht mal ein Kratzer hiu 🤭

Statistik: Verfasst von Marry — Fr 8. Mär 2024, 20:39


]]>
2024-03-08T20:25:19+01:00 2024-03-08T20:25:19+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=485633#p485633 <![CDATA[Zubehör • Re: Welches Navi nutzt ihr für eure Touren]]> Statistik: Verfasst von SunVoyager — Fr 8. Mär 2024, 20:25


]]>
2024-03-08T20:45:41+01:00 2024-03-08T15:02:20+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=485624#p485624 <![CDATA[Zubehör • Re: Welches Navi nutzt ihr für eure Touren]]>
dieser Strang ist ja schon ne Weile her....aber

ich lade gerade die Sygic- GPS Truck App runter, speziell für Wohnmobile über 3,5t und oder LKWs mit den Größen und Tonnen einstellbar.

Brauchen kann man die hauptsächlich in Frankreich, weil mein Goockle Router nur in D ausreicht, aber in Frankreich auch große Fahrzeuge durch die 3,5t Gebiete scheucht. 

Hat jemand Erfahrung mit solcher Navigationssoftware? 

möchte es koppeln mit Android Auto für das große Display vorn, mit Geschwindigkeitsanzeige und pi pa po.

Egal ich werde es ausprobieren und in F garantiert nutzen. Es sollte auch gegenüber 2021 wesentlich verbessert sein, aber die Praxis wird es zeigen.

Statistik: Verfasst von Marry — Fr 8. Mär 2024, 15:02


]]>
2023-07-11T11:00:08+01:00 2023-07-11T11:00:08+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481655#p481655 <![CDATA[Zubehör • Re: Wohnmobil Basteleien]]> .

Statistik: Verfasst von Majaberlin — Di 11. Jul 2023, 12:00


]]>
2023-07-10T21:35:32+01:00 2023-07-10T21:35:32+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481634#p481634 <![CDATA[Zubehör • Re: Wohnmobil Basteleien]]> ganz tolle Lösung mit der Stufe. Ja Ideen muß man haben, klasse :idea:  :dau3

Statistik: Verfasst von Marry — Mo 10. Jul 2023, 22:35


]]>
2023-06-22T18:30:08+01:00 2023-06-22T18:30:08+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481344#p481344 <![CDATA[Zubehör • Re: Umbau Sawiko Wheely]]>
Mit Einweiser sag ich mal geht's gar nicht, man muss den Hänger in der Rückfahrkamera sehen. Dadurch, dass er sehr schnell reagiert hat man ihn mit feinfühligen Lenkeinschlägen gut im Griff. Behaupte ich von mir wenigstens.

Das Problem hatte ich beim Bürstner mit dem Zenec Navi weil ich auf dem grotteschlechtem Display nichts erkannt habe.

Durch den Umbau hab ich jetzt mehr Reserve wenn meine Aufpasserin warnt. Das hatte ich beim oben beschrieben Vorfall eben nicht.

Statistik: Verfasst von Speedy — Do 22. Jun 2023, 19:30


]]>
2023-06-22T17:59:05+01:00 2023-06-22T17:59:05+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481343#p481343 <![CDATA[Zubehör • Re: Umbau Sawiko Wheely]]> Wieviel Grad hat sich der Knickwinkel verändert?

 


Um Fragen zuvor zu kommen:
Der Wheely lässt sich trotz oder gerade wegen der kurzen Deichsel ausgezeichnet rückwärts rangieren. Ohne Rückfahrkamera ist es allerdings komplett unmöglich.
Die Aussage ist ein Widerspruch an sich.
Entweder kann man den Hänger gut, nur durch Blick in die Außenspiegel, rückwärts rangieren und sieht sofort die Reaktion des Lenkeinschlags, oder es geht nur mittels Einweiser oder tech. Hilfsmittel wie Kamera.
Das Problem des Hängers ist leider das jeweilige Maß der Hinterachse zum AHK Kugelkopf bzw. vom Kugelkopf zu der Achse des Hängers.
Je kürzer die "Deichsel", um so schwieriger wird das rangieren. Der Hänger reagiert auf die kleinste Lenkbewegung bzw. Bodenunebenheit.
 

Statistik: Verfasst von mpetrus — Do 22. Jun 2023, 18:59


]]>
2023-06-18T11:50:36+01:00 2023-06-18T11:50:36+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481249#p481249 <![CDATA[Zubehör • Umbau Sawiko Wheely]]> Als Transportmittel dazu haben wir uns einen Sawiko Wheely angeschafft und nicht bereut.
Um allerdings das ganze Zubehör zu verstauen kam bald der Wunsch nach einem Deichselkasten auf. Auch um diverse Weinvorräte mit nach Hause zu bringen.

Die ursprüngliche Platzierung hatte aber die Rangiermöglichkeiten erheblich eingeschränkt. Was übrigens im alten Womo für bleibende Eindrücke in der Stoßstange hinterlassen hat 🥴 Shit Happens 😁

ext/dmzx/imageupload/img-files/2218/ff2 ... 09b5c2.jpg

Die Idee war also den Deichselkasten nach hinten zu versetzen. Dazu muss der Fahrradträger entfernt und auf den Deichselkasten montiert werden.

Ausgangslage:
ext/dmzx/imageupload/img-files/2218/774 ... c9a2ac.jpg

Der Umbau war relativ problemlos, lediglich die Befestigungsbohrungen der Radschiene muss ich zu Hause noch abdichten da zwar minimal aber trotzdem Wasser eingetreten ist.

ext/dmzx/imageupload/img-files/2218/2eb ... 4d2585.jpg

In Summe bin ich wieder zufrieden, so sind wir gestern auf dem CP angekommen:

ext/dmzx/imageupload/img-files/2218/4df ... 8eb59b.jpg

Um Fragen zuvor zu kommen:
Der Wheely lässt sich trotz oder gerade wegen der kurzen Deichsel ausgezeichnet rückwärts rangieren. Ohne Rückfahrkamera ist es allerdings komplett unmöglich.

Statistik: Verfasst von Speedy — So 18. Jun 2023, 12:50


]]>
2023-06-18T11:07:04+01:00 2023-06-18T11:07:04+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481247#p481247 <![CDATA[Zubehör • Re: Wohnmobil Basteleien]]> Nach unserer ersten Fahrt habe ich noch die zweiteilige Schiebetür die das Bad vom Schlafzimmer trennt ausgebaut und durch einen Vorhang ersetzt.
Erstens brauchen wir sie nicht, zweitens leisten uns je zwei zusätzliche Kleiderhaken links und rechts gute Dienste und drittens ist mehr Platz im Durchgang zum Bett.

ext/dmzx/imageupload/img-files/2218/ac2 ... 0f6347.jpg

Außerdem haben wir noch eine Uhr benötigt, die im alten Womo wollten unsere Käufer unbedingt übernehmen.

Statistik: Verfasst von Speedy — So 18. Jun 2023, 12:07


]]>
2023-05-31T12:22:02+01:00 2023-05-31T12:22:02+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480866#p480866 <![CDATA[Zubehör • Re: Wohnmobil Basteleien]]> top...Ideen muss man halt haben images/smilies/smilies_daumen.gif

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 31. Mai 2023, 13:22


]]>
2023-05-29T15:43:32+01:00 2023-05-29T15:43:32+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480836#p480836 <![CDATA[Zubehör • Re: Wohnmobil Basteleien]]> das haste gute gemacht und sieht gut aus :dau3

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Mo 29. Mai 2023, 16:43


]]>
2023-05-29T11:56:25+01:00 2023-05-29T11:56:25+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480834#p480834 <![CDATA[Zubehör • Re: Welches Navi nutzt ihr für eure Touren]]> Wen die technischen Details interessieren hier noch einen Link dazu:
https://www.tomtom.com/de_DE/drive/camp ... go-camper/

VG, Thomas

Nachtrag: Das werkseitig eingebaute Alpine Navi hat mehrfach kläglich versagt!

Statistik: Verfasst von worldtraveller — Mo 29. Mai 2023, 12:56


]]>
2023-05-28T20:11:02+01:00 2023-05-28T20:11:02+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480830#p480830 <![CDATA[Zubehör • Wohnmobil Basteleien]]>
Sowieso geplant waren die Stangenhalterungen für die Markisen Rafterstangen und die Halterung für Wasser- und Abwasserschlauch. Diese habe ich mittels Industrieklett an der Garagentür befestigt. Ich vermeide Schrauben wo es geht. Die Stange hatte ich schon beim Vorgänger Mobil mit Schnappern befestigt und habe die auch hier so gelöst.

ext/dmzx/imageupload/img-files/2218/1b6 ... c6fdb6.jpg

Als nächstes brauchten wir ein Schlüsselboard und eine Ablage für die Fernbedienungen von TV und Klima.
Das Schlüsselboard mit 4 Haken habe ich aus der noch rumliegenden Absturzsicherung des alten Womos gebaut. Diese Sicherung haben wir nie benötigt. Das Material in dem Design hat schon öfter an anderer Stelle gute Dienste geleistet. Das Board für die Ablage habe ich aus einem Bambusregal vom Action für billiges Geld gemacht.

ext/dmzx/imageupload/img-files/2218/06e ... c08a75.jpg

Ein weiteres Problem war die elektronische Trittstufe. Die schaut nur kurz aus dem Aufbau hervor und unser kleiner Hund hatte damit Probleme beim Ein- und Aussteigen.

Ich habe dann mit einer 10mm Sperrholz Platte und Holzleisten ein Erweiterung gebaut die man über die Trittstufe ganz einfach schieben kann. Das beste daran ist dass das Teil in der integrierten Treppe gelagert werden kann und auch begehbar ist! Die neue Stufe habe ich mit einem alten Fußabstreifer beklebt.

Unser Benji ist begeistert und wir tun uns auch leichter beim Ein-und Aussteigen 😁

ext/dmzx/imageupload/img-files/2218/969 ... 24c36f.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/2218/5a7 ... 1152cb.jpg

Statistik: Verfasst von Speedy — So 28. Mai 2023, 21:11


]]>
2023-05-28T19:07:37+01:00 2023-05-28T19:07:37+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480829#p480829 <![CDATA[Zubehör • Re: Welches Navi nutzt ihr für eure Touren]]>
ich habe jetzt in meinem neuen Womo als Navi das Pioneer AVIC-Z1000DAB-C eingebaut und muss sagen ich bin (im Vergleich zum alten Zenec) hellauf begeistert!
Die Menüführung ist intuitiv und schnell bedienbar. Die errechnete Route lässt sich leicht korrigieren, es werden diverse alternative Routen angezeigt die ausgewählt werden können.Die Touch-Bedienung ist direkt und nicht so hakelig wie beim Zenec.
Das beste, auch mit Sonnenbrille ist das Display gut erkennbar.

Das ist zwar nur der erste Eindruck nach der ersten Fahrt aber trotzdem....

Ich werde nach weiteren Erfahrungen nochmals berichten.

Statistik: Verfasst von Speedy — So 28. Mai 2023, 20:07


]]>
2023-05-03T07:34:13+01:00 2023-05-03T07:34:13+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480262#p480262 <![CDATA[Zubehör • Re: Wo ist mein Laderegler verbaut?]]> Statistik: Verfasst von Goggo33 — Mi 3. Mai 2023, 08:34


]]>
2023-05-02T20:08:20+01:00 2023-05-02T20:08:20+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480254#p480254 <![CDATA[Zubehör • Re: Wo ist mein Laderegler verbaut?]]> Im EBL 99 intern gibt es keinen Solarregler.

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 2. Mai 2023, 21:08


]]>
2023-04-27T14:13:30+01:00 2023-04-27T14:13:30+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480160#p480160 <![CDATA[Zubehör • Re: Wo ist mein Laderegler verbaut?]]>
das wird von Fahrzeug zu Fahrzeug wohl etwas anderes sein.
Mein Laderegler, saß bevor ich neue Lifepos eingebaut habe unter dem Fahrersitz.
Jetzt sitzt er bei unserem Knauser in dem seitlichen, hinter einer Außenklappe zugänglichem Raum, wo auch unser Strom und Wassertank Zugang liegt, da wo vorher die eine Aufbaubatterie saß.

Viel Erfolg bei der Suche.

 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Do 27. Apr 2023, 15:13


]]>
2023-04-27T08:54:53+01:00 2023-04-27T08:54:53+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480156#p480156 <![CDATA[Zubehör • Re: Wo ist mein Laderegler verbaut?]]> Statistik: Verfasst von präses — Do 27. Apr 2023, 09:54


]]>
2023-04-27T08:32:54+01:00 2023-04-27T08:32:54+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480154#p480154 <![CDATA[Zubehör • Re: Wo ist mein Laderegler verbaut?]]> Spannung messen, wen dort 14,3 V sind,ist der Solarregler irgendwo ausserhalb des EBL eingebaut und wenn dort ca 17,5V zu messen sind,
ist der Solarregler im EBL intergriert, meist aber, wenn der Solarpaneel nachträglich eingebaut worden ist, wird es direkt an die Wohnbatterie angeschlossen, das kann man feststellen,in dem man die Spannung am Tag mehrmals misst (z.Bsp.jeder halbe Std.) und
die Spannung muss langsam hochgehen, daran merkt mman,das der Solar ladet ! Jan

Statistik: Verfasst von Discoverfun — Do 27. Apr 2023, 09:32


]]>
2023-04-27T06:28:41+01:00 2023-04-27T06:28:41+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480149#p480149 <![CDATA[Zubehör • Re: Wo ist mein Laderegler verbaut?]]> Leider sitze ich im Rolli, und komme schlecht aufs WoMo Dach (leider nur mit aller großten aufwand), nur um zu sehen, wo das Kabel dort verschwindet.
Daher meine Frage!
Vielleicht kann mir doch jemannd weiter helfen.
Oder ist der Laderegler auch im EBL verbaut? Mein EBL ist ja z.Z. karputt! (Da gibt es ja eine Sicherung "Solar" !!!)
Gruß aus Bremen
Manni

Statistik: Verfasst von Goggo33 — Do 27. Apr 2023, 07:28


]]>
2023-04-26T19:40:11+01:00 2023-04-26T19:40:11+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480144#p480144 <![CDATA[Zubehör • Re: Wo ist mein Laderegler verbaut?]]> Statistik: Verfasst von präses — Mi 26. Apr 2023, 20:40


]]>
2023-04-26T18:46:51+01:00 2023-04-26T18:46:51+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480143#p480143 <![CDATA[Zubehör • Wo ist mein Laderegler verbaut?]]> ich suche in meinem WoMo Hymer B 680 Bauj. 2000 den Laderegler für meine zwei je 100 W Solarzellen.
Wo ist das Teil verbaut? Wo finde ich das?
Gruß an alle vom
verzeifelten Manni

Statistik: Verfasst von Goggo33 — Mi 26. Apr 2023, 19:46


]]>
2023-03-11T08:28:57+01:00 2023-03-11T08:28:57+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=479246#p479246 <![CDATA[Zubehör • Re: Gaspreise]]>
11KG-Flaschen-Füllungen werden als Stück gehandelt (So steht es auch auf der Preistafel im Laden) und deshalb wird auch der entpr. Preis genannt - haben übrigens bisher Alle hier so gemacht.
LPG an der Tankstelle wird in Litern gehandelt...Außerdem ist die Zusammensetzung von Propan und Butan nicht immer gleich...
Die Preise von LPG an der Tanke und Gasflaschen sind daher nicht direkt vergleichbar!
Klugsch....aus :o
Die Preise dienen doch eh nur zur Info. Ich glaube, Kein Mensch fährt nach Sonsto, nur weil dort das Gas 2 Cent billiger ist...
Bei uns ist LPG schon seit über 10 Jahren (so lange fahre ich schon damit) immer etwa 10 Cent teurer, als 10 Km weiter in NRW... :evil:

 

Statistik: Verfasst von Helle — Sa 11. Mär 2023, 08:28


]]>
2023-03-11T08:24:37+01:00 2023-03-11T08:24:37+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=479245#p479245 <![CDATA[Zubehör • Re: Gaspreise]]>
LPG bei uns in Nordhessen gestern: 1,149€   ----- 11 Km weiter in NRW ca. 10 cent billiger...
Gasfüllung 11L-Flasche 25,99 € im Baumarkt

*Klugscheißmodus on* Im Baumarkt wird das Gas in kg abgegeben. 11kg sind ca. 22L. Das wären dann ca. 1,18 €/kg *Klugscheißmodus off* :cool1

Statistik: Verfasst von g-r-i-s-u — Sa 11. Mär 2023, 08:24


]]>
2023-03-07T20:30:34+01:00 2023-03-07T20:30:34+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=479198#p479198 <![CDATA[Zubehör • Re: Gaspreise]]> Statistik: Verfasst von YoshiontheRoad — Di 7. Mär 2023, 20:30


]]>
2023-03-06T22:22:28+01:00 2023-03-06T22:22:28+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=479177#p479177 <![CDATA[Zubehör • Re: Gaspreise]]> Gasfüllung 11L-Flasche 25,99 € im Baumarkt


 

Statistik: Verfasst von Helle — Mo 6. Mär 2023, 22:22


]]>
2023-03-06T21:30:03+01:00 2023-03-06T21:30:03+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=479176#p479176 <![CDATA[Zubehör • Re: Gaspreise]]> traudel

Statistik: Verfasst von traudel — Mo 6. Mär 2023, 21:30


]]>
2023-03-07T21:00:29+01:00 2023-03-06T20:18:08+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=479175#p479175 <![CDATA[Zubehör • Re: Gaspreise]]>
.... und bei HAWA in 41363 Jüchen LPG 0,429 € !!!!!!! :D

.... und heute am unteren Niederrhein LPG 1.049 € !!!!!!! :evil: ... konstant seit Wochen.

Statistik: Verfasst von schienbein — Mo 6. Mär 2023, 20:18


]]>