[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2020-02-17T14:50:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/forum/71 2020-02-17T14:50:33+02:00 2020-02-17T14:50:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=443520#p443520 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Anreise Norwegen ..... wie handhabt ihr das?]]>
Noch einmal vielen lieben Dank euch allen

Gern geschehen , so soll`s doch sein im Forum . Einer hilft dem Anderen ... egal wie ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mo 17. Feb 2020, 13:50


]]>
2020-02-17T14:01:46+02:00 2020-02-17T14:01:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=443516#p443516 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Anreise Norwegen ..... wie handhabt ihr das?]]>
ext/dmzx/imageupload/files/ab9a96072e10 ... 07f04.jpeg

ext/dmzx/imageupload/files/be1e86b1892c ... 357df.jpeg

Statistik: Verfasst von Tedela — Mo 17. Feb 2020, 13:01


]]>
2020-02-17T13:49:25+02:00 2020-02-17T13:49:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=443515#p443515 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Anreise Norwegen ..... wie handhabt ihr das?]]>
sorry dass ich jetzt erst antworte. Habe es eben erst gesehen.

Also geplant ist von uns mit der Fähre von Dänemark nach Norwegen und auf dem Rückweg werden wir über Schweden fahren. Und dann auch nicht mit der Fähre nach Deutschland sondern über die Brücke. Das haben wir schon mal gemacht und fand es total klasse. Trondheim habe ich nur als Ziel eingegeben damit man von da aus im landesinnere dann langsam zurückfahren kann. Trondheim an sich ist auch für uns nicht die erste Wahl der Stadt, denn dort waren wir auch schon einmal, aber wie gesagt war es nur als Ziel angegeben. Bergen ist eine tolle Stadt die haben wir mittlerweile auch schon ein paarmal besucht, Stavanger hingegen gefällt uns überhaupt nicht, außer der kleine bunte Stadtteil.
Und Ålesund kann ich euch nur empfehlen. Vor allen Dingen der Gang auf den Hausberg mit einer Wahnsinns Aussicht. Aber gottseidank ist es ja alles Geschmackssache. Wir planen auch nicht jeden Tag voll durch, sondern waren jetzt hauptsächlich an der Anreise interessiert und die Erfahrung was man denn in drei Wochen alles so stemmen kann.

Noch einmal vielen lieben Dank euch allen

Statistik: Verfasst von Tedela — Mo 17. Feb 2020, 12:49


]]>
2020-02-14T14:23:22+02:00 2020-02-14T14:23:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=443339#p443339 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Anreise Norwegen ..... wie handhabt ihr das?]]>
schön, wenn ihr jetzt schon solange im voraus Planen könnt. Uns gelingt das nie. Deshalb gehören wir seit letztem Jahr auch zu diesen Leuten:

Es gibt aber auch Leute die fahren in 3 Wochen bis zum Nordkap und wieder zurück.

Ganz spontan hatten wir uns 2019 entschieden, auf der Anfahrt zu unserer alljährlichen Skandinavien-Sommer-Tour nicht wie üblich nach Schweden überzusetzen (Travemünde -Trelleborg / Malmö) sondern aus dem Womo während der Fahrt die Fähre nach Helsinki gebucht. Von dort ging´s nach ausgiebiger, mehrtägiger Stadtbesichtigung auf direktem Weg zum Nordkapp und dann via Schweden wieder zurück nach Hause.

Unsere Erfahrungen - und damit zurück zu Deiner Frage - sind, dass man in Norwegen (v.a. im Süden) pro Tag weit weniger Strecke (mit Genuss!) fahren kann, als z.B. in Lappland oder auf Schwedens Autobahnen. Auch habe ich die Autobahn-Fahrerei in Dänemark als sehr ermüdend im Kopf.

Würde ich (allerdings von München aus) nach Norwegen, z.B. nach Trondheim, reisen, würde ich - auch wenn´s vielleicht ein kleiner Umweg ist - immer über Schweden fahren. Die Westküstenstrecke kommt uns wesentlich abwechslungsreicher vor, die Übernachtungsmöglichkeiten sind vielfältiger, als in Dänemark.

Die Fähre von Travemünde nach Malmö ist für uns häufig ein sehr entspannender Einstieg in den Urlaub: Eine (günstige!) Tageskabine um sich etwas zurückziehen zu können gehört hier ebenso dazu, wie die Möglichkeit in der Sauna (gelegentlich sogar mit Meerblick) den Urlaubsbeginn "zu verschwitzen".

In Norwegen kann man sicher beeindruckendere Städte besichtigen, als Trondheim. Die Altstadt ist recht übersichtlich, den Dom aber natürlich beeindruckend. Viel schöner finde ich die Umgebung, v.a. die vorgelagerten (Halb-) Inseln und die Vielzahl von Stabkirchen in Norwegens Süden. Auf dem Weg dorthin wird es sicher noch beidseits der Straßen einiges an Schnee geben, die eigentliche Sensation auf der Tour sind aber aus meiner Sicht die Nationalparks südlich von Trondheim, nur bin ich mir nicht ganz sicher, wieweit das Hochland um diese Zeit zugänglich sein wird (fahren geht schon, da bemühen sich die Norweger, seitlich der Straße kann´s aber ungemütlich sein).

Sehr reizvoll sind die Küstenstädte Bergen und Stavanger (Ålesund vermutlich auch, haben wir aber noch nie geschafft), hier dürfte es auch klimatisch am angenehmsten sein.

Planung würde ich auf das Nötigste beschränken, um die angepeilte Zeit habt ihr sowohl auf Fähren als auch auf Übernachtungsplätzen hinreichend Platz, Euch spontan entscheiden zu können. Gerade in Norwegen ist das Wetter um diese Jahreszeit durchaus manchmal ein Grund, die eine oder andere Streckenplanung zu revidieren. Schön, wenn man dann im gut geheizten Wohnmobil sitzt und mal schnell in ein klimatisch milderes Nachbarland (z.B. Schweden) ausweichen kann.

Viel Spaß bei der Reisevorbereitung wünscht
Tourist

Statistik: Verfasst von Tourist — Fr 14. Feb 2020, 13:23


]]>
2020-02-13T18:35:52+02:00 2020-02-13T18:35:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=443304#p443304 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Anreise Norwegen ..... wie handhabt ihr das?]]>

Statistik: Verfasst von Tedela — Do 13. Feb 2020, 17:35


]]>
2020-02-13T17:20:28+02:00 2020-02-13T17:20:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=443300#p443300 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Anreise Norwegen ..... wie handhabt ihr das?]]> Wir hatten in 3 Wochen nur die Gegend rund um Bergen gestartet von Oslo aus erkundet.
Im Prinzip eben Südnorwegen.
Es gibt aber auch Leute die fahren in 3 Wochen bis zum Nordkap und wieder zurück.
Es ist eben alles eine Frage der persönlichen Einstellung was, wie angeschaut und welche Etappen gefahren werden sollen.
Auf alle Fälle gilt:
Egal was ihr macht, es wird 100% ein unvergesslicher Urlaub.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Do 13. Feb 2020, 16:20


]]>
2020-02-13T13:31:38+02:00 2020-02-13T13:31:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=443294#p443294 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Anreise Norwegen ..... wie handhabt ihr das?]]>
Vielen Dank für die Info..... das hilft schon weiter.

Uli..... ja ich denke mir das es am besten ist wenn wir das heraus zu suchen was einem wichtig ist und den Rest sieht man dann.

Rudi.... puh, was die pdf angeht bin ich gerade überfragt. Wenn es dir nichts ausmacht schicke sie mir doch bitte noch mal. Mailadresse folgt gleich per Pn. Danke 😃

Statistik: Verfasst von Tedela — Do 13. Feb 2020, 12:31


]]>
2020-02-13T12:55:58+02:00 2020-02-13T12:55:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=443292#p443292 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Anreise Norwegen ..... wie handhabt ihr das?]]>
Ulrike hat recht :
In Norwegen schafft Ihr pro Tag nicht viele km . Das wäre auch Quatsch . Ihr wollt ja schliesslich auch viel von
diesem Land sehen . Und dann wär eine geplante Route mit viel Sehenswertes sinnvoll . Nehmt Euch diese Zeit .
Auf dem Weg bis Trondheim fanden wir immer die "Fjordgegend" am schönsten .
Und zwar dort wo noch grosse Berge an die Fjorde grenzen . Am Trondheimfjord werden die Berge schon flacher .
Hatte ich Euch damals nicht meine vielen selbsterstellten Norwegeninfos ( pdf-Dateien) zugesendet ?
Wenn nicht, dann kann ich es nachholen . Ich benötige dann nur Eure Emailadresse per PN .
;)
 

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 13. Feb 2020, 11:55


]]>
2020-02-13T12:27:27+02:00 2020-02-13T12:27:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=443290#p443290 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Anreise Norwegen ..... wie handhabt ihr das?]]>
Zu den Fährpassagen kann ich dir nichts sagen, die nehmen wir nie.
Und meint Ihr dass das Ziel bis ca Trondheim an der Küste und im Landesinnere zurück zu hoch gesteckt ist für drei Wochen? Ich gebe zu das ich ja gerne noch höher fahren würde, möchte aber nicht jeden Tag hunderte von km fahren.
In Norwegen kannst du gar nicht jeden Tag hunderte von Kilometern fahren, das lassen die Straßen in der Regel nicht zu. Überlegt, was ich besonders gern sehen wollt, was für euch nicht so wichtig ist und nehmt einen Reiseführer mit. Fahrt dann einfach drauflos, macht das, was euch lustig ist, was wettermäßig passt und dreht um, wenn es Zeit ist, auch wenn ihr noch nicht "alles" gesehen habt.
Weiter als Trondheim würde ich jedoch nicht unbedingt für drei Wochen planen.

Beste Grüße,
Uli
 

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Do 13. Feb 2020, 11:27


]]>
2020-02-13T10:37:32+02:00 2020-02-13T10:37:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=443274#p443274 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Anreise Norwegen ..... wie handhabt ihr das?]]>
die Überfahrt mit der extrem schnellen Fähre
von Hirtshals nach Kristiansand ist die schnellste
Verbindung nach Norwegen.
Diese Verbindung nutzen wir in letzter Zeit auch
fast immer wenn es nur nach Norwegen gehen
soll. Es gibt auch viele andere Fähren die wir
grösstenteils auch schon genutzt hatten, aber die
Überfahrten dauern länger .
Fahrt mit der Katamaran Fähre. An Bord hatte ich
einmal mit GPS die Geschwindigkeit gemessen.
Sie lag bei 80 kmh . Obwohl die Fähre noch
schneller fahren kann .
Wir sind so langsam auch in den Urlaubsplanungen .
Eventuell geht's für uns auch nach Norwegen &
Schweden . Steht aber noch nicht 100%ig fest .

Viel Spaß bei der Planung ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 13. Feb 2020, 09:37


]]>
2020-02-13T09:21:35+02:00 2020-02-13T09:21:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=443270#p443270 <![CDATA[Länder-Foren • Anreise Norwegen ..... wie handhabt ihr das?]]>
Es ist für uns zwar noch Zeit, aber planen macht ja bekanntlich sehr viel Spaß 😊

Wir werden nächstes Jahr im Mai/Juni uns das erste mal seit 10 Jahren drei Wochen Urlaub und Zeit nehmen können um nach Norwegen zu reisen. Bisher haben wir Norwegen immer nur mit dem Schiff erlebt, und jetzt möchte ich endlich mal die Atlantikstraße fahren.

Nun meine Frage an euch:
wie war das mit der Anreise bei euch? Wir überlegen von wo ab wir mit der Fähre fahren sollen, denn bei drei Wochen sollte man sich das gut überlegen. Unser Favorit im Moment nach Dänemark/Hirtshals und von da mit der Fähre nach Norwegen/Kristiansand. Bis nach Hirtshals haben wir ungefähr eine Anreise von 1100 km. (Wir kommen aus der Nähe von Heidelberg.) Die Fahrzeit mit der Fähre ist überschaubar mit ca 2,5 Std. Vorteil wir brauchen keine Kabine und sind nicht lange unterwegs. Und ist auch günstiger.

Und meint Ihr dass das Ziel bis ca Trondheim an der Küste und im Landesinnere zurück zu hoch gesteckt ist für drei Wochen? Ich gebe zu das ich ja gerne noch höher fahren würde, möchte aber nicht jeden Tag hunderte von km fahren.

Und..... wie lange vorab habt ihr eure Fährpassage gebucht ?

Ich danke euch schon einmal für eure Hilfe und eure tips und Ratschläge.

Viele Grüße Michaela 🇳🇴 Die sich jetzt schon wie Bolle freut wenn es soweit ist 😊

Statistik: Verfasst von Tedela — Do 13. Feb 2020, 08:21


]]>
2019-08-23T09:19:28+02:00 2019-08-23T09:19:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431352#p431352 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Bezahlen in Europa]]> Statistik: Verfasst von Lira — Fr 23. Aug 2019, 09:19


]]>
2019-08-22T15:32:05+02:00 2019-08-22T15:32:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431293#p431293 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Bezahlen in Europa]]>
Meine Kinder kaufen wie ich ganz wenig online ein, bei uns gibt es noch richtige Geschäfte und ich will diesen extremen Lieferverkehr nicht unterstützen und andere Gründe mehr...…  

Wir sind ja hier auf dem Land. Früher ist jeder mit dem Auto in die Stadt gefahren, um sich irgendetwas zu besorgen. Manchmal hat man Garnichts gefunden, also völlig umsonst gefahren.
Heute kommt der Paketfahrer, der auch noch gleich die Dinge für den Nachbarn mitbringt.
Es ist immer ein zweischneidiges Schwert. Für die Umwelt ist der Lieferverkehr also kein Nachteil. Selbst wenn man das Bestellen und doch wieder zurückschicken mit einbezieht.
Dass die Innenstädte nicht gerade schöner werden ohne die kleinen Geschäfte ist natürlich schade. Viel mehr bedauere ich aber dass wir hier vor Jahren noch drei kleine Lebensmittelläden hatten. Heute ist alles außerhalb, nix mehr fußläufig. Ich war ja jetzt fast ein halbes Jahr ohne eigenes Auto. Meist bin ich geradelt, ein Vergnügen ist das nicht mit vollem Korb.
Bezahlt wird meist bargeldlos, ist einfach praktisch. Allerdings nicht Kleinbeträge, so 30 € hab ich immer gestückelt im Geldbeutel.  

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Do 22. Aug 2019, 15:32


]]>
2019-08-21T17:08:06+02:00 2019-08-21T17:08:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431252#p431252 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Bezahlen in Europa]]> Zitat:

"Was an dir Berg war, haben sie geschleift und dein
Tal schüttet man zu.
Über dich führt ein bequemer Weg"

Gruß
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — Mi 21. Aug 2019, 17:08


]]>
2019-08-21T02:00:06+02:00 2019-08-21T02:00:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431183#p431183 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Bezahlen in Europa]]>
Man muss sich halt dem fortschritt anpassen oder man muss im gestern leben. Die Technology ist vorhanden, nun muss man die daten sichern und Missbrauch bestrafen...wie mit jedem fortschritt.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 21. Aug 2019, 02:00


]]>
2019-08-20T22:41:56+02:00 2019-08-20T22:41:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431173#p431173 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Bezahlen in Europa]]> Aber so richtig mit Hilfe von uns allen.
Müssen wir auf diese Art von "Fortschritt" stolz sein???
Gruß
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — Di 20. Aug 2019, 22:41


]]>
2019-08-20T22:18:05+02:00 2019-08-20T22:18:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431171#p431171 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Bezahlen in Europa]]> Ich erlebe es oft, dass Jemand jeden einzelnen Cent aus seinem Geldbeutel fischt, während dem ganzen Prozess dreimal nachfragt wie hoch der Kaufbetrag ist, weiter nach Münzen sucht, das Kassenpersonal dann sagt, es fehlt noch ein Euro und dann festgestellt wird, dass man diesen einzelnen Euro nicht mehr hat. Dann wird doch ein Schein rausgeholt und das ganze Münzgeld wieder eingepackt.
Dann lieber Karte.

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Di 20. Aug 2019, 22:18


]]>
2019-08-20T14:32:24+02:00 2019-08-20T14:32:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431135#p431135 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Bezahlen in Europa]]>
wenn ich auf einem Musik Fest eine Tuete Pommes bargeldlos bezahlen kann ist alles moeglich. Verkaeufer jegliche art muessen sich anpassen wenn die nachfrage nach dieser art sich erhoeht oder sie werden geld verlieren. Der Markt wird sich anpassen.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 20. Aug 2019, 14:32


]]>
2019-08-20T13:51:07+02:00 2019-08-20T13:51:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431132#p431132 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Bezahlen in Europa]]> Statistik: Verfasst von Lira — Di 20. Aug 2019, 13:51


]]>
2019-08-20T13:44:30+02:00 2019-08-20T13:44:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431131#p431131 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Bezahlen in Europa]]> Statistik: Verfasst von Gast — Di 20. Aug 2019, 13:44


]]>
2019-08-20T13:23:16+02:00 2019-08-20T13:23:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431129#p431129 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Bezahlen in Europa]]> Und - wie macht man das, wenn man jemandem Geld geben will - das muss dann alles überwiesen werden oder über Kryptowährungen und Smartphones abgerechnet. Finde das unmöglich. Natürlich werden dann Überfälle auf Läden oder Einrichtungen (bei uns wurde vor kurzem in Sportheime!!!! eingebrochen) weniger, weil ja sicher nix mehr zu holen ist - aber: Eben war ein Bettler an der Tür - angenommen, ich wollte dem was geben - wie soll das dann gehen - oder wie gibt man dem Enkel Kerwa- oder Zeugnisgeld, ein Sechsjähriger wird ja noch nicht über Smartphone oder Bankkonto verfügen? Fragen über Fragen....

Statistik: Verfasst von Lira — Di 20. Aug 2019, 13:23


]]>
2019-08-20T13:08:02+02:00 2019-08-20T13:08:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431126#p431126 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Bezahlen in Europa]]> Statistik: Verfasst von Gast — Di 20. Aug 2019, 13:08


]]>
2019-08-20T11:41:21+02:00 2019-08-20T11:41:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431122#p431122 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Bezahlen in Europa]]>
Ja da hinken wir in Deutschland zur Zeit "noch" hinterher. Aber irgendwann wird auch der letzte Laden bei uns erkennen welchen Vorteil die bargeldlose Zahlung hat.

 

Irgendwann wird auch der letzte erkennen, das nur der Staat und die Banken einen Vorteil vom bargeldlosen bezahlen haben.

Schon mal darüber nachgedacht, welch eine Datenspur man durch das zahlen ohne Bargeld hinterläßt?

Statistik: Verfasst von onTour — Di 20. Aug 2019, 11:41


]]>
2019-08-17T15:14:55+02:00 2019-08-17T15:14:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=430959#p430959 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Bezahlen in Europa]]>
Beachte bitte meine Änderung von og Post.
Dieselpreise sind in Europa bedeutend teurer als bei euch.

Es ist kein Tageslimit von $100 es ist ein limit mit dem man an der saeule tanken kann..ich kann in die tankstelle gehen und sagen das ich $20000 mit gleiche karte tanken moechte...wofuer ich meist zu faul bin da es lang dauert wenn 30 leute mit snickers vor einem an der kasse stehen.

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 17. Aug 2019, 15:14


]]>
2019-08-17T15:05:06+02:00 2019-08-17T15:05:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=430956#p430956 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Bezahlen in Europa]]> Dieselpreise sind in Europa bedeutend teurer als bei euch.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Sa 17. Aug 2019, 15:05


]]>
2019-08-17T15:00:15+02:00 2019-08-17T15:00:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=430954#p430954 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Bezahlen in Europa]]>
Ich werde auf jedenfall der bank bescheid sagen muessen das wir in europa sind sonst wuerde die karte ueberhaupt nicht klappen. Das gleiche muessen wir auch in den USA machen und wir muessen quasi die bundesstaaten die wir besuchen freischalten.

Wenn man es vergisst ist es recht einfach feststellbar, man bekommt innerhalb von 5 sekunden eine text nachricht und anruf von der bank , man bestaetigt dann nur das man es wirklich ist und es sich um einen legalen kauf handelt

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 17. Aug 2019, 15:00


]]>
2019-08-17T15:02:23+02:00 2019-08-17T14:53:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=430953#p430953 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Bezahlen in Europa]]> Aber das sind wohl auch gesetzliche Unterschiede zwischen Europa und den USA.
Ob die Hinweise die hier die "Europäer" aus Erfahrung gegeben haben auch 1:1 für dich übertragbar sind, musst du wohl mit deinem Kreditkartenanbieter abklären. Evtl. musst du dein Limit für die Reise anpassen.

Mit einem Tageslimit von 100$ kommst du in Europa nicht weit.
Bei uns kostet 1 Liter Diesel (nicht Gallone) umgerechnet etwa 1,4$, somit bekommst du pro Tag max 71 Liter Diesell.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Sa 17. Aug 2019, 14:53


]]>
2019-08-17T13:59:03+02:00 2019-08-17T13:59:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=430946#p430946 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Bezahlen in Europa]]> @mpetrus

Das ist dann in europa anders als hier. Wenn wir hier Reservierungen machen wird entweder ein teilbetrag gezahlt oder in voll, manchmal ist es nur $1 da it die sehen koennen das die karte OK ist. Beim tanken hat jede KK ein gewissen maximales limit und zeitraum zwischen dem benutzten.. meine AMEX hat meist ein $100 limit und meine Mastercard meist um die $75 bevor die pumpe automatisch abschaltet. Wenn ich alles auf eine karte haben will muss ich in die tankstelle, und die tanksaeule mit X dollar vorzahlen...(die machen dann ein hold mit dem betrag auf die karte) und wenn ich fertig getankt habe mus sich wieder rein und nur der echte betrag kommt auf did KK.
Die gleiche KK kann ich dann fuer einen bestimmten zeitraum nicht an einer tankstelle verwenden ohne die KK BANK anzurufen.

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 17. Aug 2019, 13:59


]]>
2019-08-17T13:12:41+02:00 2019-08-17T13:12:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=430943#p430943 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Bezahlen in Europa]]>
Aber anscheinend scheint sich das ueber teich verbessert zu haben und KK werden an mehreren stellen akzeptiert. Ich gehe mal davn aus das wir unsere buchungen ein paar monate im voraus machen wuerden und die eine teilbetrag haben wollen...oder ist das nicht der fall ?

Normalerweise wird die KK erst dann belastet, wenn die Leistung erbracht wurde. Es wird keine Anzahlung benötigt.
Du bekommst dein Ticket und Rechnung mit dem Hinweis das die KK belastet wird.

Beim bezahlen mit KK solltest du aber auch aufpassen in welcher Währung abgerechnet wird.
Weil in allen EU-Länder ohne Euro die Wahl zwischen Landeswährung und Euro besteht.
Der Nachteil für Bewohner aus Euroländer ist der unterschiedliche Wechselkurs der angeboten wird.
Also besser immer in Landeswährung abrechnen lassen. Dann wird der offizielle Wechselkurs der Zentralbank berechnet
und nicht der willkürliche "Hausbankwechseltarf".
 

Statistik: Verfasst von mpetrus — Sa 17. Aug 2019, 13:12


]]>
2019-08-17T08:40:41+02:00 2019-08-17T08:40:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=430929#p430929 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Bezahlen in Europa]]>
seit einer Woche sind wir aus unserem 6wöchigen Schwedenurlaub zurück . Überwiegend hatten wir uns
an der Ostküste und auf Öland rumgetrieben .

Tanken:
War problemlos mit VISA bzw. Maestrocard möglich . Bargeldzahlungen waren nicht möglich .
Das Limit bei Plastikgeld betrug 400 Sek bzw. auch mal 1000 Sek .

Einkauf:
Überall wurde VISA bzw. Mastercard akzeptiert . Bargeldzahlungen natürlich auch .

Stellplätze:
Auf den Stellplätzchen war es unterschiedlich . Mal wurde nur VISA akzeptiert (kontakloses Zahlen am Automaten),
anderenorts wurde VISA, Maestrocard oder Bargeld akzeptiert und es gab auch Stellplätze wo nur Bargeldzahlung
möglich war .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Sa 17. Aug 2019, 08:40


]]>
2019-08-16T20:34:42+02:00 2019-08-16T20:34:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=430911#p430911 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Bezahlen in Europa]]>
Und überwiegend sogar kontaktlos mit dem Handy.
Ich seit 2 Monaten auch,
aber es nervt gewaltig wenn das meist junge Personal (Aushilfspersonal/Zeitkräfte???) nicht in der Lage ist die Technik zu bedienen.
Heute wieder mal beim Netto um die Ecke, letztens im Lottoladen im Einkaufzentrum,
die Träne aktiviert Kartenzahlung nicht Kontaktlos, geht natürlich nicht.
Mehrmaliges drauf aufmerksam machen, wird nur mit Unverständnis quittiert,
kontaktlos ???
Leute in der Schlange genervt,
ich dann auch und zum Glück die Brieftasche dabei.

 

Statistik: Verfasst von Santana63 — Fr 16. Aug 2019, 20:34


]]>
2019-08-16T18:33:17+02:00 2019-08-16T18:33:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=430900#p430900 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Bezahlen in Europa]]>
Rip, nein, es gibt eben kein Limit mehr und außerdem sind das ausschließlich Automatentankstellen. Tankstellen mit Personal findest du in Schweden nahezu nie.

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Fr 16. Aug 2019, 18:33


]]>
2019-08-16T17:55:46+02:00 2019-08-16T17:55:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=430897#p430897 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Bezahlen in Europa]]> Statistik: Verfasst von Gast — Fr 16. Aug 2019, 17:55


]]>
2019-08-16T17:45:25+02:00 2019-08-16T17:45:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=430895#p430895 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Bezahlen in Europa]]>
In Schweden ist Bargeld fast abgeschafft. Man bezahlt alles mit Karte oder "swisht" mit dem Handy. Swishen ist allerdings nur möglich, wenn man ein Konto bei einer schwedischen Bank hat. Eine Besonderheit sind die Automatentankstellen, die dort eher die Regel sind: Man kann bei einem Tanvorgang mit der Karte (und nur das geht) nur für maximal 400 Kronen Treibstoff bekommen. Dann muss der Tankvorgang beendet werden. Wenn der Tank da noch nicht voll ist, kann man den ganzen Tankvorgang noch einmal durchführen.
 

Nach unserem kurzen Schwedenaufenthalt muss ich mich selbst berichtigen: Man hat pro Tankvorgang nicht mehr das Limit von SKR 400.-, man kann einen WoMo-Tank pro Tankvorgang durchaus füllen.

Außerdem ist mir aufgefallen, dass die österreichische Bankomatkarte (Bankkarte) sowohl in Schweden als auch in Deutschland beim Bezahlen im Laden funktionierte.

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Fr 16. Aug 2019, 17:45


]]>
2019-07-13T00:41:46+02:00 2019-07-13T00:41:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429227#p429227 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Bezahlen in Europa]]>
Wir konnten jetzt bei unseren Touren durch Dänemark, Schweden und Polen die Feststellung machen, dass wir dort mit unserer Master Card nirgendwo Probleme beim zahlen hatten, die Karte wurde überall anstandslos akzeptiert, sogar in Polen an der Eisbude. Das hatte für uns den Vorteil, dass wir keine Fremdwährung mehr mitführen mussten. 

In Dänemark und Schweden ist man da jetzt schon viel weiter und wird bald komplett auf Bargeld verzichten, so bekommt man heute bei vielen Banken in Schweden schon kein Bargeld an Automaten mehr ausgezahlt.  

Mit MobilePay in Dänemark und Swish in Schweden hatten wir selbst auf dem Flohmarkt kein Problem gehabt per Smartphone zu bezahlen. Dass funktionierte sogar sehr gut. Kann aber nur angewendet werden, wenn man dort in den Ländern auch ein Konto hat. Aber da wird es sicher auch bald eine Europaweite Lösung dafür geben.

Selbst in den Kirchen in Schweden findet man an den Opferstöcken inzwischen schon Kartenleser um seinen Obolus nach dem Kirchgang zu spenden.

Das einzige wofür zur Zeit in den beiden Ländern noch Bargeld benötigt wird, sind die Einkaufswägen an den Supermärkten, sofern diese noch mit Münzen aus dem Stativ befreit werden müssen.

Ja da hinken wir in Deutschland zur Zeit "noch" hinterher. Aber irgendwann wird auch der letzte Laden bei uns erkennen welchen Vorteil die bargeldlose Zahlung hat.

 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Sa 13. Jul 2019, 00:41


]]>
2019-07-11T19:34:30+02:00 2019-07-11T19:34:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429163#p429163 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Bezahlen in Europa]]>
wir haben uns für das Reisen eine DKB-Kreditkarte geholt, mit der wir in der ganzen Welt kostenfrei Geld abheben können, zur Not auch mit der Karte bezahlen.
Wir mögen grundsätzlich kein Plastikgeld aber zur Not manchmal hilfreich.

Statistik: Verfasst von kmfrank — Do 11. Jul 2019, 19:34


]]>
2019-07-11T18:21:09+02:00 2019-07-11T18:21:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429155#p429155 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Bezahlen in Europa]]> Ende nächster Woche fahre ich auf einen Stellplatz an der Weser
(TopPlatz). mit angeschlossenem Restaurant und Hotel.
Karten jeder Art werden hier nicht angenommen.......
und es stört mich überhaupt nicht.
Gruß
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — Do 11. Jul 2019, 18:21


]]>
2019-07-11T16:04:13+02:00 2019-07-11T16:04:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429143#p429143 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Bezahlen in Europa]]> Obwohl dies hier nicht eine solche Diskussion ist - sorry - und ich über eine Visakarte der Diba verfüge, die mir europaweit Abheben ohne Kosten in Euro ermöglicht, bei Fremdwährungen 1,25% fällig werden, habe ich trotzdem IMMER Bares dabei, es gibt häufig Situationen, wo es ohne das nicht möglich ist. Wie soll ich die Obddachlosen-Zeitung bezahlen, wie den Strassenmusikanten, die einen tollen Job machen, meine Aufmerksamkeit erbieten, wie überhaupt in der Dienstleistung mich bedanken - wo doch niemand ständig ein Kartenlesegerät dabei hat?
Dass in Skandinavien jeder Kaugummi mit Karte bezahlt wird, fand ich schon immer affig, mit der Wave geht's zwar schneller - und solche Dinge wie oben angeführt, gibt es dort auch nicht in dem Ausmass wie bei uns. Also ist es mal wieder kein vereintes Europa, sondern jedes Land hat andere Gebaren.  

Statistik: Verfasst von Lira — Do 11. Jul 2019, 16:04


]]>
2019-07-11T15:48:17+02:00 2019-07-11T15:48:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429141#p429141 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Bezahlen in Europa]]>
Zum Beispiel- Döner , Pizza und bei uns
sogar ein großes Steak-Haus

Statistik: Verfasst von KAndy — Do 11. Jul 2019, 15:48


]]>
2019-07-11T15:26:09+02:00 2019-07-11T15:26:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429135#p429135 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Bezahlen in Europa]]> Statistik: Verfasst von Gast — Do 11. Jul 2019, 15:26


]]>
2019-07-11T14:33:03+02:00 2019-07-11T14:33:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429133#p429133 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Bezahlen in Europa]]>
Ehrlich gesagt..gerade da wir im wohnmobil sein werden moechte ich nicht viel bargeld mit mir rumtragen.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 11. Jul 2019, 14:33


]]>
2019-07-11T14:15:30+02:00 2019-07-11T14:15:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429130#p429130 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Bezahlen in Europa]]> MasterCard oder EC Karte dürfte für Rip schwierig zu bekommen sein, da man dazu hier bei einer Bank ein Girokonto möglichst mit regelmäßigen Einkommen benötigt. Gut, über Onlinebanken wie z.B. Diba könnte es einfacher sein, falls die das für einen hier nicht sesshaften überhaupt machen.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 11. Jul 2019, 14:15


]]>
2019-07-11T13:32:44+02:00 2019-07-11T13:32:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429125#p429125 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Bezahlen in Europa]]> @SuperDuty ich war vor jahren das letzte mal in deutschland und da ging die KK ausser an der tankstelle fast nirgends...egal ob amex, master oder visa...

Ich trage nur meinen “notfall” 20 mit mir...und zahle alles mit plastic, androidpay ... gestern waren wir zum einem kostenlosen concert und selbst der bier $5 und pizza $10 verkaeufer akzeptierte Kk die er mit seinem smartphone abrechnen konnte.

Wir tragen nur ungerne bargeld mit uns rum da es nicht versichert ist und wenn es verloren oder gestohlen wird ist es weg.

Aber anscheinend scheint sich das ueber teich verbessert zu haben und KK werden an mehreren stellen akzeptiert. Ich gehe mal davn aus das wir unsere buchungen ein paar monate im voraus machen wuerden und die eine teilbetrag haben wollen...oder ist das nicht der fall ?

Statistik: Verfasst von Gast — Do 11. Jul 2019, 13:32


]]>
2019-07-11T12:25:53+02:00 2019-07-11T12:25:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429119#p429119 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Bezahlen in Europa]]> Statistik: Verfasst von dethleffsfahrer — Do 11. Jul 2019, 12:25


]]>
2019-07-11T11:10:17+02:00 2019-07-11T11:10:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429115#p429115 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Bezahlen in Europa]]> Ich persönlich finde das Bargeldlose bezahlen irgendwie auch praktisch. Man stelle sich nur vor, man kauft ein gebrauchtes Wohnmobil für 75 tsd Euro, da ist es hier in Deutschland üblich, das Bar zu bezahlen, in anderen Ländern ist man viel weiter, da wird per direkt Überweisung bezahlt. Meine Frau ist Chinesin, da ist man noch viel weiter, da tragen wir fast nie Bargeld mit, da wird grundsätzlich alles mit Karte, aber meist mit Handy bezahlt.

Statistik: Verfasst von jion — Do 11. Jul 2019, 11:10


]]>
2019-07-11T10:55:36+02:00 2019-07-11T10:55:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429114#p429114 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Bezahlen in Europa]]>
Ein gutes Thema - danke Gerd (@SuperDuty)!

Wir haben die Mastercard (mit PIN) und die Bankomatkarte (= Babkkarte, Debitcard) mit PIN.

Unsere Erfahrung: Mastercard und Visa haben die gleiche Akzeptanz. Oft muss man beim Bezahlen auch einen Personalausweis (o.ä.) vorlegen.

In Österreich zahle ich meist mit Bankomatkarte, nur am Bauernmarkt und beim Bäcker geht das nicht.
Bei den größeren Marktketten (z.B. Billa, Spar, Hofer, Lidl) kann man mit Bankomatkarte (meist nur mit der österreichischen) und Kreditkarte zahlen. Tankstellen akzeptieren auch beide Systeme. Nur kleinere Läden kennen oft nur das Bargeld.

In Deutschland kaufen wir in der Regel bei edeka ein und haben dort in den größeren Läden immer noch mit der Mastercard zahlen können. Auch getankt haben wir bis auf eine Ausnahme immer noch mit der Kreditkarte. Nur einmal gab es eine Automatentankstelle, die nur Bargeld nahm.

In Frankreich haben Karten eine ziemlich große Bedeutung. In Lebensmittelläden zahle ich dort immer mit Karte. Bei den Automatentankstellen haben wir die Erfahrung gemacht, dass unsere Kreditkarten nicht akzeptiert wurden, wohl aber unsere (österreichische) Bankomatkarte. Bei bemannten Tankstellen ging immer auch die Kreditkarte.
In Frankreich haben wir sogar schon auf einem Campingplatz bei einem "fliegenden" Weinverkäufer, der dort seine Ware anbieten durte, unter freiem Himmel mit Kreditkarte bezahlt. Die Automaten auf Stellplätzen funktionieren immer öfter nur mit Kreditkarte.

In Italien ist die Akzeptanz der Kreditkarte ebenfalls sehr hoch. In Italien brauche ich fast kein Bargeld. Das Bezahlen mit Kreditkarten an Tankstellen und in Supermärkten ist überall möglich.

Auch in Griechenland habe ich im vergangenen April fast nur mit Karten bezahlt. Allenfalls in ganz kleinen Läden (die dort aber wiederum recht üblich sind) braucht man Bargeld.

In Schweden ist Bargeld fast abgeschafft. Man bezahlt alles mit Karte oder "swisht" mit dem Handy. Swishen ist allerdings nur möglich, wenn man ein Konto bei einer schwedischen Bank hat. Eine Besonderheit sind die Automatentankstellen, die dort eher die Regel sind: Man kann bei einem Tanvorgang mit der Karte (und nur das geht) nur für maximal 400 Kronen Treibstoff bekommen. Dann muss der Tankvorgang beendet werden. Wenn der Tank da noch nicht voll ist, kann man den ganzen Tankvorgang noch einmal durchführen. 

Auch in Norwegen ist die Akzeptanz von Karten enorm hoch, in Finnland ebenso.

Auch in Großbritannien haben wir fast ausschließlich mit Karten an Tankstellen und im Supermarkt bezahlt.

Auf (größeren) Campingplätzen kann man wohl in ganz Europa mit Karten bezahlen. Auch auf Autobahnen ist das Bezahlen mit Karten bereits Standard.

Beste Grüße,
Uli


 

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Do 11. Jul 2019, 10:55


]]>
2019-07-11T10:33:09+02:00 2019-07-11T10:33:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429113#p429113 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Bezahlen in Europa]]> Tanken mit ausländischen Kreditkarten an Selbstbedienungsterminals ist ein Glücksspiel, mal funktioniert es, mal nicht. Ist meines Wissens aber mit ausländischen Kreditkarten an deutschen Tankstellen genau so.

Statistik: Verfasst von ThomasPr — Do 11. Jul 2019, 10:33


]]>
2019-07-11T10:22:11+02:00 2019-07-11T10:22:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429112#p429112 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Bezahlen in Europa]]>
Im Dland gibt es nur wenige Geschäfte in denen man mit Kreditkarten bezahlen kann, auch an kleineren Tankstellen eher selten. Im Dland ist die einheimische EC-Karte das Zahlungsmittel, aber auch das nicht überall. Kleine Stellplätze, Bars, Lokale und kleine Geschäfte wollen Bargeld, auch die meisten Bezahlautomaten.

Sorry, kann ich so nicht bestätigen. Ich bezahle praktisch nur noch mit der Visakarte. Und überwiegend sogar kontaktlos mit dem Handy. Ob Bäcker, Kiosk usw. Und ich kenne hier in der Umgebung keine Tankstelle die meine Visakarte nicht akzeptiert. Mag sein das das Region-abhängig ist (Großraum Köln).

Allerdings gibt es bei uns im Dorf die Merkwürdigkeit das unser Vollversorger Edeka keine Kreditkarte akzeptiert.

Statistik: Verfasst von Arminius — Do 11. Jul 2019, 10:22


]]>
2019-07-11T09:38:25+02:00 2019-07-11T09:38:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429111#p429111 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Bezahlen in Europa]]> Statistik: Verfasst von Sonne — Do 11. Jul 2019, 09:38


]]>
2019-07-11T09:22:02+02:00 2019-07-11T09:22:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429109#p429109 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Bezahlen in Europa]]> Statistik: Verfasst von Gast — Do 11. Jul 2019, 09:22


]]>
2019-07-11T08:57:24+02:00 2019-07-11T08:57:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429108#p429108 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Bezahlen in Europa]]> Ich denke, über kurz oder lang, wird das Bargeld abgeschafft.

Statistik: Verfasst von thomasd — Do 11. Jul 2019, 08:57


]]>
2019-07-11T08:49:10+02:00 2019-07-11T08:49:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429107#p429107 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Bezahlen in Europa]]>
egal wo wir waren, wir konnten fast immer mit der Visakarte zahlen, sogar auf einem Fischstand in Albanien.

Wir verwenden die Dkb Visakarte für gebührenfreies abheben im Ausland.

Mittlerweile kann man ja auch Geld bei den Supermärkten abheben, gebührenfrei bis 200,-- €,  und sogar einzahlen.

https://www.finanzen.net/nachricht/geld ... en-7579544
 

Statistik: Verfasst von cmbn — Do 11. Jul 2019, 08:49


]]>
2019-07-11T10:11:41+02:00 2019-07-11T08:01:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429104#p429104 <![CDATA[Länder-Foren • Bezahlen in Europa]]> Durch unser neues Mitglied aus den USA kam ich auf die Idee, hier mal die Eigenheiten aufzuführen. Vielleicht bringen andere hier ihr Wissen auch mit ein, ist schließlich auch von allgemeinem Interesse. Also:

Hallo Rip, vielleicht ein kleiner Hinweis für die geplante Europatour.
Mit American Express hast du nur ganz wenige Möglichkeiten. Ansonsten geht die VisaCard sehr gut, auch an Mautzahlstellen sollte man Visa unbedingt dabei haben.

Im Dland gibt es nur wenige Geschäfte in denen man mit Kreditkarten bezahlen kann, auch an kleineren Tankstellen eher selten. Im Dland ist die einheimische EC-Karte das Zahlungsmittel, aber auch das nicht überall. Kleine Stellplätze, Bars, Lokale und kleine Geschäfte wollen Bargeld, auch die meisten Bezahlautomaten.

In Frankreich sind an Sonntagen die Tankstellen ohne Personal, dann ist Tanken fast nur mit französischen Bankkarten möglich.

Für kleine Beträge, meist unter 5 € wird Plastikgeld meist nicht akzeptiert. An den meisten Geldautomaten ist das Bargeld holen mit Karten anderer Institute teuer.

Zu anderen Ländern kann ich nichts sagen, das machen vielleicht andere aus dem Forum.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 11. Jul 2019, 08:01


]]>
2019-06-01T10:08:40+02:00 2019-06-01T10:08:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=427667#p427667 <![CDATA[Länder-Foren • Re: converse classic]]>

Statistik: Verfasst von arno — Sa 1. Jun 2019, 10:08


]]>
2019-06-01T10:05:43+02:00 2019-06-01T10:05:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=427665#p427665 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Adidas Hamburg]]>

Statistik: Verfasst von arno — Sa 1. Jun 2019, 10:05


]]>
2019-06-01T09:56:08+02:00 2019-06-01T09:56:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=427661#p427661 <![CDATA[Länder-Foren • Ohne Bedeutung]]> Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Sa 1. Jun 2019, 09:56


]]>
2018-05-16T11:58:10+02:00 2018-05-16T11:58:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=413793#p413793 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Island -Fragen zur Reise]]> erstmal Danke schön an euch beide.

Isa: Deinen Reisebericht habe ich schon längst verschlungen und ausgedruckt. Der kommt mit.

Heinz: wir haben ein 15 Jahre altes (Billig-) Alkovenfahrzeug mit gerade mal 84 PS und werden uns mit dieser Kiste nicht auf die Hochlandpisten wagen, auch wenn er recht "hochbeinig" ist und die Straßen vielleicht recht gut sind. Aber unseren Versicherungsschutz möchten wir dann doch nicht aufs Spiel setzen, falls doch was passieren sollte.
Und - Du hast ja Recht: Menschen ohne Vornamen sind seltsam. Ich weiß auch nicht, warum ich mich so dermaßen dagegen sträube, meinen Vornamen hier (und überall im Netz) zu nennen. Aber irgendwie bin ich da altmodisch und misstrauisch und lasse meinen Namen lieber weg. Kleines Nordlicht passt schon (mein Mann sagt ich sei nicht sooo groß und wir fahren fast nur in den Norden).

Statistik: Verfasst von kleines nordlicht — Mi 16. Mai 2018, 11:58


]]>
2018-05-01T14:07:26+02:00 2018-05-01T14:07:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=413255#p413255 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Island -Fragen zur Reise]]>
.. hab erst überlegt ob ich Jemand ohne Vornamen Tips geben soll, aber nun tu ich es aber trotzdem

A. Mein letzter IS-Besuch liegt nun schon 8J zurück , habe aber bei insgesamt 4 IS-Fahrten auch 3x die Färoer besucht. Es gibt ja (noch ?) in Eidi ein gut besuchter CP. Ich bevorzugte jedoch hier https://www.google.de/maps/place/62%C2% ... -7.0565484, mit diesem Anblick
Sunset_oder_sunrise.jpg
Auch zB bei Saksun https://www.google.de/maps/place/Saksun ... -7.1795601wäre es abgelegen, schön zu übernachten. Es gibt viele einsame Stellen, wo man spätabends ankommend, doch bestimmt stehen dürfte. :idea:

B. Trinkwasser auf IS gibt es zB. leger (auch wenns komisch klingt) an den kostenlosen Auto-Selbstwaschplätzen. Auf IS findest du das wohl sauberste Trinkwasser weltweit.

D. ich will dich nicht fehlleiten , aber für die Fahrt nach Hveravellir brauch man/frau kein hochgesetztes Fahrzeug, denn die F35 ist harmlos. Wellblechpistentauglich sollte die Besatzung allerdings schon sein, denn es ist eine Schotterpiste (ohne Furten). Auch das sehensweetre nahe Kerlingarfjöll wäre dann machbar.

E. von Hrauneyar aus könntest du mit deinem Mobil (was ist es denn überhaupt ?) vermutlich bis vor die Furt bei Landmannalaugar (hab ich schon 1994 praktiziert). MIt meinem Allradkasten schreckt mich die
LmL Zufahrt.jpg
natürlich nicht mehr.

Abgesehen davon, solltest die dir die Fahrt von Kirkjubaerklaustur durch die Eldgja mit einem Hochlandbus nicht entgehem lassen ! Habe ich mit dem 4x4-Kasten in beide Richtungen schon mehrfach genossen, auch die vielen Furten dort.

Viel Spaß auf meiner Lieblingsinsel !

Gruß, Heinz

P.S. Auch wenn Isa es (noch ) nicht zugeben will, IS macht süchtig :P

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Di 1. Mai 2018, 14:07


]]>
2018-05-01T12:02:49+02:00 2018-05-01T12:02:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=413252#p413252 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Island -Fragen zur Reise]]> Hast dich schon mal durch meinen Reisebericht gelesen?
Vielleicht bekommst Du da schon ein paar Antworten auf Deine Fragen.
Frohe Lektüre
http://mobile-freiheit.net/_forum/viewt ... 23&t=21422

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Lira — Di 1. Mai 2018, 12:02


]]>
2018-05-01T11:36:50+02:00 2018-05-01T11:36:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=413251#p413251 <![CDATA[Länder-Foren • Island -Fragen zur Reise]]> wie schon an anderer Stelle erwähnt, geht es dieses Jahr nun endlich nach Island. Vier Wochen wollen wir unterwegs sein, davon sind drei für Island eingeplant. Länger wäre schöner, aber da machen unsere Arbeitgeber dann doch nicht mehr mit.
Angedacht ist, mit der Fähre anzureisen und dann die Ringstraße (mit ein paar Abstechern) gegen den Uhrzeigersinn zu umrunden. Leider haben wir keinen Allradantrieb, daher muss das Hochland ausfallen (es sei denn... s.u.). Auch die Westfjorde werden wir - der Zeit geschuldet - wohl nicht sehen.

Und wie das so ist... ich habe ein paar Fragen. Vielleicht findet sich ja der eine oder andere, der etwas dazu sagen kann:

A)
Übernachtung auf den Färöer
Wir machen auf dem Hinweg den Stop auf den Färöern. Weiß jemand, wo man da die erste Nacht übernachten kann? Denn ich vermute, dass man um die Zeit (die Fähre kommt ja erst gegen 22.30 Uhr dort an) nicht mehr unbedingt auf den Campingplatz kommt. Eigentlich wollen wir das für die erste Nacht auch gar nicht unbedingt. Ich weiß, dass freies Übernachten auf den Färöern nicht gestattet ist, aber für eine so kurze Nacht Campingplatzgebühren zu zahlen finde ich übertrieben.

B)
Trinkwasser auf Island
Bisher benutzen wir keinerlei Mittel für unser Trinkwasser um es zu desinfizieren oder ähnliches. Geht das für isländisches Wasser auch? Oder sollten wir uns da noch ein Mittelchen zulegen? Wenn ja welches? Wie sieht das mit Wasser überhaupt aus? Ist das zum Zähneputzen und Kochen gut geeignet? Oder schmeckt das bei Erwärmung dann sehr schwefelig? Schmeckt der Kaffee dann überhaupt noch?
Wo gibt es - außerhalb von Campingplätzen - Wasser? Ich habe gehört, dass man an Tankstellen nachfragen kann. Stimmt das?

C)
Abwasser und Toilette
Gleich nach dem Wasser die Frage nach der Entsorgung: wie sieht das auf Island aus? Wir haben unseren Auslass hinten am Wagen zum Entleeren unseres Tanks. Gibt es dort häufiger die Möglichkeit, über einen "Gulli" zu fahren zum Entleeren? Oder müssen wir unseren eh schon kleinen Stauraum noch mit einem Eimer vollräumen? Ein Schlauch ist bei uns leider nicht zu befestigen.
Und bei der Toilette eine ähnliche Frage: wie verbreitet sind Entsorgungsstationen? Wir benutzen keine Chemie.

D)
Ausflug nach Hveravellir
Da unser Wagen wie gesagt nicht hochlandgeeignet ist, wir aber trotzdem unbedingt da hin wollen, haben wir uns folgendes überlegt: Mit dem Linienbus morgens um 8 Uhr ab Akureyri nach Hveravellir (Ankunft um 11.15 Uhr), dort um 15.15 wieder in den Bus der Gegenlinie und zurück nach Akureyri.
Hat jemand das schon mal gemacht? Ist das praktikabel? Und gibt es in Hveravellir irgendeine Einkehrmöglichkeit für Essen, Toilette, bei schlechtem Wetter?

E) Ausflug Landmannalaugar
so etwas wie unter D) beschrieben würden wir auch gerne für Landmannalaugar machen. Dort dann mit dem Bus ab Kirkjubæjarklaustur um 9 nach Landmannalaugar, Ankunft 13.45 Uhr und um 16 Uhr zurück.
Hier die gleiche Frage wie oben: wer hat das schon gemacht? Funktioniert das? Und gibt es vor Ort eine Einkehrmöglichkeit?

Ja, ich weiß... Fragen über Fragen. Dabei habe ich noch nicht mal alle gestellt. Mit den Hot Pots und dem Tankstellennetz komme ich euch gar nicht erst; das werden wir schon rausfinden.

Aber wenn jemand was weiß: Ich bin für jede Antwort dankbar.

Schöne Grüße aus dem (noch) sonnigen Braunschweig,
kleines nordlicht

Statistik: Verfasst von kleines nordlicht — Di 1. Mai 2018, 11:36


]]>
2017-11-29T03:37:36+02:00 2017-11-29T03:37:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=408193#p408193 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Verschiffung nach Island]]> Trotzdem - ich fahre mit Fähre nicht mehr rauf....................
Denke ich.......
Frohes Planen !!!!

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Lira — Mi 29. Nov 2017, 02:37


]]>
2017-11-28T13:02:29+02:00 2017-11-28T13:02:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=408185#p408185 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Verschiffung nach Island]]> jetzt ist es bald soweit: zwar ist aus der "absehbaren Zeit" ein Zeitraum von 4 Jahren geworden, aber nächstes Jahr geht es dann doch für längere Zeit nach Island (nachdem wir dieses Frühjahr schon für ein paar Tage hingeflogen sind). Wobei "längere Zeit" bedeutet, dass wir unseren Arbeitgebern 4 Wochen Urlaub aus den Kreuzen leiern konnten. Und wir haben uns jetzt doch für die Fähre entschieden. Mit Aufenthalt auf den Färöern. Das mit der Verschiffung war echt irgendwie eine Schnapsidee...

Bleiben zwar "nur" drei Wochen auf Island, aber muss reichen. Reykjavik hatten wir ja schon, genau wie die Halbinsel darunter (außer Seltun, da muss ich hin). Snaefellsnes will ich nochmal hin und die Westfjorde werden wir wohl auslassen (müssen).

Freue mich schon total, blättere wie eine Irre durch Reiseführer, habe mir auch schon Liras Bericht runterkopiert und meinem Mann vorgesetzt und werde bestimmt Anfang nächsten Jahres hier mit jeder Menge blöder Fragen ankommen. Sammle schon kräftig...

Bis dahin,

Statistik: Verfasst von kleines nordlicht — Di 28. Nov 2017, 12:02


]]>
2017-04-26T17:05:17+02:00 2017-04-26T17:05:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402099#p402099 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Günstig durch A und SLO????]]> https://de.camperstyle.net/maut-und-vig ... en-kosten/

LG Peter

Statistik: Verfasst von Robinson — Mi 26. Apr 2017, 17:05


]]>
2017-04-26T16:20:25+02:00 2017-04-26T16:20:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402098#p402098 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Günstig durch A und SLO????]]> wie mutig doch so Frauen sind! Oder doch Unwissenheit?
Der Plöckenpass ist auch für mich die bequemste und GO-Box verachtende Art, mit einem schweren
Fahrzeug nach Kroatien zu kommen. Mein WoMo wiegt 6 to bei 8 m Länge.
Enge und sehr steile Kurven sind mir auf diesem Pass bislang nicht aufgefallen.
Ist ja noch mal jut gejangen.
Gruss
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — Mi 26. Apr 2017, 16:20


]]>
2017-04-25T14:02:12+02:00 2017-04-25T14:02:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402020#p402020 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Günstig durch A und SLO????]]>
Moinmon.

Ich kann aus eigener Erfahrung zu Deiner bevorzugten Route nichts sagen, da ich in diesem Jahr über Passau-Graz-Maribor-Plitvice gefahren bin.

Hin und zurück haben mich mit meinem 4 Tonner in SLO satte 6,80 € Maut gekostet. In Österreich waren es 135,00 € .

Das war es mir wert, nicht über irgendwelche Nebenstrecken zu eiern.

In A brauchst Du die Go-Box und in SLO zahlst Du am Schalter.

Das mit der Go-Box war absolut easy. Vorher alle erforderlichen Unterlagen nach A geschickt transfert, PostPay-verfahren beantragt, am Monatsende eine Rechnung erhalten - mit Zahlungsziel von 28 Tagen. Kein Guthaben aufladen, kein Restguthaben auf der Box, Gültigkeit der Box 5 Jahre. Stressfrei halt.
Aber wenn ich glaube, was Sie sagen, ist es ein sehr langwieriges Verfahren alles vriament.
:? ... @ Arion39 ... Gimli's Post ist bereits von 2010 :!: ... verstehe nicht, was du mit deiner Antwort sagen möchtest :!:

Statistik: Verfasst von schienbein — Di 25. Apr 2017, 14:02


]]>
2017-04-25T13:34:46+02:00 2017-04-25T13:34:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402018#p402018 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Günstig durch A und SLO????]]>
Moinmon.

Ich kann aus eigener Erfahrung zu Deiner bevorzugten Route nichts sagen, da ich in diesem Jahr über Passau-Graz-Maribor-Plitvice gefahren bin.

Hin und zurück haben mich mit meinem 4 Tonner in SLO satte 6,80 € Maut gekostet. In Österreich waren es 135,00 € .

Das war es mir wert, nicht über irgendwelche Nebenstrecken zu eiern.

In A brauchst Du die Go-Box und in SLO zahlst Du am Schalter.

Das mit der Go-Box war absolut easy. Vorher alle erforderlichen Unterlagen nach A geschickt transfert, PostPay-verfahren beantragt, am Monatsende eine Rechnung erhalten - mit Zahlungsziel von 28 Tagen. Kein Guthaben aufladen, kein Restguthaben auf der Box, Gültigkeit der Box 5 Jahre. Stressfrei halt.
Aber wenn ich glaube, was Sie sagen, ist es ein sehr langwieriges Verfahren alles vriament.

Statistik: Verfasst von Arion39 — Di 25. Apr 2017, 13:34


]]>
2014-11-23T22:46:28+02:00 2014-11-23T22:46:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=358426#p358426 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Island im Mai / Anfang Juni?]]>
könnte noch frisch sein, aber wers wagt ..
Frag doch mal die Ganzjahresislandkenner in http://www.islandreise.info nach, ich war immer nur zw Ende Juli bis Mitte/ERnde August in deren Hochsommer dort.

Gruß, Heinz

edit : die Monique (die sehr häufig dort ist) oder Werner (der dort dauernd lebt) helfen dir sicher gerne weiter. ;)

Statistik: Verfasst von nordlandfan — So 23. Nov 2014, 21:46


]]>
2014-11-23T21:57:45+02:00 2014-11-23T21:57:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=358421#p358421 <![CDATA[Länder-Foren • Island im Mai / Anfang Juni?]]> Dieses Jahr möchte ich gerne mit dem Womo hinfahren. Leider sieht es mit der Urlaubsplanung nicht gerade rosig aus. Längeren Urlaub kann ich dieses Jahr nur ab Mitte Mai bis Mitte Juni nehmen. Da ich nicht unter 4 Wochen verreisen möchte, käme nur diese Zeit infrage.
Wie schauts da in Island aus? Ins Hochland möchte ich nicht selber fahren, da ich mit einem normalen Womo unterwegs bin, aber etwas abseits der Ringstrasse sollte es schon möglich sein.
War jemand schon mal so früh im Jahr dort? Ich weiß. dass es sehr früh für Island ist, aber ist es machbar?

Statistik: Verfasst von sorella — So 23. Nov 2014, 20:57


]]>
2014-11-20T17:10:42+02:00 2014-11-20T17:10:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=358131#p358131 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Verschiffung nach Island]]> 160,00 €uro pro Tag zu mieten. Du kannst auf Island mit einem Wohnmobil ehe nur die Ringstraße fahren.
Daher wäre es zu überlegen, ob Du Dir nicht ein PKW, Kosten etwa 100,00 €uro pro Tag mietest und ebenfalls die Ringstraße fährst.
Es gibt einige Veranstalter, die beides anbieten und Dir auch schon Hotels vorher buchen. Wegen der geringen Hoteldichte ist eine
Vorabbuchung dringend zu empfehlen.
Habe die Reise mit dem PKW gemacht und war begeistert. Geführte Touren sind nicht unbedingt nötig.
Gutes Gelingen
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — Do 20. Nov 2014, 16:10


]]>
2014-11-20T13:18:47+02:00 2014-11-20T13:18:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=358103#p358103 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Verschiffung nach Island]]> www.island-forum.com
Nein, mein Anbieter fährt keine andere Tour, nur die und diese auch das letzte Mal. Sind halt auch ältere Leute....
www.reisen-mit-lutz-und-heidrun.de
Schau mal - die da haben mehrere Island-Touren drin, allerdings voll-organisiert: www.diamir.de
Ehrlich gesagt wäre mir der Zirkus für drei Wochen Aufenthalt mit Verschiffung, früher hinbringen, später abholen, auch zuviel. Da bist ja die Hälfte nochmal unterwegs. Von mir aus zumindest, wie gesagt.
Weiterhin frohes Planen!

Statistik: Verfasst von Lira — Do 20. Nov 2014, 12:18


]]>
2014-11-20T12:50:17+02:00 2014-11-20T12:50:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=358100#p358100 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Verschiffung nach Island]]> tja, schade. Selbst verschifft hat hier anscheinend noch keiner.
Ich habe noch das kleine "Nebenproblem", dass ich nicht wirklich immer 100% seefest bin...
Jetzt müssen wir noch mal überlegen was wir dann machen. Wahrscheinlich wird es wirklich auf die Fähre hinauslaufen. Auch, wenn es Zeit kostet. Aber irgendwie ist mir unwohl an den Gedanken, unser Auti von fremden Leuten ohne mein Beisein in einen dunklen und engen Container fahren zu lassen. Ist vielleicht blöd von mir, aber wer weiß, was da alles passieren kann?
Und wenn ihr sagt, dass 3 Wochen für Island erstmal reichen.
Interessieren würde mich noch, mit welchem Unternehmen Lira diese geführte Tour macht. 6 Wochen sind für uns etwas happig, aber vielleicht bieten die ja auch kürzere Touren an? Und selbst, wenn man nicht mitfährt, so hat man doch mal Anhaltspunkte, wo die langfahren und welche Zeiten die einplanen.

Statistik: Verfasst von kleines nordlicht — Do 20. Nov 2014, 11:50


]]>
2014-11-18T18:27:07+02:00 2014-11-18T18:27:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=357883#p357883 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Verschiffung nach Island]]> Die kennt der Threadersteller schon auch!

Statistik: Verfasst von Lira — Di 18. Nov 2014, 17:27


]]>
2014-11-18T18:18:31+02:00 2014-11-18T18:18:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=357880#p357880 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Verschiffung nach Island]]>
http://www.smyrilline.de/

Statistik: Verfasst von Seemann — Di 18. Nov 2014, 17:18


]]>
2014-11-18T19:35:32+02:00 2014-11-18T17:32:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=357868#p357868 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Verschiffung nach Island]]>
wie Isa, würde ich schon wegen der komplizierten Logistik keine Verschiffung haben wollen. In 4 wo Urlaub bist du eine davon auf See+Färöer und 3 auf IS. Passt schon.
Für uns war die Fährüberfahrt immer wieder eine gute Gelegenheit erstmal runterzukommen, um sich auf die grandiose Natur einzustimmen.
Soo oft war ich aber dort auch noch nicht :cool1

Grüßle, Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Di 18. Nov 2014, 16:32


]]>
2014-11-18T15:13:40+02:00 2014-11-18T15:13:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=357850#p357850 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Verschiffung nach Island]]> Also das hätte ich auch als Option erwogen, nur eine Tour mit der teuren Fähre zu fahren und die andere Tour zu fliegen.
Alles in allem ist es halt schon so, dass eine Island-Tour kein Schnäppchen wird, außer man bekommt einen billigen Flug und fährt dann auf der Ringstraße mit öffentlichem Bus und zeltet unterwegs usw.
Also nicht die Art, wie wir gerne gewöhnt sind zu reisen.
Tja. Deswegen bin ich dann auch draufgekommen, doch länger zu bleiben, weil jedes Jahr fährt man dann halt auch nicht rauf.
Aber ich kenne das schon - mit dem fehlenden Urlaub. Ist nicht gut. Leider.

Statistik: Verfasst von Lira — Di 18. Nov 2014, 14:13


]]>
2014-11-18T15:10:04+02:00 2014-11-18T15:10:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=357846#p357846 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Verschiffung nach Island]]> jetzt sehe ich gerade, dass da noch mehr bei Lira stand (stand das da eben schon?), da war ja auch schon der Anbieter genannt.
Laut Internetseite sind das Preise hin und zurück, allerdings die von 2014, wird vielleicht teurer werden.
Wir haben den Vorteil, dass wir nur von Braunschweig nach Cuxhaven müssen. Das geht dann schon mal.

Statistik: Verfasst von kleines nordlicht — Di 18. Nov 2014, 14:10


]]>
2014-11-18T15:07:47+02:00 2014-11-18T15:07:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=357845#p357845 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Verschiffung nach Island]]> Es könnte sein, dass das Kriatours war (hab gerade mal gegoogelt). Hier mal der Link:
http://www.kria-tours.de/start/form.tex ... rschiffung

Ich hoffe, das funktioniert, ich stelle zum ersten Mal einen Link ein...

Statistik: Verfasst von kleines nordlicht — Di 18. Nov 2014, 14:07


]]>
2014-11-18T15:02:35+02:00 2014-11-18T15:02:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=357843#p357843 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Verschiffung nach Island]]> Ich hatte mich bei Kria-Tours auch schon für eine Einwegverschiffung interessiert, die wäre dann auf rund 1600€ gekommen, also die Tour hinwärts mit Fähre und zurück dann verschiffen lassen, ich fliegen. Dann müsste ich aber nach etlichen Tagen nochmal von Bayern nach Cuxhaven fahren um das Fahrzeug wieder abzuholen. Auch nicht gerade praktisch und kostenlos.

Statistik: Verfasst von Lira — Di 18. Nov 2014, 14:02


]]>
2014-11-18T15:02:50+02:00 2014-11-18T15:01:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=357842#p357842 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Verschiffung nach Island]]> so schnell so viele Antworten...

Die 5000 € finde ich happig. Uns wurde ein "über-den-Daumen-Preis" von 2500 € genannt (Hin und Zurück). Unser Wagen ist 5,60 m lang; 2,3 m breit und 3 m hoch. Sind ja wohl Kubikmeter-Preise. Und ein Treibstoffzuschlag von ca. 600 € (!) ist da auch schon mit drin. Dazu kämen natürlich noch die Flüge.
Blöd ist halt nur, dass man den Wagen 10 Tage vorher abgeben muss und auch erst 10 Tage später wieder abholen kann.

@Frieda: Der Film sieht interessant aus, aber da haben wir schon was vor. Und unser Wagen ist ja ein Sommer-Auti, steht schon zur Überwinterung in der Garage...

Statistik: Verfasst von kleines nordlicht — Di 18. Nov 2014, 14:01


]]>
2014-11-18T14:40:16+02:00 2014-11-18T14:40:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=357839#p357839 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Verschiffung nach Island]]> ich muss mich wohl erst mal mit "sowas" begnügen müssen [clicklink=]http://www.wero-naturfilm.de/filmvortr%C3%A4ge/[/clicklink] ... wenn ich denn frei hab. Leider machen wir keine direkten Bustouren dorthin, nur Flugreisen ...

Im Fall der Fälle würd ich aber privat immer mit dem eigenen Fahrzeug reisen wollen. Da weiss ich, was ich hab ;) auch wenn´s "vermeintlich" ein paar Cent mehr kostet.


edit:
... falls ihr euch den Film auch ansehen möchtet kleinesnordlicht, is ja sozusagen gleich umme Ecek, ein SP ist auch gleich nebenan, ca 3-500 Meter [clicklink=]http://frieda4u.de/html/37520_osterode_schwimmbad.html[/clicklink]

Statistik: Verfasst von frieda — Di 18. Nov 2014, 13:40


]]>
2014-11-18T14:11:01+02:00 2014-11-18T14:11:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=357828#p357828 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Verschiffung nach Island]]> Ich weiss es nicht. Als ich immer schwanger war, sah ich auch überall Schwangere 8-)

Statistik: Verfasst von Lira — Di 18. Nov 2014, 13:11


]]>
2014-11-18T14:08:01+02:00 2014-11-18T14:08:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=357826#p357826 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Verschiffung nach Island]]> Keine Ahnung aber, was die alles/für wen so umherschippen.

Grüßle, Heinz

P.S. stelle fest, die kleine Atlantikinsel wird ja immer begehrenswerter

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Di 18. Nov 2014, 13:08


]]>
2014-11-18T13:41:29+02:00 2014-11-18T13:41:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=357820#p357820 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Verschiffung nach Island]]> das Thema hatte ich kürzlich auch mal, hab mir dann bei Seabridge@t-online.de ein Angebot schicken lassen mit dem Ergebnis, dass mein 6-Meter-Kästchen nach Island zu verschiffen rund 5000€ gekostet hätte. Habe mich, da alleinreisend, nun für eine geführte Wohnmobiltour von knapp sechs Wochen entschieden, kostet mich inclusive der 3 Nächte auf der Smyril in einer Zweier-Außenkabine zur Alleinbenutzung 4.200€. Da sind dann aber schon Campingplätze, alle Mahlzeiten auf der Fähre, Mahlzeiten auf Island, Allrad-Busausflüge, eine weitere kürzere Fährfahrt von den Westfjorden Richtung Snaefjellsjökull usw. schon includiert. Pro Person, wenn zwei Leute verreisen und Innenkabine nehmen, kostet der Spass dann knapp 3000€ p.P.
Die Anreise kannst Du auch abkürzen, indem Du die (teurere) Variante der Fähre nimmst, die hinwärts auf Färöer nur 3 Std. Aufenthalt hat und nicht knapp 2 Tage.
All das dürfte aber trotzdem günstiger kommen, als das Fahrzeug via Schiffscontainer raufschaffen zu lassen.
Frohes Planen!

Statistik: Verfasst von Lira — Di 18. Nov 2014, 12:41


]]>
2014-11-18T13:34:28+02:00 2014-11-18T13:34:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=357818#p357818 <![CDATA[Länder-Foren • Verschiffung nach Island]]> In absehbarer Zeit (soll heißen in 2 oder 3 Jahren) wollen wir eigentlich mal mit dem Womo Island unsicher machen. Weil aber die Anreise mit Wagen so lange dauert und wir immer nur so kurz Urlaub bekommen, hatten wir uns eigentlich überlegt, vor Ort zu mieten. Jetzt haben wir auf der Caravan in Bremen am Wochenende einen interessanten Hinweis von einem Veranstalter bekommen, der uns sagte, das eine Verschiffung unseres Womos nach Island preiswerter wäre als länger als zwei Wochen zu mieten. Da kommt man ins Grübeln... Sicher verpassen wir dann die Färöer, aber Island ist uns gerade wichtiger und mehr als knappe 4 Wochen Urlaub sind bei uns leider nicht drin. Wenn dann schon eine Woche für An- und Abreise "verloren" geht ist das schade.

Gibt es denn hier Erfahrungswerte mit der Verschiffung nach Island? Hat das einer von euch schon mal gemacht?
Würde mich mal interessieren. Irgendwie kann ich mir das so gar nicht vorstellen, dass unsere Kiste in einen Container gesteckt würde.

Statistik: Verfasst von kleines nordlicht — Di 18. Nov 2014, 12:34


]]>
2014-09-10T16:01:22+02:00 2014-09-10T16:01:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=352757#p352757 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Island neuer Vulkanausbruch]]> http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... IQDEK0DMFo

Statistik: Verfasst von garibaldi — Mi 10. Sep 2014, 16:01


]]>
2014-09-10T15:03:58+02:00 2014-09-10T15:03:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=352753#p352753 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Island neuer Vulkanausbruch]]> lg
Rupert

Statistik: Verfasst von Rupert — Mi 10. Sep 2014, 15:03


]]>
2014-09-10T08:03:23+02:00 2014-09-10T08:03:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=352735#p352735 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Island neuer Vulkanausbruch]]> http://icelandreview.com/de/news/2014/0 ... uchs-fotos[/clicklink] zu schönen, aktuellen Vulkanausbruchfotos des Bardarbunga, der an einer Stelle spaltenförmig Lava ausspuckt , wo ich 2008 wohl nur ganz wenige km auf dem Gaesavatnleid[clicklink=]http://icelandreview.com/sites/default/ ... k=1UnOSrr8[/clicklink] dran vorbeifuhr :o

Grüßle, Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Mi 10. Sep 2014, 08:03


]]>
2014-05-20T08:57:18+02:00 2014-05-20T08:57:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345291#p345291 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Auf den Meeren dieser Erde]]> Irgendwie graust es mich beinahe schon vor der Hurtigrutentour - 12 Tage lang auf dem Schiff und um Norwegen rumschippern.
Wird bestimmt elend langweilig - hat aber den Vorteil, dass ich das beruflich mache und nicht bezahlen muss ...
Willkommen zurück und beim Verarbeiten der vielen Eindrücke!!

Statistik: Verfasst von Lira — Di 20. Mai 2014, 08:57


]]>
2014-05-20T08:52:49+02:00 2014-05-20T08:52:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345289#p345289 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Auf den Meeren dieser Erde]]>
Ich schließe mich den Vorschreiben an - das war wohl wirklich "DIE" Reise eures Lebens !!
Vielen Dank fürs Mitnehmen. Ja, vieles, was ihr da so an Eindrücken gewonnen habt - werde ich auch niemals erleben können und auch werden.
Wie war es sonst so - das monatelange Leben AUF dem Schiff, MIT den anderen Leuten, wie ging das euch dabei?
Das Personal - wie war das alles so? Würdet ihr die Tour einem Interessierten uneingeschränkt empfehlen?
Hallo Lira,
ganz ehrlich, ich hatte nach 6 Wochen schon die Schn... voll, um es vorwegzunehmen, ich gehe auf kein Schiff mehr.

Es war ja ein kleineres Schiff, mit durchschnittlich 500 Passagieren, das ganze in 6 Abschnitten, also ein kommen und gehen, die Weltreisenden waren nur 84 am anfang, bei der langen Zeit wiederholt sich vieles halt immer wieder.

Das Personal war größtenteils sehr freundlich, schon wegen dem erwarteten Trinkgeld.

Es gab sehr viele Passagiere die schon einige male auf diesem Schiff waren und auch schon einige Weltreisen hinter sich hatten, ich habe für mich festgestellt, das es nicht meine Art zu reisen ist, aber das muß jeder für sich selbst entscheiden.
Es gab sehr nette Mitreisende, aber auch richtige Stinkstiefel, wie überall anderst halt auch.

Statistik: Verfasst von womisigi — Di 20. Mai 2014, 08:52


]]>
2014-05-20T08:08:18+02:00 2014-05-20T08:08:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345286#p345286 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Auf den Meeren dieser Erde]]>
Danke für den tollen Bericht und die klasse Bilder!!! :)

Ich habe Fernweh! ;)

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 20. Mai 2014, 08:08


]]>
2014-05-20T07:43:15+02:00 2014-05-20T07:43:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345284#p345284 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Auf den Meeren dieser Erde]]> Auch von mir ein Danke fürs Mitnehmen und für die schönen Bilder :dau3
Willkommen zurück

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Di 20. Mai 2014, 07:43


]]>
2014-05-20T06:34:34+02:00 2014-05-20T06:34:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345279#p345279 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Auf den Meeren dieser Erde]]> Vielen Dank fürs Mitnehmen. Ja, vieles, was ihr da so an Eindrücken gewonnen habt - werde ich auch niemals erleben können und auch werden.
Wie war es sonst so - das monatelange Leben AUF dem Schiff, MIT den anderen Leuten, wie ging das euch dabei?
Das Personal - wie war das alles so? Würdet ihr die Tour einem Interessierten uneingeschränkt empfehlen?

Statistik: Verfasst von Lira — Di 20. Mai 2014, 06:34


]]>
2014-05-20T06:04:37+02:00 2014-05-20T06:04:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345278#p345278 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Auf den Meeren dieser Erde]]> Statistik: Verfasst von jion — Di 20. Mai 2014, 06:04


]]>
2014-05-19T22:44:01+02:00 2014-05-19T22:44:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345274#p345274 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Auf den Meeren dieser Erde]]>
grüssle uli

Statistik: Verfasst von uli63 — Mo 19. Mai 2014, 22:44


]]>
2014-05-19T20:50:30+02:00 2014-05-19T20:50:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345267#p345267 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Auf den Meeren dieser Erde]]>

Statistik: Verfasst von Gitte — Mo 19. Mai 2014, 20:50


]]>
2014-05-19T20:26:54+02:00 2014-05-19T20:26:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345264#p345264 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Auf den Meeren dieser Erde]]>

mobilen Gruß vom TAB Nexus 7

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 19. Mai 2014, 20:26


]]>
2014-05-19T20:11:56+02:00 2014-05-19T20:11:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345263#p345263 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Auf den Meeren dieser Erde]]>
201.JPG
203.JPG
208.JPG
210.JPG
211.JPG

Statistik: Verfasst von womisigi — Mo 19. Mai 2014, 20:11


]]>
2014-05-19T20:06:59+02:00 2014-05-19T20:06:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345262#p345262 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Auf den Meeren dieser Erde]]>
086.JPG
090.JPG
100.JPG
107.JPG
111.JPG

Statistik: Verfasst von womisigi — Mo 19. Mai 2014, 20:06


]]>
2014-05-19T20:02:34+02:00 2014-05-19T20:02:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345261#p345261 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Auf den Meeren dieser Erde]]> Links und rechts waren alle 500 Mtr. Wachposten, die alles im Blick hatten, vor uns ein Kriegsschiff das den Konvoi begleitete und über uns immer wieder Hubschrauber zur Beobachtung.
034.JPG
037.JPG
042.JPG
050.JPG
069.JPG

Statistik: Verfasst von womisigi — Mo 19. Mai 2014, 20:02


]]>
2014-05-19T19:44:22+02:00 2014-05-19T19:44:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345259#p345259 <![CDATA[Länder-Foren • Re: Auf den Meeren dieser Erde]]> 136.JPG
142.JPG
153.JPG
173.JPG
173.JPG

Statistik: Verfasst von womisigi — Mo 19. Mai 2014, 19:44


]]>