[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2022-07-05T15:30:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/forum/501 2022-07-05T15:30:45+02:00 2022-07-05T15:30:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=471769#p471769 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Aktuelle Dürre in Norditalien]]> Statistik: Verfasst von Gitte — Di 5. Jul 2022, 15:30


]]>
2022-07-05T15:24:28+02:00 2022-07-05T15:24:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=471768#p471768 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Aktuelle Dürre in Norditalien]]> @Lira für deine Ausführungen denen ich mich voll und ganz anschließen möchte!
Ich hoffe auch dass die Situation nicht noch weiter eskaliert.

Zum Reiseziel: Die Bitte kam vom Enkel (mittlerweile 15) selbst und wenn einer in diesem Alter mit Oma und Opa ans Meer möchte kann man doch nicht nein sagen 😉

Statistik: Verfasst von Speedy — Di 5. Jul 2022, 15:24


]]>
2022-07-05T14:32:02+02:00 2022-07-05T14:32:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=471766#p471766 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Aktuelle Dürre in Norditalien]]>
Ansonsten - natürlich brauchen die Tourismusunternehmen auch die Gäste nach 2 schwierigen Jahren - und wenn man bissi bewusst mit allem umgeht, muss man sich, denke ich keine Sorgen machen. Dusch-Orgien sind grade bei Urlaubern in Urlaubsgebieten sehr beliebt, aber das muss man ja nicht machen. Unvergessen ein Hinweis auf einem CP vor ca 20 Jahren bei Giardini Naxos - Sizilien: Warmes Wasser kostenlos zu haben heißt doch nicht, es zu verschwenden.
Es war früher gang und gäbe, dass im Süden das Wasser tagsüber abgestellt war, darauf kann man sich einstellen. War früher im August ab Napoli abwärts ganz normal, weiss nicht, wie das heute ist, könnte mir denken, nicht mehr, weil die Gäste sonst dies und das einfordern würden mit der Ellbogenmentalität, die sich grad in den letzten10-15 Jahren so breitgemacht hat.

Andererseits gibts auch in D schöne Gegenden, die es lohnt, mit Enkel zu bereisen....

Statistik: Verfasst von Lira — Di 5. Jul 2022, 14:32


]]>
2022-07-05T12:16:32+02:00 2022-07-05T12:16:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=471759#p471759 <![CDATA[Fragen und Co • Aktuelle Dürre in Norditalien]]>
wir planen Anfang August mit unserem Enkel Urlaub in Cavallino zu machen. Kleiner CP ohne eigenem Wasserturm wie beim Union Lido.

Irgendwie habe ich Bauchschmerzen bei der aktuellen Situation in diese Region zu reisen

Wie schätzt ihr das ein bzw. gibt es vor Ort Berichte?

Danke für eure Meinung.

Statistik: Verfasst von Speedy — Di 5. Jul 2022, 12:16


]]>
2020-01-24T14:01:32+02:00 2020-01-24T14:01:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441891#p441891 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Bester CP in Rom ?]]>
Hallo Heiko,

das ist ein schöner Reisebericht.

Was verwendest du für eine Stellplatz-APP?

Mit freundlichen Grüßen allo,


Paule

Hallo Paule,
leider habe ich deine Frage eben erst gelesen:
Camper Contakt und Pro Mobil.

Wobei ich in Italien mit ACSI-Card auch die ACSI-App nutze.
Da steht man meinst besser.
Ich habe schon viele italienische Stellplätze gesehen, da würde ich noch nicht mal für eine Stunde parken wollen... ;-)

 

Statistik: Verfasst von Heiko — Fr 24. Jan 2020, 13:01


]]>
2020-01-24T12:04:19+02:00 2020-01-24T12:04:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441871#p441871 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Bester CP in Rom ?]]>
Es war sehr schön und auch die Beratungen vom Campingplatzbetreiber bezüglich Stadtbesuch, Bahnkarten waren sehr gut. Konnten alles auf dem CP erwerben.
Für uns ganz besonders, da damals das Personal deutsch sprechen konnte. (Wir können leider außer "hessisch Platt" und deutsch keine weitere Sprache.)

https://www.campercontact.com/de/italie ... galow-park

Platz akzeptiert sowohl ACSI als auch die CKC vom ADAC

Statistik: Verfasst von mpetrus — Fr 24. Jan 2020, 11:04


]]>
2020-01-21T08:03:30+02:00 2020-01-21T08:03:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441583#p441583 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Bester CP in Rom ?]]>
das ist ein schöner Reisebericht.

Was verwendest du für eine Stellplatz-APP?

MfG Paule

Statistik: Verfasst von paule — Di 21. Jan 2020, 07:03


]]>
2020-01-20T15:01:34+02:00 2020-01-20T15:01:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441526#p441526 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Bester CP in Rom ?]]>
wir waren auf dem ACSI Camping Tiber im Randgebiet von Rom.

Da wir eh nur einen Übernachtungsplatz wollen, war uns die Ausstattung relativ egal.
Sanitäranlagen haben wir nicht besucht - also keine Meinung dazu.

Das Personal war sehr freundlich, die Plätze auch für unser 7,72m Mobil mehr als ausreichend.
Wir konnten auf einer Wiese direkt am Tiber stehen. Mit Ungeziefer oder Mücken hatten wir kein Problem.

Wir sind dann von dort mir dem Roller in die Innenstadt zum Besichtigen der antiken Stätten und der City gefallen.
War toll!!!

Hier ein Link mit ein paar Bildern:
http://www.holli-mobil.de/viewtopic.php?f=17&t=100&p=268&hilit=rom#p267
 

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 20. Jan 2020, 14:01


]]>
2020-01-20T12:37:21+02:00 2020-01-20T12:37:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441523#p441523 <![CDATA[Fragen und Co • Bester CP in Rom ?]]> heuer wollen wir im Mai Rom besuchen, deshalb meine Frage:
Wer hat in Rom welchen CP besucht und warum hat Euch der CP gefallen oder nicht gefallen ?
Welchen CP würdet Ihr unbedingt weiter empfehlen ?

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 20. Jan 2020, 11:37


]]>
2019-03-18T10:35:56+02:00 2019-03-18T10:35:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=424339#p424339 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Gasflaschen]]>
 
Thomas, da hast du aber einen Gespräch von vor einigen Jahren vergessen.
nein vergesslich bin ich noch nicht. Denke aber weiterhin, dass ein subventioniertes Produkt auch nur seiner Bestimmung zugeführt werden darf!

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 18. Mär 2019, 09:35


]]>
2019-03-17T22:29:22+02:00 2019-03-17T22:29:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=424323#p424323 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Gasflaschen]]>
klar, klappt ja auch, dass wir ständig während der Fahrt durchs Auto laufen, zu schnell fahren oder bei rot über die Ampel........aber erlaubter wird es dadurch auch nicht!

Da in D das LPG auch subventioniert ist, wird hier auch die Nutzung als Brenngas eigentlich verboten sein........ist hier bloss noch keiner drauf gekommen. :lach1

Irgendwie nichts anderes als wenn ich den Dieseltank mit Heizöl befülle........klappt ja auch! :cool1
Thomas, da hast du aber einen Gespräch von vor einigen Jahren vergessen.

Brenngas hat in Deutschland einen niedrigeren Steuersatz als Gas zum Betrieb von Kraftfahrzeugen.
Ich bekomme bei meinem Füller immer einen besseren Preis als der, der an der Säule steht, wenn ich angeben, das ich es als Brenngas nutze.

Quelle: http://www.steuer-insel.de/energiesteuer/
Für die Verwendung als Heizstoff sind gegenüber der Verwendung als Kraftstoff ermäßigte Steuersätze festgelegt. Sie betragen für* leichtes Heizöl
61,35 Euro / 1.000 Liter
* schweres Heizöl
25,00 Euro / 1.000 Liter
* Flüssiggas
60,60 Euro / 1.000 kg
* Erdgas und andere gasförmige Kohlenwasserstoffe
5,50 Euro / MWh


 

Statistik: Verfasst von Heiko — So 17. Mär 2019, 21:29


]]>
2019-03-17T21:28:28+02:00 2019-03-17T21:28:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=424321#p424321 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Gasflaschen]]>
Da in D das LPG auch subventioniert ist, wird hier auch die Nutzung als Brenngas eigentlich verboten sein........ist hier bloss noch keiner drauf gekommen. :lach1

Irgendwie nichts anderes als wenn ich den Dieseltank mit Heizöl befülle........klappt ja auch! :cool1

Statistik: Verfasst von thomasd — So 17. Mär 2019, 20:28


]]>
2019-03-17T20:58:54+02:00 2019-03-17T20:58:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=424319#p424319 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Gasflaschen]]>
Schienbein war letztes Jahr doch in Italien und da hat es toll geklappt mit der Tankflasche. 😉

Statistik: Verfasst von janoschpaul — So 17. Mär 2019, 19:58


]]>
2019-03-17T20:40:52+02:00 2019-03-17T20:40:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=424317#p424317 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Gasflaschen]]>
Allerdings sollte der Tankstutzen außen am Fahrzeug angebracht sein.


Hallo Horst,

eigentlich gibst du dir die Antwort doch schon selber. Weil du weisst, dass dich der Tankwart ohne Aussentankstutzen mit dem Rüssel direkt an der Flasche sofort vom Hof jagt! :mrgreen:

Also grossen Tank unters Auto oder mehr Flaschen in die Heckgarage. :cool1
 

Statistik: Verfasst von thomasd — So 17. Mär 2019, 19:40


]]>
2019-03-17T20:35:40+02:00 2019-03-17T20:35:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=424316#p424316 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Gasflaschen]]> Wir waren im Winter einen Monat in Italien. Wir haben in Brixen eine ital. Glasflasche gekauft, von zuhause haben wir das Euro Adapterset dabei gehabt.
In jeder ferramenta, bei uns Eisenwarenhandlung oder Haushaltswarenhandlung, bekommst Du die Flasche getauscht.
Auch füllt manch Händler Gasflaschen, aber dies ist offiziell verboten und Du kannst Dich nicht drauf verlassen. Ich würde eine der drei Alugasflaschen zuhause lassen und eine italienische kaufen.
Die Alternative ist eine Alutankflasche.
Kannst Du abseits von Autobahnen selbst betanken.
Viel Freude in meinem Lieblingsland

Statistik: Verfasst von janoschpaul — So 17. Mär 2019, 19:35


]]>
2019-03-17T19:05:19+02:00 2019-03-17T19:05:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=424313#p424313 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Gasflaschen]]> Statistik: Verfasst von Roland — So 17. Mär 2019, 18:05


]]>
2019-03-17T19:01:23+02:00 2019-03-17T19:01:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=424311#p424311 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Gasflaschen]]>
Dieses Problem ist allerdings leicht grundsätzlich zu lösen.
Verändere eine deiner Aluflaschen dahin gehend, daß sie von außen befüllbar ist.

Horst

Dazu müssten es aber erst mal Tankgasflaschen mit 80% Füllstop sein.
Davon steht da allerdings nichts.

Statistik: Verfasst von Heiko — So 17. Mär 2019, 18:01


]]>
2019-03-17T18:10:12+02:00 2019-03-17T18:10:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=424310#p424310 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Gasflaschen]]> Aufhalten möchte ich mich da.2,5 Monate.
DieTEC Tower Kühlschränke verbrauchen halt mehr Gas, so dass ich Angst habe dass es nicht reicht. Viele Stellplätze haben auch kein Stromangebot.
Gruß Roland

Statistik: Verfasst von Roland — So 17. Mär 2019, 17:10


]]>
2019-03-17T14:02:11+02:00 2019-03-17T14:02:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=424305#p424305 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Gasflaschen]]> dieses Thema haben wir auch in diesem Forum wiederholt aufgegriffen und ich kann nicht
beurteilen, wie die rechtliche Situation wirklich ist.
Ich kann aber mitteilen, daß ich viele Male in Italien eine Gasbetankung vorgenommen habe.
Allerdings sollte der Tankstutzen außen am Fahrzeug angebracht sein.
Gruß
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — So 17. Mär 2019, 13:02


]]>
2019-03-17T13:53:48+02:00 2019-03-17T13:53:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=424304#p424304 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Gasflaschen]]>
Verändere eine deiner Aluflaschen dahin gehend, daß sie von außen befüllbar ist.
So kannst du an jeder Gastankstelle tanken.
Das tanken von Antriebsgas als Brenngas ist in ganz Italien aus steuerrechtlichen Gründen verboten!

Statistik: Verfasst von thomasd — So 17. Mär 2019, 12:53


]]>
2019-03-17T13:09:38+02:00 2019-03-17T13:09:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=424303#p424303 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Gasflaschen]]> geh mal in dieses Forum           www.sardinienforum.de
dort gibt es einen Hinweis Gasflaschen füllen in Palau.
Dieses Problem ist allerdings leicht grundsätzlich zu lösen.
Verändere eine deiner Aluflaschen dahin gehend, daß sie von außen befüllbar ist.
So kannst du an jeder Gastankstelle tanken.
Wie lange hältst du dich denn auf Sardinien auf, daß du mit 3 Gasflaschen nicht auskommst??
Gruß
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — So 17. Mär 2019, 12:09


]]>
2019-03-16T17:35:15+02:00 2019-03-16T17:35:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=424293#p424293 <![CDATA[Fragen und Co • Gasflaschen]]> Ich habe 3 Flaschen und weiß nicht ob die reichen werden.

Danke im voraus.
Roland

 

Statistik: Verfasst von Roland — Sa 16. Mär 2019, 16:35


]]>
2018-12-14T11:24:58+02:00 2018-12-14T11:24:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=421227#p421227 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Wohin nach Weihnachten]]>
Nachdem die politische Lage in Frankreich uns zu unsicher erscheint,

Hallo Joxy,
jetzt übertreibst Du aber ein wenig :o  so schlimm wird das in Frankreich sicher nicht sein.
Ist nur ein Tüpfelchen auf dem i um in eine andere Richtung zu fahren ;)

Wünsche Euch eine schöne Zeit auf Sizilen. Falls Ihr noch nicht in Palermo in der Mumiengruft ward, kann ich nur empfehlen.
Wie lange wollt Ihr bleiben?
Guten Morgen 

wir haben die Rückreise auf den 1. Februar gelegt .
Den Besuch der Mumien haben wir vorgesehen nach Ankunft in Palermo. 
Liebe Grüsse aus Schaffhausen 

Rita und Markus

 

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 14. Dez 2018, 10:24


]]>
2018-12-14T10:58:48+02:00 2018-12-14T10:58:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=421225#p421225 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Wohin nach Weihnachten]]>
wir wünschen euch viel Freude auf Sizilien. So eine stressfreie Anreise hat schon viele Vorteile, das macht ihr richtig. Wir selbst suchen die Sonne wieder in Spanien, von den gelben Westen lassen wir uns nicht einschüchtern. Die sind, was man so aus der Szene hört, zu Wohnmobilisten ganz friedlich. Und wenn man mal im Stau steht, ist die Kaffeemaschine nicht weit.  :lol:

Liebe Grüße, auch an Rita

 

Statistik: Verfasst von rittersmann — Fr 14. Dez 2018, 09:58


]]>
2018-12-14T10:22:24+02:00 2018-12-14T10:22:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=421224#p421224 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Wohin nach Weihnachten]]>
Nachdem die politische Lage in Frankreich uns zu unsicher erscheint,

Hallo Joxy,
jetzt übertreibst Du aber ein wenig :o  so schlimm wird das in Frankreich sicher nicht sein.
Ist nur ein Tüpfelchen auf dem i um in eine andere Richtung zu fahren ;)

Wünsche Euch eine schöne Zeit auf Sizilen. Falls Ihr noch nicht in Palermo in der Mumiengruft ward, kann ich nur empfehlen.
Wie lange wollt Ihr bleiben?

Statistik: Verfasst von kmfrank — Fr 14. Dez 2018, 09:22


]]>
2018-12-13T20:23:12+02:00 2018-12-13T20:23:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=421210#p421210 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Wohin nach Weihnachten]]>
ich finde den "Kurs" von knapp 600 Euro nicht zu teuer........ dafür hätten wir auch gebucht.

Sizilien steht auch noch auf unserer "Must See"-Liste........ bis jetzt hatte unsere ( Frei-) Zeit
immer nur bis nach Sardinien gereicht......
;)

Wir wünschen euch eine gute und entspannte "Kreuzfahrt" und eine schöne Zeit auf Sizilien,
laß uns bei Gelegenheit mit schönen Fotos teilhaben !

Es grüßen von der friesischen Waterkant

Kerli und Lia
8-)

Statistik: Verfasst von Kerli — Do 13. Dez 2018, 19:23


]]>
2018-12-13T20:13:29+02:00 2018-12-13T20:13:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=421209#p421209 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Wohin nach Weihnachten]]>
...
Das erscheint erst einmal viel Geld zu sein, aber dem Gegenüber stehen die Kosten ...

... und die gewonnene "Frei-"zeit, denn diese ist unbezahlbar! Somit habt ihr locker einige "Fahrtage" eingespart und könnt stattdessen bei hoffentlich schönstem Wetter das Zielgebiet genießen.
Nur schönes Wetter und eine gute Reise wünscht
Erhard (Tuppes)
... und mich würde es freuen, wenn es ab und zu hier einen Reise-/Erfahrungsbericht geben würde.

Statistik: Verfasst von Tuppes — Do 13. Dez 2018, 19:13


]]>
2018-12-13T17:52:43+02:00 2018-12-13T17:52:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=421202#p421202 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Wohin nach Weihnachten]]>

Statistik: Verfasst von womisigi — Do 13. Dez 2018, 16:52


]]>
2018-12-13T16:40:02+02:00 2018-12-13T16:40:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=421201#p421201 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Wohin nach Weihnachten]]>
Zur Fähre - ich w denke drüber nach, rückwärts aus Spanien die Fähre Barcelona-Genua zu benutzen. Kostet auch nicht viel mehr als die Maut, die auf dem schnellsten Weg durch Frankreich führt mitsamt dem verdonnerten Diesel. Hat aber noch Zeit, noch habe ich keinen Plan, wann ich denn überhaupt zurück fahren werde - und wie sich die Situation bis dahin gestalten wird.  
Wie gesagt - gute Reise und berichte - der Etna tut derzeit ja auch wieder bissi was..... könnte schöne Bilder geben!

Statistik: Verfasst von Lira — Do 13. Dez 2018, 15:40


]]>
2018-12-13T13:52:00+02:00 2018-12-13T13:52:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=421197#p421197 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Wohin nach Weihnachten]]>
........... Für die Reise von Genua nach Palermo und zurück in einer Suite waren etwas unter 600 Euro zu löhnen ...... aber dem Gegenüber stehen die Kosten für 3000 km Diesel ca 550. Euro , Fähre über die Strasse von Messina 160.- Euro, Autobahnmaut ca 150.- .
Danke für den interessanten Kostenvergleich ... wünsche euch eine glückliche Reise.

Statistik: Verfasst von schienbein — Do 13. Dez 2018, 12:52


]]>
2018-12-13T11:10:38+02:00 2018-12-13T11:10:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=421192#p421192 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Wohin nach Weihnachten]]> Da wünsche ich euch eine schöne Tour und kommt wieder Heil nach Hause  ;)

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Do 13. Dez 2018, 10:10


]]>
2018-12-13T10:30:56+02:00 2018-12-13T10:30:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=421189#p421189 <![CDATA[Fragen und Co • Wohin nach Weihnachten]]> Das erscheint erst einmal viel Geld zu sein, aber dem Gegenüber stehen die Kosten für 3000 km Diesel ca 550. Euro , Fähre über die Strasse von Messina 160.- Euro, Autobahnmaut ca 150.- . So gesehen ist die Fahrt mit der Fähre ein Schnäppchen zumal man ja auch noch schlafend und ausgeruht das Ziel erreicht :lach1

Statistik: Verfasst von Gast — Do 13. Dez 2018, 09:30


]]>
2018-10-31T01:22:58+02:00 2018-10-31T01:22:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419593#p419593 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Verspätetes Sardinien-Andenken.......]]>
also......da gibt es schon lange  europaweite Regelungen. Da kassiert nicht mehr Italien, sondern die BRD, d.h. die Bussgelder werden nicht nach Italien transferiert, sondern landen in einem deutschen Säckel. Italien meldet den Bussgeldbescheid mit dem Kennzeichen  nach D und dort läuft dann die weitere Vollstreckung. Das führt natürlich zu Verwirrungen. Für den Strafbestand gelten italienische Verjährungsfristen, d.h. wenn die italienische Verjährungsfrist für die Straftat 3 Jahre wäre (völlig unabhängig von den deutschen Verfallsfristen) dann kann Italien auch noch nach 2 1/2 Jahren den Bussgeldbescheid nach D schicken und wenn die deutschen Behörden dann noch 3 Monate Bearbeitungszeit oben darauf legen, sind sie immer noch innerhalb der italienischen Bewährungsfristen. Wenn die Verjährungsfristen überschritten sind, gegen wen man dann vorgehen muss? Keine Ahnung, ich bin kein Jurist!

Auch die Interessenslage für die Schreibung und Durchsetzung der Bussgelder ist indifferent. Warum sollte ein italienischer Polizist ein Bussgeld verhängen, wenn Italien nicht davon profitiert? (Weil er selber von der Anzahl geschrieberner Knöllchen profitiert?) Auch die Beamten im Verwaltungsprozess dazwischen haben kaum ein Interesse, den Bussgeldbescheid weiter zu leiten. (Vor Jahren gab es einmal einen Bericht im Kölner Stadtanzeiger, dass in einem römischen Büro ein Schrank wegen Überladung umgefallen sei und der zugehörige Beamte verletzt wurde. In dem Schrank fanden sich Tausende nicht bearbeiteter Bussgeldbescheide für das nichtitalienische Ausland.) Das wird heute im Zeitalter der digitalisierten Prozesse anders sein. Deshalb, eintreiben wird am Ende, wenn der Bussgeldbescheid bis D durchgelaufen ist, eine deutsche Behörde. Und deshalb sollte man besser bezahlen, es sei denn man ist unschuldig und kann das auch beweisen. Das gilt für das gesamte europäische Ausland und nicht nur Italien!

Wie die Rückmeldung nachItalien läuft, dass das Bussgeld bezahlt ist? Keine Ahnung! Vielleicht ist das Thema erledigt, wenn der Bescheid nach D verschickt wurde? Deshalb ist der Vorschlag, den Zahlungsbeleg aufzuheben und bei I-Reisen mit sich zu führen, sicherlich sinnvoll.

Für Italien habe ich Euch einmal ein paar Informationen von der Seite https://www.bussgeldkatalog.org/strafzettel-italien/ zusammenkopiert.

"Auch wenn Sie bereits wieder aus dem Urlaub zurückgekehrt sind, kommen Sie nicht darum herum, das Bußgeld aus Italien zu zahlen. Denn am 27. März 2016 ist für den Strafzettel aus Italien ein entsprechendes Gesetz in Kraft getreten. Damit wurde der seit 2004 geltende EU-weite „Rahmenbeschluss über die Anwendung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung von Geldstrafen und Geldbußen“ umgesetzt. Laut diesem Gesetz kann bei einem Bußgeld aus Italien die Vollstreckung in Deutschland erfolgen."

"Anwendung findet diese Regel allerdings nur auf Summen ab 70 Euro." (Wir haben einmal in Bergamo - wie die Italiener auch - auf einer Straße gegen die Fahrtrichtung geparkt - 30 € für uns, nicht für die Einheimischen - nicht bezahlt - nie wieder etwas davon gehört)

"Ist bei dem Strafzettel aus Italien die Verjährung noch nicht eingetreten, können auch länger zurückliegende Verstöße aus dem Ausland in Deutschland vollstreckt werden. "

Gruß
Framk


 

Statistik: Verfasst von Peloponnes — Mi 31. Okt 2018, 00:22


]]>
2018-10-30T18:22:58+02:00 2018-10-30T18:22:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419581#p419581 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Verspätetes Sardinien-Andenken.......]]>
Kerli, lege dir einen Nachweis der Zahlung ins WOMO. Man weis ja nicht genau, wie die Verwaltungen in Italien arbeiten. Und bei einer zufälligen Kontrolle kann es böse Überraschungen geben.

Grüße
Harald

Moin Harald,

sehr gute Idee, vielen Dank...... man(n) weiß ja tatsächlich nie.....
:cool1

Statistik: Verfasst von Kerli — Di 30. Okt 2018, 17:22


]]>
2018-10-30T17:10:06+02:00 2018-10-30T17:10:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419577#p419577 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Verspätetes Sardinien-Andenken.......]]>
Grüße
Harald

Statistik: Verfasst von Harald — Di 30. Okt 2018, 16:10


]]>
2018-10-30T15:58:10+02:00 2018-10-30T15:58:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419575#p419575 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Verspätetes Sardinien-Andenken.......]]>
Moin Kerli,

ich halte es im Allgemeinen auch so: Wenn man Mist gebaut hat, lächeln und bezahlen.

 
Richtig Heiko, darum habe ich das Thema auch schnell abgehakt. Ich hätte ja dort besser aufpassen können......
:cool1
 

Statistik: Verfasst von Kerli — Di 30. Okt 2018, 14:58


]]>
2018-10-30T15:12:52+02:00 2018-10-30T15:12:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419574#p419574 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Verspätetes Sardinien-Andenken.......]]>
ich halte es im Allgemeinen auch so: Wenn man Mist gebaut hat, lächeln und bezahlen.

 

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 30. Okt 2018, 14:12


]]>
2018-10-30T14:24:09+02:00 2018-10-30T14:24:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419572#p419572 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Verspätetes Sardinien-Andenken.......]]>
Ich bin da leider nicht gut informiert. In Deutschland gibt es ja für Bußgelder eine Verjährungsfrist von 3 Monaten.
Sollte es sowas nicht auch für ausländische "Knötchen" geben?



Moin Heiko,

ich bin seit Jahren auch im Sardinien-Forum aktiv...... und dort wurde mir geschrieben und auch empfohlen,
solche Bußgelder lieber zu bezahlen. Wenn überhaupt dann dürfte wahrscheinlich nach einem Jahr die Frist
abgelaufen sein....... Kenne mich aber auch nicht gut aus mit solchen ausländischen Gesetzen und da wir möglichst
noch öfter Sardinien bereisen wollen, ist zahlen angesagt bzw. wurde der Betrag schon überwiesen.
 

Statistik: Verfasst von Kerli — Di 30. Okt 2018, 13:24


]]>
2018-10-30T14:20:43+02:00 2018-10-30T14:20:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419571#p419571 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Verspätetes Sardinien-Andenken.......]]> Quelle: https://www.bussgeldkatalog.org/bussgel ... rjaehrung/
Im Folgenden listen wir exemplarisch einige Verfolgungsverjährungsfristen für ein Bußgeld aus dem Ausland auf: Wann für ein Bußgeld aus dem Ausland eine Verjährung eintritt, hängt vom jeweiligen Land ab.
  • Australien: abhängig vom Bundesstaat
  • Belgien: 1 Jahr
  • Frankreich: 1 Jahr
  • Großbritannien: 6 Monate
  • Irland: 6 Monate
  • Italien: 360 Tage
  • Kroatien: 5 Jahre
  • Niederlande: 2 Jahre
  • Norwegen: 1 Jahr
  • Österreich: 1 Jahr
  • Schweiz: 3 Jahre
  • Spanien: 4 Jahre
  • Tschechien: 1 Jahr
Also bei passendem Rechtsschutz mal den Anwalt fragen. 123 Euro sind ja schon ein paar Grillsteaks und Biere! :-)
 

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 30. Okt 2018, 13:20


]]>
2018-10-30T14:18:03+02:00 2018-10-30T14:18:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419570#p419570 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Verspätetes Sardinien-Andenken.......]]> Sollte es sowas nicht auch für ausländische "Knötchen" geben?

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 30. Okt 2018, 13:18


]]>
2018-10-30T12:56:19+02:00 2018-10-30T12:56:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419567#p419567 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Verspätetes Sardinien-Andenken.......]]>
Ah, das ist ja ärgerlich. Hatte eigentlich vermutet, dass die Polizistinnen ein Nachsehen mit Euch gehabt hätten... teures Lehrgeld.

 
Moin Robert,

klar, wir hatten einen Fehler begangen, nicht absichtlich, aber das steht ja nicht zur Diskussion.

Hatten eigentlich auch auf Gnade vor Recht gehofft.......und weil unsere Freunde diesen Bußgeldbescheid
"schon" im April bekommen hatten ( die wohnen bei uns im Ort ), dachten wir tatsächlich, wir würden nix
mehr bekommen.

Na ja, wenn ich bedenke wie oft wir auf Sardinien schon "Frei" und somit kostenlos schöne Tage und Nächte
verleben konnten, dann schmerzt diese Buße nicht so sehr......
:cool1

 

Statistik: Verfasst von Kerli — Di 30. Okt 2018, 11:56


]]>
2018-10-30T12:18:25+02:00 2018-10-30T12:18:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419565#p419565 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Verspätetes Sardinien-Andenken.......]]>
Ich warte auch noch auf die Nachforderung der italienischen Autobahn-Maut von 2017. Damals wollte der Automat unsere Kredit-Karte plötzlich nicht mehr akzeptieren (funktinierte vorher und danach einwandfrei).

Statistik: Verfasst von Robbie-tobbie — Di 30. Okt 2018, 11:18


]]>
2018-10-28T22:04:54+02:00 2018-10-28T22:04:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419493#p419493 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Besuch Rom April 2019]]>
Der Platz war OK, da wir aber mit dem Roller in die Stadt gefahren sind, kann ich zur Anbindung mit dem Ö-Nahverkehr nichts sagen.

Viel Spaß wünsche ich euch !!!

Hier kannst du ein wenig drüber lesen:
http://holli-mobil.de/viewtopic.php?f=17&t=100#p267

Statistik: Verfasst von Heiko — So 28. Okt 2018, 21:04


]]>
2018-10-28T21:38:07+02:00 2018-10-28T21:38:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419492#p419492 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Besuch Rom April 2019]]>
Einmal über die Strasse und mit dem Nahverkehr ist man schnell am Piazza de Popolo.
Von dort aus lässt sich die Stadt zu Fuß erkunden.

Neuere Infos & neuere Bilder habe ich leider nicht

ext/dmzx/imageupload/files/85c00e1e4bfb ... 16e02.jpeg

ext/dmzx/imageupload/files/8f1811dc102c ... d2d6e.jpeg

ext/dmzx/imageupload/files/cf17ceaa2a68 ... 2389a.jpeg

Mehr Bilder aus der Zeit hätte ich, wenn noch Fragen sind.

Statistik: Verfasst von Kaki-Uwe — So 28. Okt 2018, 20:38


]]>
2018-10-28T21:07:12+02:00 2018-10-28T21:07:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419491#p419491 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Besuch Rom April 2019]]> als Stellplatz würde ich dir
Area Sosta Autocaravan LGP , Via Casilina 700, Rom empfehlen 

und als Campingplatz den
Camping Flaminio, Via Flaminia Nuova, 821, Rom (ist auch bei ACSI) 


Gruss  

Statistik: Verfasst von Wolfgang — So 28. Okt 2018, 20:07


]]>
2018-10-28T14:44:40+02:00 2018-10-28T14:44:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419482#p419482 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Besuch Rom April 2019]]> 8-)

auch wenn wir dir zum Thema "Rom" aktuell nix sagen können, waren leider noch nicht dort,
so freuen Lia und ich uns doch, mal wieder von dir zu hören bzw. zu lesen !

Wie ich sehe, seit ihr nun ( stolze ? ) Hymer-Eigner geworden....... Gratulation zum ML-T

Liebe Grüße auch an Daniela...... vielleicht sieht man(n) sich ja endlich mal wieder "live"......
letztmalig war ja über den Jahreswechsel in Braunlage
:cool1
 

Statistik: Verfasst von Kerli — So 28. Okt 2018, 13:44


]]>
2018-10-28T14:35:59+02:00 2018-10-28T14:35:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419481#p419481 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Besuch Rom April 2019]]> !

Statistik: Verfasst von womonauten — So 28. Okt 2018, 13:35


]]>
2018-10-28T14:33:20+02:00 2018-10-28T14:33:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419480#p419480 <![CDATA[Fragen und Co • Besuch Rom April 2019]]>
wir planen für April 2019 eine Tour durch Italien mit einem City-Besuch von Rom. In den Stellplatz-Apps habe ich mehrere Stellplätze für Rom vorgeschlagen bekommen, von denen einige sich ganz OK anlesen. Aber vielleicht gibt es hier jemand im Forum, der eine SP-Empfehlung (bzw. Abraten eines SP) für Rom aufgrund eigener Erfahrungen ausprechen kann. Achtung: wir sind mit unserem Hund Chayo unterwegs, ggf. bitte auch Tipps hinsichtlich Öffentlichen Nahverkehr mit dem Vierbeiner (mit Maulkorp, das ist in Süd-Italien mindestens notwendig...)

Vielleicht fahren wir noch bis Tropea wenn wir vier Wochen Zeit haben. Gibt es zu dieser Gegend auch jüngere Reisebereichte? Wir werden sicher die ACSI Karte dabei haben, die uns in der Nebensaison den günstigen Aufenthalt auf einem CP ermöglicht...

Many Thanks und Lieben Gruß aus Berlin

David

Statistik: Verfasst von womonauten — So 28. Okt 2018, 13:33


]]>
2018-10-27T16:20:25+02:00 2018-10-27T16:20:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419444#p419444 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Verspätetes Sardinien-Andenken.......]]> Statistik: Verfasst von Lira — Sa 27. Okt 2018, 16:20


]]>
2018-10-27T15:32:46+02:00 2018-10-27T15:32:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419442#p419442 <![CDATA[Fragen und Co • Verspätetes Sardinien-Andenken.......]]> :P

wir waren im Sept. / Okt. 2017 ja erneut auf Sardinien.... und mit uns auch wieder
unsere langjährigen friesischen Womo-Freunde Jens und Inge.
8-)

Gleich zum Thema:

Auf unserer Weiterfahrt Richtung Süden ( Strecke Orosei - Dorgali - Baunei ) sind wir
mit unseren großen Womos am 02.10. mitten durch Dorgali gefahren.......das dortige
Durchfahrts-Verbotsschild hatten wir viel zu spät gesehen, auch weil ein Lkw direkt
vor uns fuhr. Hinter uns waren schon zu viele Pkw, da wäre ein Rückwärtsfahren wohl
unmöglich gewesen (....wer die besagte Ecke kennt, weiß wie eng das dort ist )
:o

Am Ende der sehr engen Ortsdurchfahrt standen 2 Politessen......diese hielten uns kurz an,
erzählten uns hektisch etwas in ihrer Landessprache das wir nicht verstanden hatten,
notierten sich "aufgeregt" dann noch unsere Kfz-Kennzeichen ohne das wir unsere Papiere
usw. vorzeigen mussten und sagten dann nur noch "Avanti Avanti".......
:|

Uns war da schon klar, da werden demnächst wohl 2 Bußgeldbescheide nach Deutschland unterwegs sein.

Während Jens und Inge "schon" Mitte April 2018 diesen Bußgeldbescheid empfangen hatten, lag unser "erst"
heute im Postkasten...... über 12 Monate nach dem Vergehen !

Tja, wir hatten diesen Fehler nunmal begangen, zwar wirklich unabsichtlich, aber Unwissenheit schützt
leider nicht vor Strafe...... nun dürfen wir 123,75 Euro überweisen.
:evil:

Also Leute, gut aufpassen bei der Womo-Fahrt durch Dorgali.........
;)

Statistik: Verfasst von Kerli — Sa 27. Okt 2018, 15:32


]]>
2018-10-05T10:17:48+02:00 2018-10-05T10:17:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418750#p418750 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Suche Campingplatz zum Besuch von Florenz]]> Der Platz war 2017 noch nicht ganz fertig gestellt müßte aber mittlerweile vollendet sein.Die Entfernung zur Stadt liegt bei 4 bis 5 Kilometer .CP Michelangelo ist geschlossen (2017) dies soll wohl der Ersatzplatz sein laut Aussage von Rezeption.

Gruß Raba

Statistik: Verfasst von RABA — Fr 5. Okt 2018, 10:17


]]>
2018-05-03T21:49:27+02:00 2018-05-03T21:49:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=413393#p413393 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Suche Campingplatz zum Besuch von Florenz]]> http://www.campinginternazionalefirenze.com/de/ Gruß Klaus!

Statistik: Verfasst von SunVoyager — Do 3. Mai 2018, 21:49


]]>
2018-05-03T17:12:28+02:00 2018-05-03T17:12:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=413382#p413382 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Suche Campingplatz zum Besuch von Florenz]]> Statistik: Verfasst von Lira — Do 3. Mai 2018, 17:12


]]>
2018-05-03T16:20:30+02:00 2018-05-03T16:20:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=413381#p413381 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Suche Campingplatz zum Besuch von Florenz]]>
Den würde ich dir auch empfehlen. Liegt neben Piazzale Michelangelo. Ihr könnt mit dem Bus fahren oder zu Fuss ins Zentrum laufen.

LG Gabi

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Statistik: Verfasst von Aramis — Do 3. Mai 2018, 16:20


]]>
2018-05-01T15:02:38+02:00 2018-05-01T15:02:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=413259#p413259 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Suche Campingplatz zum Besuch von Florenz]]> Statistik: Verfasst von widder — Di 1. Mai 2018, 15:02


]]>
2018-05-01T10:09:54+02:00 2018-05-01T10:09:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=413248#p413248 <![CDATA[Fragen und Co • Suche Campingplatz zum Besuch von Florenz]]>
kann mir jemand einen Campingplatz in oder um Florenz empfehlen???

Möglichst mit guter Busanbindung in der Nähe. Wir wollen den Hund im WoMo lassen, wenn wir eine Tour durch die Stadt unternehmen.

Statistik: Verfasst von andalusa — Di 1. Mai 2018, 10:09


]]>
2018-04-12T10:07:57+02:00 2018-04-12T10:07:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=412823#p412823 <![CDATA[Fragen und Co • Re: CP Lido Gardasee bei Lazise]]>
Hallo Berti
Mal eine andere Frage an dich:
du kommst ja aus Rheinhessen, eher südlich oder nördlich?
es geht mir darum, ziehe in Erwägung alternativ Mosel/Rhein anzusteuern.
wir sind über 1.Mai auf dem CP Burgen/Mosel dann wollen wir mal schauen wie es sich dort anfühlt.
Wenn das Wetter passt, kann es ja auch ruhig Deutschland sein.
Gruß Hans vom Bodensee
Wir sind 10 km von Mainz entfernt zu Hause.
Mosel und Rhein ist doch auch eine Reise wert, wie Du schreibst, wenn das Wetter passt ist es überall schön.
Und wenn Ihr dazu noch mobil mit dem kleinen Smart die Umgebung abgrasen könnt, steht einem schönen Urlaub nichts mehr im Weg.
Ziele und Aktivitäten gibt es mehr als genug in der Mosel- und Rheinregion

HG Berti

Statistik: Verfasst von pulverdutt — Do 12. Apr 2018, 10:07


]]>
2018-04-10T09:30:04+02:00 2018-04-10T09:30:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=412753#p412753 <![CDATA[Fragen und Co • Re: CP Lido Gardasee bei Lazise]]> Ein gute Alternative ist im Hinterland am Bergrücken entlang die "Strada delle Greghe" und die "Via Zappo".
Ist verkehrsarm und bietet schöne Ausblicke.
Sind so schon mal von Lazise nach Peschiera unter kompletter Vermeidung der Hauptstraße gefahren (Kompasskarte war sehr hilfreich dabei)

Gruß Speedy
PS: Ostern war die Verbindung (Brücke) Cisano - Lazise zwar morsch - aber noch befahrbar.

Statistik: Verfasst von Speedy — Di 10. Apr 2018, 09:30


]]>
2018-04-10T08:34:32+02:00 2018-04-10T08:34:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=412749#p412749 <![CDATA[Fragen und Co • Re: CP Lido Gardasee bei Lazise]]> Dank dir schon mal für deine Einschätzung.
wenn man die Homepage so anschaut dann "muss" man ja eigentlich dort hin.
zwischenzeitlich, auch von der Größe her, muss es nicht der Lido sein.

Mal eine andere Frage an dich:
du kommst ja aus Rheinhessen, eher südlich oder nördlich?
es geht mir darum, ziehe in Erwägung alternativ Mosel/Rhein anzusteuern.
wir sind über 1.Mai auf dem CP Burgen/Mosel dann wollen wir mal schauen wie es sich dort anfühlt.
Wenn das Wetter passt, kann es ja auch ruhig Deutschland sein.
Gruß Hans vom Bodensee

Statistik: Verfasst von hade — Di 10. Apr 2018, 08:34


]]>
2018-04-09T16:08:59+02:00 2018-04-09T16:08:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=412721#p412721 <![CDATA[Fragen und Co • Re: CP Lido Gardasee bei Lazise]]> wir waren letztes Jahr in den Herbstferien 3 Tage dort, kurz vor Saisonende.
Es gibt einen grossen Wasserbereich, schön für Kinder, deshalb hatten wir auch diesen Platz ausgewählt.

Er liegt allerdings schon 3-4 km südlich von Lazise, mit dem Fahrrad dorthin am Strand entlang ist nichts für jedermann,
kein richtiger Radweg, eher Uferweg/pfad den man sich mit Fussgängern teilt. Im Oktober und im Dunkeln nicht so schön.....
Aber mit Smart müsst Ihr das ja auch nicht machen.

Zum Ufer hin fällt der Platz stark ab, die unteren Plätze in Wassernähe haben natürlich eine tolle Aussicht, die würde ich bevorzugen.
Es gab eine recht neues Sanitärgebäude und unten am Strand auch ein Restaurant,
ich fand den Platz ungepflegt, das kann aber auch am nahenden Saisonende gelegen haben.

Nochmals würde ich den Platz wahrscheinlich nicht anfahren, dann lieber näher an Lazise ran,
da kann man abends wenigstens mal in's Städtchen laufen.

euch einen schönen Urlaub,
gruss berti

Statistik: Verfasst von pulverdutt — Mo 9. Apr 2018, 16:08


]]>
2018-04-09T13:07:28+02:00 2018-04-09T13:07:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=412719#p412719 <![CDATA[Fragen und Co • Re: CP Lido Gardasee bei Lazise]]> Allerdings ist das Radeln während der Saison schwierig, wegen hohem Fußgängeraufkommen. Bin im Moment in Bardolino und war vorhin zu Fuss in Cisano. Zwischen Cisano und Lazise wird eben eine Brücke neu gebaut und der Weg ist somit gesperrt. Das sollte sich aber nicht wochenlang hinziehen....

Statistik: Verfasst von Lira — Mo 9. Apr 2018, 13:07


]]>
2018-04-09T13:03:13+02:00 2018-04-09T13:03:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=412718#p412718 <![CDATA[Fragen und Co • Re: CP Lido Gardasee bei Lazise]]>
ich bin mir nicht sicher, ob inzwischen die Fahrradanbindung in Richtung Norden durchgängig befahrbar ist (weiter über Lazise, Cisano, Bardolino, Garda bis San Vigilio). Früher war südlich von Lazise Schluss. Wir bevorzugen daher Plätze weiter nördlich. Vielleicht gibt´s Radlprofis hier, die genaueres dazu sagen können - oder aber Radfahren ist für euch eher dann interessant, wenn´s bergauf geht... oder gar nicht...

Viel Spaß am Lago,
Grüße
Tourist

Statistik: Verfasst von Tourist — Mo 9. Apr 2018, 13:03


]]>
2018-04-09T12:50:59+02:00 2018-04-09T12:50:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=412717#p412717 <![CDATA[Fragen und Co • Re: CP Lido Gardasee bei Lazise]]> Link
Muss also nicht ganz schlecht sein...

Statistik: Verfasst von Speedy — Mo 9. Apr 2018, 12:50


]]>
2018-04-09T11:38:45+02:00 2018-04-09T11:38:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=412714#p412714 <![CDATA[Fragen und Co • CP Lido Gardasee bei Lazise]]> wir beabsichtigen dieses Jahr auf den CP Lido am Gardasee zu urlauben,
Anfrage ist gestellt, Platz wäre noch vorhanden.
Nun meine Frage, gibt es im Forum Camper die schon in letzter Zeit dort waren?
und wie ist der Eindruck?
habe die Suche bemüht, aber nicht so richtig Antwort auf meine Frage bekommen.
Camper Carthago, 7,85 mtr. mit Smart
Gruß Hans vom Bodensee

Statistik: Verfasst von hade — Mo 9. Apr 2018, 11:38


]]>
2018-02-01T10:36:08+02:00 2018-02-01T10:36:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409973#p409973 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Sizilien 2015]]> Werbelink von Moderatorenteam gelöscht) gekauft, aber Erfahrungsberichte von Urlaubern die schon dort waren sind natürlich immer vorteilhaft!

Statistik: Verfasst von Elke81 — Do 1. Feb 2018, 09:36


]]>
2017-11-06T18:03:11+02:00 2017-11-06T18:03:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407563#p407563 <![CDATA[Fragen und Co • Re: San Remo / Ligurien]]>
Gab es den Stellplatz in Finale Ligure da noch, muss kurz vor der Schließung gewesen sein ?
Von einer Schließung haben wir nix gehört. Der war rappelvoll und die Plätze derart eng. Wir hatten Glück und einen Platz am Rande - somit nur einen Nachbarn :D
Schade, dass die Ihre Ressourcen derart schlecht nutzen :roll: - eine solche Ruine in bester Lage - da muß man doch was draus machen.

@ Wolfgang

Es schaut gut aus :D

Statistik: Verfasst von rittersmann — Mo 6. Nov 2017, 17:03


]]>
2017-11-06T17:25:22+02:00 2017-11-06T17:25:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407561#p407561 <![CDATA[Fragen und Co • Re: San Remo / Ligurien]]>
Gab es den Stellplatz in Finale Ligure da noch, muss kurz vor der Schließung gewesen sein ? Oben im Ort kann man gut stehen, denn der Ort ist wirklich nett.

Wir waren im Winter auf dem Stellplatz in San Remo (kostenlos) und sind natürlich auch den spektakulären Radweg gefahren, freuen uns schon, wenn er ganz ausgebaut ist, sehr empfehlenswert.
Vielen Dank fürs zeigen und berichten.

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Mo 6. Nov 2017, 16:25


]]>
2017-11-06T17:00:57+02:00 2017-11-06T17:00:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407560#p407560 <![CDATA[Fragen und Co • Re: San Remo / Ligurien]]>
vielen Dank für die schönen Fotos und die Erläuterungen dazu. Sehr schön gemacht.... :dau3

Statistik: Verfasst von Gitte — Mo 6. Nov 2017, 16:00


]]>
2017-11-06T16:57:46+02:00 2017-11-06T16:57:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407559#p407559 <![CDATA[Fragen und Co • Re: San Remo / Ligurien]]> Danke fürs Mitnehmen und den schönen Bilder :dau3

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Mo 6. Nov 2017, 15:57


]]>
2017-11-06T16:50:23+02:00 2017-11-06T16:50:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407558#p407558 <![CDATA[Fragen und Co • Re: San Remo / Ligurien]]>
wunderschöne Bilder habt ihr geschossen. Danke für's Mitnehmen, da kamen bei uns doch so einige Erinnerungen hoch.

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Hummel — Mo 6. Nov 2017, 15:50


]]>
2017-11-06T16:07:58+02:00 2017-11-06T16:07:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407557#p407557 <![CDATA[Fragen und Co • Re: San Remo / Ligurien]]> Danke für den Bericht von San Remo.
Wir hatten ja dort einige Winter verbracht auf diesem Platz aber wie du erwähntes haben sich die Preise jedes Jahr immens in die Höhe geschraubt so das uns der Platz das nicht mehr wert war.
Heute bekommen wir für einen Bruchteil des Betrages auch einen guten Platz am Meer allerdings in Spanien aber den kennt ihr ja selbst.
Am Freitag gehts wieder los vielleicht treffen wir euch ja wieder dort würde uns freuen machts gut und bleibt gesund.
LG von Wolfgang und Elisabeth

Statistik: Verfasst von wolf1 — Mo 6. Nov 2017, 15:07


]]>
2017-11-06T15:56:02+02:00 2017-11-06T15:56:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407556#p407556 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Stell- oder Campingplatz an der Küste Liguriens gesucht]]>
Hier geht's weiter [clicklink=]viewtopic.php?f=114&t=23307[/clicklink]

Statistik: Verfasst von rittersmann — Mo 6. Nov 2017, 14:56


]]>
2017-11-06T15:55:42+02:00 2017-11-06T15:55:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407555#p407555 <![CDATA[Fragen und Co • Re: San Remo / Ligurien]]> Statistik: Verfasst von jion — Mo 6. Nov 2017, 14:55


]]>
2017-11-06T15:51:23+02:00 2017-11-06T15:51:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407554#p407554 <![CDATA[Fragen und Co • San Remo / Ligurien]]>
[clicklink=]viewtopic.php?f=114&t=22418&p=391636&hi ... en#p391636[/clicklink]

Mit einem Jahr Verspätung hat es nun geklappt. Wir waren auf dem Campingplatz "Villagio dei Fiori" in San Remo. Der Platz ist sehr schön, aber auch sehr teuer. Wir hatten, wie von Heinz angeregt, einen Stellplatz mit Meerblick gebucht. Dies ist auch das einzig Richtige, denn weiter hinten wäre uns das den Preis nicht wert gewesen. Ganz vorne hört man auch die etwas nervige, abendliche Animation nicht. Eine sehr empfehlenswerte Gegend, es hat uns viel Spaß gemacht.

Hier ein Link zu Bildern von unserer Tour nach San Remo. Auf Handybildschirmen stimmen teils die Proportionen nicht, also lieber mit dem PC/Laptop anschauen.

https://photos.app.goo.gl/A0uiPAXOIl4rak953

Statistik: Verfasst von rittersmann — Mo 6. Nov 2017, 14:51


]]>
2017-07-27T08:52:25+02:00 2017-07-27T08:52:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=404711#p404711 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Sardinien September Oktober]]> Statistik: Verfasst von camper2509 — Do 27. Jul 2017, 08:52


]]>
2017-07-26T20:39:27+02:00 2017-07-26T20:39:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=404700#p404700 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Sardinien September Oktober]]> Gruss Willi

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Capella1 — Mi 26. Jul 2017, 20:39


]]>
2017-07-26T20:26:34+02:00 2017-07-26T20:26:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=404699#p404699 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Sardinien September Oktober]]> Ich wollte mal einen Urlaub mit weniger als 3000km schaffen - aber wer weiß... ;)

Statistik: Verfasst von Heiko — Mi 26. Jul 2017, 20:26


]]>
2017-07-26T18:17:44+02:00 2017-07-26T18:17:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=404695#p404695 <![CDATA[Fragen und Co • Sardinien September Oktober]]> Vielleicht treffen wir uns mal auf einem Stellplatz.
Gruß Willi

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Capella1 — Mi 26. Jul 2017, 18:17


]]>
2017-04-20T10:46:16+02:00 2017-04-20T10:46:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=401642#p401642 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Stell und Campingplätze Sardinien]]>
Haben nun die vierte Nacht vor uns - keine Frage WIE wir stehen...... freifreifreifrei :lol:

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Oh wie schön... klingt nach Zufriedenheit ;)

Wie ist denn das Wetter aktuell? Hier friert man sich momentan den Allerwertesten ab...

Statistik: Verfasst von Robbie-tobbie — Do 20. Apr 2017, 10:46


]]>
2017-04-15T14:41:00+02:00 2017-04-15T14:41:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=401501#p401501 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Stell und Campingplätze Sardinien]]>

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 15. Apr 2017, 14:41


]]>
2017-04-12T06:24:23+02:00 2017-04-12T06:24:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=401366#p401366 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Stell und Campingplätze Sardinien]]> Gute Heimfahrt

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Lira — Mi 12. Apr 2017, 06:24


]]>
2017-04-11T20:43:54+02:00 2017-04-11T20:43:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=401351#p401351 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Stell und Campingplätze Sardinien]]> In der ersten Woche war auf der Insel nix los, da konnte man überall übernachten, selbst auf den für WoMo gesperrten Plätze.
Wir haben dennoch jeden 3. Tag ein CP angesteuert um vernünftig duschen und auch spülen zu können,natürlich auch wegen der Ver/Entsorgung.
Jetzt wird es zunehmend voller mit WoMos, ich denke dann wirds mit dem wild stehen vorbei sein

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von mpetrus — Di 11. Apr 2017, 20:43


]]>
2017-03-27T07:55:49+02:00 2017-03-27T07:55:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=400782#p400782 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Stell und Campingplätze Sardinien]]>

Insofern auch kein großer Aufwand, das mit Euch zu teilen - es gibt ja copy & paste :lach1
Und, wie schon öfter geschrieben, profitiere ich auch seeeehr oft von Tipps hier aus dem Forum.

Klingt ja so, als ob es bald voll werden würde auf der Insel :lach1 Wir selber wissen ehrlich gesagt noch gar nicht genau, wo es uns wann hin treibt, immer die Nase in den Wind ;)

Statistik: Verfasst von Robbie-tobbie — Mo 27. Mär 2017, 07:55


]]>
2017-03-26T20:42:04+02:00 2017-03-26T20:42:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=400779#p400779 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Stell und Campingplätze Sardinien]]> Vielen Dank für deine Mühe und die Auflistung.
Vielleicht sieht man sich ja.
Wir wollen je nach Wetterlage entweder die Ostküste bzw. Westküste runter in den Süden fahren.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von mpetrus — So 26. Mär 2017, 20:42


]]>
2017-03-26T19:50:04+02:00 2017-03-26T19:50:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=400776#p400776 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Stell und Campingplätze Sardinien]]>
Ich habe auch die NL Camper App und fahre auch im April auf meine Lieblingsinsel. Muss nachsehen, ob sie immer noch meine Lieblingsinsel ist, weil ich zwischenzeitlich vielleicht einen anderen Favoriten derart gekürt hatte :D
Habe aber auch die Vollversion der NL App - und noch etliche freie Stellplätze im Hirn. Schaumermal. Ich freue mich sehr. Es sind noch zwei Wochen, die mich von der Abreise trennen.....
Wunderbare Tage wünsche ich schon mal!!!
Und nochmal dankeschön für Deine Mühe!

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Lira — So 26. Mär 2017, 19:50


]]>
2017-03-26T13:05:18+02:00 2017-03-26T13:05:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=400774#p400774 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Stell und Campingplätze Sardinien]]>
da Sardinien bei uns auch dieses Jahr auf dem Plan steht, habe ich schon mal ein wenig wegen Stellplätzen recherchiert. Allerdings habe ich die Infos alle aus dem Internet, und auf Sardinien kann es durchaus vorkommen, dass ein Betreiber manchmal plötzlich beschließt, andere Öffnungszeiten einzuführen... daher ohne Gewähr :cool1

Hier also die STELLPÄTZE, die laut meinen Recherchen in Deinem Zeitraum geöffnet haben sollten.

Ostküste:
N 40.48000, E 9.80850 http://www.campercontact.com/de/italien ... chida.aspx (70km südlich von Olbia, am Meer, Hunde verboten!)

N 40.28003, E 9.62966 http://www.campercontact.com/de/italien ... asera.aspx (nahe Dorgali)

N 40.02700, E 9.70560 http://www.campercontact.com/de/italien ... unale.aspx

N 39.86862, E 9.68074 http://www.campercontact.com/de/italien ... a-cea.aspx

N 39.90367, E 9.68218 http://www.campercontact.com/de/italien ... -orri.aspx http://www.campersardo.de/de/hm-stellpl ... -orri.html

N 39.98372, E 9.68603 http://www.campercontact.com/de/italien ... ntale.aspx (hinter Parkpl., nahe Meer)

N 40.98842, E 9.63524 http://www.campercontact.com/de/italien ... resca.aspx (inoffiz. SP, Polizei kontrolliert. Kein CP-Verhalten erlaubt!) direkt am Meer, nahe Golfo Aranci

N 39.75429, E 9.67103 http://www.campercontact.com/de/italien ... monga.aspx (bei Marina di Gairo, direkt am Meer! 15€, max. 20 WoMos, V/E, kein Strom)

N 39.83266, E 9.67539 http://www.campercontact.com/de/italien ... arina.aspx (bei Torre die Bari, ca. 10km südl. Arbatax, Strand ca. 600m entf.)

Landesinnere
N 40.85556, E 8.81714 http://www.campercontact.com/de/italien ... unale.aspx (ca. 10km östl. von Castelsardo, kostenl. aber offiz. SP mit V/E, ganz ok für Übernachtung, aber sicher nicht unsere 1. Wahl)

N 40.86817, E 8.23633 http://www.campercontact.com/de/italien ... ineta.aspx http://www.stintinocamper.it/ (http://www.campersardo.de/de/hm-stellpl ... ineta.html) (ca. 1,5km vom Meer nahe Stintino, ca. 15km westl. Porto Torres)

N 40.04246, E 9.30024 http://www.campercontact.com/de/italien ... orgiu.aspx (ca. 15km südl. Orgosolo, Mitte Insel, eher Westküste, Bauernhof, 1525m hoch)

N 40.31412, E 9.32771 http://www.campercontact.com/de/italien ... unale.aspx (Nuoro, SP mitten in Stadt, ganz ok. Offiz. SP für 30 WoMos incl. V/E)

Westküste
N 40.60697, E 8.27469 http://www.campercontact.com/de/italien ... atani.aspx (http://www.iplatani.it/gallery/) nördl. von Alghero. Sehr schöner SP!!! Nicht direkt am Meer!

N 40.58263, E 8.24630 http://www.campercontact.com/de/italien ... rking.aspx (Gemischter Parkpl. direkt am Meer, 10€, 2 kl. Bars (Duschen für 1€ mögl.)) - nord-westl. von Alghero

N 40.92203, E 8.79201 http://www.campercontact.com/de/italien ... gnani.aspx (paar Meter südl. vom CP Valledoria!)

40°18'59.16"N 8°28'24.47"E http://www.campersardo.de/de/hm-stellpl ... ruche.html -> macht zwar erst Ostern offiziell auf, man kann sich den Rest des Jahres über aber telefonisch anmelden! Tel: +39078570110


Wegen Campingplätzen habe ich gerade noch einen interessanten Link im Sardinienforum gefunden. Speziell in diesem Thread geht es zwar um ACSI- und ADAC-Campcard-Plätze, aber dort sind die Öffnungszeiten mit angegeben: https://sardinienforum.de/threads/campcard-2017.12520/


Gute Reise!

Statistik: Verfasst von Robbie-tobbie — So 26. Mär 2017, 13:05


]]>
2017-03-25T19:40:20+02:00 2017-03-25T19:40:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=400750#p400750 <![CDATA[Fragen und Co • Stell und Campingplätze Sardinien]]> die Saison dort ja erst ab ab Juni anfängt.

Wer kann mir offene Stellplätze mit Ver/Entsorgung nennen?
Das gleiche auch für CP, da wir auch mal gerne erweiterte Infrastrukturen nutzen.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von mpetrus — Sa 25. Mär 2017, 18:40


]]>
2017-02-16T10:27:22+02:00 2017-02-16T10:27:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399370#p399370 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Sardinien Fähre]]>
es gibt sogar ganz viele Details von der Reise und zwar hier

viewtopic.php?f=374&t=22691

Gruß Matthias

Statistik: Verfasst von MatthiasG — Do 16. Feb 2017, 09:27


]]>
2017-02-06T18:37:49+02:00 2017-02-06T18:37:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=398993#p398993 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Sardinien Fähre]]>
Schaut doch mal aufs ThreaderstellungsJAHR.......

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
:lach1 :( :lach1 :lach1

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von chausson — Mo 6. Feb 2017, 17:37


]]>
2017-02-06T08:20:42+02:00 2017-02-06T08:20:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=398962#p398962 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Sardinien Fähre]]>
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Lira — Mo 6. Feb 2017, 07:20


]]>
2017-02-05T21:16:03+02:00 2017-02-05T21:16:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=398955#p398955 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Sardinien Fähre]]> Fahren mehrmals im Jahr hin...
Buchen die Fähre immer direkt bei Moby..preislich kein Unterschied zu Turisarda.
Wenn Du im September willst, hast du noch Zeit.
Sind z.B. letztes Jahr im Juli ab Piombino gefahren und die Fähre war halb leer...

Wenn Du ein paar Tipps brauchst oder möchtest .....immer gerne :cool1

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von chausson — So 5. Feb 2017, 20:16


]]>
2017-01-26T19:46:28+02:00 2017-01-26T19:46:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=398590#p398590 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Sardinien Fähre]]> Habe heute recherchiert,für Ende August bis Anfang November,auf affery.de.Von Genua nach Porto Torres am 25.08. für 123.-,retour am 2.11. für 123.-!WOMO bis 6m,2 Personen,ohne Kabine,Tagesüberfahrt!
So viel zum Thema!
Habe aber auch schon im Hochsommer in Livorno auf eine Überfahrt gewartet,habe nach günstiger Überfahrt gefragt,wurde mir promt für übernächsten Tag angeboten,256.-billiger als sofortige Abfahrt!
Fazit daraus,und ich fahre schon über 40 Jahre nach Sardinien,abwarten und "Mirto" trinken!
Spass beiseite,aber es lohnt sich alles abzufragen,gegebenenfalls 1-2 Tage später fahren und eine Unmenge sparen!(wir WOMO-Fahrer haben ja Zeit!)
MfG,Helmuth

Statistik: Verfasst von allrounders — Do 26. Jan 2017, 18:46


]]>
2016-08-19T20:22:29+02:00 2016-08-19T20:22:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=392791#p392791 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Jaufenpass oder Brenner Autobahn]]>
Es wurde dann doch der Brenner.....leider war ich mir sehr unschlüssig und bin deshalb auf Nummer gegangen, also über den Brenner....er ist wirklich nix dolles...aaaaaber beim nächsten Mal werde ich den Jaufenpass mal versuchen :-)

Kurz vor der Abfahrt aus Saltaus habe ich im Netz noch ein schönen Satz LM-Felgen ergattert....235-60-17 mit Michelin M+S Reifen, 1Jahr alt :-)
Übernachten jetzt in Dillingen an der Donau und dann geht's morgen nach Hause.....

Nochmal, vielen Dank für Eure Hilfestellung ...!!!!

VG
Marcus

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Statistik: Verfasst von LaikaX695 — Fr 19. Aug 2016, 20:22


]]>
2016-08-18T22:20:04+02:00 2016-08-18T22:20:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=392767#p392767 <![CDATA[Fragen und Co • Jaufenpass oder Brenner Autobahn]]> ich stell Dir mal nen Link ein [clicklink=]http://www.fluchtauto.de/wohnmobilreise ... 15/teil-3/[/clicklink]
Das ist die Abfahrt, im Teil davor (am Ende) gehts den Jaufen rauf. [clicklink=]http://www.fluchtauto.de/wohnmobilreise ... 15/teil-2/[/clicklink]
Da kannst Du gut sehen was Dich (Euch) erwartet.
Der Brenner ist dagegen völlig unspektakulär.
Ich (wir) würden den Jaufen nehmen. Wenn Du bei den Bildern denkst, puh ob ich das fahren will, nimm den Brenner.
Wenn Du bei den Bildern denkst, wie schön, nimm den Jaufen.

@Isa, die südliche Seite ist "giftiger". ;-)

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Do 18. Aug 2016, 22:20


]]>
2016-08-18T20:14:25+02:00 2016-08-18T20:14:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=392764#p392764 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Jaufenpass oder Brenner Autobahn]]>
Bergab bitte MIT DEM MOTOR BREMSEN! Also einen so niedrigen Gang wählen, dass der Motor bremst. Das geht auch mit einem Automatikgetriebe.
Stinkende Bremsen sind ein absolutes NEIN.

Was wäre mit der Alternative über den Reschen?

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Do 18. Aug 2016, 20:14


]]>
2016-08-18T19:38:00+02:00 2016-08-18T19:38:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=392763#p392763 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Jaufenpass oder Brenner Autobahn]]>
ich kenne den Jaufenpass nicht, habe aber diese Info für, obwohl ich Dich/Euch nicht
bangemachen will .

[clicklink=]http://www.stol.it/Artikel/Chronik-im-U ... t-gesperrt[/clicklink]

Wir sind mit unserem vorherigen 4,5tonner auch über diverse Pässe gefahren .
Alles ohne Probleme . So auch über den Timmelsjochpass .

Wenn Dir generell mulmig ist beim Passfahren, dann nimm den Brennerpass .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 18. Aug 2016, 19:38


]]>
2016-08-18T19:06:03+02:00 2016-08-18T19:06:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=392760#p392760 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Jaufenpass oder Brenner Autobahn]]> nun. Den Jaufenpass bin ich selber am Steuer noch nicht gefahren, wohl aber zweimal mit unserem 6-to-Concorde als Beifahrer, als mein Mann fuhr. Meine Südtiroler Freunde, die in Burgstall bei Meran wohnen, fahren fast ganzjährig und beinahe jeden Monat einmal hin und zurück auch mit dem Wohnmobil (4 to) den Jaufen, der wird auch für Anlieger im Winter so gut es geht freigehalten, wenn nicht übermässige Schneefälle sind, weil er eben die direkte Verbindung vom Passeier nach Sterzing bildet. Er ist auf der nördlichen Seite vom Gefälle her etwas "giftiger" als auf der Passeier Seite, aber fahrbar mit einem dreieinhalbtonnigen Wohnmobil auf jeden Fall. Wenn man EIN WENIG Berge fahren kann. In den Internetforen liest man immer wieder, dass Leute, die das ganze Jahr über wirklich nur im flachen Gelände unterwegs sind, Schwierigkeiten haben, weil sie das Bergfahren mit ihrem im Urlaub dann größeren Geschoss halt einfach nicht kennen und nicht "können". Das ist jetzt nicht abwertend gemeint, sondern durchaus sachlich.
Vielleicht machst Du Dir in Deinem Fall einfach zu viele Gedanken - vielleicht bist Du Pässe aber wirklich nicht gewöhnt und Pässen auch nicht gewachsen. Der Brenner ist eine Autobahn, die kann wirklich jeder. Der Jaufen ist landschaftlich sehr schön, ein echtes Erlebnis bei dem derzeit schönen Wetter und man kann auch immer mal anhalten und Bilder machen oder verschnaufen, ich denke nicht, dass er derzeit so stark befahren ist (außer von Radlern und Motorradfahrern).
Ich will Dir nicht zu- und nicht abraten, sondern an Dein Bauchgefühl und Deine eigenen Erfahrungen appellieren.
Wünsche gutes Heimkommen, lass uns einfach wissen, wie Du gefahren bist und wie es war. Vielleicht hilft das dann anderen, die sich vielleicht ähnliche Gedanken machen, weiter.

Statistik: Verfasst von Lira — Do 18. Aug 2016, 19:06


]]>
2016-08-18T17:53:37+02:00 2016-08-18T17:53:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=392758#p392758 <![CDATA[Fragen und Co • Jaufenpass oder Brenner Autobahn]]>
ich benötige mal kurzfristig ne Hilfestellung bzw. ne Empfehlung.

Wir sind zur Zeit in der Nähe von Meran (Saltaus) und fahren morgen Vormittag zurück nach Deutschland!!

Das Navi spuckt jetzt 2 Routen aus.

1. über den Jaufenpass.....

2. oder wieder zurück über Meran...Bozen und über die Brenner-Autobahn....wäre nen Umweg

Leider kenne ich den Jaufenpass so gar nicht. Rauf finde ich ja grundsätzlich einen Pass nicht schlimm, aber runter...... :?

Unser Womo ist ein 3,5t Ducato mit 148PS und Automatik-Getriebe.....was meint Ihr, ruhig den Jaufenpass fahren...?????
ich habe nen bissl schiss um unsere Bremsen :cry:
VG
Marcus

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Statistik: Verfasst von LaikaX695 — Do 18. Aug 2016, 17:53


]]>
2016-08-14T11:39:44+02:00 2016-08-14T11:39:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=392634#p392634 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Stell- oder Campingplatz an der Küste Liguriens gesucht]]>
den Kommentar von Wolfgang kann ich nur bestätigen. Für mich ist dieser
Campingplatz der schönste an der ligurischen Küste. Wir haben da mit dem
Carthago-Club jedes Jahr ein einwöchiges Treffen.
Allerdings sollte es schon ein Platz im vorderen Bereich direkt am Meer sein.
Diese Plätze sind auch in der Nachsaison nicht billig und sehr begehrt. Wenn
ihr da im September noch einen Platz bekommt, habt ihr Glück gehabt.

Schon jetzt eine schöne Reise
Heinz

Statistik: Verfasst von Odenwälder — So 14. Aug 2016, 11:39


]]>
2016-07-19T10:14:49+02:00 2016-07-19T10:14:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=391761#p391761 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Stell- oder Campingplatz an der Küste Liguriens gesucht]]>

Liebe Grüße, auch an dein Mädel :D

Statistik: Verfasst von rittersmann — Di 19. Jul 2016, 10:14


]]>