[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2024-04-29T13:28:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/forum/445 2024-04-29T13:28:40+02:00 2024-04-29T13:28:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486456#p486456 <![CDATA[Rezepte • Fenchel-Tomaten-Feta Topf]]> Rocktrail zubereitet.
800 g Fenchel
2 Knoblauchzehen
6 kleine Tomaten
200g Feta
Salz Pfeffer Vegeta
Zuerst Butterschmalz und etwas Öl in den Rocktrail gegeben.
Danach den Fenchel in ca.1 cm dicke Stifte schneiden und einschichten.
Den Knoblauch in feine Scheiben schneiden und dazugeben .Tomaten Vierteln und in den Topf geben.
45 Minuten erhitzen, danach den Feta dazugeben und nochmal 15 Minuten erhitzen


ext/dmzx/imageupload/img-files/1181/aab ... 627e68.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/1181/895 ... 0494a5.jpg

Statistik: Verfasst von sloter — Mo 29. Apr 2024, 13:28


]]>
2023-01-30T10:35:21+02:00 2023-01-30T10:35:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=478527#p478527 <![CDATA[Rezepte • Re: Nadjas Döppekuchen]]>
 Michaela, da musste ich doch sehr schmunzeln wegen der Menge  :mrgreen:


Ja, Nadja, ich hatte da echt  Probleme mit der Menge. Ich konnte es mir absolut nicht vorstellen, und bevor wir alle verhungern.🫣😂. Aber zukünftig weiß ich es jetzt.

Statistik: Verfasst von Tedela — Mo 30. Jan 2023, 09:35


]]>
2023-01-30T09:33:20+02:00 2023-01-30T09:33:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=478525#p478525 <![CDATA[Rezepte • Re: Nadjas Döppekuchen]]>
Danke, Nadja, das hab ich irgendwie übersehen. :(

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mo 30. Jan 2023, 08:33


]]>
2023-01-30T09:20:00+02:00 2023-01-30T09:20:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=478524#p478524 <![CDATA[Rezepte • Re: Nadjas Döppekuchen]]>
Wir nehmen für uns zwei ( und wir sind gute Esser, du hast uns ja schon gesehen 😉) 1 X 1 kg Eimer, wenn wir unterwegs sind.
Da kommt ja dann noch Mettwurst dabei etc.

@uli  Das original Rezept hatte ich im Forum im Clubhaus verlinkt, stelle es aber hier auch nochmal ein. Ist ja vielleicht von Interesse 

Westerwälder Döppekoochen

Wir machen es aber meist mit Mettwurst. Da hat auch jeder so sein eigenes Rezept, manche machen beides rein….


LG

nadja

Statistik: Verfasst von schnuess — Mo 30. Jan 2023, 08:20


]]>
2023-01-29T19:50:48+02:00 2023-01-29T19:50:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=478506#p478506 <![CDATA[Rezepte • Re: Nadjas Döppekuchen]]>

Statistik: Verfasst von Tedela — So 29. Jan 2023, 18:50


]]>
2023-01-29T16:13:35+02:00 2023-01-29T16:13:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=478496#p478496 <![CDATA[Rezepte • Re: Nadjas Döppekuchen]]>

Statistik: Verfasst von Speedy — So 29. Jan 2023, 15:13


]]>
2023-01-29T16:00:43+02:00 2023-01-29T16:00:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=478495#p478495 <![CDATA[Rezepte • Re: Nadjas Döppekuchen]]>
Wir kennen persönlich Kartoffelpuffer, weil die für uns ein Kölner Freund der Familie erstmals machte, als wir Kinder waren. Hier in der südöstlichen Steiermark sind aber weder Kartoffelpuffer noch Reiberdatschi bekannt. Hier würde man vermutlich eher Erdäpfellaberl sagen.

Mich hatte es einfach interessiert, ob das so ein komplizierter und aufwändiger Teig wäre, weil ihn Michaela gekauft und nicht selbst gemacht hat. Bei uns gäbe es das gar nicht zu kaufen.

Danke und beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — So 29. Jan 2023, 15:00


]]>
2023-01-29T15:31:57+02:00 2023-01-29T15:31:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=478492#p478492 <![CDATA[Rezepte • Re: Nadjas Döppekuchen]]>

Statistik: Verfasst von Speedy — So 29. Jan 2023, 14:31


]]>
2023-01-29T10:46:27+02:00 2023-01-29T10:46:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=478483#p478483 <![CDATA[Rezepte • Re: Nadjas Döppekuchen]]> https://up.picr.de/45109877ru.jpg

Statistik: Verfasst von präses — So 29. Jan 2023, 09:46


]]>
2023-01-29T10:16:09+02:00 2023-01-29T10:16:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=478482#p478482 <![CDATA[Rezepte • Re: Nadjas Döppekuchen]]>
Eine Frage einer dummen Österreicherin: Woraus besteht der Reibekuchenteig, wenn man ihn nicht kauft?

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — So 29. Jan 2023, 09:16


]]>
2023-01-29T10:06:04+02:00 2023-01-29T10:06:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=478480#p478480 <![CDATA[Rezepte • Re: Nadjas Döppekuchen]]>
"Vom dicken fetten Pfannekuchen" ein.
Der wurde allerdings mit Eier, Milch und Mehr gemacht.


Das Rezept mit geriebenen Kartoffeln und Specklagen
brachte mein Urgroßvater aus Ostpreussen mit.
Gruß
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — So 29. Jan 2023, 09:06


]]>
2023-01-29T00:51:56+02:00 2023-01-29T00:51:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=478479#p478479 <![CDATA[Rezepte • Re: Nadjas Döppekuchen]]> https://up.picr.de/45109208la.jpg 
Puttes vorher


https://up.picr.de/45109210gp.jpg
Puttes fertig

 

Statistik: Verfasst von präses — Sa 28. Jan 2023, 23:51


]]>
2023-01-28T22:14:43+02:00 2023-01-28T22:14:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=478477#p478477 <![CDATA[Rezepte • Nadjas Döppekuchen]]>

Ich habe den fertigen Reibekuchenteig im Eimer ( 1kg) gekauft, Zwiebeln, speck und 2 Eier und etwas Mehl. 

allerdings muss ich sagen das ich für 4 Personen 3 kg reibekuchenteig hatte. Das sah in den Eimern echt wenig aus 🫣 war aber definitiv zu viel. 😂

Also für eine Omnia Form passen gut 1,5kg Reibekuchenteig, kleingeschnittene zwiebeln, Speck, 2 Eier und Mehl verrühren. Muskat als Gewürz dazu. Das ganze vermischen und in die Omnia Form geben. Ca 50- 60 Minuten auf dem Herd lassen.

Schmeckt super lecker….. allerdings reicht für 4 Personen 2kg und das in zwei Formen. Dann wird es sicher noch knuspriger. 

ext/dmzx/imageupload/img-files/313/92d0 ... b295f.jpeg

ext/dmzx/imageupload/img-files/313/29ac ... 10537.jpeg
 

Statistik: Verfasst von Tedela — Sa 28. Jan 2023, 21:14


]]>
2023-01-25T11:37:47+02:00 2023-01-25T11:37:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=478381#p478381 <![CDATA[Rezepte • Re: Zwiebel Schnitzel- ein Omnia Rezept]]>
weiterhin gutes Gelingen

Statistik: Verfasst von Tedela — Mi 25. Jan 2023, 10:37


]]>
2023-01-25T10:33:51+02:00 2023-01-25T10:33:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=478378#p478378 <![CDATA[Rezepte • Re: Zwiebel Schnitzel- ein Omnia Rezept]]> Schließlich muss die Hitze durch zwei Formen durch.

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Mi 25. Jan 2023, 09:33


]]>
2023-01-25T09:01:33+02:00 2023-01-25T09:01:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=478373#p478373 <![CDATA[Rezepte • Re: Zwiebel Schnitzel- ein Omnia Rezept]]> Statistik: Verfasst von Tedela — Mi 25. Jan 2023, 08:01


]]>
2023-01-24T22:22:40+02:00 2023-01-24T22:22:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=478370#p478370 <![CDATA[Rezepte • Re: Zwiebel Schnitzel- ein Omnia Rezept]]>


ext/dmzx/imageupload/img-files/313/465d ... 76370.jpeg

Michaela, hast du da zwei Formen ineinander?
Unten die unbeschichtete und oben die mit Beschichtung.
Warum machst du das?

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Di 24. Jan 2023, 21:22


]]>
2023-01-24T12:22:47+02:00 2023-01-24T12:22:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=478365#p478365 <![CDATA[Rezepte • Re: Zwiebel Schnitzel- ein Omnia Rezept]]> Hackbällchen, Paprikawürfel, Tomatenscheiben und obendrauf Kochsahne mit gekörnter Gemüsebrühe.
In 20 Min war es fertig.

IMG_20230123_191039_859.jpg

Statistik: Verfasst von Sonne — Di 24. Jan 2023, 11:22


]]>
2023-01-23T18:30:09+02:00 2023-01-23T18:30:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=478355#p478355 <![CDATA[Rezepte • Re: Zwiebel Schnitzel- ein Omnia Rezept]]> die Urlaubsküche sieht gut aus …….

Statistik: Verfasst von Tedela — Mo 23. Jan 2023, 17:30


]]>
2023-01-23T18:17:56+02:00 2023-01-23T18:17:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=478353#p478353 <![CDATA[Rezepte • Re: Zwiebel Schnitzel- ein Omnia Rezept]]> @Tedela

94F56F0A-FBB4-47A3-B372-88A2199BDCC1.jpeg

Statistik: Verfasst von KAndy — Mo 23. Jan 2023, 17:17


]]>
2023-01-22T10:26:59+02:00 2023-01-22T10:26:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=478323#p478323 <![CDATA[Rezepte • Re: Zwiebel Schnitzel- ein Omnia Rezept]]> ist auch sehr gut zum sauber machen. Ich gebe zu das Silikonformen nicht meins sind. Deshalb verzichte ich auf diese. 

Helene….. ich denke ich hätte auch etwas weniger Zeit nehmen können. Aber sicher ist sicher, mag kein halbrohes Fleisch. Und ganz ehrlich ist es gerade so auseinander gegangen. Man hat kein Messer gebraucht, butterzart. 😁

Statistik: Verfasst von Tedela — So 22. Jan 2023, 09:26


]]>
2023-01-22T10:05:08+02:00 2023-01-22T10:05:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=478322#p478322 <![CDATA[Rezepte • Re: Zwiebel Schnitzel- ein Omnia Rezept]]> Statistik: Verfasst von Sonne — So 22. Jan 2023, 09:05


]]>
2023-01-22T09:18:57+02:00 2023-01-22T09:18:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=478319#p478319 <![CDATA[Rezepte • Re: Zwiebel Schnitzel- ein Omnia Rezept]]> Bei unserem Gasherd würde die Zeit nicht reichen.

Statistik: Verfasst von janoschpaul — So 22. Jan 2023, 08:18


]]>
2023-01-21T22:57:08+02:00 2023-01-21T22:57:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=478317#p478317 <![CDATA[Rezepte • Zwiebel Schnitzel- ein Omnia Rezept]]>
Je nach Personenzahl Schnitzel, egal ob Pute oder Schwein 
Knorr oder Maggi oder einen anderen Beutel an Zwiebelsuppe, 1 Becher Sahne und etwas saure Sahne pro Tüte. 

Die Zwiebelsuppe mit Sahne und saure Sahne verrühren. Fleisch in den Omnia legen und mit der Sahnemischung belegen. 

10 Minuten auf hoher Flamme und dann gute 35 Minute auf kleiner Flamme garen. 

ext/dmzx/imageupload/img-files/313/465d ... 76370.jpeg

ext/dmzx/imageupload/img-files/313/0a0e ... 6f8dc.jpeg

ext/dmzx/imageupload/img-files/313/7fa0 ... 85ea6.jpeg

Statistik: Verfasst von Tedela — Sa 21. Jan 2023, 21:57


]]>
2022-07-28T12:42:22+02:00 2022-07-28T12:42:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=472326#p472326 <![CDATA[Rezepte • Re: Zucchini-Schwemme.....]]> Da drüber habe ich mir dann eine ordentliche Portion italienischen POLPA di pomodore a pezzetti geleert.
War wunderbar und hat sehr lecker geschmeckt.

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Do 28. Jul 2022, 12:42


]]>
2022-07-28T12:33:03+02:00 2022-07-28T12:33:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=472325#p472325 <![CDATA[Rezepte • Re: Zucchini-Schwemme.....]]>
Drum hab ich damals Zucchini Pasta aus den übrigen gemacht.

https://amp.mein-schoener-garten.de/gar ... headline-4

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Do 28. Jul 2022, 12:33


]]>
2022-07-28T10:56:40+02:00 2022-07-28T10:56:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=472324#p472324 <![CDATA[Rezepte • Re: Zucchini-Schwemme.....]]>
Alles über 15 Zentimeter ist Viehfutter bei den Italienern und Recht haben sie.

Das sehe ich nicht ganz so. Größere Zucchini kann man gut zu Zucchinicremesuppe und zu Zucchinigemüse verarbeiten.

Zucchinigemüse:
Zwiebel und Knoblauch andünsten lassen, Zucchiniwürfel dazu, ebenso klein gewürfelte grüne Paprika, parizieren, Tomatenmark und Tomatenwürfelchen dazu, mit Brühe ablöschen (eventuell auch mit Alkohol), salzen, Gewürze dazu (mediterrane Gewürze nach Lust und Laune) ein wenig dünsten lassen, dann nach Geschmack Sahne/saure Sahne/Schmand dazu. Dazu passen gut Bratkartoffel, kräftige Würste usw.

Ofengemüse geht auch mit größeren Zucchini sehr gut, weil man die da ja auch schneidet.

Vor kurzem hab ich von Zucchini Cordon bleu gelesen, gemacht hab ich es noch nie.

Sehr gern haben wir auch mit Faschiertem (Hackfleisch gefüllte und mit Käse überbackene Zucchini.

Außerdem kann man auch Zucchiniblüten füllen (Fülle nach Gusto).

Zucchini lassen sich auch gut (in Scheiben geschnitten) in der Pfanne braten oder grillen. Zusammen mit ebenso "behandelten" Champignons und Weißbrot ist das ein angenehmes und einfaches (veganes) Sommergericht.

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Do 28. Jul 2022, 10:56


]]>
2022-07-27T22:40:07+02:00 2022-07-27T22:40:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=472316#p472316 <![CDATA[Rezepte • Re: Zucchini-Schwemme.....]]> Liest sich interessant Isa, werd ich zuhause mal probieren.
Als ich noch Zucchini im Garten hatte und davon zuviel, hab ich sie immer im Spiralschneider geschnitten und 50/50 mit selbst gemachten Spaghetti gemischt.
Dazu Lieblingspastasoße hmmm.

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Mi 27. Jul 2022, 22:40


]]>
2022-07-27T22:30:09+02:00 2022-07-27T22:30:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=472315#p472315 <![CDATA[Rezepte • Re: Zucchini-Schwemme.....]]> ) Rat gegeben, die Früchte doch zu ernten, bevor sie Prügel von mehreren Dezimetern sind....

Statistik: Verfasst von Lira — Mi 27. Jul 2022, 22:30


]]>
2022-07-27T20:25:52+02:00 2022-07-27T20:25:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=472314#p472314 <![CDATA[Rezepte • Re: Zucchini-Schwemme.....]]> Danke für das Rezept

Statistik: Verfasst von jion — Mi 27. Jul 2022, 20:25


]]>
2022-07-27T16:43:24+02:00 2022-07-27T16:43:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=472306#p472306 <![CDATA[Rezepte • Re: Zucchini-Schwemme.....]]>
Bei uns gab's gestern Zucchini Moussaka.
Mein Schatz lässt sich gerne von ihrer App inspirieren.

Statistik: Verfasst von Speedy — Mi 27. Jul 2022, 16:43


]]>
2022-07-27T07:52:36+02:00 2022-07-27T07:52:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=472295#p472295 <![CDATA[Rezepte • Re: Zucchini-Schwemme.....]]>
Danke für den Tipp! Mit (selbst gepressten) Orangen schmeckt auch Rotkrautsalat (Rotkohl in Deutschland) sehr gut.
Nach Zucchinisalatrezepten hab ich gestern auch schon gesucht, vielleicht mache ich auch einmal einen.

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mi 27. Jul 2022, 07:52


]]>
2022-07-27T07:40:56+02:00 2022-07-27T07:40:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=472294#p472294 <![CDATA[Rezepte • Re: Zucchini-Schwemme.....]]>

Statistik: Verfasst von Tedela — Mi 27. Jul 2022, 07:40


]]>
2022-07-26T22:21:56+02:00 2022-07-26T22:21:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=472292#p472292 <![CDATA[Rezepte • Zucchini-Schwemme.....]]>
Zucchino raspeln,
Pfeffer, Salz, etwas Zucker, geschmacksneutrales Öl, etwas Essig und - der Clou: Orangensaft (hab selber ausgepresst)
Sehr lecker und für die zahlreichen Grillfestln nur empfehlenswert! Die Schüssel war in der Tat schnell leer!
(Obwohl meine Söhne mir glaubhaft vermittelt hatten, dass "dieses Gemüse" ihnen nächstes Jahr bestimmt nicht mehr in die Hochbeete kommt - weil sie eigentlich keine Zucchinen mehr sehen können.....) :lol:

Statistik: Verfasst von Lira — Di 26. Jul 2022, 22:21


]]>
2017-01-25T11:27:50+02:00 2017-01-25T11:27:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=398543#p398543 <![CDATA[Rezepte • Re: Brot backen]]>
Ich hab mir fürs Brot backen da ein ganz einfaches und rasche Rezept abgeschaut. die grundzutaten sind immer gleich, aber man kann es so wunderbar kreativ machen. 1x mit Speck drin, oder mit Nüssen, mit Oliven ,.... mit getrockneten Tomaten,.. usw....
Klappt auch wunderbar in einer Dutch Oven Kastenform ;-) - super um daneben im Campingsessel zu verweilen und sich am Duft bereits erfreuen <3 <3 <3
https://www.aufgetischt.net/rezept/bierbrot/

Unser Favorit ist - Speck / Zwiebel / Nuss
*psssst*
Moin moin Campinggirl028 ,

danke für die Info .
Fährst Du selbst auch Wohnmobil oder mit Wohnwagen oder mit Zelt ?

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 25. Jan 2017, 10:27


]]>
2017-01-25T11:02:58+02:00 2017-01-25T11:02:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=398542#p398542 <![CDATA[Rezepte • Re: Brot backen]]> Klappt auch wunderbar in einer Dutch Oven Kastenform ;-) - super um daneben im Campingsessel zu verweilen und sich am Duft bereits erfreuen <3 <3 <3
https://www.aufgetischt.net/rezept/bierbrot/

Unser Favorit ist - Speck / Zwiebel / Nuss
*psssst*

Statistik: Verfasst von campinggirl028 — Mi 25. Jan 2017, 10:02


]]>
2016-12-16T10:01:44+02:00 2016-12-16T10:01:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=397483#p397483 <![CDATA[Rezepte • Re: Buletten mit mediterranem Kartoffelsalat]]>
Omnia ist eine Backform, die auf dem Gasofen statt eines Backofens verwendet wird.

Das schaut so aus, im Gebrauch kommt dann noch ein Deckel drauf:

http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 4-2092.jpg

Abgebildet siehst du das Ding auch z.B. hier in einem meiner Rezepte, die ich selbst "erfunden" habe:

viewtopic.php?f=445&t=18571

Diese Rubrik beschäftigt sich nur mit Rezepten, die man in diesem "Backofen" machen kann. Weder deine Buletten (Frikadellen, Fleischlaibchen) noch dein Kartoffelsalat gehören dazu.

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Fr 16. Dez 2016, 09:01


]]>
2016-12-16T09:54:34+02:00 2016-12-16T09:54:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=397482#p397482 <![CDATA[Rezepte • Re: Buletten mit mediterranem Kartoffelsalat]]> Könntest du mir bitte genauer erläutern was ein sogenanntes "Omnia-Rezept" ist?

Liebe Grüße

Statistik: Verfasst von Joseph Massolle — Fr 16. Dez 2016, 08:54


]]>
2016-12-16T09:50:38+02:00 2016-12-16T09:50:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=397481#p397481 <![CDATA[Rezepte • Re: Buletten mit mediterranem Kartoffelsalat]]>
Dennoch ist es kein "Omnia"-Rezept, obwohl es in der Omnia-Rubrik platziert wurde...

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Fr 16. Dez 2016, 08:50


]]>
2016-12-16T09:48:14+02:00 2016-12-16T09:48:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=397480#p397480 <![CDATA[Rezepte • Re: Buletten mit mediterranem Kartoffelsalat]]> Da das vollständige Rezept hier zu finden ist, ist man ja auch nicht gezwungen auf den Kanal zu klicken, der Verweis dient lediglich dazu noch mehr Rezepte für die Nutzer dieses Forums zur Verfügung zu stellen.
Des Weiteren, ist man ja auch nicht gezwungen den Link anzuklicken.

Liebe Grüße

Statistik: Verfasst von Joseph Massolle — Fr 16. Dez 2016, 08:48


]]>
2016-12-16T00:10:01+02:00 2016-12-16T00:10:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=397472#p397472 <![CDATA[Rezepte • Re: Buletten mit mediterranem Kartoffelsalat]]> Eine tolle Idee, gute Kuche unterwegs im Wohnmobil.
Bitte mehr davon und wenn es auch Eigenwerbung ist, naa und.
Hauptsache es ist frisch und lecker.

Muss ja nicht immer eine ALDI Dose sein... Gibt es bei uns NIE egal von welchen Supermarkt.

Statistik: Verfasst von Remmi — Do 15. Dez 2016, 23:10


]]>
2016-12-15T21:04:37+02:00 2016-12-15T21:04:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=397458#p397458 <![CDATA[Rezepte • Re: Buletten mit mediterranem Kartoffelsalat]]> Schon traurig, dass die das nötig haben.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von nelly — Do 15. Dez 2016, 20:04


]]>
2016-12-15T19:28:58+02:00 2016-12-15T19:28:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=397452#p397452 <![CDATA[Rezepte • Re: Buletten mit mediterranem Kartoffelsalat]]>
Ist das ein "Omnia"-Rezept? Ich glaube wohl eher nicht...
Oder wolltest du nur einen Link absetzen?

Rätselnde Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Do 15. Dez 2016, 18:28


]]>
2016-12-15T17:23:29+02:00 2016-12-15T17:23:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=397450#p397450 <![CDATA[Rezepte • Buletten mit mediterranem Kartoffelsalat]]> Buletten mit mediterranem Kartoffelsalat - ein Klassiker, etwas verfeinert aber sehr lecker!

Zutaten:
500g Hackfleisch
2 Eier
Kartoffeln
Oliven (nach Geschmack)
getrocknete Tomaten (nach Geschmack
1 Packung Mozarellabällchen
2 Scheiben Toast
Milch
1 Frühlingszwiebel
Olivenöl

Zuerst müssen die Kartoffel gekocht werden. Dafür einfach etwas Salz in das Wasser geben. Parallel dazu das Toast in Würfel schneiden und in einer Schale etwas Milch dazugeben. So kann es sich schön vollsaugen und anschließend zusammen mit den beiden Eiern zum Hackfleisch gegeben werden. Das Ganze nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen und gründlich vermengen.
Mit leicht befeuchteten Händen können dann die Buletten geformt werden. Anschließend in jeden Buletten-Rohling eine Mozzarella Kugel drücken und mit dem Fleisch umschließen. Die Bällchen dann mit etwas Olivenöl in der Pfanne anbraten. Das Bratenfett kann später beim Servieren über die fertigen Buletten geträufelt werden.
Die gekochten Kartoffeln schälen, in kleine Stücke schneiden und mit den vorher halbierten Oliven ein eine Schale geben. Dazu kommen die ebenfalls klein geschnittenen Frühlingszwiebeln und die getrockneten Tomaten. Zum Schluss alles gut vermengen, würzen und einen Schuss Olivenöl hinzufügen.


Die genaue Vorgehensweise ist im folgenden Video zu finden:
iframe
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.

Viele leckere Rezepte findet man auf dem Let me cook Youtube-Kanal von LMC!

Viel Spaß beim nachkochen!

Statistik: Verfasst von Joseph Massolle — Do 15. Dez 2016, 16:23


]]>
2016-06-28T17:30:38+02:00 2016-06-28T17:30:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=390899#p390899 <![CDATA[Rezepte • Re: Puttes im Omnia]]>
Die Garzeit bezieht sich auf einen Bräter mit ca 5 kg Puttes und ist natürlich beim Omnia um einiges weniger, ausserdem kann man das Gericht auch zu Hause machen :o

Statistik: Verfasst von präses — Di 28. Jun 2016, 17:30


]]>
2016-06-28T16:50:38+02:00 2016-06-28T16:50:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=390898#p390898 <![CDATA[Rezepte • Re: Puttes im Omnia]]> Ne, solange bleib ich nicht im Womo, um ein Essen fertig zu bekommen, und solange die Gasflamme an ist, verlasse ich das Womo nicht.
Also eher etwas für Dauercamper mit Elektroherd
guten Appetit

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von womofreundin — Di 28. Jun 2016, 16:50


]]>
2016-06-28T10:24:58+02:00 2016-06-28T10:24:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=390890#p390890 <![CDATA[Rezepte • Re: Puttes im Omnia]]> Statistik: Verfasst von jion — Di 28. Jun 2016, 10:24


]]>
2016-06-28T09:08:45+02:00 2016-06-28T09:08:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=390887#p390887 <![CDATA[Rezepte • Re: Puttes im Omnia]]> Werde ich mal machen!
Danke für das Rezept!



LG

nadja

Statistik: Verfasst von schnuess — Di 28. Jun 2016, 09:08


]]>
2016-06-13T10:49:49+02:00 2016-06-13T10:49:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=390351#p390351 <![CDATA[Rezepte • Re: Puttes im Omnia]]>
Jam jam Jam . :)

Statistik: Verfasst von Käptn — Mo 13. Jun 2016, 10:49


]]>
2016-06-13T10:49:16+02:00 2016-06-13T10:49:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=390350#p390350 <![CDATA[Rezepte • Re: Omnia-Doppeldecker-Huhn]]> Aber für mich wäre der schenkel ebenfalls zuz Blass. :)

Statistik: Verfasst von Käptn — Mo 13. Jun 2016, 10:49


]]>
2016-04-03T19:56:05+02:00 2016-04-03T19:56:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=387487#p387487 <![CDATA[Rezepte • Re: Omnia-Doppeldecker-Huhn]]>
Da ziehe ich die Zubereitung auf dem Grill vor.

Aber die Idee mit der 2. Etage ist echt gut!

Statistik: Verfasst von Heiko — So 3. Apr 2016, 19:56


]]>
2016-04-02T10:53:27+02:00 2016-04-02T10:53:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=387411#p387411 <![CDATA[Rezepte • Re: Omnia-Doppeldecker-Huhn]]>

Statistik: Verfasst von nelly — Sa 2. Apr 2016, 10:53


]]>
2016-04-02T09:41:20+02:00 2016-04-02T09:41:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=387406#p387406 <![CDATA[Rezepte • Re: Omnia-Doppeldecker-Huhn]]>
Sieht ja lecker aus. Wo geht denn das ganze Fett von den Schenkeln hin? Tropft das auf die Kartoffeln?

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
"Unsere" Hähnchenschenkel waren ziemlich mager. Aber das Fett verdampft (nicht wundern, wenn aus den Lüftungslöchern des Deckels etwas "Rauch" entweicht) oder lagert sich am Boden des Omnias ab. Die Reinigung war aber nach kurzer Einweichzeit und Nutzung eines Topfschwämmchens kein Problem.
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Sa 2. Apr 2016, 09:41


]]>
2016-04-02T09:38:21+02:00 2016-04-02T09:38:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=387405#p387405 <![CDATA[Rezepte • Re: Omnia-Doppeldecker-Huhn]]>
"im Prinzip ja". Bei Aldi (sicherlich aber auch bei anderen Anbietern) gab es einmal ein solches Set mit verschiedenen Größen. Das kleinste Gitter passte gerade so perfekt in den Omnia (nachdem man den "Dom" ausgeschnitten hatte), dass die Füße soeben auf dem unteren Rand des Omnias aufstehen. Das "große" Gitter ist so bemessen, dass es sich am konisch geformten Rand des Omnias festklemmt. Zwischen den beiden Gittern bleibt also gerade so viel Platz, dass man z.B. (kleinere) Kartoffelhälften oder Gemüse etc. dazwischen legen kann. Für unsere Aufbackbrötchen benötigen wir allerdings das größere Gitter, damit die Backware den Rand des Omnias nicht berührt.
Viel Spaß beim "Nachbauen" (Omnia hat das mit dem Gitter ja auch inzwischen mit im Angebot - mal sehen, wann der "Doppeldecker" kopiert wird).
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Sa 2. Apr 2016, 09:38


]]>
2016-04-02T09:34:59+02:00 2016-04-02T09:34:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=387404#p387404 <![CDATA[Rezepte • Re: Omnia-Doppeldecker-Huhn]]>
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von dethleffsfahrer — Sa 2. Apr 2016, 09:34


]]>
2016-04-02T07:45:23+02:00 2016-04-02T07:45:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=387395#p387395 <![CDATA[Rezepte • Re: Omnia-Doppeldecker-Huhn]]> ist das das gleiche Gitter wie unten :?:

Statistik: Verfasst von B&T Camper — Sa 2. Apr 2016, 07:45


]]>
2016-04-01T22:25:25+02:00 2016-04-01T22:25:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=387388#p387388 <![CDATA[Rezepte • Omnia-Doppeldecker-Huhn]]> 4-5 Kartoffeln
2 Tomaten
1 Paprika
2 Hähnchenschenkel
Olivenöl, Salz, Pfeffer, Rosmarin

Omnia-Backofen mit 2 Drahtrosten

Rohe Kartoffeln in zwei Hälften teilen, Schnittfläche mit etwas Olivenöl bestreichen, salzen und mit Rosmarin bestreuen. Die so vorbereiteten Kartoffelhälften auf den unteren Rost legen.
http://abload.de/img/dsc011581d7sns.jpg

Die Hähnchenschenkel ebenso salzen, pfeffern, großzügig mit Öl bestreichen und mit Rosmarin versehen. Diese auf den oberen Rost legen.
http://abload.de/img/dsc01159123svw.jpg

Nun den Omnia bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten auf die Gasflamme setzen. In der Zwischenzeit die Tomaten leicht aushöhlen und mit ein wenig Öl , Salz und Rosmarin versehen. Die Paprika putzen und in Streifen schneiden.
http://abload.de/img/dsc0116010ra2a.jpg

Tomaten und Paprika dann dem Omnia hinzufügen.
http://abload.de/img/dsc011611tkaep.jpg

Je nach Größe der Hähnchenschenkel weitere 40-50 Minuten weiter garen lassen.
http://abload.de/img/dsc0116314ryog.jpg

Guten Appetit!

Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Fr 1. Apr 2016, 22:25


]]>
2015-04-27T11:27:39+02:00 2015-04-27T11:27:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=369453#p369453 <![CDATA[Rezepte • Puttes im Omnia]]> hier nochmal das Puttes/Pillekooche/ Kesselkooche Rezept für den Omnia.
Der Namen gibt es viele aber es kommt meist das Gleiche raus. Es ist meiner Meinung nach ein typisches Winteressen, bei uns gab es Puttes immer zu St. Martin. Da es etwas Arbeit macht, sollte man es gleich für Mehrere machen, da macht das verputzen gleich mehr Spaß.

Bitte alle Zutaten reduzieren, nach unserer Erfahrung reichen für den Omnia ca 1 1/2 kg Reibekuchenteig, Wurst und Speck können der Menge entsprechend etwas erhöht werden.


Zutaten:
4 1/2 kg geschälte Kartoffel
2 Eier
ca 3 Pakete Bacon
10 Mettwürstchen
2 eingeweichte Brötchen
Salz
Fett
(je nach Geschmack kann zusätzlich mit Pfeffer oder Muskat gewürzt werden)

Kartoffeln und Zweibeln reiben (ich mach die Kartoffeln halb fein, halb grob gerieben)
Teig etwas ausquetschen
Eier und ausgedrückte Brötchen zugeben und zu einem Teig kneten (wie Reibekuchenteig)
Bei einem entsprechenden Bräter den Boden einfetten (wenn vorhanden aus Gußeisen, vonwegen der Kruste)
und mit Speckscheiben belegen,
1/3 des Teigs auffüllen, darauf einen Teil der in Scheiben geschnittenen Mettwürste legen,
wieder 1/3 des Kartoffelteigs aufschichten, darauf den Rest der Würstchen, darauf den Rest
der Kartoffelmasse, zum Abschluß wieder eine Lage Speck.
Backofen auf 180° vorwärmen und den Puttes mit geschlossenem Deckel ca 3 Std. garen.
Dann Deckel abnehmen und bei 200° noch 1 Std. fertig garen.
Aufpassen, das die Kruste schön braun, aber nicht schwarz wird.
Bei uns wurde der Bräter mitten auf den Tisch gestellt und jeder bediente sich.
Achtung das Beste ist unten am Boden die Kruste.
Dazu passt natürlich am besten ein frisch gezapftes Kölsch. zur Not kann es auch anderes Bier sein. :o

http://up.picr.de/21725302qo.jpg http://up.picr.de/21725303io.jpg

http://up.picr.de/21725304fi.jpg

Statistik: Verfasst von präses — Mo 27. Apr 2015, 11:27


]]>
2015-04-19T21:31:32+02:00 2015-04-19T21:31:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368891#p368891 <![CDATA[Rezepte • Re: Kartoffeln im Speckmantel mit Kräuterhäubchen]]>
Schaut köstlich aus ...

Andere Variante (leider keine Bilder):
Statt den Kartoffel einfach ein Stück Banane oder Dörrpflaumen (mit Chili würzen) nehmen. Gestern im Backrohr gemacht und sicherlich auch im Omnia möglich ...
Uns schmeckt's !

lg
Rupert
Hört sich auch gut an, wir nehmen anstatt Dörrpflaumen, getrocknette Datteln, aber mit den Pfläumchen bestimmt auch sehr lecker, werden wir ausprobiren.

Statistik: Verfasst von jion — So 19. Apr 2015, 21:31


]]>
2015-04-19T21:05:41+02:00 2015-04-19T21:05:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368880#p368880 <![CDATA[Rezepte • Re: Kartoffeln im Speckmantel mit Kräuterhäubchen]]>
Andere Variante (leider keine Bilder):
Statt den Kartoffel einfach ein Stück Banane oder Dörrpflaumen (mit Chili würzen) nehmen. Gestern im Backrohr gemacht und sicherlich auch im Omnia möglich ...
Uns schmeckt's !

lg
Rupert

Statistik: Verfasst von Rupert — So 19. Apr 2015, 21:05


]]>
2015-04-19T19:30:20+02:00 2015-04-19T19:30:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368848#p368848 <![CDATA[Rezepte • Re: Kartoffeln im Speckmantel mit Kräuterhäubchen]]> Statistik: Verfasst von jion — So 19. Apr 2015, 19:30


]]>
2015-04-19T19:22:59+02:00 2015-04-19T19:22:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368843#p368843 <![CDATA[Rezepte • Re: Kartoffeln im Speckmantel mit Kräuterhäubchen]]> Obwohl - trotz Gasbackofen hatte ich den Omnia - weil für die kleinen Dinge geht das viel leichter und schneller ..... 8-)

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Lira — So 19. Apr 2015, 19:22


]]>
2015-04-19T19:12:59+02:00 2015-04-19T19:12:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368839#p368839 <![CDATA[Rezepte • Re: Kartoffeln im Speckmantel mit Kräuterhäubchen]]>
Solch Omnia muss her!

Statistik: Verfasst von KlausundMelitta — So 19. Apr 2015, 19:12


]]>
2015-04-19T11:51:20+02:00 2015-04-19T11:51:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368803#p368803 <![CDATA[Rezepte • Kartoffeln im Speckmantel mit Kräuterhäubchen]]> Kartoffeln im Speckmantel mit Kräuterhäubchen


Zutaten:

12-14 kleine Kartoffeln (festkochend)
100 – 150 Gramm Bacon / Schinkenstreifen
ca. 1 Teelöffel Rosmarin (nach Geschmack)
Schnittlauch (nach Geschmack)
20 – 30 Gramm Parmesan
200 Gramm Kräuterkäse


Zubereitung:

Die Kartoffeln in Salzwasser kochen (ca. 20 Minuten), danach pellen (Tip: Kartoffeln ggf. mit etwas Olivenöl beträufeln) und mit dem Bacon / den Schinkenstreifen umwickeln.

Den Schnittlauch waschen, klein schneiden und gemeinsam mit dem geriebenen Parmesankäse, dem Kräuterkäse und dem Rosmarin verrühren.

http://abload.de/img/dsc00931nyo05.jpg

Umwickelte Kartoffeln in die gefettete Omnia-Form legen.

http://abload.de/img/dsc00932e2of7.jpg


Die nun fertige Creme auf die Kartoffeln geben.

http://abload.de/img/dsc00933cnpcj.jpg

Das Gericht bei mittlerer Flamme ca. 25 – 30 Minuten überbacken.

http://abload.de/img/dsc00934u0qtg.jpg

http://abload.de/img/dsc009367sr9d.jpg

Dazu schmeckt ein frischer Salat.

Guten Appetit!

Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — So 19. Apr 2015, 11:51


]]>
2015-04-13T00:35:16+02:00 2015-04-13T00:35:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368327#p368327 <![CDATA[Rezepte • Re: Omnia Huhn]]>

Statistik: Verfasst von Gipsy — Mo 13. Apr 2015, 00:35


]]>
2015-04-12T21:21:14+02:00 2015-04-12T21:21:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368318#p368318 <![CDATA[Rezepte • Re: Omnia Huhn]]>
Also die Hühnerbeine, die wir immer von "unserem" Bauern kriegen, würden da nicht reinpassen ...
Hallo Garibaldi,

ich kenne zwar nicht das Fahrgestell der suedpreussischen Hühner, hatte aber die gleichen Befürchtungen wie Du.
Es mag ja sein, dass wir Männer ein gutes Augenmaß haben - aber bei Lebensmitteln hat meine bessere Hälfte Recht behalten: das passt schon! Und sie hatte ('mal wieder) recht.

Wir befinden uns z.Zt. auf der Rückreise von unserem Frankreichtrip. Der Omnia war wieder häufig in Gebrauch. Hierbei ist auch wieder mindestens ein gutes neues Rezept entstanden, welches ich gerne nach unserer Rückkehr hier einstellen werde. Da ich es, wie gewohnt, bebildert weitergeben möchte, muss die Gemeinde noch ein paar Tage warten...
Grüße, z.Zt. aus Saarburg.
Erhard (Tuppes)

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Tuppes — So 12. Apr 2015, 21:21


]]>
2015-04-12T15:39:50+02:00 2015-04-12T15:39:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368291#p368291 <![CDATA[Rezepte • Re: Omnia Huhn]]>

Wir sind total begeistert, seitdem wir dem Omnia haben und würden den nicht wieder hergeben...

LINK (so sieht das Teil aus)


Grüsse
addi

Statistik: Verfasst von fr33rid3r — So 12. Apr 2015, 15:39


]]>
2015-04-08T12:02:47+02:00 2015-04-08T12:02:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368061#p368061 <![CDATA[Rezepte • Re: Omnia Huhn]]> Statistik: Verfasst von garibaldi — Mi 8. Apr 2015, 12:02


]]>
2015-04-08T07:01:02+02:00 2015-04-08T07:01:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368039#p368039 <![CDATA[Rezepte • Re: Omnia Huhn]]> Und auf den Omnia möchte ich auch nicht verzichten (hatte ja in unserem alten Mobil einen "richtigen" Backofen, den ich aber überhaupt nicht vermisse jetzt mit dem Omnia), fürs Brötchen aufbacken am Morgen echt klasse, das Teil. Allerdings muß man die Brötchen da seitlich reinstellen, dass sie nach Möglichkeit keinen Kontakt mit dem "Schornstein" in der Mitte haben, da wird es so heiß, dass da schon mal schwarze Stellen vorkommen. Aber das hat hat man schnell raus - wir nehmen ja immer die TK-Brötchen von Coppenrath und Wiese, wenn es keinen wirklich guten Bäcker in näherer Umgebung gibt, die anderen Aufbackbrötchen schmecken uns nicht.

Statistik: Verfasst von Majaberlin — Mi 8. Apr 2015, 07:01


]]>
2015-04-07T17:23:53+02:00 2015-04-07T17:23:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368015#p368015 <![CDATA[Rezepte • Re: Omnia Huhn]]> und sind total begeistert.
Peperoni, Zwiebeln, Tomaten und ein Schuss Kochsahne ist inzwischen unser Favorit.

Statistik: Verfasst von locokutz — Di 7. Apr 2015, 17:23


]]>
2014-07-07T23:03:12+02:00 2014-07-07T23:03:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=348371#p348371 <![CDATA[Rezepte • Re: Pizzabrot]]> Statistik: Verfasst von cipsygirl — Mo 7. Jul 2014, 23:03


]]>
2014-06-01T22:12:53+02:00 2014-06-01T22:12:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346156#p346156 <![CDATA[Rezepte • Re: Brötchen (Semmeln) aufbacken???]]> Für uns sind sind die Brötchen dann besser als am Vortag!

Statistik: Verfasst von thomasd — So 1. Jun 2014, 22:12


]]>
2014-06-01T19:09:03+02:00 2014-06-01T19:09:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346122#p346122 <![CDATA[Rezepte • Re: Brötchen (Semmeln) aufbacken???]]> Statistik: Verfasst von garibaldi — So 1. Jun 2014, 19:09


]]>
2014-06-01T18:55:19+02:00 2014-06-01T18:55:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346112#p346112 <![CDATA[Rezepte • Re: Brötchen (Semmeln) aufbacken???]]>
wir haben den Omni ja auch schon einige Zeit und anfangs aufgegeben Brötchen damit aufzubacken.
Nachdem wir jetzt mal zur Probe einen 230V Ofen mithatten und mit das Teil auch in meinem nicht so kleinen WoMo einfach zu viel Platz wegnimmt, habe ich dann wieder den Omina probiert.

Wir legen den Omina über ein der beiden grossen Flammen und stellen diese auf "Anschlag Minimum"

Aufbacken tun wir tiefgefrorene Dinkelbrötchen von Coppenrath und Wiese.

Die Backzeit ist mit 20 besser sogar 25 Minuten schon ziemlich lang. Aber wenn man die gleich nach dem Aufstehen und vor dem Badezimmer auf den Herd stellt, dann sind die zum Frühstück fertig.
Das beste Ergebnis haben wir übrigens wenn wir nach 15 Minuten die Brötchen einmal um 180° drehen.

[imgplus]https://dl.dropboxusercontent.com/u/830 ... etchen.jpg[/imgplus]

Statistik: Verfasst von Heiko — So 1. Jun 2014, 18:55


]]>
2014-06-01T18:40:52+02:00 2014-06-01T18:40:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346107#p346107 <![CDATA[Rezepte • Re: Brötchen (Semmeln) aufbacken???]]> Die Flamme soll man ja grundsätzlich auf klein stellen.

Statistik: Verfasst von Gitte — So 1. Jun 2014, 18:40


]]>
2014-06-01T18:38:12+02:00 2014-06-01T18:38:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346106#p346106 <![CDATA[Rezepte • Re: Brötchen (Semmeln) aufbacken???]]> Probier doch einfach mal. So teuer werden Deine Brötchen schon nicht gewesen sein. Wir halten uns bei Fertigbrötchen an die angegebenen Backzeiten, backen aber meistens nach Gefühl.

Wasser haben wir noch niiiiiie in den Untersatz gegeben! :o

Statistik: Verfasst von nelly — So 1. Jun 2014, 18:38


]]>
2014-06-01T17:06:55+02:00 2014-06-01T17:06:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346091#p346091 <![CDATA[Rezepte • Re: Brötchen (Semmeln) aufbacken???]]> Geht's nicht auch ohne Gitter? Und wie lange brauchen normale (also fertige) Brötchen (vom Vortag z.B.) erfahrunsgemäß ungefähr? Wie viel Wasser muss eigentlich in den Untersatz? Wir sind blutige Anfänger mit dem Omnia ...

Statistik: Verfasst von garibaldi — So 1. Jun 2014, 17:06


]]>
2014-06-01T15:49:51+02:00 2014-06-01T15:49:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346082#p346082 <![CDATA[Rezepte • Re: Brötchen (Semmeln) aufbacken???]]>
meinst du die Aufbackbrötchen? Wir legen die auf das zugeschnittene Gitter und schauen immer mal wieder nach. Genau das selbe auch mit normalen Semmeln, die brauchen halt nicht so lange.

Statistik: Verfasst von Gitte — So 1. Jun 2014, 15:49


]]>
2014-06-01T15:37:04+02:00 2014-06-01T15:37:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346079#p346079 <![CDATA[Rezepte • Brötchen (Semmeln) aufbacken???]]> Statistik: Verfasst von garibaldi — So 1. Jun 2014, 15:37


]]>
2014-05-16T22:51:49+02:00 2014-05-16T22:51:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345074#p345074 <![CDATA[Rezepte • Re: Pizzabrot]]>
Wie lange hast Du das Pizzabrot auf der Flamme gehabt - ich nehme ´mal an so ca. 40 Minuten?

Gut back!
Erhard (Tuppes)
Fast 55 MInuten, bei gut aufgedrehtem Grill.

Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Fr 16. Mai 2014, 22:51


]]>
2014-05-16T22:30:27+02:00 2014-05-16T22:30:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345072#p345072 <![CDATA[Rezepte • Re: Pizzabrot]]>
Ich bin begeistert von dem einfachen Teil. Wobei ich bislang nur Brötchen aufgebacken habe.
...
Gruß Hans
Das geht natürlich auch gut mit dem Omnia. Kürzlich habe ich leckere Aldi-Aufbackbrötchen (Roggen - gibt´s dort im vierer Pack, glaube ich)probiert. Herrlich! Auch wenn jetzt die Gesundheitspäpste ;) vermutlich schon in den Startlöchern stehen... - Aber immerhin waren sie "Bio"!

Du wirst aber auch in diesem Forum - in dieser Rubrik hier - leckere Rezepte finden. "Versuch macht kluch!" - viel Spaß beim Ausprobieren!

Wie lange hast Du das Pizzabrot auf der Flamme gehabt - ich nehme ´mal an so ca. 40 Minuten?

Gut back!
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Fr 16. Mai 2014, 22:30


]]>
2014-05-16T22:05:00+02:00 2014-05-16T22:05:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345067#p345067 <![CDATA[Rezepte • Re: Pizzabrot]]>
In den letzten Tagen, entdeckte ich eine Camper-Gruppe auf einer hier nicht so beliebten Plattform :lach1 , die sich zu 95 % mit Rezepten herumschlägt. Rezepte die manchmal einfach und mit einfachen Mitteln zu tätigen sind. Als Beispiel genannt die Schüttelpizza oder Schüttelpannekoken.
Die Zutaten kommen einfach in eine Gefrierdose, dann wird kräftig geschüttelt und ab in die Pfanne.
http://www.wsc-forum.de/userpix/10_IMG_ ... 1004_1.jpg
http://www.wsc-forum.de/userpix/10_IMG_ ... 1126_1.jpg
Also simpel und einfach und keinen 150 Watt Küchenquirl mit auf die Reise.

Deshalb probiere ich einfach ein paar Rezepte von da aus.

Gruß Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Fr 16. Mai 2014, 22:05


]]>
2014-05-16T21:53:18+02:00 2014-05-16T21:53:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345066#p345066 <![CDATA[Rezepte • Re: Pizzabrot]]>
Ich freu´ mich auch schon darauf, wenn die Wohnmobil- und Omniazeit wieder so voll in Fahrt kommt. Das Ding ist einfach klasse - und bei uns vergeht keine Fahrt, ohne dass der Omnia nicht zum Einsatz kommt.

Ein schönes Wochenende nach Oche - mein Nick verrät ja, wofür mein Herz schlägt!
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Fr 16. Mai 2014, 21:53


]]>
2014-05-16T21:30:12+02:00 2014-05-16T21:30:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345062#p345062 <![CDATA[Rezepte • Re: Pizzabrot]]> In 14 Tagen haben wir auch einen Omnia und möchten mal testen, ob das Ding auch vegan kann :lach1

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 16. Mai 2014, 21:30


]]>
2014-05-16T21:23:05+02:00 2014-05-16T21:23:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345061#p345061 <![CDATA[Rezepte • Pizzabrot]]>
2 Kaffeepötte Weizenmehl 405
1 Kaffeepott H-Milch
1 Päckchen Backpulver
2 Eier
Füllung je nach Geschmack. Bei mir waren es Krabben, Paprika, Schinkenwürfel und Goudastückchen

http://www.wsc-forum.de/userpix/10_IMG_ ... 2803_1.jpg

http://www.wsc-forum.de/userpix/10_IMG_ ... 3218_1.jpg

http://www.wsc-forum.de/userpix/10_IMG_ ... 3911_1.jpg

http://www.wsc-forum.de/userpix/10_IMG_ ... 4909_1.jpg

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Fr 16. Mai 2014, 21:23


]]>
2014-04-09T23:14:15+02:00 2014-04-09T23:14:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341210#p341210 <![CDATA[Rezepte • Re: Zitronenkuchen im Omnia]]>

Statistik: Verfasst von nelly — Mi 9. Apr 2014, 23:14


]]>
2014-04-09T22:39:36+02:00 2014-04-09T22:39:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341205#p341205 <![CDATA[Rezepte • Re: Zitronenkuchen im Omnia]]>

mobilen Gruß vom TAB Nexus 7

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 9. Apr 2014, 22:39


]]>
2014-04-08T14:38:31+02:00 2014-04-08T14:38:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=340966#p340966 <![CDATA[Rezepte • Re: Zitronenkuchen im Omnia]]> Statistik: Verfasst von cipsygirl — Di 8. Apr 2014, 14:38


]]>
2014-02-19T09:48:20+02:00 2014-02-19T09:48:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=336312#p336312 <![CDATA[Rezepte • Re: Omnia Huhn]]> bei diesem Gericht könntest Du Recht haben - hierzu muss nicht "gebacken" werden. - Wir haben es halt so gemacht - und es schmeckte hervorragend. Wenn Du in diesem Forum in der "Omnia-Rubrik" einmal weiter stöberst, wirst Du noch etliche weitere Anwendungen/Rezepte finden - z.B. Brot oder Kuchen backen etc. - und ob das auch in der Pfanne geht?? Mag sein - mit der Omnia-Form habe ich sicherlich eine andere Wärmeverteilung, da die Hitze nicht nur über das Aluminium direkt, sondern auch durch die Luftzirkulation in der Mitte des Omnias durch die Öffnung unter den Deckel erfolgt und die Speisen somit (über-)backen werden. - Wir möchten den Omnia nicht wieder missen - ist er doch (im Vergleich zum Backofen) kostengünstig, leicht und handlich. - Aber: Versuch macht "kluch"! - Viel Spaß beim Ausprobieren - und über Deinen Erfahrungsbericht werden wir uns sicherlich alle freuen!
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Mi 19. Feb 2014, 08:48


]]>
2014-02-18T19:31:02+02:00 2014-02-18T19:31:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=336255#p336255 <![CDATA[Rezepte • Re: Omnia Huhn]]>
jetzt habe ich mal eine dumme Frage: Für was brauche ich da den Omnia? Ich würde die restlichen Zutaten mit in die Pfanne geben, Deckel 'drauf, und das Ergebnis
müßte doch das gleiche sein, oder? Ich frage deswegen, weil ich mich für den Omnia interessiere aber nicht weiß, ob er sich für mich - als Alleinfahrende - überhaupt lohnt.
Danke für die Antwort.

Steinni

Statistik: Verfasst von Steinni — Di 18. Feb 2014, 18:31


]]>
2014-02-18T17:19:19+02:00 2014-02-18T17:19:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=336227#p336227 <![CDATA[Rezepte • Re: Omnia Huhn]]> danke für das Rezept.

Sieht ja richtig gut aus und wir werden es demnächst einmal probieren.

Gruß

Pelle

Statistik: Verfasst von Pelle1 — Di 18. Feb 2014, 16:19


]]>
2014-01-18T21:27:22+02:00 2014-01-18T21:27:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=332807#p332807 <![CDATA[Rezepte • Omnia Huhn]]>
Hier ein "Erfolgsrezept" von unserer letzten Weihnachts-/Neujahrstour:

Man nehme:
2 Hühnerbeine
1 Dose feingehackte Tomaten (400gr)
2 Zwiebeln
Knoblauch nach Geschmack
Rosmarin nach Geschmack
ca. 3 Esslöffel Olivenöl
ca. 100ml Hühnerbrühe
1 Prise Zucker
Salz, Pfeffer

Vorbereitung:

Hühnerbeine in Olivenöl in der Pfanne ca. 15 Minuten von beiden Seiten anbraten, dabei mit Salz und Pfeffer würzen.
Danach die zuvor in nicht zu dicke Ringe geschnittene Zwiebeln für weitere 5 Minuten hinzugeben.

http://abload.de/img/dsc00444yii7g.jpg

Jetzt geht´s mit dem Omnia weiter:

Die vorbereiteten Dinge nun in die Omnia-Form geben (ja, die Hühnerbeine passen ´rein!), Tomaten, Brühe, eine Prise Zucker, Knoblauch und Rosmarin hinzugeben und bei mittlerer Hitze ca. 45 Minuten garen lassen.

http://abload.de/img/dsc0044512i5a.jpg

Als Beilage empfiehlt sich ein Baguette oder Reis oder ein Ciabatta - je nach Geschmack.

http://abload.de/img/dsc00448b3fi0.jpg

Guten Appetit!
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Sa 18. Jan 2014, 20:27


]]>
2013-11-27T22:37:37+02:00 2013-11-27T22:37:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=326308#p326308 <![CDATA[Rezepte • Re: Zitronenkuchen im Omnia]]>
Die Bilder sind weg vom Kuchen
Hallo, was willste denn mit den alten bildern von einem über ein jahr alten kuchen :?: :lach1 :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von walter7149 — Mi 27. Nov 2013, 21:37


]]>
2013-11-27T21:34:50+02:00 2013-11-27T21:34:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=326286#p326286 <![CDATA[Rezepte • Re: Zitronenkuchen im Omnia]]> Statistik: Verfasst von cipsygirl — Mi 27. Nov 2013, 20:34


]]>
2013-11-02T23:29:51+02:00 2013-11-02T23:29:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322278#p322278 <![CDATA[Rezepte • Re: Karfiolauflauf (Blumenkohlauflauf)]]>
Lieben Gruß

Statistik: Verfasst von cipsygirl — Sa 2. Nov 2013, 22:29


]]>
2013-11-02T22:32:17+02:00 2013-11-02T22:32:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322258#p322258 <![CDATA[Rezepte • Re: Karfiolauflauf (Blumenkohlauflauf)]]> Danke, Uli! Das Omnia-Kochbuch wächst.

Moni und Gerd, Ihr könntet ja Schinken, Eier und Käse weglassen, Creme fraiche durch Soya Cuisine ersetzen und einfah mehr Blumenkohl nehmen. :lach1

Statistik: Verfasst von nelly — Sa 2. Nov 2013, 21:32


]]>
2013-11-02T22:26:24+02:00 2013-11-02T22:26:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322257#p322257 <![CDATA[Rezepte • Re: Karfiolauflauf (Blumenkohlauflauf)]]>

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 2. Nov 2013, 21:26


]]>
2013-11-02T17:40:03+02:00 2013-11-02T17:40:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322235#p322235 <![CDATA[Rezepte • Re: Karfiolauflauf (Blumenkohlauflauf)]]>
Ich sehe diese Rezepte einfach als Anregungen für dies und das. Ich selbst halte mich sehr, sehr selten genau an ein Rezept, für mich ist es meist eine Empfehlung, egal ob das Gewürze sind oder Teige oder, oder.

Diese Geschichte kam mir in Schweden in den Sinn, als uns die mäßige Fleischqualität nicht behagte, aber auch bei Gemüse nicht so ganz aus dem Vollen geschöpft werden konnte.
Eine andere Variante des Karfiols (Blumenkohls) ist einfach die mit den Butterbröseln, die mag ich auch gerne. Auch dort ist dann Kümmel im Kochwasser.

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Sa 2. Nov 2013, 16:40


]]>
2013-11-02T14:51:51+02:00 2013-11-02T14:51:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322212#p322212 <![CDATA[Rezepte • Re: Karfiolauflauf (Blumenkohlauflauf)]]>
getestet und für richtig lecker befunden! Danke fürs Rezept bekanntgeben. Wie bei Gabi auch: wir mögen Kümmel eher an neuen Kartoffeln im Frühsommer, aber an Blumenkohl geben wir geriebene Muskatnuss.

Vaddan schnibbelt grad zwei grosse 20 Kilo Säcke Quitten (Klaus hat sich verpieselt, er mag sowas "Großküchenmässiges" überhaupt nicht- aber die Produkt nachher verschnabbulieren sehr gerne!!!). Ich werde davon Saft einkochen, den nehmen wir gerne für Mineralwasser "gespritzt" und an den Tee im Winter.

LG Melitta

Statistik: Verfasst von KlausundMelitta — Sa 2. Nov 2013, 13:51


]]>
2013-11-02T12:37:06+02:00 2013-11-02T12:37:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322190#p322190 <![CDATA[Rezepte • Re: Fischauflauf]]> Wieder ein schönes Rezept für den Omnia, welches ich ganz sicher - allerdings ohne Tüte wegen der Inhaltsstoffe [clicklink=]http://das-ist-drin.de/Maggi-fix-frisch ... g--424772/[/clicklink], statt dessen mit dem Inhalt meines Gewürzregals und einem Päckchen gefrorener gemischter Kräuter (ist sogar billiger!) :cool1 - nachkochen werde.
Vielen Dank!

Statistik: Verfasst von nelly — Sa 2. Nov 2013, 11:37


]]>