[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2025-10-18T08:28:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/forum/423 2025-10-18T08:28:55+02:00 2025-10-18T08:28:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=493254#p493254 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Namibia Reise mit Mietwagen]]> vielen Dank für deinen Bericht. Es war bestimmt eine beeindruckende Reise.

Gruß Robert 

Statistik: Verfasst von BlackMagic — Sa 18. Okt 2025, 08:28


]]>
2025-10-17T20:22:38+02:00 2025-10-17T20:22:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=493253#p493253 <![CDATA[Sonstige Länder • Namibia Reise mit Mietwagen]]>
Wir haben unsere lang geplante Namibia Reise gerade genossen und sind sicher Daheim gelandet.
Es war zwar keine WoMo Tour, aber vielleicht interessiert es doch den ein oder anderen hier.

Ich habe mich an die Nach/Aufbereitung der Reise gemacht und mich durch die über 3000 gemachten Bilder "gekämpft".
Dabei ist ein Reisebericht entstanden, der im Anhang als PDF Format für euch zur Verfügung steht.
Ich habe dort auch die Links zu den Hotels, Mietwagen, Reiseführer usw. eingestellt, damit man sich weiter informieren kann.
Natürlich sind diese Links nur unsere echte eigene Erfahrungen. Also keine "Werbung" für irgend ein Unternehmen!!

Ich hoffe die Auswahl der Bilder macht euch ordentlich den "Mund wässrig" und ihr wollt diese unglaublich schöne Natur und Tierwelt auch erleben.

Wir waren Ende der Trockenzeit (Ende Sep.) in Namibia, weil;
1. So die Tiere alle an den noch verbliebenen Wasserlöcher gehen müssen. (steigert natürlich das Erfolgserlebnis für die "Jäger")
2. Die Temperaturen am Atlantik bei +/- 25 Grad am Tag und Nachts bei +/- 15 Grad liegen. Im Landesinneren wird es wärmer und in der Etosha Pfanne gab es ab 12:00 Uhr Temperaturen von 38 - 40 Grad.
3. Das Tageslicht beginnt so gegen 6:30 Uhr und endet gegen 18:30 Uhr. Also genug Zeit für die Tagestouren, da man sich nur von Sonnenaufgang bis Untergang im Park bewegen darf.
4. Da die Sommer (und Regenzeit) ab Okt/Nov. langsam beginnt, kommen dann auch die Mücken und Moskitos. Außerdem steigen die Temperaturen dann gern über 42 Grad.

Wenn ihr weitere Fragen habt, dann dürft ihr die natürlich hier stellen. Wenn ich diese beantworten kann, werde ich das tun.
Sollte dieser Reisebericht nicht in das Forum passen/gehören, so darf der Cruiser diesen natürlich auch kommentarlos löschen.


https://thumbs.picr.de/50170332mg.jpg

Statistik: Verfasst von mpetrus — Fr 17. Okt 2025, 20:22


]]>
2025-01-07T10:55:49+02:00 2025-01-07T10:55:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489954#p489954 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: ISLAND 2024 - Rundreise mit dem eigenen Wohnmobil]]>
Ich hätte eine Frage zu der Sani Ausstattung der Campingplätze.
Du hast in deiner Tagesübersicht jeweils die Kurzinfo incl. GPS: Daten von den CP geschrieben,
da stand überall auch V/E, Dusche Müll dabei. In der Jan. Ausgabe der Pro Mobil wird geschrieben das die Sanitäranlagen
bzw. grundsätzlich die Ausstattungen der CP eher "primitiv" rustikal sein sollen. Auch eine V/E soll nicht immer möglich sein, oftmals nur Frisch und Abwasser aber keine WC-Entsorgung, Duschen wenn überhaupt eher wenig.

Kannst du das bitte etwas genauer erklären.
Danke


Hallo Michael - ich habe jetzt auf deine Anfrage den gesamten Reisebericht noch einmal überarbeitet und die Entsorgungsstationen, bei denen ich mir nicht ganz sicher bin, entfernt. Prinzipiell kann man die Campingplätze auf Island nicht mit denen von z.B. Italien vergleichen. Die isländischen Plätze sind sehr einfach aber aus unserer Sicht völlig ausreichend ausgestattet. Kein Luxus aber sauber.

Eine - meiner Meinung nach - sehr gute Seite ist:

Nordlandblog.de

Hier gibt es auch eine Karte (runterscrollen) mit den meisten Entsorgungsstationen.

MfG Rupert

Statistik: Verfasst von Rupert — Di 7. Jan 2025, 09:55


]]>
2025-01-06T20:33:20+02:00 2025-01-06T20:33:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489948#p489948 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: ISLAND 2024 - Rundreise mit dem eigenen Wohnmobil]]>
Ich hätte eine Frage zu der Sani Ausstattung der Campingplätze.
Du hast in deiner Tagesübersicht jeweils die Kurzinfo incl. GPS: Daten von den CP geschrieben,
da stand überall auch V/E, Dusche Müll dabei. In der Jan. Ausgabe der Pro Mobil wird geschrieben das die Sanitäranlagen
bzw. grundsätzlich die Ausstattungen der CP eher "primitiv" rustikal sein sollen. Auch eine V/E soll nicht immer möglich sein, oftmals nur Frisch und Abwasser aber keine WC-Entsorgung, Duschen wenn überhaupt eher wenig.

Kannst du das bitte etwas genauer erklären.
Danke



Hallo Michael,
entschuldige die späte Antwort und ja, du hast recht, dass ich der Entsorgungssituation auf den isländischen Campingplatz relativ wenig Beachtung geschenkt habe. Grund dafür ist unsere Cleasanatoilette. Soweit ich mich erinnern kann gab es auf den Campingplätzen, die wir besucht haben, fast überall Duschmöglichkeiten und Möglichkeiten für die Wasserversorgung. Bei der Entsorgung bin ich mir da jetzt leider nicht sicher, weil ich diesem Thema zu wenig Aufmerksamkeit entgegengebracht habe.

MfG Rupert

Statistik: Verfasst von Rupert — Mo 6. Jan 2025, 19:33


]]>
2025-01-04T14:12:13+02:00 2025-01-04T14:12:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489935#p489935 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: ISLAND 2024 - Rundreise mit dem eigenen Wohnmobil]]> Du hast in deiner Tagesübersicht jeweils die Kurzinfo incl. GPS: Daten von den CP geschrieben,
da stand überall auch V/E, Dusche Müll dabei. In der Jan. Ausgabe der Pro Mobil wird geschrieben das die Sanitäranlagen
bzw. grundsätzlich die Ausstattungen der CP eher "primitiv" rustikal sein sollen. Auch eine V/E soll nicht immer möglich sein, oftmals nur Frisch und Abwasser aber keine WC-Entsorgung, Duschen wenn überhaupt eher wenig.

Kannst du das bitte etwas genauer erklären.
Danke

 

Statistik: Verfasst von mpetrus — Sa 4. Jan 2025, 13:12


]]>
2025-01-04T11:22:05+02:00 2025-01-04T11:22:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489934#p489934 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: ISLAND 2024 - Rundreise mit dem eigenen Wohnmobil]]> - bitte gerne. Bezüglich Überfahrt: Wir haben vor der Abfahrt je eine Tablette gegen Reisekrankheit genommen. Am Abend hatte ich das Gefühl, dass etwas nicht ganz passt - also noch eine Tablette genommen. Dann war Ruhe und wir haben die Überfahrt so richtig genossen.

Bezüglich Kosten: JA - ist teuer. Ich glaube, dass wir eher noch Glück hatten mit der Buchung (Anfang Mai). Wir haben gut € 2.800,-- bezahlt. Drei Wochen vor der tatsächlichen Überfahrt habe ich noch einmal nachgesehen, da hätte die gleiche Reise gut € 1.600,-- mehr gekostet. Auch dieses Jahr scheinen die Preise gestiegen zu sein.
Resümee: Teuer - aber hat sich für uns ausgezahlt ...

Danke für den Hinweis zum Vulkangeologen - habe ich noch nicht gekannt.

LG Rupert

Statistik: Verfasst von Rupert — Sa 4. Jan 2025, 10:22


]]>
2025-01-04T09:47:26+02:00 2025-01-04T09:47:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489929#p489929 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: ISLAND 2024 - Rundreise mit dem eigenen Wohnmobil]]>
Gestern am Abend hab ich wieder einmal viel zu spät meinen PC abgeschaltet, weil ich euren Reisebericht in vollen Zügen genossen habe. Danke ganz herzlich dafür! Island wäre auch für uns sicher was, wäre da nicht die Überfahrt. Wir sind nämlich beide absolut nicht seefest. Und die Kosten für die Überfahrt sind für uns auch nicht so leicht zu stemmen, leider.

Zum Vulkanausbruch macht der amerikanische Geologe Shawn Willsey immer super Videos, die kann ich nur empfehlen: https://www.youtube.com/@shawnwillsey/videos

Danke noch einmal!


Beste Grüße nach Kuchl aus Graz
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Sa 4. Jan 2025, 08:47


]]>
2024-12-18T09:39:45+02:00 2024-12-18T09:39:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489728#p489728 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: ISLAND 2024 - Rundreise mit dem eigenen Wohnmobil]]> danke für die lobenden Worte. Es ist schon klar, dass man mit 4 x 4 Fahrzeugen Island wahrscheinlich von einer ganz anderen Seite erleben kann. Alles kann man (wir) nicht sehen - ist leider so ...
Viel Spaße beim Enkerlbetreuen ...
LG Rupert
 

Statistik: Verfasst von Rupert — Mi 18. Dez 2024, 08:39


]]>
2024-12-18T02:05:35+02:00 2024-12-18T02:05:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489723#p489723 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: ISLAND 2024 - Rundreise mit dem eigenen Wohnmobil]]> ich bedanke mich und gratuliere euch ganz herzlich für den tollen Island- Reisebericht. Beim erst jetzigen Durchlesen fühlte ich mich vor Ort, haben wir doch selbst die gar nicht kleine Insel auch schon besucht (aber erst 4x).

Ihr habt schon soooviel gesehen und sehr gekonnt eingefangen, da verrate ich besser gar nicht, was es mit dem dazu passenden Fahrzeug im Inland noch Tolles zu bestaunen gibt.
Nach unserer ersten Erkundungstour 1994 haben wir uns 2006 extra für IS einen Allrad-Kasten zugelegt und damit 3x auch das Hochland kreuz und quer genossen. Seit unserer vorerst letzten Fahrt 2010 har sich aber bestimmt an Freizügiglkeit einiges verändert.
Wir kommen aber gerne wieder.

Ihr werdet mir immer sympathischer, haben wir doch bei den Reisezielen eine hohe Schnittmenge (außer Potugal, Kosovo und Baltikum).
Ach ja:  und vier Enkel haben wir inzwischen  auch. 

Wir waren dieses Jahr nur in Südnorwegen. 

Bleibt weiterhin neugierig und reisefreudig. Dann können wir Alle mitgenießen. 
Mit sonnigen Grüßen, Heinz 
 

 

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Mi 18. Dez 2024, 01:05


]]>
2024-12-16T23:02:54+02:00 2024-12-16T23:02:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489704#p489704 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: ISLAND 2024 - Rundreise mit dem eigenen Wohnmobil]]> danke - ja, drei Wochen auf der Insel war zu wenig, um alles zu sehen. Wir stellen aber nie den Anspruch, alles zu sehen wollen, weil das einfach gar nicht geht. Wir haben viel gesehen und was wir gesehen haben, war beeindruckend - also eine äußerst zufriedenstellende Reise (immerhin sind wir einmal rundherum gekommen ...  ;) ) - die wir lange nicht vergessen werden ...

LG Rupert

Statistik: Verfasst von Rupert — Mo 16. Dez 2024, 22:02


]]>
2024-12-16T22:00:24+02:00 2024-12-16T22:00:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489703#p489703 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: ISLAND 2024 - Rundreise mit dem eigenen Wohnmobil]]> Vielen Dank fürs Mitreisen, war wie immer sehr, sehr schön und eindrucksvoll!!

Statistik: Verfasst von Lira — Mo 16. Dez 2024, 21:00


]]>
2024-12-16T11:59:57+02:00 2024-12-16T11:59:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489698#p489698 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: ISLAND 2024 - Rundreise mit dem eigenen Wohnmobil]]> Ein toll bebilderter Bericht , der viele Stunden Arbeit erforderte und im Forum vielen Womo- Reisenden hilft. 
Danke für die genauen Infos. 
 

Statistik: Verfasst von Odin — Mo 16. Dez 2024, 10:59


]]>
2024-12-16T10:19:00+02:00 2024-12-16T10:19:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489697#p489697 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: ISLAND 2024 - Rundreise mit dem eigenen Wohnmobil]]> die positiven Worte motivieren uns, auch in Zukunft unsere Reiseberichte zu veröffentlichen. Vielleicht hilft es ja ein paar, ähnliche Touren zu unternehmen. Oder man erfreut sich einfach an den Bildern und/oder am Text. Außerdem sind unsere Berichte nicht ganz uneigennützig: Das Bilder sortieren und den Text erstellen ist zwar eine Menge Arbeit - aber beim Bericht zusammen stellen, erlebe ich die ganze Reise (fast) noch einmal mit - und das ist auch viel wert ...

LG Rupert

Statistik: Verfasst von Rupert — Mo 16. Dez 2024, 09:19


]]>
2024-12-16T09:50:12+02:00 2024-12-16T09:50:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489695#p489695 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: ISLAND 2024 - Rundreise mit dem eigenen Wohnmobil]]> Statistik: Verfasst von jion — Mo 16. Dez 2024, 08:50


]]>
2024-12-15T23:11:41+02:00 2024-12-15T23:11:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489693#p489693 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: ISLAND 2024 - Rundreise mit dem eigenen Wohnmobil]]> Welch Reisebericht.

Die Tochter meiner besten Freundin lebt seit vielen Jahren in Island.
Ich werde seit Jahren mit phantastischen Bildern bombardiert und ins Land gelockt.😉

Sie ist Bereiterin und die Mama, meine Freundin reitet jährlich einmal mit der Herde im Land umher.
Welch Land, Du hast mir mit dem Wohnmobil eine andere Perspektive gezeigt.
Welch schöne Bilder, auch von Euch Zwei.

Lasst Euch zuhause nicht zu viel einspannen, so können wir immer mal wieder solch Reiseberichte genießen.

Ganz großes Kino!

Statistik: Verfasst von janoschpaul — So 15. Dez 2024, 22:11


]]>
2024-12-15T19:44:18+02:00 2024-12-15T19:44:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489692#p489692 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: ISLAND 2024 - Rundreise mit dem eigenen Wohnmobil]]> Wir sind zwar nicht die Wanderer (Ich habe eine Gehbehinderung) so wie Ihr, aber man kann ja eins nach dem anderen machen.
Dauert der Urlaub eben ein paar Tage länger, bin ja Rentner und habe Zeit.

Vielen Dank nochmal.
 

Statistik: Verfasst von mpetrus — So 15. Dez 2024, 18:44


]]>
2024-12-15T14:27:27+02:00 2024-12-15T14:27:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489691#p489691 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: ISLAND 2024 - Rundreise mit dem eigenen Wohnmobil]]> Sehr beeindruckende Bilder und toll beschrieben, Auch wenn euch das Wetter teilweise nicht entgegen gekommen ist.
Island- die Natur bestimmt.
Danke für den tollen Bericht.

Statistik: Verfasst von Hejo — So 15. Dez 2024, 13:27


]]>
2024-12-15T11:49:22+02:00 2024-12-15T11:49:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489689#p489689 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: ISLAND 2024 - Rundreise mit dem eigenen Wohnmobil]]> Statistik: Verfasst von SPD100 — So 15. Dez 2024, 10:49


]]>
2024-12-14T19:57:38+02:00 2024-12-14T19:57:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489683#p489683 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: ISLAND 2024 - Rundreise mit dem eigenen Wohnmobil]]>
Deinen Bericht habe ich jetzt in einem Zug durchgelesen. Großartig, beeindruckend. Sehr lebhaft beschrieben und tolle Bilder. Danke dafür :!: :!:

Herzlichen Dank - fleißig, fleißig ...

LG Rupert

Statistik: Verfasst von Rupert — Sa 14. Dez 2024, 18:57


]]>
2024-12-14T19:21:19+02:00 2024-12-14T19:21:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489682#p489682 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: ISLAND 2024 - Rundreise mit dem eigenen Wohnmobil]]> :!:

Statistik: Verfasst von rittersmann — Sa 14. Dez 2024, 18:21


]]>
2024-12-14T12:27:37+02:00 2024-12-14T12:27:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489677#p489677 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: ISLAND 2024 - Rundreise mit dem eigenen Wohnmobil]]>

Statistik: Verfasst von Gitte — Sa 14. Dez 2024, 11:27


]]>
2024-12-14T09:46:58+02:00 2024-12-14T09:46:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489670#p489670 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: ISLAND 2024 - Rundreise mit dem eigenen Wohnmobil]]>
LG

Statistik: Verfasst von Rupert — Sa 14. Dez 2024, 08:46


]]>
2024-12-14T08:23:52+02:00 2024-12-14T08:23:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489669#p489669 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: ISLAND 2024 - Rundreise mit dem eigenen Wohnmobil]]>
was ein toller Bericht, und ich bin gerade mal mit Teil 1 fertig…… Ich freu mich aufs weiterstöbern und die super Infos die ihr geschrieben habt. Island würde uns auch gefallen…….

Vielen vielen dank und  weiterhin eine schöne Zeit

Statistik: Verfasst von Tedela — Sa 14. Dez 2024, 07:23


]]>
2024-12-13T23:09:40+02:00 2024-12-13T23:09:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489668#p489668 <![CDATA[Sonstige Länder • ISLAND 2024 - Rundreise mit dem eigenen Wohnmobil]]> wir - Sonja und ich, Rupert - waren heuer vom 16. August bis zum 18. September 2024 mit dem eigenen Wohnmobil unterwegs, um Island zu erkunden. 

Hier unser Reisebericht:

ISLAND 2024

Teil 1 - Die Anfahrt
Teil 2 - Der Osten und der Süden
Teil 3 - Golden Circle und der Westen (inkl. Westfjorde)
Teil 4 - Der Norden und die Heimfahrt

https://unterwurzacher.net/wp-content/u ... 11/000.jpg

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und Bilder schauen.

Liebe Grüße - Rupert und Sonja

Statistik: Verfasst von Rupert — Fr 13. Dez 2024, 22:09


]]>
2024-08-13T13:36:58+02:00 2024-08-13T13:36:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487945#p487945 <![CDATA[Sonstige Länder • Südamerikatour-Abschluss in Uruguay & Argentinien]]>
die letzten 2 Fahrwochen sind nun absolviert und der Wagen steht im Hafen von Montevideo. Man kann nochmal hier virtuell mitfahren:

 https://cooltouren.wordpress.com/2024/0 ... argentina/

https://cooltouren.wordpress.com/2024/0 ... n-uruguay/


Viel Vergnügen.

Saludos. Chris

A74E378A-AC5F-421D-8354-A72610ED616B.jpeg
BBF2A245-5C63-4350-B87B-5127038E0176.jpeg
3DAE417F-8411-453A-9FBF-7053E95F05F1.jpeg

Statistik: Verfasst von Fernweh — Di 13. Aug 2024, 13:36


]]>
2024-08-01T02:48:29+02:00 2024-08-01T02:48:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487811#p487811 <![CDATA[Sonstige Länder • Rückkehr nach Bolivien für 2 Wochen im Reimo 🇧🇴]]>
Am Titicacasee verlassen wir Peru, steuern La Paz an und wollen durchs bergige Land nach Brasilien. Daraus wird nichts, denn unsere Pritsche und Kupplung benötigen Zuspruch …

Steigt ein, fahrt mit:

https://cooltouren.wordpress.com/2024/0 ... zer-linie/

Sowie:
https://cooltouren.wordpress.com/2024/0 ... -tiefland/

Viel Lesespass &. Saludos


Chris

IMG_7657.png



IMG_3801.jpeg

Statistik: Verfasst von Fernweh — Do 1. Aug 2024, 02:48


]]>
2024-07-10T17:32:15+02:00 2024-07-10T17:32:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487547#p487547 <![CDATA[Sonstige Länder • Unsere letzte Peru-Reisewoche im Reimo]]> Mittlerweile reisen wir in Bolivien, aber von Limabis zum Titicacasee haben wir verfasst. Steigt mal ein:

https://cooltouren.wordpress.com/2024/0 ... ticacasee/


Saludos. Christian

Statistik: Verfasst von Fernweh — Mi 10. Jul 2024, 17:32


]]>
2024-06-30T04:09:08+02:00 2024-06-30T04:09:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487263#p487263 <![CDATA[Sonstige Länder • Nun endlich in Peru 🇵🇪]]>

Hola,

nach dem Bolivien-Kurztrip fahren wir nun schon länger durch Peru: Cusco, farbige Nerge & Mach Picchu!
Steigt virtuell 2x mit ein, wir haben 2 neue Wochenberichte hochgeladen:


https://cooltouren.wordpress.com/2024/0 ... -tiefland/

https://cooltouren.wordpress.com/2024/0 ... hu-picchu/

Saludos Chris (Amarok Pickup- Canper)

Statistik: Verfasst von Fernweh — So 30. Jun 2024, 04:09


]]>
2024-06-08T23:10:31+02:00 2024-06-08T23:10:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487025#p487025 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Kanadaurlaub 2012]]>
Hallo Rudi,

Erst einmal danke für deinen schönen Film über eure tolle Reise! Nachdem ich in Vancouver Onkel und Tante hatte und von dort aus 3x mit dem Motorhome unterwegs war (erstmals 1979), hat es mich besonders interessiert und angesprochen.

Leider ist dir bei den GPS-Daten ein Fehler unterlaufen: Bei den Längenangaben schreibst du immer E, es muss aber W (West) sein. Für alle, die das vielleicht suchen wollen, könnte das wichtig sein...

Beste Grüße
Uli

Stimmt Uli, ein Fehler von mir

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Sa 8. Jun 2024, 23:10


]]>
2024-06-05T19:12:03+02:00 2024-06-05T19:12:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487002#p487002 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Kanadaurlaub 2012]]>
Erst einmal danke für deinen schönen Film über eure tolle Reise! Nachdem ich in Vancouver Onkel und Tante hatte und von dort aus 3x mit dem Motorhome unterwegs war (erstmals 1979), hat es mich besonders interessiert und angesprochen.

Leider ist dir bei den GPS-Daten ein Fehler unterlaufen: Bei den Längenangaben schreibst du immer E, es muss aber W (West) sein. Für alle, die das vielleicht suchen wollen, könnte das wichtig sein...

Beste Grüße
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mi 5. Jun 2024, 19:12


]]>
2024-06-05T16:52:04+02:00 2024-06-05T16:52:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487001#p487001 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Endlich in Bolivien [emoji1050]]]> https://uploads.tapatalk-cdn.com/202406 ... 173aaa.jpg
Eine schöne Tour, die Lagunenrunde. Wir hatten den Partikelfilter unsers CS Sprinters daheim gelassen…


Mit freundlichen Grüßen
Rolf

Statistik: Verfasst von Cheldon — Mi 5. Jun 2024, 16:52


]]>
2024-06-05T03:56:59+02:00 2024-06-05T03:56:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486976#p486976 <![CDATA[Sonstige Länder • Endlich in Bolivien 🇧🇴]]>
Nach einigen Tagen in Chile wollten eir nun endlich die berühmte Lagunenroute meistern; sie liegt auf 4300- 4900 m Höhe. Davon berichten wir im aktuellen Beitrag. Er endet auf dem größten Salzsee der Erde:

https://cooltouren.wordpress.com/2024/0 ... -de-uyuni/

Biel Vergnügen - die Strecke ist nicht für Weißware zum Nachfahren geeignet …

Saludos Chris
IMG_4631.jpeg
IMG_4448.jpeg
IMG_4087.jpeg
IMG_4208.jpeg

Statistik: Verfasst von Fernweh — Mi 5. Jun 2024, 03:56


]]>
2025-10-06T18:04:41+02:00 2024-05-30T13:37:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486878#p486878 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Kanadaurlaub 2012]]>
über unseren damaligen Kanadaurlaub habe ich leider erst jetzt vor kurzem ein Video erstellen können .
Über unseren Wohnmobilurlaub in Kanada : 
Die ersten 3 Tage waren wir in einem Hotel in Vancouver und hatten uns die schöne Stadt angesehen .
Danach übernahmen wir das Wohnmobil von unserem Vermieter und fuhren los .
Das Video beschreibt unsere Reiseroute durch Kanada, unsere dortigen Erlebnisse und unsere
genutzten Stellplätze incl. dazugehöriger GPS-Daten. Der Film wurde nicht persönlich kommentiert,
aber alle wichtigen Informationen zur Tour sind dort trotzdem aufgeführt .

Kanadaurlaub.jpg

LINK :    https://youtu.be/pNuKcahXChE

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 30. Mai 2024, 13:37


]]>
2024-05-17T11:49:10+02:00 2024-05-17T11:49:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486716#p486716 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Der tropische hohe Norden Argentiniens (Puna)]]> Statistik: Verfasst von Fernweh — Fr 17. Mai 2024, 11:49


]]>
2024-05-17T08:01:22+02:00 2024-05-17T08:01:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486714#p486714 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Der tropische hohe Norden Argentiniens (Puna)]]> https://uploads.tapatalk-cdn.com/202405 ... ff95ff.jpg
Coca-Tee jeden morgen getrunken.


Mit freundlichen Grüßen
Rolf

Statistik: Verfasst von Cheldon — Fr 17. Mai 2024, 08:01


]]>
2024-05-14T03:32:06+02:00 2024-05-14T03:32:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486676#p486676 <![CDATA[Sonstige Länder • Der tropische hohe Norden Argentiniens (Puna)]]>
wir haben wieder einen Wochenreisebericht verfasst. Es gibt viel über raue Pisten im bunten menschenleeren und Lamareichen Nordwesten; ganz nah an der bolivianischen Grenze. Viele Kilometer sind wir auf der berühmten Ruta 40 gerollt. Auch einen Pass von 4895m Höhe hat unser Wagen , trotz DPF, locker gemeistert. :)

Hier nachzulesen:

https://cooltouren.wordpress.com/2024/0 ... entiniens/


Allen weiterhin gute Fahrt 😎

Saludos. Chris

Statistik: Verfasst von Fernweh — Di 14. Mai 2024, 03:32


]]>
2024-05-07T20:33:31+02:00 2024-05-07T20:33:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486607#p486607 <![CDATA[Sonstige Länder • Nordargentinien - Cooltouren]]>
wir sind wieder eine Woche durch das warme Nordargentinien gereist. Unten könnt ihr einsteigen und mitreisen:

https://cooltouren.wordpress.com/2024/0 ... -cardones/
IMG_1908.jpeg

Statistik: Verfasst von Fernweh — Di 7. Mai 2024, 20:33


]]>
2024-05-03T02:11:02+02:00 2024-05-03T02:11:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486510#p486510 <![CDATA[Sonstige Länder • Nach der Pandemie gehts weiter - Südamerika mit eigenem Camper in 5 Monaten]]>
unsere große Panamericana-Tour 2019/2020 endete im März/April 2020 wegen der Pandemie abrupt. Wir berichteten. Seit Ende Februar wird’s nun vollendet und das deutsche Auto ist nu seit Mitte März 2024 wieder in Südamerika. Wir sind bereits nun 15.000Km gerollt und müssen noch einiges erfahren :)
In unserem Blog kann man das wochenweise nachlesen; wir sind über Montevideso/Uruguay, Ostküste Argentinien, Feuerland, Chile und nun wieder im NordenArgentiniens angekommen.
Es soll noch rauf bis Lima gehen, dann durchs brasilianische Pantanal zurück nach Montevideo, wo das Gefährt wieder gen Hamburg verschifft werden soll. 
www.Cooltouren.WordPress.com 

Salud. Chris & Jutta
2FB21AC1-7B92-495B-BAF9-AF560610177F.jpeg
48036ACA-AFA9-452C-8FAA-1B558B67104B.jpeg
B3CD6A47-3931-4F87-B310-ED82865F7B81.jpeg

Statistik: Verfasst von Fernweh — Fr 3. Mai 2024, 02:11


]]>
2024-04-08T18:09:18+02:00 2024-04-08T18:09:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486136#p486136 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: ein kleines, tolles Land! Reisebericht Slowenien ist fertig!]]>
vielen Dank für den schönen Reisebericht. Kurzweilig und nett..... :grin:

Statistik: Verfasst von Gitte — Mo 8. Apr 2024, 18:09


]]>
2024-04-08T13:36:28+02:00 2024-04-08T13:36:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486134#p486134 <![CDATA[Sonstige Länder • ein kleines, tolles Land! Reisebericht Slowenien ist fertig!]]>
Lange hat es gedauert, aber endlich habe ich es geschafft und der Reisebericht vom Sommer 2023, wo wir in Slowenien waren, ist fertig!
Ich habe mir letztes Jahr leider keine Notizen gemacht, sodass es einiges mehr an Bildern und nur einige, wenige Sätze dazu gibt.
Für dieses Jahr habe ich mir aber wieder vorgenommen, die Reiseerlebnisse direkt zu notieren.

Fazit von Slowenien: tolles Land, nette Menschen!

wer mag, kann die Bildchen ja gucken....


Slowenien im Sommer 23


Liebe Grüße

nadja
 

Statistik: Verfasst von schnuess — Mo 8. Apr 2024, 13:36


]]>
2023-11-20T15:19:43+02:00 2023-11-20T15:19:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=483722#p483722 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Kurztrip nach Luxemburg, an die Saar und an die Mosel.]]>

Nach ca. 10-15 min klopfte ich an die Aufbautüre des Nachbarn, um mich mal zu erkundigen, ob es eventuell Probleme gäbe, die die Abfahrt verzögern würden. Als sich dann die Türe öffnete konnte ich einen Blick ins Fahrzeuginnere werfen und musste feststellen, dass die gesamte Familie gemütlich beim Mittagstisch saß und der Motor nur deshalb die ganze Zeit lief, damit der Innenraum von der Klimaanlage gekühlt wurde.

Also dem Kollegen hätte ich schon etwas früher Bescheid gesagt, solches Verhalten ist eine Unverschämtheit. Gott sei Dank - so was kommt selten vor.

Statistik: Verfasst von rittersmann — Mo 20. Nov 2023, 14:19


]]>
2023-11-20T14:01:18+02:00 2023-11-20T14:01:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=483721#p483721 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Kurztrip nach Luxemburg, an die Saar und an die Mosel.]]>
Vielen Dank für das Foto vom 500,--DM Schein. Das erinnert an glückliche Zeiten!
Frank, dafür habe ich richtig arbeiten müssen. Wir haben oberhalb des Schlosses am Waldrand gestanden, von wo aus ein schöner Spazierweg, etwa 2 km lang, runter zum Schloss führt. Das Wetter war an dem Tag recht heiß und der Weg durch den Wald, immer schön bergab, war schön zu laufen. Schlimm war dann der Rückweg, der konstant bergauf ging und mir, bei der Hitze, einiges abverlangte.
Aber wenn man sich dann wieder erholt hat und die Bilder auf dem LapTop sieht, dann hat sich die Anstrengung doch gelohnt.

Eine verrückte Sache ist uns damals auf dem Waldparkplatz passiert.
Wir lagen angenehm zur Mittagsruhe neben unserem Wagen und dösten ein bisschen vor uns hin, als eine Familie von der ober erwähnten Tour zu ihrem WoMo zurückkehrte. Wie gesagt in der Mittagshitze.
Als sie in ihr Fahrzeug eingestiegen waren, wurde dann auch gleich der Motor gestartet und ich nahm an, sie würden nun weiterfahren. Doch die Abfahrt dauerte und dauerte und ich empfand den laufenden Dieselmotor inzwischen auch schon als Belästigung. Zum einen wegen des Geräuschpegels und zum anderen wegen der stinkenden Abgase.

Nach ca. 10-15 min klopfte ich an die Aufbautüre des Nachbarn, um mich mal zu erkundigen, ob es eventuell Probleme gäbe, die die Abfahrt verzögern würden. Als sich dann die Türe öffnete konnte ich einen Blick ins Fahrzeuginnere werfen und musste feststellen, dass die gesamte Familie gemütlich beim Mittagstisch saß und der Motor nur deshalb die ganze Zeit lief, damit der Innenraum von der Klimaanlage gekühlt wurde.
Man wundert sich immer wieder, wie egoistisch sich doch so manche Mitbürger verhalten. Statt an der frischen Luft und im Schatten zu speisen, wird rücksichtslos der stinkende Diesel angeworfen und die Klimaanlage zur Kühlung eingeschaltet.




 

Statistik: Verfasst von Nixus — Mo 20. Nov 2023, 13:01


]]>
2023-11-20T01:34:02+02:00 2023-11-20T01:34:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=483710#p483710 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Kurztrip nach Luxemburg, an die Saar und an die Mosel.]]>
Und die Mosel! Mitte der 90er habe ich beim Straßenweinfest in Pünderich mit dem Ortsbürgermeister diskutiert, endlich etwas für uns Wohnmobilisten zu tun, weil wir auf dem PKW Parkplatz und in der Moselwiese im Schlamm stehen mussten und versanken.

"Kein Interesse, für uns sind nur Ferienwohnungen profitabel!"

Und heute? Wenn Du nicht spätestens mittwochs Abend auf dem SP in Pünderich bist zum Straßenweinfest, bekommst Du keinen Platz mehr!

Und Ferienwohnungen? Dieses Jahr eine Antwort einer älteren Dame auf dem Straßenweinfest in Lösnich: "Die Jungen haben keine Lust mehr, sich für ein paar Euro krumm zu legen!"

"Tempora mutantur, nos et mutamur in illis" :) :)

Gruß
Frank

Statistik: Verfasst von Peloponnes — Mo 20. Nov 2023, 00:34


]]>
2023-11-19T15:25:34+02:00 2023-11-19T15:25:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=483705#p483705 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Kurztrip nach Luxemburg, an die Saar und an die Mosel.]]> es freut mich, wenn Interesse daran besteht 👍

Statistik: Verfasst von Nixus — So 19. Nov 2023, 14:25


]]>
2023-11-19T15:22:37+02:00 2023-11-19T15:22:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=483704#p483704 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Kurztrip nach Luxemburg, an die Saar und an die Mosel.]]> Alles richtig gemacht !
Laß uns bitte weiterhin teilhaben, was ihr so reisetechnisch alles macht. :D

Statistik: Verfasst von schienbein — So 19. Nov 2023, 14:22


]]>
2023-11-19T12:54:40+02:00 2023-11-19T12:54:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=483697#p483697 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Kurztrip nach Luxemburg, an die Saar und an die Mosel.]]>
Danke , danke lieber @Nixus für alle deine tollen Reiseberichte ... man ist es von dir wirklich nicht anders gewöhnt !

Ich kann mich noch gut an eure Lebensveränderung vor einigen Jahren erinnern und stelle fest, daß ihr wohl damals für euch alles richtig gemacht habt ... also, weiter so ! ;)

Bin da neugierig, habt ihr noch euer damals erworbenes "Basislager-Haus" ? :)

Alles Gute, bleibt gesund und noch viele tolle Womoreiseerlebnisse.
Hallo Schienbein,
Du alter Wegbegleiter 👋 Ich glaube, wir kennen uns über das Forum schon eine halbe Ewigkeit.
Wir sind damals im Jahr 2012 in unsere Holzhütte gezogen und wollen auch immer noch nirgends anders wohnen. Ja, Du hattest damals den Umzug verfolgen können.
Wenn früher unsere Reisen dem Ende entgegen gingen, war es immer sehr gewöhnungsbedürftig "nach Hause" zu kommen, denn wenn man die Wohnungstüre geschlossen hatte, konnte man die Natur nur immer durch die Fensterscheiben beobachten und man fühlte sich, nach einer meistens doch recht langen Campingtour, wie eingesperrt.
Das ist heute ganz anders. Das Haus steht mitten im Naturschutzgebiet und wir haben einen Wintergarten mit großer Schiebetür, welche, zumindest in der warmen Jahreszeit, den ganzen Tag geöffent ist. Rundherum ist es grün, die Nachbarn haben alle eine ähnliche Einstellung und so freuen wir uns immer wieder, wenn wir nach monatelangen Reisen auch wieder zu unserem Haus zurück kommen. Es ist mit einer Etagenwohnung in der Stadt gar nicht zu vergleichen.

Wir wären mit Sicherheit auch noch häufiger unterwegs, aber meine bald 94 jährige Mutter ist Anfang des Jahres ins Pflegeheim gekommen. Dort ist sie wirklich gut versorgt, aber man hat doch immer ein schlechtes Gewissen, wenn man für längere Zeit unterwegs ist. Sie ist inzwischen auch schon mehrfach gestürtzt, was für uns dann schon 2x den Abbruch der Reise bedeutete.
Da ist dann der Aktionsradius ganz schön eingeschränkt, denn wenn etwas Unvorhersehbares mit ihr passiert, ist es eine Ewigkeit, wenn man 3-4 Tage für die Rückfahrt braucht, um sich dann um alles zu kümmern.

Aber wie heißt es in einem Sprichwort so schön: Nach der Reise ist vor der Reise!
Und in diesem Sinne machen wir dann eben heufiger kürzere Ausflüge, das geht auch.

Und nun wünsche ich allen noch einen schönen Sonntag. Bis später, Peter.

Statistik: Verfasst von Nixus — So 19. Nov 2023, 11:54


]]>
2023-11-19T12:59:19+02:00 2023-11-19T12:26:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=483696#p483696 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Kurztrip nach Luxemburg, an die Saar und an die Mosel.]]>
Hallo

Danke für den Reisebericht und für die super tollen Bilder, immer wieder schön!!

Zur der längsten Brücke Deutschlands muß ist Dich korrigieren .

IMG_6641.jpeg

Das ist in Ordnung Andy, Du bist ein Fuchs 👊
Aus dem Bericht ging leider nicht hervor, dass er vor der offiziellen Eröffnung des Willinger Skywalk geschrieben wurde, das konntest Du nicht wissen.
Die Geierlay-Brücke wurde am 3. Oktober 2015 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht
und der Willinger Skywalk erst am 1. Juli 2023.
Der Bericht ist aus dem vergangenen Jahr ´22 und zu der Zeit stand die Geierlay mit ihren 360 m Länge und 100 m Höhe noch an erster Stelle 👍
Sorry, dass ich die Jahreszahl nicht mit dazu geschrieben hatte. Ich hoffe, die Story gefällt den Lesern trotzdem.

Noch eine Anmerkung am Rande: Während wir noch unterwegs waren hat mich ein anderer Reisemobilist per eMail angeschrieben und mir berichtet, dass er auf Grund unserer Dokumentation, nur kurze Zeit nach uns von Zuhause gestartet ist und versuchen würde, unser Reise, anhand der Beschreibungen zu folgen, wenn er denn all die Anhaltspunkte finden würde. Darüber hatten wir uns damals echt gefreut.

Ähnliches ist uns 2014 in Marokko schon einmal passiert. Da hat sich ein holländisches Ehepaar mit ihrem großen Concord an unsere Spuren geheftet. Sie haben am Abend immer unsere Veröffentlichung abgewartet und sind dann am nächsten Tag unserer Zielen gefolgt.
In Merzouge, am Erg Chebby haben wir uns dann getroffen und in den Dünen der Wüste, einige schöne Tage miteinander verbracht. Und diese beiden niederländischen Reisefans (er ist inzwischen schon über 80 Jahre alt) haben wir dann bei unserer Winterflucht ´22, nach 8 Jahren, im südlichen Andalusien, auf einem Stellplatz wieder getroffen. Das war vielleicht ein "Hallo".
Da soll doch noch mal jemand sagen, dass uns das Reisen nicht jung hält 😉

Statistik: Verfasst von Nixus — So 19. Nov 2023, 11:26


]]>
2023-11-19T12:39:05+02:00 2023-11-19T11:55:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=483694#p483694 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Kurztrip nach Luxemburg, an die Saar und an die Mosel.]]> @Nixus für alle deine tollen Reiseberichte ... man ist es von dir wirklich nicht anders gewöhnt !

Ich kann mich noch gut an eure Lebensveränderung vor einigen Jahren erinnern und stelle fest, daß ihr wohl damals für euch alles richtig gemacht habt ... also, weiter so ! ;)

Bin da neugierig, habt ihr noch euer damals erworbenes "Basislager-Haus" in Di. ? :)

Alles Gute, bleibt gesund und noch viele tolle Womoreiseerlebnisse.

Statistik: Verfasst von schienbein — So 19. Nov 2023, 10:55


]]>
2023-11-19T11:45:18+02:00 2023-11-19T11:45:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=483693#p483693 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Kurztrip nach Luxemburg, an die Saar und an die Mosel.]]>
Danke für den Reisebericht und für die super tollen Bilder, immer wieder schön!!

Zur der längsten Brücke Deutschlands muß ist Dich korrigieren .

IMG_6641.jpeg

Statistik: Verfasst von KAndy — So 19. Nov 2023, 10:45


]]>
2023-11-19T11:32:10+02:00 2023-11-19T11:32:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=483692#p483692 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Kurztrip nach Luxemburg, an die Saar und an die Mosel.]]> weiterhin schöne Tage und bleibt gesund.  ;)

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — So 19. Nov 2023, 10:32


]]>
2023-11-18T20:46:53+02:00 2023-11-18T20:46:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=483686#p483686 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Kurztrip nach Luxemburg, an die Saar und an die Mosel.]]>
... Der Therapeut hat bei Ihr die Wirbelsäule abgetastet, ein paar Mal kräftig am Schwanz gezogen und den Körper nach rechts und links gebogen. Danach lief sie wieder wie neu. ...

Behandelt der Therapeut auch Menschen? - So eine Behandlung (bis auf eines der genannten Elemente :wink: ) könnte ich auch brauchen. - Schön, dass es Sunny wieder gut geht und hoffentlich kann sie noch lange mit euch über Stock und Stein springen!
Ein schönes Wochenende!
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Sa 18. Nov 2023, 19:46


]]>
2023-11-18T20:41:42+02:00 2023-11-18T20:41:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=483685#p483685 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Kurztrip nach Luxemburg, an die Saar und an die Mosel.]]>
Ich hoffe, dass der im letzten Beitrag zitierte Physiotherapeut Sunny hat helfen können; sie dürfte auch nicht mehr die jüngste sein - für mich war sie einfach immer nur da und mit euch unterwegs. Ein toller Hund, der sicherlich schon viel von der Welt gesehen und erschnüffelt hat.

Danke Erhard,
es freut mich, wenn die Sachen gefallen. Bei dem scheußlichen Wetter kann auch ich alles um mich herum vergessen, wenn ich an den Berichten und Fotos herumbastel.

Sunny lief vor dem Termin im sogenannten Passgang. Wenn Hunde auf einer Seite mit Vorder- und Hinterbein gleich laufen, so nennt sich das Ganze "Passgang und es ist eigentlich wider der Natur. Nur wenige Rassen laufen auf diese Art. Der Therapeut hat bei Ihr die Wirbelsäule abgetastet, ein paar Mal kräftig am Schwanz gezogen und den Körper nach rechts und links gebogen. Danach lief sie wieder wie neu. Es kam mir vor wie bei dem XXL-Ostfriesen "Tamme Hanken ;-)

Sunny wird übrigens im Februar 7 Jahre alt und Du hast recht, sie hat wirklich schon an vielen Stellen in Europa geschnuppert.
Die Züchterin meinte damals, dass sie ein richtiger "Nomandenhund" werden wird, denn sie ist schon gleich im Alter von 5 Monaten mit uns zu den Lofoten gefahren. Ihr geht es wahrscheinlich ebenso wie uns, denn im Wohnmobil auf Reisen, dass ist das Schönste.

Statistik: Verfasst von Nixus — Sa 18. Nov 2023, 19:41


]]>
2023-11-18T20:21:12+02:00 2023-11-18T20:21:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=483683#p483683 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Kurztrip nach Luxemburg, an die Saar und an die Mosel.]]> Ich hoffe, dass der im letzten Beitrag zitierte Physiotherapeut Sunny hat helfen können; sie dürfte auch nicht mehr die jüngste sein - für mich war sie einfach immer nur da und mit euch unterwegs. Ein toller Hund, der sicherlich schon viel von der Welt gesehen und erschnüffelt hat.
Herzliche Grüße
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Sa 18. Nov 2023, 19:21


]]>
2023-11-18T19:39:24+02:00 2023-11-18T19:39:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=483681#p483681 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Kurztrip nach Luxemburg, an die Saar und an die Mosel.]]>

Statistik: Verfasst von Gitte — Sa 18. Nov 2023, 18:39


]]>
2023-11-18T19:15:40+02:00 2023-11-18T19:15:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=483680#p483680 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Kurztrip nach Luxemburg, an die Saar und an die Mosel.]]> Es ist der 13.7. und heute Abend werde ich diese Reise abschließen und die Story beenden. Wir haben zwar noch einige Tage vor zu bleiben, aber die letzten Kilometer vor der Heimreise werde ich mir einsparen.
Die letzten Fotos zeigen zunächst die längste Hängeseilbrücke Deutschlands, die "Geierlay-Brücke".
 
https://up.picr.de/43992580nf.jpg
 
Die Länge beträgt 360m und die Höhe 100m.
 
https://up.picr.de/43992575uc.jpg
 
https://up.picr.de/43992576gm.jpg
 
https://up.picr.de/43992577yu.jpg
 
Danach ging es nach Cochem an der Mosel und der eindrucksvollen Reichsburg.
 
https://up.picr.de/43992581jc.jpg
 
https://up.picr.de/43992582fy.jpg
 
Und zum Abschluss der Geschichte haben wir dann noch die Burg Eltz, das Schloss Neuschwanstein von Rheinland-Pfalz, besucht.
 
https://up.picr.de/43992586xt.jpg
 
https://up.picr.de/43992587bw.jpg
 
https://up.picr.de/43992590bw.jpg
 
https://up.picr.de/43992593no.jpg
 
https://up.picr.de/43992601be.jpg
 
https://up.picr.de/43992610rd.jpg
 
Und nun bedanke ich mich bei den interessierten "Mitreisenden" und verabschiede mich erst einmal für die nächste Zeit. Wir haben in den nächsten Tagen noch einen Termin mit unserer Sunny im Bergischen Land, bei einem Physiotherapeuten. Sunny läuft etwas unrund, da soll er mal einen Blick drauf werfen. Mal sehen, was daraus wird.

Wir wünschen den Lesern auf jeden Fall alles Gute und viele schöne eigene Touren, von denen ihr hoffentlich selber auch einmal berichten werdet.
 

Statistik: Verfasst von Nixus — Sa 18. Nov 2023, 18:15


]]>
2023-11-18T19:08:05+02:00 2023-11-18T19:08:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=483679#p483679 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Kurztrip nach Luxemburg, an die Saar und an die Mosel.]]>

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Sa 18. Nov 2023, 18:08


]]>
2023-11-18T19:07:03+02:00 2023-11-18T19:07:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=483678#p483678 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Kurztrip nach Luxemburg, an die Saar und an die Mosel.]]> Am Sonntag waren wir in der ältesten Stadt Deutschlands, in Trier an der Mosel.
Die meisten von euch werden die Sehenswürdigkeiten wohl selbst kennen und so werde ich mir die ausführlichen Beschreibungen sparen.
 
https://up.picr.de/43972927nq.jpg
 
Der Hauptmarkt mit St. Gangolf-Kirche und dem Gasthaus "Zur Steipe".
 
https://up.picr.de/43972931ky.jpg
 
Straßenkunst
 
https://up.picr.de/43972936cj.jpg
 
Altväterchen Marx
 
https://up.picr.de/43972945wi.jpg
 
Das Marktkreuz und der Paulusbrunnen.
 
https://up.picr.de/43972955bs.jpg
 
Der Dom zu Trier.
 
https://up.picr.de/43972963rd.jpg
 
https://up.picr.de/43972992ai.jpg
 
https://up.picr.de/43973014yy.jpg
 
https://up.picr.de/43973017ei.jpg
 
Eine “Side seeing-Tour” durch Trier
 
https://up.picr.de/43973019xc.jpg
 
Die schwarze Pforte, die Porta Nigra aus der Römischen Epoche.
 
https://up.picr.de/43973021mm.jpg
 
https://up.picr.de/43973024nr.jpg
 
https://up.picr.de/43973027qs.jpg
 
Die Basilika, in deren Kirchenschiff die komplette Porta Nigra hineinpassen würde.
 
https://up.picr.de/43973030xf.jpg
 
Der Georgs Brunnen vor dem alten Postamt.
 
https://up.picr.de/43973032cv.jpg
 
An der Mariensäule, hoch über Trier.
 
https://up.picr.de/43973117sw.jpg
 
In diesen historischen Gewölben des Gasthauses "Zur Glocke", haben wir Mitte der 1970er Jahre die beste Silvester-Party "ever" gefeiert.
 
https://up.picr.de/43973119sq.jpg"
 
Der damalige Song der Nacht lautete:" Heut´ ist Silvesterball beim Jupp inner Glock´, morgen gehn wir alle am Stock!"
 
https://up.picr.de/43986518xp.jpg
 
Etwas unbekannter als die auffälligen Bauten im Innenstadtbereich ist die spätbarocken Sankt Paulin-Kirche östlich der Porta-Nigra. Ein echtes Juwel unter den Kirchen.
 
https://up.picr.de/43986522oq.jpg
 
https://up.picr.de/43986523ny.jpg
 
https://up.picr.de/43986524dt.jpg
 
Die Grabkammer unter dem Altar und die zahlreichen Särge der Geistlichen.
 
https://up.picr.de/43986525mw.jpg
 
Der abendliche Übernachtungsplatz abseits der "Zivilisation".
 
Wir stehen für die kommende Nacht in der Nähe der Geierlay-Hängebrücke und haben wieder einen schönen Ü-Platz, abseits der Zivilisation, gefunden.
 
https://up.picr.de/43979774ju.jpg

Statistik: Verfasst von Nixus — Sa 18. Nov 2023, 18:07


]]>
2023-11-18T19:06:06+02:00 2023-11-18T19:06:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=483677#p483677 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Kurztrip nach Luxemburg, an die Saar und an die Mosel.]]> Die vergangene Nacht war erstmalig eine sehr unruhige Nacht, denn gegen 4:30 Uhr grölten einige alkoholisierte Jugendliche am Moselufer herum und um 6 Uhr fuhr wohl eine Kehrmaschine über den Parkplatz. Wir machten uns also recht früh auf den Weg nach Saarburg.
 
https://up.picr.de/43964268rh.jpg
 
In Wormeldange ging es über die Mosel nach Deutschland.
 
https://up.picr.de/43964270cq.jpg
 
Nur kurze Zeit später waren wir in Saarburg an der Saar.
 
https://up.picr.de/43964269no.jpg
 
Durch den kleinen Stadtkern fließt ein kleines Flüsschen und stürzt dann in einem Wasserfall zu einigen Wassermühlen hinab.
 
https://up.picr.de/43964272yy.jpg
 
Der Weg zur Oberstadt für durch eine steile Gasse.
 
https://up.picr.de/43964444nw.jpg
 
Auf dem Platz im Ortszentrum, direkt an dem Flüsschen, reihen sich an beiden Seiten des Wassers die Restaurants und Cafés.
 
https://up.picr.de/43964273ig.jpg
 
https://up.picr.de/43964274dx.jpg
 
https://up.picr.de/43964275zg.jpg
 
https://up.picr.de/43964278wh.jpg
 
Die Saarburg, hoch über dem Fluss.
 
https://up.picr.de/43964276yh.jpg
 
Ein letzter Blick von der Brücke und dann geht´s zu unserem nächsten Ü-Platz bei der Ortschaft Kastel-Staadt.
 
https://up.picr.de/43964279pl.jpg
 
Angekommen und für geeignet empfunden.
 
https://up.picr.de/43964277ru.jpg
 
Abendstimmung an unserem Ü-Platz. 22:15 Uhr
 
https://up.picr.de/43964788qo.jpg
 
https://up.picr.de/43964789xd.jpg
 
Ich hatte ja schon geschrieben, dass sich hier, an unserem Ü-Platz, ein römisches Theater und ein Königsgrab befinden würde.
 
https://up.picr.de/43977135zq.jpg
 
Bei dem Theater handelt es sich um eine Ausgrabungsstätte, an der man die Überreste eines Amphitheaters gefunden hat. Außer einige Steinquader ist dort leider nicht viel zu sehen.
 
https://up.picr.de/43977129rp.jpg
 
Anders ist es dann schon bei der altertümlichen Sehenswürdigkeit des Königsgrabs, welches man als Erwachsener für 3,50 Euro besichtigen kann.
 
https://up.picr.de/43977136wt.jpg
 
Gleich hinter dem Kassenhaus steht ein maßstabsgetreues Modell der Anlage, welches dazu dient, dass sich auch sehbehinderte Menschen den kompletten Bereich mit ihren Fingern ertasten können. Jede Stufe und jeder Aussichtspunkt wurde originalgetreu abgebildet. Die Erklärungen stehen auch in der blindengerechten Bareilschrift zur Verfügung.
 
https://up.picr.de/43973045bp.jpg
 
Die alte Kapelle der Klause und Beherbergungsort des Königsgrabs, hoch über der Saar.
 
https://up.picr.de/43972886rg.jpg
 
Ein besinnlicher Ort, mit einem tollen Ausblick über den Saarbogen.
 
https://up.picr.de/43972888rk.jpg
 
https://up.picr.de/43972892fq.jpg
 
In diesem Sarkopfarg liegen, sicher hinter einer massiven, schmiedeeisernen Tür, die Gebeine von König Johann von Böhmen.
 
https://up.picr.de/43972916aa.jpg
 
Bei dem Loch, oben links im Felsen, handelt es sich um "das heilige Grab", aus dem 12. Jahrhundert.
 
https://up.picr.de/43977257ze.jpg
 
Insgesamt ist das Gelände ziemlich weitläufig.
 
https://up.picr.de/43977258wj.jpg
 
Man findet immer wieder neue, interessante Ecken und Aussichtsplattformen.
 
https://up.picr.de/43977259gk.jpg
 
Man sollte aber gut zu Fuß sein, denn es geht an steilen Hängen auf und ab.
 
https://up.picr.de/43977137gs.jpg
 
Dieser nette Herr hat mir die Einzelheiten und Zusammenhänge dieses interessanten Ortes ausführlich erklärt und konnte mich auch für die geschichtlichen Begebenheiten begeistern.

Statistik: Verfasst von Nixus — Sa 18. Nov 2023, 18:06


]]>
2023-11-18T19:04:45+02:00 2023-11-18T19:04:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=483676#p483676 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Kurztrip nach Luxemburg, an die Saar und an die Mosel.]]> Nachdem wir die letzte Nacht auf einem gemütlichem Parkplatz in Ermsdorf, zwischen Friedhof und Kuhweide, verbracht hatten,....
 
https://up.picr.de/43955577jo.jpg
 
https://up.picr.de/43955579wx.jpg
 
https://up.picr.de/43955580bb.jpg
 
....ging es heute Morgen weiter zur gleichnamigen Hauptstadt von Luxemburg.
 
https://up.picr.de/43955582eg.jpg
 
https://up.picr.de/43955583zi.jpg
 
https://up.picr.de/43955585rb.jpg
 
https://up.picr.de/43955586xg.jpg
 
In diesem Pflegezustand eine echte Rarität: Die 2 CV von Citroën, auch liebevoll "Ente" genannt.
 
https://up.picr.de/43955588xz.jpg
 
https://up.picr.de/43955593rw.jpg
 
https://up.picr.de/43955594nt.jpg
 
https://up.picr.de/43955595hy.jpg
 
https://up.picr.de/43955596uy.jpg
 
Der Panoramaturm im Pfaffenthal.
 
https://up.picr.de/43955674lj.jpg
 
Das Europa-Center auf dem Kirchberg-Plateau.
 
https://up.picr.de/43955597kz.jpg
 
https://up.picr.de/43955598eh.jpg
 
https://up.picr.de/43955600ll.jpg
 
Nach dem Besuch in Luxemburg fuhren wir zu einem Stellplatz im Süden des Landes.
 
https://up.picr.de/43955601yb.jpg
 
Auch an dem Restaurant der bekannten luxemburgischen Köchin, Lea Linster, kamen wir vorbei. Leider wurde es aber erst um 19 Uhr geöffnet.
 
https://up.picr.de/43955602pk.jpg
 
Also fuhren wir bei Schengen, am 3-Ländereck von Deutschland, Frankreich und Luxemburg, ins Moseltal und in die Luxemburger Weinberge.
 
https://up.picr.de/43955603ln.jpg
 
https://up.picr.de/43955604iq.jpg
 
https://up.picr.de/43955605vd.jpg
 
Derzeit sind wir in dem kleinen Moseldörfchen "Ehnen", wo wir heute die Nacht direkt am Moselufer verbringen werden.

Statistik: Verfasst von Nixus — Sa 18. Nov 2023, 18:04


]]>
2023-11-18T19:03:33+02:00 2023-11-18T19:03:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=483675#p483675 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Kurztrip nach Luxemburg, an die Saar und an die Mosel.]]> Wie gestern schon angekündigt,
haben wir heute einen ausgiebigen Wandertag durch die herrlichen Wälder des Müllerthals eingelegt.
 
https://up.picr.de/43943725wv.jpg
 
Zuerst sind wir heute Vormittag, entlang der "Schwaarz Iernz", zum Schiessentümpel gelaufen.
 
https://up.picr.de/43943726is.jpg
 
Der 3-fache Wasserfall unter der Bogenbrücke ist ein äußerst beliebtes Fotomotiv.
 
 
https://up.picr.de/43943727vw.jpg
 
https://up.picr.de/43943729ir.jpg
 
https://up.picr.de/43943748sz.jpg
 
Gegen Mittag waren wir dann in der Grenzstadt "Echternach" und haben dort etwas gegessen.
 
https://up.picr.de/43943730dy.jpg
 
https://up.picr.de/43943731qe.jpg
 
https://up.picr.de/43943732wj.jpg
 
https://up.picr.de/43943733er.jpg
 
https://up.picr.de/43943734le.jpg
 
Anschließend haben wir, frisch gestärkt, die unzähligen Stufen der "Wolfsschlucht" erklommen.
 
https://up.picr.de/43943735yh.jpg
 
Eine richtig ursprüngliche Felsenlandschaft mit Höhen und Tiefen und eine Herausforderung im Treppensteigen. Die Stufen sind aus Naturstein und haben jede einzelne eine andere Höhe und Schrittweite.
 
https://up.picr.de/43943736gn.jpg
 
https://up.picr.de/43943738ek.jpg
 
https://up.picr.de/43943740wx.jpg
 
Den Abschluss unseres Wandertages bildete dann der Felsenwald rund um den "Priedegtstull", dem Predigtstuhl.
 
https://up.picr.de/43943741as.jpg
 
Der Predigtstuhl ragt, wie eine Kanzel in der Kirche, aus dem riesigen Felsen heraus und macht seinem Namen alle Ehre.
 
https://up.picr.de/43943742mu.jpg
 
https://up.picr.de/43943743os.jpg
 
https://up.picr.de/43943744py.jpg
 
https://up.picr.de/43943745my.jpg
 
https://up.picr.de/43943746dg.jpg
 
https://up.picr.de/43943747qd.jpg
 
Letztendlich hatten wir nach dem heutigen Wandertag mehr als 14 km über Stock und Stein zurückgelegt.
Da schmeckt dann am Abend ein schönes Glas Wein noch mal so gut.

Statistik: Verfasst von Nixus — Sa 18. Nov 2023, 18:03


]]>
2023-11-18T19:02:38+02:00 2023-11-18T19:02:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=483674#p483674 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Kurztrip nach Luxemburg, an die Saar und an die Mosel.]]> Nach einer ruhigen Nacht ging es dann am Morgen an das andere Ende des Speichersees. Unten im Tal liegt das unterirdische Wasserkraftwerk, welches man besichtigen kann.
 
https://up.picr.de/43938493qm.jpg
 
Gegenüber vom Eingangstunnel befindet sich ein großes Umspannwerk.
 
https://up.picr.de/43938496wa.jpg
 
Und dann geht’s in die unterirdischen Gänge des Kraftwerkes.
 
https://up.picr.de/43938497jf.jpg
 
Immer tiefer hinab….
 
https://up.picr.de/43938499mh.jpg
 
….bis zu den riesigen Kraftwerksturbinen.
 
https://up.picr.de/43938500xk.jpg
 
Wenn in dem Kraftwerk die Turbinen laufen, schießen 40 000 Liter Wasser pro Sekunde, über eine Höhendifferenz von 280 m, durch jede der acht Turbinen.
 
https://up.picr.de/43938502bk.jpg
 
Um in der Leerlaufzeit den Stausee wieder aufzufüllen, werden 21 000 Liter pro Sekunde wieder hochgepumpt. Durch die Person neben der einen Turbine hat man einen guten Größenvergleich.
 
https://up.picr.de/43938505rr.jpg
 
Nach der Besichtigung des Pumpwasserkraftwerkes ging es zu einem schönen Rastplatz und später dann weiter in Richtung Beaufort, einem Örtchen mit einer alten Burgruine.
 
https://up.picr.de/43938513en.jpg
 
https://up.picr.de/43938516zm.jpg
 
Die Ruine von Schloss Beaufort. Der obere Teil ist allerdings in Ordnung und wird auch bewohnt.
 
https://up.picr.de/43938520kl.jpg
 
Nicht weit von diesem Ort entfernt haben wir auch gleich ein gemütliches Plätzchen für die nächsten Tage gefunden. Von hier aus werden wir noch einige Wander-Touren durch das schöne Müllerthal machen.
 
https://up.picr.de/43938524br.jpg

Den Stellplatz von Müllerthal hatten wir für uns alleine.

Statistik: Verfasst von Nixus — Sa 18. Nov 2023, 18:02


]]>
2023-11-18T18:59:39+02:00 2023-11-18T18:59:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=483673#p483673 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Kurztrip nach Luxemburg, an die Saar und an die Mosel.]]> Heute, am Dienstagabend habe ich wieder etwas Zeit, um euch ein bisschen von unserer Reise zu berichten. Momentan befinden wir uns in dem kleinen Luxemburg. Das es wirklich klein ist bemerkt man schnell, wenn man die Entfernungsangaben unserer Etappen auf dem Navi sieht ;-)
 
Wir sind gestern Morgen zunächst einmal von unserem Übernachtungsplatz in Weiswampach, zu dem kleinen Ort Esch-sur-Sûre gefahren und haben uns das gemütliche Dörfchen an dem Flüsschen "Sauer" angeschaut.
 
https://up.picr.de/43938472rk.jpg
 
Willkommen in Esch-sur-Sûre.

https://up.picr.de/43938473rc.jpg
 
Blick von der Burgruine auf den beschaulichen Ort.
 
https://up.picr.de/43938475rz.jpg
 
https://up.picr.de/43938476tt.jpg
 
https://up.picr.de/43938478ka.jpg
 
https://up.picr.de/43938479xr.jpg
 
https://up.picr.de/43938482wl.jpg
 
Gegen Nachmittag ging es dann weiter zu der deutsch-luxemburgischen Grenzstadt Vianden. Schon von weitem konnte man die wehrhafte Burg Vianden, hoch über dem Städtchen, sehen.
 
https://up.picr.de/43938484cy.jpg
 
https://up.picr.de/43938483bq.jpg
 
Am Abend suchten wir dann an dem großen Pumpspeichersee, oberhalb von Vianden, unseren Schlafplatz auf. Der See liegt auf einer Höhe von 500 m ü.n.N.
 
https://up.picr.de/43938486pw.jpg
 
https://up.picr.de/43938485go.jpg

Statistik: Verfasst von Nixus — Sa 18. Nov 2023, 17:59


]]>
2023-11-18T18:57:26+02:00 2023-11-18T18:57:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=483672#p483672 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Kurztrip nach Luxemburg, an die Saar und an die Mosel.]]> Heute ist es Sonntag und es gibt wieder Bildermaterial von unserer Reise und den Erlebnissen.
Wir sind inzwischen von Nideggen an der Rur, über einige weitere Stationen in Luxemburg gelandet. Unsere Stellplätze waren am Krawutschke-Turm, am Schwarzen Mann in der tiefen Eifel und heute an einem Badesee vor der Ortschaft Weiswampach.
 
Hier einige Fotos von den letzten Tagen.
 
https://up.picr.de/43927768uh.jpg
 
https://up.picr.de/43927770pv.jpg
 
Das Portal von Schloss Nideggen.
 
https://up.picr.de/43927777pj.jpg
 
Das Schloss-Restaurant.
 
https://up.picr.de/43927775bf.jpg
 
Der Rur-Stausee.
 
https://up.picr.de/43927772zv.jpg
 
Die „Hohle Gasse“ von Kranenburg
 
https://up.picr.de/43927778pr.jpg
 
https://up.picr.de/43927780lf.jpg
 
https://up.picr.de/43927782na.jpg
 
https://up.picr.de/43927783lz.jpg
 
https://up.picr.de/43927784vd.jpg
 
https://up.picr.de/43927786pi.jpg
 
https://up.picr.de/43927787xw.jpg
 
https://up.picr.de/43927791df.jpg
 
Einladung zum Kaffeekränzchen.
 
https://up.picr.de/43927788rg.jpg
 
Der Ü-Platz „am schwarzen Mann“.
 
https://up.picr.de/43927792mj.jpg
 
https://up.picr.de/43927793cw.jpg
 
Lokal am alten Bahnsteig in Pronsfeld.
 
https://up.picr.de/43927795uw.jpg
 
https://up.picr.de/43927796aj.jpg
 
Ein parkender Schwertransport mit Windradflügeln, kurz hinter der Grenze von Luxemburg.
 
https://up.picr.de/43927799wn.jpg
 
Unser Ü-Platz auf einem alten Campingplatz-Gelände, direkt am See von Weiswampach.
 
https://up.picr.de/43927801po.jpg
 
Der Nachbar hatte schweres Gerät dabei.
 
https://up.picr.de/43927802qc.jpg
 
https://up.picr.de/43927804gg.jpg

Statistik: Verfasst von Nixus — Sa 18. Nov 2023, 17:57


]]>
2023-11-18T18:55:35+02:00 2023-11-18T18:55:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=483671#p483671 <![CDATA[Sonstige Länder • Kurztrip nach Luxemburg, an die Saar und an die Mosel.]]> Am 1.7. sind wir mal wieder zu einer kleineren Tour aufgebrochen.
Dieses Mal geht es für 2-3 Wochen durch die Eifel nach Luxemburg, an die Saar und zur Mosel.
Ich werde immer wieder einige Fotos von unseren Erlebnissen, den Ü-Plätzen und der Umgebung hier einstellen.
Allen, die sich dafür interessieren, wünschen wir eine gute Unterhaltung.
 
https://up.picr.de/43916019xd.jpg
 
Vorbei an dem großen Braunkohle-Tagebau Inden.
 
https://up.picr.de/43916008wk.jpg
 
Der erste Ü-Platzoberhalb des Rurtals, bei Nideggen.
 
https://up.picr.de/43916010ot.jpg
 
https://up.picr.de/43916011tn.jpg
 
https://up.picr.de/43916016uo.jpg

Statistik: Verfasst von Nixus — Sa 18. Nov 2023, 17:55


]]>
2023-11-06T19:03:46+02:00 2023-11-06T19:03:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=483340#p483340 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Skandinavien 1976 ohne WoMo (Achtung viel Text!)]]>
danke für Deinen Bericht und Fotos, momentan kann ich hier kaum etwas weiterlesen, weil das Wlan grotten schlecht ist hier. Werde ich später nachholen. Bin Momentan übers eigene Handy drin. Bis später

Statistik: Verfasst von Marry — Mo 6. Nov 2023, 18:03


]]>
2023-11-05T19:16:29+02:00 2023-11-05T19:16:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=483303#p483303 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Skandinavien 1976 ohne WoMo (Achtung viel Text!)]]>
vielen Dank für den tollen Reisebericht und die Mühe die du dir gemacht hast. Sehr schön zu lesen, klasse.  :grin:

Statistik: Verfasst von Gitte — So 5. Nov 2023, 18:16


]]>
2023-11-05T10:16:45+02:00 2023-11-05T10:16:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=483289#p483289 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Skandinavien 1976 ohne WoMo (Achtung viel Text!)]]>
und lieben Dank für eure positiven Rückmeldungen! Schön, dass euch der Reisebericht gefallen hat, das freut mich ehrlich.

Beste Grüße
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — So 5. Nov 2023, 09:16


]]>
2023-11-03T12:21:17+02:00 2023-11-03T12:21:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=483255#p483255 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Skandinavien 1976 ohne WoMo (Achtung viel Text!)]]>

Erinnert mich an die ersten Campingreisen mit Zelt in den 60-Jahren
mit den Eltern meiner Freundin nach Torbole an den Gardasee.
Zwischendurchein paar Stunden im Auto geschlafen usw ....

Liebe Grüße Fibi  :)

 

Statistik: Verfasst von Fibi — Fr 3. Nov 2023, 11:21


]]>
2023-11-03T10:29:12+02:00 2023-11-03T10:29:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=483249#p483249 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Skandinavien 1976 ohne WoMo (Achtung viel Text!)]]> eine Super-Idee - aber auch extrem viel Arbeit. Herzlichen Dank dafür, es war ein Vergnügen, den Reisebericht zu lesen und die Bilder zu bestaunen!

LG Rupert

Statistik: Verfasst von Rupert — Fr 3. Nov 2023, 09:29


]]>
2023-11-03T07:16:15+02:00 2023-11-03T07:16:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=483236#p483236 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Skandinavien 1976 ohne WoMo (Achtung viel Text!)]]>
Vielen Dank für deinen Bericht mit den vielen Erinnerungen und Fotos. Sehr interessant.

Liebe Grüsse Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Fr 3. Nov 2023, 06:16


]]>
2023-11-02T19:17:22+02:00 2023-11-02T19:17:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=483229#p483229 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Skandinavien 1976 ohne WoMo (Achtung viel Text!)]]>
vielen Dank für Deinen sehr aufwendigen Bericht.
Was für ein Aufwand... Respekt !
Schön geschrieben und unterhaltsam. Danke ;)

LG

Rudi

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 2. Nov 2023, 18:17


]]>
2023-11-02T11:26:32+02:00 2023-11-02T11:26:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=483222#p483222 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Skandinavien 1976 ohne WoMo (Achtung viel Text!)]]> Launig und gut beschrieben, vieles kommt einem aus der Zeit bekannt vor.
Ich hab auch noch ein paar Reiseberichte aus den Anfängen mit dem ersten Womo rumliegen, mit Bildern, eingeklebt im Album.
Ob ich mich da jemals dazu aufraffen kann......
Ich glaube eher nicht, irgendwie rast das Leben gerade so dahin.
Umso mehr Dank für Deine Arbeit und das Entführen in die Zeit.   

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Do 2. Nov 2023, 10:26


]]>
2023-11-01T18:09:28+02:00 2023-11-01T18:09:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=483217#p483217 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Skandinavien 1976 ohne WoMo (Achtung viel Text!)]]> Statistik: Verfasst von SPD100 — Mi 1. Nov 2023, 17:09


]]>
2023-11-01T16:40:10+02:00 2023-11-01T16:40:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=483214#p483214 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Skandinavien 1976 ohne WoMo (Achtung viel Text!)]]> Ich finde es toll, dass du noch so viele Erinnerungen daran hast und das alles noch so ausführlich beschreiben kannst.

Vielen Dank dafür.....

Statistik: Verfasst von andalusa — Mi 1. Nov 2023, 15:40


]]>
2023-11-01T16:19:36+02:00 2023-11-01T16:19:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=483213#p483213 <![CDATA[Sonstige Länder • Skandinavien 1976 ohne WoMo (Achtung viel Text!)]]>
Die Bilder stammen von Dias, die unser Vater auf dieser Reise gemacht hat. Er war sparsam und so wurde nur ein Film mit 36 Aufnahmen belichtet. Diese Bilder sind nicht immer aussagekräftig. So hat Papa z.B. in Städten kaum fotografiert, weil nach seiner Aussage Städte immer gleich aussehen. Die Dias wurden dann später gescannt.

Und nun geht es los!

Ach, wie waren wir doch unbedarft, als wir unsere erste „große“ Reise antraten! Zuvor waren wir immer irgendwohin in den Süden gefahren, an die italienische oder (damals) jugoslawische Adria, wo wir zwei Wochen in einer Ferienwohnung, später dann in einfachen Hotels verbracht hatten.

Eines Tages im Frühjahr 1976 hatte der Familienrat den Plan gefasst, dass unser Familienurlaub in den Norden gehen sollte. Wir Kinder (Uli, 20 Jahre, Bernhard, 16 Jahre, und Roland 11 Jahre) waren in die Entscheidung mit eingebunden und Feuer und Flamme für den Plan.

Doch wie sollte die Reise aussehen? Papa hatte zwar einen gut bezahlten Job, war aber Alleinverdiener, also sollte die Reise möglichst kostengünstig sein. Es wurde beschlossen, dass wir von unserer Tante ein großes Steilwandzelt ausleihen sollten. Es war aus schwerem Baumwollstoff genäht und sollte für uns fünf Platz bieten. Fünf schmale Luftmatratzen wurden angeschafft, die so mehr schlecht als recht im „Schlafzimmer“ des Zelts Platz hatten. Dazu wurden fünf Schlafsäcke gekauft, die – wie sich unterwegs herausstellen sollte – viel zu dünn waren. Die Küchenutensilien (fünf Plastikteller, Besteck, fünf Plastikbecher, ein Campingset aus Aluminium mit Töpfen, ein Gaskocher) fanden in einem alten Hartpappekoffer Platz, ebenso Löskaffee, Instantkakao, Zucker, ein paar Packerlsuppen. Dieser Koffer diente auch gleichzeitig als Tisch, wenn gekocht wurde. Zusätzlich fanden in einer Kühltasche „sensible“ Produkte, wie z.B. Milch, Butter oder Wurst, Platz. Eine Waschschüssel für das Geschirr und ein Kanister für Trinkwasser mussten ebenso mitgenommen werden. Selbstverständlich musste auch wenigstens ein Minimum an Kleidung für fünf Personen ins Gepäck.
Tisch und Stühle waren nicht geplant, dafür war kein Platz.

Aber wohin mit dem ganzen Kram? Wir hatten zwar mit dem VW K70 ein relativ großes Auto, doch mit Zelt, Zeltstangen, Schlafsäcken usw. war auch der an sich große Kofferraum viel zu klein. Papa ließ daher einen Sack aus Zeltstoff anfertigen, der am Dachgepäcksträger befestigt wurde und leichtere Sachen, wie z.B. Schlafsäcke und Luftmatratzen aufnehmen sollte. Zeltstoff sollte nach Papas Ansicht wasserdicht sein. Sollte – denn bei Regen wurden die Schlafsäcke auch feucht, was wir etwas zu spät bemerkten…

Schließlich ging es an die eigentliche Reisevorbereitung. „Kostengünstig“ war auch hier die Devise. Mama holte aus der Stadtbücherei bereits völlig veraltete und schlechte Reiseführer und las sich in die Materie ein. Wir drei Kinder waren ziemlich mit Studium und Schule beschäftigt und hatten für Vorbereitungen nicht viel Zeit. Der ÖAMTC bot auch Reiseunterlagen an, die aber (im Nachhinein betrachtet) äußerst mickrig waren. „Das muss reichen!“ war das Motto. Und dann wurde beim ÖAMTC eine Fährüberfahrt von Bergen nach Cuxhaven gebucht, um die Heimfahrt zeitlich zu straffen.

Zum Thema Übernachtung gibt es noch zu bemerken, dass wir erfahren hatten, dass es in Schweden und Norwegen Miethütten in allen Preislagen gäbe. Der Gedanke daran gefiel uns. Wir mussten so nicht bei jedem Wetter das Zelt aufbauen. Und außerdem konnten wir ja auch nach Privatzimmern Ausschau halten.

Die Zeit des Urlaubs war da und Papas Aufgabe war es, das Auto einzuräumen. „Ihr seid ja deppert!“ und „Seid’s ihr narrisch?“ waren dabei seine liebsten Kommentare, dazu noch das „Wie soll ich das alles unterbringen?“ Aus seiner Position des „Einräumers“ hätten wir gut und gern die Zahnbürsten und die Zweit- und Drittunterhosen zu Hause lassen können. Doch irgendwie hatte dann doch alles Platz.

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/182 ... cada60.jpg

Am 18. Juli, einem Sonntag, ging es nach dem Mittagessen los. Wir hatten vor irgendwo im Salzkammergut zu übernachten, um am nächsten Tag dann flott beim Grenzübergang Walserberg bei Salzburg zu sein. Was die Ansprüche an das Zimmer oder die Zimmer (wir waren ja fünf große Leute) betrifft, waren wir ja nicht sehr wählerisch. Das Zimmer sollte sauber und ruhig gelegen sein und kostengünstig obendrein. Papa wollte nicht auf einem Bauernhof mit Misthaufen übernachten, weil „der Misthaufen stinkt und obendrein gibt es viele Fliegen“. Mama hatte panische Angst vor Hunden, also durfte es keinen Hund geben. Wenn es nur ein großes Zimmer mit z.B. drei Betten geben sollte, so war das auch kein Problem, sofern der Vermieter zustimmte, dass zwei Luftmatratzen im Zimmer aufgelegt werden konnten.

Doch es war Mitte Juli und damit Hochsaison. Wir begannen in Bad Ischl mit der Zimmersuche, gut 40 km weiter in Mondsee waren wir noch immer nicht fündig geworden. Wir suchten in Mondsee und waren schon drauf und dran auf den Campingplatz zu gehen, als ein Auto neben uns stehen blieb und der Fahrer fragte, ob wir etwas suchten. Ja, wir suchen ein Zimmer für eine Nacht. So etwas hatte er und flugs waren wir bei seinem schönen Haus und bezogen das Zimmer. Der Dumme hat das Glück! Und kaum hatten wir alles für die Nacht im Haus, schon begann es wie aus Kannen zu schütten, weil ein Gewitter aufgezogen war. Beim Zeltaufbau hätten wir da schon recht dumm (und nass) ausgesehen.

Am nächsten Morgen ging es dann über den Autobahngrenzübergang Walserberg mit einiger Wartezeit nach Bayern. (Die Autobahn über Wels und Passau nach Nürnberg existierte damals nur in Teilstücken.) Und dann mussten wir über München, Nürnberg und Würzburg in den Norden fahren. Interessant ist, dass ich die Gegend um Würzburg damals als entsetzlich fad und ausgedörrt empfand, und Mama behauptete, Deutschland sei „schmucklos“. Von der Autobahn aus darf man ein Land nicht beurteilen, aber das wussten wir damals noch nicht, auch darin waren wir auch noch sehr unbedarft!

In Dransfeld, ein wenig westlich von Göttingen, fanden wir dann auf einem Campingplatz Unterschlupf und bauten erstmals das Zelt auf. Eine Stunde brauchten wir, um das Zelt aufzustellen und wohnbereit zu machen, wobei alle fünf mithalfen. Papa und Bernhard bauten das Zelt auf, Roland, Mama und ich durften die Luftmatratzen mit unseren Lungen aufblasen (Blasebalg hatten wir keinen) und die restlichen Dinge tun. 

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/069 ... 5755f1.jpg

Was zu essen brauchten wir auch. Papa wollte immer einmal pro Tag etwas Warmes, das konnte eine einfache Suppe sein. Er glaubte, dass das seinem Magen guttäte. Wir erstanden Pommes frites auf dem Campingplatz, das war auch warm. Und nach dem Zeltaufbau genossen wir unser einfaches Mahl, waren rundum zufrieden und glücklich und wunderten uns, wie spät doch im Sommer in Norddeutschland die Sonne untergeht.

Am nächsten Tag ging es weiter nach Norden, die Landschaft wurde „schrecklich flach“. Südlich von Hamburg aßen wir bei einer Autobahnraststätte, es waren dort Frikadellen angeboten. Erstmals erfuhren wir, dass unsere Fleischlaberln/Fleischlaibchen in Deutschland Frikadellen heißen. Aha, Deutsch ist nicht gleich Deutsch? Wir waren doch recht unbedarft.

Bald erreichten wir Hamburg, die große Köhlbrandbrücke und die Hafenanlagen, die man von der Autobahn aus sieht, ließen uns groß staunen, dann ging es noch dazu unter der Elbe durch – so etwas hatten wir noch nie! Neudeutsch hieße das: Wir waren „geflasht.“ Auch der Nordostseekanal war uns dann einen kurzen Stopp wert. Die Autobahn bis zur dänischen Grenze war damals noch nicht fertig, die Grenze musste auf der Bundesstraße überquert werden. 

Wow! Jetzt waren wir in Dänemark! Erstmals in diesem für uns neuen Land, die andere Sprache, das hat was! Dann noch dazu dieses blitzsaubere WC an der Straße mit Warmwasser und Papierhandtüchern! So etwas kannten wir von Mittel- und Südeuropa nicht. Die Preise beim ersten Einkauf von Lebensmitteln holten uns dann bald auf den Boden der Wirklichkeit zurück.

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/373 ... f0a8af.jpg

Über Vejle ging es nach Billund. Der Campingplatz gefiel uns gar nicht: Er lag damals zwischen einer Hauptstraße und dem zweitgrößten Flugplatz Dänemarks, auf dem laufend große Flugzeuge starteten und landeten. Die Touristeninformation vermittelte uns ein Zimmer außerhalb auf einem sehr sauberen Bauernhof. 
Ich erinnere mich noch, wie Mama lachend vom WC zurückkam und erzählte, dass es dort einen „Parkeringspladsen for din cigaren“, einen „Parkplatz für deine Zigarre“, also einen Aschenbecher, in der WC-Kabine gab. Das wäre heute wohl undenkbar. 

Am nächsten Morgen wurden wir mit einem sehr umfangreichen Frühstück überrascht, das für uns so außergewöhnlich war, dass ich notierte, was es gab: viel Kaffee, Milch, Butter, Zucker, Marmeladen, drei Wurstsorten, Pastete, Gurke. „Großes“ Frühstück war damals bei uns in Österreich völlig unüblich, schon gar in Privatzimmern.

Nach dem Frühstück ging es ins Legoland. Roland hatte als Kind viel und gern mit Legosteinen gespielt (damals gab es nur die ganz einfachen Steine) und deshalb musste das Legoland sein. Dort war nach unserem damaligen Empfinden ein großer Rummel, für uns war es wie ein riesengroßer Jahrmarkt, obwohl uns die einzelnen Bauwerke aus Legosteinen durchaus gefielen. Was, wenn es damals schon so zugegangen wäre, wie heute? Zu Mittag hatten wir alles gesehen (heute würde man wohl einen Tag brauchen) und fuhren ab Richtung Kopenhagen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/e9b ... d44b92.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/cef ... 5c8c58.jpg

Die „große“ Brücke über den Kleinen Belt war schon besonders, heute ist sie klein im Vergleich zur Brücke über den Großen Belt. Über den Großen Belt musste man damals mit einer Fähre fahren, die für uns „sehr groß“ war. Welche Fähren hatten wir denn schon bis dahin erlebt? Das waren eine winzige Fähre über den Tagliamento zwischen Bibione und Lignano in Italien und eine kleine Fähre auf die Insel Krk im heutigen Kroatien. Wir konnten also noch staunen, als wir die Beltfähre gesehen hatten! Aber wie ginge das heute noch mit einer Fähre bei dem irren Verkehr, der auf der Beltbrücke herrscht? Nicht vorstellbar!

Nachdem wir in Roskilde westlich von Kopenhagen kein Zimmer gefunden hatten, bauten wir unser Zelt auf dem Campingplatz auf. Das Gelände war dort sehr schief, aber Papa erklärte, das wäre gut, weil dann auch Regenwasser unter dem Zelt abrinnen könne. Es war aber so schief, dass man sich auf der Luftmatratze am liebsten angebunden hätte.

Der nächste Tag wurde großteils in Kopenhagen verbracht. Als erstes besichtigten wir die große Astronomische Uhr im Rathaus, die uns sehr gefiel. Dann strolchten wir wohl recht ziel- und planlos wegen der schlechten Vorbereitung und der fehlenden Reiseführer in der Stadt herum, die uns (übrigens gleich wie Wien!) gar nicht gefiel. Ich verwendete das Wort „grauslich“ für die Stadt in meinen Notizen, ebenso „grauslich“ war das Schloss Amalienborg für uns. Wahrscheinlich empfanden wir die Bauwerke und die Stadt mit den vielen grauen Steinen bedrückend – so meine heutige Interpretation. Wir machten eine Hafenrundfahrt (das wollte Papa immer in Hafenstädten machen), da begeisterten ein paar Schiffe der Marine unsere Männer.

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/ab4 ... 12e3bf.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/3e8 ... 3bd7a3.jpg

Wir hakten Kopenhagen gedanklich ab und fuhren wieder zurück nach Roskilde. (Viele Jahre später sollten Roland und ich einen ganz anderen Eindruck von Kopenhagen bekommen.) In Roskilde besuchten wir noch das interessante Museum mit den Wikingerschiffen.

Das Abenteuer ging weiter! Am nächsten Tag fuhren wir mit einer Fähre von Dragør bei Kopenhagen nach Limhamn in Schweden. (Heute geht etwa auf dieser Strecke die Öresundbrücke.) Bei der Ankunft wurden wir vom Zoll befragt, ob wir Unerlaubtes mithätten. Nein, für eine Weinflasche oder Bier hätten wir keinen Platz mehr gehabt! 

Schweden! Wieder war alles so neu, so anders! Die Ortsnamen, die Reklametafeln, alles versuchen wir zu lesen. Und dann wurde es ganz ruhig im Auto und fünf Augenpaare schauten sich an der Landschaft satt. Dann murmelte plötzlich unser Bruder Bernhard: „Weh.“ Mama war als sorgende Mutter sofort im Alarmzustand: „Was tut dir weh?“ „Nichts, da stand nur die Ortstafel von Vä.“ Und da mussten wir alle lachen, das Vä gibt es wirklich.

Es tat also nichts weh, wir genossen die Wald- und Seenlandschaft, kauften bei einem Konsum viel und gut ein, machten Mittagsrast an einem der schönen Parkplätze im Wald. Gegen Abend kamen wir bei Karlshamn an und konnten erstmals eine Hütte auf einem Campingplatz mieten. Wir waren begeistert über die Qualität der Sanitäranlagen und die Sauberkeit der Hütte. Wir machten einen kurzen Spaziergang zur Ostsee, die wir erstmals auch mit unseren Fingern „fühlen“ konnten.

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/86a ... e60ed8.jpg

Am nächsten Tag genossen wir auf dem Weg weiter entlang der Küste wiederum den schwedischen Wald und die wunderbaren Rastplätze im Wald. Nachdem es bereits zu Mittag zu regnen begonnen hatte, beschlossen wir ein Privatzimmer zu suchen. Die Touristeninformation in Söderköping konnte uns auch ein Zimmer vermitteln. Es sollte in einem hübschen Häuschen im kleinen Städtchen sein. Mama und ich stiegen aus dem Auto und läuteten an der Gartentür zum Häuschen an. Lautes Hundegebell folgte sofort. Mama begannen die Knie zu schlottern. In der Haustür hinter dem nicht allzu hohen Zaun erschien ein junger Mann, an der kurzen Leine hatte er einen heftig bellenden Dalmatiner. „Ein Bluthund“, japste Mama neben mir und erstarrte in panischer Angst zu einer Salzsäule. Ich führte die Kommunikation mit dem jungen Mann. Er wäre der Enkel, sagte er, der Großvater käme in einer Stunde, wir mögen bitte inzwischen warten. In dieser Stunde schauten wir zum Götakanal, wo gar nichts (wohl wegen des schlechten Wetters) gar nichts los war, wir suchen Mama davon zu überzeugen, dass der Hund sich sicher nur über den Besuch gefreut hatte. Nein, das ist ein gefährlicher Hund, ein Bluthund, darauf bestand Mama. Und dann sprach Papa ein Machtwort: „Aus, wir gehen ins Hotel, egal, was es kostet. Ende der Debatte.“

Das Kurhotel Söderköpings Brunn hatte auch wirklich zwei sehr schöne Zimmer für uns, hier wartete auch kein Bluthund und der Tag war gerettet.

Der nächste Morgen begann mit dem Abenteuer „Frühstücksbüffet“. Keiner von uns hatte zuvor mit diesem Konzept Bekanntschaft gemacht - und dann standen wir vor einer langen Tafel mit Köstlichkeiten und wussten nicht, ob man davon etwas bestellen müsse und bei wem.  Große Fragezeichen standen über unseren Köpfen! Diese sah ein Gast, eine Deutsche, sagte, dass es ihr genauso ergangen sei, und erklärte, was zu tun war.

Mit gefüllten Tellern und Tassen gingen wir zu unserem Tisch. Die große Schüssel auf dem Buffettisch war wohl mit Zucker gefüllt, der kleine Streuer auf dem Tisch mit Salz. Denkste! Unwissend zuckerten Papa und ich die weichen Eier und Mama sollte einen gesalzenen Kaffee, noch dazu versetzt mit saurer Milch, in ihrer Tasse haben! Haben wir gelacht!

Nach diesem denkwürdigen Frühstücksbüffet brachen wir auf und fuhren Richtung Stockholm und weiter Richtung Uppsala. Südlich von Uppsala bauten wir auf einem Campingplatz unser Zelt auf und aßen eine Kleinigkeit, dann fuhren wir in die Stadt. Als erstes gingen wir in den Dom, der uns außerordentlich gut gefiel, zudem wurde für ein Kammermusikkonzert geprobt und wir lauschten andächtig. Dann genossen wir den Anblick des Schlosses in der milden Abendsonne. Schließlich fuhren wir zum Gräberfeld mit den Hügelgräbern in Gamla Uppsala. Mama war es dabei nicht sehr wohl, denn im Abendrot wirkte das Ganze ein wenig unheimlich.

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/9de ... 6a3f9c.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/36c ... f18e9c.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/9c1 ... a4b4ed.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/d5a ... bba2a6.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/ebd ... cef434.jpg

Am nächsten Morgen fuhren wir bei Prachtwetter nach Stockholm. Das Auto parkten wir in einem Parkhaus im Zentrum. Vor dem Abschließen des Fahrzeugs versteckte Papa noch den ÖAMTC-Schutzbrief unter einer Fußmatte. Sicher ist sicher.

Als nächstes wollten wir einen unserer Reiseschecks eintauschen. Eine kurze Schrecksekunde folgte, denn die erste Bank wollte den Scheck nicht wechseln, bei der zweiten ging das anstandslos. (Und wie wäre das heute? Reiseschecks sind inzwischen unbekannt, in Schweden gibt es auch (fast) kein Bargeld mehr.)

Nun konnte die Stadtbesichtigung beginnen. Die Stadt gefiel uns recht gut, nicht aber das Schloss, das ich abermals „grauslich“ bezeichnete. Auch der Dom von Stockholm gefiel uns nicht so gut wie jener von Uppsala.

Nachdem wir unseren Hunger in einem Fastfood-Lokal (Wimpy) gestillt hatten, fuhren wir mit einer kleinen Fähre zum Vasa-Museum. Das geborgene Schiff und da ganze Drumherum imponierten uns sehr.

Wir waren müde, glaubten alles gesehen zu haben und begaben uns zurück zum Parkhaus. Dort angekommen fragte unser Vater: „Welcher Depp hat hier das Handschuhfach offengelassen?“ Gleichzeitig merkte er auch, dass das Fenster hinter dem Fahrersitz, dort wo Bruder Bernhard normalerweise saß, etwa 20 cm weit offen war. Bernhard beteuerte jedoch hoch und heilig und glaubhaft, dass er das Fenster sicher vor dem Weggehen verschlossen hatte. Seltsam.

Als nächstes kontrollierte unser Vater, ob noch alles an Ort und Stelle war. Sein kleiner Feldstecher lag unversehrt im Handschuhfach, aber die kleine Tasche, in der sich drei unserer Reisepässe befanden, war weg! Wir suchten danach noch im Kofferraum, als Roland rief: „Da lehnt ja unser kleines Dreieckfenster an der Wand!“
Nun stand fest: Ein Dieb hatte, angelockt durch eine leere(!) im Auto sichtbare Herrenhandtasche, das hintere Dreieckfenster ausgeschnitten, dann das Fenster und anschließend die Türe geöffnet und hatte das Auto durchsucht und die Tasche mit den Reisepässen mitgenommen.

Gruselig. Damals war die RAF in Deutschland terroristisch aktiv, hatte auch in Stockholm ein Jahr zuvor Geiseln genommen und war an gefälschten Reisepässen interessiert. Waren auch wir in den Fokus der RAF geraten? Papa ging also sofort zur Polizei, Roland begleitete ihn. Mama, Bernhard und ich sollten inzwischen das Auto „bewachen“. Wir brauchten eine Diebstahlsmeldung, um bei der Botschaft Ersatzreisepässe zu bekommen. Die Zeit verging und verging, Papa und Roland kamen nicht zurück. War ihnen etwas zugestoßen? Unruhig und sehr besorgt machten wir uns auf die Suche nach den beiden. Schließlich fanden wir sie wohlbehalten in der zuständigen Wachstube, die Amtshandlung war so gut wie beendet und uns fielen Geröllhalden vom Herzen.

Nun konnten wir aus dem vermaledeiten Parkhaus fahren, doch den Parkschein wollten wir nicht an der Kassa lassen, den brauchten wir noch als Beleg bei der Versicherung zu Hause. Dem Kassier mussten wir mit Händen und Füßen (Englisch verstand er kaum) erklären, was vorgefallen war. Da griff er nach unten in eine Lade und zauberte unsere Tasche mit den Reisepässen hervor! Das Täschchen sei bei ihm abgegeben worden. Ob er in die Sache verwickelt war? Wir wissen es bis heute nicht.

Einigermaßen erleichtert – schließlich mussten wir keine Ersatzreisepässe beantragen – verließen wir Stockholm. Natürlich begann es auf der Fahrt zu regnen, aber der Regen drang nicht durch das ausgeschnittene Fenster ein. Am Campingplatz verklebten wir dann das Fenster provisorisch mit einem Einkaufssackerl. 

Nach dem Zeltabbau und dem Frühstück suchten wir am nächsten Morgen als erstes eine VW-Werkstätte auf. Diese hatte kein Dichtungsmaterial lagernd und verwies uns an eine Glaserei. Dort hatte man auch keine Dichtung, aber das Fenster wurde mit viel, viel Klebeband provisorisch befestigt (und hielt bis zu unserer Rückkehr nach Graz).

Nun konnten wir mit dem „Urlaub“ weitermachen. Wir besichtigten noch die Universitätsbibliothek in Uppsala, von der ich im Deutschunterricht gehört hatte, und die Dreifaltigkeitskirche.

Zu Mittag verließen wir Uppsala und fuhren über Västerås und Örebro nach Karlskoga. Nach erfolgloser Hüttensuche südlich der Stadt und Vorsprache im Turistenbüro wegen eines Privatzimmers wurde uns der Campingplatz nördlich der Stadt wärmstens empfohlen. Und wirklich, der Platz gefiel uns außerordentlich gut, die Sanitäranlagen waren blitzsauber und geheizt und es waren kaum Touristen da.

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/29c ... d09851.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/743 ... 095660.jpg

Innerhalb von 40 Minuten hatten wir unser Zelt aufgebaut, dann quatschen wir noch mit unserem freundlichen schwedischen Zeltnachbarn und waren rundum glücklich.

In der Nacht kamen Regenschauer und Sturm und es wurde recht kalt. Wir beschlossen am nächsten Morgen noch eine zweite Nacht hier zu bleiben. Wir fuhren zum Einkaufen in die Stadt und sahen uns im Wohnhaus von Alfred Nobel eine Ausstellung über sein Leben und Wirken an. Zu Mittag „kochten“ wir im Zelt, dann gehen wir ein wenig spazieren und genossen unsere Zeit.

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/01f ... 5fe818.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/cdd ... 0afb0e.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/b9d ... 52d0fa.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/97f ... f50906.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/a82 ... 60a959.jpg

Halb erfroren (die Schlafsäcke waren einfach viel zu dünn) bauten wir am Folgetag nach dem Frühstück das Zelt ab und fuhren wir über Karlstad und Årjäng Richtung Oslo. An der schwedisch-norwegischen Grenze gab es keinerlei Grenzkontrolle – für uns damals ein ganz ungewöhnlicher Umstand. Die Hüttensuche vor Oslo blieb erfolglos, auch am Bogstad-Campingplatz gab es weder eine Hütte noch einen freien Platz für unser Zelt. Ja, das gab es schon 1976! Aber man konnte uns zu einem Vermieter von Hütten oben am Holmenkollen vermitteln, der eine wirklich schöne Hütte für uns hatte.

Wir waren mit unserer Hütte nahe an der Sprungschanze, die wir mit ein paar Schritten zu Fuß erreichten. Wir waren beeindruckt von ihrer Größe und schauderten beim Gedanken, da einen Sprung machen zu müssen. Wir besichtigten noch das Skimuseum, ehe wir zur Hütte zurückkehrten.

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/c43 ... 43ed07.jpg

Am nächsten Morgen fuhren wir mit dem Auto hinunter nach Oslo. Wir besuchten das Wikingermuseum und das Frammuseum, fuhren dann mit der Linienfähre ins Zentrum und schauten uns dort das Rathaus und sonst noch einiges an. 

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/43e ... 13b18a.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/878 ... 09fc44.jpg

Bei Sonnenschein verließen wir am nächsten Tag unsere schöne Hütte am Holmenkollen. Über Drammen ging es Richtung Westen, in Heddal besichtigten wir die berühmte Stabskirche, die einen bleibenden Eindruck hinterließ. Noch heute kann ich mich an den Geruch des alten Holzes in der dunklen Kirche erinnern.

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/f9b ... a22594.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/8a0 ... a5c4e8.jpg

Es trübte sich ein und begann zu regnen. Schon zu Mittag begannen wir mit der Hüttensuche. Aber nichts Geeignetes fand sich. Die Hütten waren entweder zu klein oder schon belegt. Obendrein begeisterte uns die Landschaft auch nicht besonders, sie erinnerte uns sehr an das bergige Österreich. Endlich schienen wir um 16 Uhr – wir hatten seit dem Frühstück nichts mehr gegessen und getrunken – eine Hütte gefunden zu haben. Ein etwa 10-Jähriger hatte sie uns an einer Rezeption gegeben. Ein wenig stutzig machte uns das schon. Schnell räumten wir alles aus, Mama machte uns eine Packerlsuppe und die war noch nicht ganz fertig, als dieser 10-Jährige wieder auftauchte und erklärte, dass wir wieder wegfahren müssten. Was blieb uns übrig? Offensichtlich hatte er einen Fehler gemacht. Wir aßen schnell wenigstens die Suppe, packten alles wieder ins Auto und fuhren weiter.

Nach einiger Zeit fanden wir bei Vinje unweit von Haukeli zwei „Campingräume“ in einer Touristenunterkunft. Sie waren hell und freundlich und noch dazu sehr preisgünstig. Die sanitären Anlagen waren auch sehr einfach, es gab nur Kaltwasser und Waschrinnen, aber das störte uns nicht, denn wir waren die einzigen Gäste. Hier gefiel es uns auch von der Landschaft her schon viel, viel besser.

Am nächsten Morgen war es kalt, eiskalt, aber sonnig. Wir fuhren über die Haukelistraße mit der gigantischen Bergwelt, den vielen tiefblauen Seen, langen Tunnels (6 km), Schluchten und Wasserfällen. An einer Kehre standen zwei Geißen – Mutter mit Kind. Wir füttern ihnen Brot, das Kleine war so neugierig, dass es auf unser Autodach stieg und dort dann angstvoll meckerte. Kinder eben!

Auf unserer Fahrt sahen wir Arme von Gletschern und großartige Wasserfälle. Schließlich gelangten wir zum Sørfjord, einem Seitenarm des Hardangerfjords. So und nicht anders hatten wir uns einen Fjord vorgestellt!  Großes Erstaunen gab es auch unsererseits, als wir entdeckten, dass erst jetzt hier die Kirschen reif waren – und das Anfang August!

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/995 ... 7627db.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/fce ... 471e52.jpg

Über den Hardangerfjord ging es damals mit der Fähre und wir mussten zwei Stunden auf die etwa einstündige Überfahrt warten. Die Straße auf der anderen Seite des Fjords war für den Fahrer herausfordernd: schmal, kurvig, lange und unbeleuchtete Tunnels, von deren rohen Felswänden das Wasser tropfte.

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/b72 ... 756bc0.jpg

23 km südlich von Bergen fanden wir endlich ein Quartier. In einem geräumigen Fünfbettzimmer verbrachten wir nun die beiden kommenden Nächte.

Montag, 2. August, und es regnete in Strömen! Selbst das Abwarten nützte nichts, so machten wir uns eben bei Regen nach Bergen auf. Erstes Ziel war es, unser Fährticket nach Cuxhaven umbuchen zu lassen, da wir früher nach Hause wollten. Das gelang auch problemlos, schon für den nächsten Tag bekamen wir die Überfahrt. (Kann man sich das heute im Jahr 2023 noch vorstellen?) 

Viel wollten wir bei dem Regen nicht machen, so besichtigten wir nur die Håkonshallen, ein Gebäude aus dem Jahr 1261. Dann fuhren wir in das Aquarium, wo es neben den Fischen auch Seehunde, Seelöwen und Pinguine gab.

Am frühen Nachmittag gingen wir noch einkaufen. Inzwischen suchte Papa im Autoradio den österreichischen Auslandssender und erfuhr, dass am Vortag die Wiener Reichsbrücke eingestürzt und Niki Lauda am Nürburgring verunglückt war.

Am kommenden Tag wollten wir früh an der Fähre sein. Wir waren so früh dort, dass wir noch auf die Abfertigung warten mussten. Um 10 Uhr waren wir dann auf Deck und bezogen unsere kleine, aber saubere Vierbettkabine. (Roland musste auf der Luftmatratze am Boden schlafen.) Um 11 Uhr legte das Schiff ab, zur Sicherheit schluckten wir eine Pille gegen Reisekrankheit, die uns anfangs ziemlich schwindlig machte. Wir fuhren entlang der schönen und eigenartigen Küste mit ihren Schären, Fjorden und markanten Bergen bis Stavanger. Die Zeit verbrachten wir mit Schiffsbesichtigung, Essen, Kartenspielen usw.

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/e3a ... 994876.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/f78 ... 9ab4e0.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/81b ... 2cb647.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/4c4 ... bf0c83.jpg

Nachts schaukelte das Schiff ziemlich stark, aber die Pille tat ihre Wirkung. So genossen wir am nächsten Morgen auch ein ausgiebiges Frühstück. Immer mehr Schiffe, auch Bohrtürme, sah man. Die Fahrtroute ging ziemlich nahe an Helgoland vorbei. Bald gingen ein Lotse und ein zweiter Kapitän an Bord. Von einem sehr (oder zu) kleinen Schlepper wurden wir Richtung Hafen gezogen, aber dieser ließ die Leinen zu früh los und wir trieben wieder ab Richtung Meer. Erst einem größeren Schlepper gelang das Manöver. Ca. um 12:30 Uhr gingen bzw. fuhren wir an Land.

Über Bremen fuhren wir mit nur einer Unterbrechung bis Burghaslach zwischen Würzburg und Nürnberg, wo wir letztlich auch um 21 Uhr ein Zimmer fanden. Im benachbarten Dorfwirtshaus wollten wir noch was essen. Wir wurden von oben bis unten ohne Worte gemustert, und erst als Papa meinte, es könne auch etwas ganz Einfaches sein, wie z.B. Speck mit Ei und Brot, taute das Eis und wir bekamen etwas zwischen unsere Zähne.

Donnerstag, 5. August, mit nur einem Halt zum Tanken fuhren wir bis nach Frohnleiten nördlich von Graz durch. Nach so langer Zeit tat hier ein wunderbar gekochtes Essen im damals noch existierenden Gasthof „Weißenbacher“ so richtig gut! Und am frühen Abend erreichten wir wieder Graz.

Tief in unseren Herzen fühlten wir, dass wir wieder nach Skandinavien wollten, dann aber ohne die Hoppalas und mit mehr Vorbereitung und Erfahrung! Dass es die erste Skandinavienfahrt von bislang siebzehn sein sollte, konnten wir zu diesem Zeitpunkt nicht erahnen…
 

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mi 1. Nov 2023, 15:19


]]>
2023-09-06T22:23:33+02:00 2023-09-06T22:23:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=482531#p482531 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Destination Nordskandinavien]]> und die wunderschönen Bilder  :)
Komme das nächstemal gern wieder mit :)

LG  Fibi

Statistik: Verfasst von Fibi — Mi 6. Sep 2023, 22:23


]]>
2023-09-06T17:39:25+02:00 2023-09-06T17:39:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=482527#p482527 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Destination Nordskandinavien]]> und ich freue mich schon auf das nächste mal 😊

Statistik: Verfasst von Tedela — Mi 6. Sep 2023, 17:39


]]>
2023-09-06T12:16:16+02:00 2023-09-06T12:16:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=482519#p482519 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Destination Nordskandinavien]]> Statistik: Verfasst von andalusa — Mi 6. Sep 2023, 12:16


]]>
2023-09-05T19:28:59+02:00 2023-09-05T19:28:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=482505#p482505 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Destination Nordskandinavien]]>
Wer mag, darf das nächste Mal wieder gerne mitfahren. ;)

Beste Grüße
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Di 5. Sep 2023, 19:28


]]>
2023-08-31T20:27:42+02:00 2023-08-31T20:27:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=482414#p482414 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Destination Nordskandinavien]]> Danke fürs Mitnehmen und den Tollen Reisebericht und den schöne Fotos :dau3

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Do 31. Aug 2023, 20:27


]]>
2023-08-30T16:04:54+02:00 2023-08-30T16:04:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=482369#p482369 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Destination Nordskandinavien]]>
 

Statistik: Verfasst von Gitte — Mi 30. Aug 2023, 16:04


]]>
2023-08-30T15:26:16+02:00 2023-08-30T15:26:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=482368#p482368 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Destination Nordskandinavien]]>
Danke für die schöne Tourbeschreibung und die tollen Fotos! Fahre das nächste Mal gerne wieder mit 😁

Statistik: Verfasst von Speedy — Mi 30. Aug 2023, 15:26


]]>
2023-08-30T15:07:42+02:00 2023-08-30T15:07:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=482366#p482366 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Destination Nordskandinavien]]> ganz herzlichen Dank für diesen ein- und ausdrucksstarken Reisebericht. Ihr habt auf eurer Reise sicherlich viel erlebt und lasst uns dankenswerterweise daran Teil haben.
Es hat Spaß gemacht, Euch zu begleiten! - Bis bald, irgendwann/irgendwo.
Hanne & Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Mi 30. Aug 2023, 15:07


]]>
2023-08-30T13:42:27+02:00 2023-08-30T13:42:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=482363#p482363 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Destination Nordskandinavien]]> Durch Deutschland nach Hause

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/f99 ... 03ff71.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/819 ... 611099.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/2b4 ... 975fb7.jpg
Stellplatz Brokdorf an der Elbe

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/63c ... b76a84.jpg
Mit der Fähre über die Elbe

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/c16 ... 08b4b4.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/66f ... 9f258e.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/eb4 ... 5d2a45.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/5be ... 98b560.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/627 ... f799b6.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/5ab ... 37e291.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/9e7 ... 92be97.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/223 ... fd3a28.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/2de ... 7383f9.jpg
Verdauungsspaziergang in Alfeld an der Leine

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/3b8 ... 832a45.jpg
Stellplatz in Thierstein südlich von Selb

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/9f8 ... 9e32d7.jpg
Stellplatz in Grafenau im Bayerischen Wald

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/999 ... 774318.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/c4a ... d2a302.jpg
Stellplatz in Neuberg an der Mürz (Steiermark/Österreich)

Und damit sind wir wieder zu Hause.

Beste Grüße,
Uli
 

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mi 30. Aug 2023, 13:42


]]>
2023-08-30T12:53:04+02:00 2023-08-30T12:53:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=482362#p482362 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Destination Nordskandinavien]]> Ein wenig Dänemark

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/c5a ... cd438b.jpg
Öresundbrücke

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/0ef ... e90511.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/244 ... 16f61c.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/7a7 ... 8d302a.jpg
Irrer Verkehr auf der Brücke über den Großen Belt

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/04c ... 7b235b.jpg
Stellplatz in Middelfart

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/474 ... c3bbeb.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/0ba ... 5fb637.jpg
Alte Brücke und Autobahnbrücke über den Kleinen Belt

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/1c9 ... ca1a72.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/df3 ... b96b24.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/de4 ... 1f666c.jpg
Kammerschleuse bei Ribe

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/9ef ... 49276e.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/759 ... 9622f9.jpg
Mittags auf dem Strand von Römö

 

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mi 30. Aug 2023, 12:53


]]>
2023-08-30T12:45:27+02:00 2023-08-30T12:45:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=482361#p482361 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Destination Nordskandinavien]]> Auf der E6 nach Tynset (Fv3) und dann zurück durch Schweden

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/53c ... 25e2bf.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/623 ... 94469d.jpg
Campingplatz in Tynset, der 6 m hohe Schutzwall zur Glomma war durchaus sinnvoll..

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/830 ... 55c720.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/0fb ... 7c4671.jpg
In der Nähe des Femunden (See)

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/192 ... 4a5d8b.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/3ab ... 30f308.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/184 ... 50bd67.jpg
Abends auf dem CP südlich von Torsby (Schweden)

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/55b ... 013476.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/1ae ... a0a250.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/f2c ... f4d017.jpg
Stellplatz und Marina am Vänern

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/2e2 ... a326d9.jpg
Stellplatz bei Landskrona
 

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mi 30. Aug 2023, 12:45


]]>
2023-08-30T12:37:06+02:00 2023-08-30T12:37:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=482360#p482360 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Destination Nordskandinavien]]> Fv17 Von Vevelstad bis Namsos

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/7be ... 917e8e.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/e11 ... e1f0e5.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/be3 ... bfd117.jpg
Auf dem Stellplatz südlich von Vevelstad

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/d12 ... 485d22.jpg
Noch eine Fährüberfahrt

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/e7c ... 12d601.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/a53 ... 770278.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/008 ... a0941c.jpg
Letzte Fähre am Fv17

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/024 ... 5a5c57.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/233 ... 4da8fd.jpg
Abends am CP in Namsos

 

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mi 30. Aug 2023, 12:37


]]>
2023-08-30T12:30:50+02:00 2023-08-30T12:30:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=482358#p482358 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Destination Nordskandinavien]]> Weiter am Fv17 nach Süden bis südlich von Vevelstad

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/5f5 ... b71528.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/1fb ... a14ce4.jpg
Ausblicke...

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/e6d ... 37080d.jpg
Ein Hurtigrutenschiff (MS Nordkapp) taucht auf

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/bba ... 984d2f.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/758 ... e1a1ee.jpg
Mittagspause mit Blick auf den Svartisen (Gletscher)

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/9c2 ... 26f490.jpg
Warten auf die erste der vielen Fähren am Fv17

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/7a7 ... 4c6d50.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/f79 ... 168849.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/784 ... b256e6.jpg
Unterwegs auf der Fähre, wir queren den Polarkreis nach Süden


ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/6aa ... 181259.jpg
Abends auf dem CP in Nesna

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/a12 ... 2eea86.jpg
Helgelandsbrücke bei Sandnessjöen




 

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mi 30. Aug 2023, 12:30


]]>
2023-08-30T12:18:06+02:00 2023-08-30T12:18:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=482357#p482357 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Destination Nordskandinavien]]> Von Skibotn über Narvik und Fauske zum Fv17 früher Rv17)

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/8d6 ... c78295.jpg
Friedliche Mittagspause an der E6

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/25d ... d218a9.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/fb2 ... 046601.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/e11 ... 9d9891.jpg
Übernachtung auf dem Stellplatz bei der Efjord-Kirche südlich von Narvik

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/629 ... ec446e.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/b33 ... 228196.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/b4f ... f3bd7f.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/b3b ... 25f630.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/deb ... 5bf3da.jpg
Überfahrt mit der Fähre auf der E6

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/ffd ... b7b83f.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/8f5 ... 5ff98a.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/1cc ... d438fa.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/fe9 ... 812c6f.jpg
Auf dem Campingplatz am Kjellingstraumen am Fv17

 

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mi 30. Aug 2023, 12:18


]]>
2023-08-30T12:08:03+02:00 2023-08-30T12:08:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=482356#p482356 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Destination Nordskandinavien]]> Von Alta nach Skibotn am Lyngenfjord

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/3f4 ... 2c4a35.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/af5 ... f5a051.jpg
Felsritzungen in Alta

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/9fe ... ddbded.jpg
Altafjord

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/c5d ... e1d959.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/f3a ... ec22c6.jpg
Alles blüht

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/a69 ... aa66d5.jpg
Blick auf den Kvaenangen

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/3f9 ... 0666bb.jpg
Lyngenalpen

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/487 ... 0412fb.jpg
Unzählige Wasserfälle

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/1fe ... 90fcd0.jpg
Campingplatz in Skibotn

 

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mi 30. Aug 2023, 12:08


]]>
2023-08-30T12:02:10+02:00 2023-08-30T12:02:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=482355#p482355 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Destination Nordskandinavien]]> Zurück und über Lakselv zum Nordkapp, dann zurück nach Alta

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/2f6 ... 60b47a.jpg
Auf dem Campingplatz nördlich von Honningsvaag

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/b6f ... 717b71.jpg
Blick zurück zum Campingplatz

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/f8b ... b15a64.jpg
"Kein" Betrieb ist da ja nicht am Nordkapp!

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/f6a ... b1cd0e.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/ce2 ... 90b1e7.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/652 ... 43e14f.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/23e ... 050c57.jpg
Ohne Worte...

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/4a7 ... c9c476.jpg
Wo ist der Nordpol?

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/1fa ... 6f22c1.jpg
Mittagspause bei Honnigsvaag

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/52b ... 55853e.jpg
Honningsvaag

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/065 ... 482923.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/6bd ... 7d6205.jpg
Am Porsangerfjord

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/2a6 ... 12fc23.jpg
Campingplatz in Alta
 

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mi 30. Aug 2023, 12:02


]]>
2023-08-30T11:47:19+02:00 2023-08-30T11:47:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=482354#p482354 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Destination Nordskandinavien]]> Von Tana bru auf die Nordkinn-Halbinsel zum Slettnes fyr bei Gamvik

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/a76 ... 362a4b.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/dba ... 83dbb7.jpg
Der Fluss Tana

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/8cd ... ad1fb0.jpg
Alte Angelrute auf neuem Platz

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/81f ... a57622.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/35a ... cb09bc.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/5a8 ... 225dde.jpg
Auf der Nordkinnhalbinsel nach Norden

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/1e4 ... 0f6b4f.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/240 ... 82861b.jpg
Sletnes fyr im dicken Nebel

 

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mi 30. Aug 2023, 11:47


]]>
2023-08-30T11:46:30+02:00 2023-08-30T11:46:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=482353#p482353 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Destination Nordskandinavien]]> Von Vadsö nach Berlevaag und zurück nach Tana bru

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/15f ... 610782.jpg
Berlevaag

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/504 ... 39760d.jpg
Abendliche Ankunft eines Hurtigrutenschiffes

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/9d9 ... 2293b1.jpg
Dann kommt ein Schiff der Reederei Havila, die seit kurzer Zeit auch die Strecke bedient.

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/371 ... 4fe57b.jpg
Leuchtturm Kjölnes fyr

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/229 ... 98ced0.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/9ab ... 6f6e08.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/9ab ... 6f6e08.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/664 ... 294f2b.jpg
Unterwegs nach Tana bru

 

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mi 30. Aug 2023, 11:46


]]>
2023-08-30T11:40:32+02:00 2023-08-30T11:40:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=482352#p482352 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Destination Nordskandinavien]]> Von Hamningberg über Vardö nach Vadsö

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/a7b ... 98b216.jpg
Festung in Vardö

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/926 ... c2a791.jpg
Gratisstellplatz in Vadsö

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/d46 ... a9a52d.jpg
Luftskipsmasten in Vadsö

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/399 ... f86530.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/fae ... 60cb65.jpg
Vadsö

 

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mi 30. Aug 2023, 11:40


]]>
2023-08-30T11:37:12+02:00 2023-08-30T11:37:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=482351#p482351 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Destination Nordskandinavien]]> Um den Varangerfjord nach Hamningberg

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/89d ... 3af0f3.jpg
Blick über den Varangerfjord nach Norden

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/4a2 ... 3d4447.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/578 ... b7ce60.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/a84 ... 8efcf0.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/51a ... fbf6df.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/546 ... 164a24.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/4d6 ... 3376eb.jpg
Mittagspause beim Kirchlein von Nesseby

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/16a ... 031a82.jpg
Gestell zum Trockenen von Fisch (Stockfisch)

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/104 ... 24251b.jpg
Straße nach Hamningberg

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/45d ... 240243.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/dea ... b7411c.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/880 ... c63673.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/183 ... 73ff7f.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/c22 ... 0e0838.jpg
Mehr als 30 km geht es so dahin

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/2ca ... 42ffce.jpg
Hamningberg (nicht mehr dauerhaft bewohnt)

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/3fb ... 6c991d.jpg
Friedhof von Hamningberg

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/272 ... 1f21cd.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/80e ... 013461.jpg
Stellplatz und Parkplatz (wo man auch nächtigen darf)

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/23f ... f6289c.jpg
Friedliche Abendstimmung








 

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mi 30. Aug 2023, 11:37


]]>
2023-08-30T11:23:05+02:00 2023-08-30T11:23:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=482350#p482350 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Destination Nordskandinavien]]> Endlich in Norwegen!

Kirkenes und Grense Jakobselv

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/d30 ... 88e946.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/281 ... 5743bc.jpg
Auf dem Stellplatz beim Hurtigrutenanleger in Kirkenes

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/f2c ... 682fdc.jpg
Unterwegs nach Grense Jakobselv

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/a84 ... 82a611.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/5e5 ... 049f7a.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/0a6 ... fdc69e.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/b43 ... a80d12.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/169 ... ae372c.jpg
Bei der Kapelle in Grense Jakobselv

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/991 ... 2b6e39.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/a89 ... 155786.jpg
Norwegisch-russische Grenze im Jakobselva

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/1e5 ... a38b38.jpg
Abend in Kirkenes

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/d00 ... 0f062e.jpg
Morgendliche Ankunft des Hurtigrutenschiffs

 

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mi 30. Aug 2023, 11:23


]]>
2023-08-30T11:13:42+02:00 2023-08-30T11:13:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=482349#p482349 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Destination Nordskandinavien]]> Ein kurzes Stück durch Finnland

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/134 ... da51a4.jpg
Irgendwo am Wegesrand

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/590 ... f1f7dc.jpg
Die ersten Rentiere

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/4c7 ... 148675.jpg
Friedlicher Campingplatz am Inarisee

 

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mi 30. Aug 2023, 11:13


]]>
2023-08-30T11:15:40+02:00 2023-08-30T11:10:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=482348#p482348 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Destination Nordskandinavien]]> Auf dem Weg nach Norden in Schweden

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/16f ... 14efb5.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/90c ... 199200.jpg
Erste Nacht in Schweden unweit Malmö

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/d93 ... b9ec78.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/b0c ... 6d0779.jpg
Zweite Nacht in Schweden bei einem Golfplatz

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/8cd ... 2c05e2.jpg
Dritte Nacht in Schweden auf einem offiziellen Gratisstellplatz

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/afd ... 40e6eb.jpg
Die älteste Raffinerie der Welt im Großraum Fagersta

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/53a ... 634f59.jpg
Ohne Worte...

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/239 ... e1eb56.jpg
Campingplatz nördlich von Sundsvall

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/693 ... 3ec649.jpg
Högakusten-Brücke

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/85b ... aee004.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/82a ... c7e3a3.jpg
Stellplatz in Jävre

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/de6 ... 1df3a9.jpg
Gammelstaden

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/42d ... f96e48.jpg
Stellplatz bei Haparanda (Haparandahamn)



 

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mi 30. Aug 2023, 11:10


]]>
2023-08-30T10:57:02+02:00 2023-08-30T10:57:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=482347#p482347 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Destination Nordskandinavien]]> Alle "guten" Bilder stammen von Roland. Die Bilder durch die (fast immer) nicht ganz saubere Windschutzscheibe sind sicher von mir, ebenso die Stellplatzbilder. 

Anreise nach Schweden

Über Thierstein, Bienenbüttel, Schachtholm (am NOK) geht es über die beiden Brücken nach Schweden.

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/6e9 ... 27b93f.jpg
Stellplatz in Bienenbüttel

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/44d ... 4944a1.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/ed8 ... 111b36.jpg
Stellplatz und Schiffsverkehr am NOK

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/e7e ... b73eed.jpg
Brücke über den Großen Belt

ext/dmzx/imageupload/img-files/1087/b0f ... be357a.jpg
Brücke über den Öresund
 

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mi 30. Aug 2023, 10:57


]]>
2023-08-22T15:25:19+02:00 2023-08-22T15:25:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=482247#p482247 <![CDATA[Sonstige Länder • Re: Destination Nordskandinavien]]>
Ich mach hier weiter:

17.8.2023 Donnerstag

Um Mitternacht ist eine Gewitterfront durchgezogen und es hat gegossen. Wir wundern uns immer, wie schnell solch ein Frontdurchgang in Deutschland abläuft. Bei uns zu Hause dauern diese Gewitter oft mehrere Stunden.

Wir müssen ans Nachhausefahren denken. Wir haben unseren greisen und sehr lieben Nachbarn versprochen, am Sonntag wieder in Graz zu sein.

Wir fahren durch den Thüringer Wald nach Süden bzw. Südosten. Die Nebel hängen noch vom Gewitter, die Städtchen scheinen großteils ein wenig aus der Zeit gefallen zu sein. Wir sehen viel Interessantes am Wegesrand, alte Fabriken, Häuser mit großem Sanierungsbedarf, wir haben viele Fragen, die uns abends dann Wikipedia beantworten wird. Die Gegend ist uns doch recht fremd, da sollte man einmal mehr Zeit haben. Über Ruhla, Bad Liebenstein und Meiningen fahren wir nach Hildburghausen, dann queren wir die Grenze nach Bayern und an Coburg vorbei geht es nach Thierstein südlich von Selb.

Auf dem Stellplatz in Thierstein (N 50.1061  E 12.1053) kommen wir bei angenehmen Sommertemperaturen an, bekommen ein schönes Plätzchen, genießen den Abend. Und gegen Mitternacht gibt es abermals einen Frontdurchgang und ein Blitz schlägt ganz in der Nähe, wahrscheinlich in einem der Windräder, ein. Der Donner ist nicht von schlechten Eltern...

18.8.2023 Freitag

Erster Programmpunkt des heutigen Tages ist der Wochenendeinkauf bei edeka in Selb. Dann fahren wir ganz gemütlich ganz nahe an der tschechischen Grenze entlang: Hohenberg an der Eger, Waldsassen, Mähring und Waidhaus liegen am Weg. Mittagsrast wird beim Kirchlein St. Nikolaus kurz vor Mähring gehalten, ein idyllischer Platz im Wald.
Und dann lassen wir wieder das Navi "arbeiten", es führt uns auf den Stellplatz in Grafenau (N 48.8547  E 13.4031), wo wir wiederum auf einen fast leeren Platz treffen und die Qual der Wahl haben, wo wir uns hinstellen sollen.

19.8.2023 Samstag

Die Nacht war angenehm, doch dann wird es schon wieder sehr schnell sehr, sehr war. Noch zum Bäcker und Brot eingekauft, dann ab nach Österreich. Die Grenze überqueren wir bei Schwarzenberg im Böhmerwald und über Rohrbach fahren wir nach Bad Leonfelden. Und auf der ganzen Strecke zwischen Rohrbach und Bad Leonfelden gibt es keinen einzigen Parkplatz für die Mittagsrast! Wir sind nach diesem Urlaub anderes gewöhnt.
In Bad Leonfelden Entdecke ich einen Wegweiser zu den Sternstein-Liften, einem Skigebiet. Dort stehen wir dann ganz schön auf dem Parkplatz am Waldrand und machen Pause.

Und nun?
Wir könnten zum SP in Waldhausen im Strudengau fahren. Der ist sicher voll, da er an einem Badesee liegt. Unten an der Donau ist es uns bei 30 °C zu heiß.
Also warum nicht gleich zum Stellplatz Neuberg an der Mürz? 
Über Freistadt geht es dann, dem Navi folgend, nach Gein, wo wir die Donau erreichen. Weiter fahren wir nach Ybbs, wo wir die Donau überqueren, nach Scheibbs und dann "über die Berge" nach Neuberg an der Mürz.

Auf dem Stellplatz (N 47.6668  E 15.5720) ist noch genug frei, sogar unser Lieblingsplätzchen. Wir genießen hier einen schönen Abend und die letzte (auch sehr kalte) Nacht unseres Urlaubs.

20.8.2023 Sonntag

Wir meiden die Autobahn. Richtige Zechpreller sind wir, Mautflüchtlinge.

Uber das Alpl fahren wir nach Gleisdorf und von dort an Graz vorbei zu unserem Wochenendhäuschen in Stainz. Nach kurzer Mittagspause wird das Womo bei 31 °C ausgeräumt und mit unseren PKw fahren wir nach Hause.


Fazit:
Gefahrene Strecke: km 10.500
Dauer: fünf Wochen und ein Tag
Wetter: recht unbeständig, eher kühl
Treibstoffkosten: in Skandinavien ca. EUR 2.-/1l Diesel
Stellplatzkosten: in Skandinavien von EUR 0.- bis EUR 20.-
Campingplatzkosten: in Skandinavien von EUR 20.- bis EU 50.- 
Lebensmittelkosten: nur mehr wenig über dem österreichischen Schnitt

Es war unser 17. Urlaub in Skandinavien und unser 11. Urlaub in Nordskandinavien. Wir haben daher nicht alles angesehen, was man ansehen hätte können. Wir fahren gerne, deshalb sind wir auch nicht mehrere Tage an einem Fleck geblieben. 
Wir haben nur die erlaubten Mengen Alkohol nach Norwegen mitgenommen und Roland hat dort die drei Flaschen Bier genossen und zelebriert.
Wir haben die Landschaft genossen, die wir leider nicht immer bei bestem Wetter erleben durften. Aber auch das gehört im hohen Norden dazu. Und für die Menschen in Lappland oder in der Finnmark ist das durchaus Sommer. Auch das ist eine Erkenntnis. Wir hatten schon so tolle Sommer in der Finnmark, diesmal war das Wetter eben nicht ganz so toll.

Der ganze Urlaub was schön.

Bilder folgen bald...

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Di 22. Aug 2023, 15:25


]]>