[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2025-08-22T22:03:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/forum/414 2025-08-22T22:03:29+02:00 2025-08-22T22:03:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492473#p492473 <![CDATA[Ausstattung • Re: Elektro Faltrad]]>
Ich habe mir ein Prophete Fahrrad gekauft.
https://www.prophete.de/Urbanicer-3.0/58665-2101
(Den Frontkorb habe ich nicht montiert, da ich lieber meine Packtaschen auf dem Gepäckträger nutze)

Das Rad hat ein Mittelmotor und die gewünschte Nabenschaltung.
Wir waren letzte Woche für ein paar Tage an der Mosel bzw. an der Ahr und da musste sich das Rad in den Weinberge beweisen.
Das Fahrverhalten incl. Sitzergonomie ist absolut in Ordnung.
Man merkt allerdings die kleinen 20" Rädchen, im Wald muss man schon auf Wurzeln oder Schlaglöcher achten.
Das alte 28" Rad hat das besser vertragen.
Die Reichweite liegt realistisch bei 45km bei viele Berge/Steigungen mit stärkster Unterstützung.
Wie das in unserem Normalbetrieb aussieht kann ich noch nicht sagen. Wenn man auf der Straße ohne große Steigungen fährt, braucht man nicht viel Motorunterstützung wenn man die +/- 25km/h Geschwindigkeit erreicht hat. Ich vermute das dort eine Reichweite von gute 70-80km möglich sind.
Ich wiege ja 93kg und bin 1,85m groß, plus die Packtaschen die natürlich gefüllt (geschätzt 10kg Getränke, Regenjacke, Fahrradschlösser und kleinen Werkzeugsatz) und den Luftwiderstand bieten.

Vom Packmaß in der Heckgarage bin ich absolut begeistert. Einfach Lenker mit Schnellspanner nach unten und zur Seite gedreht, kommt man in der Garage super an jedes Staufach dran. Das war bei den normalen Räder leider nicht der Fall, zumal diese ja gegenläufig in die Garage verstaut werden mussten. Jetzt passen die Räder (Lenker) alle in eine Richtung, was die Zugriffe auf die Fächer ermöglicht.

PS: Ich schaue hin und wieder auf die Preisgestaltung bei den Online Händler. Die schwanken bald wie die Benzinpreise an der Tanke. Allerdings steigen die mehr oder weniger konstant. Entweder sind die Lieferkosten sehr hoch, oder eben im höheren Radpreis inkludiert.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Fr 22. Aug 2025, 22:03


]]>
2025-08-16T20:14:29+02:00 2025-08-16T20:14:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492415#p492415 <![CDATA[Ausstattung • Re: Rad-voll-auszug Heckgarage]]>
Da wir zur Zeit in Geldern stehen, haben Petra & Herbert uns kurzfristig auf einen Kaffee eingeladen, was wir gerne angenommen haben 😊 Es gab einen leckeren Aprikosen Kuchen dazu 😋
Wir konnten uns auch von der professionellen Arbeit selbst überzeugen! Sehr gut durchdacht ! Kann man anders nicht sagen!
Es wurde natürlich auch noch gequatscht 😉

War ein schöner Nachmittag, danke dafür

Statistik: Verfasst von KAndy — Sa 16. Aug 2025, 20:14


]]>
2025-08-16T09:43:58+02:00 2025-08-16T09:43:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492405#p492405 <![CDATA[Ausstattung • Re: Rad-voll-auszug Heckgarage]]> Haste gut gemacht ,weiter so  ;)

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Sa 16. Aug 2025, 09:43


]]>
2025-08-16T08:08:52+02:00 2025-08-16T08:08:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492403#p492403 <![CDATA[Ausstattung • Re: Rad-voll-auszug Heckgarage]]> Der super Tüftler, das hast du ja prima gelöst 👍 !!
Danke fürs zeigen 

Schönen Gruß an Petra 

Statistik: Verfasst von KAndy — Sa 16. Aug 2025, 08:08


]]>
2025-08-16T06:53:17+02:00 2025-08-16T06:53:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492401#p492401 <![CDATA[Ausstattung • Re: Rad-voll-auszug Heckgarage]]> Statistik: Verfasst von jion — Sa 16. Aug 2025, 06:53


]]>
2025-08-15T22:13:35+02:00 2025-08-15T22:13:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492399#p492399 <![CDATA[Ausstattung • Rad-voll-auszug Heckgarage]]> „Ok: Ich bin1,92Meter und will nicht mit 24“ Rädern wie ein Affe auf einem Schleifstein fahren.“🤣
Unser „Chrismotec“ hatte damit leider ausgedient.😥
Dieser Träger hatte jedoch den Vorteil, dass er jederzeit wieder entfernt und auch ohne Bohrlöcher ausgekommen ist. So sollte auch der neue Träger funktionieren. Weiterhin habe ich mir einen Vollauszug vorgestellt, damit die schweren Räder nicht in die Garage gehoben werden müssen.
 
Die Räder sollen auf einem Gabelhalter für’s Vorderrad montiert werden und hinten in einer Führung stehen. Gesagt getan habe ich mich hingesetzt die Garage gemessen, eine Zeichnung gemacht und Konstruktionsrohr bestellt.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/072 ... 83d352.jpg
Hier sieht man erst einmal die Anordnung der Grundkonstruktion.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/11e ... 5fca19.jpg
Die Rohrenden habe ich später mit einem Z-Winkel aus Edelstahl mit den Zurschienen im Wohnmobil verbunden.
Diese Winkel habe ich speziell in einem benachbarten Metallbetrieb anfertigen lassen.
 
Für die Aufnahme der Räder habe ich zwei Gabelböcke im Netz gekauft und auf eine Siebdruckplatte von 9mm montiert. Die Platte hatte ich noch in meinem Holzlager. Die Böcke wurden zur Stabilisierung von unten mit einer Aluplatte als Gegenhalt fixiert.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/a80 ... a7548e.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/bc7 ... 0a989c.jpg
Hier sieht man die Platte mit Ausschnitt für das Hinterrad auf dem Hilfsrahmen.
Die Platte wurde auf einem Hilfsrahmen, ebenfalls aus Konstruktionsrohr mit Hilfe von 14 M6 schrauben montiert

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/c85 ... c10d22.jpg

 

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/adb ... 9143e1.jpg
Damit die Räder seitlich keinen Schaden nehmen habe die Kante mit Leder beklebt.
 
Weiterhin benötigte ich natürlich zwei Schienen mit Vollauszug (1500mm lang / 220kg Tragfähigkeit) Auch diese habe ich mir im Netz besorgen können.
Die Vollauszüge wurden nun an den Hilfsrahmen und von der anderen Seite an zwei Konstruktionsrohren befestigt.
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/5e7 ... aa5853.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/720 ... f55961.jpg
Hier Blick von unten.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/503 ... 959314.jpg
Blick auf die Konstruktion ohne Platte und Auszüge.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/ce0 ... ee9b49.jpg
Hierauf wurde der Rahmen abgesetzt.
 
Zuerst habe ich die Unterkonstruktion in die Heckgarage montiert. Dann die Platte eingesetzt und alles verschraubt.
 
Nun kann ich die Vorderräder demontieren und die Räder in die Konstruktion einbauen. Dabei muss ich jedoch noch die Lenker lösen und um 90Grad drehen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/d0b ... 4797d5.jpg
Eingebaut ausgezogen

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/4af ... a8ae89.jpg
Eingebaut in Garage.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/044 ... bd0332.jpg
Damit die Räder nicht in Extremsituation wackeln  und ggf. aus der Hinterradhalterung springen, habe ich noch eine Verbindung von Sattelrohr zu Gepäckträger gebastelt.
 
Eine erste Probefahrt über 3 Wochen hat gezeigt, alles passt und nichts bewegt sich.
Somit ein Vollauszug ohne Bohren in der Heckgarage . Und kleiner Nebeneffekt, das Ganze für etwa 550 Euro.
 

Statistik: Verfasst von Hejo — Fr 15. Aug 2025, 22:13


]]>
2025-07-24T19:18:00+02:00 2025-07-24T19:18:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492020#p492020 <![CDATA[Ausstattung • Re: Elektro Faltrad]]>

Alte Weisheit, je kleiner das Rad umso kippliger.

Wir haben uns daran inzwischen gewöhnt. Wir haben zwei XR-Modelle und die fahren gut, auch die Qualität stimmt.
Zusätzlich haben wir noch die Packtaschen. Wir sind sehr zufrieden, auch nutzten wir die Räder im täglichen Betrieb zu Hause.

Statistik: Verfasst von camperfan — Do 24. Jul 2025, 19:18


]]>
2025-07-21T21:41:49+02:00 2025-07-21T21:41:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491988#p491988 <![CDATA[Ausstattung • Re: Elektro Faltrad]]>
Moin,

ggf. mal hier reinschauen  ;)  https://www.rsm-bike.de
 

Die bauen sehr gute und wirklich interessante Bikes, welche auch mit starker Elektrik ausgestattet sind.

YouTuber Haco hat da auch einige Infos gefilmt.


Die Räder sind wir vor 4-5 Jahre schon mal Probe gefahren.
Leider waren die für uns sehr "kippelig" und daher keine Option.
Ob die neueren Räder jetzt besser sind, muss man sehen.
Allerdings gibt es bei diversen (online) Händler ähnliche Räder (Nabenmotor, Schaltung, Federung und Gewicht) die bedeutend günstiger sind.

Siehe Link:
E-Bikes – Engwe DE

Statistik: Verfasst von mpetrus — Mo 21. Jul 2025, 21:41


]]>
2025-07-21T12:02:31+02:00 2025-07-21T12:02:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491983#p491983 <![CDATA[Ausstattung • Re: Elektro Faltrad]]>
ggf. mal hier reinschauen  ;)  https://www.rsm-bike.de
 

Die bauen sehr gute und wirklich interessante Bikes, welche auch mit starker Elektrik ausgestattet sind.

YouTuber Haco hat da auch einige Infos gefilmt.

 

Statistik: Verfasst von camperfan — Mo 21. Jul 2025, 12:02


]]>
2025-07-12T18:25:02+02:00 2025-07-12T18:25:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491925#p491925 <![CDATA[Ausstattung • Re: Elektro Faltrad]]> Sind sehr zufrieden und passen perfekt in unsere Wohnmobilgarage.
Aktuell ist die Akkuladung mit 70/90 km immer noch ausreichend.
Wobei noch ein Hundanhänger mit einer 30kg Labbidame gezogen wird.
Grösse 184 cm Gewicht ca. 95 kg
Größe 160 cm Gewicht ca.72 kg
Ok.. an den Gewichtsklassen gibt es noch Luft nach unten. :roll: 
Auf den Reisen werden die Räder fast täglich benutzt, auch manchmal auf unbefestigtem Gelände.

Grüsse Sonya

 

Statistik: Verfasst von denkerle — Sa 12. Jul 2025, 18:25


]]>
2025-07-12T14:10:30+02:00 2025-07-12T14:10:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491924#p491924 <![CDATA[Ausstattung • Re: Elektro Faltrad]]>
Wieviel km fährt denn deine Frau mit dem Rad?
Wie Groß ist deine Frau?
Welche Reichweite hat das Rad?

Ich sach mal so, ich hab den Akku nach der Winterpause aufgeladen und er ist immer noch nicht leer.
Das meiste fährt sie zu Hause zum Fitnessstudio, das sind einfach ca. 1 km.

Das Rad an sich ist Schrott , rostet hinten wir vorne. Der Plastik Kettenschutz hat sich verformt und kollidiert mit dem Pedal, musste ich zuschneiden und der Zusammenbau ist ein elendiges Gefummel weil sich die Kabel im Rahmen spreizen.

Sie hatte ein normales E-Bike von Ghost, super Gefährt konnte es aber wegen ihrer damaligen Knieprobleme nicht mehr nutzen.

Meine Lehre: Billig taugt nix.

Ach ja, sie ist 1,59 groß - frage mich aber bitte nicht welche Rahmengröße das Teil hat.

Statistik: Verfasst von Speedy — Sa 12. Jul 2025, 14:10


]]>
2025-07-12T11:27:26+02:00 2025-07-12T11:27:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491923#p491923 <![CDATA[Ausstattung • Re: Elektro Faltrad]]>
Sorry, ich fahre noch ohne Strom und meine Frau hat ein
Billigbike von Lidl. Kann da leider nicht helfen 😕

Wieviel km fährt denn deine Frau mit dem Rad?
Wie Groß ist deine Frau?
Welche Reichweite hat das Rad?

Auch diese Informationen können ja als Erfahrungswert als Anhaltspunkt dienen.
Wenn auch nicht direkt für meine Bedürfnisse, so aber evtl. für andere User.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Sa 12. Jul 2025, 11:27


]]>
2025-07-12T10:37:59+02:00 2025-07-12T10:37:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491922#p491922 <![CDATA[Ausstattung • Re: Elektro Faltrad]]> Billigbike von Lidl. Kann da leider nicht helfen 😕

Statistik: Verfasst von Speedy — Sa 12. Jul 2025, 10:37


]]>
2025-07-12T09:03:23+02:00 2025-07-12T09:03:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491919#p491919 <![CDATA[Ausstattung • Re: Elektro Faltrad]]> Angefangen davon das es Falt oder Kompakträder zwischen 900 bis 4500€ gibt.
Natürlich auch in den unterschiedliche Qualitätsstufen.
Dann die unterschiedliche Antriebe mit den Belastungen/Verschleiß zwischen Mittel/Nabenmotor plus Kette/Schaltwerk/Ritzel.
Weiter geht es mit den verbauten Einzelteile. Da kommt man mit den Bezeichnungen und Klassifizierungen nicht mehr mit.
Gewichte zwischen 23 und 35kg pro Rad sind auch schon ein wichtiger Punkt. Zumal die Räder ja auch mal eine (kleine) Treppe oder in das WoMo gepackt werden wollen.


Es gibt wohl auch reine Online Hersteller wie z.B. Engwe. 
Da kosten die Räder vergleichsweise zur "Edelmarke" viel weniger und bieten gute Ausstattungen wie Federungen, entsprechende Motorleistung bzw. Reichweite.
(Ja, dafür Kettenschaltung und Gewicht was ich eigentlich nicht mehr wollte)
Im Moment würde mir dieses Rad gefallen, aber ich bin mir zwecks Servicepartner und Reparatur etwas unschlüssig.
https://engwe-bikes.de/products/l20-3-0-pro
Wenn da wirklich 100Nm vom Motor plus meine Muskelkraft an der Kette, Ritzel und Schaltwerk ziehen, wie lange hält das?
Auf ebene Fläche sicher alles kein Problem, aber wie ist das bei Steigungen?

Was mich auch etwas verwundert. 
Normal hat doch jeder Reisemobilist Fahrräder in der Heckgarage, viele die berühmten Marken wie I:SY, Flyer oder die in den "Reisemobil Zeitschriften" beworbenen Räder.
Aber eure Erfahrungen dazu werden nicht geteilt, sonst seid ihr doch auch nicht so schreibfaul.  ;-) 
Also, haut in die Tasten und berichtet eure Erfahrungen zu euren Räder, nutzt die Gelegenheit mich mit Informationen noch weiter zu verunsichern. :-)
Natürlich reicht ein einfaches billiges Klapprad, wenn ich damit nur 2km (10min.) zum Bäcker oder ins Restaurant fahre.
Aber wir wollen damit die Umgebungen erkunden, somit Tagesausflüge machen.

Vielleicht nenne ich mal mein Idealwunsch:
Rad sollte am Lenker Faltbar sein,
Rad sollte möglichst leicht sein,
Rad sollte eine echte Reichweite von min. 60-70km haben (Körpergröße 1,84m und 93kg plus Gepäck),
Rad sollte min. über eine gefederte Frontgabel verfügen (Sattelfederung kann man ja nachrüsten),
Man sollte auch bequem/ergonomisch drauf sitzen können (Körpergröße 1,84m),
Antrieb sollte kräftig sein, da ich wegen Behinderung nur mit einem Bein Kraft ausüben kann.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Sa 12. Jul 2025, 09:03


]]>
2025-06-30T12:28:01+02:00 2025-06-30T12:28:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491827#p491827 <![CDATA[Ausstattung • Re: Elektro Faltrad]]> Die Räder haben einen Nabenmotor im Hinterrad, haben eine gefederte Gabel und sind recht komfortabel, behaupte ich jetzt mal  :D.
Wir haben auch Packtaschen bzw. Koffer auf dem Gepäckträger und das stört überhaupt nicht. Die Kettenschaltung ist zwar recht tief, aber die Räder sind auch nicht für Geländeritte gedacht. Was wir sehr schätzen, ist die Schiebeschaltung - also wenn man mal eine Treppe oder eine starke Steigung hochschieben muss, läuft das Rad selbst mit. Preis lag so um die 950 Euro pro Rad. Kaufentscheidend war neben dem Preis auch der recht niedrige Einstieg, da meine Frau auf größeren Rahmen nicht fahren kann. Auch für mich mit 1,76m Größe paßt das Rad sehr gut. Natürlich sind kleine Reifen kippeliger als große Räder. Auf Schotter oder losem Untergrund sollte man besser absteigen.
Jetzt zu den Nachteilen:
1. der Akku ist zu klein. Nach 15 Km bei starker Unterstützung geht er inzwischen in die Knie. Das liegt aber wohl auch an den 6 Jahren mit viel zu wenig Nutzung, weil wir nicht sehr viel Fahrrad fahren. Gerade heute soll ein bestellter (Nicht-Originaler) Ersatzakku mit 20 AH ankommen, falls die Post es schafft...dann werde ich ihn anpassen.
2. Die Räder gibt es nicht mehr zu kaufen.
3. Keine Scheibenbremse, was aber auch wenig Wartung bedeutet.
Fazit:
Wir sind trotzdem sehr zufrieden mit unserer Wahl. Aber wohl auch, weil wir eben nur gelegentlich mal eine kleine Tour unternehmen. Und das sind selten mehr als 20-25 Km. Bei mittlerer Unterstützung kommen wir dann mit der Akkuleistung gerade so hin...
Viel Erfolg bei der Suche.

Statistik: Verfasst von Helle — Mo 30. Jun 2025, 12:28


]]>
2025-06-30T08:37:49+02:00 2025-06-30T08:37:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491824#p491824 <![CDATA[Ausstattung • Re: Elektro Faltrad]]>
Ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken unsere 28" e-Bikes in "Rente" zu schicken und dafür 20" Räder zu kaufen.
Weniger wegen dem Gewicht (welches bei den kleinen Räder auch bei +/- 25 kg liegt) als dem Packmaß in der Garage.
Ausprobiert hatten wir schon mal Falträder, aber irgendwie hat uns nie die Stabilität im Rahmen überzeugt.
Die Räder waren alle "kippelig" und nicht Verwindungssteif. 
Jetzt schwärmen ja viele Nutzer von den 20" Räder mit dem festen Rahmen.
Ob als "Fat-Bike" oder klassisch.
Nur wie verhält sich das mit der Tretkurbel?
Wenn ich auf dem Gepäckträger Satteltaschen oder ein breiteren Korb montiere, stößt da nicht die Ferse bei den Kurbelumdrehungen dran?

Wie ist das mit der Schaltung?
Es gibt ja welche mit Kettenschaltung, da ist das Schaltwerk doch relativ tief und kann sich mit Gras oder anderen "Grünzeug" zusetzen. Benötigt das also mehr Aufmerksamkeit und Pflege?

Wie verhält sich das kleine 20" Rad auf Feld/Waldwege, oder Kopfsteinpflaster?
Bekomme ich als Fahrer da eine Handgelenk Massage und Bandscheibenvorfall bzw. die Reichweite des Akkus sackt drastisch ab weil der Motor viel mehr Rollwiderstand ausgleichen muss?

Kurz:
Welche Räder fahrt ihr und welche Nachteile habt ihr bemerkt? (Die Vorteile werden ja im Netz oder von den Verkäufer hoch gelobt)
Welchen Motortyp fahrt ihr?
Naben oder Mittelmotor?
Welche Schaltung?
Ketten oder Nabenschaltung
Wie ist die wirkliche Reichweite bei max. Unterstützung des Motors.

Wenn ihr eure Räder vorstellen würdet kann ich mir die ja im Netz genauer anschauen.
Eure Körpergröße wäre natürlich eine wichtige Information, da wir, Frau 1,75 und Mann 1,84m, groß sind.

Danke für eure Berichte und Erfahrungen.
 

Statistik: Verfasst von mpetrus — Mo 30. Jun 2025, 08:37


]]>
2024-11-21T17:57:39+02:00 2024-11-21T17:57:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489425#p489425 <![CDATA[Ausstattung • Re: Erfahrung mit Ective WR]]> Arbeitslohn.
Bei Defekt innerhalb der 3Jahre Garantie bekommt man einfach ein neues.
Wir Leben in einer Wegwerfgesellschaft.
Wir hatten 2021 auch schon einen Schaden innerhalb 1Woche,
Anruf zurück gesandt und der neue war 5Tage später da.

Statistik: Verfasst von Santana63 — Do 21. Nov 2024, 16:57


]]>
2024-11-21T16:13:20+02:00 2024-11-21T16:13:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489422#p489422 <![CDATA[Ausstattung • Re: Erfahrung mit Ective WR]]> das deckt sich total mit meiner Erfahrung,
ebenfalls Ective-WR.
Auch mir wurde erklärt, dass diese Geräte nicht repariert werden.
Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Do 21. Nov 2024, 15:13


]]>
2024-11-21T16:04:50+02:00 2024-11-21T16:04:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489421#p489421 <![CDATA[Ausstattung • Erfahrung mit Ective WR]]>
Mfg Günter

Statistik: Verfasst von Nachtfahrer — Do 21. Nov 2024, 15:04


]]>
2024-10-15T13:37:51+02:00 2024-10-15T13:37:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488709#p488709 <![CDATA[Ausstattung • Re: Welcher Campingtisch ist der beste?]]>
Wir haben seit 20 Jahre einen stabilen 4 Pers. Tisch, der allerdings auch sein Gewicht (15kg) hat.

Von da her kann es, gerade wenn man in der 3,5t Gewichtsklasse bleiben will, schon relevant sein was so ein Tisch wiegt.
Zumal ja die Heckgarage ein großen Hecküberhang an den Fahrzeugen erzeugt. Dadurch wirkt sich das Gewicht in der Garage noch stärker auf die Achslast der Hinterachse aus.



Wir hatten, bis vor 4 Monate, schwere Terrassenstühle mit Stahlrohrgestell in Gebrauch.
Jetzt haben wir (obwohl eigentlich nicht nötig) die schweren Dinger gegen "baugleiche" Alu Stühle getauscht.
(Sind ja regelmäßig bei den Discounter im Angebot)
Aus Spaß habe ich Alt und Neu gewogen. Pro Stuhl 4kg Unterschied, macht bei uns 12Kg aus.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Di 15. Okt 2024, 13:37


]]>
2024-10-14T18:26:41+02:00 2024-10-14T18:26:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488688#p488688 <![CDATA[Ausstattung • Re: Welcher Campingtisch ist der beste?]]>
Wenn Ihr Lust und Zeit habt, einfach mal nach Obelink fahren, da gibt es alles, was das Camperherz braucht. Aber Vorsicht, man kommt immer mit viel mehr aus dem Laden, als man vorhatte zu kaufen https://www.mobile-freiheit.net/images/ ... e_wink.gif

Obelink
Ich kann Condor nur zustimmen ... die Auswahl ist gewaltig (und meist auch preiswerter ) .
Dort werdet ihr absolut sicher was passendes finden !
Aber auch der alte Hase "präses" hat recht, vorher schonmal überlegen vor allem wegen der Personenzahl, die meistens mit an Bord ist.

Statistik: Verfasst von schienbein — Mo 14. Okt 2024, 18:26


]]>
2024-10-14T16:09:01+02:00 2024-10-14T16:09:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488685#p488685 <![CDATA[Ausstattung • Re: Welcher Campingtisch ist der beste?]]>
der Tisch, den Mobi-Driver dir empfielt, ist Klasse, wenn du ihn aber in das Fach links neben der Tür stellen willst, passt er da nicht rein.

Wir hatten den gleichen Tisch aber mit der max. Länge von 100 cm, der passt wie angegossen dort rein und ist für 2 Personen groß genug.

Statistik: Verfasst von Condor — Mo 14. Okt 2024, 16:09


]]>
2024-10-14T15:59:22+02:00 2024-10-14T15:59:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488684#p488684 <![CDATA[Ausstattung • Re: Welcher Campingtisch ist der beste?]]>
wir hatten schon diverse Campingtische.
Unser jetziger und bisher beste Tisch ist dieser :

Westfield Superb 115 Tisch

Wir sind sehr zufrieden mit dem Tisch

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mo 14. Okt 2024, 15:59


]]>
2024-10-14T14:20:41+02:00 2024-10-14T14:20:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488681#p488681 <![CDATA[Ausstattung • Re: Welcher Campingtisch ist der beste?]]>
Vorab solltet ihr für Euch einiges klären, für wieviel Personen soll der Tisch sein, wieviel Platz ist für das verstauen vorhanden, soll es ein Fester-, ein Roll- oder Koffertisch sein ? Für einen Überblick könnt ihr mal bei eBay reinschauen, da sind 10 000 im Angebot.

Um hier anzuknüpfen.
Macht euch Gedanken welche Füsse/Klappmechanismus der Tisch hat. Nicht das ihr dran sitzt und fest stellt das da ein Tischbein oder Strebe im Weg ist.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Mo 14. Okt 2024, 14:20


]]>
2024-10-14T11:30:31+02:00 2024-10-14T11:30:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488677#p488677 <![CDATA[Ausstattung • Re: Welcher Campingtisch ist der beste?]]> Statistik: Verfasst von präses — Mo 14. Okt 2024, 11:30


]]>
2024-10-14T10:39:30+02:00 2024-10-14T10:39:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488673#p488673 <![CDATA[Ausstattung • Re: Welcher Campingtisch ist der beste?]]> https://www.mobile-freiheit.net/images/ ... e_wink.gif

Obelink

Statistik: Verfasst von Cruiser — Mo 14. Okt 2024, 10:39


]]>
2024-10-14T10:29:27+02:00 2024-10-14T10:29:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488672#p488672 <![CDATA[Ausstattung • Welcher Campingtisch ist der beste?]]>

Statistik: Verfasst von Rita — Mo 14. Okt 2024, 10:29


]]>
2024-03-26T08:20:52+02:00 2024-03-26T08:20:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=485910#p485910 <![CDATA[Ausstattung • Re: Aussteller Seitz-Alkovenfenster]]> Dieses kleine Problem haben die Aussteller bei den Seitzfenstern immer. Je kleiner sie sind, desto weniger lassen sie sich öffnen. Auf einer Reise mit meinem Wohnmobil habe ich einen Mann aus Island getroffen, der einen WoMo fuhr, den ich noch nie gesehen hatte. Und dieses Modell hatte einen viel größeren Öffnungswinkel. Es war ein interessantes Fahrzeug. Es hatte auch ein sehr gutes Sonnenshutz System. Automatisch. Manchmal sieht man seltsame Wohnmobilmarken. Vielleicht war es eine amerikanische Marke. Ich glaube nicht, dass es eine europäische war, denn ich kenne sie alle mehr oder weniger.

Statistik: Verfasst von bastav12 — Di 26. Mär 2024, 07:20


]]>
2024-03-18T19:47:42+02:00 2024-03-18T19:47:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=485784#p485784 <![CDATA[Ausstattung • Re: Elektro Faltrad]]>
hier ein kleines Update zu unseren Ebikes NCM Paris :

Wir haben diese bikes jetzt schon mittlerweile 8 Jahre.
Folgende Reparaturen habe ich in diesen Jahren an den bikes durchführen müssen:

1) Ich musste insgesamt 4 Speichen am Hinterrad wechseln (Speichenbruch).
2) Die bikes sind jetzt ca. 9000km gelaufen und die Schwalbereifen mussten erneuert werden.
3) Die Beläge der Scheibenbremsen mussten erneuert werden.

Mehr Reparaturen sind nicht angefallen.

Auf der diesjährigen Messe in Hamburg haben wir sehr ähnliche ebikes gesehen mit gleichem Rahmen.
Diese bikes hatten überhaupt keine Scheibenbremsen und der Verkaufspreis betrug jetzt 2500 € !!! Wahnsinn ...

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mo 18. Mär 2024, 18:47


]]>
2024-02-01T12:12:18+02:00 2024-02-01T12:12:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=485017#p485017 <![CDATA[Ausstattung • Re: Roller in Heckgarage.]]> Neue Antwort : Ich habe immer einen Anhänger mit Plane ,etwa so groß wie die Garage und drinnen einen Vespa-Piaggio 125.
die Befestigung habe ich gemacht in dem ich mir einen Kabelbaum von Windsurfing genommen habe, den habe ich auf 2 hälften getrennt (sind indentisch
und reichen genau bis zum Lenker) oben habe ich je eine Aufnahmeschelle mit Gumminnenlage von Fahrradträger mit einer Schraube montiert,( die zum festschnallen für verschiedenen Querschnitte  von Rohr einstellbar sind),
dadurch sind die schellen drehbar (anpassbar) und unten habe ich die Aluhälften mit einem Scharnier am Boden festgeschraubt und so
fahre ich den Roller rein, klappe ich die 2 Aluhalter zum Lenker so, das ich die schellen auf die lenkenenden draufstecke und der Roller
steht stabil fixiert im Anhänger, gegen event verrutschen (vor oder rückwärts) stelle ich unter die Räder die Kunststoffkeile von
Anhänger -zum sichern (gibt im Campinghandel billg) und so steht mein Roller Stabil durch die steiffen Stutzen und bewegt sich keinen mm
während der Fahrt. Man braucht keine gurte zum rumfummeln und der Roller steht in 2 min Fest und beim Nichbenutzung klappt man die Halter zur Seite so, das fast nicht stören bein anderweiltigem beladen der Garage und ausserdem sind sie komplett bezogen mit Griffgummi so, das event. andere Teile beim berühren geschont bleiben ! Jan
 

Statistik: Verfasst von Discoverfun — Do 1. Feb 2024, 11:12


]]>
2023-12-14T01:41:04+02:00 2023-12-14T01:41:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=484252#p484252 <![CDATA[Ausstattung • Re: Aussteller Seitz-Alkovenfenster]]>
Kennt jemand eine professionelle Lösung, wie man die schmalen Fenster weiter öffnen kann und trotzdem eine Sicherung gegen herausfallen beibehält ?

Eigentlich hast Du das Problem bereits selbst erkannt. Wenn die "kurzen" - alle anderen Fenster übrigens auch - Fenster in die Waagerechte oder über die Waagerechte gebracht werden, haken sie oben aus und fallen herunter. Eine Erfahrung, die schon mancher Wohnmobilist - wir auch in Norwegen - machen musste, wenn plötzlich vom Meer eine heftige Bö kommt und das Fenster nach oben reißt. Dann stoppen auch die Nippel an den Auszugsschienen nichts mehr. Und wenn Dir dann noch das Fenster auf einen Stein klatscht und nicht in eine grüne Wiese (da hatten wir Glück), dann stehst Du mit Bruchstücken von Acrylglas da.

Uns hat in Griechenland eine Windhose bei Gewitter nachts sogar die nur wenig geöffnete Dachluke im Alkoven hochgerissen. Ich habe sie nur noch mit einem Hechtsprung auf das Dach erwischt.

Also besser bei schönem, heißen Wetter durch die Tür oder die nur mäßig geöffneten großen Fenster in Verbindung mit den Dachluken durchlüften, weil dort der Luftdurchlaß größer ist. Ich denke, da wird dann genug Luft im Womo ausgetauscht.

Gruß
Frank

Statistik: Verfasst von Peloponnes — Do 14. Dez 2023, 00:41


]]>
2023-12-13T14:03:14+02:00 2023-12-13T14:03:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=484232#p484232 <![CDATA[Ausstattung • Re: Aussteller Seitz-Alkovenfenster]]> bei einem Ausstellfenster mit einer geringen Höhe, kann auch nur ein entsprechend kurzer Teleskopauszug verbaut werden.
Das reicht dann halt nicht, um das Fenster um fast 90° zu öffnen.🤷‍♂️
Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mi 13. Dez 2023, 13:03


]]>
2023-12-13T12:42:11+02:00 2023-12-13T12:42:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=484225#p484225 <![CDATA[Ausstattung • Re: Aussteller Seitz-Alkovenfenster]]>
ich habe ein kleineres, etwa 30 x 50 cm.
Es geht doch aber um die grundsätzliche Problematik, die durch die Geometrie natürlich begründet ist. Mit einem Telekop-Aussteller kann man auch an einem Fenster mit geringen Seitenlänge eine größere Länge erzielen, die einen Arm „produziert“ der länger als die Fensterseite ist.
Ideen?

VG. Christian

Statistik: Verfasst von Fernweh — Mi 13. Dez 2023, 11:42


]]>
2023-12-12T14:12:15+02:00 2023-12-12T14:12:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=484196#p484196 <![CDATA[Ausstattung • Re: Aussteller Seitz-Alkovenfenster]]>
Welche Serie der Fenster hast du und vor allem welche Fensterhöhen?

Bei unserem 23 Jahre altem Womo sind Seitz S3 verbaut. Das große Dinettenfenster kann man fast waagrecht aufstellen, je kleiner die Fenster werden, desto weniger lassen sie sich öffnen (Alkoven). Ist eben eine Frage der Geometrie.


Roland

Statistik: Verfasst von Roland M. — Di 12. Dez 2023, 13:12


]]>
2023-12-12T12:46:47+02:00 2023-12-12T12:46:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=484192#p484192 <![CDATA[Ausstattung • Aussteller Seitz-Alkovenfenster]]>
die Aussteller bei den Seitzfenstern sind ja fixiert und haben einen bescheidenen Öffnungswinkel. Es ist leider nicht möglich auch nur annähernd eine 90°-Öffnung zu erzielen. Gerade im heißen Süden ist somit eine gute Durchlüftung unmöglich.

Kennt jemand eine professionelle Lösung, wie man die schmalen Fenster weiter öffnen kann und trotzdem eine Sicherung gegen herausfallen beibehält ?  Wäre sicherlich für mehrere von Interesse.

Einen fröhlichen Advent wünsche ich


Christian

Statistik: Verfasst von Fernweh — Di 12. Dez 2023, 11:46


]]>
2023-08-15T09:09:56+02:00 2023-08-15T09:09:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=482175#p482175 <![CDATA[Ausstattung • Re: Roller in Heckgarage.]]>
Wir nehmen unsere KTM 390 Duke ( 150kg ) in der Garage mit ....

ext/dmzx/imageupload/img-files/303/acc2 ... adae23.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/303/0837 ... 51160d.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/303/b83d ... 800eab.jpg
 

Statistik: Verfasst von manni63 — Di 15. Aug 2023, 09:09


]]>
2023-08-12T18:30:39+02:00 2023-08-12T18:30:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=482155#p482155 <![CDATA[Ausstattung • Re: Roller in Heckgarage.]]>
erst hatten wir einen Peugeot City Star 200i,

https://abload.de/img/rechteseite5iinn.jpg

in der Garage

https://abload.de/img/womogarage1ze9p.jpg

zur Zeit fahren wir einen Peugeot Metropolis 400i

https://abload.de/img/img_20190323_102202yjips.jpg


Der passte auch in unseren Hymer

https://abload.de/img/img_20190323_110511opim0.jpg

Gewichtsmäßig passte das alles laut Waage, auch achsweise.


Freundliche Grüße

Peter

Statistik: Verfasst von hape — Sa 12. Aug 2023, 18:30


]]>
2023-08-12T18:14:15+02:00 2023-08-12T18:14:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=482154#p482154 <![CDATA[Ausstattung • Re: Roller in Heckgarage.]]>
wir haben eine Honda SH125 i in der Heckgarage.
Wie der Roller in der Heckgarage befestigt wird kannst Du hier ersehen :

viewtopic.php?t=20780&start=120

Bei dem Beitrag auf Seite 13.

Mittlerweile haben wir eine nagelneue rote Honda SH125i .

Der Lenker wird mit einem solchen Spanngurt befestigt :

https://www.amazon.de/Silverline-341673 ... th=1&psc=1

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Sa 12. Aug 2023, 18:14


]]>
2023-08-12T14:19:44+02:00 2023-08-12T14:19:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=482151#p482151 <![CDATA[Ausstattung • Re: Roller in Heckgarage.]]>
was gewichtsmäßig geht erfährst du wenn du vollbeladen mal auf eine Waage fährst. Eine pauschale Aussage von jemand Außenstehenden kannst du da nicht erwarten.

Mein Roller ist ehe gemütlich, wiegt knapp 100kg mehr wie deiner kann aber 36 Flaschen Wein transportieren 😁

Deshalb reist er auf einem Wheely mit.

Statistik: Verfasst von Speedy — Sa 12. Aug 2023, 14:19


]]>
2023-08-12T13:32:37+02:00 2023-08-12T13:32:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=482150#p482150 <![CDATA[Ausstattung • Roller in Heckgarage.]]> und was geht gewichtsmäßig?
ich hab mir einen SKR Zweitakter 180ccm zugelegt mit 21 PS und befestige ihn mit Spanngurten.
Passen tut das ganze gut.
Der Roller wiegt 98 Kg und wirkt sehr zierlich aber wehe er wird losgelassen.

Statistik: Verfasst von schermanski — Sa 12. Aug 2023, 13:32


]]>
2023-03-30T18:37:30+02:00 2023-03-30T18:37:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=479713#p479713 <![CDATA[Ausstattung • Re: „Tapezieren“-Renovieren im WoMo?]]>

Statistik: Verfasst von Cruiserline — Do 30. Mär 2023, 18:37


]]>
2023-03-30T11:44:39+02:00 2023-03-30T11:44:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=479712#p479712 <![CDATA[Ausstattung • Re: „Tapezieren“-Renovieren im WoMo?]]> 🇩🇰

Statistik: Verfasst von Tedela — Do 30. Mär 2023, 11:44


]]>
2023-03-30T10:50:48+02:00 2023-03-30T10:50:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=479709#p479709 <![CDATA[Ausstattung • Re: „Tapezieren“-Renovieren im WoMo?]]>
So…. Was lange wärt wird endlich wahr…….. hier mal unsere neue Seite 😊


ext/dmzx/imageupload/img-files/313/12fa ... 68eed.jpeg

das Bild entstand in unserem letzten Dänemark- Urlaub…… ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden 😃 

Moin moin Michaela,

das sieht doch top aus ! Schönes Foto.
Und die Fläche ist geschützt und lässt sich gut reinigen ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 30. Mär 2023, 10:50


]]>
2023-03-29T20:09:37+02:00 2023-03-29T20:09:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=479701#p479701 <![CDATA[Ausstattung • Re: „Tapezieren“-Renovieren im WoMo?]]> Statistik: Verfasst von präses — Mi 29. Mär 2023, 20:09


]]>
2023-03-29T19:46:40+02:00 2023-03-29T19:46:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=479699#p479699 <![CDATA[Ausstattung • Re: „Tapezieren“-Renovieren im WoMo?]]>

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Mi 29. Mär 2023, 19:46


]]>
2023-03-29T19:06:43+02:00 2023-03-29T19:06:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=479697#p479697 <![CDATA[Ausstattung • Re: „Tapezieren“-Renovieren im WoMo?]]>


ext/dmzx/imageupload/img-files/313/12fa ... 68eed.jpeg

das Bild entstand in unserem letzten Dänemark- Urlaub…… ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden 😃 

Statistik: Verfasst von Tedela — Mi 29. Mär 2023, 19:06


]]>
2023-03-18T09:31:49+02:00 2023-03-18T09:31:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=479438#p479438 <![CDATA[Ausstattung • Re: „Tapezieren“-Renovieren im WoMo?]]>
Moin Rudi

vielen dank für deine Idee…… hätte man ja auch Selbst mal drauf kommen können. Wir werden uns eine Platte bedrucken lassen mit einem unserer Lieblingsbilder aus Dänemark. Wird zwar jetzt ein Weilchen dauern bis wir ein passendes Bild gefunden haben, aber dann werde ich euch das Ergebnis zeigen. 

nochmal vielen Dank……. Spätestens jetzt weiß man wie sinnvoll ein Forum ist  ;) :)

Moin moin,

jo, auch ich konnte schon von Ideen der anderen Mitglieder profitieren.
Viel Spaß bei der Umsetzung ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Sa 18. Mär 2023, 08:31


]]>
2023-03-18T08:38:02+02:00 2023-03-18T08:38:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=479430#p479430 <![CDATA[Ausstattung • Re: „Tapezieren“-Renovieren im WoMo?]]>
vielen dank für deine Idee…… hätte man ja auch Selbst mal drauf kommen können. Wir werden uns eine Platte bedrucken lassen mit einem unserer Lieblingsbilder aus Dänemark. Wird zwar jetzt ein Weilchen dauern bis wir ein passendes Bild gefunden haben, aber dann werde ich euch das Ergebnis zeigen. 

nochmal vielen Dank……. Spätestens jetzt weiß man wie sinnvoll ein Forum ist  ;) :)

Statistik: Verfasst von Tedela — Sa 18. Mär 2023, 07:38


]]>
2023-03-17T22:35:18+02:00 2023-03-17T22:35:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=479426#p479426 <![CDATA[Ausstattung • Re: „Tapezieren“-Renovieren im WoMo?]]>
Du meinst bis zur unteren Kante des Unterschrankes?  Könnte ich mir tatsächlich vorstellen…..

Jo, das hatte ich damit gemeint ;)
Und die Halterung der Küchenrolle mit speziellem Klebstoff befestigen .
Dann sieht es aus als wenn alles es so vom Hersteller kommt .
Ich persönlich werkel ja auch gerne, aber es soll bei mir/uns nicht "gebastelt" aussehen .

Der richtige Klebstoff für die Halterung dürfte "Pattex - Kleben statt Bohren" sein.

Glasplatte im Internet z.B. hier :
https://www.fabelhaftes-glas.de/milchgl ... -oder-rund

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Fr 17. Mär 2023, 21:35


]]>
2023-03-17T22:28:53+02:00 2023-03-17T22:28:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=479425#p479425 <![CDATA[Ausstattung • Re: „Tapezieren“-Renovieren im WoMo?]]> Statistik: Verfasst von Tedela — Fr 17. Mär 2023, 21:28


]]>
2023-03-17T15:41:21+02:00 2023-03-17T15:41:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=479416#p479416 <![CDATA[Ausstattung • Re: „Tapezieren“-Renovieren im WoMo?]]>
ich hätte eine Idee was Du / Ihr machen könntet :

Eure Oberschränke haben ja ein weißes Dekor .
Wie wäre es wenn Ihr Euch eine weiße Milchglasscheibe für die Seite an der Spüle
anfertigen lasst ?
Eine solche Milchglasscheibe hat folgenden Vorteil :

- Spritzschutz gegen Wasser und Fett
- Leicht zu Reinigen
- Halterung der Küchrolle kann aufgeklebt werden
- Scheuerschutz

Eine solche Glasplatte kann verklebt oder geschraubt werden .
In unserem Womo ist eine dunkel getönte Glasscheibe in dem Bereich montiert (vom Hersteller) .
In unserer Küche in unserem Haus haben wir statt Fliesen eine solche große weiße
Glasplatte montieren lassen . Wir möchten sie nicht missen . Hier ein Foto :

https://abload.de/img/glasplattekuchexucrx.jpg

Und so teuer sind diese kleineren Glasplatten auch nicht .
Hier eine solche Platte aus dem Internet . Die gibt es auch in 6mm Stärke :

https://abload.de/img/glasscheibewandqkc4d.jpg

Frage: Befindet sich im unteren Bereich schon eine Milchglasscheibe ?

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Fr 17. Mär 2023, 14:41


]]>
2023-03-17T14:36:49+02:00 2023-03-17T14:36:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=479414#p479414 <![CDATA[Ausstattung • Re: „Tapezieren“-Renovieren im WoMo?]]>
ext/dmzx/imageupload/img-files/313/4d95 ... 4f0bb.jpeg

Statistik: Verfasst von Tedela — Fr 17. Mär 2023, 13:36


]]>
2023-03-16T17:26:54+02:00 2023-03-16T17:26:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=479379#p479379 <![CDATA[Ausstattung • Re: „Tapezieren“-Renovieren im WoMo?]]> Passt zu den beklebten Wönden mit Echtholzfurnier.


IMG_6538.jpg

Statistik: Verfasst von biauwe.de — Do 16. Mär 2023, 16:26


]]>
2023-03-16T16:51:45+02:00 2023-03-16T16:51:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=479377#p479377 <![CDATA[Ausstattung • Re: „Tapezieren“-Renovieren im WoMo?]]>

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 16. Mär 2023, 15:51


]]>
2023-03-16T15:52:21+02:00 2023-03-16T15:52:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=479374#p479374 <![CDATA[Ausstattung • Re: „Tapezieren“-Renovieren im WoMo?]]> Statistik: Verfasst von Tedela — Do 16. Mär 2023, 14:52


]]>
2023-03-16T13:18:13+02:00 2023-03-16T13:18:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=479372#p479372 <![CDATA[Ausstattung • Re: „Tapezieren“-Renovieren im WoMo?]]>
ich hatte damals meinen ersten alten Wohnwagen aufgehübscht. Das war ca.1980. Die Innenwände waren mit einer beigen Plastikfolie bezogen. Die hatte ich entfernt und anschließend hauchdünne Korkplatten verklebt. Sah urgemütlich aus und war top. Leider habe ich kein Foto davon oder müsste suchen.

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 16. Mär 2023, 12:18


]]>
2023-03-16T12:27:47+02:00 2023-03-16T12:27:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=479371#p479371 <![CDATA[Ausstattung • Re: „Tapezieren“-Renovieren im WoMo?]]>
Wenn unser Wohnmobil später in der Einfahrt steht, mache ich euch auch mal ein Bild. Vor allen Dingen von dem Problem-Bereich Küche . Vielleicht hat ja jemand noch eine andere Idee außer tapezieren. 

Statistik: Verfasst von Tedela — Do 16. Mär 2023, 11:27


]]>
2023-03-16T11:58:58+02:00 2023-03-16T11:58:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=479370#p479370 <![CDATA[Ausstattung • Re: „Tapezieren“-Renovieren im WoMo?]]> Statistik: Verfasst von Cruiserline — Do 16. Mär 2023, 10:58


]]>
2023-03-16T11:42:45+02:00 2023-03-16T11:42:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=479368#p479368 <![CDATA[Ausstattung • Re: „Tapezieren“-Renovieren im WoMo?]]>

Grau ist wohl gerade in. Auch unsere Polster sind nach 15 Jahren auch neu bezogen worden.

20230316_103731.jpg

Statistik: Verfasst von Sonne — Do 16. Mär 2023, 10:42


]]>
2023-03-16T11:42:30+02:00 2023-03-16T11:42:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=479367#p479367 <![CDATA[Ausstattung • Re: „Tapezieren“-Renovieren im WoMo?]]>

Grau ist wohl gerade in. Auch unsere Polster sind nach 15 Jahren neu bezogen worden.


20230316_103731.jpg

Statistik: Verfasst von Sonne — Do 16. Mär 2023, 10:42


]]>
2023-03-16T11:13:48+02:00 2023-03-16T11:13:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=479366#p479366 <![CDATA[Ausstattung • Re: „Tapezieren“-Renovieren im WoMo?]]> Statistik: Verfasst von präses — Do 16. Mär 2023, 10:13


]]>
2023-03-16T11:02:58+02:00 2023-03-16T11:02:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=479365#p479365 <![CDATA[Ausstattung • Re: „Tapezieren“-Renovieren im WoMo?]]>
das sieht ja super aus. Habt ihr wirklich schick gemacht. Ganz kurze Frage der Baum ist das ein Rollo? Der sieht ja klasse aus. 

Statistik: Verfasst von Tedela — Do 16. Mär 2023, 10:02


]]>
2023-03-16T10:51:14+02:00 2023-03-16T10:51:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=479363#p479363 <![CDATA[Ausstattung • Re: „Tapezieren“-Renovieren im WoMo?]]>
Vorher                                     nachher
  https://up.picr.de/45342633hr.png

Wo wir gerade dabei waren habe ich gleich die Arbeitsfläche an der Küche vergrößert:

https://up.picr.de/45342653tn.jpg  https://up.picr.de/45342654td.jpg

Das Kopfende am Bett haben wir auch etwas aufgehübscht, die Bildplatte kann man wenden:
https://up.picr.de/45342681zc.jpg   https://up.picr.de/45342683ha.jpg
An den Möbeln haben wir nichts geändert, solltet Ihr das vorhaben, würde ich die Oberflächen Folieren, da habt ihr ja eine riesen Auswahl an Farbmöglichkeiten und es ist mit etwas Geschick leicht selbst zu erledigen.
Viel Spaß wünsch ich Euch und ihr werdet Euch wundern plötzlich ein neues WoMo zu haben








 

Statistik: Verfasst von präses — Do 16. Mär 2023, 09:51


]]>
2023-03-16T09:40:41+02:00 2023-03-16T09:40:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=479358#p479358 <![CDATA[Ausstattung • „Tapezieren“-Renovieren im WoMo?]]>
Unser Wohnmobil ist jetzt mittlerweile auch zwölf Jahre alt, und es gefällt mir von der Aufteilung her noch immer richtig gut. Doch leider gibt es die ein oder anderen Ecken, die ich langsam nicht mehr sehen kann. Zu Hause würde ich sagen Tapete ab und neue Tapete ran (und wer mich kennt, weiß, dass ich alle drei Jahre renoviere), aber im Wohnmobil?

Habt ihr schon mal euer Wohnmobil innen drin teils renoviert oder komplett renoviert? Und habt ihr davon Bilder damit man sich Ideen holen kann? Bei Facebook habe ich natürlich schon viele gesehen, und die streichen ihr komplettes Wohnmobil. Das wäre jetzt nicht so meins. Ich möchte es nicht komplett ändern, sondern nur Teilstücke davon. Aber so die richtige Idee habe ich tatsächlich noch nicht. 

Also wenn ihr das schon mal gemacht habt, dann hier mit euren Ideen und vielleicht auch mit ein paar Bildern. 😃

Statistik: Verfasst von Tedela — Do 16. Mär 2023, 08:40


]]>
2023-02-19T20:26:34+02:00 2023-02-19T20:26:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=478934#p478934 <![CDATA[Ausstattung • Re: Kleines Gewürzregal für Salz- und Pfeffermühle]]>
:glückw2:


Aber Geschmacksmusterschutz kannste beantragen 😁

Statistik: Verfasst von Speedy — So 19. Feb 2023, 19:26


]]>
2023-02-19T20:13:16+02:00 2023-02-19T20:13:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=478933#p478933 <![CDATA[Ausstattung • Re: Kleines Gewürzregal für Salz- und Pfeffermühle]]>
...
Kurze Zeit später konnte man meine Idee... gegen einen Aufpreis ... mit bestellen.
war original meine Idee.

Grüße

Das kenne ich auch. Die Idee, eine Silikonform im Omnia einzusetzen, stammte ursprünglich auch von mir (hatte ich zuvor nirgends gesehen). Habe diese Idee u.a. in einigen Foren (auch hier) veröffentlicht. Kurze Zeit später war es fester Bestandteil im Omnia Angebot. - Ist halt so. Aber wenn es andere Camper nun auch nutzen und wertschätzen, kann ich damit leben.
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — So 19. Feb 2023, 19:13


]]>
2023-02-19T11:01:45+02:00 2023-02-19T11:01:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=478927#p478927 <![CDATA[Ausstattung • Re: Kleines Gewürzregal für Salz- und Pfeffermühle]]> Statistik: Verfasst von jion — So 19. Feb 2023, 10:01


]]>
2023-02-19T04:27:22+02:00 2023-02-19T04:27:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=478922#p478922 <![CDATA[Ausstattung • Re: Kleines Gewürzregal für Salz- und Pfeffermühle]]>
habe es auch so verstanden.
Mein Beitrag war für die anderen Mitleser gedacht, die das nicht wussten wie schwer es ist ein Patent anzumelden.

Grüße

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — So 19. Feb 2023, 03:27


]]>
2023-02-18T23:14:25+02:00 2023-02-18T23:14:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=478921#p478921 <![CDATA[Ausstattung • Re: Kleines Gewürzregal für Salz- und Pfeffermühle]]>
das war von mir auch nur als Scherz
gemeint :wink:

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Sa 18. Feb 2023, 22:14


]]>
2023-02-18T22:55:25+02:00 2023-02-18T22:55:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=478920#p478920 <![CDATA[Ausstattung • Re: Kleines Gewürzregal für Salz- und Pfeffermühle]]>
Habe es als junger Unternehmer vor über 40 Jahre in einer anderen Sache probiert und nicht geschafft.
Musste zuviel vor infestieren und zog sich zeitlich total in die Länge.
Dann habe ich aufgegeben.

Kurze Zeit später konnte man meine Idee einer Dieseltankheizung über eine Umwicklung mit Kupferrohr an dem heißen
Kühlwasserrohr direkt am LKW Kühler beim LKW Hersteller gegen einen Aufpreis damals von 650.- DM mit bestellen.
war original meine Idee.

Grüße

 

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Sa 18. Feb 2023, 21:55


]]>
2023-02-18T21:44:05+02:00 2023-02-18T21:44:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=478918#p478918 <![CDATA[Ausstattung • Re: Kleines Gewürzregal für Salz- und Pfeffermühle]]>
Hallo Rudi,

sieht toll aus. Hast du super hinbekommen.
Besser könnte das ein offizieller Hersteller nicht machen.
Denke das deine Bilder so manche Produzenten die in den Fohren rumstöbern und interessante Dinge dann nachbauen,
inspirieren, dein Gewürzregal in Serie gehen zu lassen.
Lass mich überraschen ab wann ich es im Zubehörhandel im Verkaufsregal stehen sehe.

Grüße
 

Hätte ich Patent anmelden müssen ? :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Sa 18. Feb 2023, 20:44


]]>
2023-02-18T21:29:24+02:00 2023-02-18T21:29:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=478917#p478917 <![CDATA[Ausstattung • Re: Kleines Gewürzregal für Salz- und Pfeffermühle]]>
sieht toll aus. Hast du super hinbekommen.
Besser könnte das ein offizieller Hersteller nicht machen.
Denke das deine Bilder so manche Produzenten die in den Fohren rumstöbern und interessante Dinge dann nachbauen,
inspirieren, dein Gewürzregal in Serie gehen zu lassen.
Lass mich überraschen ab wann ich es im Zubehörhandel im Verkaufsregal stehen sehe.

Grüße
 

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Sa 18. Feb 2023, 20:29


]]>
2023-02-18T20:37:23+02:00 2023-02-18T20:37:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=478916#p478916 <![CDATA[Ausstattung • Re: Kleines Gewürzregal für Salz- und Pfeffermühle]]> Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Sa 18. Feb 2023, 19:37


]]>
2023-02-19T08:47:59+02:00 2023-02-18T17:42:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=478912#p478912 <![CDATA[Ausstattung • Kleines Gewürzregal für Salz- und Pfeffermühle]]> Meine Frau hatte beim Kochen im Wohnmobil immer das Problem,
dass sie keine Ablagemöglichkeit für ihre Salz- und Pfeffermühle hatte .
Daraufhin habe ich Ihr aus ein paar Edelstahl-Blechreste ein kleines
Gewürzregal gebogen und die Blechteile mit feinstem 400er Schmirgelleinen
überpoliert .
An die Innenseite der Halterung habe ich selbstklebendes
dünnes Filz als Scheuerschutz geklebt (siehe Foto) .
Das Edelstahlblech hat eine Blechstärke von 1mm bzw. 1,5mm .
Diese Blechstärken ließen sich sehr leicht im Schraubstock biegen .
Meine Frau ist sehr
zufrieden mit dem Ergebnis .

https://abload.de/img/1s8iwq.jpg

https://abload.de/img/21diwr.jpg

https://abload.de/img/3qrdia.jpg

https://abload.de/img/47qi7b.jpg

https://abload.de/img/5lhflu.jpg

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Sa 18. Feb 2023, 16:42


]]>
2023-02-04T22:50:51+02:00 2023-02-04T22:50:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=478693#p478693 <![CDATA[Ausstattung • Re: Satellit Internet]]>
Hallo Paul,
ich habe mittlerweile einige Leute kennengelernt, die aus dem Wohnmobil arbeiten und auf Internet angewiesen sind.
Kann aber schon sein, dass dies die Vorstellungskraft Einiger übersteigt.
Wichtigtuerei sehe ich in deinem Beitrag nicht.
Zum Thema Internet über Satellit, würde ich mir mal das Projekt von Elon Musk anschauen.

Gruß Rainer

So ist's Rainer. Starlink habe ich im Visier ;)

Statistik: Verfasst von Globetrotter777 — Sa 4. Feb 2023, 21:50


]]>
2023-02-02T20:40:50+02:00 2023-02-02T20:40:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=478646#p478646 <![CDATA[Ausstattung • Re: Satellit Internet]]> ich habe mittlerweile einige Leute kennengelernt, die aus dem Wohnmobil arbeiten und auf Internet angewiesen sind.
Kann aber schon sein, dass dies die Vorstellungskraft Einiger übersteigt.
Wichtigtuerei sehe ich in deinem Beitrag nicht.
Zum Thema Internet über Satellit, würde ich mir mal das Projekt von Elon Musk anschauen.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Do 2. Feb 2023, 19:40


]]>
2023-02-02T20:16:28+02:00 2023-02-02T20:16:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=478644#p478644 <![CDATA[Ausstattung • Re: Satellit Internet]]>
Als ich noch Urlaub hatte benötigte ich kein berufliches Internet. Ich habe im Home-Office auch nach Büroschluss das Geschäftshandy ausgeschaltet. Man kann sich auch wichtiger machen als man ist.

"Ich dann Mal weg, meine Lücke wird mich ersetzen"

Nö. Arbeite in 3h Schicht und dann mache ich was mir Spaß macht für 2-3h. Weiter gehts dann wieder mit 3h Arbeit. 
Perfekte Mischung aus immer im Urlaub, aber vollem Konto ;)

Statistik: Verfasst von Globetrotter777 — Do 2. Feb 2023, 19:16


]]>
2023-02-02T20:14:04+02:00 2023-02-02T20:14:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=478643#p478643 <![CDATA[Ausstattung • Re: Satellit Internet]]>
Hallo Paul,
ist dein erster Beitrag in diesem Forum als
Werbung zu verstehen. Dein Fahrzeug, Sprinter W905
würde zu meiner Vermutung passen.

Stelle dich einfach mal vor, dann geht alles
leichter.
Gruß
Horst

Was soll denn beworben werden? B2B Software an Endverbraucher  :D Der Plan würde nicht aufgehen  ;)

Statistik: Verfasst von Globetrotter777 — Do 2. Feb 2023, 19:14


]]>
2023-02-02T20:13:15+02:00 2023-02-02T20:13:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=478642#p478642 <![CDATA[Ausstattung • Re: Satellit Internet]]>
Servus Globetrotter777,

wäre das hier eine Option? Ist zwar für den schmalen Geldbeutel nichts, funktioniert aber in den aller meisten Bereichen von Europa, ganz unabhängig von der Mobilfunk-Netzabdeckung.

Viele Grüße,
Tourist
Danke. Interessant! Ich werde mal forschen was Erfahrungsberichte angeht! 
 

Statistik: Verfasst von Globetrotter777 — Do 2. Feb 2023, 19:13


]]>
2023-02-02T11:43:08+02:00 2023-02-02T11:43:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=478633#p478633 <![CDATA[Ausstattung • Re: Satellit Internet]]>
"Ich dann Mal weg, meine Lücke wird mich ersetzen"

Statistik: Verfasst von Speedy — Do 2. Feb 2023, 10:43


]]>
2023-02-02T10:47:55+02:00 2023-02-02T10:47:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=478631#p478631 <![CDATA[Ausstattung • Re: Satellit Internet]]> ist dein erster Beitrag in diesem Forum als
Werbung zu verstehen. Dein Fahrzeug, Sprinter W905
würde zu meiner Vermutung passen.

Stelle dich einfach mal vor, dann geht alles
leichter.
Gruß
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — Do 2. Feb 2023, 09:47


]]>
2023-02-02T00:19:54+02:00 2023-02-02T00:19:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=478622#p478622 <![CDATA[Ausstattung • Re: Satellit Internet]]>
wäre das hier eine Option? Ist zwar für den schmalen Geldbeutel nichts, funktioniert aber in den aller meisten Bereichen von Europa, ganz unabhängig von der Mobilfunk-Netzabdeckung.

Viele Grüße,
Tourist

Statistik: Verfasst von Tourist — Mi 1. Feb 2023, 23:19


]]>
2023-09-12T20:32:28+02:00 2023-02-01T22:59:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=478621#p478621 <![CDATA[Ausstattung • Satellit Internet]]>
Ich wollte mich mal umhören, ob es hier die ersten Erfahrungen mit Satellit Internet von anderen Reisenden gegeben hat.
Für mich ist das Internet enorm wichtig, da ich nur dann und dort hin Reisen kann, wenn ich dort Internet habe.
Beruflich bin ich SAC ITler.

Beste Grüße
Paul
 

Statistik: Verfasst von Globetrotter777 — Mi 1. Feb 2023, 21:59


]]>
2022-11-24T12:45:32+02:00 2022-11-24T12:45:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=476325#p476325 <![CDATA[Ausstattung • Re: Thule Omnistor Markise Endkappe links]]> bei der Verschraubung brechen ecken ab und man verliert es einfach) ich habe auch rescheschiert aber kein Ersatz gefunden,
also habe ich beim Tedi-Geschäft eine Kunstoffdose (der hat jere Menge verschiedener, größen) die hat genau gepasst mit Breite und Tiefe
auf die Markise, war nur länger, ich habe es einfach auf Maß durchgeschnitten und dann mit der offener Seite nach unten montiert,
so habe ich die Öffnung für die Kurbel und da die Dose an den ecken abgrundet ist sieht es fast wir Original und das nicht gleich auch
spröde wird, habe ich die Abdeckung mit Bindelack für Kunststoff lackiert und dann Siber-passend zur Markise, die löcher auf gleiher Stelle
gebohrt und Draufgenietet, jetzt sieht die Markise wieder vollständig aus und regnet vorallerdingen nicht auf das Gelenk.
Die Tedi-geschäfte gibt es überall in Bayern, weiß nicht ob auch in anderen bundesländern und es gibt dort Dose, die passt original als
Abdeckung für Trumaboiler !   Jan

Statistik: Verfasst von Discoverfun — Do 24. Nov 2022, 11:45


]]>
2022-11-22T09:43:39+02:00 2022-11-22T09:43:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=476191#p476191 <![CDATA[Ausstattung • Re: Thule Omnistor Markise Endkappe links]]>
Könnte in diesem Fall ein 3-Drucker helfen?

Gute Idee :idea:
Das kann auch Anderen helfen

Statistik: Verfasst von kmfrank — Di 22. Nov 2022, 08:43


]]>
2022-11-22T00:19:40+02:00 2022-11-22T00:19:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=476184#p476184 <![CDATA[Ausstattung • Re: Thule Omnistor Markise Endkappe links]]>
Könnte in diesem Fall ein 3-Drucker helfen?

Hi @Georg452 ... siehe dazu meine PN .

Statistik: Verfasst von schienbein — Mo 21. Nov 2022, 23:19


]]>
2022-11-21T23:55:29+02:00 2022-11-21T23:55:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=476181#p476181 <![CDATA[Ausstattung • Re: Thule Omnistor Markise Endkappe links]]> Statistik: Verfasst von Dornröschen — Mo 21. Nov 2022, 22:55


]]>
2022-11-21T21:45:53+02:00 2022-11-21T21:45:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=476177#p476177 <![CDATA[Ausstattung • Re: Thule Omnistor Markise Endkappe links]]> Statistik: Verfasst von womisigi — Mo 21. Nov 2022, 20:45


]]>
2022-11-21T20:03:13+02:00 2022-11-21T20:03:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=476170#p476170 <![CDATA[Ausstattung • Thule Omnistor Markise Endkappe links]]>
ich suche für meine ältere Wohnmobilmarkise, Thule Omnistor, entweder 5000 oder 5500,
eine Endkappe links, natürlich mit Öffnung oder Aussparung für die Kurbel.
Irgendjemand konnte diese Kappe gebrauchen.
Eines Morgens war sie weg.
Unglaublich, mir ist schon einiges geklaut worden, auch auf Stell- und Campingplätzen,
z.B. Befestigungsschraube vom Fahrradträger, Fahrradtaschen und nun die Krönung, eine Gießkanne.

Lt. verschiedener Händler sind für diese ältere Markise keine Ersatzteile mehr zu bekommen.

Vielen Dank, vielleicht hat ja jemand einen Rat, Einfall oder so ein Teil

Auf Wunsch Fotos von der betreffenden Stelle.
 

Statistik: Verfasst von Georg452 — Mo 21. Nov 2022, 19:03


]]>
2022-07-26T13:44:28+02:00 2022-07-26T13:44:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=472283#p472283 <![CDATA[Ausstattung • Re: sparsamer Betrieb beim Kühlschrank]]> Statistik: Verfasst von Speedy — Di 26. Jul 2022, 13:44


]]>
2022-07-26T12:50:53+02:00 2022-07-26T12:50:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=472282#p472282 <![CDATA[Ausstattung • Re: sparsamer Betrieb beim Kühlschrank]]>
Beim Stromsparen kommt darauf an wie du die Schaltuhr einstellst beim 50/50 % z.Bsp. die Hälfte und und beim Gas sparst du wenn du
mit wenger Strom fährst, brauchst du kein Gas, es ist doch logisch, oder ?

Wieso spare ich beim Schaltuhrbetrieb 50:50 die Hälfte an Strom?
Der Kühlschrank läuft doch nicht ununterbrochen, er ist doch thermostatgesteuert.
Das Ganze entbehrt jeder Logik.
Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Di 26. Jul 2022, 12:50


]]>
2022-07-26T11:17:52+02:00 2022-07-26T11:17:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=472281#p472281 <![CDATA[Ausstattung • Re: sparsamer Betrieb beim Kühlschrank]]> mit wenger Strom fährst, brauchst du kein Gas, es ist doch logisch, oder ?

Statistik: Verfasst von Discoverfun — Di 26. Jul 2022, 11:17


]]>
2022-07-25T14:03:44+02:00 2022-07-25T14:03:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=472265#p472265 <![CDATA[Ausstattung • Re: sparsamer Betrieb beim Kühlschrank]]> Im Sommer haben wir ausreichend Solarstrom im Überfluss, da läuft der Kühlschrank auf 12 V.
Die Automatik regelt die Temperatur im Kühlschrank, da wird nicht verdreht oder ausgeschaltet.
Im Winter muß man weniger kühlen, ob mit Gas oder Strom.

Wieviel Strom oder Gas wird denn bei den oben beschriebenen Maßnahmen eingespart?

Statistik: Verfasst von biauwe.de — Mo 25. Jul 2022, 14:03


]]>
2022-07-22T10:48:24+02:00 2022-07-22T10:48:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=472191#p472191 <![CDATA[Ausstattung • Re: sparsamer Betrieb beim Kühlschrank]]> Nachts einfach absenken auf Stufe 1 und morgens wieder Mittelstellung Stufe 3.
Wird der Strom pauschal abgerechnet (was ich eigentlich nicht so mag) dann läuft der Kühli natürlich über Strom ;)

Statistik: Verfasst von Wolfgang — Fr 22. Jul 2022, 10:48


]]>
2022-07-20T15:02:52+02:00 2022-07-20T15:02:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=472142#p472142 <![CDATA[Ausstattung • Re: sparsamer Betrieb beim Kühlschrank]]>
Bekannte nutzen in Ihrem Kühlschrank Kühlpacks. Die werden tagsüber eingefroren. Abends wird der Kühlschrank ausgeschaltet und die Kühlpacks werden vom Eisfach in das Kühlfach umgeschichtet. Und morgens kommen kommen sie wieder ins Eisfach. So bleibt die Temperatur über 24 Stunden unverändert.

Statistik: Verfasst von rittersmann — Mi 20. Jul 2022, 15:02


]]>
2022-07-20T14:56:57+02:00 2022-07-20T14:56:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=472141#p472141 <![CDATA[Ausstattung • Re: sparsamer Betrieb beim Kühlschrank]]> Statistik: Verfasst von Lira — Mi 20. Jul 2022, 14:56


]]>
2022-07-20T13:55:07+02:00 2022-07-20T13:55:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=472139#p472139 <![CDATA[Ausstattung • Re: sparsamer Betrieb beim Kühlschrank]]> Statistik: Verfasst von Condor — Mi 20. Jul 2022, 13:55


]]>
2022-07-20T09:32:57+02:00 2022-07-20T09:32:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=472133#p472133 <![CDATA[Ausstattung • sparsamer Betrieb beim Kühlschrank]]> die 230V über eine Schaltuhr einspeisst, man stellt die Schaltuhr auf halber Std Ein/HalbeStd Aus, die Temperatur im Kühlschrank und
Kühlbox hält sich trotztden konstant und wen man tagsüber öffter rangeht, kan man bei der Schaltuhr mit einem Zusatzschalter umschalten kurzfristig auf Ein, so spart man bis zu der Hälfte Strom in 24 Std. Ich habe es jahre am 2. Haushaltkühlschrank und es hat sich bewährt, und am meinem Kompressor Kühlschrank(12V) über Relais mit Umschaltung 12/230V + Kl. Wechselrichter 100W unsd schalte
über Nacht den Kühlschrank aus (ich habe erst neuen Kompr.Kühlschrank mit Speicher eingebaut) da hält sich die Innentemp, 8Std
Ohne Verlust (hat nur 40W) und früh ab 7 Uhr schaltet die Schaltuhr wieder ein und tagsüber halb und halb, man kann die Ein/Aus Zeit
beliebig kombinieren und so spart man Gas und Stromgeld aus dem automaten ! Jan

Statistik: Verfasst von Discoverfun — Mi 20. Jul 2022, 09:32


]]>
2022-05-08T18:30:42+02:00 2022-05-08T18:30:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=470194#p470194 <![CDATA[Ausstattung • Re: Landstromausfall Melder]]>
Ja, Hiermit möchte ich mich entschuldigen, gebe zu, habe ich übersehen, Jan

Kein Problem! :-)

Statistik: Verfasst von Heiko — So 8. Mai 2022, 18:30


]]>
2022-05-05T09:05:16+02:00 2022-05-05T09:05:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=470094#p470094 <![CDATA[Ausstattung • Re: Landstromausfall Melder]]> Statistik: Verfasst von Discoverfun — Do 5. Mai 2022, 09:05


]]>