[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2025-09-14T12:48:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/forum/309 2025-09-14T12:48:45+02:00 2025-09-14T12:48:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492733#p492733 <![CDATA[Stammtisch • Re: Das Handy und wir...]]> Dazu kommt dann die jeweilige clever inszenierten Apps.
Früher mussten sich die Kinder, am PC, mit "Studi VZ" , "wer kennt wen?" gefolgt vom Facebook beschäftigen.
Heute ist im "Taschenhirn" alles bequem per "PushUp" Meldung und Klingelton als Suchtmittel präsent.

Ich erlebe im Moment ähnliches.
Wir sind ja dieses Jahr Großeltern geworden und was macht Oma?
(Opa sehr wenig oder nur wenn wirklich ein Entwicklungsschritt gemacht wurde)
Die fotografiert (mit dem Handy) ständig die Enkel beim schlafen, spielen und sonst wie.
Die Eltern (jüngere Generation) natürlich auch.
Die Babys erkennen, mit jetzt 5 Monate, das dieses "schwarze Teil" wohl ein ganz wichtiges Utensil sein muss.
Das fördert/prägt natürlich den Nachwuchs in Bezug "Handy".

Was das mit dem "auf den Tisch legen" anbelangt, muss ich dir als Mann leider etwas widersprechen.
Die Handys sind heute leider keine handliche Telefone mehr, sondern eher Tablets, die passen in keine Hosentasche mehr.
Somit klemmt und drückt es wenn man sich hinsetzt. Deshalb lege auch ich mein Handy auf den Tisch bzw. auf die Sitzbank ab.
(Die Frauen haben ja ihr "Reiserucksack" als Handtasche dabei, da können die natürlich gut verstaut werden.)
Was allerdings nicht bedeutet das ich die ganze Zeit im Restaurant darauf schaue.
Ich mache auch, im Gegensatz zu meiner Frau, keine Fotos von den Speisen. Ich meckere jedes mal das ich erst das Besteck in die Hand nehmen darf wenn die Gattin ihr Foto geschossen hat. Auch eine Art von Sucht
 

Statistik: Verfasst von mpetrus — So 14. Sep 2025, 12:48


]]>
2025-09-13T12:39:02+02:00 2025-09-13T12:39:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492704#p492704 <![CDATA[Stammtisch • Re: Das Handy und wir...]]>
Danke für die Rückmeldung!

Meines Erachtens geht es in dem Artikel um die Entwicklung einer Sucht. Jeder wird abstreiten, dass er/sie nach dem Handy süchtig ist, viele sind es jedoch.
Klar, man muss Handy und PC (Tablet, Notebook) irgendwie zusammenrechnen, um fair zu bleiben. Aber wie geht es uns, wenn wir ein paar Tage weder Handy noch PC haben?
Ich schalte mein Handy während meiner Chorprobe oder bei Konzerten immer ganz ab (nicht nur lautlos). Und wie viele Menschen um mich schaffen es nicht, diese zwei Stunden ohne Blick auf das Handy! Das ist Sucht. 
Wenn man nicht mehr schlafen kann, weil man kein Handy hat, dann ist das Sucht. Wenn man nicht mehr mit Menschen spricht, sondern ihnen allenfalls noch Bilder auf dem Handy zeigt, dann ist das Sucht.
Wer nicht einmal das Handy in einem anderen Raum liegen lassen kann oder es beim Essen auf dem Tisch haben muss, der ist süchtig.

Im Urlaub schalte ich den PC oft nur sehr kurz ein und widme mich dann anderen (analogen) Dingen. Das Handy verwende ich da natürlich auch als Informationsquelle (Kartenmaterial, Stellplätze, Wetterprognosen usw.). Aber ich könnte durchaus beides vermissen...

Ich hatte einmal einen Schüler, der sein Handy unerlaubterweise im Unterricht verwendete und ein Kollege hat das Handy für eine Woche einbehalten (war auch nicht gesetzlich gedeckt, aber auch der Schüler stieß sich nicht daran). Ich habe den Schüler (ca. 17 Jahre alt) gefragt, wie es ihm nun ohne Handy gehe. Seine ehrliche Antwort: "Viel besser. Am ersten Tag war ich etwas unrund, aber dann hab ich es genossen, dass ich nicht ständig aufs Handy schauen muss."

Beste Grüße
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Sa 13. Sep 2025, 12:39


]]>
2025-09-12T21:06:33+02:00 2025-09-12T21:06:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492694#p492694 <![CDATA[Stammtisch • Re: Das Handy und wir...]]>
Heute ist das Handy (incl. Nutzungsgebühren) ja relativ billig und sehr vielseitig einsetzbar.
Wenn man nur auf Sozial Media schaut, kann es ein Entzug geben.
Aber ob ich am Handy oder PC "spiele" dürfte egal sein.

Ja, ich sitze auch täglich 3-4 Std. am PC, nicht nur zum arbeiten.
Wenn dann die TV Zeit noch dazu kommt wird es natürlich mehr.


Mein Handy benötige ich selten zum telefonieren oder nur auf Reisen und als Navi bzw. Daten/Infoquelle.
Ganz wichtig: Die Übersetzungsfunktion, wir sind froh jede Speisekarte dank App ins Deutsche übersetzen zu können.

Dafür geht heute auch kein Bankgeschäft mehr ohne Handy (Zweifach Identifizierung).

Foren und Nachrichten mache ich lieber am großen PC Bildschirm und ordentliche Tastatur.
Facebook, Twitter und Konsorten habe ich nicht.
Ich ärgere mich ab und an über das ständige Gebimmel wenn in gewisse WhatsApp Gruppen der Gaul durch geht und jeder "Furtz" gepostet werden muss.

Theoretisch könnte ich auch "analog" ohne Handy leben, aber die Menschheit hat sich nun mal auf das "Taschenhirn" komplett verschrieben.
Das ist ja so bequem und kann, weiß einfach alles, na ja Kaffee muss ich noch selbst kochen.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Fr 12. Sep 2025, 21:06


]]>
2025-09-10T17:23:29+02:00 2025-09-10T17:23:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492679#p492679 <![CDATA[Stammtisch • Das Handy und wir...]]> https://science.orf.at/stories/3231920

Es geht zwar um Jugendliche, aber viele von uns dürfen sich sicher auch an der Nase nehmen.

Beste Grüße
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mi 10. Sep 2025, 17:23


]]>
2025-05-22T10:26:55+02:00 2025-05-22T10:26:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491369#p491369 <![CDATA[Stammtisch • Re: Altes Eisen]]> sowas kann man doch nicht als alt bezeichnen. :mrgreen:
Beispielbild https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-220-1763

https://img.kleinanzeigen.de/api/v1/pro ... =$_59.AUTO

Zu Eurer Laufleistung aber Respekt,
unser 2002 hat nicht mal die Hälfte davon, naja, Frau halt immer noch im Beruf. :|
Mit unserem 91er Dete Alkoven hatten wir aber ähnliche Erlebnisse,
der Arto ist da einfach zu neutral uniform, halt kein Alkoven,
da hatten wir solche Sachen bisher nicht.

Als Womofahrer haben wir aber gerade mit Zoll und Grenzer und auch normale Polizei in D und Ausland, bisher ausnahmslos positive Erfahrungen, immer ging das Gespräch auch in Richtung "könnte ich mir auch vorstellen so zu Reisen".

Statistik: Verfasst von Santana63 — Do 22. Mai 2025, 10:26


]]>
2025-05-22T09:16:49+02:00 2025-05-22T09:16:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491368#p491368 <![CDATA[Stammtisch • Re: Altes Eisen]]> Statistik: Verfasst von Alino — Do 22. Mai 2025, 09:16


]]>
2025-05-21T17:20:16+02:00 2025-05-21T17:20:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491363#p491363 <![CDATA[Stammtisch • Altes Eisen]]>
Heute an einem kleinen Grenzübergang bei der Einreise nach Deutschland, Grenzkontrolle der deutschen Polizei.
Zwei Fahrzeuge von der Polizei, zwei vom Zoll, insgesamt 7 mehr oder weniger gelangweilte Personen in Uniform (die Uniformen kann ich auf die Schnelle nicht unterscheiden).

Vor uns vier PKW mit lokalen Kennzeichen. Ein, wie sich später herausstellt offensichtlich junger Polizist führt im Beisein von zwei Kollegen die Kontrolle durch.
Am Straßenrand stehen weitere zwei Kollegen, die miteinander reden, aber immer auf unser Wohnmobil sehen. Als nur mehr ein Auto vor uns steht, schlendert der eine gemütlich über die Straße. Ob der das alte Wohnmobil kontrollieren will?

Polizist A freundlich: "Guten Tag, Bundespolizei, wir führen..", ich halte ihm schon unsere Personalausweise hin, "Ah, danke!"
Als er noch überlegt, ob er die Ausweise jetzt mit seinem Diensthandy scannen soll, drängt sich Kollege B nach vorne: "Wieviel Kilometer hat denn der schon drauf?"
Ich: "350.000 km!"
Kollege B erhascht selbst einen Blick aufs Armaturenbrett: "Wow!" Zur Kollegin C am Straßenrand gerufen: "350.000!"
Kollegin C: "Cool!" :mrgreen:
Ich lachend an B: "Wurde ja auch bewegt!"
Polizist A an B gewandt: "Sollen wir reinschauen?"
Kollege B: "Ne."
Polizist A haltet mir die Ausweise hin: "Danke und gute Fahrt!"

So kann es einem also auch ergehen, wenn das Wohnmobil gerade erst 25 Jahre alt geworden ist (Erstzulassung 3.5.2000)! :mrgreen:


Roland

Statistik: Verfasst von Roland M. — Mi 21. Mai 2025, 17:20


]]>
2025-02-28T22:20:28+02:00 2025-02-28T22:20:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490503#p490503 <![CDATA[Stammtisch • Re: Gruß aus Kiruna]]> Nach der Frühschicht auf die frisch präparierte Piste.
Das geht in Kiruna

DSC09158.jpg
DSC09156.jpg
DSC09073.jpg

Statistik: Verfasst von biauwe.de — Fr 28. Feb 2025, 21:20


]]>
2024-11-13T16:28:19+02:00 2024-11-13T16:28:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489314#p489314 <![CDATA[Stammtisch • Re: ASFINAG]]> ich habe nun eine Antwort von Asfinag bekommen und sie haben mein Passwort wieder zurückgesetzt. Jetzt geht es wieder ... :D

Sehr geehrte(r) Frau/Herr ,

wir haben für Sie den Zugang zum SelfCare Portal auf www.go-maut.at aktiviert bzw. das Passwort zurückgesetzt.

Ihre Zugangsdaten lauten wie folgt:
Benutzername:   XXXXXXXXXXX
Passwort: XXXXXXXXXX

Bitte beachten Sie, dass…
...der Zugang zum SelfCare Portal aus Sicherheitsgründen deaktiviert wird, wenn Sie sich länger als 3 Monate nicht eingeloggt haben.
...der Zugang zum SelfCare Portal gesperrt wird, wenn Sie das Passwort dreimal falsch eingegeben haben.
...ein gesperrter oder deaktivierter Zugang über die Funktion "Passwort vergessen" wieder aktiviert werden kann. (Dropdown Login-Button)
...Sie Ihr Passwort, sobald Sie eingeloggt sind, jederzeit ändern können. (Dropdown Logout-Button)

Mit freundlichen Grüßen
ASFINAG Service Center

 

Statistik: Verfasst von RaFi — Mi 13. Nov 2024, 15:28


]]>
2024-11-13T13:31:17+02:00 2024-11-13T13:31:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489309#p489309 <![CDATA[Stammtisch • Re: ASFINAG]]>
Moin moin denkerle,

mit diesen "Wegelagerern" hatte ich nur 1mal vor längerer Zeit zu tun.
Aber eine solche Mail habe ich noch nie erhalten.
Bin mal gespannt was sich diese Truppe jetzt noch so alles einfallen lässt...
Halte uns bitte am Laufenden was sich daraus ergibt. Mich interessiert es sehr.

Wenn ich sowas lese bekomme ich einen dicken Hals, niemand ist gezwungen die bestens ausgebauten (inklusiv Tunnel und Rastplätzen) Autobahnen und Schnellstraßen zu nutzen. Ich würde bei uns gerne eine Autobahnmaut bezahlen wenn es bei uns annähernd so aussehen würde.

Ich antworte Dir und sage erst einmal ein freundliches "moin moin" oder "hallo" bevor ich etwas schreibe ,

zur Erklärung und meiner Feststellung :
Ich hatte vor einigen Jahren einen Beitrag in Promobil geschrieben . Siehe hier :

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 7925d0.jpg

Und Du vergleichst die Autobahnen und deren Zustände mit denen in Deutschland .
Der Vergleich hingt etwas . In Österreich gibt es knapp über 1700km Autobahnlänge,
in Deutschland über 13000km Autobahnlänge .
Der Zustand unserer Autobahnen ist allerdings, da gebe ich Dir recht, seeehr verbesserungswürdig .
Aber das kostet eine Menge Geld, was Deutschland so nicht hat .
Ohne Maut geht es wohl nicht . Aber es gibt Viele die sich weitere Mehrkosten in Bezug Fahrzeug wohl
nicht leisten können . Bei uns in D wird der Autofahrer so schon gewaltig genug zur Kasse gebeten .

So, das wars zu diesem Thema von mir .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 13. Nov 2024, 12:31


]]>
2024-11-13T11:55:07+02:00 2024-11-13T11:55:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489307#p489307 <![CDATA[Stammtisch • Re: ASFINAG]]> gerade komme ich von einer längeren Frankreichreise zurück und
habe dabei natürlich auch die Autobahnen nutzen können/müssen.

Kaum Staus, kaum Baustellen, fließender Verkehr, entspanntes Fahren.

So etwas wünsche ich mir in Deutschland und wäre gerne bereit, dafür
Straßenmaut zu bezahlen.
Vermutlich würde diese Maut jedoch nicht direkt für den Straßenbau
eingesetzt werden sondern versickerte in anderen Löchern.

Glückauf
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — Mi 13. Nov 2024, 10:55


]]>
2024-11-13T11:25:22+02:00 2024-11-13T11:25:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489305#p489305 <![CDATA[Stammtisch • Re: ASFINAG]]>
Moin moin denkerle,

mit diesen "Wegelagerern" hatte ich nur 1mal vor längerer Zeit zu tun.
Aber eine solche Mail habe ich noch nie erhalten.
Bin mal gespannt was sich diese Truppe jetzt noch so alles einfallen lässt...
Halte uns bitte am Laufenden was sich daraus ergibt. Mich interessiert es sehr.

Wenn ich sowas lese bekomme ich einen dicken Hals, niemand ist gezwungen die bestens ausgebauten (inklusiv Tunnel und Rastplätzen) Autobahnen und Schnellstraßen zu nutzen. Ich würde bei uns gerne eine Autobahnmaut bezahlen wenn es bei uns annähernd so aussehen würde.

Statistik: Verfasst von henry — Mi 13. Nov 2024, 10:25


]]>
2024-11-12T13:37:04+02:00 2024-11-12T13:37:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489292#p489292 <![CDATA[Stammtisch • Re: ASFINAG]]> Guten Tag Frau
 
 
die E-Mail haben Sie erhalten, weil das Kfz-Kennzeichen HOM- mit der GO-Box Nummer xxxxxxx zum kostenlosen Service Falschzahlerwarnung angemeldet wurde.  

 Es ist ein kostenloser Service und bezieht sich auf eine nicht korrekt eingestellte Achsanzahl des Fahrzeugs. 

 Die E-Mail diente rein zur Information - es besteht für Sie kein Handlungsbedarf.  

Warum wurde das Fahrzeug neu zur Falschzahlerwarnung angemeldet? 

Sie sind GO-Mautkunde sind mit einem Wohnmobil, das vormals noch als Wohnmobil/Bus hinterlegt war. 
 
Was bedeutet das?

Bereits ab 1.7.2024 werden Wohnmobile nicht mehr der Fahrzeugart Bus, sondern der Fahrzeugart Lkw im GO-Mautsystem zugeordnet. Dies wirkt sich jedoch nicht auf die Höhe des Tarifs aus.

Beachten Sie, dass die Achsanzahl auf Ihrer GO-Box verstellbar ist. Bei Bussen und Wohnmobilen sind die Achsen des Anhängers jedoch weiterhin nicht zu berücksichtigen. Vergewissern Sie sich vor, während und nach jeder Fahrt, dass Sie die Achsanzahl richtig eingestellt haben! 


Bezüglich SelfCare-Portal: Der Zugriff sollte nun wieder funktionieren. Wir hatten eine Systemwartung, weshalb Sie zu dem Zeitpunkt Ihrer Email keine Möglichkeit der Anmeldung hatten.
  Freundliche Grüße Sophie Kralitschek KundenmanagementASFINAG Service Center

somit hat sich das geklärt. Vielen herzlichen Dank für die Tipps.

Grüsse Sonya

Statistik: Verfasst von denkerle — Di 12. Nov 2024, 12:37


]]>
2024-11-11T12:52:21+02:00 2024-11-11T12:52:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489275#p489275 <![CDATA[Stammtisch • Re: ASFINAG]]>
Man muss dann die Registrierung neu freischalten, so war es jedenfalls bei mir als ich Mal etwas nachsehen wollte.

Statistik: Verfasst von Speedy — Mo 11. Nov 2024, 11:52


]]>
2024-11-11T11:21:33+02:00 2024-11-11T11:21:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489273#p489273 <![CDATA[Stammtisch • Re: ASFINAG]]> Die Mail enthält ja zu Beginn die Nachricht, dass die Warnung eingestellt wurde und am Ende die Nachricht, dass die Warnung gelöscht wurde. In meinem Account ist die Warnung nicht eingeschaltet, das passt also zur Mail. Man kann sie dort aber einschalten. Sinnvoll könnte das sein, wenn man eine GoBox hat, bei der Achsanzahl verstellt werden kann (ist bei mir so).
Warum diese Mail verschickt wurde, weiß ich allerdings nicht.
Mein Account ist nicht gesperrt. Gestern gab es allerdings Wartungsarbeiten im Portal, während dessen war das Portal nicht zugänglich, das war zum Zeitpunkt des Mailversands.

Statistik: Verfasst von ThomasPr — Mo 11. Nov 2024, 10:21


]]>
2024-11-11T11:18:52+02:00 2024-11-11T11:18:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489272#p489272 <![CDATA[Stammtisch • Re: ASFINAG]]>
Heute habe ich doch eine äußerst seltsame Mail vom Asfinag Service Center bekommen.
Habe mich dann in meinem Account versucht anzumelden,daraufhin kam die Meldung Account gesperrt.
Ich habe jetzt eine Mail an die Asfinag geschrieben und um Aufklärung gebeten.
Vielleicht hat auch jemand von euch eine Mail bekommen oder eine Idee, was es damit auf sic hat.
Ich hoffe, ich habe meinen Beitrag richtig platziert.


Sehr geehrter Kunde,
 
folgende Kfz-Kennzeichen wurden zum Service Falschzahlerwarnung angemeldet:
 
  HOM-/ DE  (Fahrzeuggerät xxxxxxxxx)
 
 
Mit der Falschzahlerwarnung werden Sie bis zu vier Mal täglich per E-Mail informiert, wenn die Möglichkeit besteht, bei Ihren Fahrzeuggeräten die Achsanzahl zu niedrig eingestellt war und zu wenig Maut bezahlt wurde.
 
Bei einer zu niedrig eingestellten Achsanzahl können Sie innerhalb von 96 Stunden im SelfCare-Portal (www.go-maut.at) oder im ASFINAG Service Center ([url=tel:0800 400 12 400]0800 400 12 400[/url] oder [url=tel:+43 1 955 1266]+43 1 955 1266[/url]) nachzahlen. 
 
Tipp
So können Sie selbst prüfen, ob Sie die richtige Achsanzahl eingestellt hatten:
- GO-Box, TOLL2GO, emotach: Kontrollieren Sie die Einzelleistungsinformation!
- EETS-Fahrzeuggerät: Fragen Sie Ihren EETS-Anbieter! 
 
Haftungsausschluss 
Wir halten ausdrücklich fest, dass es sich bei der Falschzahlerwarnung um einen kostenlosen Service handelt. Die ASFINAG ist nicht zu diesem Service verpflichtet und Sie haben als Kundschaft kein Recht auf diese Information. Sämtliche Haftungen der ASFINAG und der ASFINAG Maut Service GmbH in diesem Zusammenhang sind ausdrücklich ausgeschlossen.
 
Bitte beachten Sie, dass das genannte E-Mail nicht bedeutet, dass eine fristgerechte Nachzahlung in jedem Fall möglich ist. Außerdem entbindet dieser Service selbstverständlich nicht von den Mitwirkungspflichten gemäß Bundesstraßen-Mautgesetz und der Mautordnung.
 
Achtung: Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Service ist die mautordnungskonforme Anbringung der GO-Box bzw. der ordnungsgemäße Einbau eines anderen zugelassenen Fahrzeuggeräts und die mautordnungskonforme Anmeldung zum Mautsystem. Das bedeutet u.a., dass das Kennzeichen des mautpflichtigen Fahrzeugs mit jenem übereinstimmen muss, welches im mitgeführten Fahrzeuggerät gespeichert ist. Ist diese Übereinstimmung nicht gegeben, ist die Falschzahlerwarnung nicht möglich.
 
 
Folgende Kfz-Kennzeichen wurden vom Service Falschzahlerwarnung abgemeldet:
 
  HOM- / DE  (Fahrzeuggerät xxxxxxx)
 
 
Ihr ASFINAG Service Center
 
ASFINAG
Austro Tower
Schnirchgasse 17
1030 Wien
Österreich
Tel. [url=tel:0800 400 12 400]0800 400 12 400[/url] od. +43 1 955 
Hallo denkerle,
ich habe am Sonntag das gleiche Schreiben erhalten und mein Konto ist ebenfalls gesperrt. Sehr merkwürdig das Ganze. Ich bin gespannt ob du eine Antwort erhältst.
Viele Grüße, Fina
 

Statistik: Verfasst von RaFi — Mo 11. Nov 2024, 10:18


]]>
2024-11-11T11:15:59+02:00 2024-11-11T11:15:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489269#p489269 <![CDATA[Stammtisch • Re: ASFINAG]]>
Heute habe ich doch eine äußerst seltsame Mail vom Asfinag Service Center bekommen.
Habe mich dann in meinem Account versucht anzumelden,daraufhin kam die Meldung Account gesperrt.
Ich habe jetzt eine Mail an die Asfinag geschrieben und um Aufklärung gebeten.
Vielleicht hat auch jemand von euch eine Mail bekommen oder eine Idee, was es damit auf sic hat.
Ich hoffe, ich habe meinen Beitrag richtig platziert.


Hallo @ denkerle,
Es gibt zwei Seiten Die Asfinag.at und die Seite Go-maut.at
Die Asfinag.at ist nur für den Schwerlastverkehr zuständig.

Gestern war die Seite Go-maut.at wegen Wartungsarbeiten gesperrt. Sah man allerdings erst auf den zweiten Blick. :roll:
Daher wahrscheinlich die Fehlermeldung, hatte ich auch - heute nicht mehr.

Zu dem Schreiben kann ich nichts sagen.
Versuch doch mal die deutsche Hotline der Asfinag 0800 400 12 400.
Bei mir war man immer sehr freundlich und zuvorkommend.
 Heute habe ich doch eine äußerst seltsame Mail vom Asfinag Service Center bekommen.
Habe mich dann in meinem Account versucht anzumelden,daraufhin kam die Meldung Account gesperrt.
Ich habe jetzt eine Mail an die Asfinag geschrieben und um Aufklärung gebeten.
Vielleicht hat auch jemand von euch eine Mail bekommen oder eine Idee, was es damit auf sic hat.
Ich hoffe, ich habe meinen Beitrag richtig platziert.




Hallo @ denkerle,
Es gibt zwei Seiten Die Asfinag.at und die Seite Go-maut.at
Die Asfinag.at ist nur für den Schwerlastverkehr zuständig.

Gestern war die Seite Go-maut.at wegen Wartungsarbeiten gesperrt. Sah man allerdings erst auf den zweiten Blick. :roll:
Daher wahrscheinlich die Fehlermeldung, hatte ich auch - heute nicht mehr.

Zu dem Schreiben kann ich nichts sagen.
Versuch doch mal die deutsche Hotline der Asfinag 0800 400 12 400.
Bei mir war man immer sehr freundlich und zuvorkommend.
 Heute habe ich doch eine äußerst seltsame Mail vom Asfinag Service Center bekommen.
Habe mich dann in meinem Account versucht anzumelden,daraufhin kam die Meldung Account gesperrt.
Ich habe jetzt eine Mail an die Asfinag geschrieben und um Aufklärung gebeten.
Vielleicht hat auch jemand von euch eine Mail bekommen oder eine Idee, was es damit auf sic hat.
Ich hoffe, ich habe meinen Beitrag richtig platziert.






Hallo @ denkerle,
Es gibt zwei Seiten Die Asfinag.at und die Seite Go-maut.at
Die Asfinag.at ist nur für den Schwerlastverkehr zuständig.

Gestern war die Seite Go-maut.at wegen Wartungsarbeiten gesperrt. Sah man allerdings erst auf den zweiten Blick. :roll:
Daher wahrscheinlich die Fehlermeldung, hatte ich auch - heute nicht mehr.

Zu dem Schreiben kann ich nichts sagen.
Versuch doch mal die deutsche Hotline der Asfinag 0800 400 12 400.
Bei mir war man immer sehr freundlich und zuvorkommend.
 

Statistik: Verfasst von Hejo — Mo 11. Nov 2024, 10:15


]]>
2024-11-11T10:09:08+02:00 2024-11-11T10:09:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489268#p489268 <![CDATA[Stammtisch • Re: ASFINAG]]>

Hallo, wir waren die  letzten 4 Jahre nicht in Österreich und die Box hat damals einwandfrei funktioniert.
wir sind mit 2 Achsen unterwegs. 
An eine Betrugsmail hab ich ja auch schon gedacht. Mich wundert nur, dass das korrekte Kennzeichen mit der Nummer der Box.
Falls auf meine Mail nicht geantwortet wird, rufe ich da mal an.
Über das Ergebnis werde ich berichten.

Vielleicht gab es ein Hackerangriff auf alte Daten/Server.
Dann hatten die alles und versuchen nun an deine aktuelle Daten zu kommen.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Mo 11. Nov 2024, 09:09


]]>
2024-11-11T09:56:35+02:00 2024-11-11T09:56:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489267#p489267 <![CDATA[Stammtisch • Re: ASFINAG]]>
Hallo Denkerle, mit wieviel Achsen ward ihr denn unterwegs und was war eingestellt ?

Hallo, wir waren die  letzten 4 Jahre nicht in Österreich und die Box hat damals einwandfrei funktioniert.
wir sind mit 2 Achsen unterwegs. 
An eine Betrugsmail hab ich ja auch schon gedacht. Mich wundert nur, dass das korrekte Kennzeichen mit der Nummer der Box.
Falls auf meine Mail nicht geantwortet wird, rufe ich da mal an.
Über das Ergebnis werde ich berichten.

Statistik: Verfasst von denkerle — Mo 11. Nov 2024, 08:56


]]>
2024-11-10T23:16:49+02:00 2024-11-10T23:16:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489265#p489265 <![CDATA[Stammtisch • Re: ASFINAG]]> Es gibt ja viele Betrüger, die so an deine Daten gelangen wollen, ob angeblich Bank, Amazon, oder sonst wo.

Statistik: Verfasst von mpetrus — So 10. Nov 2024, 22:16


]]>
2024-11-10T21:12:39+02:00 2024-11-10T21:12:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489264#p489264 <![CDATA[Stammtisch • Re: ASFINAG]]> Statistik: Verfasst von janoschpaul — So 10. Nov 2024, 20:12


]]>
2024-11-10T17:39:57+02:00 2024-11-10T17:39:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489262#p489262 <![CDATA[Stammtisch • Re: ASFINAG]]>
mit diesen "Wegelagerern" hatte ich nur 1mal vor längerer Zeit zu tun.
Aber eine solche Mail habe ich noch nie erhalten.
Bin mal gespannt was sich diese Truppe jetzt noch so alles einfallen lässt...
Halte uns bitte am Laufenden was sich daraus ergibt. Mich interessiert es sehr.

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 10. Nov 2024, 16:39


]]>
2024-11-10T16:11:39+02:00 2024-11-10T16:11:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489258#p489258 <![CDATA[Stammtisch • ASFINAG]]> Habe mich dann in meinem Account versucht anzumelden,daraufhin kam die Meldung Account gesperrt.
Ich habe jetzt eine Mail an die Asfinag geschrieben und um Aufklärung gebeten.
Vielleicht hat auch jemand von euch eine Mail bekommen oder eine Idee, was es damit auf sic hat.
Ich hoffe, ich habe meinen Beitrag richtig platziert.


Sehr geehrter Kunde,
 
folgende Kfz-Kennzeichen wurden zum Service Falschzahlerwarnung angemeldet:
 
  HOM-/ DE  (Fahrzeuggerät xxxxxxxxx)
 
 
Mit der Falschzahlerwarnung werden Sie bis zu vier Mal täglich per E-Mail informiert, wenn die Möglichkeit besteht, bei Ihren Fahrzeuggeräten die Achsanzahl zu niedrig eingestellt war und zu wenig Maut bezahlt wurde.
 
Bei einer zu niedrig eingestellten Achsanzahl können Sie innerhalb von 96 Stunden im SelfCare-Portal (www.go-maut.at) oder im ASFINAG Service Center ([url=tel:0800 400 12 400]0800 400 12 400[/url] oder [url=tel:+43 1 955 1266]+43 1 955 1266[/url]) nachzahlen. 
 
Tipp
So können Sie selbst prüfen, ob Sie die richtige Achsanzahl eingestellt hatten:
- GO-Box, TOLL2GO, emotach: Kontrollieren Sie die Einzelleistungsinformation!
- EETS-Fahrzeuggerät: Fragen Sie Ihren EETS-Anbieter! 
 
Haftungsausschluss 
Wir halten ausdrücklich fest, dass es sich bei der Falschzahlerwarnung um einen kostenlosen Service handelt. Die ASFINAG ist nicht zu diesem Service verpflichtet und Sie haben als Kundschaft kein Recht auf diese Information. Sämtliche Haftungen der ASFINAG und der ASFINAG Maut Service GmbH in diesem Zusammenhang sind ausdrücklich ausgeschlossen.
 
Bitte beachten Sie, dass das genannte E-Mail nicht bedeutet, dass eine fristgerechte Nachzahlung in jedem Fall möglich ist. Außerdem entbindet dieser Service selbstverständlich nicht von den Mitwirkungspflichten gemäß Bundesstraßen-Mautgesetz und der Mautordnung.
 
Achtung: Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Service ist die mautordnungskonforme Anbringung der GO-Box bzw. der ordnungsgemäße Einbau eines anderen zugelassenen Fahrzeuggeräts und die mautordnungskonforme Anmeldung zum Mautsystem. Das bedeutet u.a., dass das Kennzeichen des mautpflichtigen Fahrzeugs mit jenem übereinstimmen muss, welches im mitgeführten Fahrzeuggerät gespeichert ist. Ist diese Übereinstimmung nicht gegeben, ist die Falschzahlerwarnung nicht möglich.
 
 
Folgende Kfz-Kennzeichen wurden vom Service Falschzahlerwarnung abgemeldet:
 
  HOM- / DE  (Fahrzeuggerät xxxxxxx)
 
 
Ihr ASFINAG Service Center
 
ASFINAG
Austro Tower
Schnirchgasse 17
1030 Wien
Österreich
Tel. [url=tel:0800 400 12 400]0800 400 12 400[/url] od. +43 1 955 

Statistik: Verfasst von denkerle — So 10. Nov 2024, 15:11


]]>
2024-11-08T11:51:52+02:00 2024-11-08T11:51:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489220#p489220 <![CDATA[Stammtisch • Re: Halloween, was haltet Ihr davon ?]]> Das Halloween ist einfach ein Geschäftszweig, der aus Amerika zum Geldverdienen übernommen wurde. Dass auch Weihnachten, Ostern und ähnliche "alte" Bräuche dazu verwendet werden, mag stimmen, aber diese Bräuche haben eine meist Jahrhunderte Jahre alte Tradition, die ich gut finde und daher auch pflege. Ich mag auch keinen Weihnachtsmann (bei uns gibt es den Nikolaus und das Christkind), finde Turnschuhe zu echter Tracht unpassend, mag auch nicht, wenn Volkstümliche Musik mit Volksmusik verwechselt wird, usw.

Das mag jetzt so klingen, als ob ich ein alter, vergreister Mann wäre - stimmt wahrscheinlich auch :D  Allerdings schätze ich mich selber so ein, dass ich ziemlich aufgeschlossen für Neues bin. Man sollte nur die Wurzeln nicht vergessen. Natürlich auch darüber nachdenken, ob diese noch ihre Berechtigungen haben und alles kritisch hinterfragen. Wenn ich meinen Enkeln über das "Anglöckeln" (alter Brauch in der Adventzeit) oder über meine Jugendzeit erzähle, dann habe ich sehr aufmerksame Zuhörer vor mir und darf gar nicht mehr aufhören, Geschichten zu erzählen. Und da berichte ich auch davon, was ich von Halloween halte. Keines der vier Kinder hegt den Wunsch - Süßes oder Saures zu verlangen - und ich kann euch versichern, wir haben auch so viel Spaß und Freude zusammen ...

LG Rupert 

Statistik: Verfasst von Rupert — Fr 8. Nov 2024, 10:51


]]>
2024-11-04T19:37:12+02:00 2024-11-04T19:37:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489163#p489163 <![CDATA[Stammtisch • Re: Halloween, was haltet Ihr davon ?]]>


Bei uns wurde früher mit den Kindern St.Martin mit Umzügen "begangen". 




Genau. Schön vorher die Stutenmänner beim nicht mehr vorhandenen Bäcker bestellen und schön einen bechern.

Als Kind habe ich meinem Vater Zigaretten geklaut und den Tabak in der Pfeife geraucht. Irgendwann war dann da kein Loch mehr drinnen. :lach1
Achso Helloween. Nee kein Bezug zu.

 

Statistik: Verfasst von Camperfrank — Mo 4. Nov 2024, 18:37


]]>
2024-11-01T13:29:37+02:00 2024-11-01T13:29:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489119#p489119 <![CDATA[Stammtisch • Re: Halloween, was haltet Ihr davon ?]]>

Halloween schwabbt aus den USA relativ neu nach Deutschland.
Na ja, so neu ist es nicht, gibt es schon seit Anfang der 1990er Jahre und die Germanen und Normannen hatten ein ähnliches Fest, nannte sich Alfablot und wurde auch gegen Ende des Herbstes gefeiert. Aber, wie gesagt: Jeder soll es feiern, wie er mag.

Statistik: Verfasst von Cruiser — Fr 1. Nov 2024, 12:29


]]>
2024-11-01T11:28:00+02:00 2024-11-01T11:28:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489115#p489115 <![CDATA[Stammtisch • Re: Halloween, was haltet Ihr davon ?]]> Ein Großteil der Kinder hatte tolle Kostüme und haben sich über die Süssigkeiten gefreut und freundlich bedankt.
Uns ist es Egal woher der Brauch kommt, Hauptsache es macht uns und den Kindern Spaß. Wir fanden früher die Martinsumzüge dagegen eher langweilig und öde.
 

Statistik: Verfasst von pwglobe — Fr 1. Nov 2024, 10:28


]]>
2024-11-01T09:45:26+02:00 2024-11-01T09:45:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489107#p489107 <![CDATA[Stammtisch • Re: Halloween, was haltet Ihr davon ?]]>
Bei uns war es ruhig. Roland hat erzählt, dass ein einziges Mal angeläutet wurde, aber offensichtlich niemand aufgemacht hat.

Als ich um 22 Uhr von der Chorprobe quer durch die Stadt nach Hause gefahren bin, sah ich einige wenige maskierte junge Menschen, vielleicht 20 an der Zahl und verteilt über die Stadt. Bei uns hat sich das offensichtlich nicht so stark verbreitet.

Beste Grüße
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Fr 1. Nov 2024, 08:45


]]>
2024-11-01T09:29:36+02:00 2024-11-01T09:29:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489106#p489106 <![CDATA[Stammtisch • Re: Halloween, was haltet Ihr davon ?]]>
Halloween überstanden... konnte aus der Ferne alles mit unseren Cams gut beobachten und hören.
Es war richtig was los vor unserer Haustür.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 289eea.jpg

Einige hatten sogar Böller gezündet :evil:

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Fr 1. Nov 2024, 08:29


]]>
2024-10-31T21:46:23+02:00 2024-10-31T21:46:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489101#p489101 <![CDATA[Stammtisch • Re: Halloween, was haltet Ihr davon ?]]>
Das ist mit Valentinstag, Muttertag, Ostern, Weihnachten, Silvester, usw. nicht anders. Da geht es auch nur ums verkaufen und Geldverdienen. 
 

Stimmt. Allerdings gibt es diese Feiertage schon ewig in Deutschland.

Halloween schwabbt aus den USA relativ neu nach Deutschland.
Valentinstag ist doch auch so eine amerikanische "Erfindung".
Kenne ich zumindest aus meiner Jugend nicht.
Wüsste nicht, dass mein Vater mit seiner Drogerie da Geschäfte gemacht hätte.

An Muttertag, Ostern, Weihnachten und Silvester hat er gut verkauft.

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Do 31. Okt 2024, 20:46


]]>
2024-10-31T21:37:26+02:00 2024-10-31T21:37:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489100#p489100 <![CDATA[Stammtisch • Re: Halloween, was haltet Ihr davon ?]]>
Nix.
Meiner Meinung nach wird es von der Industrie hochgepuscht, denn das ist super für den Kommerz.




Das ist mit Valentinstag, Muttertag, Ostern, Weihnachten, Silvester, usw. nicht anders. Da geht es auch nur ums verkaufen und Geldverdienen. 
 

Statistik: Verfasst von Cruiser — Do 31. Okt 2024, 20:37


]]>
2024-10-31T20:32:47+02:00 2024-10-31T20:32:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489097#p489097 <![CDATA[Stammtisch • Re: Halloween, was haltet Ihr davon ?]]> Meiner Meinung nach wird es von der Industrie hochgepuscht, denn das ist super für den Kommerz.
Man muss nicht alles aus den USA übernehmen. Weder Halloween, noch Thanksgiving oder ähnliche Sachen. 

Bei uns wurde früher mit den Kindern St.Martin mit Umzügen "begangen". 


 

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Do 31. Okt 2024, 19:32


]]>
2024-10-31T19:11:49+02:00 2024-10-31T19:11:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489094#p489094 <![CDATA[Stammtisch • Re: Halloween, was haltet Ihr davon ?]]>
Maja, ich finde nicht  das es betteln ist, die kleinen Kinder freuen sich darüber und kennen noch gar nicht den Sinn des Bettelns. Wir sind früher zu Karneval als Kinder auch von Haus zu Haus gezogen. 

Statistik: Verfasst von Cruiserline — Do 31. Okt 2024, 18:11


]]>
2024-10-31T18:08:46+02:00 2024-10-31T18:08:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489093#p489093 <![CDATA[Stammtisch • Re: Halloween, was haltet Ihr davon ?]]> traudel

Statistik: Verfasst von traudel — Do 31. Okt 2024, 17:08


]]>
2024-10-31T17:59:55+02:00 2024-10-31T17:59:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489091#p489091 <![CDATA[Stammtisch • Re: Halloween, was haltet Ihr davon ?]]>
@Achim "Na ja, Kelten gab es hier in Deutschland schon vor den Germanen, demnach ist Halloween auch ein deutsches Fest... "

Die deutschen Kelten haben schon immer Fastelovend jefiert  :lach1
https://www.mobile-freiheit.net/images/ ... daumen.gif
 

Statistik: Verfasst von Cruiser — Do 31. Okt 2024, 16:59


]]>
2024-10-31T17:57:25+02:00 2024-10-31T17:57:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489090#p489090 <![CDATA[Stammtisch • Re: Halloween, was haltet Ihr davon ?]]>
Die deutschen Kelten haben schon immer Fastelovend jefiert  :lach1

Statistik: Verfasst von präses — Do 31. Okt 2024, 16:57


]]>
2024-10-31T17:55:23+02:00 2024-10-31T17:55:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489089#p489089 <![CDATA[Stammtisch • Re: Halloween, was haltet Ihr davon ?]]> Die Süßwarenindustrie hat das ja vor ca. 25 Jahren mächtig beworben.

Im Gegensatz zu anderen Bräuchen im Jahreskreis "brauche" ich Halloween nicht.
Ich brauche keinen Grusel, keine Verkleidungen, keine Betteleien. Ich wurde so erzogen, "dass bei uns nicht gebettelt wird". Verkleidungen gibt es im Fasching, die brauche ich auch nicht. 
Unsere Situation: Wir wohnen im fünften Stock eines Hauses, das in der Regel eine verschlossenen Eingangstüre hat. Fremde Kinder kommen da ohnedies nicht herein, sei denn, sie warten bis zufällig jemand das Haus verlässt oder jemand die Türe öffnet. Und bis zum fünften Stock gehen die auch nicht (wir haben keinen Personenlift), dazu sind sie zu bequem (hatten wir schon, da war beim dritten Stock Ende, was man gehört hat). Die Kinder, die man in der Gegend sieht, sind meist klein und werden von Erwachsenen begleitet. In den letzten Jahren war es auch rundum recht ruhig. Heute fahre ich in die Chorprobe - mal sehen, was sich in der Stadt auf den Straßen so zeigt.

Beste Grüße
Uli
 

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Do 31. Okt 2024, 16:55


]]>
2024-10-31T17:40:21+02:00 2024-10-31T17:40:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489086#p489086 <![CDATA[Stammtisch • Re: Halloween, was haltet Ihr davon ?]]>
Mal kurz den Klugscheißer raushängen, nicht aller Scheiß kommt aus Amerika, Halloween kommt ursprünglich von den Kelten aus Irland, die haben es dann in die USA gebracht und von da wird es verbreitet (Klugscheißer aus) :lach1

Na ja, Kelten gab es hier in Deutschland schon vor den Germanen, demnach ist Halloween auch ein deutsches Fest... :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Cruiser — Do 31. Okt 2024, 16:40


]]>
2024-10-31T17:23:32+02:00 2024-10-31T17:23:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489084#p489084 <![CDATA[Stammtisch • Re: Halloween, was haltet Ihr davon ?]]>

Statistik: Verfasst von präses — Do 31. Okt 2024, 16:23


]]>
2024-10-31T16:35:34+02:00 2024-10-31T16:35:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489082#p489082 <![CDATA[Stammtisch • Re: Halloween, was haltet Ihr davon ?]]> Statistik: Verfasst von Cruiser — Do 31. Okt 2024, 15:35


]]>
2024-10-31T18:36:01+02:00 2024-10-31T16:24:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489081#p489081 <![CDATA[Stammtisch • Re: Halloween, was haltet Ihr davon ?]]>
Ich lebe in einer niederrheinischen Kleinstadt und liebe Brauchtum, wie ihn präses weiter oben gerade beschrieben hat.
Ja und natürlich rheinischen Fasteloovend. ;)

Aber leider ist die Entwicklung hierzulande anders ... wir werden es kaum aufhalten können. :evil:

Wir werden gleich die Klingel abstellen, Rolladen runter und uns einigeln.

Statistik: Verfasst von schienbein — Do 31. Okt 2024, 15:24


]]>
2024-10-31T15:35:59+02:00 2024-10-31T15:35:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489080#p489080 <![CDATA[Stammtisch • Re: Halloween, was haltet Ihr davon ?]]> Statistik: Verfasst von Majaberlin — Do 31. Okt 2024, 14:35


]]>
2024-10-31T15:18:26+02:00 2024-10-31T15:18:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489079#p489079 <![CDATA[Stammtisch • Re: Halloween, was haltet Ihr davon ?]]>
auch ich kann diesem, aus Amerika übergeschwappten Sch..., nichts abgewinnen.

Meine Frau hatte für die Kids immer Kleinigkeiten parat liegen. Die sie dann, wenn die kleinen Geister an der Tür klingelten, austeilte.

Ich werde diesen Humbug nicht fort führen. Und sollten sich dann, wie im letzten Jahr beim Nachbarn geschehen, einige der älteren Geister für das nichts herausgeben, mit Saurem, in diesem fall, Eier an die Hauswand geworfen rächen.

Gibt es dafür was hinter die Ohren und reinigen dürfen sie dann die Wand auch noch.

Ist halt der Vorteil, wenn mit in einem kleinen Ort wohnt und die meisten kennt.  

Statistik: Verfasst von Havoerred — Do 31. Okt 2024, 14:18


]]>
2024-10-31T15:17:02+02:00 2024-10-31T15:17:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489078#p489078 <![CDATA[Stammtisch • Re: Halloween, was haltet Ihr davon ?]]> Statistik: Verfasst von präses — Do 31. Okt 2024, 14:17


]]>
2024-10-31T14:41:56+02:00 2024-10-31T14:41:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489077#p489077 <![CDATA[Stammtisch • Halloween, was haltet Ihr davon ?]]>
ich habe einmal eine Frage zum mittlerweile immer stattfindenden Halloween:

Was haltet Ihr davon und wie handhabt Ihr dieses Geschehen ?

Wir sind bekennende "Nichthalloweener" und uns geht es auf den Keks.
Für kleine Kinder ist es ok und wir finden es drollig wenn diese kleinen Kinder verkleidet an der Haustür klingeln und sagen:

"Süsses oder Saures"

Aber mittlerweile klingeln Jugendliche mit 14 oder älter an der Tür und sagen den gleichen Spruch auf. Und das nervt...

Es interessiert mich wir ihr dazu steht ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 31. Okt 2024, 13:41


]]>
2024-10-18T16:28:37+02:00 2024-10-18T16:28:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488785#p488785 <![CDATA[Stammtisch • Re: Wohnmobil Ersatzteil Lieferung nach Nach 5 Monaten nur teilweise geliefert]]> @Marry 

Du verwechselst Händler mit Hersteller.

Der Händler kann nur benötigte Ersatzteile beim Wohnmobil Hersteller anfordern.
Wenn der Wohnmobilhersteller nach 7 Jahre keine Ersatzteile mehr herstellt oder auf Lager hat, kann der Händler auch nichts machen.
Da nützt auch deine Drohung vom "Tageblatt" oder Google Bewertung nicht.
Im Gegenteil, das kann dir nur noch weitere Schwierigkeiten in Form von Klagen/Rufschädigung bringen.

Die Standard Ersatzteile, (Wasserhahn, Heizung, evtl. Rückleuchten) die von den Zulieferer auch an andere Hersteller geliefert werden, sind mit Sicherheit noch nach 10 Jahre erhältlich. Auch wirst du für dein Fahrgestell noch Ersatzteile bekommen. Aber spezielle Teile (Karosserie Verkleidungen) die es nur für eine spezielle Baureihe gibt, eher nicht. Die Hersteller produzieren die Modelle nicht in Zahlen wie "VW den Golf". Dann gehen durch Unfall auch nicht so viele Teile kaputt, die ein entsprechendes Ersatzteillager bzw. deren Verfügbarkeit rechtfertigt. (Das müsste der Kunde sowohl im Ersatzteilepreis und auch im Anschaffungspreis des Wohnmobils vor/finanzieren.)
Wenn man kein Neuteil beim Hersteller mehr bekommt, muss man evtl. auf Bauteile der nachfolge Modelle zugreifen.
Das bedeutet aber auch das dann evtl. für den Umbau Teile getauscht werden müssen, die nicht defekt sind.
Oder man sucht auf dem Gebrauchtmarkt nach entsprechende Teile, bzw. man lässt die Teile für noch mehr Geld nachbauen.
Gerade bei den Vollintegrierte sind Frontschürzen oder bei alle anderen die Heckschürzen eben ein Teil was nicht über 10 Jahre zur Verfügung steht. Die jeweiligen Stückzahlen beim Verkauf sind viel zu gering. Verschärft wird das auch an dem "Facelift" oder "Designwechsel" der Modelle alle Jahre auf den Messen. Welcher Hersteller will schon Modelle zeigen, die es letztes Jahr auch schon gab?

Kennst du eine rechtsverbindliche Vorschrift, die eine Ersatzteilbeschaffung/Versorgung für alle Teile und gewisse Jahre definiert?

Ich kenne keine.
Ich war früher bei Opel in der Schäumerei für die Armaturentafel, Mittelkonsole usw. tätig.
Nach jeden Modellwechsel haben wir die "Würfel" ausgepackt und überlegt wieviel Ersatzteile wir fertigen und entsprechend einlagern müssen. Ich kann dir sagen das wir 95% aller produzierte Ersatzteile nach 10 Jahre in den Schrott geschmissen hatten, eingelagert wurden max. 1000 Stück pro Teil und Farbe. Das obwohl die Fahrzeuge über 100.000 fach pro Jahr verkauft wurden.
Zum einen liegt das auch daran, das die Fahrzeuge mit zunehmenden Alter eben schnell wirtschaftlicher Totalschaden nach einem Unfall sind, somit nicht mehr repariert werden.
Jetzt sag mir wieviel Ersatzteile ein Wohnmobilhersteller einlagern soll, wenn der im Jahr max. 10000 Fahrzeuge einer Modellreihe verkauft. Wieviel "Parkrempler" gibt es und wer kauft die teuren Ersatzteile? Viele versuchen das mit Glasfaser selbst zu reparieren oder lassen es einfach als optischen Mangel so wie es ist.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Fr 18. Okt 2024, 16:28


]]>
2024-10-17T20:41:22+02:00 2024-10-17T20:41:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488764#p488764 <![CDATA[Stammtisch • Re: Wohnmobil Ersatzteil Lieferung nach Nach 5 Monaten nur teilweise geliefert]]>
@Jede
hat durchaus Recht mit seinem Frust.

Vor zig Jahren erklärte man mir, dass die Händler bzw. Verkäufer für alle Modelle die Verkauft werden eine Vorhaltepflicht von 10 Jahren für alle Ersatzteiĺe ihren Kunden zusagen bzw. versprechen!!!

Ein teures Auto oder Womo ist schließlich keine Margarineschachtel, die man im Falle von Schäden einfach wegschmeißt.

Und als wir zwei unseren Laika Kreos 5009 im Oktober 21 bestellten u. im Dezember 2021 abholten, sagte man mir genau diese Ersatzteilbeschaffungs Zusage für garantierte 10 Jahre.

Wenn man mich auf so eine lange Bank schieben würde, wie @ Jede es erlebt, wäre ich auch stink sauer und schon beim Anwalt und würde jeden km der Werkstatt in Rechnung stellen die ich umsonst dort hin gefahren wäre.

Also letzteres habe ich schon getan und ich bekam in der Gebrauchtwagengarantie letzter Tag km Geld und alles bezahlt vom Händler.

Wenn keine Garantie mehr besteht hat man zumindest nach Zusage des Händlers einen Anspruch auf Ersatzteil Beschaffung usw.

Wenn das heutzutage schwierig wird, dann klärt man das direkt.

Aber die Aussage, dass die Hersteller alle Nase lang ein Facelift machen zählt in diesem Falle nicht ist komplett haltlos.

Wo bleibt den heute die Händlerehre, der Kunde ist König???

Dieser Händler würde bei mir in kürzester Zeit im Wochenblatt stehen mit Tatsachenberichten. In Google ne entsprechende Eintragung bekommen und mir würde noch mehr ein fallen viele stehen ja sowieso schon vor der Insolvenz.

Die Händler o. Werkstätten haben es auch nicht leicht, wenn Zulieferer langsam sind, aber der Händler ist nicht dazu da um Kunden abzuwimmeln, sondern seinen Kunden zu halten.

Denn das Blatt auf dem Markt kann sich ganz schön schnell mal ändern.

Statistik: Verfasst von Marry — Do 17. Okt 2024, 20:41


]]>
2024-10-17T15:46:36+02:00 2024-10-17T15:46:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488755#p488755 <![CDATA[Stammtisch • Re: Wohnmobil Ersatzteil Lieferung nach Nach 5 Monaten nur teilweise geliefert]]> Statistik: Verfasst von jede — Do 17. Okt 2024, 15:46


]]>
2024-08-07T18:19:07+02:00 2024-08-07T18:19:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487887#p487887 <![CDATA[Stammtisch • Re: E- Camper]]>
aber ich möchte nicht immer von Hamburg nach Frankreich zum Campen fahren :mrgreen:
Und in D oder Skandinavien sieht es schlecht aus auf den Stellplätzen mit Strom zu laden.
Aber Jedem das Seine.
Für mich/uns nicht das Richtige mit E.... ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 7. Aug 2024, 18:19


]]>
2024-08-06T19:23:48+02:00 2024-08-06T19:23:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487866#p487866 <![CDATA[Stammtisch • Re: E- Camper]]>
Moin moin,

nach dem heutigen Stand auf keinen Fall.
Meine Gründe:

1) Reichweite
2) Keine Lademöglichkeiten auf Campingplätze
3) Strompreise auf Camping- und Stellplätze zu hoch
Die Tage war eine Doku auf Arte über eine Region am Mittelmeer ( Frankreich ) da waren Plätze die Ladeplätze zentral für PKW anbieten und gerade dran arbeiten Plätze speziell für Stromcamper zu schaffen.
 

Statistik: Verfasst von motte — Di 6. Aug 2024, 19:23


]]>
2024-07-19T20:45:18+02:00 2024-07-19T20:45:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487663#p487663 <![CDATA[Stammtisch • Re: zum Überwintern nach Spanien]]>
Hallo Kaki Uwe, ich bin ja bisher nur ein Mitleser, bin jedoch ein Marrokkofan, warst Du schon mal dort?

Wir waren schon 4 x dort, fahren immer kreuz & quer rum - insofern danke für das Angebot, akut haben wir keine Fragen  8-)

Michael ( kmfrank) haben wir auf der letzten Tour kurz in Marokko 🇲🇦 getroffen.

und nun zurück zum Thema : zum Überwintern nach Spanien

Statistik: Verfasst von Kaki-Uwe — Fr 19. Jul 2024, 20:45


]]>
2024-07-19T16:47:51+02:00 2024-07-19T16:47:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487661#p487661 <![CDATA[Stammtisch • Re: zum Überwintern nach Spanien]]> Ich war zweimal mit dem WoMo und zweimal mit einem PKW (Testfahrzeuge) dort
Wenn nein hätte ich den einen oder anderen Tip. z.B. von Algeciras nicht nach Ceuta, sondern nach Tanger Med übersetzen.
 Gas gibt fast an jeder Ecke jedoch gibt es kein einheitliches Flaschentauschnetz, aber wenn Du schon mal drüben warst weist Du das ja sicher schon selbst, ansonnsten einfach fragen Km Frank war ja auch schon öfters dort, oder sich das durchlesen:https://edith-kohlbach.de/marokko.html Auf jeden Fall viel Spaß in diesem wunderschönen Land.
 

Statistik: Verfasst von präses — Fr 19. Jul 2024, 16:47


]]>
2024-07-19T15:35:00+02:00 2024-07-19T15:35:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487660#p487660 <![CDATA[Stammtisch • Re: zum Überwintern nach Spanien]]>


wir lassen Spanien dieses Mal aus und fahren nun direkt durch zur Fähre.

:?:

Direkt nach Algeciras und dann nach Marokko, Spaniens Binnenland besuchen wir dann auf der Rückreise wenn dort es wahrscheinlich auch schon etwas wärmer ist.

mehr Plan als diesen Gedanken gibt es aber auch noch nicht. 

Statistik: Verfasst von Kaki-Uwe — Fr 19. Jul 2024, 15:35


]]>
2024-07-19T15:01:03+02:00 2024-07-19T15:01:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487659#p487659 <![CDATA[Stammtisch • Re: zum Überwintern nach Spanien]]>


wir lassen Spanien dieses Mal aus und fahren nun direkt durch zur Fähre.

:?:

Statistik: Verfasst von kmfrank — Fr 19. Jul 2024, 15:01


]]>
2024-07-17T23:21:55+02:00 2024-07-17T23:21:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487634#p487634 <![CDATA[Stammtisch • Re: zum Überwintern nach Spanien]]> @Alino ... habe vom Überwintern in Spanien eigentlich keine Ahnung, war lediglich im März/April diesen Jahres für ein paar Wochen an der Costa Blanca auf verschiedenen Plätzen unterwegs ... kann dir daher keine ÜberwinterungsTipps geben.

In meinen "aktuellen Reisenotizen '24 " habe ich unsere Stationen der Reise beschrieben ... es gibt aber hier in der MF noch ein paar Andere, die über ihre Erfahrungen im letzten Winter in Spanien berichtet haben.
Ich empfehle dir, zuerst mal in diesen Beiträgen zu lesen und dann hier gezielt Fragen stellen.
So habe ich es vor unserer Reise nach Spanien auch gemacht.
Viel Erfolg !

Statistik: Verfasst von schienbein — Mi 17. Jul 2024, 23:21


]]>
2024-07-17T22:11:42+02:00 2024-07-17T22:11:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487633#p487633 <![CDATA[Stammtisch • Re: zum Überwintern nach Spanien]]>
wir kamen Ende Dezember 23 nur auch eine Warteliste für Januar 25 … es sind zuviel Langzeit-Überwinterer unterwegs, die werden natürlich denen vorgezogen die nur 2-3 Wochen bleiben wollen ( würde ich als Besitzer wahrscheinlich auch so handhaben. )

wir lassen Spanien dieses Mal aus und fahren nun direkt durch zur Fähre.

je nach CP ist das Platzangebot ggf. eingeschränkt, da wird es mit größerem Vorzelt schon mal knapp.

https://up.picr.de/48400431jk.jpeg



 

Statistik: Verfasst von Kaki-Uwe — Mi 17. Jul 2024, 22:11


]]>
2024-07-17T13:39:21+02:00 2024-07-17T13:39:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487629#p487629 <![CDATA[Stammtisch • Re: zum Überwintern nach Spanien]]>



https://www.camping-ole.com/de/tarife/

Statistik: Verfasst von rittersmann — Mi 17. Jul 2024, 13:39


]]>
2024-07-16T17:11:42+02:00 2024-07-16T17:11:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487619#p487619 <![CDATA[Stammtisch • Re: zum Überwintern nach Spanien]]> hab mal etwas durchgeblättert, erfahre aber nichts darüber, wie die Kosten bei 3-4Monate Aufenthalt sind :(

Statistik: Verfasst von Alino — Di 16. Jul 2024, 17:11


]]>
2024-07-16T16:18:21+02:00 2024-07-16T16:18:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487618#p487618 <![CDATA[Stammtisch • Re: zum Überwintern nach Spanien]]> Statistik: Verfasst von Alino — Di 16. Jul 2024, 16:18


]]>
2024-07-16T11:57:09+02:00 2024-07-16T11:57:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487617#p487617 <![CDATA[Stammtisch • Re: zum Überwintern nach Spanien]]>
der Platz sollte am Meer liegen.

Hallo,

ich gehe mal davon aus, dass Du die ganze Zeit an einem Platz bleiben willst. Dann könnte ich die Gegend zwischen Oliva und Denia empfehlen. Da gibts 5 Plätze, alle am Meer und ziemlich nahe zusammen liegend.

Kiko
Azul
Eurocamping
Ole
Pepe

Alle liegen an schönen weitläufigen Stränden, einige haben auch erhöhte Plätze mit direktem Meerblick, die allerdings fast immer auf Jahre hinaus vorgebucht sind.

Viel Spaß beim Planen! Wenn Du weitere Fragen hast, nur her damit.

Statistik: Verfasst von rittersmann — Di 16. Jul 2024, 11:57


]]>
2024-07-16T09:31:34+02:00 2024-07-16T09:31:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487615#p487615 <![CDATA[Stammtisch • Re: zum Überwintern nach Spanien]]>

Statistik: Verfasst von Gast — Di 16. Jul 2024, 09:31


]]>
2024-07-16T09:22:59+02:00 2024-07-16T09:22:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487614#p487614 <![CDATA[Stammtisch • zum Überwintern nach Spanien]]>
wir waren diesen Sommer ja in Nordspanien, und wir planen, uns langsam auf das Überwintern im sonnigen Süden vorzubereiten.
Habe gestern schonmal das Luftvorzelt meines verstorbenen Bruders an meinem Womo aufgebaut - das bringt schonmal schön Platz.

Aber die größte Frage ist wohl: Wohin fahren wir.
Wir wollen natürlich ein mildes Klima, der Platz sollte am Meer liegen.
Ich denke an Costa Blanca,
und damit es auch bezahlbar bleibt, nicht allzuviel ChiChi und nicht riesig groß.
Welche Erfahrungen habt Ihr so gemacht, und was ist empfehlenswert ?
 

Statistik: Verfasst von Alino — Di 16. Jul 2024, 09:22


]]>
2024-07-12T16:43:46+02:00 2024-07-12T16:43:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487574#p487574 <![CDATA[Stammtisch • Re: E- Camper]]>
Wobei ich dir @präses rechte gebe, viele kaufen es weil es gerade was neuen ist ....wenige wirklich aktiv mit einem Ökostromtarif, wobei viele im Zuge dessen Solar aufs Haus setzten.

An vielen Soffen wird aktuell kräftig geforscht, Litium z.B. geht aus Meerwasser ... und einiges andere ...

Über die Haltbarkeit und die Verträglichkeit sollten wir nicht streiten, Autos sind beim Herstellen alle gleich Intensiv wobei ein E Auto vermutlich etwas belastender sein wird, aber auch "theoretisch" länger halten soll...

Statistik: Verfasst von motte — Fr 12. Jul 2024, 16:43


]]>
2024-07-05T18:28:28+02:00 2024-07-05T18:28:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487437#p487437 <![CDATA[Stammtisch • Re: E- Camper]]> :lach1

Statistik: Verfasst von präses — Fr 5. Jul 2024, 18:28


]]>
2024-07-05T16:52:46+02:00 2024-07-05T16:52:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487366#p487366 <![CDATA[Stammtisch • Re: E- Camper]]>
Kleiner Nachtrag, diese Modelle sind laut Promobil aktuell schon zu haben...

Das sind aber lauter Kastenwägen. Kommen für mich eh nicht in Frage.
Wir sind auch im Winter unterwegs und hatten bisher in jedem Womo eine Dieselheizung, bei den letzten beiden als Zusatzheizung.

Außerdem würde mein 4,5t Womo mit Akkus dann sicher auf 5,5t kommen.

Dann kommt da noch der Preis hinzu!

Ein elektrisches Womo ist für mich ein absolutes NoGo.

Auch ein PKW kam vor 4 Jahren nicht in Frage. Ich benötige eine Anhängerkupplung und die Preise für so ein Fahrzeug waren damals jenseits von gut und böse.
Eine B-Klasse, ehemaliges ziviles Polizeifahrzeug war die wesentlich bessere Alternative.

Statistik: Verfasst von Speedy — Fr 5. Jul 2024, 16:52


]]>
2024-07-05T16:07:38+02:00 2024-07-05T16:07:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487365#p487365 <![CDATA[Stammtisch • Re: E- Camper]]>
Diese E-Camper kann man 2024 schon kaufen

Statistik: Verfasst von motte — Fr 5. Jul 2024, 16:07


]]>
2024-07-05T16:03:18+02:00 2024-07-05T16:03:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487363#p487363 <![CDATA[Stammtisch • Re: E- Camper]]>
Wie hoch ist denn die aktuelle Reichweite und wie lange dauert das nachladen?
Auf einem normalen Campingplatz würde das nachladen wohl ewig dauern bei 8 Ampere Absicherung  :lol:
Und es gibt so gut wie keine Wohnmobile auf Elektrobasis ...
 

Denke das wird noch kommen.

Also hier mal meine ganz persönlichen "Gedanken". Diese stammen auch nur aus dem PWK Bereich. Bis vor einiger Zeit sah ich das E Fahrzeug als "Notlösung" an, ggf. als netten 2. Wagen. Auch ich hatte immer wieder die geleichen Argumente. Reichweite, Nutzlast, Anhängerlast, Platz.

Lieber einen modernen Verbrenner als sowas... bis ...

2021 waren wir nach vielen Jahren, mal wieder in Vieux-Boucau und auf dem Platz waren Niederländer mit Polestar und Tesla und die haben mich tatsächlich im Denken verändert. Die machen einfach mehr Pause beim Fahren, alle 3h mal 20 - 30 min. Rastplatz, erst das Auto an stöpseln, dann alle aufs WC, etwas bewegen und Kaffee trinken, in dieser Zeit "tank" das Auto schon wieder Strom für 200- 400 km je nach Modell und Hersteller.

Ich habe daraufhin mal bewusst in den darauffolgenden Reisen geschaut wie das bei uns aktuell abläuft. Ich meine Frau 2 Töchter und oft die Oma ... siehe da, alle 2 bis 3h muss immer mal irgendwer pullern. und meist dauert das auch ~20 min. fahre immer Rasthäuser an wegen der Hygiene für die Mädels ... und das alles zusammen bewegt mich aktuell dazu kommendes Jahr nach einen neuen Renault Scenic E-Tech Ausschau zu halten.

Die nahezu gleichen Erfahrungen sammelte ein lieber Freund von mir und stieg auf einen Tesla Y als Familienwagen um. Jetzt kann er im Gegensatz zu mir, gut nachts fahren und dann fahren sie an einen Ladeport und er pennt da ein wenig, die Familie bekommt dann selten was davon mit. Kann ich aber nicht. da will mein Körper immer schlafen ;)

Bisher habe ich bei meiner bewussten "Zeitkontrolle" auch beobachten können das die Ladestellen seltenst bis NIE voll waren an den Rasthäusern.

Was auch noch kommen wird, Wohnwagen die im Zwischenboden Akkus haben werden und das Auto unterstützen können.
-> Dethlefss Idee

Statistik: Verfasst von motte — Fr 5. Jul 2024, 16:03


]]>
2024-07-05T15:44:42+02:00 2024-07-05T15:44:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487361#p487361 <![CDATA[Stammtisch • Re: E- Camper]]> Statistik: Verfasst von Cruiser — Fr 5. Jul 2024, 15:44


]]>
2024-07-05T15:39:40+02:00 2024-07-05T15:39:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487360#p487360 <![CDATA[Stammtisch • Re: E- Camper]]>
Wie hoch ist denn die aktuelle Reichweite und wie lange dauert das nachladen?
Auf einem normalen Campingplatz würde das nachladen wohl ewig dauern bei 8 Ampere Absicherung  :lol:
Und es gibt so gut wie keine Wohnmobile auf Elektrobasis ...
 

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Fr 5. Jul 2024, 15:39


]]>
2024-07-05T15:36:44+02:00 2024-07-05T15:36:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487358#p487358 <![CDATA[Stammtisch • Re: E- Camper]]> Statistik: Verfasst von motte — Fr 5. Jul 2024, 15:36


]]>
2024-07-05T08:22:31+02:00 2024-07-05T08:22:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487348#p487348 <![CDATA[Stammtisch • Re: E- Camper]]>
nach dem heutigen Stand auf keinen Fall.
Meine Gründe:

1) Reichweite
2) Keine Lademöglichkeiten auf Campingplätze
3) Strompreise auf Camping- und Stellplätze zu hoch

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Fr 5. Jul 2024, 08:22


]]>
2024-07-05T07:03:00+02:00 2024-07-05T07:03:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487346#p487346 <![CDATA[Stammtisch • E- Camper]]>
Wenn ja, warum?
Wenn nein, warum nicht?

Lasst uns das Thema mal angehen ....

Statistik: Verfasst von motte — Fr 5. Jul 2024, 07:03


]]>
2024-05-19T14:07:25+02:00 2024-05-19T14:07:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486741#p486741 <![CDATA[Stammtisch • Re: Wohnmobil Ersatzteil Lieferung nach Nach 5 Monaten nur teilweise geliefert]]>
Wird das Modell überhaupt noch so gebaut, oder gibt es ein Facelift bzw. Nachfolgemodell?
Das würde zusätzlich Zeit kosten ... Dein Fz ist ja schon 7 Jahre alt.
Ein Wohnmobil welches 7 Jahre alt wird ist doch noch nicht alt. Das hat ja auch weit über 100.000-Euro gekostet Extras über 25.000,- Euro.Das verschrottet man doch nicht. Und es muss doch auch repariert werden können.L.G. Jede

Das Problem ist nicht das Alter deines WoMo, sondern das die Hersteller alle Jahre ein Facelift durchführen um "neue" Modelle zu präsentieren.
Wenn dann auch noch die verkaufte Stückzahlen der einzelnen Modelljahre relativ wenig sind, gibt es mit der Ersatzteilversorgung zusätzliche Schwierigkeiten. Die Zulieferer produzieren ja nicht jedes Teil einzeln, wer weis ob die überhaupt die Fertigungsformen aufheben.

Statistik: Verfasst von mpetrus — So 19. Mai 2024, 14:07


]]>
2024-05-16T10:10:43+02:00 2024-05-16T10:10:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486708#p486708 <![CDATA[Stammtisch • Re: Wohnmobil Ersatzteil Lieferung nach Nach 5 Monaten nur teilweise geliefert]]> Statistik: Verfasst von jede — Do 16. Mai 2024, 10:10


]]>
2024-04-26T12:20:18+02:00 2024-04-26T12:20:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486395#p486395 <![CDATA[Stammtisch • Re: Ich bin zufrieden mit meiner Werkstatt in…]]>
die Idee finde ich gut, ich habe dafür ein Unterforum eingerichtet Werkstatttipps

Statistik: Verfasst von Cruiser — Fr 26. Apr 2024, 12:20


]]>
2024-04-26T08:24:22+02:00 2024-04-26T08:24:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486390#p486390 <![CDATA[Stammtisch • Ich bin zufrieden mit meiner Werkstatt in…]]>
Dann sagt mir doch, wer und wo und was ihr dort habt machen lassen.
Bitte wirklich nur positive Erfahrungen und kein Werkstatt-Bashing. Hier gehören nur positive Empfehlungen rein. 

Warst du vielleicht besonders zufrieden mit einem Mitarbeiter? Einem Monteur?

Mit der Ausführung der Arbeit.

All das würde mich interessieren und sicherlich auch Leute, die demnächst eine gute Werkstatt suchen.
Also mitmachen:

Was kann die Werkstatt besonders gut?
Fahrzeugtechnik oder Wohnmobilaufbau?
Solar, Batterien, Toilette, Alarmanlage, Sicherheit, Auflastung, Hubstütze?

Wie ist der Service? Wie ist die Beratung?
Natürlich Name und Adresse.

Ich sammele diese Werkstätten und deine Empfehlung auf Womo.blog, so haben viele etwas davon.


ext/dmzx/imageupload/img-files/3327/18b ... b0dec0.jpg

Ich bin zufrieden mit meiner Werkstatt in…

Statistik: Verfasst von Omniro — Fr 26. Apr 2024, 08:24


]]>
2024-04-11T21:15:57+02:00 2024-04-11T21:15:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486176#p486176 <![CDATA[Stammtisch • Re: Auslandskrankenversicherung Langzeit]]> Grüße Thomas

Statistik: Verfasst von Topaas — Do 11. Apr 2024, 21:15


]]>
2024-04-12T11:47:30+02:00 2024-04-10T21:14:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486166#p486166 <![CDATA[Stammtisch • Re: Auslandskrankenversicherung Langzeit]]> Statistik: Verfasst von Kaki-Uwe — Mi 10. Apr 2024, 21:14


]]>
2024-04-10T21:13:58+02:00 2024-04-10T21:13:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486165#p486165 <![CDATA[Stammtisch • Re: Auslandskrankenversicherung Langzeit]]>
es kursieren reichlich Empfehlungen / Meinungen im Netz zu dem Thema, oft eben auch Sonderkonditionen wegen besonderer Betriebszugehörigkeit etc oder das es reicht, eine solche Versicherung nach 60 Tagen erst abzuschliessen, weil man ja ADAC etc Mitglied ist.

auch solltet ihr klären was im Fall der Fälle mit dem Wagen passiert, der wird ggf auch nicht gleichzeitig nach Hause transportiert.

meine Erfahrung mit dem ADAc bisher waren alle gut, daher unsere Entscheidung.

Statistik: Verfasst von Kaki-Uwe — Mi 10. Apr 2024, 21:13


]]>
2024-04-10T10:04:44+02:00 2024-04-10T10:04:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486155#p486155 <![CDATA[Stammtisch • Auslandskrankenversicherung Langzeit]]> Wir wollen ab Herbst sehr lange in Europa unterwegs sein.
Mit freundlichen Grüßen Thomas

Statistik: Verfasst von Topaas — Mi 10. Apr 2024, 10:04


]]>
2024-04-01T18:56:25+02:00 2024-04-01T18:56:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486047#p486047 <![CDATA[Stammtisch • Re: Wohnmobil Ersatzteil Lieferung nach Nach 5 Monaten nur teilweise geliefert]]> Das würde zusätzlich Zeit kosten ... Dein Fz ist ja schon 7 Jahre alt.  

Statistik: Verfasst von camperfan — Mo 1. Apr 2024, 18:56


]]>
2024-03-31T19:23:26+02:00 2024-03-31T19:23:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486028#p486028 <![CDATA[Stammtisch • Re: Wohnmobil Ersatzteil Lieferung nach Nach 5 Monaten nur teilweise geliefert]]> Eine verzwickte Situation.

Statistik: Verfasst von Gast — So 31. Mär 2024, 19:23


]]>
2024-03-31T11:20:51+02:00 2024-03-31T11:20:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486014#p486014 <![CDATA[Stammtisch • Re: Wohnmobil Ersatzteil Lieferung nach Nach 5 Monaten nur teilweise geliefert]]> Dein Händler holt so alles auf einmal ab.
Oder, einfach per Paketdienst zu deiner Werkstatt schicken. Das spart auf alle Fälle die Fahrt und Lohnkosten ein.
Ärgerlich ist das auf alle Fälle, das Ersatzteile so spät, bzw vereinzelt verfügbar sind.

Statistik: Verfasst von mpetrus — So 31. Mär 2024, 11:20


]]>
2024-03-29T12:03:58+02:00 2024-03-29T12:03:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=485992#p485992 <![CDATA[Stammtisch • Re: Wohnmobil Ersatzteil Lieferung nach Nach 5 Monaten nur teilweise geliefert]]> Statistik: Verfasst von Gast — Fr 29. Mär 2024, 11:03


]]>
2024-03-11T16:29:08+02:00 2024-03-11T16:29:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=485688#p485688 <![CDATA[Stammtisch • Re: Wohnmobil Ersatzteil Lieferung nach Nach 5 Monaten nur teilweise geliefert]]>
Hallo, ich hoffe, das es jetzt veröffentlich wird ?

Wenn man es im völlig falschen Forumsbereich postet braucht man sich nicht zu wundern wenn es von einem Moderator ggf. gelöscht oder verschoben wird.

Statistik: Verfasst von Speedy — Mo 11. Mär 2024, 15:29


]]>
2024-03-11T14:25:01+02:00 2024-03-11T14:25:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=485687#p485687 <![CDATA[Stammtisch • Wohnmobil Ersatzteil Lieferung nach Nach 5 Monaten nur teilweise geliefert]]> Statistik: Verfasst von Gast — Mo 11. Mär 2024, 13:25


]]>
2023-12-31T10:52:53+02:00 2023-12-31T10:52:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=484519#p484519 <![CDATA[Stammtisch • Re: Wieviele Nächte verbringt ihr im Womo ?]]>
ein paar Tage sind wir in der Wohnung und erledigen einige Dinge.
Alleine der Saisonwechsel Sommer Winter. Da muß im Womo umgeräumt werden.

Wünsche einen guten Start ins 2024.
 

Statistik: Verfasst von biauwe.de — So 31. Dez 2023, 09:52


]]>
2023-12-30T22:22:11+02:00 2023-12-30T22:22:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=484506#p484506 <![CDATA[Stammtisch • Re: Wieviele Nächte verbringt ihr im Womo ?]]>
Auf ganz so viele Übernachtungen kommen wir nicht. 

Womo seit Juni 2008. Seit 2019 Rentner.
Vorher Urlaub und Abbau von Überstunden. 

2008 -->   48
2009 -->   73
2010 -->   78 
2011 -->   89
2012 -->   96
2013 -->   85
2014 -->   82
2015 --> 102
2016 -->   79
2017 -->   57  (ausgebremst wegen meiner Frozenshoulder)
2018 -->   67  (ausgebremst wegen meiner Frozenshoulder)
2019 --> 187
2020 --> 150
2021 --> 192
2022 --> 175 (Mitte September die Tour abgebrochen, weil wir das Haus verkaufen wollten und das auch getan haben)
2023 --> 280
insg.    1840  Da sind immerhin etwas mehr als  5 Jahre.

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Sa 30. Dez 2023, 21:22


]]>
2023-12-30T19:00:51+02:00 2023-12-30T19:00:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=484504#p484504 <![CDATA[Stammtisch • Re: Wieviele Nächte verbringt ihr im Womo ?]]>
2010 --> 58 Tage
2011--> 102 Tage
2012--> 121 Tage
2013 --> 114 Tage
2014 --> 157Tage
2015 --> 155 Tage
2016 --> 144 Tage
2017 --> 124 Tage
2018 -> 209 Tage
2019 --> 305 Tage
2020 --> 340 Tage
2021 —> 328 Tage
2022 —> 335 Tage
2023 —> 302 Tage und einer kommen Tage dazu :D

Statistik: Verfasst von biauwe.de — Sa 30. Dez 2023, 18:00


]]>
2023-12-30T18:10:20+02:00 2023-12-30T18:10:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=484501#p484501 <![CDATA[Stammtisch • Re: Wieviele Nächte verbringt ihr im Womo ?]]>
Kilometer habe ich nicht genau festgehalten. (ca 6-7tsd.)
Hoffentlich werden es in 2024 wieder deutlich über 100. Der Plan steht schon zum Teil ;) :cool1

Statistik: Verfasst von Hejo — Sa 30. Dez 2023, 17:10


]]>
2023-12-30T18:09:55+02:00 2023-12-30T18:09:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=484500#p484500 <![CDATA[Stammtisch • Re: Wieviele Nächte verbringt ihr im Womo ?]]> Dank Mobiles Arbeiten und mehr Urlaub gegen Gehalt eingetauscht.
Auch zur Zeit sind wir unterwegs und genießen die Zeit in der Provence.

Statistik: Verfasst von pwglobe — Sa 30. Dez 2023, 17:09


]]>
2023-12-30T16:21:27+02:00 2023-12-30T16:21:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=484499#p484499 <![CDATA[Stammtisch • Re: Wieviele Nächte verbringt ihr im Womo ?]]>
Davon haben wir fast 80 Tage auf die Schweine aufgepasst. 😃

Statistik: Verfasst von Sonne — Sa 30. Dez 2023, 15:21


]]>
2023-12-30T13:30:32+02:00 2023-12-30T13:30:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=484496#p484496 <![CDATA[Stammtisch • Re: Wieviele Nächte verbringt ihr im Womo ?]]> Habe gerade nachgesehen, wir kommen exakt auf 100 Übernachtungen im Jahr 2023.
Wenn sich die Auslieferung unseres neuen Womo nicht verzögert hätte wären es bestimmt 10 - 20 Tage mehr geworden.
Kilometer in diesem Jahr ca. 8000

Statistik: Verfasst von Speedy — Sa 30. Dez 2023, 12:30


]]>
2023-12-30T00:46:19+02:00 2023-12-30T00:46:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=484491#p484491 <![CDATA[Stammtisch • Re: Wieviele Nächte verbringt ihr im Womo ?]]>
Ich kann es nicht mehr genau sagen, da ich das erste Mal keine Reisebuchführung gemacht habe und zum Nachzählen in meinen Reisenotizen einfach zu faul bin.

Es müssen bei uns nur so etwa knapp 90 Übernach-tungen gewesen sein ... wir waren ja durch unsere Baustellen in 2023 ziemlich ausgebremst.

Hoffen für's kommende Jahr auf Besserung. ;)

Insgesamt sind wir nur knapp 3000 km mit dem Womo gefahren, die weiteste Entfernung von zuhause war auch nur 290 km und unsere Stehzeiten auf fahrradfreundlichen SP/CP waren immer mind. 3 - 5 Tage oder auch länger.

Auch in Zukunft werden wir, wohl auch altersbedingt
( Womo wie auch wir :roll: ), die kürzeren Reiseziele mit guter Infrastruktur für Fietser bevorzugen ... uns gefällt's !

Allerdings vermissen wir doch im Frühjahr und Herbst wegen der angenehmen Wärme den mediterranen Süden !

Statistik: Verfasst von schienbein — Fr 29. Dez 2023, 23:46


]]>
2023-12-29T20:50:47+02:00 2023-12-29T20:50:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=484485#p484485 <![CDATA[Stammtisch • Re: Wieviele Nächte verbringt ihr im Womo ?]]> Bei uns waren es 106 Übernachtungen im Wohnmobil in 2023. Insgesamt kommen wir auf eine Fahrleistung von 12.000 km.
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Fr 29. Dez 2023, 19:50


]]>
2023-07-15T14:08:01+02:00 2023-07-15T14:08:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481751#p481751 <![CDATA[Stammtisch • Re: Hürden auf dem Weg zum Urlaub gemeistert!]]>
Wir wünschen euch einen tollen Urlaub.

Liebe Grüße Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Sa 15. Jul 2023, 14:08


]]>
2023-07-15T09:56:01+02:00 2023-07-15T09:56:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481748#p481748 <![CDATA[Stammtisch • Re: Hürden auf dem Weg zum Urlaub gemeistert!]]> Da wünsche ich euch einen schönen Urlaub und kommt wieder Gesund nach Hause  ;)

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Sa 15. Jul 2023, 09:56


]]>
2023-07-15T09:43:48+02:00 2023-07-15T09:43:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481745#p481745 <![CDATA[Stammtisch • Re: Hürden auf dem Weg zum Urlaub gemeistert!]]> LG Rupert

Statistik: Verfasst von Rupert — Sa 15. Jul 2023, 09:43


]]>
2023-07-14T23:24:14+02:00 2023-07-14T23:24:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481743#p481743 <![CDATA[Stammtisch • Re: Hürden auf dem Weg zum Urlaub gemeistert!]]>
 Kupplung (nach 23 Jahren und 330.000 km) erneuert,  Bremsen mussten auch gemacht werden. 

Na, 330.000 km bei einem schweren Phoenix sind schon eine sehr starke Leistung. Bei unserem ersten war die Kupplung mit 110.000 fällig. Und ich fahre wirklich nicht mit schleifender Kupplung. Und die Bremsen waren vorne und hinten in 6 Jahren zweimal hinüber. Einmal nach einer Pässetour in der Schweiz und dann 30.000 km später in Portugal. Wer weiß, was für Beläge da vorher eingebaut wurden. Überhaupt hatten wir am Iveco ständig nach jeder Tour Probleme, insbesondere mit der Lenkhydraulik - geplatzter Druckschlauch mehrfach. Leider finde ich meine Datei aus 2016 nicht mehr, wo ich so "grob" die Kosten für den damaligen Phoenix aufgestellt hatte. Aber eindeutig war der Iveco der Kostentreiber. Ich habe so im Kopf knapp über 2000,--€ pro Jahr.  Also freut Euch, dass Ihr mit 3800,--€ davon gekommen seid.

Viel Spaß im Norden!

Gruß
Frank

Statistik: Verfasst von Peloponnes — Fr 14. Jul 2023, 23:24


]]>
2023-07-14T19:53:51+02:00 2023-07-14T19:53:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481739#p481739 <![CDATA[Stammtisch • Re: Hürden auf dem Weg zum Urlaub gemeistert!]]>
Danke erst einmal für eure lieben Wünsche!

Das WoMo sollte jetzt völlig fit sein, wir sind es auch. Irgendwie hatten wir mit diesen Kosten gerechnet. Wir sind da immer in einer Iveco-Werkstatt südlich von Graz, die warten weitaus vorwiegend kommerzielle Fahrzeuge.

Jetzt muss morgen nur noch alles fertig eingeräumt werden und am Sonntag geht es los. Ich werde mich von unterwegs melden.

Beste Grüße,
Uli
 

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Fr 14. Jul 2023, 19:53


]]>