[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2024-07-06T10:49:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/forum/305 2024-07-06T10:49:51+02:00 2024-07-06T10:49:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487453#p487453 <![CDATA[Modellbau • Re: Neues Video vom Miniatur-Wunderland Hamburg]]> Da ist meine kleine Spur Z-Anlage drin.
Weil Alles so klein ist, bin ich mit 2,5m² ausgekommen.
Das hat mal viel Geld gekostet, aber Keiner aus der Familie will es haben. :o
Nur wenn sie aufgebaut ist, dann wollen Alle damit spielen :D
 

Statistik: Verfasst von Helle — Sa 6. Jul 2024, 10:49


]]>
2024-07-05T23:35:04+02:00 2024-07-05T23:35:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487442#p487442 <![CDATA[Modellbau • Re: Neues Video vom Miniatur-Wunderland Hamburg]]>
  https://up.picr.de/48337966dm.jpg



https://up.picr.de/48337968jw.jpg

Statistik: Verfasst von präses — Fr 5. Jul 2024, 23:35


]]>
2024-07-05T22:03:38+02:00 2024-07-05T22:03:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487441#p487441 <![CDATA[Modellbau • Re: Neues Video vom Miniatur-Wunderland Hamburg]]> Statistik: Verfasst von motte — Fr 5. Jul 2024, 22:03


]]>
2024-07-05T09:47:49+02:00 2024-07-05T09:47:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487351#p487351 <![CDATA[Modellbau • Re: Neues Video vom Miniatur-Wunderland Hamburg]]> Statistik: Verfasst von präses — Fr 5. Jul 2024, 09:47


]]>
2024-07-05T06:52:07+02:00 2024-07-05T06:52:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487345#p487345 <![CDATA[Modellbau • Re: Neues Video vom Miniatur-Wunderland Hamburg]]>
iframe
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.

Statistik: Verfasst von motte — Fr 5. Jul 2024, 06:52


]]>
2022-05-17T10:32:07+02:00 2022-05-17T10:32:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=470427#p470427 <![CDATA[Modellbau • Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]> Ich gehe meinem Hobby Modellbau mit Unterbrechungen seit über 50 Jahren nach Am liebsten fliege ich am Hängen, vorzugsweise mit Motor um auch wieder zurückzukommen. Außerdem baue ich meine Flugzeuge am liebsten aus Holz.

Statistik: Verfasst von Schneckenhaus — Di 17. Mai 2022, 10:32


]]>
2022-03-15T13:46:32+02:00 2022-03-15T13:46:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=467915#p467915 <![CDATA[Modellbau • Re: Bogensport/schießen...]]>
dafür gibt es doch jede Menge spezialisierte Foren, zum Beispiel das hier: archery forum.

ich schieße mit dem Bogen seit Kindertagen, damals mit einem Fieberglasbogen samt ebensolchen Pfeilen. Nach einer langjährigen Pause nun mit einem Blankbogen intuitiv, im Winter allerdings eher weniger.

Meiner Meinung nach ist man für den Sport nie zu alt, einzig die Auszugskraft (Pfund) sollte passen.

Falls es interessiert: Eine Sammlung von Campingplätzen, die irgendwie Bogen schießen in der Nähe haben -->

Ratschläge habe ich allerdings keine. Außer vielleicht üben, üben, üben. Aber das gilt ja eigentlich immer.

P.S. Sehe gerade, daß das in der Rubrik Modellbau verortet ist, sollte ich da also was falsch verstanden haben, war keine Absicht :shock:

Statistik: Verfasst von tatata — Di 15. Mär 2022, 12:46


]]>
2022-03-11T22:30:30+02:00 2022-03-11T22:30:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=467735#p467735 <![CDATA[Modellbau • Bogensport/schießen...]]> Ist noch oder war noch jemand aktiev dabei und kann Radschläge geben für Leute die noch nicht so lange dabei sind.Wir üben für uns seit 1 Jahr für uns in der Feldmark mit Pfeil und Bogen mit Ziehlscheiben.Denke auch als Rentner ist man noch fit genug dafür.Macht jedenfalls riesig Spaß...Wäre gut mal einige Meinungen dazu zu hören wie andere das sehen..

Statistik: Verfasst von arthur — Fr 11. Mär 2022, 21:30


]]>
2013-03-28T06:48:53+02:00 2013-03-28T06:48:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=299358#p299358 <![CDATA[Modellbau • Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]>
@ Andy
Wahnsinn, gefällt mir sehr gut diese Art des Modelbau`s.
Das beansprucht mit Sicherheit (neben vieler Fertigkeiten) auch noch jede Menge Zeit.
Die ich leider nicht habe :( .
Das es dir um dein "28 Kilo-Model" leid tut, kann ich ( bei dem verständlich hohen Maß an Herzblut) gut nachvollziehen.
@Traveler
Wenn ich genügend Zeit hätte, würde ich bestimmt immer noch das Hobby ausführen, aber leider geht das nicht und alles kann man auch nicht.

Ein 28 Kilo-Modell würde es dann aber auch nicht mehr werden. Ich hätte da noch so einige Ideen seit langem im Kopf. Vielleicht, wenn im nächsten Lebensabschnitt. :)

Statistik: Verfasst von Gast — Do 28. Mär 2013, 05:48


]]>
2013-03-28T00:51:18+02:00 2013-03-28T00:51:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=299352#p299352 <![CDATA[Modellbau • Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]> Wahnsinn, gefällt mir sehr gut diese Art des Modelbau`s.
Das beansprucht mit Sicherheit (neben vieler Fertigkeiten) auch noch jede Menge Zeit.
Die ich leider nicht habe :( .
Das es dir um dein "28 Kilo-Model" leid tut, kann ich ( bei dem verständlich hohen Maß an Herzblut) gut nachvollziehen.

Statistik: Verfasst von Traveler — Mi 27. Mär 2013, 23:51


]]>
2013-03-27T19:46:51+02:00 2013-03-27T19:46:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=299301#p299301 <![CDATA[Modellbau • Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]> Statistik: Verfasst von MatthiasGE — Mi 27. Mär 2013, 18:46


]]>
2013-03-26T21:56:03+02:00 2013-03-26T21:56:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=299172#p299172 <![CDATA[Modellbau • Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]> 3 Ganggetriebe gebaut, alle selbst gemachten Zahnräder hatte in kürzester Zeit Zahnausfall, jetzt sind die Zahnräder aus einer Bosch Schlagschrauber und halten schon eine Weile.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 26. Mär 2013, 20:56


]]>
2013-03-26T20:54:00+02:00 2013-03-26T20:54:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=299153#p299153 <![CDATA[Modellbau • Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]>
Ich habe in der letzten Zeit mal wieder etwas an einer HP gebastelt. Diesmal geht es um mein früheres Hobby Modellbau, was ich bis heute immer noch interessant finde.

Wen es interessiert: [clicklink=]http://www.modellbau.beermann-web.de/[/clicklink]

Statistik: Verfasst von Gast — Di 26. Mär 2013, 19:54


]]>
2012-01-14T15:41:45+02:00 2012-01-14T15:41:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=230261#p230261 <![CDATA[Modellbau • Re: Noch Anfänger bei den Heli's]]>

Statistik: Verfasst von Majaberlin — Sa 14. Jan 2012, 14:41


]]>
2012-01-14T13:58:10+02:00 2012-01-14T13:58:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=230254#p230254 <![CDATA[Modellbau • Re: Noch Anfänger bei den Heli's]]>
Flugunterricht - wo gibt's denn den? ?
Bei euch in Berlin gibts doch auch die Heli Halle falls ihr mal Hilfe braucht.

Statistik: Verfasst von Traveler — Sa 14. Jan 2012, 12:58


]]>
2012-01-12T19:30:46+02:00 2012-01-12T19:30:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229910#p229910 <![CDATA[Modellbau • Re: Noch Anfänger bei den Heli's]]>
Hallo ihr lieben,

das beschriebene Gelände kenne ich, es ist von mir nur etwa 4 km entfernt. Wenn dort mal ein Treffen stattfindet, dann komme ich mit nem Fesselflieger vorbei. Der darf da zwar nicht fliegen, aber treffen kann man sich ja mal

Grüße aus Ahrensfelde

Wolfgang
Hallo Wolfgang,

na super, dann sind wir ja schon mehrere, das kriegen wir irgendwie hin, ich komme auch sogar mit dem Womo, weil da hat man Tischchen und Stühlchen dabei. :-) :mrgreen:

LG

Statistik: Verfasst von Gast — Do 12. Jan 2012, 18:30


]]>
2012-01-12T18:00:06+02:00 2012-01-12T18:00:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229875#p229875 <![CDATA[Modellbau • Re: Noch Anfänger bei den Heli's]]>
das beschriebene Gelände kenne ich, es ist von mir nur etwa 4 km entfernt. Wenn dort mal ein Treffen stattfindet, dann komme ich mit nem Fesselflieger vorbei. Der darf da zwar nicht fliegen, aber treffen kann man sich ja mal

Grüße aus Ahrensfelde

Wolfgang

Statistik: Verfasst von fundriver — Do 12. Jan 2012, 17:00


]]>
2012-01-12T15:10:55+02:00 2012-01-12T15:10:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229851#p229851 <![CDATA[Modellbau • Re: Noch Anfänger bei den Heli's]]> Ich bring dann auch selbstgebackenen Kuchen mit, dann können wir es uns gemütlich machen!

@ Berti
Ja, einige Rotorblätter sind schon scharf, da sollte man tunlichst fernbleiben, wenn der fliegt. Aber einige sind auch sehr weich, da kann nicht allzuviel passieren. Aber besser, man hat viiiiiiiel Platz - ich werde dem Spektakel jedenfalls lieber von innen aus zusehen :lol: .

Statistik: Verfasst von Majaberlin — Do 12. Jan 2012, 14:10


]]>
2012-01-12T11:07:22+02:00 2012-01-12T11:07:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229819#p229819 <![CDATA[Modellbau • ]]>
hier bei uns in der Nähe ist ein freies Gelände, da war ich schon öfter mal mit Fahrrad oder mit Auto, sogar ein kleiner "P" Womo SP ist hier
da treffen sich öfter mal Modellflieger und dabei schaute ich zu.
Wir könnten uns hier ja auch mal treffen, bzw. ist es auch für Hunde hier gut zum spazieren gehen. wenn es schön ist draussen! ;)

Kann das nicht richtig hier abbilden, es heißt "Am Luchgraben, Berlin" Koordinaten 52°36´14.69 N / 13°29´53.31 O
liegt Nähe der B2 und im sogenannten Barnimpark direkt im Grünen. In den Frühlings- und Sommermonaten sehr beliebt, für Modellflieger
Wanderer, Fahrradfahrer, Spaziergänger usw.
LG

Statistik: Verfasst von Gast — Do 12. Jan 2012, 10:07


]]>
2012-01-12T10:47:55+02:00 2012-01-12T10:47:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229815#p229815 <![CDATA[Modellbau • Re: Noch Anfänger bei den Heli's]]>
Hallo Berti, wenn es sich einrichten läßt, gerne! Gestern hat Detlef schon mal unseren Hund abgeschossen :lach1 - der ist ja sonst die Ruhe selbst, aber als dieses komische Ding dann volle Kanne gegen den Kopf prallte, hat sogar Tiffy dann die Flucht ergriffen.
Ich hoffe, es geht euch allen gut! Denkt ihr mal wieder ans Kanufahren?
Ei Dein Mann macht ja Sachen ! Da kann man sich doch auch bestimmt verletzen mit den Rotorblättern !
Uns geht's gut, vielen Dank, es kommt keine Langeweile auf ! Hoffe bei Euch ist auch noch alles im Lot !
Kanufahren werden wir in diesem Jahr bestimmt wieder, bei uns in der Nähe auf der Lahn kann man das auch gut machen !

Na, denn macht's gut !

LG
Berti

Statistik: Verfasst von pulverdutt — Do 12. Jan 2012, 09:47


]]>
2012-01-12T10:41:13+02:00 2012-01-12T10:41:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229813#p229813 <![CDATA[Modellbau • Re:]]>
Im Prinzip gerne, aber leider brauche ich wegen dem abfluggewicht ein zugelassenes Fluggelaende
ok, könntest ja auch 5 kg abnehmen :lach1

ne, im Ernst, dürftest Du auf "normalen Flugplätzen fliegen:

PFERDSFELDETSP (bei Bad Sobernheim :cool1 )
MAINZ FINTHENEDFZ
BAD DURKHEIMEDRF

LG
BErti

Statistik: Verfasst von pulverdutt — Do 12. Jan 2012, 09:41


]]>
2012-01-11T20:28:45+02:00 2012-01-11T20:28:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229689#p229689 <![CDATA[Modellbau • ]]> Der ist agil und wendig und kann problemlos in der Wohnung und bei wenig Wind auch draussen geflogen werden.
Durch das geringe Gewicht gehen Crashs auch meistens ohne Schäden ab.
Ich empfehle den Heli als optimales Übungs-Modell für Umsteiger von den doch recht einfach zu fliegenden Koax Modellen.
[youtube]lOAHw_MD56g[/youtube]

Ansonsten fliege ich so ziemlich alles was es an Flächen- und Hubschraubermodellen gibt, allerdings nur hiermit : [clicklink=]http://www.phoenix-simv3.com/default.asp[/clicklink]
Das ist auf jeden Fall nicht so teuer, wenn's mal kracht :D

Statistik: Verfasst von Ludwig_53 — Mi 11. Jan 2012, 19:28


]]>
2012-01-11T20:08:33+02:00 2012-01-11T20:08:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229682#p229682 <![CDATA[Modellbau • ]]> in Berlin hatte ich auch schon Flugunterricht bei einem sehr netten und geduldigen Menschen: Tom Grunow.
Hier mal die Adresse: http://www.toms-heli-school.de/
Preise sind ok; man kann auch mal beim schulen zuschauen oder einfach mal für einige Minuten reinschnuppern.
Flugsimmulator bringt auch was!
Am besten einen billigen bei ebay kaufen - damit man einen Sender mit USB hat, und dann kann man sich Heli-X kostenlos runterladen - der ist schon sehr ok.
Grüße
Andi

Statistik: Verfasst von Sammy69 — Mi 11. Jan 2012, 19:08


]]>
2012-01-11T18:34:44+02:00 2012-01-11T18:34:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229633#p229633 <![CDATA[Modellbau • ]]>

Statistik: Verfasst von CampingPit — Mi 11. Jan 2012, 17:34


]]>
2012-01-11T18:03:24+02:00 2012-01-11T18:03:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229622#p229622 <![CDATA[Modellbau • Re: Noch Anfänger bei den Heli's]]> Detlef hat ja nun einige Kollegen, die ihm da ein wenig helfen, aber wir finden, dass das Fliegen dieser leichten Helis doch schwerer ist als gedacht.
Ich hab schon dran gedacht, mal so ein Programm anzuschaffen mit Flugsimulation. Bringt das was? Oder ist ein richtiger Fluglehrer besser?
Ich hab ja selbst keine Ahnung - und wenn Detlef das mitliest, steinigt er mich :lol: .
Aber ich hab ja bei meiner Malerei auch einige Kurse besucht, und das hat viel gebracht, alles autodidaktisch zu lernen, ist schon sehr schwer, und die Helis s
zu schrotten, da kann man das Geld doch lieber in Flugstunden investieren ?

Statistik: Verfasst von Majaberlin — Mi 11. Jan 2012, 17:03


]]>
2012-01-11T16:35:30+02:00 2012-01-11T16:35:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229608#p229608 <![CDATA[Modellbau • Re:]]>
Hallo Mario,

da es bei meinen Modellen richtig ins Geld geht, wenn ich die runtersemmeln würde, nehme ich immer mal sporadisch Flugunterricht, wenn ich wieder mal was Neues probieren will. Die Stunden kosten zwar auch Geld, sind aber billiger wie ein Absturz. Einen Raptor 50 habe ich vor 2 Jahren mal durch Dummheit "verloren". Da kam ich aus einer langen Linkskurve raus und hatte einen dicken Steuerfehler zwischen den Ohren und keine Chance mehr den abzufangen. Mein Rex700 ist derart agil, dass man fast schon einen Waffenschein dafür benötigt. Ich habe halt nur Methanoler mit 15er Motoren und Lötterle Vergaser, die sind schon scharf gestellt.
Ich schau mir mal die Elektros an....
Grüße
Andi

BTW: Wir sollten aber nicht den Thread mit unseren Beiträgen zerlegen...wir können ja mal einen eröffnen mit Flugerfahrung und Fortschritten
Was Du da fliegst, ist ja auch kein RC-Heli, sondern schon eher eine unbemannte Drohne :mrgreen:

Statistik: Verfasst von CampingPit — Mi 11. Jan 2012, 15:35


]]>
2012-01-11T14:55:13+02:00 2012-01-11T14:55:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229590#p229590 <![CDATA[Modellbau • ]]>
da es bei meinen Modellen richtig ins Geld geht, wenn ich die runtersemmeln würde, nehme ich immer mal sporadisch Flugunterricht, wenn ich wieder mal was Neues probieren will. Die Stunden kosten zwar auch Geld, sind aber billiger wie ein Absturz. Einen Raptor 50 habe ich vor 2 Jahren mal durch Dummheit "verloren". Da kam ich aus einer langen Linkskurve raus und hatte einen dicken Steuerfehler zwischen den Ohren und keine Chance mehr den abzufangen. Mein Rex700 ist derart agil, dass man fast schon einen Waffenschein dafür benötigt. Ich habe halt nur Methanoler mit 15er Motoren und Lötterle Vergaser, die sind schon scharf gestellt.
Ich schau mir mal die Elektros an....
Grüße
Andi

BTW: Wir sollten aber nicht den Thread mit unseren Beiträgen zerlegen...wir können ja mal einen eröffnen mit Flugerfahrung und Fortschritten

Statistik: Verfasst von Sammy69 — Mi 11. Jan 2012, 13:55


]]>
2012-01-11T14:26:17+02:00 2012-01-11T14:26:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229582#p229582 <![CDATA[Modellbau • Re: Re:]]>
..... E-Heli Typ ARK X 400 mitbringen damit Du mir den mal einfliegst.
Wieso, was hat er denn?
Absturz oder was?
Ne, die Absturzwunden habe ich alle schon mit Aluteilen geheilt :oops:

Aber irgendwie habe ich den wohl nocch nicht so richtig im Griff. Naja die liebe Zeit halt - und es ist noch so weit bis zur Rente. In Urlaub nehme ich den nicht mit und wenn ich nicht in Urlaub fahre habe ich halt meist recht wenig Zeit dafür. So bleibt es bei den Koaxialhelis abends im Wohnzimmer.

Gruß

Mario

Statistik: Verfasst von mwalter665 — Mi 11. Jan 2012, 13:26


]]>
2012-01-11T14:12:04+02:00 2012-01-11T14:12:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229578#p229578 <![CDATA[Modellbau • Re: Re:]]>
..... E-Heli Typ ARK X 400 mitbringen damit Du mir den mal einfliegst.
Wieso, was hat er denn?
Absturz oder was?

Statistik: Verfasst von CampingPit — Mi 11. Jan 2012, 13:12


]]>
2012-01-11T14:08:58+02:00 2012-01-11T14:08:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229577#p229577 <![CDATA[Modellbau • ]]>
Z.B.: Hier :http://www.bastler-zentrale.de/default. ... kat_id=726

Kann ich Dir nur wärmstens empfehlen.
Ist der kleinste Kunstflugheli der Welt und hat richtig Dampf und ist somit draußen uneingeschränkt verwendbar.

Bin auch kein Profi, aber es ist mein dritter Heli und mit Abstand der mit dem größten Fun-Faktor.
Außerdem ist er sooo praktisch, weil er keinen Platz wegnimmt und man ihn, z.B. im Womo problemlos mitnehmen kann.
Einen speziellen Koffer gibt es auch dazu.
Rückenflug und so kann ich allerdings auch noch nicht.
Aber es gibt genug Videos im Netz darüber.

Statistik: Verfasst von CampingPit — Mi 11. Jan 2012, 13:08


]]>
2012-01-11T12:51:34+02:00 2012-01-11T12:51:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229567#p229567 <![CDATA[Modellbau • ]]> Profi bin ich auch noch lange nicht und 3d-fliegen kann und will ich erst recht nicht (da ist für mich herumgezappel).
Vielleicht lege ich mir ja noch mal einen kleinen E-Heli zu, dann können wir gerne mal Lehrer/Schüler machen.

Grüße
Andi

Statistik: Verfasst von Sammy69 — Mi 11. Jan 2012, 11:51


]]>
2012-01-11T10:12:31+02:00 2012-01-11T10:12:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229534#p229534 <![CDATA[Modellbau • Re:]]>
Hallo,
Im Prinzip gerne, aber leider brauche ich wegen dem abfluggewicht ein zugelassenes Fluggelaende.
Gruß
Andi
Hallo,

Wirklich schönes Hobby, mir fehlt die Zeit und die Übung. Könnte aber meine E-Heli Typ ARK X 400 mitbringen damit Du mir den mal einfliegst. Der hat keine Beschränkung.

Gruß

Mario

Statistik: Verfasst von mwalter665 — Mi 11. Jan 2012, 09:12


]]>
2012-01-11T09:41:34+02:00 2012-01-11T09:41:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229530#p229530 <![CDATA[Modellbau • Re: Noch Anfänger bei den Heli's]]>
Hallo Berti, wenn es sich einrichten läßt, gerne! Gestern hat Detlef schon mal unseren Hund abgeschossen :lach1
http://www.smiliesuche.de/smileys/lache ... s-0008.gif
haben wir auch hinter uns.
Mein kleiner MCPX ist auch schonmal auf Timys Wirbelsäule runtergekommen.

Seitdem mögen die sich nicht mehr und ich muß mit Heli und Köderle getrennt gassigehen :cool1

Statistik: Verfasst von CampingPit — Mi 11. Jan 2012, 08:41


]]>
2012-01-11T09:38:28+02:00 2012-01-11T09:38:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229528#p229528 <![CDATA[Modellbau • Re: Noch Anfänger bei den Heli's]]>
Pit, die sind alle für outdoor, der große ist 1,26 cm lang, der kann hier nicht imn Wohnzimmer rumfliegen. :lol:
Okay, sorry - :oops: Die sahen mir nur Rotormäßig nach indoor aus.

Statistik: Verfasst von CampingPit — Mi 11. Jan 2012, 08:38


]]>
2012-01-11T09:36:30+02:00 2012-01-11T09:36:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229527#p229527 <![CDATA[Modellbau • Re: Noch Anfänger bei den Heli's]]> - der ist ja sonst die Ruhe selbst, aber als dieses komische Ding dann volle Kanne gegen den Kopf prallte, hat sogar Tiffy dann die Flucht ergriffen.
Ich hoffe, es geht euch allen gut! Denkt ihr mal wieder ans Kanufahren?

Statistik: Verfasst von Majaberlin — Mi 11. Jan 2012, 08:36


]]>
2012-01-10T22:45:31+02:00 2012-01-10T22:45:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229486#p229486 <![CDATA[Modellbau • ]]> Im Prinzip gerne, aber leider brauche ich wegen dem abfluggewicht ein zugelassenes Fluggelaende.
Gruß
Andi

Statistik: Verfasst von Sammy69 — Di 10. Jan 2012, 21:45


]]>
2012-01-10T22:41:36+02:00 2012-01-10T22:41:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229485#p229485 <![CDATA[Modellbau • Re: Noch Anfänger bei den Heli's]]>

LG Berti

Statistik: Verfasst von pulverdutt — Di 10. Jan 2012, 21:41


]]>
2012-01-10T22:21:42+02:00 2012-01-10T22:21:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229479#p229479 <![CDATA[Modellbau • Re: Noch Anfänger bei den Heli's]]>

Statistik: Verfasst von Majaberlin — Di 10. Jan 2012, 21:21


]]>
2012-01-10T22:20:34+02:00 2012-01-10T22:20:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229478#p229478 <![CDATA[Modellbau • ]]>
ich auch...
http://up.picr.de/9223135cod.jpg

http://up.picr.de/9223136gki.jpg

Statistik: Verfasst von Sammy69 — Di 10. Jan 2012, 21:20


]]>
2012-01-10T22:19:08+02:00 2012-01-10T22:19:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229477#p229477 <![CDATA[Modellbau • ]]> Mit einem Koax haben schon viele angefangen - und einige haben weitergemacht und die Anzahl der Rotoren reduziert....
Viel Spaß mit diesem schönen Hobby!
Andi

Statistik: Verfasst von Sammy69 — Di 10. Jan 2012, 21:19


]]>
2012-01-10T22:17:56+02:00 2012-01-10T22:17:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229476#p229476 <![CDATA[Modellbau • ]]> Statistik: Verfasst von CampingPit — Di 10. Jan 2012, 21:17


]]>
2012-01-10T22:01:57+02:00 2012-01-10T22:01:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229473#p229473 <![CDATA[Modellbau • Noch Anfänger bei den Heli's]]> ist er auch unter die Modellflieger gegangen, da Womo-Fahren im Moment bei dem Schietwetter keinen Spaß macht.
Zu Hause kann es ja auch sooooo schön sein, wenn gerade der Postmann klingelt:



http://up.picr.de/9222841swz.jpg

http://up.picr.de/9222843ffz.jpg

Statistik: Verfasst von Majaberlin — Di 10. Jan 2012, 21:01


]]>
2012-01-08T14:07:35+02:00 2012-01-08T14:07:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=228893#p228893 <![CDATA[Modellbau • Re: Mein Hobby Fesselflug]]> Statistik: Verfasst von Majaberlin — So 8. Jan 2012, 13:07


]]>
2012-01-07T14:33:05+02:00 2012-01-07T14:33:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=228629#p228629 <![CDATA[Modellbau • ]]> Vom Fesselflug hab ich nun lange nichts hören lassen.
Heute mal Ursulas Hobby. Ohne viel Worte, gebt mal bei google ein: REiseeindrücke und mehr. Und öffnet mal die ersten 4 Angebote der Suchmaschine.

Liebe Grüße aus dem Barnim senden

Ursula und Wolfgang

Statistik: Verfasst von fundriver — Sa 7. Jan 2012, 13:33


]]>
2011-12-01T17:17:12+02:00 2011-12-01T17:17:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=222843#p222843 <![CDATA[Modellbau • Re: Neues Video vom Miniatur-Wunderland Hamburg]]>
SP´s sind vorgemerkt! :D

Statistik: Verfasst von Chinotto — Do 1. Dez 2011, 16:17


]]>
2011-11-30T23:53:30+02:00 2011-11-30T23:53:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=222725#p222725 <![CDATA[Modellbau • Re: Neues Video vom Miniatur-Wunderland Hamburg]]>
http://www.youtube.com/miwulatv
Ich finde die Anlage klasse.

wirklich klasse der neue clip vom modelwunderland in hamburg. hier die deutsche version für nichtengländer.

http://www.youtube.com/miwulatv#p/a/u/0/2-Y-tBuglfs

Statistik: Verfasst von Road-Twix — Mi 30. Nov 2011, 22:53


]]>
2011-11-30T21:18:24+02:00 2011-11-30T21:18:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=222702#p222702 <![CDATA[Modellbau • Re: Neues Video vom Miniatur-Wunderland Hamburg]]> die Anlage ist wirklich erste Klasse .
Selbst wir als Hamburger waren schon oft dort .
Und jedes Jahr wird ein neues groooßes Teilstück dort gebaut .
Ihr werdet viiiel Spaß haben .

Eines noch :

Nehmt Euch auch viiiiel Zeit mit und vergesst den Fotoapperat nicht !! ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 30. Nov 2011, 20:18


]]>
2011-11-30T15:58:56+02:00 2011-11-30T15:58:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=222638#p222638 <![CDATA[Modellbau • Re: Neues Video vom Miniatur-Wunderland Hamburg]]> Wir stellen uns immer auf dem SP - Roten - Doppeldecker - Grüner Deich ,geh Minuten zum MiWuLa ca. 30 min.oder mit dem Rad oder S- Bahn ( 3 Haltestellen )
SP auf dem Fischmarkt ist keine VE und kein Strom

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Mi 30. Nov 2011, 14:58


]]>
2011-11-30T14:26:29+02:00 2011-11-30T14:26:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=222625#p222625 <![CDATA[Modellbau • ]]>
ich denke der am Fischmarkt liegt am nächsten, und da könnt ihr mit dem Rad zum MiWuLa.

Wir konnten damals noch auf dem Paulmann Gelände stehen, das gibt es leider nicht mehr....schade, war sehr zentral.

Statistik: Verfasst von Gitte — Mi 30. Nov 2011, 13:26


]]>
2011-11-30T14:15:05+02:00 2011-11-30T14:15:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=222623#p222623 <![CDATA[Modellbau • Re: Neues Video vom Miniatur-Wunderland Hamburg]]>

Welchen SP könntet Ihr denn da für August 2012 empfehlen?

Statistik: Verfasst von Chinotto — Mi 30. Nov 2011, 13:15


]]>
2011-11-29T20:41:54+02:00 2011-11-29T20:41:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=222528#p222528 <![CDATA[Modellbau • Re: Neues Video vom Miniatur-Wunderland Hamburg]]> Statistik: Verfasst von rittersmann — Di 29. Nov 2011, 19:41


]]>
2011-11-29T19:59:00+02:00 2011-11-29T19:59:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=222524#p222524 <![CDATA[Modellbau • ]]> Donnerstag gehen wir mit unserem Enkeljungen (2 Jahre u. 7 Monate) zum ersten Mal dorthin - er ist begeisterter "Eisenbahner" (bisher ja nur Lego Duplo) - aber mein Klausemann ist gerade dabei, für den Lütten unten bei uns im Souterrain (von der Decke herunterfahrbar) eine "richtige" Anlage (1,20 x 2,20) zu basteln. Erste Planskizzen hat er sich schon unterwegs auf dem Schiff gemacht und nun gehts ans "Grobe". Ich könnt schmunzeln, wenn ich sehe, mit wieviel Liebe er daran geht.

Allen Hamburg-Besuchern kann ich den Besuch dort nur wärmstens empfehlen!!!
Und wenn man früh genug da ist, so sind die Anstehzeiten auch moderat.
LG Melitta

Statistik: Verfasst von KlausundMelitta — Di 29. Nov 2011, 18:59


]]>
2011-11-29T19:56:14+02:00 2011-11-29T19:56:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=222521#p222521 <![CDATA[Modellbau • ]]> Statistik: Verfasst von MatthiasGE — Di 29. Nov 2011, 18:56


]]>
2011-11-29T19:54:50+02:00 2011-11-29T19:54:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=222519#p222519 <![CDATA[Modellbau • Re: Neues Video vom Miniatur-Wunderland Hamburg]]>
es ist immer ein Besuch wert

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Di 29. Nov 2011, 18:54


]]>
2011-11-29T19:40:50+02:00 2011-11-29T19:40:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=222510#p222510 <![CDATA[Modellbau • Neues Video vom Miniatur-Wunderland Hamburg]]> http://www.youtube.com/miwulatv

Ich finde die Anlage klasse.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 29. Nov 2011, 18:40


]]>
2011-10-02T20:21:32+02:00 2011-10-02T20:21:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=213453#p213453 <![CDATA[Modellbau • Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]> bis ich ein paar Kreise sicher und vor allem angstfrei hinbekomme.
Am Sim flieg ich echt schon nicht schlecht aber läuft der echte vor mir hoch bin ich sowas von
adrenalinich und hab voll die Muffe.
Aber die Story schlechthin war :ich baute ihn im Feb./März diesen Jahres zusammen und zuhause im Zimmer
beim ersten Hochlauf halbe Drehzahl (ohne HR und ein Brett durch die Kufen auf dem mein Sohn stand),
plötzlich ein riesen Knall, sofort vom Gas und...
... ein Heckrotorblatt samt Halter abgerissen und in der Wand hinter uns eingeschlagen :roll: :roll: :?: :?: :?: :roll: :roll: .
Teile Neu bestellt, wieder zus. gebaut und draussen im Feld eine Woche später, das selbe Spiel.
Hochgedreht auf fast Vollgas, ca. 30 cm in der Luft und ein Blatt reisst ab.
Zum Glück stand ich nicht genau dahinter.
Heli eingeschickt zu TT, die haben ihn dort überprüft. Ergebnis: keine Baufehler festgestell.
Die haben mir dann fast kostenlos einen kompl. Alu-HR spendiert und eingebaut.
Seitdem war er genau einmal zum eintrimmen in der Luft (Video).
Hab halt auch immer recht wenig Zeit und fliege oftmals wenn es schnell gehen soll die FP`s oder Fläche.

Statistik: Verfasst von Traveler — So 2. Okt 2011, 20:21


]]>
2011-10-02T16:26:34+02:00 2011-10-02T16:26:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=213434#p213434 <![CDATA[Modellbau • ]]> Einen Raptor 50 hatte ich auch mal für kurze Zeit - leider war die Erdanziehungskraft beim Einfliegen so groß, dass sich erst der Akkupack und dann der Heli mit rasendem Tempo mit der Erde vereinigt hat. Neuaufbau war unrentabel - ich habe es versucht an den komischen Künstler Josph Beuys zu verscherbeln, aber der meinte, dass es zu abgefahren sei (ja ich weiß, dass Beuys schon 1986 gestorben ist - es war auch nur ein Scherz).

hier noch was in Semi-Scale von neulich....

Grüße
Andi

Statistik: Verfasst von Sammy69 — So 2. Okt 2011, 16:26


]]>
2011-10-02T14:20:20+02:00 2011-10-02T14:20:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=213427#p213427 <![CDATA[Modellbau • Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]> Statistik: Verfasst von Traveler — So 2. Okt 2011, 14:20


]]>
2011-10-02T14:37:54+02:00 2011-10-02T14:16:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=213425#p213425 <![CDATA[Modellbau • Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]> Ich bin auch so lang ich denken kann immer irgendwie beim Modellbau dabei Flieger, Autos, die Titanic als Standmodell und jetzt seit
ca. 3 Jahren wieder beim Fliegen.
Helikopter bislang nur schweben.

http://www.myvideo.de/Community/Mitglie ... er=5811542 hier einige unserer Videos.
oder hier mit Raptor : http://www.youtube.com/results?search_q ... e5547&aq=f

Statistik: Verfasst von Traveler — So 2. Okt 2011, 14:16


]]>
2011-01-30T20:49:06+02:00 2011-01-30T20:49:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=177057#p177057 <![CDATA[Modellbau • Re: Holzverwertung !!]]> Ich wünsche Dir noch viele solcher Modell .
Vielleich hast Du ja noch eins zum Zeigen

Gruß Karsten

Statistik: Verfasst von Teddie — So 30. Jan 2011, 19:49


]]>
2010-11-16T19:09:27+02:00 2010-11-16T19:09:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=159443#p159443 <![CDATA[Modellbau • Re: Mein Hobby Fesselflug]]> International heißt sie F2C Team Racing. Ein Team besteht aus zwei Personen, dem Piloten und dem Mechaniker. Das Modell ist häufig ein Nurflügler, der von einem 2,5 ccm Motor angetrieben wird. Das Flugsystem ist fast wie bei Formel 1 genau definiert und wird bei internationalen Wettkämpfen genau überprüft. Vor allem der Motorenhubraum, der Tankinhalt (7 ml) und die Leinenlänge mit 15,92 m. Damit ist eine Flugrunde genau 100 m lang. Das Reglement verlangt, bei stehendem Start 100 Runden (10 km) zu fliegen. Dabei sind gleichzeitig 3 Teams in einem Kreis im Rennen. Das Prickelnste ist dabei, dass mit dem 7 ml Kraftstoff keine 100 Runden geschafft werden. Wie bei F1 müssen Boxenstopps eingelegt werden. In der Regel landet das Modell nach 34 Runden, der Mechaniker fängt es bei ca. 60 km/h auf, tankt es auf und wirft den Motor wieder an. Das dauert etwa 3 Sekunden bei der Weltspitze. Die Modelle erreichen Geschwindigkeiten von etwa 200 km/h. So ein Rennen ist nach gut 3 Minuten zu Ende. Die drei Schnellsten bestreiten dann das Finale über 200 Runden.

Für mich als Rentner ist die Klasse international zu stressig und zu teuer. Ein Modell kostet etwa 2000 € und mit drei Stück muss man je Saison schon anteten. Deshalb gibt es eine nationale Klasse mit dem Namen MTR (Mini Team Racing). Kleinere handelsübliche Motoren und überall erhältliches Material lassen die Kosten auf ca 250 € pro Modell schrumpfen. Die Wettkampfregeln sind aber der internationalen Klasse vergleichbar. Damit ist der Reiz diese Wettkampfes geblieben und seit Jahren mischen auch die Ausländer (NL,A,S) kräftig mit.
Wer ein bischen schauen möchte, unsere Clubseite ist www.fesselflug-berlin.de

So, ist ja richtig lang geworden. Beim nächsten mal stellt Ursula ihr Hobby vor.

Grüße aus dem Barnim sendet

Wofgang

Statistik: Verfasst von fundriver — Di 16. Nov 2010, 18:09


]]>
2010-11-16T19:09:25+02:00 2010-11-16T19:09:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=159442#p159442 <![CDATA[Modellbau • Re: Mein Hobby Fesselflug]]> International heißt sie F2C Team Racing. Ein Team besteht aus zwei Personen, dem Piloten und dem Mechaniker. Das Modell ist häufig ein Nurflügler, der von einem 2,5 ccm Motor angetrieben wird. Das Flugsystem ist fast wie bei Formel 1 genau definiert und wird bei internationalen Wettkämpfen genau überprüft. Vor allem der Motorenhubraum, der Tankinhalt (7 ml) und die Leinenlänge mit 15,92 m. Damit ist eine Flugrunde genau 100 m lang. Das Reglement verlangt, bei stehendem Start 100 Runden (10 km) zu fliegen. Dabei sind gleichzeitig 3 Teams in einem Kreis im Rennen. Das Prickelnste ist dabei, dass mit dem 7 ml Kraftstoff keine 100 Runden geschafft werden. Wie bei F1 müssen Boxenstopps eingelegt werden. In der Regel landet das Modell nach 34 Runden, der Mechaniker fängt es bei ca. 60 km/h auf, tankt es auf und wirft den Motor wieder an. Das dauert etwa 3 Sekunden bei der Weltspitze. Die Modelle erreichen Geschwindigkeiten von etwa 200 km/h. So ein Rennen ist nach gut 3 Minuten zu Ende. Die drei Schnellsten bestreiten dann das Finale über 200 Runden.

Für mich als Rentner ist die Klasse international zu stressig und zu teuer. Ein Modell kostet etwa 2000 € und mit drei Stück muss man je Saison schon anteten. Deshalb gibt es eine nationale Klasse mit dem Namen MTR (Mini Team Racing). Kleinere handelsübliche Motoren und überall erhältliches Material lassen die Kosten auf ca 250 € pro Modell schrumpfen. Die Wettkampfregeln sind aber der internationalen Klasse vergleichbar. Damit ist der Reiz diese Wettkampfes geblieben und seit Jahren mischen auch die Ausländer (NL,A,S) kräftig mit.
Wer ein bischen schauen möchte, unsere Clubseite ist www.fesselflug-berlin.de

So, ist ja richtig lang geworden. Beim nächsten mal stellt Ursula ihr Hobby vor.

Grüße aus dem Barnim sendet

Wofgang

Statistik: Verfasst von fundriver — Di 16. Nov 2010, 18:09


]]>
2010-11-08T22:10:34+02:00 2010-11-08T22:10:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=157821#p157821 <![CDATA[Modellbau • Re: Mein Hobby Fesselflug]]> nun will ich mal darauf eine Antwort geben.
Das was ihr gesehen habt ist eine von 5 internationalen Wettkampfklassen im Fesselflug. es geht darum, wer das schnellste Modell hat. Das Teil sieht gar nicht mehr nach Flugzeug aus. Alles weggelassen, was Speed kostet. Pure Hightech!!!. Modellkosten so um die 1500 €. Der Pilot fliegt allein, hat mehrere Helfer. Er muss das Modell auf Geschwindigkeit bringen, so 2-3 Runden, dann legt er den Steuergriff in die am Mast befindliche Gabel und muss das Modell 9 Runden, genau 1000 m, in gerader Flugbahn halten. Danach kann er den Motor stoppen und landen. Es werden Geschwindigkeiten um die 300 km/h erzielt der WR steht kurz über dieser Marke.
Ich selbst fliege nicht in dieser Wettkampfklasse.

Grüße

Wolfgang

Statistik: Verfasst von fundriver — Mo 8. Nov 2010, 21:10


]]>
2010-11-08T21:30:48+02:00 2010-11-08T21:30:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=157817#p157817 <![CDATA[Modellbau • Re: Mein Hobby Fesselflug]]> Man beachte die Haltestange,damit der in der Spur bleibt :cool1
Wolfgang,so machst du das aber nicht,oder???????

Statistik: Verfasst von Mone — Mo 8. Nov 2010, 20:30


]]>
2010-11-08T21:05:06+02:00 2010-11-08T21:05:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=157810#p157810 <![CDATA[Modellbau • Re: Mein Hobby Fesselflug]]>
Sorry, aber das sieht echt super lustig aus, wie der Typ da im Kreis rumrennt :D :D
Find ich auch :lol: , dass der keinen Drehwurm bekommen hat, wundert mich!

Statistik: Verfasst von Majaberlin — Mo 8. Nov 2010, 20:05


]]>
2010-11-08T20:55:57+02:00 2010-11-08T20:55:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=157808#p157808 <![CDATA[Modellbau • Re: Mein Hobby Fesselflug]]> :D

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 8. Nov 2010, 19:55


]]>
2010-11-08T20:30:34+02:00 2010-11-08T20:30:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=157802#p157802 <![CDATA[Modellbau • Re: Mein Hobby Fesselflug]]>
das ist ja ein interessantes Hobby. Ich habe mir mal bei youtube einige Videos wie dieses hier [clicklink=]
iframe
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
[/clicklink] angeschaut. Wahnsinn!

Statistik: Verfasst von Kai P. — Mo 8. Nov 2010, 19:30


]]>
2010-11-08T19:58:24+02:00 2010-11-08T19:58:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=157793#p157793 <![CDATA[Modellbau • Re: Mein Hobby Fesselflug]]>
Erst dachte ich das wäre was für Langweiler - das habe ich hiermit widerrufen !!! :)

E-Hubschrauber werde ich bestimmt auch noch mal testen - auf den meisten Stellplätzen ist ja immer so viel Platz :D

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 8. Nov 2010, 18:58


]]>
2010-11-08T19:18:29+02:00 2010-11-08T19:18:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=157787#p157787 <![CDATA[Modellbau • Re: Mein Hobby Fesselflug]]>
das finde ich interessant - bei mir gibt es nur die "Fesselung" an 35 MHZ oder 2,4 GHZ.

Gibt es von Deinem Hobbys Bilder?


@Ludwig_53:
Für zwischendurch steige ich auch mal von 15ccm Methanol auf den Blade 400 3d als Elektro um.

Grüße
Andi

Statistik: Verfasst von Sammy69 — Mo 8. Nov 2010, 18:18


]]>
2010-11-08T18:49:29+02:00 2010-11-08T18:49:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=157779#p157779 <![CDATA[Modellbau • Re: Mein Hobby Fesselflug]]> Ich vergesse nie die kaputten Finger vom Anwerfen der kleinen Dieselmotoren, die so gerne fies zurückschlugen.
Wir haben so manches Flugzeug bei Fuchsjagden geschrottet.
Und wehe, der Flieger kam zu hoch, z.B. senkrecht über Dir, so dass der Zug an den Steuerleinen verlorenging ... dann konnte man sich nur noch ducken oder wegrennen
:lach1
Das schönste am Fesselflug ist, dass Du so ziemlich alles fast ohne Berücksichtigung der Aerodynamik in die Luft bekommen hast, wenn die Motorleistung nur stimmte ....


Heute find ich E-Helis interessanter ;)

Statistik: Verfasst von Ludwig_53 — Mo 8. Nov 2010, 17:49


]]>
2010-11-08T18:44:24+02:00 2010-11-08T18:44:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=157778#p157778 <![CDATA[Modellbau • Mein Hobby Fesselflug]]>
hier mal ein erstes Statement zu Fesselflug.
Zur Erklärung: das ist Modellflug an der Steuerleine (der Fessel). Der Modellpilot hat einen Steuergriff in der Hand und steuert damit das Flugmodell, das, je nach Leinenlänge im Abstand von ca 16 Meter um ihn herum im Kreis
fliegt. Da die Flugbahn damit feststeht, wird das Flugmodell nur in der Höhe gesteuert. Es kann sich praktisch auf einer halbkugeligen Oberfläche bewegen. Angetrieben werden die Modelle vorwiegend von Verbrennungsmotoren zwischen 1,5 und ca. 15 ccm. Sie erreichen damit Geschwindigkeiten bis zu 300 km/h je nach Wettkampfdisziplin.
Ich hoffe, damit mal etwas Neugier geweckt zu haben.

Liebe Grüße aus dem Barnim sendet

Wolfgang

Statistik: Verfasst von fundriver — Mo 8. Nov 2010, 17:44


]]>
2010-09-22T18:48:31+02:00 2010-09-22T18:48:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=151590#p151590 <![CDATA[Modellbau • Re: Holzverwertung !!]]> vor ca. 4 Monaten hatte ich ja ein paar Zeilen zum Modell meiner Alexander von Humboldt geschrieben und ein paar Bilder eingefügt.
Die originale Alexander von Humboldt soll im nächsten Jahr ausser Dienst gestellt werden.
Wenn man also mal mit ihr fahren will sollte man sich beeilen.
Ich bekam am Samstag meine Bestätigung.
Am 21.04.2011 geht es los !Eine Woche auf der Alexander von Humboldt !!
Da kommt Freude auf !

Gruß

Georg

Statistik: Verfasst von Schorsch56 — Mi 22. Sep 2010, 18:48


]]>
2010-08-20T21:04:49+02:00 2010-08-20T21:04:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=146286#p146286 <![CDATA[Modellbau • Re: bei dem Wetter...Robbe Futura Contest]]>
ein tolles Hobby hast du da!!! :)

Ich wollte das früher auch mal machen, bin aber über ein kleinen Buggy mit Akku nicht rausgekommen.
Soviel weiß ich aber: Hubschrauber ist die hohe Kunst des Modellflugs - ein Fehler und es wird teuer!

Tolle Bilder!!!

Statistik: Verfasst von Heiko — Fr 20. Aug 2010, 21:04


]]>
2010-08-20T20:57:17+02:00 2010-08-20T20:57:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=146281#p146281 <![CDATA[Modellbau • bei dem Wetter...Robbe Futura Contest]]>
bei dem Wetter heute mittag mußte ich einfach raus.
Die Futura und die BO105 geschnappt und auf zum Platz. Leider wollte das Rigid-System von der BO105 heute nicht (Zucken im Pitch), so dass nur die Futura in der Luft war. Und zwischendurch kam noch mal eine JU vorbei. Die war auf dem Weg nach Breitscheid, wo morgen und übermorgen ein riesengroßer Flugtag stattfindet ( http://www.flugtag.lsg-breitscheid.de/ ).

Noch ein paar Bilder von heute:

http://up.picr.de/5026308.jpg

http://s1.up.picr.de/5026309.jpg

http://s2.up.picr.de/5026310.jpg

http://s3.up.picr.de/5026311.jpg

http://s4.up.picr.de/5026312.jpg

Andi

Statistik: Verfasst von Sammy69 — Fr 20. Aug 2010, 20:57


]]>
2010-05-09T08:44:21+02:00 2010-05-09T08:44:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131917#p131917 <![CDATA[Modellbau • Re: Holzverwertung !!]]>
Darf ich neugieriger Weise fragen, wieviele Arbeitsstunden da drin stecken?
Und brodeln in Dir schon Pläne für neue Projekte?

LG Melitta
Hallo Melitta ,
Zeit !?
ja,das ist schwer zu sagen.Alles in allem hat es sich so über gut zwei Jahre hingezogen.Vom ersten Bleistiftstrich,über die Holzarbeiten,das Segelnähen,Anbringen der Takelage usw. usw.Allerdings habe ich nur daran gebastelt wenn ich auch Spaß daran hatte ,sonst wird das nämlich nichts.
Neue Projekte?Im Moment habe ich einen 20Jahre alten Bugatti T 50 im Massstab 1:8 aus einanderliegen zum überarbeiten.Das wird auch noch dauern ,man will ja auch noch Womo fahren !
Vielleicht wird es danach wieder was Hölzernes !?
Kommt Zeit kommt Holz !

Schönen Sonntag

Georg

Statistik: Verfasst von Schorsch56 — So 9. Mai 2010, 08:44


]]>
2010-05-08T23:31:11+02:00 2010-05-08T23:31:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131898#p131898 <![CDATA[Modellbau • Re: Holzverwertung !!]]> und vorallem die Leinen super vorbildlich aufgeschossen!!!!!! Nicht wie bei so vielen Freizeitskippern, dass die dann an Bord wie "Kraut und Rüben" durcheinander liegen!!!
Darf ich neugieriger Weise fragen, wieviele Arbeitsstunden da drin stecken?
Und brodeln in Dir schon Pläne für neue Projekte?

LG Melitta

Statistik: Verfasst von KlausundMelitta — Sa 8. Mai 2010, 23:31


]]>
2010-05-08T23:26:05+02:00 2010-05-08T23:26:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131897#p131897 <![CDATA[Modellbau • Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]> http://up.picr.de/4314885.jpg

Grüße
Andi

Statistik: Verfasst von Sammy69 — Sa 8. Mai 2010, 23:26


]]>
2010-05-08T20:15:41+02:00 2010-05-08T20:15:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131874#p131874 <![CDATA[Modellbau • Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]> Jetzt hat's mich aber wieder gepackt.

Zu Haus' dreh ich meine Kreise mit dem genialen Blade MSR von eflight ( http://www.blademsr.eu/de_haus/haus.html ). Der Minihubschrauber ist extrem wendig, in alle Richtungen steuerbar und macht einfach nur riesig Spass. Das ist kein Vergleich zu diesen kleinen Koax-Helis (die mit dem doppelten Rotor). Wenn ich den MSR richtig beherrsche, kommt ein neuer großer Hubschrauber dran.

Für draußen habe ich das Flächenmodell Easy Flight von Multiplex. Ein wunderschönes Modell für Anfänger. War leicht und schnell zu bauen. Das Modell ist spritzig und doch leicht zu fliegen. Leider hab ich heute die Luftschraube bei einer unplanmäßigen Landung geschrottet.

Die eBay Händler haben es sicher schon gemerkt, dass da ein neuer Anfänger unterwegs ist ;)
(Flug)Modellbau ist kein billiges Hobby ...

Statistik: Verfasst von Ludwig_53 — Sa 8. Mai 2010, 20:15


]]>
2010-05-08T19:48:15+02:00 2010-05-08T19:48:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131867#p131867 <![CDATA[Modellbau • Re: Holzverwertung !!]]> Alle Achtung.
Da stecken viel Fleiß, Geduldsarbeit und auch handwerkliches Geschick drin.

Einfach sehr beneidenswert. :cool1

Statistik: Verfasst von mpetrus — Sa 8. Mai 2010, 19:48


]]>
2010-05-08T18:04:52+02:00 2010-05-08T18:04:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131838#p131838 <![CDATA[Modellbau • Re: Holzverwertung !!]]>

Statistik: Verfasst von kmfrank — Sa 8. Mai 2010, 18:04


]]>
2010-05-08T17:49:29+02:00 2010-05-08T17:49:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131834#p131834 <![CDATA[Modellbau • Re: Holzverwertung !!]]>

Statistik: Verfasst von Gitte — Sa 8. Mai 2010, 17:49


]]>
2010-05-08T17:03:20+02:00 2010-05-08T17:03:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131827#p131827 <![CDATA[Modellbau • Re: Holzverwertung !!]]> Andi

Statistik: Verfasst von Sammy69 — Sa 8. Mai 2010, 17:03


]]>
2010-05-08T16:24:29+02:00 2010-05-08T16:24:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131812#p131812 <![CDATA[Modellbau • Re: Holzverwertung !!]]> Statistik: Verfasst von Gast — Sa 8. Mai 2010, 16:24


]]>
2010-05-08T16:00:46+02:00 2010-05-08T16:00:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131808#p131808 <![CDATA[Modellbau • Re: Holzverwertung !!]]>

Da kommen bei mir wieder Erinnerungen an meine alte Modellbauerzeit auf.

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 8. Mai 2010, 16:00


]]>
2010-05-08T15:54:45+02:00 2010-05-08T15:54:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131807#p131807 <![CDATA[Modellbau • Re: Holzverwertung !!]]> Da muß ich sagen ......Hut ab.

allererste Sahne. ;) ;)

Statistik: Verfasst von Schorschi — Sa 8. Mai 2010, 15:54


]]>
2010-05-08T15:39:44+02:00 2010-05-08T15:39:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131806#p131806 <![CDATA[Modellbau • Re: Holzverwertung !!]]> So jetzt antworte ich mir selbst und schiebe noch 4 Bilder nach!
Alex (4).JPG
Alex (5).JPG
Alex (6).JPG
Alex (7).JPG
So , das wärs für heute
Schönes Wochenende
Georg B.

Statistik: Verfasst von Schorsch56 — Sa 8. Mai 2010, 15:39


]]>
2010-05-08T15:36:23+02:00 2010-05-08T15:36:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131805#p131805 <![CDATA[Modellbau • Holzverwertung !!]]> Andi Henrich meinte ein paar Fotos wären nicht schlecht , dann probieren wir es mal.

Wie verwerte ich mein Restholz ? Nach diversen Bastelarbeiten , Kleinmöbel usw. bleibt ja immer etwas über !
Hieraus wurde das ein oder andere kleine Flugzeug und auch mal ein Formel 1 gebaut .
Siehe hier ...
F1.JPG
Aber ich wollte unbedingt mal ein Schiff bauen und zwar "die Alexander von Humboldt" ,sie fasziniert mich einfach.Holz lag ja noch genug rum ,nur Pläne brauchte ich.Die konnte ich mir aus einem preiswerten Segelhandbuch der AvH ableiten .Hier war ein Linienriss und viele andere nützliche Dinge abgebildet.
Das Ergebnis war nach langer Arbeit ein Schiff im Massstab 1:53 mit einer Länge von 1,20 m.
Metall wollte ich garnicht verwenden ,mußte allerdings bei der Reling passen.Rundholz mit dem Durchmesser von 0,6 mm war nicht zu bekommen.
Hier ein paar Bildchen !!
Alex.JPG
Alex (1).JPG
Alex (2).JPG
Alex (3).JPG
Mehr Bilder geht wohl nicht ,ich werde dann noch einen zweiten Teil aufmachen!

Statistik: Verfasst von Schorsch56 — Sa 8. Mai 2010, 15:36


]]>
2010-05-08T10:13:21+02:00 2010-05-08T10:13:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131761#p131761 <![CDATA[Modellbau • Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]>
danke für den Link - Klasse!

Andi

P.S. Schöne Hochzeit

Statistik: Verfasst von Sammy69 — Sa 8. Mai 2010, 10:13


]]>
2010-05-08T09:33:43+02:00 2010-05-08T09:33:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131757#p131757 <![CDATA[Modellbau • Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]>
Hallo Georg,

ich liebe Schifsmodelle

Grüße
Andi
Hallo Andi ,
ich habe es eben vergessen.Bei Interesse an Schiffsmodellen gehe mal auf nachfolgenden Link.
http://www.minisail-classic.de/
Hochinteressant !!
Ich habe mir die Modelle der Minisail-Classic Leute mal in Natura angesehen , mir ist der kitt aus der Brille gefallen!Der absolute Wahnsinn!

Gruß
Georg B.

Statistik: Verfasst von Schorsch56 — Sa 8. Mai 2010, 09:33


]]>
2010-05-08T09:19:25+02:00 2010-05-08T09:19:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131750#p131750 <![CDATA[Modellbau • Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]>
Hallo Georg,

ich liebe Schifsmodelle - ich selbser habe da keine Geduld für und beschränke mich daher auf die Helis,
aber mich würden ein paar Bilder sehr interessieren.
Stell uns doch bitte mal Dein Modell vor - ggf in einem neuen Thread!

Grüße
Andi
Hallo Andi ,
in den nächsten Tagen mach ich mal ein paar Bilder und stelle sie ein.Am Wochenende und in der nächsten Woche ist die Zeit etwas Knapp (Sohn heiratet usw.)
Ach da ist auch noch ein Formel 1 aus Holz ,war auch ein Versuch und sieht ganz nett aus .Ich mach demnächst Bilder.
Gruß
Georg B.

Statistik: Verfasst von Schorsch56 — Sa 8. Mai 2010, 09:19


]]>
2010-05-07T22:50:33+02:00 2010-05-07T22:50:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131701#p131701 <![CDATA[Modellbau • Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]>
ich liebe Schifsmodelle - ich selbser habe da keine Geduld für und beschränke mich daher auf die Helis,
aber mich würden ein paar Bilder sehr interessieren.
Stell uns doch bitte mal Dein Modell vor - ggf in einem neuen Thread!

Grüße
Andi

Statistik: Verfasst von Sammy69 — Fr 7. Mai 2010, 22:50


]]>
2010-05-07T12:45:59+02:00 2010-05-07T12:45:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131561#p131561 <![CDATA[Modellbau • Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]> Thema Modellbau ,das ist ja interessant !
Der letzte Beitrag ist zwar schon 2 Monate her , aber da war ich noch garnicht im Forum angemeldet:
Ja Modellbau ,hier geht es ja wohl hauptsächlich um Flugmodellbau , da kann ich nicht so mithalten.Nur so die üblichen Verdächtigen , als Kind "der kleine Uhu" "Beginner" und dann der wunderschöne Doppeldecker "Kapitän" von Graupner mit OS Pet 1,6 ccm.Zu einer Fernsteuerung hat damals (1963 ?) das Geld allerdings nicht gereicht.
Und dann bin ich zum Automodellbau gekommen von 1:24 bis 1:8 .Also haupsächlich Tamiya und bei den 1:8 ern Pocher.
Pocher ist schon was Feines !
Und dann gibt es noch den Werkstoff Holz .Die "Alexander von Humboldt" fand ich unheimlich toll !(Becks Bier Reklame , die mit den grünen Segeln)
Die wollte ich unbedingt aus Holz bauen.
In einem Segelhandbuch zur Alex standen viele wichtige Daten zur Takelage und ein Linienriss!!
Den Linienriss habe ich eingescannt und über einen Plotter gejagt.Daraus sind dann die Baupläne entstanden.
Das Schiff wurde zwar nicht 100 Prozent originalgetreu ,aber es kommt dem Vorbild doch recht nah.
Massstabt so etwa 1:53 ,d.h. Länge etwa 1,20m.
Material ist Seekiefer ,davon war bei der Fußbodenverlegung einiges über geblieben.
Ja ,so ist das mit dem Modellbau !!

Schöne Grüße
Georg B.

Statistik: Verfasst von Schorsch56 — Fr 7. Mai 2010, 12:45


]]>
2010-02-23T23:59:39+02:00 2010-02-23T23:59:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=118403#p118403 <![CDATA[Modellbau • Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]> http://home.arcor.de/werner.pieper/html ... rf_20.html das letzte Bild iss es. Die Aufnahme entstand aus einem kleinen Condor Segler mit 2,6 Meter Spannweite.
Den Absprung zur 2,4 GHz habe ich noch nicht geschafft obwohl ich die Technik sehr gut finde aber ich habe zuviele Modelle, die ich dann umrüsten müsste und da fehlt dann Lust, Geld, Zeit........

Statistik: Verfasst von ereus — Di 23. Feb 2010, 22:59


]]>
2010-01-07T13:44:33+02:00 2010-01-07T13:44:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=105572#p105572 <![CDATA[Modellbau • Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]>
Zuhause habe ich allerdings derzeit nur einen Testkreis
Hi Jens meine Frau arbeitet bei der Bahn,ich habe mal in einem Eisenbahnerhaus gewohnt also alles Betriebswohnungen da wahren alle Modelleisenbahner, hatten die Schränke voll mit den tollsten Modellen aber keiner hatte eine Anlage alle nur einen Testkreis :o

Gruß Eule

Statistik: Verfasst von eule — Do 7. Jan 2010, 12:44


]]>
2010-01-07T09:22:25+02:00 2010-01-07T09:22:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=105522#p105522 <![CDATA[Modellbau • Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]> an dem Thema "Modellbau" hänge ich eigentlich schon seit Jahren dran. Mittlerweile bin ich wieder in der Abteilung "Modellbahn" gelandet. Die von mir gewählte Größe ist die Spurweite "N". Der Maßstab ist 1:160. Die Marke Minitrix ist vielen von euch sicher ein Begriff.
Zuhause habe ich allerdings derzeit nur einen Testkreis. Ich bin Mitglied in zwei Modellbahnclubs, wo sich die Mitglieder mit sogenannten "Modulen" am Bau einer größeren Anlage beteiligen. Einmal im Jahr sind wir in Bad Oldesloe auf einer großen Ausstellung, da bauen beide Vereine gemeinsam eine Modulanlage auf. Deren Streckenlänge kann dann schon mal so um die 100 Meter betragen, je nach dem wieviele Module beteiligt sind.
Ansonsten treffen wir uns regelmäßig zu internen Fahrtagen.

Ein paar Club-Kollegen beschäftigen sich außerdem noch mit der Spurweite "5 Zoll", das ist dann die Größe, wo man schon die Lok selbst fahren kann, und wo man schon mit einer echten Dampflok "spielen" kann...

Gruß
Jens

Statistik: Verfasst von jensemann1962 — Do 7. Jan 2010, 08:22


]]>
2010-01-06T22:56:06+02:00 2010-01-06T22:56:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=105472#p105472 <![CDATA[Modellbau • Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]>
mein LG ist Modellsegler und deshalb haben wir das Womo angeschafft :D

Er segelt in 3 Klassen, wobei der Focus auf IOM liegt = International One Metre Class, dafür fahren wir auch viel, fast jede Regatta in Deutschland. Dieses Jahr ist Europameisterschaft in Frankreich und so komme ich endlich mal dahin :f , normalerweise würde er nicht so gerne nach Frankreich fahren :D Ob er selbst segelt, hängt von der Anzahl der Tickets ab die D kriegt und ob die 5 vor ihm (falls es nur 5 TIckets wären) teilnehmen. (Geht nach Jahresend Rangliste).

Die Regatten finden immer am Wasser statt, wir stehen meist ideal mit dem Womo, die Hunde sind auch immer mit dabei, meine Kamera auch und so können wir unsere Hobbies super vereinen.

Die Schiffe sind gekauft, dieses hier hat er im letzten Jahr in Australien gekauft, zu basteln ist trozdem immer was, an Segeln und Elektrik usw.
lübeck54.jpg
VG

Ingrid

Statistik: Verfasst von sirocani — Mi 6. Jan 2010, 21:56


]]>
2010-01-06T20:36:06+02:00 2010-01-06T20:36:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=105428#p105428 <![CDATA[Modellbau • Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]> ich bin vor einiger Zeit auf diesen grandiosen Modellbauer gestoßen .
Was der so alles aus Aluminium zaubert ist einfach klasse und eine Augenweide .
Mich hatte es regelrecht aus den Socken gehauen als ich die Fotos sah .
Schaut Euch einmal die Fotos auf seiner Internetseite an .
Ihr werdet begeistert sein ! Versprochen ! ;)

http://craftsmanshipmuseum.com/Park.htm

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 6. Jan 2010, 19:36


]]>
2010-01-06T20:15:58+02:00 2010-01-06T20:15:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=105422#p105422 <![CDATA[Modellbau • Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]> So nun habt ihr einen mehr in eurer Runde, ich betreibe seit über 10 Jahren intensiv Flugmodellbau ich bin in einem Club organisiert und betreibe da die Webseite schaut doch mal unter www.modellsport-grossenhain.de

Mein neustes Projekt ist eine Mikrodrohne so wie es die Armeen zur Aufklärung verwenden ich brauchte mal ne neue Herausforderung( SMD Bauelemente löten z.B.)
Der Erstflug wahr erfolgreich. Nun werde ich diese Maschine aufrüsten mit Kompas,GPS, Bluetooth Datenübertragung zum PC,Kamera u.s.w.
wem es interesiert hier: www.mikrokopter.de

Vielleicht gibt es ja mal ein Usertreffen mit Luftaufnahmen ?

An sonst fliege ich ganz normale Modelle und fahre auch jedes Jahr einmal auf die Wasserkuppe welche ich übrigens auch allen nicht Fliegern sehr empfehlen kann, super Natur zum Wandern

Ach so noch was Wenn ihr wie ich auch immer ein Modell im Womo habt dann schaut doch mal vorbei auf eurer Reise durch Sachsen auf unserem Flugplatz steht man sehr abseits und kann Hobby und Natur in vollen Zügen genießen.


Gruß Eule

Statistik: Verfasst von eule — Mi 6. Jan 2010, 19:15


]]>
2009-11-28T13:38:56+02:00 2009-11-28T13:38:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=96883#p96883 <![CDATA[Modellbau • Re: Morane D-3801]]>
...... oder eine Einladung zum Flugtag ;)
Meinst Du so ?? :lach1

[youtube]VeAORBbEEZw[/youtube]

Statistik: Verfasst von Petermännchen — Sa 28. Nov 2009, 12:38


]]>
2009-11-28T11:57:43+02:00 2009-11-28T11:57:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=96868#p96868 <![CDATA[Modellbau • Re: Morane D-3801]]>
womit sich manche Leute so mit beschäftigen, wäre es nich besser, wenn Wienix sich bei mir am Haus nützlich machen würde :lach1 :lach1
Schönes Hobby, hoffe wir bekommen mal eine Vorführung oder eine Einladung zum Flugtag ;)

Statistik: Verfasst von kmfrank — Sa 28. Nov 2009, 10:57


]]>