[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2020-02-01T14:34:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/forum/272 2020-02-01T14:34:06+02:00 2020-02-01T14:34:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=442456#p442456 <![CDATA[Hardware • Re: Notebook-Akku platt..... neuer Akku hat andere "Parameter"......]]>
kurze positive Rückmeldung zu meiner Medion-Notebook-Akku-Suche....... Hatte die Tage bei amazon einen passenden nagelneuen Akku gefunden
und diesen auch bestellt.

Gestern ist der neue Akku angekommen...... Top-Ware, läuft super und hat sogar 4400mAh...... Preis: 36,85 Euro

Statistik: Verfasst von Kerli — Sa 1. Feb 2020, 13:34


]]>
2020-01-19T10:45:13+02:00 2020-01-19T10:45:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441448#p441448 <![CDATA[Hardware • Re: Notebook-Akku platt..... neuer Akku hat andere "Parameter"......]]>
ganz lieben Dank für die Hilfe und die netten Angebote.

Klar kann ich mein Notebook auch ohne Akku benutzen, mach ich ja auch schon seit einigen
Tagen so...... ist aber doch angenehmer zu wissen, das ich "notfalls" auch mal 2 - 3 Stunden
ohne 230 Volt-Versorgung auskommen kann ( nutze mein Notebook ja auch beruflich, manchmal
auch bei unseren Kunden in den Märkten )

Ich hatte zeitgleich mein Akku-Thema auch bei den Frankia Freunden ( Frankia Forum ) eingestellt.

Dort gab es ebenfalls verschiedene "Feedbacks"........ u.a. auch mein benötigter Akku als Neuware
(......wurde dann auch gestern gleich online bestellt )

Nochmals ein dickes DANKE

Friesische Küstengrüße von Kerli und Lia

Statistik: Verfasst von Kerli — So 19. Jan 2020, 09:45


]]>
2020-01-19T10:15:30+02:00 2020-01-19T10:15:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441446#p441446 <![CDATA[Hardware • Re: Notebook-Akku platt..... neuer Akku hat andere "Parameter"......]]>
diesen Ersatzakku kannste vergessen, kaufen auch.

Wenn du Glück hast, passt der kostnix Akku, den ich noch im 'Lager' habe.

Mach einfach mal ein Bild und/oder schreib' mal den genauen Typ auf.

Wenn ich am Netz hänge, bleibt der Akku draußen, weil ein LION Akku besser nicht ständig voll geladen werden sollte.

Die einzelnen Akkutypen verhalten sich durchaus unterschiedlich. Wenn man ein Ladefenster von 40%-80% versucht einzuhalten, können die Dinger, bei guter Leistung, alt werden.

MfG Paule

Statistik: Verfasst von paule — So 19. Jan 2020, 09:15


]]>
2020-01-18T22:58:49+02:00 2020-01-18T22:58:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441434#p441434 <![CDATA[Hardware • Re: Notebook-Akku platt..... neuer Akku hat andere "Parameter"......]]> Wenn es Dir nichts ausmacht, kannst Du ja ohne Probleme ohne Akku an deinem Notebook weiterarbeiten.
Kannst Du die genaue Bezeichnung Deines Notebook angeben, ich könnte dann mich hier in Schweden ein wenig umschauen.

Andreas

Statistik: Verfasst von SPD100 — Sa 18. Jan 2020, 21:58


]]>
2020-01-18T21:51:21+02:00 2020-01-18T21:51:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441429#p441429 <![CDATA[Hardware • Notebook-Akku platt..... neuer Akku hat andere "Parameter"......]]>
Hat jemand von euch rein zufällig Ahnung von Notebook-Akkus bzw. von den ganzen Strom-Parametern.....?

Es geht um folgendes: Der Akku von meinem schon etwas älteren Medion-Akoya-Notebook ist wohl total "platt"......

Wenn ich das 230 Volt-Netzteil anstecke wird der Akku nicht mehr geladen. Sobald ich das 230 Volt-Netzteil abziehe, geht mein Notebook auch sofort aus.

Rein im 230 Volt-Betrieb funktioniert mein Notebook bestens ! Somit dürfte wohl der Akku hinüber sein......

Einen neuen Medion-Akku wollte ich mir schon bestellen, doch weder direkt bei Medion noch bei anderen Anbietern gibt es noch genau diesen Akku.....
dafür aber einige optisch baugleiche, die laut Datenblatt auch kompatibel sein sollen.

Mein defekter Akku hat folgende Daten: 14,4 Volt, 2600 mAh, 37 Wh....... der baugleiche neue No-Name-Akku hat diese Daten:
10,8 Volt, 4400 mAh, 47,5 Ah.......

Frage: Kaufen oder lieber nicht....?

Vielen Dank vorab für evtl. Tipps und Hinweise

Statistik: Verfasst von Kerli — Sa 18. Jan 2020, 20:51


]]>
2017-06-15T11:22:20+02:00 2017-06-15T11:22:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403613#p403613 <![CDATA[Hardware • Re: TrekStor VT10416-2 3G "Volks-Tablet" -> GPS-Problem]]>
hab das Tablet zurückgegeben und eins von Oxyd gekauft, das funzt einwandfrei!
Guter Entschluß :dau3

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 15. Jun 2017, 11:22


]]>
2017-06-15T10:42:18+02:00 2017-06-15T10:42:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403611#p403611 <![CDATA[Hardware • Re: TrekStor VT10416-2 3G "Volks-Tablet" -> GPS-Problem]]> Statistik: Verfasst von Cruiser — Do 15. Jun 2017, 10:42


]]>
2017-06-12T20:17:38+02:00 2017-06-12T20:17:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403553#p403553 <![CDATA[Hardware • Re: TrekStor VT10416-2 3G "Volks-Tablet" -> GPS-Problem]]> Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 12. Jun 2017, 20:17


]]>
2017-06-12T19:49:17+02:00 2017-06-12T19:49:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403548#p403548 <![CDATA[Hardware • Re: TrekStor VT10416-2 3G "Volks-Tablet" -> GPS-Problem]]>
Möchte es nicht sicher behaupten, aber hat das Volks Tablet überhaupt
ein GPS drin? Zumindest bei den ersten Ausführungen war dies nicht der Fall.
Moin moin Rolf,

ich glaube glaube das das GPS bei Trekstor nur mechanisch funktioniert . :lach1

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mo 12. Jun 2017, 19:49


]]>
2017-06-12T19:40:02+02:00 2017-06-12T19:40:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403546#p403546 <![CDATA[Hardware • Re: TrekStor VT10416-2 3G "Volks-Tablet" -> GPS-Problem]]>
wir hatten auch gleich drei dieser Volks-Tablets von Trekstor . Nach ca. 1 Jahr waren die Tablets defekt .
Da wir die Tablets im Me...markt gekauft hatten, bekamen wir den vollen Kaufpreis erstattet.
Daraufhin hatten wir uns 2 Tablets von Samsung gekauft und sind sehr zufrieden .
Ich wünsche Euch viel Erfolg mit dem jeweiligen Trekstor Ding . ;)

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mo 12. Jun 2017, 19:40


]]>
2017-06-12T16:46:50+02:00 2017-06-12T16:46:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403542#p403542 <![CDATA[Hardware • Re: TrekStor VT10416-2 3G "Volks-Tablet" -> GPS-Problem]]> ein GPS drin? Zumindest bei den ersten Ausführungen war dies nicht der Fall.

Statistik: Verfasst von rgk — Mo 12. Jun 2017, 16:46


]]>
2017-06-12T13:50:34+02:00 2017-06-12T13:50:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403530#p403530 <![CDATA[Hardware • Re: TrekStor VT10416-2 3G "Volks-Tablet" -> GPS-Problem]]>
hast du schon eine Lösung gefunden? Mein Trekstor findet auch kein GPS

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 12. Jun 2017, 13:50


]]>
2017-04-11T17:02:41+02:00 2017-04-11T17:02:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=401336#p401336 <![CDATA[Hardware • Re: Alternative Nachfülltinte für Drucker?]]> Statistik: Verfasst von Sammy69 — Di 11. Apr 2017, 17:02


]]>
2017-04-11T16:47:35+02:00 2017-04-11T16:47:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=401335#p401335 <![CDATA[Hardware • Re: Alternative Nachfülltinte für Drucker?]]> Könnte es evtl. sein , dass du im falschen Forum gelandet bist ?

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Gast — Di 11. Apr 2017, 16:47


]]>
2016-07-12T21:15:54+02:00 2016-07-12T21:15:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=391375#p391375 <![CDATA[Hardware • TrekStor VT10416-2 3G "Volks-Tablet" -> GPS-Problem]]>
ich habe ein Volks-Tablet von TrekStor bekommen. Da ich kein GPS-Signal bekam, habe ich es an TrekStor geschickt. Dort wurde, wie man mir mitteilte, das Motherboard gewechselt und es sollte alles okay sein. Doch leider funzt das GPS immer noch nicht. Nun sagte mir jemand, ich müsse das Tablet von Asien, auf Europa umstellen, dann würde es auch mit dem GPS funktionieren. Hab nur keine Ahnung, wie das geht...weiß hier jemand, wie ich es umstellen kann?

Statistik: Verfasst von Cruiser — Di 12. Jul 2016, 21:15


]]>
2016-04-24T19:14:09+02:00 2016-04-24T19:14:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=388500#p388500 <![CDATA[Hardware • Wlan-Outdoor-Repeater]]>
habe soeben diesen interessanten Repeater [clicklink=]http://www.pearl.de/a-PX3796-1131.shtml ... wa_num=100[/clicklink] aufgestöbert, welcher mobil von Nutzen sein könnte. :idea:

Gruß, Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — So 24. Apr 2016, 19:14


]]>
2016-02-01T17:35:31+02:00 2016-02-01T17:35:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=384280#p384280 <![CDATA[Hardware • Toshiba tauscht Notebook Akkus wegen Brandgefahr aus]]> http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/ ... 75065.html

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 1. Feb 2016, 16:35


]]>
2015-12-13T12:19:31+02:00 2015-12-13T12:19:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=381451#p381451 <![CDATA[Hardware • Re: Router Huawei 5372 - Einwahl in Wlan des CP]]> Connectify habe ich auf meinem Reiselaptop drauf. Sogar im Angebot als Vollversion gekauft. Läuft prima, gebe dir voll recht, Michael. Läuft auf einem älteren Lenovo mit Win7 einwandfrei.
Ich möchte jedoch nicht immer den Laptop anmachen. So genügt es, wenn nur der Router an ist und die Smartphones (Frau/Mann) im Netz sind (Whatsapp ruft). ;)

Statistik: Verfasst von H@ns — So 13. Dez 2015, 11:19


]]>
2015-12-13T11:01:13+02:00 2015-12-13T11:01:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=381439#p381439 <![CDATA[Hardware • Re: Router Huawei 5372 - Einwahl in Wlan des CP]]>
meppen7 schreibt:
Man kann sich doch mit jedem Gerät separat in das vorhandene Wlan-Netz einwählen.
Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Das sehe ich genau so! Warum über Router?
Es gibt Plätze da bekommt man einen Einwahlcode. Mit diesen kann sich nur ein Gerät in das freie W-Lan einwählen.
Hier kann der Router Abhilfe schaffen.

Ausserdem kan man den Router bei schwachen Signal im WoMo auch auf das Dach stellen und so das Signal verstärken - eben als Repeater verwenden.

Statistik: Verfasst von Heiko — So 13. Dez 2015, 10:01


]]>
2015-12-13T10:26:43+02:00 2015-12-13T10:26:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=381432#p381432 <![CDATA[Hardware • Re: Router Huawei 5372 - Einwahl in Wlan des CP]]>
ich meinte schon ein W-Lan Netz. Es war nur dort so, dass man auf dem CP Volumen für dieses kaufen musste.
Ich hatte auch keine SIM für Schottland.

Ich wähle einmal mit der App auf dem iPhone in den Router ein, verbinde damit das W-Lan zum CP und lasse ihn immer an.

Da meine Endgeräte das W-Lan des Huaweis kennen, wählen die sich immer automatisch darauf ein.

Statistik: Verfasst von Heiko — So 13. Dez 2015, 09:26


]]>
2015-12-13T09:46:48+02:00 2015-12-13T09:46:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=381430#p381430 <![CDATA[Hardware • Re: Router Huawei 5372 - Einwahl in Wlan des CP]]>
Man kann sich doch mit jedem Gerät separat in das vorhandene Wlan-Netz einwählen.
Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Das sehe ich genau so! Warum über Router?

Statistik: Verfasst von Herr B. — So 13. Dez 2015, 08:46


]]>
2015-12-13T08:28:48+02:00 2015-12-13T08:28:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=381428#p381428 <![CDATA[Hardware • Re: Router Huawei 5372 - Einwahl in Wlan des CP]]>
man kann einen WIN 7 Rechner zum Hotspot per Software mit "Connektify Hotspot" einrichten ;)
Weiß nicht, ob andere Rechner damit auch gehen.

Funktioniert bei mir einwandfrei :)

Statistik: Verfasst von kmfrank — So 13. Dez 2015, 07:28


]]>
2015-12-13T00:57:06+02:00 2015-12-13T00:57:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=381425#p381425 <![CDATA[Hardware • Re: Router Huawei 5372 - Einwahl in Wlan des CP]]> Es ist zwar richtig, dass man sich mit jedem Gerät in ein Wlan Netz einwählen kann, dies aber auch mit Einschränkungen. Manchmal bekommt man - wie auf unserem CP - nur einen Zugangscode. Den kann ich nur für ein Gerät nutzen. Ein zweites Gerät lässt sich nicht zusätzlich verbinden, es wird blockiert. Das umgehe ich mit dem Huawei 5372.

Statistik: Verfasst von H@ns — Sa 12. Dez 2015, 23:57


]]>
2015-12-13T00:34:07+02:00 2015-12-13T00:34:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=381424#p381424 <![CDATA[Hardware • Re: Router Huawei 5372 - Einwahl in Wlan des CP]]> Man kann sich doch mit jedem Gerät separat in das vorhandene Wlan-Netz einwählen.
Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

Gruß
meppen7

Statistik: Verfasst von meppen7 — Sa 12. Dez 2015, 23:34


]]>
2015-12-12T22:56:16+02:00 2015-12-12T22:56:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=381422#p381422 <![CDATA[Hardware • Re: Router Huawei 5372 - Einwahl in Wlan des CP]]> mit einer Sim Card geht das einwandfrei. In Spanien kaufe ich mir normalerweise auch ein Datenvolumen auf einer spanischen Karte.
Damit klappt das auch.
Da wir aber free Wlan auch dem CP haben ist es natürlich ein Vorteil dieses Wlan für all unsere Geräte zu nutzen. Dann spare ich mir das Datenvolumen von der Karte für unterwegs.
Hat das letzte mal nicht so richtig geklappt mit der Nutzung des freien Wlan Hotspots. Deshalb meine Anfrage.
So, wie es aussieht, muss man jedes mal die Huawei Box mit dem Laptop verbinden und dort in den Einstellungen das Wlan Netz des CP (oder eines anderen Neztes/Hotspot) auswählen und verbinden.
Ich habe das jetzt zu Hause mit 2 Nachbarnetzen versucht. Da hat es dann so geklappt.
Da es auch eine iOS und Android App für Einstellungen des Huawei Routers gibt, suche ich DIE Einstellungen, um ein freies Wlan Netz (z.B. des vom CP) mit der App einzustellen.
Ich möchte mir den Weg über den Laptop ersparen und auch unterwegs evtl. freie Netze mit der Huawei Box nutzen. Man hat ja nicht immer den Laptop dabei. ;)

Statistik: Verfasst von H@ns — Sa 12. Dez 2015, 21:56


]]>
2015-12-12T21:26:06+02:00 2015-12-12T21:26:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=381420#p381420 <![CDATA[Hardware • Re: Router Huawei 5372 - Einwahl in Wlan des CP]]>
ich habe den gleichen Router wie du.

Letzt in Schottland habe ich mir auf den Camping für ein Gerät Volumen im W-Lan gekauft und bin dann über den Router reingegangen.
Da klappte ohne Probleme.
Ich konnte dann alle IOS-Geräte und auch ein Laptop ganz normal in mein durch den Router aufgebautes W-Lan anmelden und dieses nutzen.

Statistik: Verfasst von Heiko — Sa 12. Dez 2015, 20:26


]]>
2015-12-12T20:20:56+02:00 2015-12-12T20:20:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=381419#p381419 <![CDATA[Hardware • Re: Router Huawei 5372 - Einwahl in Wlan des CP]]> zunächst einmal vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Wenn ich nur mit meinem Smartphone unterwegs bin, läuft das so wie bei dir. No problemo.
Ich möchte aber z.B. den einen mir kostenlos zur Verfügung stehenden Zugang auf dem CP über den Router/Repeater auf mindestens 3-4 Geräte verteilen.
Die Huawei Box wirkt dann als Verteilbox auf die Geräte (mein Smartphone und das meiner Frau, Laptop und gfl. Tablet).
Mit einer Sim Karte geht das problemlos.
Freuen uns bereits wieder auf unseren mehrmonatigen Aufenthalt in Spanien. Leider kam uns etwas dazwischen, sonst wären wir schon längst wieder dort. Vermutlich klappt es jetzt aber im Januar.
Dir viel Freude in einem unserer Lieblingsländer.

Statistik: Verfasst von H@ns — Sa 12. Dez 2015, 19:20


]]>
2015-12-12T19:52:49+02:00 2015-12-12T19:52:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=381418#p381418 <![CDATA[Hardware • Re: Router Huawei 5372 - Einwahl in Wlan des CP]]>
ich weiß nicht, ob ich alles so richtig verstanden habe.
Aber ich kann dir Folgendes sagen: Wir leben in Spanien und hier vor Ort habe ich mit meinem smartphone nur Zugang zu unserem Router im Haus, ohne über die SIM-Card zu gehen. Auf die SIM-card lade ich mir lediglich bei Bedarf ein Datenpaket, z.B. wenn wir in Spanien mit dem WoMo unterwegs sind und ich mal nach Stellplätzen usw. suchen will.


Wenn ich dann nach Deutschland fliege, habe ich natürlich über meine spanische SIM-card keinerlei Datenzugang, weil deaktiviert.
ABER, sobald ich bei meinen Söhnen oder Bekannten usw. bin, und diese mich in ihr Netzwerk reinlassen, dann habe ich auch mit dem smartphone eine Internetverbindung, ohne SIM-card.
So funktioniert das auch auf Camping- bzw. Stellplätzen, im Hotel, am Flughafen oder wo auch immer ein Internetzugang vorhanden ist, auch in Portugal oder Frankreich......

Vielleicht hilft dir das weiter.....

Statistik: Verfasst von andalusa — Sa 12. Dez 2015, 18:52


]]>
2015-12-12T18:51:48+02:00 2015-12-12T18:51:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=381417#p381417 <![CDATA[Hardware • Router Huawei 5372 - Einwahl in Wlan des CP]]> Eine Sim Card habe ich NICHT in dem Huawei eingelegt. Ich beabsichtige ausschließlich in Spanien die Box mit einem kostenlosen WLAN-Zugangspunkt - ohne eine SIM Card - zu verbinden. Über das Menü der Box habe ich Internet Wlan angehakt, ist also eingeschaltet.
Über Firefox habe ich mich über 192.168.8.1. auf die Huawei Verwaltungsseite eingewählt. Unter Internet Wlan habe ich mein Heimnetzwerk gefunden und konnte mich verbinden.
Ich bekomme nur auf meinem Laptop (Win 8) die Oberfläche mit folgenden Einstellungsmöglichkeiten:
Einstellungsassistent, Mobilfunkzugang, Internet Wlan, Wlan, Sicherheit und System
nicht aber auf meinem Android Tablet und
nicht auf meinen Smartphones.

Jetzt meine Fragen:
1.Wie kann ich einen Wlan Zugangspunkt - OHNE Sim Card im Huawei E5372 - mit meinem Tablet bzw. mit dem Smartphone herstellen?
2. Geht dies ohne Anschluß an den Laptop!!
Habe die Huawei App auf Tablet und Smartphone installiert, sind aber andere Einstellmöglichkeiten als auf der Web Verwaltungsseite.
Damit komme ich nicht klar, finde keine Wlan Netz Einstellung
3. Oder muss ich IMMER ein Einloggen über den Browser vornehmen?.
Also über die 192.168.8.1 mit Admin-Passwort ein einwählen und in die Konfiguration gehen.
Dann wie gewohnt WLANs suchen, das Gewünschte auswählen und das WLAN-Passwort eingeben.

Im Ausland habe ich auf dem Smartphone keinen Wifi Internetzugang über eine Sim Card. Dieser ist abgeschaltet.

Wer kann mir helfen?

Statistik: Verfasst von H@ns — Sa 12. Dez 2015, 17:51


]]>
2015-06-29T16:13:46+02:00 2015-06-29T16:13:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=372854#p372854 <![CDATA[Hardware • Re: Zusatzantenne]]>
Gruß Dieter

Statistik: Verfasst von diga — Mo 29. Jun 2015, 16:13


]]>
2015-06-28T23:36:24+02:00 2015-06-28T23:36:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=372783#p372783 <![CDATA[Hardware • Re: Zusatzantenne]]>
Hallo Dieter,

die Webseite ist m.E. noch aktuell. Hatte das letzte Mal 2012 mit Herrn Bensch kontakt, seinerzeit war er aber Hauptberuflich auch noch anderweitig beschäftigt. Versuche es mal telefonisch.
Danke Gerd, er hat sich gestern gemeldet, die Webseite wird gerade komplett überarbeitet, die Produkte werden wohl auch neuere werden. Jetzt habe ich auch seine aktuelle neue Telefonnummer.

Ich melde mich, wenn ich weitere Neuigkeiten erfahre.

Gruß Dieter

Statistik: Verfasst von diga — So 28. Jun 2015, 23:36


]]>
2015-06-28T22:56:32+02:00 2015-06-28T22:56:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=372779#p372779 <![CDATA[Hardware • Re: Zusatzantenne]]>
die Webseite ist m.E. noch aktuell. Hatte das letzte Mal 2012 mit Herrn Bensch kontakt, seinerzeit war er aber Hauptberuflich auch noch anderweitig beschäftigt. Versuche es mal telefonisch.

Statistik: Verfasst von Gerhard-Heinz — So 28. Jun 2015, 22:56


]]>
2015-06-26T18:38:57+02:00 2015-06-26T18:38:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=372674#p372674 <![CDATA[Hardware • Re: Zusatzantenne]]>
Weiß einer von Euch etwas genaueres, ob die Firma noch aktiv ist ?

Gruß Dieter

Statistik: Verfasst von diga — Fr 26. Jun 2015, 18:38


]]>
2015-06-23T10:22:21+02:00 2015-06-23T10:22:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=372475#p372475 <![CDATA[Hardware • Re: Zusatzantenne]]>

Captain, die verlinkte UMTS-Antenne hilft den mobilen Empfang zu verstärken, jedoch nicht im LTE-Bereich ;)
Einige dBi mehr sind bei schwachem Signal doch immer willkommen, denn 3dB mehr bedeutet Faktor 2, also Verdopplung dex Signals.

Grüßle, Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Di 23. Jun 2015, 10:22


]]>
2015-06-23T08:20:55+02:00 2015-06-23T08:20:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=372474#p372474 <![CDATA[Hardware • Re: Zusatzantenne]]>
wer sich eine Richtantenne sebst bauen möchte, bekommt hier http://unix.oppserver.net/wlan/faq/Vall ... tworks.htm gute Hinweise.

Wir haben im Ort ein WLAN-Netzwerk aufgebaut und dies mit einem 6 km entfernten DSL Anschluß per WLAN verbunden. Darüber haben wir DSL 14.000 realisieren können. Leider mußte das Ganze wegen Internetmißbrauch von einem User eingestellt werden. Es war natürlich keiner :x

Glücklicher Weise wurde unser Ort zwischenzeitlich an ein schnelles Netz angeschlossen.

Statistik: Verfasst von kmfrank — Di 23. Jun 2015, 08:20


]]>
2015-06-22T23:39:40+02:00 2015-06-22T23:39:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=372467#p372467 <![CDATA[Hardware • Re: Zusatzantenne]]> http://www.reichelt.de/?ARTICLE=136593& ... oC34bw_wcB[/clicklink]) noch eine Antenne mit CRC-Stecker [clicklink=]http://www.brennpunkt-srl.de/eshop/prod ... cts_id=145[/clicklink] zulegen. Hab schon eine Fernostversion, die jedoch unverständlicherweise mein Signal verschlechtert :o

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Mo 22. Jun 2015, 23:39


]]>
2015-06-26T19:12:42+02:00 2015-06-22T23:04:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=372466#p372466 <![CDATA[Hardware • Re: Zusatzantenne]]> http://www.brennpunkt-srl.de/eshop/prod ... cts_id=203[/clicklink].
Auch zum Selbermachen [clicklink=]http://www.brennpunkt-srl.de/eshop/index.php?cPath=15[/clicklink] bietet Herr Ing. Rappl einiges an.
Hab echt schon überlegt, diesen Profi mal neben Kronstadt zu besuchen, was diesen Sommer bei meinem geplanten Bulgarien-Trip fast auf der Strecke liege, doch die Zeit wird seehr knapp :roll:

Das
Wlan Höchleistungsantenne.jpg
hab ich vergangenes Jahr in einem ostkroatischen Dorf gesehen. Da werden zwei Konzentratoren (der Dosenerreger und Offsetparabolspiegel) kombiniert.

Grüßle, Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Mo 22. Jun 2015, 23:04


]]>
2015-06-22T20:43:55+02:00 2015-06-22T20:43:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=372464#p372464 <![CDATA[Hardware • Re: Zusatzantenne]]>
Gruß Dieter

Statistik: Verfasst von diga — Mo 22. Jun 2015, 20:43


]]>
2015-06-22T19:45:54+02:00 2015-06-22T19:45:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=372462#p372462 <![CDATA[Hardware • Re: Zusatzantenne]]> Meine Platte ist etwa 30x30 cm und hat 2 starke verstellbare Saugfüße

Statistik: Verfasst von womisigi — Mo 22. Jun 2015, 19:45


]]>
2015-06-22T18:56:30+02:00 2015-06-22T18:56:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=372459#p372459 <![CDATA[Hardware • Re: Zusatzantenne]]>
Ist sicher schon einmal eine gute Lösung.

Gruß Dieter

Statistik: Verfasst von diga — Mo 22. Jun 2015, 18:56


]]>
2015-06-22T18:21:09+02:00 2015-06-22T18:21:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=372457#p372457 <![CDATA[Hardware • Re: Zusatzantenne]]>
http://up.picr.de/22323556uk.jpg

Das Kabel habe ich bei mir zusammen mit dem eigentlichen Antennenkabel direkt ins Mobil geleitet und dort zu meinem Arbeitsplatz geführt.

Sonnige Grüße aus Andalusien
Ralf

Statistik: Verfasst von monaco — Mo 22. Jun 2015, 18:21


]]>
2015-06-22T16:30:25+02:00 2015-06-22T16:30:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=372450#p372450 <![CDATA[Hardware • Re: Zusatzantenne]]>
Für jede temporäre Nutzung einrichten ?

Magnetfuß, Saugfuß, fest verbaut.

Danke für Antworten.

Gruß

Dieter

Statistik: Verfasst von diga — Mo 22. Jun 2015, 16:30


]]>
2015-06-22T15:33:54+02:00 2015-06-22T15:33:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=372448#p372448 <![CDATA[Hardware • Re: Zusatzantenne]]>
Gruß Dieter

Statistik: Verfasst von diga — Mo 22. Jun 2015, 15:33


]]>
2015-06-22T14:10:36+02:00 2015-06-22T14:10:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=372443#p372443 <![CDATA[Hardware • Re: Zusatzantenne]]>
mit solch einer Antenne hab ich über das Meer auf eine Insel 18 km überbrückt, die Übertragungsgeschwindigkeit war leider gering. Will nur sagen es geht.
Solche Ergebnisse wird man mit einem Rundstrahler sicher nicht erreichen ;)
Eine Richtantenne ist für die reisemobile Anwendungen immer besser.

Statistik: Verfasst von kmfrank — Mo 22. Jun 2015, 14:10


]]>
2015-06-22T11:07:31+02:00 2015-06-22T11:07:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=372440#p372440 <![CDATA[Hardware • Re: Zusatzantenne]]>
Ich habe seit Jahren eine Batlink Antenne mit USB Anschluss, die ich mir wegen der sehr hohen Empfangsleistung gekauft hatte ( BATLINK ARL-141 / ARL-142, Aktive Wireless-LAN Richtantenne 23-33dBm USB 2.0 ) . Selbst ausprobiert: 7 Kilometer über einen See hinweg, zwischen WLAN Hotspot und meinem Standort !
Natürlich nutze ich diese Antenne nur in den Ländern, wo das auch erlaubt ist ;) :!:
Diese starken Batlink Richtantennen wurden eine Zeitlang von der Firma vertrieben, jetzt sind diese nicht mehr im Angebot. Meine Richtantenne ist an einer ausrichtbaren TV Antenne angebracht und kann sowohl vertikal als auch horizontal ein- verstellt werden.

Kann diese Antennen sehr empfehlen, die machen einen guten Job !

Sonnige Grüße aus Salobrena
Ralf

Statistik: Verfasst von monaco — Mo 22. Jun 2015, 11:07


]]>
2015-06-22T00:52:15+02:00 2015-06-22T00:52:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=372430#p372430 <![CDATA[Hardware • Re: Zusatzantenne]]>
Ich benötige unbedingt ein WLAN-Netz, da wir immer mehrere Empfänger aktiv haben wollen/müssen.

Mal sehen, welche Konfiguration es werden wird.

Gruß Dieter

Statistik: Verfasst von diga — Mo 22. Jun 2015, 00:52


]]>
2015-06-21T20:25:06+02:00 2015-06-21T20:25:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=372422#p372422 <![CDATA[Hardware • Re: Zusatzantenne]]> Statistik: Verfasst von nordlandfan — So 21. Jun 2015, 20:25


]]>
2015-06-21T20:04:41+02:00 2015-06-21T20:04:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=372420#p372420 <![CDATA[Hardware • Re: Zusatzantenne]]>
Direkt an den PC ?

Baut Ihr damit ein WLAN-Netz auf?

Gruss Dieter

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von diga — So 21. Jun 2015, 20:04


]]>
2015-06-21T18:36:40+02:00 2015-06-21T18:36:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=372412#p372412 <![CDATA[Hardware • Re: Zusatzantenne]]>
verstärken (beim Empfang) kann man erst ein brauchbares Signal, das am besten von einer leistungsfähigen Antenne geliefert wird.
Ich habe unterwegs immer schon einen ca 9dBi Stab-Rundstrahler mit ca 35-40 cm Länge ab Magnetfuß. Der Gewinn ließe sich bei dieser Bauform schon bis auf 15dBi steigern, allerdings hat der Besenstiel dann ca 1,25 m :?
Es gibt Hochleistungs-Richtfunkantennen , die man eben genau durch Drehen auf den Hotspot ausrichten müsste.

Deshalb liebäugele ich schon länger mit dieser Bauform [clicklink=]http://www.wlan-shop24.de/24-GHz-WLAN-R ... fest-14dBi[/clicklink] oder [clicklink=]http://www.wlan-shop24.de/24-GHz-WLAN-R ... cker-14dBi[/clicklink]. Einen Router [clicklink=]http://www.wlan-shop24.de/ALFA-R36-UMTS ... e-Extender[/clicklink] für internes Wlan hab ich schon lange originalverpackt rumliegen (für das immme beliebtere Tab).

Wäre für mich (da immer ohne TV-Empfang unterwegs) schon eine Erleichterung bei der Suche nach offenem Wlan (auch von Fon),denn das macht mir immer weniger Spaß.


Besorgte mir in den letzten Jahren daher lieber eine Landes-SIM-Card, wie wertvolle U-Zeit zu verbraten.

Gruß, Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — So 21. Jun 2015, 18:36


]]>
2015-06-21T18:19:08+02:00 2015-06-21T18:19:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=372410#p372410 <![CDATA[Hardware • Re: Zusatzantenne]]>
ich habe von Batlink schon mehrere Jahre die Aktivantenne ENCLOSURE 15 dBi 2D, die ist ähnlich wie die von Gerd hier im 2. Beitrag auf der 1. Seite und bin super damit zufrieden.
Du kannst mit so einem Teil bis zu 8 km entfernte Signale verstärken, da findet man meistens irgendwo ein freies Netz dabei, auch sehr hilfreich auf Plätzen wo das Netz nur um die Reception empfangbar ist, da kannst du bequem auf deinem Stellplatz empfangen wo jeder andere nach vorne rennt.

Statistik: Verfasst von womisigi — So 21. Jun 2015, 18:19


]]>
2015-06-21T16:35:08+02:00 2015-06-21T16:35:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=372407#p372407 <![CDATA[Hardware • Re: Zusatzantenne]]>
https://corp.fon.com/de/maps

Wir waren aktuell in Frankreich und in jeder Strasse hatte ich Zugriff auf einen FON Hotspot.

Probiert mal in der Landkarte eine Suche für :

Niederlande
UK
Belgien
Luxemburg
Frankreich
Polen
Italien

Bei Deutschland wird sehr wenig angezeigt, entspricht allerdings nicht der Wahrheit !

Hängt wohl vom deutschen Recht ab, "unser" freigegebener Hotspot wird auch nicht angezeigt. ;)

"Problem" ist allerdings fast jeder Stellplatz, da man dort sehr schnell aus der WLAN Reichweite der offenen Hotspots kommt.

Wir überlegen nun eine Verstärkerlösung von Batlink zu installieren.

Der Lösungsansatz Nummer 3 würde unseren Vorstellungen entsprechen.

http://www.batlink.de/content-148-loesu ... otter.html

Kennt sich jemand damit aus und kann noch ein paar ergänzende Tips geben ?

Gruß Dieter

Statistik: Verfasst von diga — So 21. Jun 2015, 16:35


]]>
2015-01-20T18:03:32+02:00 2015-01-20T18:03:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362974#p362974 <![CDATA[Hardware • Re: Tablet geht nicht an]]> Statistik: Verfasst von Gast — Di 20. Jan 2015, 17:03


]]>
2015-01-19T17:06:54+02:00 2015-01-19T17:06:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362892#p362892 <![CDATA[Hardware • Re: Tablet geht nicht an]]> Statistik: Verfasst von Urban — Mo 19. Jan 2015, 16:06


]]>
2015-01-19T16:57:29+02:00 2015-01-19T16:57:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362890#p362890 <![CDATA[Hardware • Re: Tablet geht nicht an]]>
War vor fast 3 Jahren. iPhone läuft immer noch ohne Probleme weiter.

Würde mir also erst mal keine Sorgen machen...

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 19. Jan 2015, 15:57


]]>
2015-01-19T14:45:28+02:00 2015-01-19T14:45:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362875#p362875 <![CDATA[Hardware • Re: Tablet geht nicht an]]> Statistik: Verfasst von Har-Pi — Mo 19. Jan 2015, 13:45


]]>
2015-01-19T13:13:19+02:00 2015-01-19T13:13:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362870#p362870 <![CDATA[Hardware • Tablet geht nicht an]]> Es lag auf dem Fensterbrett und war ziemlich kalt.Trotz mehrmaligen Versuchen ging das Tablet nicht an, habe es
erstmal ans Netzteil gehängt und die Ladelampe ging auch nicht an.
Habe es dann in die nähe meines Kaminofens gelegt und nach 15 Minuten nochmals versucht zu starten.
Diesmal konnte ich es ganz normal starten und es funktioniert wie immer.

Der Korpus des Tablets. Ist aus Metall und war ziemlich kalt,aber es war ja nicht unter Null und es lag im Zimmer.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Urban — Mo 19. Jan 2015, 12:13


]]>
2015-01-02T14:44:46+02:00 2015-01-02T14:44:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=361250#p361250 <![CDATA[Hardware • Re: Tastatur spielt verrueckt]]> vielen Dank

Statistik: Verfasst von Urban — Fr 2. Jan 2015, 13:44


]]>
2015-01-02T14:28:38+02:00 2015-01-02T14:28:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=361247#p361247 <![CDATA[Hardware • Re: Tastatur spielt verrueckt]]>
Das nur nebenbei.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Fr 2. Jan 2015, 13:28


]]>
2015-01-02T14:32:13+02:00 2015-01-02T14:26:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=361246#p361246 <![CDATA[Hardware • Re: Tastatur spielt verrueckt]]>
Bevor ich Dir das umständlich erkläre, verweise ich Dich an die Windows-Hilfe:

[clicklink=]http://windows.microsoft.com/de-de/wind ... =windows-7[/clicklink]

[clicklink=]http://windows.microsoft.com/de-de/wind ... =windows-7[/clicklink]

Besser noch hier erklärt:

[clicklink=]http://www.edv-lehrgang.de/windows-8-sp ... umstellen/[/clicklink]

Das kann schon mal passieren, manche Programme ändern das auch schon mal.

Ich schreibe z.B. mit einem romanischen Tastaturlayout und ärgere mich jedes Mal, wenn mir eine Internetseite das Layout auf deutsch umstellt.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Fr 2. Jan 2015, 13:26


]]>
2015-01-02T14:24:18+02:00 2015-01-02T14:24:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=361245#p361245 <![CDATA[Hardware • Re: Tastatur spielt verrueckt]]>

Statistik: Verfasst von garibaldi — Fr 2. Jan 2015, 13:24


]]>
2015-01-02T14:22:30+02:00 2015-01-02T14:22:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=361244#p361244 <![CDATA[Hardware • Re: Tastatur spielt verrueckt]]>
Gruß Matthias

Statistik: Verfasst von MatthiasG — Fr 2. Jan 2015, 13:22


]]>
2015-01-02T14:18:28+02:00 2015-01-02T14:18:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=361242#p361242 <![CDATA[Hardware • Tastatur spielt verrueckt]]>
Unter XP ging das einwandfrei, die von mir verwendeten Schrifttypen sind auch die gleichen

Statistik: Verfasst von Urban — Fr 2. Jan 2015, 13:18


]]>
2014-10-19T17:14:55+02:00 2014-10-19T17:14:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=355320#p355320 <![CDATA[Hardware • Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]>

Statistik: Verfasst von Cruiserline — So 19. Okt 2014, 17:14


]]>
2014-10-19T14:35:27+02:00 2014-10-19T14:35:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=355313#p355313 <![CDATA[Hardware • Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]>
Als ich so im Netz nach einem Tolino Ausschau hielt, kam mir zufällig eine Offerte von Medion dazwischen, die boten da ein Lifetap mit guter Ausstattung für um die 180€ an, natürlich mit Android Betriebssystem, was ich als Apple Smartphone Fan eigentlich nie haben wollte.
Bisher habe ich nie ein Tablett haben wollen, da mir mein Netbook ausgereicht hat.
Habe dann mal bei eBay reingeschaut und gesehen das die das Lifetab dort auch regelmäßig versteigern, für 129,-€ wurde es dann meins original versteigert von Medion mit 2Jahren Garantie.
Habe es jetzt seit 14 Tagen in Gebrauch und bin erfreut was das Ding so alles kann.
Habe mir als erstes eine Antivirus APP von Chip empfohlen runter geladen und bin als verwöhnter Apple Nutzer was Vierenschutz angeht jetzt etwas beruhigt.
Durch den Einsatz einer 32 GB Microsd Karte und mit meinem 32 GB USB Stick den man an den mitgeliefertem Adapterkabel anschließen kann hat das Tablett nun rund 80 GB Speicher, den man mit weiteren USB Stücks noch ausbauen kann.
Die eingebaute Kamera hat 5 Mio Pixel' aber ohne Blitzlicht.
Bei Tageslicht und ausreichend Beleuchtung werden die Fotos ganz gut.

Wenn ich das Tablett mit dem Ipad meiner Frau vergleiche, so sieht man schon einen Unterschied in Design und Verarbeitung zugunsten des Ipads, aber so viel schlechter das dieser Preisunterschied berechtigt wäre kann ich nicht erkennen.

So jetzt komme ich aufs Lesen zurück.....habe ibooks für Android als APP runter geladen und lese so mit meinem gewöhnten Medium.
Das erste Buch Hafenmord habe ich schon mit dem Lifepad gelesen und fange gerade mit Blutbuchen einem Krimi der in der Altmark spielt zu lesen an

http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/10 ... c7b437.jpg

Statistik: Verfasst von Urban — So 19. Okt 2014, 14:35


]]>
2014-10-05T18:57:58+02:00 2014-10-05T18:57:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354248#p354248 <![CDATA[Hardware • Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]> Statistik: Verfasst von Cruiserline — So 5. Okt 2014, 18:57


]]>
2014-10-05T18:34:44+02:00 2014-10-05T18:34:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354244#p354244 <![CDATA[Hardware • Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]> Statistik: Verfasst von Urban — So 5. Okt 2014, 18:34


]]>
2014-10-05T17:08:00+02:00 2014-10-05T17:08:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354225#p354225 <![CDATA[Hardware • Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]> Den Trekstore 3.0 kenne ich nicht, aber ich habe den Trekstore 4 ink gehabt (habe ihn auch noch, für den Notfall), wo ich eigentlich mit sehr zufrieden gewesen bin. Das einzige was mich gestört hatte, war, das er kein Licht hatte, womit man im dunkeln auch lesen kann. Dafür habe ich mir eine kleine Klemm LED- Leuchte für 10.-Euro gekauft, woit dann das Problbem gelöst war. Draußen kann man selbst bei Sonnenlicht, wunderbar damit lesen. Mittlerweile habe ich den Trekstore durch den Tolino Shine ersetzt, wo ich auch mit sehr zufrieden bin und würde den auch wieder kaufen. Dieser hat ein eingebautes Licht, was man auf die Helligkeit, die man für sich haben möchte, regulieren kann. Über W-Lan kann man sich auch ins Internet einloggen, was ich aber nicht unbedingt benötige. Auch kann ich bei Sonnenlicht damit lesen und er ist natürlich etwas schneller beim umblättern (was für mich nicht so wichtig gewesen ist). Dieses Gerät kostet normal 99.- Euro. Allerdings haben wir Achim seinen Tolino, vor ca. 14 Tagen, im Media Markt für 79.- Euro bekommen. In beiden Geräten, ob Trekstor oder Tolino, befindet sich ein Kartenschacht, so das man zusätzlich Speicherkapazität hat. Ich selber wollte auch keinen Kindel, da ich auch alles Epup Dateien habe.
Ich hoffe, ich konnte Dir etwas weiter helfen.

Statistik: Verfasst von Cruiserline — So 5. Okt 2014, 17:08


]]>
2014-10-05T16:55:16+02:00 2014-10-05T16:55:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354223#p354223 <![CDATA[Hardware • Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]> http://papierlos-lesen.de/[/clicklink].
Dort haben wir weiland unser Pocket-Book zum Lesen, Lesen und Lesen und sonst nix gefunden.

Statistik: Verfasst von nelly — So 5. Okt 2014, 16:55


]]>
2014-10-05T14:11:17+02:00 2014-10-05T14:11:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354200#p354200 <![CDATA[Hardware • Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?]]> Mittlerweile hab ich aber so viele Bücher, so das die Verwaltung auf dem kleinen Iphone Bildschirm umständlich wird und ich die Buchtitel oft nicht richtig lesen kann, da sich diese in der Bibliothek nicht größer ziehen lassen und man das Buch erst starten muß.
Jetzt habe ich angefangen mich mit ebook readern zu befassen und hätte mal an die die damit schon länger lesen ein paar Fragen :
1. muss Wifi wirklich sein? hat man denn mit wifi so eine Art Browser, kann man damit surfen?
2. Ohne Wifi den ebook Reader von Trekstore (gute Kundenbewertungen) so um die 45,-€ , ist der zu empfehlen
http://www.ebay.de/itm/eBook-Reader-Tre ... 4add64d67a
3. Da alle meine Bücher als epub Datei vorliegen möchte ich keinen Kindle, da man damit erst umwandlen muß und es da Einschränkungen geben soll.
4. der Reader soll in jedem Fall einen Kartenslot haben , da ich mehr Bücher habe als die meist 2-4 GB internen Speicher und Speichern auf eine Cloud kommt für mich auch nicht in Frage.

Ich stelle keine großen Ansprüche, will weder Musik mit dem Ding hören noch Bilder anschauen, es soll nur Bücher speichern, eine vernünftige Verwaltung der Bücher haben und sich leicht umblättern lassen.

Es wäre nett wenn ich ein paar Tipps von Euch bekäme

Statistik: Verfasst von Urban — So 5. Okt 2014, 14:11


]]>
2014-08-23T13:55:12+02:00 2014-08-23T13:55:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=351431#p351431 <![CDATA[Hardware • Re: AW: 10,1" Tablet-PC Angebot ab dem 28.08. bei Aldi]]>
...daß ich mir aber auch sicher bin , daß
ein Tab. von ca. 500 € auch mehr Möglichkeiten bietet .
Die Möglichkeiten, mal die gleiche Android-Version vorausgesetzt, sind eigentlich identisch. Man kann die gleichen Apps (Programme) nutzen und somit fast die gleichen Funktionen ausführen. Lediglich die Hardware wird sich, zum Teil gravierend, unterscheiden. Es ist etwa vergleichbar mit einem einfachen, preiswerten PC mit einfachem Display oder einem Hochleistungsrechner mit hochauflösenden Bildschirm, auf welchen aber die gleiche Windows Version installiert ist.

Gruß Michael

Gesendet von meinem Nexus 10 mit Tapatalk

Statistik: Verfasst von reisemobil — Sa 23. Aug 2014, 13:55


]]>
2014-08-23T13:28:23+02:00 2014-08-23T13:28:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=351428#p351428 <![CDATA[Hardware • Re: 10,1" Tablet-PC Angebot ab dem 28.08. bei Aldi]]>

Statistik: Verfasst von nelly — Sa 23. Aug 2014, 13:28


]]>
2014-08-23T12:18:28+02:00 2014-08-23T12:18:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=351423#p351423 <![CDATA[Hardware • Re: 10,1" Tablet-PC Angebot ab dem 28.08. bei Aldi]]>
.
:? :? :? ... :lach1 ... hi ontheroad , du hast den Text vergessen . :lol:


... möchte aber zu meinem Post. von gestern abend noch hinzufügen , daß ich mir aber auch sicher bin , daß
ein Tab. von ca. 500 € auch mehr Möglichkeiten bietet .

Statistik: Verfasst von schienbein — Sa 23. Aug 2014, 12:18


]]>
2014-08-23T11:34:14+02:00 2014-08-23T11:34:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=351422#p351422 <![CDATA[Hardware • Re: 10,1" Tablet-PC Angebot ab dem 28.08. bei Aldi]]> Statistik: Verfasst von ontheroad — Sa 23. Aug 2014, 11:34


]]>
2014-08-23T00:38:13+02:00 2014-08-23T00:38:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=351398#p351398 <![CDATA[Hardware • Re: 10,1" Tablet-PC Angebot ab dem 28.08. bei Aldi]]> ontheroad ... ich habe seit einem knappen Jahr das Vorgängermodell :?: Medion Lifetab 10311 im Gebrauch und bin mit meinen sehr bescheidenen Ansprüchen damit gut zufrieden :ugeek: ;) ... unterwegs benutze ich , ebenfalls mit Erfolg , den TP-Link M5250 mobiler Router mit einer Aldi-Talk Simkarte , wenn kein kostenloses W-lan zur Verfügung steht. ... aber ich bin , wie schon erwähnt , ein enormer Comp.-Freak ! ... 8-)

Statistik: Verfasst von schienbein — Sa 23. Aug 2014, 00:38


]]>
2014-08-23T00:42:23+02:00 2014-08-23T00:36:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=351397#p351397 <![CDATA[Hardware • Re: 10,1" Tablet-PC Angebot ab dem 28.08. bei Aldi]]> ... darum gelöscht.

Statistik: Verfasst von schienbein — Sa 23. Aug 2014, 00:36


]]>
2014-08-22T14:50:36+02:00 2014-08-22T14:50:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=351367#p351367 <![CDATA[Hardware • Re: 10,1" Tablet-PC Angebot ab dem 28.08. bei Aldi]]> leider kann ich dieses neue Tablet von Aldi noch nicht beurteilen. Mein Sohn ist mit der Performance und Auflösung seines Medion Tablets vom gleichen Discounter, welches knapp 1Jahr alt ist, nicht so zufrieden, obwohl es von einer bekannten Computer Zeitschrift gut getestet wurde und wesentlich neuer ist als zum Beispiel mein Nexus 10. Er meinte der Unterschied sei gewaltig? Bei dem Preis für das Aldi-Tablet ist es aber sicherlich in Ordnung und bei Nichtgefallen sollte eine Rückgabe auch kein Problem darstellen. Ich habe mir vor ca. 4 Wochen auch ein preiswertes China-Smartphone für 299€ bestellt und bin bis jetzt restlos Begeistert.

Persönlich lege ich mittlerweile auf die Software Updates viel Wert, deshalb Nexus und jetzt ein Smartphone mit CyanogenMod. Von LG (mein vorherige Smartphone) war ich nämlich sehr enttäuscht, es gab ein einziges Update und dies hatte ebenfalls eine schlechte Performance.

Gruß Michael

Gesendet von meinem Nexus 10 mit Tapatalk

Statistik: Verfasst von reisemobil — Fr 22. Aug 2014, 14:50


]]>
2014-08-22T14:09:59+02:00 2014-08-22T14:09:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=351365#p351365 <![CDATA[Hardware • 10,1" Tablet-PC Angebot ab dem 28.08. bei Aldi]]>
[clicklink=]http://aldi.medion.com/md98811/nord/?re ... 4293251072[/clicklink]

Was denkt ihr dazu?

Statistik: Verfasst von ontheroad — Fr 22. Aug 2014, 14:09


]]>
2014-05-20T22:03:15+02:00 2014-05-20T22:03:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345361#p345361 <![CDATA[Hardware • Re: Mobiler WLAN Router.......?]]>
Gruß

Mario

Statistik: Verfasst von mwalter665 — Di 20. Mai 2014, 22:03


]]>
2014-05-20T12:09:33+02:00 2014-05-20T12:09:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345308#p345308 <![CDATA[Hardware • Re: Mobiler WLAN Router.......?]]> Andi

Statistik: Verfasst von Sammy69 — Di 20. Mai 2014, 12:09


]]>
2014-05-20T11:51:07+02:00 2014-05-20T11:51:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345305#p345305 <![CDATA[Hardware • Re: Mobiler WLAN Router.......?]]>
ich habe gekauft...kannst warten und dann probieren wir in Moyland aus.
Wir werden den Gastzugang testen. :lach1

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Di 20. Mai 2014, 11:51


]]>
2014-05-20T11:34:54+02:00 2014-05-20T11:34:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345303#p345303 <![CDATA[Hardware • Re: Mobiler WLAN Router.......?]]> Statistik: Verfasst von Sammy69 — Di 20. Mai 2014, 11:34


]]>
2014-05-20T11:33:41+02:00 2014-05-20T11:33:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345302#p345302 <![CDATA[Hardware • Re: Mobiler WLAN Router.......?]]> Statistik: Verfasst von Sammy69 — Di 20. Mai 2014, 11:33


]]>
2014-05-20T11:19:35+02:00 2014-05-20T11:19:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345300#p345300 <![CDATA[Hardware • Re: Mobiler WLAN Router.......?]]>
Gruß

Mario

Statistik: Verfasst von mwalter665 — Di 20. Mai 2014, 11:19


]]>
2014-05-20T11:10:54+02:00 2014-05-20T11:10:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345299#p345299 <![CDATA[Hardware • Re: Mobiler WLAN Router.......?]]> das liest sich nicht schlecht.
Preis sonst in der Welt so um die 120 Euro (siehe auch Amazon.de).
Da ich auch mal wieder auf der Suche bin, sollten wir mal zum testen einen kaufen - meinen Router aus dem letzten Jahr habe ich Bekannten gegeben und der läuft seit August 2013 bis heute fast ununterbrochen in Schweden.
Grüße
Andi

Statistik: Verfasst von Sammy69 — Di 20. Mai 2014, 11:10


]]>
2014-05-20T10:58:17+02:00 2014-05-20T10:58:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345298#p345298 <![CDATA[Hardware • Re: Mobiler WLAN Router.......?]]>
zu dem Thema gibt es heute bei E-Bay WOW dieses Gerät:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 1091118557

Der soll auch schon LTE machen und die Zeiten klingen gut, aber ob die auch stimmen?

Kennt jemand den Hersteller und evtl. sogar das Gerät ?

Gruß

Mario

Statistik: Verfasst von mwalter665 — Di 20. Mai 2014, 10:58


]]>
2014-05-19T21:20:26+02:00 2014-05-19T21:20:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345268#p345268 <![CDATA[Hardware • Re: Tablet + Akku = verbraucherfeindlich]]> Statistik: Verfasst von Gast — Mo 19. Mai 2014, 21:20


]]>
2014-05-19T19:02:25+02:00 2014-05-19T19:02:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345243#p345243 <![CDATA[Hardware • Re: Tablet + Akku = verbraucherfeindlich]]>

Die Zahnbürsten und Rasierapparate sind schon gute Beispiele, aber auch die Akkupacks mit 18V z.B. für Makita, was ist da denn wirklich drin für hunderte Euros?

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 19. Mai 2014, 19:02


]]>
2014-05-19T18:51:48+02:00 2014-05-19T18:51:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345242#p345242 <![CDATA[Hardware • Re: Tablet + Akku = verbraucherfeindlich]]> Statistik: Verfasst von longo — Mo 19. Mai 2014, 18:51


]]>
2014-05-19T16:26:08+02:00 2014-05-19T16:26:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345234#p345234 <![CDATA[Hardware • Re: Tablet + Akku = verbraucherfeindlich]]>
Seien wir mal ehrlich: Seit Jahrzehnten werden wir dazu erzogen, wegzuschmeißen statt zu reparieren. Immer mehr Gerätegehäuse sind nicht mehr verschraubt, sondern so verschlossen, dass man sie praktisch nicht mehr zerstörungsfrei öffnen kann. Ohne Spezialwerkzeug geht gar nix mehr. Und Ersatzteile zu bekommen dürfte auch immer schwieriger werden. So eine "Erziehung" wirkt auf die Dauer ...

Statistik: Verfasst von garibaldi — Mo 19. Mai 2014, 16:26


]]>
2014-05-18T17:41:49+02:00 2014-05-18T17:41:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345154#p345154 <![CDATA[Hardware • Re: Tablet + Akku = verbraucherfeindlich]]>
iframe
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.

Statistik: Verfasst von longo — So 18. Mai 2014, 17:41


]]>
2014-05-17T21:50:35+02:00 2014-05-17T21:50:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345116#p345116 <![CDATA[Hardware • Tablet + Akku = verbraucherfeindlich]]>
Was mache ich da nach 3 Jahren wenn die Akkuleistung nachlässt :?: Den halben Neupreis für den Kundendienst ausgeben :o Nein wegschmeißen und neu kaufen - und genau das ist die Absicht der Hersteller - auf Kosten der Umwelt und zu Lasten meiner Kreditkarte :shock:

Dabei gibt es Vorgaben zur Konzeption von Elektro- und Elektronikgeräten, zu finden in § 4 des ElektroG. :rtfm: So heißt es in § 4 S. 2 ElektroG: "Elektro- und Elektronikgeräte, die vollständig oder teilweise mit Batterien oder Akkumulatoren betrieben werden können, sind so zu gestalten, dass eine problemlose Entnehmbarkeit der Batterien und Akkumulatoren sichergestellt ist."
Siehe auch http://www.it-recht-kanzlei.de/fest-verbaute-akkus.html

Also ich habe beschlossen, mir solche Geräte nicht zu kaufen. Vielleicht gibt es ja noch was anderes. Ich bin am suchen. Bisher bin ich mit meinem Laptop ja ganz gut zurecht gekommen.

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 17. Mai 2014, 21:50


]]>
2014-05-10T18:33:06+02:00 2014-05-10T18:33:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344254#p344254 <![CDATA[Hardware • Re: Mobiler WLAN Router.......?]]>
Ich habe mir jetzt den TB-Link 5360 für 69,- Euro gegönnt. Der 5350 liegt zur Zeit bei etwa 49,- Euro.
Der Unterschied ist, dass der 5360 mit 5200 mA gleichzeitig als Power-Bank eingesetz werden kann, also über einen extra USB-Ausgang zum Laden von Mobiltelefonen u.ä.verfügt. Ohne dass man andere Geräte aufläd, hat dieser eine Standzeit als Roter von ca. 17 Stunden. Das Display zeigt neben den bekannten Parametern zusätzlich die bei einer Sitzung verbrauchte Datenmenge an. Ansonsten ist Technik und Ausstattung nahezu identisch mit dem etwas handlicheren 5350, in dem sehr gefälligen abgerundeten Maus-ähnlichem Hosentaschenformat. Dem gegenüber hat der 5360 etwa das Format einer schmaleren Packung Taschentücher, klar, irgendwo müssen die 5,2 A Ladung ja auch untergebracht werden.
Entgegen dem was bei Amazon für den 5350 an den wenigen kritischen User-Meinungen steht, kann ich nur vermelden, dass die Bedienungs- und Anmeldeanleitung (5360) auf deutsch beiliegt und dass die drei Simkarten zumindest von Eteleon (Dicosurf) parallel und unabhängig von der Einwahl im Router betrieben werden können. Durch die Anzeige des Dienstanbieters im Display kann man in grenznahen Gegenden kontrollieren, ob nicht etwa durch Daten-Roaming hohe Gebühren anfallen würden.
Ein Blick auf die TB-Link Herstellerseite lohnt sich, um zu vergleichen, ob die eigene Anwendung eher für ein ultramobiles Miniformat für die Hosentasche mit 5-6 Stunden Standzeit ausgerichtet werden soll oder eher für ein leicht größeres und kantigeres Gerät, das als Powerbank genutzt werden kann und damit ein Akku für lange Standzeiten (ca. 17 Std.) bereithält.

Gruß Mobilfred

Statistik: Verfasst von mobilfred — Sa 10. Mai 2014, 18:33


]]>
2014-03-25T12:24:00+02:00 2014-03-25T12:24:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=339366#p339366 <![CDATA[Hardware • Re: Mobiler WLAN Router.......?]]> ... Amazon 44,90 € versandkostenfrei ... unterscheidet sich offensichtlich zum M5350. nur durch das einfacher gestaltete Display ... jetzt brauche ich nur noch dafür eine SIM , mit der ich auch im europ. Ausland möglichst kostengünstig surfen und skypen kann ... :?: :?: :?: ... :geek:


Wer gibt mir den ultimativen Supertipp ??? ... ;)

Statistik: Verfasst von schienbein — Di 25. Mär 2014, 11:24


]]>
2014-03-24T20:36:49+02:00 2014-03-24T20:36:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=339305#p339305 <![CDATA[Hardware • Re: Mobiler WLAN Router.......?]]>

Statistik: Verfasst von schienbein — Mo 24. Mär 2014, 19:36


]]>
2014-03-24T14:50:09+02:00 2014-03-24T14:50:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=339252#p339252 <![CDATA[Hardware • Re: Mobiler WLAN Router.......?]]> viewtopic.php?f=149&t=18229
Wie an anderer Stelle geschrieben, hat mir 1GB in Griechenland 2 Wochen lang gereicht mit täglich mehrmals WWW, bissi Radio hören, Zeitung online lesen (über App und E-Paper), Skype.
Großartig Daten wurden nicht rumgeschickt, das kann ich mir dann grad noch verkneifen.

Statistik: Verfasst von Lira — Mo 24. Mär 2014, 13:50


]]>
2014-03-25T00:35:40+02:00 2014-03-24T14:29:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=339249#p339249 <![CDATA[Hardware • Re: Mobiler WLAN Router.......?]]>
moin kerli , funzt dieses Teil auch im europ. Ausland mit deiner neuen Simkarte :?:

... oder evtl. auch mit der "tui-SIM-Karte" :?: :?: :?:
k


......... bin ja erst seit wenigen Tagen im Besitz des mobilen Routers......und somit konnte ich das Gerät auch
noch nicht im Ausland ausprobieren.
/quote]

Danke. Kerli , aber vielleicht hat sonst Wer darüber Wissen. evtl. durch persönliche Nutzung .... ?
... habe meine Frage nochmal hoch geholt . :oops: ... und hänge gleich noch zwei dran .

Wieviel MB / GB braucht man denn so ca. , wenn man täglich etwa 1 Std. ins Netz geht pro Monat ???

Wie funzt das mit dem skypen :?: und wie hoch ist da etwa die Datenmenge ??? ........ :geek: :geek: :geek:

Statistik: Verfasst von schienbein — Mo 24. Mär 2014, 13:29


]]>
2014-03-23T22:40:15+02:00 2014-03-23T22:40:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=339214#p339214 <![CDATA[Hardware • Re: Mobiler WLAN Router.......?]]>
Hübschen Sonntag in Köln!
Danke Lira.......bin hier schon seit Freitagnachmittag......aber nur zum arbeiten......Messestand-Aufbau......heute
z.B. von 07:30 Uhr bis 21:00 Uhr non-stop gewerkelt.......morgen nochmal diese Stunden.......und Dienstagvormittag
gehts dann zurück zum "Busen"

Abendliche Feierabend-Grüße aus dem Ibis Messe-Hotel Köln
8-)

Statistik: Verfasst von Kerli — So 23. Mär 2014, 21:40


]]>
2014-03-23T08:16:40+02:00 2014-03-23T08:16:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=339116#p339116 <![CDATA[Hardware • Re: Mobiler WLAN Router.......?]]> Aber das Rumgemache damit ist mir zu blöd. Vielleicht bin ich dazu nicht feinmotorisch genug :D
Werde mir so einen mobilen Router demnächst, wenn ich sowieso beim Conrad bin, auch zulegen.

Hübschen Sonntag in Köln!

Statistik: Verfasst von Lira — So 23. Mär 2014, 07:16


]]>
2014-03-23T08:04:37+02:00 2014-03-23T08:04:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=339115#p339115 <![CDATA[Hardware • Re: Mobiler WLAN Router.......?]]>
Kerli, stopft man nun eine GANZE oder eine AUSGESTANZTE Karte in das Dings hinein?
Moin Lira,
:P

in unseren TP-Link Router werden nur "GANZE" Sim-Karten eingesteckt.

Willst du evtl. "AUSGESTANZTE" Sim-Karten einsetzen , so gibt es im Handel passende
Sim-Karten-Adapter für kleines Geld......mit Glück auch umsonst

Dieser mobile Router hat übrigens einen weiteren "Einsteckplatz" ( Slot ).......und zwar für kleine
Micro-SD-Karten ( bis zu 32 GB bzw. 64 GB )

Steckt man(n) solch eine Micro-SD-Karte bestückt mit Dateien, Fotos oder Videos usw. in diesen Slot,
können alle Teilnehmer, die Zugriff auf diesen mobilen Router haben, diese Daten ebenfalls verwenden.

Frühstücksgrüße z. Zt. aus Köln
:cool1

Statistik: Verfasst von Kerli — So 23. Mär 2014, 07:04


]]>
2014-03-22T17:32:23+02:00 2014-03-22T17:32:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=339022#p339022 <![CDATA[Hardware • Re: Mobiler WLAN Router.......?]]> ich hatte mir in Griechenland eine Vodafone-Karte für 1GB um 17€ gekauft, die reichte bis genau zum Abfahrtstag, hab ich das GB also in zwei Wochen verdonnert. Naja, ich häng ja auch viel im Skype wenn mein Schatz nicht dabei ist und so. Aber ich lasse mir das im Laden immer gleich einrichten und freischalten, sonst krieg ich das wohl auch nicht hin. Die Verwandtschaft war inzwischen shoppen und wir haben uns nach einer halben Stunde im Café wiedergetroffen.
Mal sehen, was man macht, wenn es heuer wirklich nach Frankreich geht, aber da wird wohl auch so eine lokale Karte in der Größenordnung rum gekauft. Die Tarife von Deutschland aus sind mir schlichtweg alle zu teuer für die relativ wenigen Datenmengen. Bei meinem Schatz hat ein einziges Bild schon bis zu 60MB, da sind 200 für 5€ ein Scherzartikel und gibt sauteure Bilder ab, die rumgeschickt werden.
Finde dann die Lösung mit dem mobilen Router schon ganz super, klar verdonnert man dann wohl wieder mehr, aber wenigstens können dann alle aufeinmal rummachen. Dann braucht man für zwei, drei Wochen eben auch zwei oder drei Karten dann zu zwischen 15 und 20€, das ist dann schon auch noch im Verhältnis und rechnet sich dann für uns trotzdem noch.
Wäre ich nur privat und nur in Urlaub, sähe alles auch ganz anders aus, klar.

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 22. Mär 2014, 16:32


]]>