[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2014-05-25T17:44:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/forum/269 2014-05-25T17:44:42+02:00 2014-05-25T17:44:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345666#p345666 <![CDATA[Nordafrika • Re: Wohnmobilreise Mauretanien Winter 2014/2015]]> http://www.lahncamping.de/wohnmobilstellplaetze.php
Der Platz liegt ruhig und sehr idyllisch an der Lahn, hat die benötigte Infrastruktur, auch für Wohnmobilisten, die eine externe Duschgelegenheit benötigen.
Für einen Vortrag, bzw. Diashow, findet man in der Nähe genügend Lokalitäten, evtl. sogar im eigenen Gasthaus des Campingplatzes.
Den Platz habe ich persönlich Anfang dieses Jahres besucht.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von derspieder — So 25. Mai 2014, 17:44


]]>
2014-05-25T15:50:43+02:00 2014-05-25T15:50:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345653#p345653 <![CDATA[Nordafrika • Re: Wohnmobilreise Mauretanien Winter 2014/2015]]>
Viele Grüße

Statistik: Verfasst von Campingbus-Rocker — So 25. Mai 2014, 15:50


]]>
2014-05-25T14:36:11+02:00 2014-05-25T14:36:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345648#p345648 <![CDATA[Nordafrika • Re: Wohnmobilreise Mauretanien Winter 2014/2015]]> habe an Edith eine Mail geschrieben und warte dann erst mal auf mehr Info. Als Treffpunkt würde ich aber eher einen Platz in der Mitte Deutschlands vorschlagen, denn bis zum Saarland ist es von uns doch arg weit.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von derspieder — So 25. Mai 2014, 14:36


]]>
2014-05-25T14:03:36+02:00 2014-05-25T14:03:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345641#p345641 <![CDATA[Nordafrika • Re: Wohnmobilreise Mauretanien Winter 2014/2015]]> Statistik: Verfasst von Campingbus-Rocker — So 25. Mai 2014, 14:03


]]>
2014-05-25T13:42:52+02:00 2014-05-25T13:42:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345636#p345636 <![CDATA[Nordafrika • Re: Wohnmobilreise Mauretanien Winter 2014/2015]]>
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von derspieder — So 25. Mai 2014, 13:42


]]>
2014-05-25T10:39:27+02:00 2014-05-25T10:39:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345623#p345623 <![CDATA[Nordafrika • Wohnmobilreise Mauretanien Winter 2014/2015]]>
habt Ihr Interesse an einer Wohnmobilreise durch Mauretanien im Winter 2014/2015? Nachstehend eine E-Mail der Reiseführer-Autorin Edtih Kohlbach. Bei Interesse schickt bitte Eure Antwort direkt an Edith Kohlbach ekohlbach@aol.com.

Vielleicht sehen wir uns bei dem Vorbereitungstreffen? Hier der Link zu unserem Mauretanien-Reisebericht 2006/2007:

http://www.camping-bus.de/Reiseberichte ... -2007.html

Viele Grüße

Jürgen Reinert


-------- Original-Nachricht --------
Betreff: Mauretanien


Liebe Mauretanien-Freunde,

in diesem Frühjahr war ich wieder für eine Woche in Mauretanien und habe erneut ein schönes, friedliches Land mit sehr netten Menschen angetroffen. Außerdem eine französische Gruppe von etwa 50 Wohnmobilen, aufgeteilt in drei Karawanen. Auch ein deutsches Ehepaar war dort, die Freys, sie waren ganz allein einige Wochen im Land und total begeistert. Sie hatten den „Schutzbrief“ von Idoumou und waren damit ganz zufrieden. Er hat dafür gesorgt, dass die Grenzformalitäten einwandfrei liefen und stand immer als Ansprechpartner zur Verfügung. Als ich mit Idoumou durch Nouakchott fuhr trafen wir sie ganz zufällig und frühstückten zusammen.
Und nun warten viele von euch darauf, dass auch ich für das nächste Jahr eine Gruppe zusammenstelle. Auch Idoumou würde sich sehr freuen, wenn ich eine Gruppe Deutscher ins Land bringe, damit sie selbst erleben können, dass es keine Probleme im Land gibt und die Verlautbarungen der Botschaft nicht so ganz realitätsecht sind.
Doch ich muss euch leider enttäuschen. Um eine Gruppe zu führen muss man eine bestimmte Persönlichkeit haben. Ich bin dafür aber einfach nicht geeignet. Ich bin gerne mit Menschen zusammen, aber dann muss ich auch wieder allein sein. Ich bin gerade 4 Monate allein durch das Land gereist, das ist mein Leben, das gefällt mir. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich mit einer Gruppe 1 – 2 Wochen durchs Land fahre, ganz abgesehen davon habe ich ja auch kein Wohnmobil und schlafe nicht gern im Zelt.
Als Alternative biete ich euch an, dass wir uns im Spätsommer mal alle treffen. Dann könnten wir Informationen austauschen und vielleicht findet sich ja auch eine Gruppe von Menschen, die zusammen reisen möchten. Idoumou würde euch an der Grenze erwarten. Ich wäre allerdings auf der Reise nicht dabei, beim Treffen schon.
Leider gibt es in meiner Nähe keinen Campingplatz und ich brauche ja auch irgendwie eine Unterkunft. Und ein Raum, in dem wir uns bei Regen zurückziehen können, wäre auch nötig. Ein Mitglied unserer Gruppe hat einen Campingplatz im Saarland vorgeschlagen:
http://www.caravanplatz-kirkel.de/
Aber vielleicht kennt auch jemand von euch einen geeigneten Platz. Ich hätte das Treffen am liebsten im September angesetzt, aber Jürgen Reinert, der bereits in Mauretanien war und mich damals zu meinem Reiseführer angeregt hat, würde gerne dabei sein. Er ist aber von Ende August bis Mitte Oktober auf Reisen. Solange noch Sommerferien sind ist es sicher auch schwierig, Platz für unsere Gruppe zu bekommen. Wunderschön wäre es auch, wenn noch andere kommen würden, die bereits in Mauretanien waren und gerne berichten.

Nun möchte ich aber erstmal eine Rückmeldung haben, um zu sehen, ob sich ein solches Treffen lohnen würde. Bitte beantwortet mir doch folgende Fragen:

Wollt ihr ein Treffen, auch wenn ich in Mauretanien nicht dabei bin?
Welcher Monat passt am besten?
Habt ihr einen Vorschlag für einen Treffpunkt?

Herzliche Grüße
Edith Kohlbach

Edith-Kohlbach-Reisebücher
Telefon 06128 6090940
Reiseblog: http://mobilunterwegs.blog.de/
Forum: www.saharaforum.kohlbach.org
Allg. Webseite: www.edith-kohlbach.de
Reisen in Marokko:www.marrakechtours.de
Verlagswebseite:www.mobilunterwegs.eu
Onlineshop:www.shop.edith-kohlbach.de

Statistik: Verfasst von Campingbus-Rocker — So 25. Mai 2014, 10:39


]]>
2014-01-01T23:06:59+02:00 2014-01-01T23:06:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=330672#p330672 <![CDATA[Nordafrika • Re: Voreilige Neujahrsgrüße aus Marokko zurückgenommen]]> Statistik: Verfasst von ontheroad — Mi 1. Jan 2014, 22:06


]]>
2014-01-01T21:51:03+02:00 2014-01-01T21:51:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=330667#p330667 <![CDATA[Nordafrika • Re: Voreilige Neujahrsgrüße aus Marokko zurückgenommen]]>
mach dir mal keine Sorgen. So lange man nicht von einem Admin, oder Moderator, ermahnt wird, hat man auch gegen keine "Gepflogenheiten" verstoßen :pleasantry:

Statistik: Verfasst von Cruiser — Mi 1. Jan 2014, 20:51


]]>
2014-01-01T20:38:08+02:00 2014-01-01T20:38:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=330662#p330662 <![CDATA[Nordafrika • Re: Voreilige Neujahrsgrüße aus Marokko zurückgenommen]]> Euch alles Gute, vor allen Dingen ganz viel Gesundung und dass du nicht immer alle Worte ( manchmal Geschreibsel) auf die Goldwaage legst.
Schöne Wochen in der Wärme!

Statistik: Verfasst von Sonne — Mi 1. Jan 2014, 19:38


]]>
2014-01-01T19:42:24+02:00 2014-01-01T19:42:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=330656#p330656 <![CDATA[Nordafrika • Re: Voreilige Neujahrsgrüße aus Marokko zurückgenommen]]>
wie heisst es so schön : Augen zu und durch. So ist es manchmal im Forum auch.
Ich habe mich sehr gefreut von Dir zu hören.Lg auch von Manfred

Lg Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Mi 1. Jan 2014, 18:42


]]>
2014-01-01T15:40:24+02:00 2014-01-01T15:40:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=330637#p330637 <![CDATA[Nordafrika • Re: Voreilige Neujahrsgrüße aus Marokko zurückgenommen]]>
es hat Dir doch niemand krumm genommen

Statistik: Verfasst von kmfrank — Mi 1. Jan 2014, 14:40


]]>
2014-01-01T14:26:01+02:00 2014-01-01T14:26:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=330635#p330635 <![CDATA[Nordafrika • Voreilige Neujahrsgrüße aus Marokko zurückgenommen]]>
Ich habe meinen Beitrag mit den "voreiligen" und zeitlich etwas " verfrühten " Neujahrsgrüße aus Marokko zurückgenommen um niemanden nachdenklich zu
stimmen, denn das war eigentlich nicht meine Absicht.
Der Grund dafür ist eher, dass ich hier nicht immer ins net komme und die mir gebotene Chanche nutzte ohne dabei an meinen voreiligen Vorstoß im entferntesten gedacht zu haben. Leider habe ich gegen eine Gepflogenheit verstoßen und werde mich im neuen Jahr bemühen, solche Verstöße nicht mehr zu begehen.

Grüße
Rumtreiber

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Mi 1. Jan 2014, 13:26


]]>
2014-01-01T13:44:59+02:00 2014-01-01T13:44:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=330632#p330632 <![CDATA[Nordafrika • Re: Neujahrsgüße aus Marokko]]> Schoen von euch zu hören. Wir wuenschen euch
auch ein glückliches und gesundes neues Jahr.
Viele sonnige Tage in Marokko wuenschen wir
Euch.
LG Gabi

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Aramis — Mi 1. Jan 2014, 12:44


]]>
2013-12-31T19:03:01+02:00 2013-12-31T19:03:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=330598#p330598 <![CDATA[Nordafrika • Re: Neujahrsgüße aus Marokko]]> viele Grüße zurück und am 3.1. sind wir wohl auch auf der Fähre.
Vielleicht sieht man sich !

Statistik: Verfasst von präses — Di 31. Dez 2013, 18:03


]]>
2013-12-31T18:34:16+02:00 2013-12-31T18:34:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=330596#p330596 <![CDATA[Nordafrika • Re: Neujahrsgüße aus Marokko]]>
Drum erst mal ein gutes "Rüberkommen" ins neue Jahr 2014 - das aber wirklich herzlich und ehrlich gemeint!
Grüße vom Gardasee!!

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Lira — Di 31. Dez 2013, 17:34


]]>
2013-12-31T18:22:29+02:00 2013-12-31T18:22:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=330592#p330592 <![CDATA[Nordafrika • Re: Neujahrsgüße aus Marokko]]>
und Gruß zurück nach Marokko .
Frage zu Euren "Neujahrsgrüße" :

Ihr habt schon jetzt das neue Jahr ? :roll:
Noch haben wir in Hamburg das Jahr 2013 . :cool1

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 31. Dez 2013, 17:22


]]>
2014-01-01T14:02:29+02:00 2013-12-31T17:43:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=330584#p330584 <![CDATA[Nordafrika • Neujahrsgüße aus Marokko]]>
habe eine "Todsünde" begangen und ein paar Stunden vor dem neuen Jahr Neujahrsgrüße gesendet. Wie ihr seht wurden sie zurückgenommen und es wird
" nie wieder " vorkommen.

Ich gelobe auch nie wieder hier " Todsünden zu begehen" und gönne mir wie einige andere auch eine gewisse " Auszeit " wie man so schön sagt.

Grüße
Rumtreiber

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Di 31. Dez 2013, 16:43


]]>
2013-11-27T22:25:13+02:00 2013-11-27T22:25:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=326302#p326302 <![CDATA[Nordafrika • Arganernte in Marokko]]>
Damit kein Ärger ins Haus steht, habe ich das Thema Arganernte vom Fred Campingplätze Rumänien, hierher verlegt.

Früher war es eigentlich nur möglich mit den Ziegen die Früchte vom Baum zu holen.
Heute gehen Ziegen nur noch auf die Arganbäume um an die von ihnen sehr beliebten Früchte zu kommen.

Geerntet wird entweder indem man wartet bis die Frucht zu Boden fällt, oder wie es in den letzten Jahren praktiziert wird mit sogenannten Rüttelgeräten vom Baum gerüttelt um danach entkernt zu werden.

Guckst du hier : http://de.wikipedia.org/wiki/Arganbaum

Arganöl

Bei der Herstellung des Arganöls werden die Früchte per Hand vom Boden aufgelesen, da sie nicht herunter geschlagen werden dürfen. In Plantagen findet jedoch auch eine maschinelle Ernte mit Hilfe einer vibrierenden Rüttelmaschine statt. Die Früchte fallen dann in ein ausgelegtes Netz und können leicht aufgenommen werden. Sie werden zunächst an der Luft getrocknet, dann von Hand oder maschinell gequetscht, um das getrocknete Fruchtfleisch von den Kernen zu lösen, deren Schalen dann zwischen zwei Steinen aufgeschlagen werden. Die darin enthaltenen Samen werden bei schwacher Hitze geröstet und in einer kleinen Handmühle zermahlen. Der so entstandene Brei wird anschließend mit Wasser so lange bearbeitet, bis sich das Öl absondert. Zur Herstellung von einem Liter Öl werden etwa 30 kg Früchte (etwa 4,5 kg Kerne) benötigt. Neben der modernen Herstellung durch maschinelle Röstung und Pressung hat sich die traditionelle Herstellung von Hand, vor allem im Bereich von Frauenkooperativen, erhalten. In Marokko ist etwa 80 % der Arganölgewinnung reine Handarbeit. Die Einbindung von Dorfbewohnern in den Produktionsprozess hilft den traditionell strukturschwachen Anbauregionen Einkommen zu generieren und die wirtschaftliche Entwicklung voranzutreiben. Bei dem Arganöl aus gerösteten Samen werden die Samen leicht geröstet und es werden nur intakte Samen geröstet, damit sie keinerlei Verbrennung davontragen; bei dem Arganöl aus erster Kaltpressung werden die Samen nicht geröstet. Kaltgepresstes Arganienöl ist sehr bitter und findet seine Anwendung traditionell bei der Behandlung von Hautkrankheiten und in der Kosmetik.

Das für Speisezwecke genutzte Öl besteht aus Fetten und ätherischen Ölen. Der Anteil von ungesättigten Fettsäuren beträgt ungefähr 80 %, der Anteil an Tocopherolen ist mit ca. 620 mg/kg etwa doppelt so hoch wie bei Olivenöl. Arganöl aus gerösteten Samen ist leicht rötlich und hat einen walnussartigen Geschmack.

oder hier :

iframe
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.



Grüße
Rumtreiber

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Mi 27. Nov 2013, 21:25


]]>
2013-02-08T14:47:31+02:00 2013-02-08T14:47:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=288407#p288407 <![CDATA[Nordafrika • Re: Verspätete Neujahrsgrüße]]> schade, na dann wünschen wir Euch noch tolle Tage/Erlebnisse und eine gute Rückfahrt.

Beste Grüße
Harald

Statistik: Verfasst von Harald — Fr 8. Feb 2013, 13:47


]]>
2013-02-07T22:41:13+02:00 2013-02-07T22:41:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=288323#p288323 <![CDATA[Nordafrika • Re: Verspätete Neujahrsgrüße]]>
Da ich diesemal fast keine Fotos gemacht habe und auch keinen Film drehte, weiß ich nicht ob da Interesse aufkommt, einen Reisebericht ohne Bild zu sehen.
Das wäre bestimmt für den Leser eine sehr trockene, langweilige Geschichte.
Ich wünsche euch eine tolle Reise und viele schöne Erlebnisse bei eurer Rundreise in Marokko.
Grüße

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Do 7. Feb 2013, 21:41


]]>
2013-02-07T01:08:39+02:00 2013-02-07T01:08:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=288154#p288154 <![CDATA[Nordafrika • Re: Verspätete Neujahrsgrüße]]> wir wünschen noch eine schöne Zeit in Marokko. Ab Mitte März sind wir ebenfalls auf Rundreise in MA. Sind wahnsinnig gespannt, was uns erwartet. Wann ist denn mit deinem Reisebericht zu rechnen?

Grüße
Harald

Statistik: Verfasst von Harald — Do 7. Feb 2013, 00:08


]]>
2013-02-06T22:29:00+02:00 2013-02-06T22:29:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=288137#p288137 <![CDATA[Nordafrika • Re: Verspätete Neujahrsgrüße]]>
ja es ist schon interessant was die Überwinterer so treiben - Marmelade kochen in Marokko. Da haben wir
doch andere Interessen. Ich hätte auch meine Probleme mit so vielen Franzosen, da ich die Sprache in den letzten Jahren doch sehr
vernachlässigt habe. Und das obwohl wir unsere Pannen immer in Frankreich hatten.

Lg Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Mi 6. Feb 2013, 21:29


]]>
2013-02-06T22:22:32+02:00 2013-02-06T22:22:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=288136#p288136 <![CDATA[Nordafrika • Re: Verspätete Neujahrsgrüße]]> Was das geniessen anbelangt, ist es schon sehr schwierig unter lauter Franzosen. Auf der gesamten Strecke inklusiv allen Übernachtungen bestimmt nicht mehr wie etwa 15 deutsche Wohnmobile gesehen. Auffallend wenig im Vergleich zu all den Jahren davor. Wenn ich prozentual mal einschätze, dann sind im Moment etwa 0,5 % deutsche, 0,5 %, niederländische, 0,1 %, schweizerische und ein paar belgische Wohnmobile unterwegs. Man könnte meinen, dass sich alle Rentner Frankreichs im Moment in Marokko aufhalten. Viele können nicht mehr zu Hause im Mutterland sein. Wenn die zu Hause auch soviel Marmelade kochen wie hier, dann macht demnächst jeder Marmeladebetrieb in Frankreich dicht. Vielleicht liegt es am kostenlosen Strom und Wasser hier auf den Campingplätze. Zeitweise fällt die Stromspannung auf 150 Volt ab. Vor allem wenn die Kochzeit ist am Nachmittag. Alles schon sehr komisch.
Aber uns gefällt es trotzdem.
Grüße

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Mi 6. Feb 2013, 21:22


]]>
2013-02-06T17:50:15+02:00 2013-02-06T17:50:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=288102#p288102 <![CDATA[Nordafrika • Re: Verspätete Neujahrsgrüße]]>
schön von Euch zu hören. Geniesst es weiter und bring mir einige schöne Fotos von den Sanddünen mit.

Lg Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Mi 6. Feb 2013, 16:50


]]>
2013-02-06T21:59:50+02:00 2013-02-06T17:14:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=288095#p288095 <![CDATA[Nordafrika • Re: Verspätete Neujahrsgrüße]]> Es ist doch schön wenn man von Bekannten aus der Heimat so beglückwünscht wird.
Seit Einreise in Marokko, waren zwei Tage nicht schön was das Wetter anbelangt. An einem Tag hat es geregnet am anderen Tag war ein Sandsturm.
Das in und um Marrakesch.
Danach absolut schönes und trockenes Wetter. Temperturen bewegen sich zwischen +20 und 31 Grad. Zur Zeit in Zagora nachts Rückgang auf etwa +6 Grad und am Tage so wie im Moment +24 Grad Cels.
Noch ein paar Tage hier relaixen und dann geht es wieder weiter in die Erg Chebbi nach Merzuga. Dort ist wieder ein mehrtägiger Stopp geplant.
Irgendwie muß man doch die riesigen Sanddünen per Auge genießen.
Grüße

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Mi 6. Feb 2013, 16:14


]]>
2013-01-11T00:21:33+02:00 2013-01-11T00:21:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=282377#p282377 <![CDATA[Nordafrika • Re: Verspätete Neujahrsgrüße]]>
Gaaaaaanz gute Zeit und viel Freude und Glück wünsche ich im neuen Jahr.
Und natürlich viele helle Tage - wortwörtlich :D

Statistik: Verfasst von Lira — Do 10. Jan 2013, 23:21


]]>
2013-01-10T20:28:56+02:00 2013-01-10T20:28:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=282303#p282303 <![CDATA[Nordafrika • Re: Verspätete Neujahrsgrüße]]>
ich habe zu Silvester erfahren, das Du wieder unterwegs bist, na das freut mich ja ... ;-)
alles Gute und schöne Grüße zurück aus dem naßkalten Berlin, ich wäre jetzt auch lieber woanders :) ;)

Statistik: Verfasst von Gast — Do 10. Jan 2013, 19:28


]]>
2013-01-10T14:44:18+02:00 2013-01-10T14:44:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=282254#p282254 <![CDATA[Nordafrika • Re: Verspätete Neujahrsgrüße]]>
Ganz besonders gute Wünsche für 2013 für Dich (Euch) ;), möge es ein wunderbares, erlebnisreiches Jahr werden. Aber Ihr seid ja bereits mitten drin.
Lasst es Euch gut gehen, geniest die Zeit und die Sonne !
Bis irgendwann in Deutschland.
Liebe Grüße auch von Günter.

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Do 10. Jan 2013, 13:44


]]>
2013-01-09T20:59:28+02:00 2013-01-09T20:59:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=282148#p282148 <![CDATA[Nordafrika • Re: Verspätete Neujahrsgrüße]]>
schön vor dir zu hören das ihr gut gelandet seid. Wir wünschen Dir viel Sonne und schöne Tage in Marokko.
Passt auf Euch auf und bleibt gesund.

LG Gabi und Manfred

Statistik: Verfasst von Aramis — Mi 9. Jan 2013, 19:59


]]>
2013-01-09T00:27:52+02:00 2013-01-09T00:27:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=282003#p282003 <![CDATA[Nordafrika • Verspätete Neujahrsgrüße]]>
Habe erst heute meinen Stick von Maroc Telecom gekauft und installiert.
Daher an alle verspätet Neujahrsgrüße und alles Gute im Jahre 2013
Werde noch ein paar Runden kreuz und quer in Marokko drehen und wenn es wieder wärmer ist mich in Deutschland zurückmelden.

Grüße Rumtreiber

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Di 8. Jan 2013, 23:27


]]>
2011-11-20T20:44:05+02:00 2011-11-20T20:44:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=220674#p220674 <![CDATA[Nordafrika • Re: wer fährt….]]> wir sind schon bis Malaga gekommen - und wollen Anfang Dez.2011 übersetzen.


Wer will das wissen uind warum??????

fragt Hannibal

Statistik: Verfasst von Hannibal — So 20. Nov 2011, 19:44


]]>
2011-08-01T20:34:01+02:00 2011-08-01T20:34:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=205768#p205768 <![CDATA[Nordafrika • ]]> ich suche jemand, der nach marokko fährt.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 1. Aug 2011, 20:34


]]>
2011-07-31T12:33:04+02:00 2011-07-31T12:33:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=205551#p205551 <![CDATA[Nordafrika • Re: wer fährt….]]> Also zum x-ten male Marokko und dort wieder in alle Ecken.

Grüße Rumtreiber

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — So 31. Jul 2011, 12:33


]]>
2011-07-31T12:15:40+02:00 2011-07-31T12:15:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=205548#p205548 <![CDATA[Nordafrika • wer fährt….]]> Statistik: Verfasst von Gast — So 31. Jul 2011, 12:15


]]>
2010-11-25T23:25:05+02:00 2010-11-25T23:25:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=161238#p161238 <![CDATA[Nordafrika • Re: Marokko mit Kleinkind]]> seid nett zu einander und vor allem, stellt weiterhin "Gasflaschenbilder" ein, denn solche Aktionen bringen nicht nur mich weiter, sondern auch die vielen Mitleser, welche vielleicht auf Grund solchen Threads auch auf die Idee kommen, das Land zu bereisen.!!
Vielen Dank für die vielen Ratschläge und Tips. Heute sind meine beiden Bücher von Kohlbach gekommen: Reisehandbuch Marokko(4.Auflage 2011) und Campingführer Marokko-Maretanien 2010. Jetzt muß ich nur aufpassen, das ich mich für meine letzte Prüfung noch vernünftig vorbereite und nicht zu viel von unserer Tour herumgoogle usw..... :idea: :!:
@Rumtreiber: Natürlich würde ich mich sehr über Dein Buch freuen und mein Plan steht nach wie vor mit Euch Silvester zu feiern.! Ich werde voraussichtlich noch mal am 27.12. ins Werk gehen und dann wahrscheinlich auch am 27.12. starten. Chancenauswertung 80% !!

Das mit den Steinewerfern war mir so noch nicht bekannt, mit den Betteleien kann ich aber umgehen.!!
´Weiterhin freue ich mich über alle positiven wie negativen Ratschläge bzw. Hinweise, welche ich wohl in der Lage bin zu deuten. Es wäre sehr schade, wenn wir in diesem Forum nur rosige Sachen posten würden und nichts mehr mit der Realität zu tun hätten :!: Ich weiss auch, das alle Hinweise einen Hintergrund haben, oft aber auch völlig übertrieben sind. Bestes Beispiel, wir waren trotz aller Unkenrufe dieses Jahr fast 5 Wochen im 3. Welt-Land Griechenland. Wir hatten zu jedem Zeitpunkt Sprit und immer mit sehr vielen netten Menschen zu tun, einige davon waren auch Griechen :lol:

Aber eins fehlt mir hier, und zwar meine-für-mich-eingestellten " Gasflaschenbilder"... Ich will die wieder haben !!!!!!!

Gruss und Frieden
Silvio

Statistik: Verfasst von weissekuh704 — Do 25. Nov 2010, 22:25


]]>
2010-11-25T19:24:10+02:00 2010-11-25T19:24:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=161166#p161166 <![CDATA[Nordafrika • Re: Marokko mit Kleinkind]]>
ich denke der Silvio ist ein richtiger Camper und ihn wird so leicht nichts abschrecken.
Wenn ich ein Land wie Marokko bereisen will muss ich mit einigen Sachen rechnen.
Aber die Landschaft und auch viele nette Leute entschädigen einen für einzelne
negative Vorfälle. Hilfsbereit sind sie auf jeden Fall.

LG Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Do 25. Nov 2010, 18:24


]]>
2010-11-25T19:07:28+02:00 2010-11-25T19:07:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=161156#p161156 <![CDATA[Nordafrika • Re: Marokko mit Kleinkind]]>
(...)Panikmache mit dem Steinewerfen. Kommt aber immer seltener vor wenn überhaupt. Kann mich noch an meine Kindheit erinnern als wir bei amerikanischen Konvois die immer wieder mal durch unseren Heimatort fuhren, am Straßenrand winkender Weise standen und riefen "Ami chewing gum" und froh waren wenn dann aus den Militärfahrzeugen Kekse, Kaugummis oder gar für den Vater Zigaretten herausgeworfen wurden. Vielleicht wissen das die jüngeren Leute nicht mehr oder gibt es Leute die das nicht mehr wissen wollen. Es wäre aber schlimm wenn deswegen in der heutigen Zeit ein alter US Bürger zu einem Landsmann sagen würde wenn du zu den deutschen fährst, bereite dich bestens darauf vor daß die betteln, denn das ist bis heute noch nicht besser geworden.Delphin
hi rumtreiber...
na na, ruhig blut oder wie würde man heute sagen: cool down.
den "bettel" hinschmeissen bringt auch nix.

rumtreiber, du kannst fotos einstellen oder rausnehmen, wie du willst, ist deine sache.
du hast jedoch mit deinen fotos mit sicherheit nicht angeeckt, sondern:
ich fand den:
-> ami-vergleich daneben
-> den vermerk: derSpieder hat das thema verfehlt
-> panikmache mit den steinewerfern kommt vor, wenn überhaupt :o
-> bettelei

punkt 1 lass ich mal so stehen
punkt 2 derspieder hat es mit sicherheit nur gut gemeint
punkt 3 wir wurden sehr wohl mit steinen beworfen, hatten glück, andere weniger.
punkt 4 wir wurden in marokko sehr oft angebettelt und nicht nur von kindern.

ich denke, alle marokkofahrer sind sich einig, dass marokko landschaftlich sehr, sehr schön ist und
mit sicherheit eine reise wert ist und
jeder erstfahrer, so erging es jedenfalls uns, will eigentlich alles wissen, positives und negatives und
genau dafür gibts foren, meint lele

take it easy rumtreiber

Statistik: Verfasst von Gast — Do 25. Nov 2010, 18:07


]]>
2010-11-25T17:37:18+02:00 2010-11-25T17:37:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=161126#p161126 <![CDATA[Nordafrika • Re: Marokko mit Kleinkind]]>


#161073 von lele am Do 25. Nov 2010, 13:49

Rumtreiber hat geschrieben:8:..)Ferner ist die Frage in diesem Thread : "Marokko mit Kleinkind" oder täusche ich mich da ?
Nicht "Sich bestens vorbereiten gegenüber Bettler in Marokko". Mehr möchte und werde ich dazu nicht mehr sagen und schreiben.(..)
aha, das thema in diesem thread ist also "Marokko mit Kleinkind"?
was machen dann die vielen gasflaschenbilder? mehr möchte ich dazu auch nicht sagen
Und von wegen panikmache…Info nenne ich das.


Silvio hatte in dem von ihm eröffneten Thread Fragen gestellt unter anderem auch, wie es sich mit Gas in Marokko verhält.Ich habe mir die Zeit genommen und die Mühe gemacht, in guter Absicht, um es verständlicher rüberzubringen, Bilder von den verschiedenen Gasflaschenventilen zu fotografieren und einzustellen. Werde solche Aufklärungsbilder zukünftig nicht mehr einstellen.
An was ich nicht im entferntesten gedacht habe, war, daß ich offensichtlich bei dir damit unbehagen ausgelöst habe.
Um dich aber wieder versöhnlich zu stimmen, habe ich sofort als ich deinen Einwand gelesen habe die Bilder entfernt, denn ich möchte mit niemandem anecken.
Ich möchte nicht, daß du dir darüber einen Kopf machen mußt, was die vielen Gasflaschenbilder in dem Thread machen.
Was du mit dem letzten Satz (Panikmache) deines Postings sagen möchtest ist mir nicht klar, denn davon steht nirgends was geschrieben.
Ich habe auch niemanden was von Panikmache vorgehalten, sondern geschrieben daß es was betteln anbelangt nicht mehr so ist wie vor vierzig Jahren, da geschrieben wurde "war vor 40 Jahre in Marokko und das mit dem Betteln ist heute noch genau so".
Denke daß sich alle Marokkofahrer darüber einig sind, daß sich dort allein in den letzten 10 Jahren soviel verändert hat und das mit dem Betteln auch nicht mehr ist wie vor 40 Jahre, nicht mal mehr wie vor 5 Jahre.

Ich schwöre, na Abbitte zu leisten nicht gerade, aber zukünftig mit bebilderten Erfahrungen niemanden mehr zu belästigen.

Gruß
Rumtreiber

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Do 25. Nov 2010, 16:37


]]>
2010-11-25T14:49:44+02:00 2010-11-25T14:49:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=161073#p161073 <![CDATA[Nordafrika • Re: Marokko mit Kleinkind]]>
8:..)Ferner ist die Frage in diesem Thread : "Marokko mit Kleinkind" oder täusche ich mich da ?
Nicht "Sich bestens vorbereiten gegenüber Bettler in Marokko". Mehr möchte und werde ich dazu nicht mehr sagen und schreiben.(..)
aha, das thema in diesem thread ist also "Marokko mit Kleinkind"?
was machen dann die vielen gasflaschenbilder? mehr möchte ich dazu auch nicht sagen :lol:
also...
ich denke, jeder marokkofahrer hat andere erfahrungen gemacht.
und jedem marokkofahrer sei erlaubt, diese erfahrung weiter zu geben,
ohne von andern irgendwie "richtiggestellt" zu werden.
ich selbst war mehrfach in marokko
und auf jeder reise habe ich neue und andere erfahrungen,
possitive sowie negativ, gemacht.
und warum negative verschweigen?
das ist mit sicherheit nicht das land schlecht gemacht,
aber ein anhaltspunkt für den erstfahrer.
sollte er in eine ähnliche situation kommen,
reagiert er gelassener.
er wird hoffentlich vorsicht walten lassen und dann
hoffentlich, hier im forum seine erlebnisse nieder schreiben.

Und von wegen panikmache…
Info nenne ich das.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 25. Nov 2010, 13:49


]]>
2010-11-25T11:59:13+02:00 2010-11-25T11:59:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=161038#p161038 <![CDATA[Nordafrika • Re: Marokko mit Kleinkind]]>
vorab möchte ich erwähnen, daß langjährige Marokko-fahrer wissen, daß in der Entwicklung des Landes Marokko knappe
zwei Jahre Welten sind. Da ändert sich in manchen Teilen des Landes in der Zeit soviel wie anderstwo in 10 Jahren.
Deswegen finde ich deine Aussage die du wider besseren Wissen hier machst, die Bettelei sei bis heute nicht besser geworden als wie vor 40 Jahren,
schon sehr merkwürdig. Den Rat den du dann aus deiner Vermutung ableitest,mit dem sich gut vorbereiten, möchte ich gar nicht erst kommentieren.
Was dein Link anbelangt (siehe wann er geschrieben wurde und auf das Gebiet welches in diesem Zusammenhang erwähnt wurde), den werde ich auch nicht kommentieren, denn gerade wegen immer wieder auftretenden Vermutungsbehauptungen glaube ich nur noch was ich selbst erlebe und gebe gerne erlebtes wenn es gewünscht ist weiter.
Ferner ist die Frage in diesem Thread : "Marokko mit Kleinkind" oder täusche ich mich da ?
Nicht "Sich bestens vorbereiten gegenüber Bettler in Marokko". Mehr möchte und werde ich dazu nicht mehr sagen und schreiben.

Grüße
Rumtreiber

P.s. Nun hoffe ich nicht daß jetzt irgenwie wie auch schon überall bekannt, Einwände wie lern erst mal deutsch, oder lern erst mal richtig fehlerlos zu schreiben oder ähnliche Antworten kommen, denn auf diese Dinge reagiere ich schon lange nicht mehr.

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Do 25. Nov 2010, 10:59


]]>
2010-11-25T10:07:57+02:00 2010-11-25T10:07:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=161016#p161016 <![CDATA[Nordafrika • Re: Marokko mit Kleinkind]]>
Hallo,
.......
Kann mich noch an meine Kindheit erinnern als wir bei amerikanischen Konvois die immer wieder mal durch unseren Heimatort fuhren, am Straßenrand winkender Weise standen und riefen "Ami chewing gum" und froh waren wenn dann aus den Militärfahrzeugen Kekse, Kaugummis oder gar für den Vater Zigaretten herausgeworfen wurden. Vielleicht wissen das die jüngeren Leute nicht mehr oder gibt es Leute die das nicht mehr wissen wollen. Es wäre aber schlimm wenn deswegen in der heutigen Zeit ein alter US Bürger zu einem Landsmann sagen würde wenn du zu den deutschen fährst, bereite dich bestens darauf vor daß die betteln, denn das ist bis heute noch nicht besser geworden.
.....................
Grüße
Delphin
Hallo Delphin,
Also erst mal, ich habe nichts gegen Marokko, im Gegenteil es ist ein faszinierendes Land mit interessanten Menschen. Dein Vergleich mit den Amerikanischen Soldaten der passt nun überhaupt nicht, außerdem würde heute kein Amerikaner mehr sagen: "wenn du zu den deutschen fährst, bereite dich bestens darauf vor daß die betteln, denn das ist bis heute noch nicht besser geworden.
Nee nee, das ist schon lange vorbei. ;)

Hier noch ein Link mit einem relativ zeitnahen Erfahrungsbericht vor Ort aus Marokko diesbezüglich: [clicklink=]http://forum.promobil.de/forum/reisemob ... hrung.html[/clicklink]

Statistik: Verfasst von derspieder — Do 25. Nov 2010, 09:07


]]>
2010-11-25T00:58:14+02:00 2010-11-25T00:58:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=160984#p160984 <![CDATA[Nordafrika • Re: Marokko mit Kleinkind]]>
Zitat derspieder:

Ich bin zwar vor langer Zeit (vor ca. 40 Jahren) dort mit Zelt und MiniCooper gewesen, aber die Bettelei ist mir irgendwie in Erinnerung geblieben und das ist bis heute nicht besser geworden, da kann ich Dir nur raten, bereite Dich bestens darauf vor.

Wir fahren seit Jahren nach Marokko und haben das auch miterlebt. Es hat sich zwar in den letzten Jahren sehr sehr gebessert kommt aber hi und da schon noch mal vor. Das hängt den Marokkanern nach genau wie die Panikmache mit dem Steinewerfen. Kommt aber immer seltener vor wenn überhaupt. Kann mich noch an meine Kindheit erinnern als wir bei amerikanischen Konvois die immer wieder mal durch unseren Heimatort fuhren, am Straßenrand winkender Weise standen und riefen "Ami chewing gum" und froh waren wenn dann aus den Militärfahrzeugen Kekse, Kaugummis oder gar für den Vater Zigaretten herausgeworfen wurden. Vielleicht wissen das die jüngeren Leute nicht mehr oder gibt es Leute die das nicht mehr wissen wollen. Es wäre aber schlimm wenn deswegen in der heutigen Zeit ein alter US Bürger zu einem Landsmann sagen würde wenn du zu den deutschen fährst, bereite dich bestens darauf vor daß die betteln, denn das ist bis heute noch nicht besser geworden.
Vielleicht kannst du Silvio beraten wie er im Winter mit seinem Womo an das Asowsche Meer kommt, dann kann er sich das überlegen ob er eventuell dahinfahren möchte und sich auf deine Ratschläge einläßt.

Grüße
Delphin

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Mi 24. Nov 2010, 23:58


]]>
2010-11-24T23:55:02+02:00 2010-11-24T23:55:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=160970#p160970 <![CDATA[Nordafrika • Re: Marokko mit Kleinkind]]>
......
Ja nun warte ich weiter auf mein Kohlbachs- Marokko - Buch und träume weiter ! Ist leider noch so lange hin, aber der Plan steht...

Gruss Silvio
Hallo Silvio,
mach es, es wurden ja schon viele Tipps hier gegeben. :mrgreen:

Ich würde Dir gerne noch ein Kinderbuch zukommen lassen, das hatte ich meinem Enkelkind für unserer geplanten Marokko Reise gekauft, das ist leider - noch nichts - geworden, dafür aber in diesem Jahr das Asowsche Meer und die wunderschöne Krim mit Ihren tollen Menschen, die nicht die Mentalität des nervigen bettelns haben.

Ich bin zwar vor langer Zeit (vor ca. 40 Jahren) ;) dort mit Zelt und MiniCooper gewesen, aber die Bettelei ist mir irgendwie in Erinnerung geblieben und das ist bis heute nicht besser geworden, da kann ich Dir nur raten, bereite Dich bestens darauf vor. ;)

Das Kinderbuch von Edit Kohlbach:

Die wundersame Reise des Kamels Ali nach Marokko

kann ich am Sylvester mit nach Fehmarn nehmen, Du bist doch dabei, oder? Ansonsten schick es Dir zu. :mrgreen:

Statistik: Verfasst von derspieder — Mi 24. Nov 2010, 22:55


]]>
2010-11-24T23:29:33+02:00 2010-11-24T23:29:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=160964#p160964 <![CDATA[Nordafrika • Re: Marokko mit Kleinkind]]> Ja nun warte ich weiter auf mein Kohlbachs- Marokko - Buch und träume weiter ! Ist leider noch so lange hin, aber der Plan steht...

Gruss Silvio

Statistik: Verfasst von weissekuh704 — Mi 24. Nov 2010, 22:29


]]>
2010-11-24T23:20:09+02:00 2010-11-24T23:20:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=160963#p160963 <![CDATA[Nordafrika • Re: Marokko mit Kleinkind]]> Ich bastel mir schon mal ein paar Dichtungen.! Das Forum werde ich mir auch anschauen.
Zur Zeit schaue ich mir die Campingplätze an !

Gruss auch von Sonja

Statistik: Verfasst von weissekuh704 — Mi 24. Nov 2010, 22:20


]]>
2010-11-24T19:15:24+02:00 2010-11-24T19:15:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=160892#p160892 <![CDATA[Nordafrika • Re: Marokko mit Kleinkind]]>
Bei einer Sache haben wir andere Erfahrungen gemacht. Das ursprüngliche Marokko lernt ihr besser abseits der Küste kennen. Deshalb halten wir uns dort nicht nur an der Küste auf. Und die Campingplätze sind total unterschiedlich. Für uns spielt die Lage eine größere Rolle als der Comfort. Alle Cp haben Strom, aber teilweise mit abenteuerlichen Installationen. Da noch etliche aus der französischen Kolonialzeit stammen, kommt es vor, dass man einen französischen Stecker braucht. Ein Adapter kann nicht schaden. Wir haben uns dort einen Stecker gekauft und ein kleines Zwischenkabel angefertigt. Besser man hat sowas für Notfälle dabei.
Übrigens: Edith Kohlbachs Sahara Forum lohnt sehr.
Gruß, Hedda

Statistik: Verfasst von Grafschafter — Mi 24. Nov 2010, 18:15


]]>
2010-11-24T17:55:15+02:00 2010-11-24T17:55:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=160853#p160853 <![CDATA[Nordafrika • Re: Marokko mit Kleinkind]]>
:good: :good: , besser kann man es nicht erkklären. Ich hoffe es klappt mit unserem Treffen.
Und Dir Silvio wünsche ich eine ganz tolle Marokko Reise und bring viele Fotos mit.
LG Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Mi 24. Nov 2010, 16:55


]]>
2010-11-25T17:43:31+02:00 2010-11-24T16:23:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=160818#p160818 <![CDATA[Nordafrika • Re: Marokko mit Kleinkind]]>
Hallo Aramis u. Rumtreiber,
vielen Dank für die Infos, heute abend werde ich erst einmal die ganzen 'Campingplätze durcharbeiten.. Supi, vielen Dank.
Ein paar Fragen habe ich noch !
Gibt es auf den Campingplätzen Strom ? Funktionieren unsere Stecker ? Wie sieht es mit Marokkanischen Gasflaschen aus ?

Gruss Silvio
Hallo Silvio,

Auf den Campingplätzen gibt es Strom und unsere Stecker funktionieren da. Allerdings mußt du auch so manchmal mit einem Spannungsabfall rechnen, bei dem meißt der Kühlschrank dann auf Störung schaltet oder auf Gasbetrieb umschaltet wenn du eine AES automatik hast.
Ist aber nicht auf den allen Plätzen so. Es kann auch sein, daß mehrere Womos an einem Kabel hängen. Aber im Großen und Ganzen, klappt es schon mit dem Strom.
Die marokkanischen Gasflaschen haben das gleiche Gewinde wie die unseren. Was aber sehr viele nicht wissen, die Abdichtung ist nicht ganz identisch mit der unseren.
Habe das schon vielen Wohnmobilisten vor Ort gezeigt, da sie das nicht wußten und auch nicht glaubten.
Danach aber doch eingesehen haben daß es so ist.
Wenn man keine Gummidichtung zwischen deutschen Regler und marokkanischer Flasche dzwischen legt, kann es beim Zusammentreffen aller ungünstigen Faktoren sein, daß man leichten Gasgeruch riecht. Problem umgehst du indem du dir aus einem alten Fahrradschlauch ein paar Dichtungen machst, die du dazwischenlegst. Außendurchmesser 20mm und in der mitte mit einem Locheisen ein Loch rausstanzen mit 8mm. Die dicke ungefähr 2-3mm. Mache dir aber nicht nur eine, denn du weißt, der Teufel ist ein Eichhörnchen wie man so schön sagt.
Wir haben uns vor Jahren eine marokkanische Gasflasche gekauft und tauschen die wenn sie leer ist immer um. Gas gibt es an fast an jeder Tankstelle, fast in jedem kleinen Krämerladen. Im März hat die Flasche etwa 12.00€ gekostet und die Füllung 4.50€ dazu. Allerdings ist das Butangas. Habe aber in all den Jahren noch nie Probleme mit der Heizung oder mit einem anderen Gerät gehabt. Den Kühlschrank habe ich diesen Sommer vorsichtshalber entrust.
Laß dir dort wo du das Gas holst, einen Beleg für die Flasche geben.
Wobei es viele Verkaüfer gibt, die nehme die Flasche zurück, aber das Geld erstatten sie dir nicht. In Marokko ist das kein Pfand und auch keine Leihgebühr was du für die Flasche bezahlst, sondern das sind wenn man so will Mietkosten die erhoben werden für das Vermieten der Flasche. Mancher Händler gibt dir das Geld zurück aber die Mehrheit nicht.
Solltest du auf den Campingplatz von Familie Said kommen, dort habe ich dieses Jahr eine rote Flasche der Frau Said gegeben und sie benütz die dann bis ich wieder komme und dann nehme ich sie wieder mit auf Reise und am Retourweg gebe ich sie dort wieder ab. Die gibt dir die Flasche wenn du ihr sagst, daß du sie wiederbringst. Nehme wenn es geht eine rote Flasche von Afrika-Gas. Die hat den größten Verkaufsbereich in Nordmarokko. dort gibt es je nach Region unterschiedliche Farben. Blau - blaugrün - im Süden bis zur mauretanischen Grenze gelb.
Puh, daß man über eine Gasflasche soviel schreiben kann, hätte ich nicht für möglich gehalten.
Wenn du noch fragen hast, stehe dir gerne soweit ich sie dir beantworten kann, per PN zur Verfügung.
Aus gegebenem Anlass habe ich die Bilder die hier waren zur besseren Erläuterung der Gasflaschenventile entfernt.
Kann sie dir wenn du willst auch auf anderem Wege zukommen lassen.


Grüße
Rumtreiber,

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Mi 24. Nov 2010, 15:23


]]>
2010-11-24T15:02:53+02:00 2010-11-24T15:02:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=160790#p160790 <![CDATA[Nordafrika • Re: Marokko mit Kleinkind]]> Statistik: Verfasst von weissekuh704 — Mi 24. Nov 2010, 14:02


]]>
2010-11-24T15:00:24+02:00 2010-11-24T15:00:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=160788#p160788 <![CDATA[Nordafrika • Re: Marokko mit Kleinkind]]> vielen Dank für die Infos, heute abend werde ich erst einmal die ganzen 'Campingplätze durcharbeiten.. Supi, vielen Dank.
Ein paar Fragen habe ich noch !
Gibt es auf den Campingplätzen Strom ? Funktionieren unsere Stecker ? Wie sieht es mit Marokkanischen Gasflaschen aus ?

Gruss Silvio

Statistik: Verfasst von weissekuh704 — Mi 24. Nov 2010, 14:00


]]>
2010-11-24T13:23:24+02:00 2010-11-24T13:23:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=160772#p160772 <![CDATA[Nordafrika • Re: Marokko mit Kleinkind]]>
Marokko mit Kleinkind ist absolut kein Problem. Du hast von vielen Vorschreibern dazu schon einige gute Tipps was Versorgung mit Trinkwasser und den nötigsten Arzneimittel anbelangt.
Damit du vom Wasserpreis in etwa eine Vorstellung hast möchte ich dir hier mal einen kleinen Anhaltspunkt geben.
5l Wasser Lidl Algeciras etwa 0.40 € und in Marokko zwischen 1.00 und 1.40 € . Also nicht erforderlich daß du dich schon in Spanien mit unendlich vielen Kanistern die ja sehr schwer sind, eindecken mußt.
Wirst zwar viele Womobesatzungen sehen die da einkaufen wegen des Preisunterschiedes, daß man eigentlich einen Anhänger ans Mobil machen müßte. Nach dem Motto, lieber bricht die Karre zusammen und man hat paar Euros gespart. Dieses Verhalten wird dir auf deiner Marokkoreise öfter auffallen. Lieber im Dreck ohne Ver und Entsorgung stehen, als einen Campingplatz zu bezahlen.
Aber mache dir nichts daraus, es ist halt so.
Campingplätze entlang der Küste bis Agadir oder weiter runter hast du aber nicht allzuviele. Werde dir nacher einige aufzählen, die ich alle selbst angefahren habe und daher auch kenne.
Lebensmittel hast du absolut keine Probleme. Wobei wenn du einkaufen gehst, immer dein Auge auf das Haltbarkeitsdatum sehen muß und dazu auch das Aussehen beurteilen muß.
Viele kleine Geschäfte haben ihre Ware leider so ausgelegt, daß da den ganzen Tag die Sonne drauf scheint und das ist dem Lebensmittel nicht förderlich.
Wir kaufen immer in den größeren Städten ein in den Marjane Kaufhäuser. Die haben unseren Standart und da ist auch alles top.
Wenn ihr für euer Kind was zum essen zubereitet, dann ist es bestimmt gut wenn ihr zum Zubereiten Wasser aus der Flasche nehmt und nicht vom Wohnmobiltank.
Wir selbst nehmen beides, wobei vom Tank nicht ohne abzukochen. Wir achten beim bunkern auch peinlichst genau daß wir auch wirklich und zuverlässig, Trinkwasser bekommen.

Nun ein paar Campingplätze die mir so spontan einfallen.

1. Tanger
CP Miramonte, er wird von einer deutschen Frau die leider seit ein paar Jahren ihren deutschen Mann verloren hat, betrieben. An einem Berghang con der Stadt und von unten anzufahren.
er liegt am Meer. Natürlich mußt du was die Modernität bei allen CP in Marokko nicht mit den europäischen CP vergleichen.
Es gibt nur wenige Plätze die in etwa unserem Standart entsprechen. Wichtig finden wir daß wir geschützt stehen und wenn alles ok ist, Dusche und so weiter sauber ist.
Wenn nicht, dann kann man ja weiterfahren.
2. Asilah
Am Ortsbeginn hat wieder ein Platz eröffnet. Darüber kann ich nichts sagen, denn das war nach dem März diesen Jahres und da waren wir auf dem Nachhauseweg.
Habe aber in Erfahrung gebracht, daß er was sanitäre Anlagen angeht nicht ok sein soll.
3. Larache
CP Aire de Repos de Larache
Ein Platz gegründet von der Schiffsgesellschaft Comarit. Er ist kostenlos und als Übernachtungsplatzgut geeignet.
Dort kann man Wasser bunkern und es gibt auch V+E. Eben auch marokkanisch. Putzfrauen sind täglich im Einsatz und der Platz ist Tag und Nacht bewacht. Man kann von dort mit einem Petit-Taxi in die 4 km entfernte Stadt um etwa 0.50€ pro Person fahren und sich dort alles ansehen.Wir erwähnen das immer wieder mit dem eben marrokanisch, weil wir dieses Jahr mit einem Paar die wir von Spanien mitgenommen haben erlebten, daß sie teilweise einen entsetzten Eindruck auf uns machten wenn sie die marokkanischen Duschen und Sanitäranlagen gesehen haben. Wir haben aber im Vorfeld glücklicherweise mehrmals auf marokkanische Verhältnisse hingewiesen und oft noch negativer alles beschrieben wie es wirklich war, um sicher zu gehen daß alles eher besser war wie beschrieben und diese Entsetztheit nicht erleben zu müssen. Leider gelang uns das nicht.
Wie gesagt, Plätze die wirklich so sind wie unsere gibt es nicht so viele.
4. Moulay Bousselham
CP Diafa
Am Meer fast eine Lagune. Platz ist sehr ruhig und schön aber V+E so wie die Duschen ?????????? Ich als Mann habe da geduscht, aber Mamma und Kind ? Das müßt ihr selbst ansehen. Dort gibt es einige Lokale und man kann vorzüglich Fischgerichte essen.
CP Flamants Loisirs
Dieser Platz ist oben im Ort. Am Ortsbeginn an einer kleinen Tankstelle und Werkstatt links reinfahren. Von da etwa 1 km sieht man den Ummauerten Platz. Er ist besser ausgestattet wie der unten in der Lagune und für Marokko schon etwas gutes.
5. Casablanca
CP Said
Dort waren wir auf dem Platz bei der Hin und Rückreise. Die Rückreise war ende März. Ein kleiner Platz von der Familie Said betrieben. V+E und Dusche. Auch marokkanisch. Ich war da mehrmals duschen meine Frau duschte auch ab und zu aber auch im Wohnmobil. Sehr nette hilfsbereite Familie und auf Wunsch kocht Frau Sahid eine Tagine. Schmeckt sehr vorzüglich.
6. El Jadida
CP International
Ein großer Platz. Er hat V+E. Wir haben da nicht Wasser getankt, da nicht diers Platz nicht geraden den besten Eindruck auf uns machte. Möchte kurz ein paar Worte dazu aus meinen Notizen wiedergeben. Die V+E ist wirklich zum ko....
Also eine Zwischenübernachtung und weg.Um zu duschen kann man in der Rezeption einen Schlüssel holen von einer Ferienwohnung gegen 0.50€ Gebühr. Dort ist alles ok und gepflegt.
7. Sidi Kaouki
CP Kaouki Beach
Neuer Platz, etwa 50 Stellplätze. Gutes Sanitärhaus,V+E gut. Bäcker kommt jeden morgen mit dem Esel und bringt Brot, Baquette und frische Eier. Ist am Strand aber ein Ort mit etwa 10 Häusern. Also eigentlich zum Erholen gut aber sonst nichts los.
8. Atlantica Parc
Auf diesem Platz ist alles ok und entspricht leicht und locker europäischer Qualität. Es ist alles da. Geschäfte, Waschanlage fürs Womo, Restaurant, Swimming Pool usw und so fort. Etwa 800 Stellplätze. Preis im März 2010 etwa 9.00€ pro Nacht. Für Marokko oberes Preissegment. Für unsere Preise von CP denke ich sehr billig.
9. Terre d´Ocean
Ein neuer Platz links von der N1 kurz vor Taghazoute. Alles da. Wird immer noch mehr vervollständigt und baulich hergerichtet. Platz im Berg mit toller Aussicht auf das Meer. Sehr ruhig und wird von einem franz. Ehepaar betrieben.
auch alles ok.
10. CP Atlantica d´Imourane
14 km vor Agadir. 9 km nach dem Atlantica Parc und 4 km nach Terre d´Ocean
Auch ein sehr großer Platz. ca. 800 Stellplätze. Alles ganz neu und auch alles da. Ist der gleiche Betreiber wie vom Atlantica Parc.
Geht von der N1 bis runter zum Meer. Verkaushütten und Geschäfte sowie Wohncontainer soweit noch nicht fertig, noch im Bau.

So das wäre mal so aus meiner Erfahrung geschrieben. Strecke Tanger- bis Agadir.
Eine gute Hilfe ist der Campingführer von E. Kohlbach wie dir schon Grafschafter empfohlen hat und du soweit ich gelesen habe dir auch schon bestellt hast.
Was Medikamente usw. angeht hat dir ja die Gabi (Aramis) in vorzüglicher Weise beschrieben.

Grüße
Rumtreiber

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Mi 24. Nov 2010, 12:23


]]>
2010-11-23T23:43:49+02:00 2010-11-23T23:43:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=160706#p160706 <![CDATA[Nordafrika • Re: Marokko mit Kleinkind]]>
guck mal auf der Homepage von User Campingbus Rocker. Er war lange in Marokko unterwegs
und schreibt auch viel über die Campingplätze.Übrigens Dickes Lob an deinen Arbeitgeber der
sowas möglich macht.

LG Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Di 23. Nov 2010, 22:43


]]>
2010-11-23T22:47:54+02:00 2010-11-23T22:47:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=160703#p160703 <![CDATA[Nordafrika • Re: Marokko mit Kleinkind]]>
Ich denke aber auch, das man in jeder Marokkanischen Kleinstadt seine Garage mit allem füllen kann. Ich habe auf jeden Fall das OK von meinem AG u. freue mich auf 3 Monate Urlaub. Ist zwar noch lange hin, aber ich weiss ja wofür..

Über weitere Ratschläge und Stellplatztips bin ich natürlich dankbar. Gibt es dort überhaupt auch óffizielle Stellplätze, evtl. mit Strom, so wie wir es aus Deutschland kennen.?

Gruss Silvio

Statistik: Verfasst von weissekuh704 — Di 23. Nov 2010, 21:47


]]>
2010-11-23T22:06:22+02:00 2010-11-23T22:06:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=160695#p160695 <![CDATA[Nordafrika • Re: Marokko mit Kleinkind]]>
für das normale kommt man ohne Französisch aus , es reicht englisch oder Hände und Füsse.
Für den Notfall kann man den ADAC anrufen,der übersetzt zu jeder Uhrzeit.

LG Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Di 23. Nov 2010, 21:06


]]>
2010-11-23T10:56:01+02:00 2010-11-23T10:56:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=160530#p160530 <![CDATA[Nordafrika • Re: Marokko mit Kleinkind]]> ansonsten gibt es in den marokkanischen städten mineralwasser, ist halt teurer.

über lebensmittel brauchst du dir keine gedanken machen.
es hat in jedem nest an irgendeinem tag markt. da kannst du obst und gemüse einkaufen.
den rest kannst du in den grossen supermärkten, die jede stadt hat, einkaufen.

ach ja...kein französisch? :mrgreen: eigentlich auch kein wirkliches problem,
nur wenn etwas passiert, dann siehts allerdings anders aus.

falls du mehr infos willst, ich gebe dir gerne auskunft

Statistik: Verfasst von Gast — Di 23. Nov 2010, 09:56


]]>
2010-11-23T06:39:35+02:00 2010-11-23T06:39:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=160514#p160514 <![CDATA[Nordafrika • Re: Marokko mit Kleinkind]]> Wir haben Ihn In Unseren drin und sind sehr zufrieden und brauchten uns über die Wasserqualität keine gedanken mehr zu machen.
Haben wir damals auch wegen der Kids einbauen lassen da diese Nachts Ihr Wasser immer direkt aus dem Hahn getrunken haben.

Statistik: Verfasst von womofahrerin — Di 23. Nov 2010, 05:39


]]>
2010-11-22T23:20:59+02:00 2010-11-22T23:20:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=160493#p160493 <![CDATA[Nordafrika • Re: Marokko mit Kleinkind]]> Siehste, noch nicht mal das Datum richtig..!! Aber irgendwie hatte ich das ganze Jahr 2010 Problem das zu schreiben.
Naja, Du weisst ja was gemeint ist.

Gruss Silvio

Statistik: Verfasst von weissekuh704 — Mo 22. Nov 2010, 22:20


]]>
2010-11-22T23:13:54+02:00 2010-11-22T23:13:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=160491#p160491 <![CDATA[Nordafrika • Re: Marokko mit Kleinkind]]>
Fakt ist, ich habe ab 07.11.2010 für knapp 3 Monate frei und werde das auch komplett nutzen.....
Dann biste ja schon mitten im Urlaub - das sei dir gegönnt :!:
:lol:

Statistik: Verfasst von Kerli — Mo 22. Nov 2010, 22:13


]]>
2010-11-22T23:06:13+02:00 2010-11-22T23:06:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=160487#p160487 <![CDATA[Nordafrika • Re: Marokko mit Kleinkind]]> vielen Dank für die 3x positiven Meinungen, das beruhigt und ermuntert mich ja ungemein..
Heute habe ich mit meiner Personalabteilung über meinen Plan gesprochen und selbst da wurde ich für die Tour ermutigt..!! Fakt ist, ich habe ab 07.11.2010 für knapp 3 Monate frei und werde das auch komplett nutzen.
@ Hedda: Das Buch habe ich mir so eben über Amazon bestellt und auf Deine Homepage schaue ich noch.. Vielen Dank !!
Sorgen habe ich mir nur in Richtung Kinderkrankheiten usw. gemacht, aber ich denke auch, die eigene Hygiene ist das wichtigste und vor allem vernünftiges Trinkwasser u. genügend Spielzeug für die Fahrt :!: :!: !!!

Gedanken über Arzneimittel usw. mache ich mir dann ca. 3 Monate vorher, bißchen Zeit habe ich ja noch.!
´Wie sieht es denn mit der Verpflegung in Marokko entlang der Küste aus, gibt es da auch, ähnlich wie in Griechenland, einige Supermärkte ??
Sind in den Monaten November, Dezember u. Januar überhaupt ´noch Campingplätze frei ?

Französisch können wir ja, nur mit der Sprache haperts..! Nein, mal Ernst beiseite, ich kann überhaupt kein Französisch u. habe eigentlich auch nicht wirklich Zeit jetzt einen Sprachkurs zu machen, wird das gutgehen ???

Fragen über Fragen, aber Sonja u. ich freuen uns auf die lange Tour darunter, alternativ wollten wir eigentlich nach Sizilien für diesen Zeitraum, aber Marokko Richtung Kanarische Inseln lässt uns nicht mehr los..

Gern nehmen wir noch Ratschläge entgegen !!
Gruss Silvio

Gru

Statistik: Verfasst von weissekuh704 — Mo 22. Nov 2010, 22:06


]]>
2010-11-22T21:23:05+02:00 2010-11-22T21:23:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=160463#p160463 <![CDATA[Nordafrika • Re: Marokko mit Kleinkind]]> und daher bestens geeignet mit kind.
ich kenne die strecke bis tiznit (südl.von agadir)
an der küste entlang hat es genügend cp.
ansonsten heißt es beim essen:
schälen, kochen oder wegschmeissen !

medikament mitnehmen.
impfungen wie tetanus und hepatitis empfehlenswert
wir führen immer:
verbandszeug,
spritzen, nadeln und infusionsbesteck,
thromposespritzen
halskrause
schmerzmittel usw. mit uns.

ich würde einfach den hausarzt fragen, was fürs kind angebracht ist.

freut euch auf die reise
viel glück und eine schöne zeit
wünscht euch lele

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 22. Nov 2010, 20:23


]]>
2010-11-22T20:31:13+02:00 2010-11-22T20:31:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=160446#p160446 <![CDATA[Nordafrika • Re: Marokko mit Kleinkind]]>
unser Sohn war damals 1987 ganze 4 Jahre alt und wir waren mit einem VWBus unterwegs.
Da Eure Charlotte ja ein richtiges Camper Mädel ist sehe ich da keine Schwierigkeiten.
Ihr solltet vielleicht nur mit dem Kinderarzt sprechen und einige Medikamente für Durchfall,
Fieber ect. mitnehmen.Obst abwaschen und möglichst schälen, kein Eis geben .

LG Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Mo 22. Nov 2010, 19:31


]]>
2010-11-22T20:26:03+02:00 2010-11-22T20:26:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=160444#p160444 <![CDATA[Nordafrika • Re: Marokko mit Kleinkind]]> Es grüßt Hedda

Statistik: Verfasst von Grafschafter — Mo 22. Nov 2010, 19:26


]]>
2010-11-22T09:28:52+02:00 2010-11-22T09:28:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=160361#p160361 <![CDATA[Nordafrika • Marokko mit Kleinkind]]> Aufgrund meines neuen Einsatzbereiches mit neuen Aufgaben meines Wolfsburger Arbeitgebers und meiner persönlichen Situation im Jahr 2011(Abschluß Weiterbildung / Projektarbeit ....) bin ich nächstes Jahr gezwungen, meinen Urlaub komplett ans Jahresende zu legen..

Meine kleine Frau und ich haben daher vor, den kompletten November bis in den Januar im Süden zu verbringen, was sowieso schon immer unser Traum war.
Am Wochenende haben wir uns mit diesem Thema beschäftigt und sind von Marokko nicht mehr weggekommen, bzw. hängen geblieben.

Uns schwebt die Tour bis Agadir oder vielleicht sogar bis zum Übersetzhafen, Richtung Kanarische Inseln vor..

Nun meine eigentliche Bitte nach Eurer Meinung, würdet Ihr die Tour mit einem Kleinkind (dann 2 Jahre ) machen.?
Was gibt es zu Beachten, kennt Ihr schöne Campingplätze entlang der Küste.. Cassablanca usw..

Fragen über Fragen.?

Gruss Silvio

Statistik: Verfasst von weissekuh704 — Mo 22. Nov 2010, 08:28


]]>
2010-04-06T13:00:06+02:00 2010-04-06T13:00:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=126714#p126714 <![CDATA[Nordafrika • Re: zum Tee nach Marokko...]]>
Oh Wow........ tolle Bilder.......... Danke :)

Nur bei der Schlange habe ich schnell weiter gemacht ;)
Fantastische Bilder! Aber wieso schnell weiter bei der Schlange? Die tut nix, die will nur spielen! :lach1

Bin gespannt, ob noch mehr kommt ....

Statistik: Verfasst von garibaldi — Di 6. Apr 2010, 13:00


]]>
2010-04-06T08:20:51+02:00 2010-04-06T08:20:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=126676#p126676 <![CDATA[Nordafrika • Re: zum Tee nach Marokko...]]>

Nur bei der Schlange habe ich schnell weiter gemacht ;)

Statistik: Verfasst von Tedela — Di 6. Apr 2010, 08:20


]]>
2010-04-06T08:07:58+02:00 2010-04-06T08:07:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=126673#p126673 <![CDATA[Nordafrika • Re: zum Tee nach Marokko...]]> Danke :!:
Gruß Martina

Statistik: Verfasst von matsches — Di 6. Apr 2010, 08:07


]]>
2010-04-05T21:50:28+02:00 2010-04-05T21:50:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=126657#p126657 <![CDATA[Nordafrika • Re: zum Tee nach Marokko...]]> Statistik: Verfasst von sorella — Mo 5. Apr 2010, 21:50


]]>
2010-04-05T21:09:50+02:00 2010-04-05T21:09:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=126647#p126647 <![CDATA[Nordafrika • Re: zum Tee nach Marokko...]]> rück noch ein paar bilder mehr raus....biiiiite, biiiiiiite ! :girl_cray2:

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 5. Apr 2010, 21:09


]]>
2010-04-05T13:50:25+02:00 2010-04-05T13:50:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=126584#p126584 <![CDATA[Nordafrika • Re: zum Tee nach Marokko...]]> Gruss Moby Dick

Statistik: Verfasst von Moby Dick — Mo 5. Apr 2010, 13:50


]]>
2010-04-05T13:48:13+02:00 2010-04-05T13:48:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=126583#p126583 <![CDATA[Nordafrika • Re: zum Tee nach Marokko...]]> Und weil Ostern ist hier noch ein paar Bilder.
LG Moby Dick
http://www.abload.de/img/img_00367v9k.jpg

http://www.abload.de/img/img_02021w0x.jpg

http://www.abload.de/img/img_0302lw5t.jpg

http://www.abload.de/img/img_032977cl.jpg

http://www.abload.de/img/img_0388dkov.jpg

http://www.abload.de/img/img_0501pkw9.jpg

http://www.abload.de/img/img_0524hwpt.jpg

http://www.abload.de/img/img_05561vpp.jpg

http://www.abload.de/img/img_0565zm9h.jpg

http://www.abload.de/img/img_0589svet.jpg

http://www.abload.de/img/img_05903jnq.jpg

http://www.abload.de/img/img_0598x7cr.jpghttp://www.abload.de/img/img_0616z7n5.jpg
http://www.abload.de/img/img_06314wf1.jpg

http://www.abload.de/img/img_0060d7vv.jpg

http://www.abload.de/img/img_0076qjk5.jpg

Statistik: Verfasst von Moby Dick — Mo 5. Apr 2010, 13:48


]]>
2010-04-05T12:34:03+02:00 2010-04-05T12:34:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=126574#p126574 <![CDATA[Nordafrika • Re: zum Tee nach Marokko...]]> das wohnmobil mit dem heulenden wolf
irgendwo gesehen----- :bb: aber wo?

ich sollte mal meine hirnplatte defragmentieren :mrgreen:
gibt abscheinend viele lücken!

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 5. Apr 2010, 12:34


]]>
2010-04-04T21:39:59+02:00 2010-04-04T21:39:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=126518#p126518 <![CDATA[Nordafrika • Re: zum Tee nach Marokko...]]> Danke.

Statistik: Verfasst von Gitte — So 4. Apr 2010, 21:39


]]>
2010-04-04T21:25:57+02:00 2010-04-04T21:25:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=126516#p126516 <![CDATA[Nordafrika • Re: zum Tee nach Marokko...]]> Statistik: Verfasst von womisigi — So 4. Apr 2010, 21:25


]]>
2010-04-04T18:33:17+02:00 2010-04-04T18:33:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=126474#p126474 <![CDATA[Nordafrika • Re: zum Tee nach Marokko...]]> Da bekomme ich direkt Lust, mal nach Marokko zu fahren.

Statistik: Verfasst von mirazu — So 4. Apr 2010, 18:33


]]>
2010-04-04T18:21:43+02:00 2010-04-04T18:21:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=126469#p126469 <![CDATA[Nordafrika • Re: zum Tee nach Marokko...]]>
Welch tolle Bilder, kann mich meinen Vorschreibern nur anschliessen
Dto.

Das war bestimmt nur der Anfang :D :D

Statistik: Verfasst von rittersmann — So 4. Apr 2010, 18:21


]]>
2010-04-04T16:56:27+02:00 2010-04-04T16:56:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=126453#p126453 <![CDATA[Nordafrika • Re: zum Tee nach Marokko...]]>
Da geht doch noch was, vorerst Danke für die tollen Eindrücke.

Statistik: Verfasst von janoschpaul — So 4. Apr 2010, 16:56


]]>
2010-04-04T16:24:01+02:00 2010-04-04T16:24:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=126450#p126450 <![CDATA[Nordafrika • Re: zum Tee nach Marokko...]]>
wunderbare bilder...
hätte lust auf mehr :D :D
Ja, so geht es mir auch :P , obwohl ich schon öfter in Marokko war.

Statistik: Verfasst von Hummel — So 4. Apr 2010, 16:24


]]>
2010-04-04T15:52:10+02:00 2010-04-04T15:52:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=126448#p126448 <![CDATA[Nordafrika • Re: zum Tee nach Marokko...]]> hätte lust auf mehr :D :D

Statistik: Verfasst von Gast — So 4. Apr 2010, 15:52


]]>
2010-04-04T14:50:21+02:00 2010-04-04T14:50:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=126446#p126446 <![CDATA[Nordafrika • zum Tee nach Marokko...]]> gezogen.
Die gesamte Tour war 6 Wochen lang,und haben wieder ein paar Bilder mitgebracht,viel Spass.
Frohe Ostern,Moby Dick.
http://www.abload.de/img/img_01011xio.jpg
Platz der geköpften,Marrakesch.
http://www.abload.de/img/img_0122cbif.jpg
Uns trennt nur noch die Strasse von Gibralter,Afrika,zum greifen Nah.
http://www.abload.de/img/img_0174fybk.jpg
Chefchaouen,verwunschene kl. Gassen.
http://www.abload.de/img/img_0187jx3t.jpg
Auf guten Strassen nach Fes.
http://www.abload.de/img/img_0210y94n.jpg
Medina von Fes.
http://www.abload.de/img/img_0286madl.jpg
Unser heutiges Etapenziel,das Atlasgebirge.http://www.abload.de/img/img_0340fyzq.jpg
Oase in Meski.
http://www.abload.de/img/img_04224xnl.jpg
Kasbah in Meski.
http://www.abload.de/img/img_0465faa7.jpg
Mit dem Womo in die Sahara,Erg Chebbi,die höchsten Dünen von Marokko.

http://www.abload.de/img/img_0482uynq.jpg
Sandsturm in der Wüste.
http://www.abload.de/img/img_0506szas.jpg
Mein Co-Pilot ist umgestiegen.
http://www.abload.de/img/img_0538tbl8.jpg
Auf dem Weg zur Todraschlucht.
http://www.abload.de/img/img_0628pyws.jpg
Wenns zu heiss wird hilft nur ein kühles Bad.

Statistik: Verfasst von Moby Dick — So 4. Apr 2010, 14:50


]]>
2010-03-15T14:12:29+02:00 2010-03-15T14:12:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=122962#p122962 <![CDATA[Nordafrika • Re: Tunesien im Winter?]]> Gruß, Hedda

Statistik: Verfasst von Grafschafter — Mo 15. Mär 2010, 13:12


]]>
2010-03-15T00:06:12+02:00 2010-03-15T00:06:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=122884#p122884 <![CDATA[Nordafrika • Re: Tunesien im Winter?]]> Der Unterschied zu Marokko: 1. Kein aggressives Betteln und keine lästigen Kinder in den Dörfern 2. Kaum CC-Infastruktur, man kann aber fast überall ruhig und mit gutem Gefühl stehen 3. Die Überfahrt ist deutlich teurer, wir haben die günstigste Variante von Sizilien nach Tunis gewählt, wobei die Maut in I auch nicht zu vernachlässigen ist. 4. Marokko bietet mehr "spektakuläre" Städte, wie zB die Königsstädte, in TN ist aber das Land uriger und weniger touristisch.
Wir haben ua das Buch "Tunesien - Reise-Know-how" von U. Eckert verwendet - ist sehr zu empfehlen.
LG
Vandenis

Statistik: Verfasst von Vandenis — So 14. Mär 2010, 23:06


]]>
2009-11-14T19:49:16+02:00 2009-11-14T19:49:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=93077#p93077 <![CDATA[Nordafrika • Re: Marokko und Mauretanien]]> wir waren von Januar bis April in Marokko. Hat uns sehr gut gefallen. Kleidung zum Verschenken ist immer gut! Aber keine Bonbons. Dadurch wurden und werden Kinder zum Betteln erzogen. Mehr auf unserer Homepage.
Es grüßt Hedda

Statistik: Verfasst von Grafschafter — Sa 14. Nov 2009, 18:49


]]>