[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2019-10-07T10:32:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/forum/192 2019-10-07T10:32:38+02:00 2019-10-07T10:32:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=433599#p433599 <![CDATA[Sonstige • Re: Alljährliche Herbsttour - Oberbayern (wie es wenige kennen)]]> und die wunderschönen Bilder.

Liebe Grüsse Fibi :)

Statistik: Verfasst von Fibi — Mo 7. Okt 2019, 10:32


]]>
2019-10-07T10:16:10+02:00 2019-10-07T10:16:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=433598#p433598 <![CDATA[Sonstige • Re: Alljährliche Herbsttour - Oberbayern (wie es wenige kennen)]]>
Hier sieht man wieder, dass das Gute doch so nahe liegen kann!

Danke für deinen kurzweiligen Bericht! :-)

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 7. Okt 2019, 10:16


]]>
2019-10-06T21:27:05+02:00 2019-10-06T21:27:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=433573#p433573 <![CDATA[Sonstige • Re: Alljährliche Herbsttour - Oberbayern (wie es wenige kennen)]]> auch ich habe Deinen schönen und toll bebilderten Reisebericht genossen und so einiges wiedererkannt.   :dau3

Danke für´s Mitnehmen! 

Statistik: Verfasst von Chinotto — So 6. Okt 2019, 21:27


]]>
2019-10-06T21:03:23+02:00 2019-10-06T21:03:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=433570#p433570 <![CDATA[Sonstige • Re: Alljährliche Herbsttour - Oberbayern (wie es wenige kennen)]]> Statistik: Verfasst von Lira — So 6. Okt 2019, 21:03


]]>
2019-10-06T20:32:23+02:00 2019-10-06T20:32:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=433568#p433568 <![CDATA[Sonstige • Re: Alljährliche Herbsttour - Oberbayern (wie es wenige kennen)]]> Statistik: Verfasst von jion — So 6. Okt 2019, 20:32


]]>
2019-10-06T20:14:08+02:00 2019-10-06T20:14:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=433562#p433562 <![CDATA[Sonstige • Re: Alljährliche Herbsttour - Oberbayern (wie es wenige kennen)]]> Statistik: Verfasst von SunVoyager — So 6. Okt 2019, 20:14


]]>
2019-10-06T19:20:45+02:00 2019-10-06T19:20:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=433558#p433558 <![CDATA[Sonstige • Re: Alljährliche Herbsttour - Oberbayern (wie es wenige kennen)]]>
danke für den netten Bericht und die wunderschönen Fotos. Eine schöne Tour habt ihr da gemacht, herrlich.  :i-m_so_happy:

Statistik: Verfasst von Gitte — So 6. Okt 2019, 19:20


]]>
2019-10-06T10:08:58+02:00 2019-10-06T10:08:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=433512#p433512 <![CDATA[Sonstige • Re: Alljährliche Herbsttour - Oberbayern (wie es wenige kennen)]]>
Danke für Bericht und Bilder, ich hab's wieder genossen.

Mit dem Begriff "Oberbayern" fange ich persönlich nicht so viel an, aber dass vor unserer Türe viel Schönes und Interessantes zu entdecken gibt, weiß ich als Österreicherin auch. "Alphornseligkeit, Jodeln und Lederhosen" sind für mich nur Versatzstücke den unangenehmen Tourismus...
Auch wenn ihr "heilig" geworden seid: Diese Kirchen machen auf mich den Eindruck von Heiterkeit und das gefällt mir.

Danke nochmals,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — So 6. Okt 2019, 10:08


]]>
2019-10-06T08:50:14+02:00 2019-10-06T08:50:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=433502#p433502 <![CDATA[Sonstige • Re: Alljährliche Herbsttour - Oberbayern (wie es wenige kennen)]]> Edith das mit dem "wie es wenige kennen" ist dem geschuldet, dass man "Oberbayern" irgendwie mit "Alphornglückseligkeit, Jodeln, Lederhosen" usw. in Verbindung bringt. Dass es auch so schöne Städtchen wie Landsberg, Schongau, Ingolstadt usw. hat, wird oft übersehen. Das mit den Bergen war ja nur dazwischen geschoben, es sollten eigentlich Dachau und Neuburg an der Donau noch dabei sein, die dann eben hinten rausgefallen sind. 
Und - ich preise ja (meist vergeblich) immer an, die von oben kommen sollten eben genau diese Route fahren, zum einen weil es viel anzuschauen und zu erleben gilt und zum anderen die großen Staus Würzburg-Nürnberg-München-Inntal-Brenner umfahren werden - und man obendrein noch völlig mautfrei bis Brenner kommen kann. 

Statistik: Verfasst von Lira — So 6. Okt 2019, 08:50


]]>
2019-10-05T20:17:59+02:00 2019-10-05T20:17:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=433481#p433481 <![CDATA[Sonstige • Re: Alljährliche Herbsttour - Oberbayern (wie es wenige kennen)]]> ein interessanter Reisebericht. Ich muss
das nochmal in Ruhe lesen.

LG Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Sa 5. Okt 2019, 20:17


]]>
2019-10-05T19:19:10+02:00 2019-10-05T19:19:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=433477#p433477 <![CDATA[Sonstige • Re: Alljährliche Herbsttour - Oberbayern (wie es wenige kennen)]]>
Den Titel -wie es wenige kennen- hab ich nicht ganz verstanden.

Jetzt aber zum Bericht.
Toll eingefangen, durch Deine Beschreibung und die Bilder reist man fast ein bisschen mit.
👍
Vielen Dank fürs einstellen Isa.

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Sa 5. Okt 2019, 19:19


]]>
2019-10-05T18:45:04+02:00 2019-10-05T18:45:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=433476#p433476 <![CDATA[Sonstige • Re: Alljährliche Herbsttour - Oberbayern (wie es wenige kennen)]]> Statistik: Verfasst von andalusa — Sa 5. Okt 2019, 18:45


]]>
2019-10-05T18:01:21+02:00 2019-10-05T18:01:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=433475#p433475 <![CDATA[Sonstige • Re: Alljährliche Herbsttour - Oberbayern (wie es wenige kennen)]]> Statistik: Verfasst von matsches — Sa 5. Okt 2019, 18:01


]]>
2019-10-05T16:53:52+02:00 2019-10-05T16:53:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=433473#p433473 <![CDATA[Sonstige • Re: Alljährliche Herbsttour - Oberbayern (wie es wenige kennen)]]> Danke für die schönen Bilder und den Tollen Reisebericht  :dau3

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Sa 5. Okt 2019, 16:53


]]>
2019-10-05T16:26:09+02:00 2019-10-05T16:26:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=433472#p433472 <![CDATA[Sonstige • Re: Alljährliche Herbsttour - Oberbayern (wie es wenige kennen)]]> Schlimm. 
33- Nachgebautes Römerkastell Pfünz.JPG
34- Blick ins Barbarenland.JPG
Hinter Eichstätt halten wir nochmal am Parkplatz „Schöne Aussicht“ - das nächste Mal bringen wir unsere Machete mit.....dann können wir die Sicht freischneiden....
35- Willibaldsburg über Eichstätt.JPG
36- Blick über Eichstätt.JPG
Letztendlich lassen wir die Tour ausklingen im Regen im Gasthaus Geländer nahe der B13 hinter Eichstätt nördlich. Und so haben wir Oberbayern vom südlichsten bis zum nördlichsten Ende durchquert, wenn auch nicht komplett erkundet, was der begrenzten Zeit geschuldet ist.



E N D E 

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 5. Okt 2019, 16:26


]]>
2019-10-05T16:24:12+02:00 2019-10-05T16:24:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=433471#p433471 <![CDATA[Sonstige • Re: Alljährliche Herbsttour - Oberbayern (wie es wenige kennen)]]>
War ich auch schon überall. :P

Statistik: Verfasst von cmbn — Sa 5. Okt 2019, 16:24


]]>
2019-10-05T16:19:14+02:00 2019-10-05T16:19:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=433469#p433469 <![CDATA[Sonstige • Re: Alljährliche Herbsttour - Oberbayern (wie es wenige kennen)]]>
  1. Oktober 2019
 Stadtbesichtigung Ingolstadt. Ingolstadt ist nicht nur AUDI, es ist eine tolle, geschichtlich hochinteressante Stadt mit vielen Festungsbauten, die teils im 2. Weltkrieg zerstört wurden – und manchen Bauwerken. Rund 130.000 Einwohner leben hier in dieser äußerst lebenswerten Stadt, deren Immobilienpreise seit Jahren „durch die Decke“ gehen. Wir besichtigen Liebfrauenmünster, die Hauptkirche, die eher unscheinbare Asam-Kirche, in der die Gebrüder Asam ihre ganze Stuck- und Fresco-Kunst aufgeboten haben und versprechen unseren Reiseteilnehmern, das sei jetzt endgültig die allerletzte Kirche. Die Asam-Kirche ist aber wirklich besonders. Die Gebrüder Asam verstanden es auf perplexe Art und Weise, Malerei und Stuck miteinander zu verbinden. Dazu die Illuionsmalerei, der Elefant schaut einem von jedem Punkt in der Kirche in die Augen, der Bogenschütze richtet den Pfeil immer auf den Betrachter. Und es findet sich die weltweit wertvollste Monstranz im Nebenraum. Gehört einfach dazu, auch wenn man mit Kirchen „satt“ ist. Reiseteilnehmer meint, wir würden "heilig" gesprochen - naja - vor der Heiligsprechung kommt die Seligsprechung...... ich glaub, auch die schaffen wir nicht - hihi. Noch Rundgang durch das schöne Ingolstadt, Einkehr zum Weißwurstfrühstück in einem historischen Lokal, dem Daniel, danach Einkauf auf dem Viktualienmarkt, wo man sich gut und gerne länger aufhalten kann – dann weiter runter zur Donau, auch dort wieder Festungsbauten, die „Schanzer“ machen ihrem Namen alle Ehre.
31- Liebfraumünster Ingolstadt.JPG
32- Raffiniert gemachter Flügelaltar von hinten.JPG
33- Neues Schloss in Ingolstadt.JPG

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 5. Okt 2019, 16:19


]]>
2019-10-05T16:14:46+02:00 2019-10-05T16:14:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=433468#p433468 <![CDATA[Sonstige • Re: Alljährliche Herbsttour - Oberbayern (wie es wenige kennen)]]> 26- Prunkvoll ausgestattet.JPG
27- Schloss Lustheim.JPG
28- Neues Schloss Schleissheim.JPG

Das schöne Wetter ist natürlich auch vergänglich – und wir machen uns auf in Richtung Norden – fahren gar auf die A 9, kommen aber allerbestens durch. Abstecher sind die Schleife durch die Allianz-Arena, wo wir an Europas größtem Parkhaus mit 9800 Parkplätzen vorbeikommen, ebenso dem Bus-Parkplatz mit 350 Plätzen – und natürlich dem allseits beliebten Wohnmobilstellplatz der wie immer gut besucht ist.
29- Gut besuchter SP an der Allianz Arena im Vorbeifahren gesehen.JPG
Dann noch rüber zum Flugplatz München, der sich als eine einzige Großbaustelle präsentiert, es wird ein neues Vorfeld zum Parken von Flugzeugen gebaut, allerhand neue Gebäude, irre.
30- Großbaustellen am Flugplatz München.JPG
Flugplatz München war einst geplant für 20 Mio Gäste als es „Riem“ noch gab – hatte im 1. Jahr seines Bestehens 1992 11 Mio Passagiere abzufertigen, in 2018 über 46 Mio. Das zum Thema „Klimadiskussion“......Wir kommen in Ingolstadt an, finden auf dem offiziellen SP noch kuschelparkend 3 offizielle Plätze, parken ein, gehen noch in eine „Kult-“Kneipe und später heim ins Betti. 

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 5. Okt 2019, 16:14


]]>
2019-10-05T16:11:42+02:00 2019-10-05T16:11:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=433467#p433467 <![CDATA[Sonstige • Re: Alljährliche Herbsttour - Oberbayern (wie es wenige kennen)]]>  Sonnig!!!!!! Klar – heute wäre Zugspitze toll – aber der Osterfelderkopf hat alle entschädigt durch die wunderschönen Aussichten. Dafür besichtigen wir die Flugwerft, ein superschön gemachtes Flugzeugmuseum, Außenstelle des Deutschen Museums. Vom Tower aus haben wir einen grandiosen Weitblick bis zu der Alpenkette, wir können die verschiedenen Berge ausmachen und benennen, die sich hinter dem Olympiaturm und dem O2 Hochhaus in München aufbauen. Herrlich.

21- Transall mit Panorama.JPG
Wir gehen rüber zu den 3 Schlössern in Schleissheim, aber zunächst muss eine Einkehr im Biergarten sein. Zuviel Kultur ist ja auch kontraproduktiv, wir müssen ja auf Leib UND Seele achten..... vorbei am „popeligen“ (nein, es ist richtig schön!!!) Alten Schloss kommen wir zum Neuen Schloss und staunen uns durch die Raum-Fluchten. Max Emanuel – der Wittelsbacher hatte im Vorgriff darauf, dass er deutscher Kaiser werden würde, sich seinen großkotzigen Traum einer repräsentativen Wohnstätte – teilweise – erfüllt. Aber der spanische Erbfolgekrieg hatte ihn ausgebremst, so dass es nicht zu einem Kaiser Max Emanuel kam – und die hochfliegenden Pläne „nur“ teilweise verwirklicht wurden. Das Ergebnis ist absolut sehens- und bewundernswert.

22- Neues Schloss Schleißheim.JPG
23- Bereit für Schlosskonzert.JPG
24- Das Alte Schloss Schleissheim.JPG
25- Prunk im Neuen Schloss.JPG

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 5. Okt 2019, 16:11


]]>
2019-10-05T16:08:56+02:00 2019-10-05T16:08:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=433466#p433466 <![CDATA[Sonstige • Re: Alljährliche Herbsttour - Oberbayern (wie es wenige kennen)]]>
16- Zum Kramer.JPG
17- Zum Höllental.JPG
18- Dohlen-Fernsehen.JPG
19- Aussicht.jpg
20- Blick über München bis an den Alpenrad.JPG
Wir fahren am Nachmittag zurück in den bayrischen Norden – über die A95 störungsfrei nach München, dort durch einen Teil des Mittleren Rings, zum Parkplatz der Flugwerft Schleissheim. Ruhiges Nächtle. 

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 5. Okt 2019, 16:08


]]>
2019-10-05T16:06:51+02:00 2019-10-05T16:06:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=433465#p433465 <![CDATA[Sonstige • Re: Alljährliche Herbsttour - Oberbayern (wie es wenige kennen)]]>
11- Kloster Ettal.JPG
12- Kuppel Klosterkirche Ettal.JPG
Die halberte Ortschaft mit Wirtschaften, Druckerei, Buchhandlung, Internat ist im Besitz des Klosters, das von Künstlern der Wessobrunner Schule im 18. Jahrhundert barockisiert wurde. Wir besehen wieder hauptsächlich die Barockkirche. Gehen dann weiter zur Schaukäserei, die kenne ich auch noch nicht, hat aber heute – Ruhetag. Bingo. Macht ja nix. Mittlerweile ist der Himmel bayrisch blau mit weißen Wolkenfetzen, herrlich.Wir fahren weiter – über den Ettaler Sattel runter nach Oberau. Dort wird ein Einkaufsstopp gewünscht, wir machen eine gute halbe Stunde Pause. Die Webkamera der Zugspitze zeigt grau an. Nicht gut. Die Auf- und Abfahrt kostet immerhin stolze 69€ pro Person, das muss sich dann schon lohnen, wenn es sich nicht lohnt, ist das rausgeworfenes vieles Geld. Wir fahren trotzdem hin. Parken auf den Bus-Parkplätzen der Zugspitzbahn ein oberhalb des Eibsees.
13- Der neu gestaltete Seilbahn-Bahnhof am Eibsee.JPG
Ich habe keine Leidenschaften, bin ich letztes Jahr in zwei halben Tagen auf die Zugspitze gelaufen, mit dieser Bahn für 33,50€ runtergefahren, was wirklich eine supertolle Tour war und wir (also meine Freundinnen und ich!) auf Wolke 7 schwebten ob unserer Leistung. Beratschlagung. Tendenz – wir fahren nicht rauf. Dann lasst uns doch auf die Alpspitze bzw. Osterfelderkopf auffahren und dieses Dings genannt Alpspix, das so umstritten vor einigen Jahren vor seiner Errichtung war, anschauen. Au ja, Alpspitze ist außerhalb der Wolken. Also zurück fahren. Auf- und Abfahrt mit der Bahn kostet erträgliche 28€, das Alpspix Dings ist halt so ein „Event“, weil heute Berge allein nicht mehr reichen, man muss halt überall was Dolles hinbauen, die Tiroler machens vor und manche bayrische Gemeinden (leider) nach. Naja.
14- Überblick.JPG
15- Weite Sicht bis nach München raus.JPG

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 5. Okt 2019, 16:06


]]>
2019-10-05T16:01:57+02:00 2019-10-05T16:01:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=433464#p433464 <![CDATA[Sonstige • Re: Alljährliche Herbsttour - Oberbayern (wie es wenige kennen)]]> 6- Vogelbeobachtung an der Amperschleife.JPG

Nach sonnigem Herumsitzen vor den Wohnmobilen wird es Zeit, sich um einen Übernachtungsplatz zu kümmern. Morgen soll die Zugspitze mittels der neuen Superlativen-Bahn erklommen werden (höchste Stütze mit 127m Höhe der Welt, mit 2000m höchste Überwindung in einem Sektor) – also fahren wir südlich. Mir ist ein offizieller weiträumiger SP unterhalb der historischen Altstadt von Schongau bekannt, dahin fahren wir. Wieder werden die Stühlchen aus den Fahrzeugen geräumt und den Rest des Nachmittags blinzeln wir in die wärmende Sonne. Am Abend haben wir alle etwas neue Patina – sprich Bräunung – aufgelegt. Aus der nahen Eishockeyhalle dringen beeindruckende Geräusche, fast am Ende des Wettbewerbs fährt der Notarzt vor...... die Nacht wird erwartungsgemäß stürmisch...
  1.  September 2019 - Montag
     Kalt ist es am Morgen und sieht gar nicht schön aus, aber der Wetterbericht vermeldete sonniges Wetter, schaumermal. In der Nacht hatte es ziemlich gewindet, das Kästchen hat etwas gewackelt, es liegt manches Zweiglein herum.Kurz nach 9h starten wir unsere nun abgeänderte Tour und fahren meine Lieblingsstrecke, zuerst zurück zur B17, wo wir uns die Brücke über den aufgestauten Lech ansehen.

    7- Der aufgestaute Lech.JPG
    8- Lechbrücke.JPG
    Leider ist so gar keine Sonne drauf, wenn es sonnig ist, liebe ich diese Fahrt über die Brücke (mit dem Reisebus), das ist richtig urlaubig. Also besehen wir uns alles ausführlich im Grau-in-Grau, ja natürlich gibt es eindrucksvollere Brückenbauten, aber wir wollen doch auch nicht nur Superlative erleben und sehen. Der nächste Halt ist im Pfaffenwinkel auf der B23 an der Baustelle der Echelsbacher Brücke. Der bayerische Staat nimmt 30 Mio. € in die Hand, um die historische, in den 1920ern von einem Architekten Melan erbaute Brücke über die Ammerschlucht zu sanieren. Dazu wurde erst mal ein Brückenprovisorium, ein neuer Kreisverkehr vorher, ein größerer Parkplatz zur Abladung der Baumaterialien in monatelanger Kleinarbeit erschaffen (ich bin da, als ich noch als Reiseleiterin im Bus unterwegs war, sehr viel dran vorbeigekommen). Mehrere Mio.€ allein sind hier für das Provisorium ausgegeben worden, um den Verlauf der B23 nicht zu stören. Alles in allem – eindrucksvoll, muss man so sagen.
    9- Großbaustelle Echelsbacher Brücke.JPG
     Nachdem es von der Brücke über die Ammerschlucht, die während früherer Jahrhunderte eine mords gefährliche Strecke für die Fuhrwerke war, die hier schon seit Römerzeiten unterwegs waren – nur ca 10km bis zur Kirche in der Wies sind und ein Reiseteilnehmer-Paar noch nicht dort war, fahren wir halt in entgegengesetzter Richtung und besichtigen die Wies-Kirche. Dort ist gerade Messe, also Besichtigung nicht möglich, die halbe Stunde bringen wir in der Gaststätte rum, danach wird der gegeisselte Heiland und die sonstigen (barocken) Sehenswürdigkeiten des Gotteshauses in Augenschein genommen. Es ist immer noch windig.....
    10- Der gegeisselte Heiland in der Wies.JPG

    Statistik: Verfasst von Lira — Sa 5. Okt 2019, 16:01


    ]]>
    2019-10-05T15:56:38+02:00 2019-10-05T15:56:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=433462#p433462 <![CDATA[Sonstige • Alljährliche Herbsttour - Oberbayern (wie es wenige kennen)]]>
    Ich muss arbeiten, hatte am Vorabend eine Freundin und meine Kinder zu Gast, war sehr nett. Sehr nett war es auch bei den Herbst—Tourlern, wie ich vernehmen durfte. Der Liebste war mit dem Wohnmobil schon am Freitagnachmittag nach Landsberg am Lech gefahren, es gab bayrisches Vesper und gemütliches Beisammensein und am anderen Tag eine von ihm durchgeführte Stadtbegehung durch Landsberg am Lech, die sehr lebens- und liebenswerte Kleinstadt, kulturhistorisch ungemein interessant (Schlacht am Lagerlechfeld 955, welche den Verlauf der Geschichte prägte, Handelsweg der Römer vor 2000 Jahren).
    Vom üblichen Wahnsinn umzingelt schaffe ich es, um 15.15h vom Schiff zu kommen – und noch ein paar Einkäufe machen zu können, um dann ab 16.15h in den Zügen (mit Umstiegen, die ausnahmsweise klappen) nach LL zu sitzen. Dort sitzen im Bräustüberl bereits die Reiseteilnehmer, die einen wunderbaren Tag im wunderschönen Landsberg hatten. Muss mal sehen, ob ich noch ein paar Bilder von LL finde, ist wirklich herrlich-wunderschön da!!!
     Schatzi hat ihnen diese historisch bedeutende Stadt nähergebracht – mit kulinarischen Genüssen und allem PiPaPo. Gut gemacht. Als ich in das Lokal nach der Zugfahrt einlaufe und moniere, dass man mir noch kein Bier bestellt hätte, erst mal Gelächter. Wir haben einen schönen und netten und lustigen Abend zusammen.


    Sonntag, 29.09. 2019
      Zunächst fahren wir an den Ammersee, gehen dort a bissi spazieren. Nachdem das Panorama der Alpen so präsent ist, wird der Wunsch laut, auf die Zugspitze zu fahren. Naja. Wir sind ja nur 3x2 Leute, wir können doch machen was wir wollen und vom ursprünglichen Programm abweichen.
    1- Badeanstalt am Ammersee.JPG
    2- Schiff-Fahrt am Ammersee mit Schaufelraddampfer.JPG
    Dies alles besprechen wir nach einem kleinen Spaziergang auf einem sonnigen Platz im Biergarten in Stegen, herrlich.Der Parkplatz hatte sich bereits gut gefüllt, als wir mittags rausfahren, sind nicht wenige Pkw-Lenker froh, dass Platz wird. Wir fahren zur Hochschule für den öffentlichen Dienst, Fachbereich Polizei, nach Fürstenfeldbruck zum Kloster Fürstenfeld, in deren Mauern diese untergebracht ist und es üppige Parkplätze gibt, die am heutigen Sonntag natürlich verwaist sind. Es folgt eine Besichtigung der prächtigen barocken Klosterkirche Fürstenfeld, danach ein Spaziergang zur idyllischen Amperschleife.
    3- Klosterkirche Fürstenfeld.JPG
    4- Fürstenfeld.JPG
    5- Amper-Idyll.JPG
       

    Statistik: Verfasst von Lira — Sa 5. Okt 2019, 15:56


    ]]>
    2019-09-16T16:52:23+02:00 2019-09-16T16:52:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=432503#p432503 <![CDATA[Sonstige • Re: Bayerischer Wald - Kurzreise]]> Dieter

    Statistik: Verfasst von Kossler — Mo 16. Sep 2019, 16:52


    ]]>
    2019-09-16T15:19:42+02:00 2019-09-16T15:19:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=432497#p432497 <![CDATA[Sonstige • Re: Bayerischer Wald - Kurzreise]]> Deshalb darf ich es doch befremdlich finden, wenn man sich hier gleich wieder mit neuem Namen anmeldet.
    Vielleicht ist deshalb in Foren mancher so anders.
    Ich werde hier weiter meine ehrliche Meinung schreiben und dies unter einem Namen und einem nikename

    Statistik: Verfasst von janoschpaul — Mo 16. Sep 2019, 15:19


    ]]>
    2019-09-16T14:19:13+02:00 2019-09-16T14:19:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=432495#p432495 <![CDATA[Sonstige • Re: Bayerischer Wald - Kurzreise]]>

    Statistik: Verfasst von Lira — Mo 16. Sep 2019, 14:19


    ]]>
    2019-09-16T14:07:28+02:00 2019-09-16T14:07:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=432493#p432493 <![CDATA[Sonstige • Re: Bayerischer Wald - Kurzreise]]> Aber ich kann es trotzdem nicht verstehen.
    Wenn ich mich hier angemeldet habe oder gegangen werde, wärs das für mich.
    Aber es gibt ja viele gespaltene Persönlichkeiten im Netz. 🤔

    Statistik: Verfasst von janoschpaul — Mo 16. Sep 2019, 14:07


    ]]>
    2019-09-16T09:51:51+02:00 2019-09-16T09:51:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=432483#p432483 <![CDATA[Sonstige • Re: Bayerischer Wald - Kurzreise]]> Traurig, dass du nicht zu dir stehen kannst.

    Statistik: Verfasst von Sonne — Mo 16. Sep 2019, 09:51


    ]]>
    2019-09-16T08:41:20+02:00 2019-09-16T08:41:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=432479#p432479 <![CDATA[Sonstige • Re: Bayerischer Wald - Kurzreise]]> Alle  , welche ich  persönlich kenne , wissen genau wer ich bin. 

    Statistik: Verfasst von Gast — Mo 16. Sep 2019, 08:41


    ]]>
    2019-09-16T00:03:31+02:00 2019-09-16T00:03:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=432471#p432471 <![CDATA[Sonstige • Re: Bayerischer Wald - Kurzreise]]>
    Nonconnue, herzlich willkommen hier im Forum und ganz viel Spaß.

    Magst du dich an anderer Stelle mal vorstellen?

    Tja @Sonne , mir gefällt's auch besser, wenn hier jemand, der die MF betritt, sich kurz vorstellt ... leider kommt das hier immer seltener vor ! :cool1

    Statistik: Verfasst von schienbein — Mo 16. Sep 2019, 00:03


    ]]>
    2019-09-08T15:30:33+02:00 2019-09-08T15:30:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=432170#p432170 <![CDATA[Sonstige • Re: Kletterkirche Mönchengladbach]]>
    Danke für die Info, aber für mich ist das leider nix.
    Meine Hände werden mein Gewicht Inder Wand bestimmt nicht halten können.

    Dann Leiber ein Hochseilgarten - das macht mir Spaß!
    Ich weiss zwar nicht, von welchem Gewicht wir hier sprechen, aber Du kannst sicher sein, dass wir schon einige "Schwergewichte" hier hatte, die es nicht für möglich gehalten haben, das jemals auszuprobieren. Und alle waren sehr überrscht zu was sie selbst fähig sind / waren.
     
    Sehr schräg!!!
    Aber nein, nicht nur schräg :) Da gibt es auch ganz gerade verlaufende Wände ;)
     
    Tolle und sinnvolle App für eine ehemalige Kirche! Könnte Schule machen für viele Gebäude.
    Genau so ist es. Bevor die Kirche, es war eine katholische, umgewidmet und entweiht wurde, stand sie einige Jahre leer. Wie viele andere Gotteshäuser. Und diese Gebäude müssen entweder für viel Geld bewirtschaftet werden (z.B. geheizt), damit sie nicht vergammeln und verfallen. Das kostet die Gemeinden, die die Kirche als solche auch gar nicht mehr nutzen, viel Geld. Für ein leerstehendes Gebäude. Da finde ich eine sinnvolle andere Nutzung um Welten besser, sofern das Gebäude nicht mehr bestimmungsgemäss genutzt wird.

    Beste Grüße
    addi
     

    Statistik: Verfasst von fr33rid3r — So 8. Sep 2019, 15:30


    ]]>
    2019-09-03T05:32:53+02:00 2019-09-03T05:32:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431948#p431948 <![CDATA[Sonstige • Re: Kletterkirche Mönchengladbach]]> Vielen Dank an alle, die ein waches Auge auf das Forum haben und unangemessene Beiträge und Werbung melden!
    Die Bewerbung dieses Ausflugsziel und die Gewährung von Vorteilen und Vergünstigungen für Forenmitglieder, wurde mit uns abgesprochen.

    Nochmals Danke fürs Aufpassen!

    Statistik: Verfasst von Cruiser — Di 3. Sep 2019, 05:32


    ]]>
    2019-09-02T23:32:11+02:00 2019-09-02T23:32:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431944#p431944 <![CDATA[Sonstige • Re: Kletterkirche Mönchengladbach]]> Statistik: Verfasst von Peloponnes — Mo 2. Sep 2019, 23:32


    ]]>
    2019-09-02T15:13:22+02:00 2019-09-02T15:13:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431920#p431920 <![CDATA[Sonstige • Re: Kletterkirche Mönchengladbach]]>  

    Statistik: Verfasst von Lira — Mo 2. Sep 2019, 15:13


    ]]>
    2019-09-02T15:05:35+02:00 2019-09-02T15:05:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431919#p431919 <![CDATA[Sonstige • Re: Kletterkirche Mönchengladbach]]> Meine Hände werden mein Gewicht Inder Wand bestimmt nicht halten können.

    Dann Leiber ein Hochseilgarten - das macht mir Spaß!

    Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 2. Sep 2019, 15:05


    ]]>
    2019-08-30T23:12:44+02:00 2019-08-30T23:12:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431817#p431817 <![CDATA[Sonstige • Kletterkirche Mönchengladbach]]> Kletterkirche Mönchengladbach

    Das Beste für uns Wohnmobilfahrer zuerst:
    Für alle mit Wohnmobil Anreisende gibt es einen kleinen Rabatt plus freie Nutzung der Duschen + WC  :dance3:

    In der ehemaligen Kirche St. Peter Waldhausen in Mönchengladbach geht es für die Besucher hoch hinaus. Heute kann man in Deutschlands erster Kletterkirche zwischen Kirchenschiff und Sakristei an 13 Meter hohen Kletterwänden klettern. 2009 wurde die ehemals katholische Kirche umgewidmet. Seitdem ist die Kletterwelt an ungewöhnlichem Ort nicht nur für Klettererfahrene, sondern auch für Anfänger und Kids ein beliebter Treffpunkt.

    Die Kletterkirche ist heute ein rund 1.300m² großes Kletterparadies für Groß und Klein. Aufgeteilt in Einsteiger-, Fun- und Extrembereiche. Mit Wandhöhen bis zu 13 Metern wird die Kirche allen Ansprüchen gerecht, egal ob man Einsteiger ist oder Fortgeschrittener.

    Auf der Empore, da wo früher die Kirchenorgel stand, befindet sich ein aufwändig gestalteter Boulderbereich. Bouldern nennt man das Klettern ohne Seil auf Absprunghöhe. Die Wand ist hier 4,50m hoch, ein sicherndes Seil gibt es hier nicht. Hier wird ohne Netz und doppelten Boden geklettert. Eine weiche Matte schützt den Kletterer aber hier im Falle des Falles. Der Boulderbereich hält neben vielfältigen Trainingsmöglichkeiten einen atemberaubenden Blick über die Kletterhalle bereit.

    Beliebt ist die Möglichkeit einen spannenden und actionreichen Kindergeburtstag in der Kletterkirche feiern zu können. Dazu kann man sogar fertige Kletterkirche-Einladungskarten verschicken.

    Eine Mutprobe gibt es auch:
    Die Mutprobe ist unter dem Namen "Das Abenteuer über die Planke" bekannt. Den besonderen Nervenkitzel erleben diejenigen, die sich einen Pendelsprung vom Sprungbrett neben der Empore zutrauen. Dabei springt man aus ca. 8,50m Höhe in die Kletterhalle hinein und schwingt anschließend aus, bis man wieder festen Boden unter den Füssen spürt.

    Zusätzlich gibt es einen Außenbereich (mit u.a. Highline, Slackline, Riesenleiter), der jeweils im Frühjahr seine Tore öffnet und Betätigung an der frischen Luft ermöglicht.

    Neben verschiedenen Tarifen und Kursen für Anfänger, Fortgeschrittene, Familien, Schulklassen und Vereine findet jeden Donnerstag ab 18 Uhr ein offener Klettertreff statt.

    Doch neben den bunten Seilen, Griffen und Tritten im Kirchenschiff wird der Besucher immer noch an jeder Ecke an die frühere sakrale Bestimmung des Bauwerkes erinnert. Die Kletterschuhe schnüren die Sportler, während sie auf einer Kirchenbank sitzen. Die Rezeption wurde aus dem Holz der alten Kirchenbänke gefertigt und auch ein kleiner Bereich fürs Gebet ist geblieben.

    Alle, die das Klettern gerne einmal ausprobieren möchten, aber nicht wissen, ob das etwas für sie ist, können sich zu einem Schnupperklettern anmelden. Beim Schnuppern kann man unter Anleitung ein paar Routen selbst erklimmen und auf diese Weise schauen, ob das Klettern etwas für einen selbst ist.

    Wer dem Treiben nur zusehen möchte, dem bietet sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee aus dem Gastronomiebereich der Kletterkirche ein herrlicher Blick in die Kletterhalle.
    Weitere Informationen über die Kletterkirche Mönchengladbach, aber auch zu Events, Eintrittspreisen und Öffnungszeiten sind auf unserer Homepage, in unserer Smartphone App und auf unserer Facebook Seite zu finden.

    https://www.Kletterkirche.de
    https://www.facebook.com/kletterkirche.de/

    Für Anfragen und Buchungen:
    Buchung@Kletterkirche.de

    Kletterkirche Mönchengladbach
    Nicodemstr. 36
    41068 Mönchengladbach
    Tel: 0 2161 – 4613960

    Öffnungszeiten:
    Mo: 16:00 - 22:00 Uhr
    Di - Fr: 12:00 Uhr - 22:00 Uhr
    Sa, So und Feiertags: 10:00 Uhr - 20:00 Uhr
     

    Statistik: Verfasst von fr33rid3r — Fr 30. Aug 2019, 23:12


    ]]>
    2019-08-26T06:54:28+02:00 2019-08-26T06:54:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431519#p431519 <![CDATA[Sonstige • Re: Bayerischer Wald - Kurzreise]]> Statistik: Verfasst von Lira — Mo 26. Aug 2019, 06:54


    ]]>
    2019-08-25T23:02:15+02:00 2019-08-25T23:02:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431509#p431509 <![CDATA[Sonstige • Re: Bayerischer Wald - Kurzreise]]> Statistik: Verfasst von Jonah — So 25. Aug 2019, 23:02


    ]]>
    2019-08-21T10:28:05+02:00 2019-08-21T10:28:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431211#p431211 <![CDATA[Sonstige • Re: Bayerischer Wald - Kurzreise]]>
    Magst du dich an anderer Stelle mal vorstellen?

    Statistik: Verfasst von Sonne — Mi 21. Aug 2019, 10:28


    ]]>
    2019-08-20T12:31:55+02:00 2019-08-20T12:31:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431123#p431123 <![CDATA[Sonstige • Re: Bayerischer Wald - Kurzreise]]>
    Danke für Deinen Reisebericht und den Bildern, in Bayern regnet mehr oder weniger durch den Stau an den Alpen.

    gruß

    Michael

    Statistik: Verfasst von asterixwelt — Di 20. Aug 2019, 12:31


    ]]>
    2019-08-20T09:47:15+02:00 2019-08-20T09:47:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431119#p431119 <![CDATA[Sonstige • Re: Bayerischer Wald - Kurzreise]]> Zeit wieder mal dort hin zu fahren , weil dein anmachender  Bericht mit den wunderschönen Bildern geradezu dannach verlangt ...
     

    Statistik: Verfasst von Gast — Di 20. Aug 2019, 09:47


    ]]>
    2019-08-19T21:40:53+02:00 2019-08-19T21:40:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431103#p431103 <![CDATA[Sonstige • Re: Bayerischer Wald - Kurzreise]]> Der BR hat heuer eine tolle Reportage gemacht: https://www.br.de/br-fernsehen/programm ... 59778.html
     

    Statistik: Verfasst von Lira — Mo 19. Aug 2019, 21:40


    ]]>
    2019-08-19T21:32:03+02:00 2019-08-19T21:32:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431102#p431102 <![CDATA[Sonstige • Re: Bayerischer Wald - Kurzreise]]>
    ...… wenn Tipps gewünscht werden...… einfach fragen. Wir waren fast 20 Jahre lang jedes Jahr im Bayrischen Wald zum Langlaufen, zum Wandern... und natürlich zum Genießen!

    Das nehme ich gern an, und werde drauf zurückkommen, danke für dein Angebot

    Statistik: Verfasst von jion — Mo 19. Aug 2019, 21:32


    ]]>
    2019-08-19T18:24:58+02:00 2019-08-19T18:24:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431098#p431098 <![CDATA[Sonstige • Re: Bayerischer Wald - Kurzreise]]>
    Mit den Berggemeinschaften hast Du Recht. Ganz selten trifft man auf ner Hütte unsympathische Menschen, außer es geht eine Bahn rauf 😄.
    Wir finden sogar, je schwerer der Weg, je angenehmer die Menschen.

    Toll gemacht Isa, Danke fürs Zeigen !
    Wir machen auch viel zu wenig kleine Fluchten.

    Statistik: Verfasst von janoschpaul — Mo 19. Aug 2019, 18:24


    ]]>
    2019-08-19T17:44:29+02:00 2019-08-19T17:44:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431097#p431097 <![CDATA[Sonstige • Re: Bayerischer Wald - Kurzreise]]> Statistik: Verfasst von Lira — Mo 19. Aug 2019, 17:44


    ]]>
    2019-08-19T17:31:59+02:00 2019-08-19T17:31:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431096#p431096 <![CDATA[Sonstige • Re: Bayerischer Wald - Kurzreise]]>
    Danke für deinen wieder einmal so gelungenen Bericht. Wir fahren da immer wieder einmal durch, ein längerer Urlaub war dort noch nie am Programm.

    Was das Wetter angeht, so stelle ich immer wieder bei unseren Reisen auf der A3 in zwischen Passau und Regensburg fest, dass es über dem Bayerischen Wald wolkig oder im Sommer gewittrig ist. Auch auf Wetterkarten ist das ganz schön zu sehen. 

    Beste Grüße,
    Uli

    Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mo 19. Aug 2019, 17:31


    ]]>
    2019-08-19T13:11:57+02:00 2019-08-19T13:11:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431086#p431086 <![CDATA[Sonstige • Re: Bayerischer Wald - Kurzreise]]> Ja, Jion, auch der Bayrische Wald ist ein tolles Ziel und da gibt es auch ganz schön was zu tun und zu erleben...… wenn Tipps gewünscht werden...… einfach fragen. Wir waren fast 20 Jahre lang jedes Jahr im Bayrischen Wald zum Langlaufen, zum Wandern... und natürlich zum Genießen!

    Statistik: Verfasst von Lira — Mo 19. Aug 2019, 13:11


    ]]>
    2019-08-19T10:53:17+02:00 2019-08-19T10:53:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431074#p431074 <![CDATA[Sonstige • Re: Bayerischer Wald - Kurzreise]]>

    Statistik: Verfasst von Gitte — Mo 19. Aug 2019, 10:53


    ]]>
    2019-08-19T10:52:22+02:00 2019-08-19T10:52:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431073#p431073 <![CDATA[Sonstige • Re: Bayerischer Wald - Kurzreise]]>
    Danke für deine Mühe

    Statistik: Verfasst von jion — Mo 19. Aug 2019, 10:52


    ]]>
    2019-08-19T10:18:12+02:00 2019-08-19T10:18:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431068#p431068 <![CDATA[Sonstige • Re: Bayerischer Wald - Kurzreise]]> Statistik: Verfasst von Lira — Mo 19. Aug 2019, 10:18


    ]]>
    2019-08-19T10:18:37+02:00 2019-08-19T10:11:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431067#p431067 <![CDATA[Sonstige • Re: Bayerischer Wald - Kurzreise]]>
    20190816_121658.jpg
    Hatten wiederum nettes Gespräch mit anderen Wanderern. Toll das immer auf den Berghütten, ich liiiiiiebe das ja. Ist so eine Schicksalsgemeinschaft mit Menschen, mit denen man im richtigen Leben niemals zusammekommen würde, aber hier mal eine halbe oder ganze Stunde teilt und Freude hat. Das liebe ich auch am Bergwandern.
    20190816_141507.jpg
    20190816_142905.jpg
    Wir sind uns sicher, daß außerhalb der Bayerwaldberge die Sonne scheint – und fahren nach dem Abstieg, der besser als gedacht geht (ich brauch ja immer deutlich länger runter wie rauf wegen meiner kaputten Knie) – HEIM. Geht einwandfifi. Die Tageszeitung kann noch schön auf der West-Terrasse in der Sonne halbnackt gelesen werden, wie schön. Sommer!!
    Gestern dann großer Arbeitstag - ich bin mit dem Fahrrad zum See gefahren - sind einfach 14km, ist ja nicht die Welt, aber wenn sich am Feierabend die aussicht SO gestaltet, wird es einem schon bissi himmelangst. Konnte das kurze Unwetter aber am Schiff noch abwarten, bin mit kleinem Umweg über eine Dorfkerwa, wo ich noch einen Flammkuchen essen konnte, trocken heimgekommen. Das Unwetter hat in der Region hier gewütet, um Spalt hat es etliche Hopfengärten zerdroschen, bei Roth sind die Bäume wie Streichhölzer umgeknickt, ein ICE musste stundenlang wegen schlechter Zugänglichkeit evakuiert werden, die Hauptstrecke nach München ist gestört. Der Liebste war froh, dass er gestern mittag schon in seine Wohnung nach München gefahren war, heute wäre er von mir aus nicht zum Arbeitsplatz nach Ingolstadt mit der Bahn gekommen.....

    Schaumermal, wohin mich mein nächster Kurzausflug führen wird.... 

    Statistik: Verfasst von Lira — Mo 19. Aug 2019, 10:11


    ]]>
    2019-08-19T10:08:33+02:00 2019-08-19T10:08:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431066#p431066 <![CDATA[Sonstige • Re: Bayerischer Wald - Kurzreise]]> Danke für die Bilder und weiterhin schöne Tage  :dau3

    Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Mo 19. Aug 2019, 10:08


    ]]>
    2019-08-19T10:05:04+02:00 2019-08-19T10:05:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431065#p431065 <![CDATA[Sonstige • Re: Bayerischer Wald - Kurzreise]]> 20190815_224005.jpg
    20190815_224438.jpg

    Danach wird er zusammengefaltet, auf ein Fahrzeug aufgeladen, und aus der Arena gebracht in seine „Drachenhöhle“, natürlich wo er immer noch unterwegs Feuer speit und eine große Fangemeinde neben sich hat, die ihn begleitet. Ich bin restlos begeistert. Toll. Was für ein Spektakel!!!! Wir gehen später fröhlich zum Kästchen und verbringen eine wunderbar ruhige Nacht in freier Natur....
     Am anderen Tag war dann eine Aufführung in der Waldbühne und wir wurden um 9h weggeschickt. Wenn wir frei stehen, sind wir in 1 bis 2 Min abfahrbereit, so auch hier.

    Und wir wussten auch schon, wohin. Zum Osser, dem Berg im Bayrischen Wald, über den die CZ-Grenze läuft. Also hin auf den Osser-Parkplatz bei Lam. Ich bin schon mal auf den Osser gelaufen, hatte den Weg aber nicht mehr so gut in Erinnerung, weil es ja nicht weit ist. Aber es geht doch so eineinhalb Stunden stetig bergan.
    20190816_110913.jpg
    Im oberen Bereich kommt man in den Grenzbereich. Die CZ-Grenze verläuft haarscharf am Wanderweg entlang.
    20190816_114401.jpg
    20190816_114419.jpg
      

    Statistik: Verfasst von Lira — Mo 19. Aug 2019, 10:05


    ]]>
    2019-08-19T09:58:56+02:00 2019-08-19T09:58:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431063#p431063 <![CDATA[Sonstige • Bayerischer Wald - Kurzreise]]> Ich hatte mal wieder einen Bericht über das älteste Volksschauspiel Deutschlands, das mittels dem im Guiness Buch der Rekorde verzeichneten „größten Schreitroboters Europas“ (den Ausdruck kannte ich gar nicht...) ein tolles Fest alle Jahre im August darstellt, gehört – und mir Karten besorgt. Es geht nach FURTH im (Bayrischen) WALD zum DRACHENSTICH !!! Nicht mal drei Stunden Fahrzeit, schon sind wir in der Oberpfalz angekommen, es ist am Nachmittag des 15.8. der dort wie in vielen Teilen Bayerns ein Feiertag (Maria Himmelfahrt) ist. Ganz viel Betrieb im Städtchen, aha, es gibt noch ein Mittelalterfestival und das Volksfest. Die SP aus der park4night-App sind proppenvoll, wir finden Platz an der idyllisch gelegenen Waldbühne, gut 1 km von der Innenstadt entfernt, kein Problem. Einparken, losmarschieren.
    20190815_163454.jpg
    Die Wettervoraussagen sind durchwachsen, als wir in die Drachen-Arena schreiten, begleitet uns ein ziemlich schwarzer Himmel und Wind.
    Aber erstmal schön essen. Es gibt böhmische Küche, klar, nur 7km vom Sumava-Nationalpark in CZ entfernt und eine Erinnerung an die Herkunft meines Vaters, der in Böhmen geboren und dann vertrieben war. Irgendwann kommt ein Regenschauer, wir wechseln nach innen – und außen fährt ein Drache vorbei. Später sehen wir, es ist „nur“ der „Kinderdrache“. Eine Art Gabelstapler bewegt diesen, der Fahrer quält sich aus dem Führerhaus heraus. Wir sind gespannt, was der Abend bringt.
    IMG-20190815-WA0004.jpg
     Gehen zurück zum Kästchen zu unserem idyllischen Platz und entspannen uns noch etwas, ich war ja am Vorabend noch arbeiten.... dann gehen wir in den Ort, setzen uns in ein Lokal und trinken etwas Wein und harren der Dinge, die da kommen.
    20190815_191039.jpg
     Es kommt der „große“ Drache. Herrlich. Ein richtiges Unikum. Die Dame (einheimisch) am Tisch erzählt uns schöne Dinge vom Drachen, vom Drachenstich, klasse. Ich bedanke mich herzlich für die guten Tipps und verspreche, den Drachenstich weiter zu empfehlen (was ich hiermit hoffentlich tue). Wir beziehen unsere Plätze. Das Stück selber ist kein Zuckerschlecken, sondern richtig harte Kost. Es geht wie so oft ums Mittelalter, um die Landesrandlage, die Hussitenkriege, den Glauben, die Religionen im allgemeinen. Toll dargeboten. Natürlich nimmt der Star des Abends, der Drache, viel Ernsthaftigkeit raus am Ende, obwohl es stellenweise regelrecht grausam ist, er ist einfach toll.Man darf nicht fotografieren, aber am Ende dürfen alle runter in die Arena und ihn fotografieren und auch anfassen. Bekannterweise wird der Drache am Ende ja getötet, die Stadtglocken läuten dazu, der frisch zum Ritter geschlagene Udo reitet mit seinem (tollen Dressur-)Pferd um den feuerspeienden Drachen herum (ich habe das Pferd bewundert, das ja ein Fluchttier ist), sticht ihm hier und da eine Lanze in den Körper und der Drache speit Feuer und brüllt bis er a bissi zusammensackt.
    20190815_222159.jpg
     Von der Dame im Lokal wussten wir ja, dass es MANCHMAL dazu kommt, dass in der Arena „Highway to Hell“ gespielt wird und der Drache dazu „tanzt“. Deshalb – nehmen wir nach der Vorstellung wieder Platz im Lokal mit bester Aussicht, bestellen uns einen Schoppen Wein – und hören tatsächlich dieses Stück. Tatsache!!!
    20190815_223905.jpg
    Der Drache hebt ein Bein ums andere, speit Feuer, brüllt, ein tolles Spektakel. 

    Statistik: Verfasst von Lira — Mo 19. Aug 2019, 09:58


    ]]>
    2019-06-10T20:22:30+02:00 2019-06-10T20:22:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=427937#p427937 <![CDATA[Sonstige • Re: Mainschleifen-Fährenfestival]]> Danke für die Info images/smilies/smilies_daumen.gif

    Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Mo 10. Jun 2019, 20:22


    ]]>
    2019-06-10T14:15:35+02:00 2019-06-10T14:15:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=427926#p427926 <![CDATA[Sonstige • Mainschleifen-Fährenfestival]]> Wie beim Treffen in Holzminden versprochen hier einige Daten zum Mainschleifen-Fährenfestival.
    Dieses findet vom 13.07.19 bis 14.07.19 zwischen Garstadt und Fahr bei Volkach statt. Wohnmobilstellplätze gibt es an allen Orten mit Mainfähren und Umgebung.Am Samstag 13.07.19 ab 23.30Uhr beginnt das Feuerwerk. (ähnlich Rhein in Flammen) Alle Informationen unter
    www.fraenkisches-weinland.de/veranstaltungen
    Vielleicht sieht man sich d. Die Stellpläte Wipfeld / Obereisenheim/ Fahr / Volkach sind wahrscheinlich abFreitag mittag voll, frühe Anreise lohnt sich. Rund um die Anlegestellen der Fähren bieten Winzer und Vereine allerlei für Speis und Trank.
    Ich hoffen auf gutes Wetter und stehe dann in Obereisenheim.
    Gruss Gerd und Erika

    Statistik: Verfasst von gerd_47 — Mo 10. Jun 2019, 14:15


    ]]>
    2018-02-07T11:06:04+02:00 2018-02-07T11:06:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=410183#p410183 <![CDATA[Sonstige • 17.-18. Februar Nettetal SchneeglöckchenMarkt]]>
    hier einmal ein Ausflugstipp an den Niederrhein nach Nettetal:

    17.-18. Februar Schneeglöckchen-Tage in Nettetal - ein ganz besonderer Markt für Frühlingsblüher mit den führenden Züchtern aus England und Benelux
    http://www.oirlicher-blumengarten.de/se ... age_1.html

    Ich kultiviere inzwischen über 20 Sorten Galanthus in meinem Garten, manche blühen sehr spät bis in den warmen April hinein, andere sind jetzt schon fast verblüht, dann gibt es die unterschiedlichsten Blütenformen, sogar rein weisse und mit eidottergelber Zeichnung - auch gefüllte Sorten bis zum Pompom-Puschel ist vieles möglich. Ich kann mich an diesen kleinen Kostbarkeiten kaum satt sehen.
    Schaut selbst einmal:
    http://staudenfan.de/Stauden/Galanthus.html

    Der Markt bietet auch vielerlei Interessantes neben Galanthus. So habe ich schon etliche "Mitbringewünsche" meiner hiesigen Grünfingerschen entgegengenommen.
    Vorallem bin ich auf die netten Gespräche unter den Liebhabern gespannt. Samstagabend trifft man sich in etlichen Grüppchens zum Plausch.
    Zum letzten Mal wird der Privatgarten Waldorf (DER Schneeglöckchen-Papst aus Deutschland) geöffnet sein, bevor die Sammlung Waldorf altershalber aufgelöst/verkauft wird.

    Mit ein wenig Geschick findet man wunderbare Freisteh-Plätze - wir nutzen die Gelegenheit und wollen auch einen schönen Radelausflug nach Venlo unternehmen.

    Statistik: Verfasst von KlausundMelitta — Mi 7. Feb 2018, 10:06


    ]]>
    2017-10-27T09:31:18+02:00 2017-10-27T09:31:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407275#p407275 <![CDATA[Sonstige • Re: Alle Jahre wieder: Weihnachten/Silvester]]>
    es gibt doch reichlich Stellplätze, die man gar nicht reservieren kann.

    Die letzten drei Jahre verbrachten wir Silvester in

    Emden (Eisenbahndock)
    Cuxhaven (Platte)
    Andernach (Bollwerk)

    Hat uns immer gut gefallen. Nette Leute kennengelernt und alte Bekannte getroffen.

    Wir buchen grundsätzlich keine Übernachtungsplätze, um flexibler zu sein.

    freundliche Grüße aus dem Sauerland

    Peter

    Statistik: Verfasst von hape — Fr 27. Okt 2017, 09:31


    ]]>
    2017-10-27T00:52:25+02:00 2017-10-27T00:52:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407262#p407262 <![CDATA[Sonstige • Re: Alle Jahre wieder: Weihnachten/Silvester]]>
    wenn ich mir das so überlege, das könnte zu Silvester eigentlich auch ganz idyllisch werden. :cool1

    Zu Ostzeiten die Silvesterfete auf der Raststätte Michendorf war jedenfalls richtig geil.
    Inklusive echter Ost/West Verbrüderung schon Damals,
    natürlich bei permanenter Stasi Überwachung inklusive Erinnerungsfotos und Videos.
    Welche einem bei nächster Verhaftung zur Befragung dann gezeigt wurden. :lach1

    Statistik: Verfasst von Mario — Fr 27. Okt 2017, 00:52


    ]]>
    2017-10-26T22:29:35+02:00 2017-10-26T22:29:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407261#p407261 <![CDATA[Sonstige • Re: Alle Jahre wieder: Weihnachten/Silvester]]>

    Statistik: Verfasst von Pego — Do 26. Okt 2017, 22:29


    ]]>
    2017-10-26T21:58:29+02:00 2017-10-26T21:58:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407260#p407260 <![CDATA[Sonstige • Re: Alle Jahre wieder: Weihnachten/Silvester]]> Statistik: Verfasst von thomasd — Do 26. Okt 2017, 21:58


    ]]>
    2017-10-26T21:14:48+02:00 2017-10-26T21:14:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407259#p407259 <![CDATA[Sonstige • Re: Alle Jahre wieder: Weihnachten/Silvester]]> ich buche nie seit ich ein Womo habe, eigentlich haben wir genau nur aus diesem Grund eines gekauft.
    Ich war in Jobs, Service/Havarie Monteur,
    wo Du erst zum Feierabend des letzten Arbeitstages vor geplanten Urlauben/freien Tagen, vom Chef das OK bekommen hast,
    den auch antreten zu können. Habe sogar mal an einem solchen Tag einfach fristlos gekündigt,
    um den geplanten Urlaub mit ein paar alten Freunden nicht zum dritten mal zu verpassen.

    Wir Fahren allerdings auch zu diesen Stoßzeiten wenn, nur Plätze an, wo es keine Buchungen gibt.
    Sollte man dann wo doch mal wegen überfüllt nicht Unterkommen, egal ab zum nächsten.
    Zur Not nen ruhigen Waldparkplatz oder verlassenes Industriegebiet oder oder oder. ;)

    Statistik: Verfasst von Mario — Do 26. Okt 2017, 21:14


    ]]>
    2017-10-26T21:14:04+02:00 2017-10-26T21:14:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407258#p407258 <![CDATA[Sonstige • Re: Alle Jahre wieder: Weihnachten/Silvester]]>
    Aber du hasts chon recht. Es wird einfach immer voller. Und das einfach überall....

    Statistik: Verfasst von Heiko — Do 26. Okt 2017, 21:14


    ]]>
    2017-10-26T20:41:37+02:00 2017-10-26T20:41:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407256#p407256 <![CDATA[Sonstige • Re: Alle Jahre wieder: Weihnachten/Silvester]]>
    Mit allen Anderen pflegen wir schon noch den Dialog.

    :-)

    Statistik: Verfasst von Pego — Do 26. Okt 2017, 20:41


    ]]>
    2017-10-26T19:53:21+02:00 2017-10-26T19:53:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407255#p407255 <![CDATA[Sonstige • Re: Alle Jahre wieder: Weihnachten/Silvester]]> Statistik: Verfasst von Heiko — Do 26. Okt 2017, 19:53


    ]]>
    2017-10-26T15:52:25+02:00 2017-10-26T15:52:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407251#p407251 <![CDATA[Sonstige • Re: Alle Jahre wieder: Weihnachten/Silvester]]>
    Und das sollte auf dem Platz bei Magdeburg auch so möglich sein .
    Ja, ist es. Am besten auf den hinteren Plätzen (am weitesten weg vom Einfahrbereich)
    Im vorderen Bereich stehen alle möglichen Typen, auch welche die den Generator im 24-Stundenbetrieb laufen lassen. Da ist das örtliche Ordnungsamt, auf Hinweis, sehr schnell, sehr unerbittlich und sehr teuer!

    Statistik: Verfasst von Hobby-600 — Do 26. Okt 2017, 15:52


    ]]>
    2017-10-26T15:08:59+02:00 2017-10-26T15:08:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407248#p407248 <![CDATA[Sonstige • Re: Alle Jahre wieder: Weihnachten/Silvester]]> Oder doch die Efeu einbauen...

    Statistik: Verfasst von Heiko — Do 26. Okt 2017, 15:08


    ]]>
    2017-10-26T08:54:56+02:00 2017-10-26T08:54:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407226#p407226 <![CDATA[Sonstige • Re: Alle Jahre wieder: Weihnachten/Silvester]]>
    die Generatoren knatterten dort den ganzen Tag über und niemand hatte sich daran gestört . ;)
    Und es waren auch einige offene einfache 2-Takt-Geräte darunter . Allerdings liefen die Dinger fast nur tagsüber .
    Und das sollte auf dem Platz bei Magdeburg auch so möglich sein .

    [ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

    Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 26. Okt 2017, 08:54


    ]]>
    2017-10-26T08:23:17+02:00 2017-10-26T08:23:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407225#p407225 <![CDATA[Sonstige • Re: Alle Jahre wieder: Weihnachten/Silvester]]> In Warnemünde knatterten schon bis zu 50 Generatoren gleichzeitig.....und keinen hat`s gestört.

    Generator kann man auch mieten, z.B. : https://www.ebay.de/itm/MIETEN-Stromerz ... SwCGVX2w6b

    Statistik: Verfasst von thomasd — Do 26. Okt 2017, 08:23


    ]]>
    2017-10-24T22:44:51+02:00 2017-10-24T22:44:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407156#p407156 <![CDATA[Sonstige • Re: Alle Jahre wieder: Weihnachten/Silvester]]>
    Hallo Heiko
    Wasser und Entsorgung ist da aber kein Strom

    [ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
    Danke, dann hoffen wir auf Sonne...

    Statistik: Verfasst von Heiko — Di 24. Okt 2017, 22:44


    ]]>
    2017-10-24T21:53:58+02:00 2017-10-24T21:53:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407151#p407151 <![CDATA[Sonstige • Re: Alle Jahre wieder: Weihnachten/Silvester]]>
    Moin moin,
    Thomas fährt auch über Silvester in den Osten der Republik ;)
    Ja weiß ich ja, Warnemünde, weil da inzwischen mehr aus Altdeutschland sind wie aus Ost,
    und eh fast internationale Kundschaft,
    aber selbst dazu musste ich einige Jahre bei ihm mehrmals Nachfragen. :mrgreen:

    Heiko,
    der von mir genannte Platz ist ohne Strom,
    Wasser und Entsorgung wie hier schon genannt außerhalb auf dem Kurzzeit Parkplatz, aber zu Fuß erreichbar 100m.
    Wer fürs "Freihstehen" im Winter nicht gerüstet ist, ist auf dem neuen hier genannten Platz am Yachthafen gut aufgehoben.
    Hier [clicklink=]https://www.promobil.de/stellplatz/wohn ... e5e35.html[/clicklink]
    Die Entfernung zum Zentrum Weihnachtsmarkt dürfte nicht viel größer sein, also auch für Fußfaule wie mich gut erreichbar. ;)

    Statistik: Verfasst von Mario — Di 24. Okt 2017, 21:53


    ]]>
    2017-10-24T21:39:17+02:00 2017-10-24T21:39:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407149#p407149 <![CDATA[Sonstige • Re: Alle Jahre wieder: Weihnachten/Silvester]]> Wasser und Entsorgung ist da aber kein Strom

    [ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

    Statistik: Verfasst von Gast — Di 24. Okt 2017, 21:39


    ]]>
    2017-10-24T19:20:53+02:00 2017-10-24T19:20:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407131#p407131 <![CDATA[Sonstige • Re: Alle Jahre wieder: Weihnachten/Silvester]]>
    Thomas,
    für Dich trotzdem ungeeignet, ist Osten . :lach1
    (und auch viel zu weit weg ;) )
    Moin moin,
    Thomas fährt auch über Silvester in den Osten der Republik ;)
    Wir sind über Silvester in den Alpen . :cool1

    [ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

    Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 24. Okt 2017, 19:20


    ]]>
    2017-10-24T19:08:55+02:00 2017-10-24T19:08:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407130#p407130 <![CDATA[Sonstige • Re: Alle Jahre wieder: Weihnachten/Silvester]]>
    PS.: Der Strom fließt in Magdeburg direkt am Stellplatz vorbei….
    Und Wasser usw. gibt es vor der Zufahrt, wer raus fährt zahlt wieder neu.

    Statistik: Verfasst von biauwe.de — Di 24. Okt 2017, 19:08


    ]]>
    2017-10-24T19:03:16+02:00 2017-10-24T19:03:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407129#p407129 <![CDATA[Sonstige • Re: Alle Jahre wieder: Weihnachten/Silvester]]> ;) ;)
    Und ins neue ruhig hinein feiern :cool1

    [ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

    Statistik: Verfasst von arno — Di 24. Okt 2017, 19:03


    ]]>
    2017-10-24T18:58:40+02:00 2017-10-24T18:58:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407128#p407128 <![CDATA[Sonstige • Re: Alle Jahre wieder: Weihnachten/Silvester]]>
    Wie seiht es in Magdeburg denn mit V+E oder Strom aus?
    Das sieht ja nicht wie d"der Typische" Stellplatz aus.
    Ohne bräuchten wir ein bisschen Sonne ;-)

    Statistik: Verfasst von Heiko — Di 24. Okt 2017, 18:58


    ]]>
    2017-10-24T15:49:28+02:00 2017-10-24T15:49:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407122#p407122 <![CDATA[Sonstige • Re: Alle Jahre wieder: Weihnachten/Silvester]]>
    am Petriförder steht man gut, außer es ist Fischmarkt. Dann kann ich den neuen Platz am Yachthafen empfehlen.

    Statistik: Verfasst von Hobby-600 — Di 24. Okt 2017, 15:49


    ]]>
    2017-10-24T15:25:02+02:00 2017-10-24T15:25:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407119#p407119 <![CDATA[Sonstige • Re: Alle Jahre wieder: Weihnachten/Silvester]]>

    Statistik: Verfasst von thomasd — Di 24. Okt 2017, 15:25


    ]]>
    2017-10-24T15:21:48+02:00 2017-10-24T15:21:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407118#p407118 <![CDATA[Sonstige • Re: Alle Jahre wieder: Weihnachten/Silvester]]> für Dich trotzdem ungeeignet, ist Osten . :lach1
    (und auch viel zu weit weg ;) )

    Statistik: Verfasst von Mario — Di 24. Okt 2017, 15:21


    ]]>
    2017-10-24T14:56:04+02:00 2017-10-24T14:56:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407117#p407117 <![CDATA[Sonstige • Re: Alle Jahre wieder: Weihnachten/Silvester]]>
    bei Einfahrt 8,-€, das wars.
    Das klingt doch schon mal sehr gut Mario! :dau3

    Statistik: Verfasst von thomasd — Di 24. Okt 2017, 14:56


    ]]>
    2017-10-24T14:31:13+02:00 2017-10-24T14:31:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407116#p407116 <![CDATA[Sonstige • Alle Jahre wieder: Weihnachten/Silvester]]> wie sieht es bei Euch diesesmal mit der Weihnachts und Silvesterplanung so aus.

    Also wir waren letztes Jahr vom Magdeburger Weihnachtsmarkt, und vom ruhigen Stellplatz direkt an der Elbe mit super Panorama,
    gerade auch in den dunklen Stunden begeistert.

    Auch vom Preis des SPs dort waren wir positiv angetan, bei Einfahrt 8,-€, das wars.
    Letztes Jahr waren wir in der Woche zwischen Weihnachten und Silvester dort, (der Markt war da auch noch auf)
    Diese Jahr wollen wir eventuell auch die Feiertage selber schon dort verbringen.

    Silvester sind wir noch völlig offen, entweder dort bleiben oder Warnemünde oder vielleicht eine Idee von den anderen Usern aufgreifen, mal sehen.

    Der Markt in Magdeburg ist genau die Mischung aus Essen, Rummel besinnlichem, Selber basteln volkstümlichen usw,
    die wir sehr mögen.



    Habt ihr auch vor die Jahreswendezeit zu nutzen?

    Statistik: Verfasst von Mario — Di 24. Okt 2017, 14:31


    ]]>
    2017-10-08T09:05:21+02:00 2017-10-08T09:05:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=406479#p406479 <![CDATA[Sonstige • Re: Neue Mallorca Fähre]]>
    ....
    Camping an Bord wäre natürlich auch gut - bin gespannt...
    Fände ich auch prima, aber: die genannte Fährgesellschaft (Korsika/Sardegna-Ferries) bietet das bisher auf keiner ihrer Routen an. Davon abgesehen wäre es mit der Pascal Lota auch nicht möglich, da diese Fähre offenbar nur über geschlossene Auto-Decks verfügt. Und sicherlich ist der Reederei auch daran gelegen, ihre Kabinen zu vermieten ;) (aus rein caritativen Gründen, versteht sich :cool1 )

    P.s. aber schön schnell ist der Kahn schon - 27,5 Knoten, gibt auf dem Außendeck eine prima Föhn-Frisur :mrgreen:

    Statistik: Verfasst von Robbie-tobbie — So 8. Okt 2017, 09:05


    ]]>
    2017-10-07T21:18:12+02:00 2017-10-07T21:18:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=406466#p406466 <![CDATA[Sonstige • Re: Neue Mallorca Fähre]]>
    Bin gespannt, was das kosten wird.
    Würde ja mal wieder ein tolles Reiseziel hinzukommen.
    Camping an Bord wäre natürlich auch gut - bin gespannt...

    Statistik: Verfasst von Heiko — Sa 7. Okt 2017, 21:18


    ]]>
    2017-10-07T20:51:08+02:00 2017-10-07T20:51:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=406465#p406465 <![CDATA[Sonstige • Re: Neue Mallorca Fähre]]> Statistik: Verfasst von kmfrank — Sa 7. Okt 2017, 20:51


    ]]>
    2017-10-07T19:55:14+02:00 2017-10-07T19:55:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=406462#p406462 <![CDATA[Sonstige • Re: Neue Mallorca Fähre]]>
    leider steht da bei mir nur was von Großraum-Flugzeugen.

    Der Bericht ist wohl schon nicht mehr aktuell. :-(

    PS: Das hier vielleicht:
    https://www.derwesten.de/reise/neue-mal ... 53013.html

    Statistik: Verfasst von Heiko — Sa 7. Okt 2017, 19:55


    ]]>
    2017-10-07T11:07:23+02:00 2017-10-07T11:07:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=406449#p406449 <![CDATA[Sonstige • Neue Mallorca Fähre]]>
    nächstes Jahr gibt es eine neue Fährlinie nach Mallorca

    Leider mag das Forum den Link nicht, Admin ist informiert

    http://www.hna.de/

    dann auf Mehr > Reise

    Statistik: Verfasst von kmfrank — Sa 7. Okt 2017, 11:07


    ]]>
    2017-05-08T23:38:31+02:00 2017-05-08T23:38:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402503#p402503 <![CDATA[Sonstige • Re: Städtereisen mit dem Womo ...]]> herzlichen Dank für deine Insider-Tipps - die helfen mir sicherlich weiter. Und wenn es in Salzburg wieder mal regnet (aber der Schnürlregen gehört eigentlich unbedingt zu Salzburg ...) und ich/wir mal Zeit und Lust auf einen Münchner Kaffee bzw. noch besser ein Bierchen (quasi eine Maß ...) haben, werde ich mich gerne an deinen humorigen und netten Beitrag erinnern - herzlichen Dank dafür.
    lg
    Rupert

    Statistik: Verfasst von Rupert — Mo 8. Mai 2017, 23:38


    ]]>
    2017-05-08T10:58:10+02:00 2017-05-08T10:58:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402480#p402480 <![CDATA[Sonstige • Re: Städtereisen mit dem Womo ...]]>
    ...nochmal zurück nach München...

    München hat keinen (vernünftigen) Womo-Stellplatz (den offiziellen an der Allianz-Arena zähle ich mal nicht mit, der ist ewig weit draußen, unzuverlässig und teuer). Und das ist aus meiner persönlichen Sicht auch gar nicht nötig, außerdem wäre er vermutlich unverschämt teuer und ständig überbelegt, darüberhinaus nie von Dauer, da keine Baulücke ein nennenswerte Zeit dafür zur Verfügung stünde.

    Ich wohne in Sichtweite von München (o.k., ich sehe ziemlich gut für mein Alter), fahre aber trotzdem hin und wieder mit dem Womo in die "City", weil der Fahrradträger samt Rädern sich in wenigen Minuten dran montieren lässt (das Radl ist für Münchenexkursionen das ideale Fortbewegungsmittel!). Das beste dabei: Ich finde IMMER einen Parkplatz, wenn´s sein muss auch keine drei Radlminuten vom Zentrum entfernt. Parkgebühr: Dort, wo ich parke 0,- - 6,- € / 24 Std., an Sonn- und Feiertagen frei. Von diesen Parkplätzen kann man viele auch für eine langes Wochenende von Salzburg aus (für uns übrigens eine typische "Kaffee-Fahrt-Entfernung") empfehlen (ruhig gelegen, schönes Umfeld). Der Vorteil daran: Man muss sich nicht durch den "Tarifdschungel" des Münchener MVV / MVG (der öffentliche Nahverkehr in München weiß nicht mal genau, wie er eigentlich heißt) kämpfen und ist vollkommen unabhängig (nun ja, das Wetter... aber besser als in Salzburg ist´s allemal ;) ) unterwegs.

    Wer aber unbedingt Tisch und Stuhl rausstellen möchte (eigentlich gibt´s als Alternative wirklich genug Biergärten, in denen man auch sein im Womo zubereitetes, selbst mitgebrachtes Essen verzehren darf - aber auch viele wunderschöne Parks), der kann auf den sehr idyllisch gelegenen Campingplatz in Thalkirchen zurückgreifen - mit 30,- € / Nacht für einen City-Campingplatz direkt am Wasser eigentlich recht günstig, finde ich. Bei bestimmten Windrichtungen ist dort allerdings mit geringfügigen Geruchsbelästigungen zu rechnen - es riecht machmal ein wenig nach "Elefant" - der Tierpark Hellabrunn ist nur ein paar Meter entfernt.
    Von hier aus kann man an der Isar entlang bis in die Innenstadt radln, vorbei an einem der relativ "geheimen Orte" der Stadt, dem Hinterbrühler See (der liegt wirklich mitten in der Stadt - und keineswegs alle Münchner kennen ihn!)http://www.kimapa.de/wp-content/uploads ... slider.jpg mit historischem Biergarten,
    über den Flaucher -
    https://ecolsandra.files.wordpress.com/2011/09/isar.jpg
    hier trifft man sich im Sommer auf Kiesbänken mitten in der Isar zum Baden, zum Grillen oder zum Picknick - und weiter bis zum Deutschen Museum (von dort noch 5 - 10 Radlminuten zum Marienplatz), aber auch in Richtung Süden raus - in die Isarau (empfehlenswerter Endpunkt: Waldwirtschaft / Biergarten Großhesselohe mit grandiosem Blick über die Isar).

    Wem das zu weit ist, der findet außerhalb der Bürozeit hier recht zuverlässig einen ruhigen Parkplatz ganz umsonst und steht dabei fast direkt im Englischen Garten, einmal durchquert ist man selbst zu Fuß in 10 Minuten mitten in Schwabing, wenn man unterwegs nicht an einer der vielen Attraktionen hängenbleibt: Biergarten am Chiesischen Turm, Monopteros, "Nackerte" oder Eisbachsurfer
    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... wasser.jpg
    am Haus der Kunst usw. ...

    Ich könnte jetzt noch stundenlang weiter schwärmen (muss aber leider arbeiten) und bleibe dabei: München hat keinen vernünftigen Womostellplatz - braucht aber auch keinen.

    Viel Spaß wünscht allen Münchenbesuchern
    Tourist

    Statistik: Verfasst von Tourist — Mo 8. Mai 2017, 10:58


    ]]>
    2017-05-05T09:04:18+02:00 2017-05-05T09:04:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402391#p402391 <![CDATA[Sonstige • Re: Städtereisen mit dem Womo ...]]>
    ... So, hab ich Dich jetzt "erschlagen" - schmunzel - na zumindestens "zugetextet".
    Frag dann kurzfristig, wenn Ihr konkret "on tour" geht, damit es auch aktuell ist, was ich empfehlen kann.

    LG Melitta
    Hallo Melitta,
    erschlagen hast du mich keineswegs - eher habe ich mich von deiner offensichtlichen Begeisterung positiv anstecken lassen - Danke!
    Werde mir den "Norden" mal geistig näher bringen und wenn es dann "on tour" geht, dann melde ich mich sehr gerne noch einmal .
    Herzlichen Dank!
    lg
    Rupert

    Statistik: Verfasst von Rupert — Fr 5. Mai 2017, 09:04


    ]]>
    2017-05-05T08:17:17+02:00 2017-05-05T08:17:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402387#p402387 <![CDATA[Sonstige • Re: Städtereisen mit dem Womo ...]]>
    WoMo und StädteReisen - meiner Meinung nach geht das recht gut zusammen.

    Ich möchte hier mal eine Lanze für die "kleineren" Städte/Städtchens im Norden brechen - jaja, Isa is scho recht - Du Italien - ICH Küste!
    Jetzt erst gesehen - Melitta, was meinst Du mit Italien? Warum unterstellst Du mir immer eine Abneigung gegen den Norden?
    Schau mal meinen Beitrag an - da schreibe ich über Oslo, Kopenhagen, Prag, Berlin, Würzburg, Valencia, Barcelona. Was ist da Süden, was ist da Norden - und vor allem bitte - was ist da ITALIEN ???????
    Verwirrte Grüße :o

    [ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

    Statistik: Verfasst von Lira — Fr 5. Mai 2017, 08:17


    ]]>
    2017-05-05T02:07:02+02:00 2017-05-05T02:07:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402381#p402381 <![CDATA[Sonstige • Re: Städtereisen mit dem Womo ...]]>
    EINEN Ort - nur einen??? - nee, das geht nicht - die Orte/Städte aus meiner kleinen Liste waren die "Spitze des "Eisbergs".

    Also die Unterelbe-Region (erstreckt sich so grob übern Daumen gepeilt 150 km rund um Hamburg) - da zeige ich Dir vom Spektrum her ALLES: von klein und fein bis weltläufig und spektakulär, von ruhig und entspannt bis aktionreich und mondän. Auch verträumt ländlich/dörflich mitten im Großstadtdschungel - bis kunstsinnig/kulturstiftend im kleinen "Kuhkaff".

    Stöber mal in einer guten Bücherei/Bibliothek - es gibt die unterschiedlichsten Reiseführer für Norddeutschland: über Biere oder Gärten, über Orgeln und Reeddächer, über alte Handelwege und neue Technik, man kann der Hanse nachspüren oder den alten Wickingern, bei Segeberg wirste plitzplautz in den "Wilden Westen" zu Cowboys und leibhaften Indianern entführt - lustig sind auch zahlreiche neckische Besonderheiten wie
    zB. das Multimar-Wattforum oder der Auto-Fahrstuhl im Alten Elbtunnel ...
    Tourenvorschläge kannste zB. im Buch "Hamburger Landpartien - 15 Tagesausflüge für Neugierige" (ISBN 3-9808117-1-9 Leipziger Messe Verlag) nachlesen.
    Befrag Tante Guuggel zu den einzelnen Orten - da gibts dann auch die tagesaktuellen Veranstaltungstipps.
    Ach und V/E ist kein Problem und Gas kriegste fast überall - na und wer freundlich fragt, bekommt für die Nacht nach der fröhlichen Einkehr auch oftmals Strom am Parkplatz des Ausflugslokals.

    Wann haste Zeit und vorallem: lass Deine Entdeckerfreude nicht zu Hause - komm, bring Deine Liebste mit und lasst Euch ein auf ein "Universum im Überschaubaren".

    Gute Reisezeiten sind ab Frühjahr (nur dieses jetzt erforderte oft den Friesennerz - jaja, ich kann's nicht mehr hören: es soll kein schlechtes Wetter geben, nur unpassende Kleidung - Augenroll) bis weit in den Spätherbst. Winter geht auch, aber den könnt Ihr in Eurer Gegend VIIIIEEEL besser - schmunzel.

    Ich kenne Dich nicht, aber aus den von Dir verfassten Posts (die ich bisher gelesen habe) leite ich ab, dass Du auch an Kunst/Kultur interessiert bist, gerne unterwegs aktiv und sportlich die Urlaubsgegend erkundest, vielfältigen Genuss/Gaumenfreuden seid Ihr auch nicht abgeneigt - na und den einen oder anderen Euro habt Ihr scheint's auch für Eintritte und Shopping über - also dann los!

    So nun kommt es auf persönliche Vorlieben an: mh, fangen wir mal mit Natur an: Wattenmeer, Elbe, Nord- und Ostsee, Altes Land und Lüneburger Heide, die so unterschiedlichen Regionen in Schleswig-Holstein ... sind die grossen Schlagworte. Daneben gibt es die unterschiedlichsten Kleinode - wie zB. die Gegend um den Ratzeburger See, die geologisch sehr interessanten Harburger Berge, die Seeveniederung, die Moore rund um Worpswede ...

    Offizielle SP gibt es hier in der "Metropolregion" reichlich und auch Freisteher kommen auf ihre Kosten. Bei mir hier ums Eck kann ich Dir gleich vier Park/Wanderrastplätze anbieten, wo Klaus und ich auch schon selbst mal ne Nacht "draussen" geblieben sind.

    Bei Technik und Wirtschaft: na da sag ich sofort Hafen - klar, auch Eisenbahn (wir haben hier nahe einen der grössten Verschiebebahnhöfe Europas/kann man von solch Aussichtsplattform/Brücke über alles gut besichtigen/beobachten, na und auch Airbus (zumal wenn die "Beluga" einschwebt) ist sehenswert - Leuchttürme, Schleusen, ... oder die historische Schwebefähre über den NOK, Eidersperrwerk ...

    Ach und dann mein Steckenpferd: Architektur - Hilfe, die Zeit reicht nicht aus, Dir/Euch meine "Highlights" anzupreisen.

    So, hab ich Dich jetzt "erschlagen" - schmunzel - na zumindestens "zugetextet".
    Frag dann kurzfristig, wenn Ihr konkret "on tour" geht, damit es auch aktuell ist, was ich empfehlen kann.

    LG Melitta

    Statistik: Verfasst von KlausundMelitta — Fr 5. Mai 2017, 02:07


    ]]>
    2017-05-03T11:46:25+02:00 2017-05-03T11:46:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402322#p402322 <![CDATA[Sonstige • Re: Städtereisen mit dem Womo ...]]>
    WoMo und StädteReisen - meiner Meinung nach geht das recht gut zusammen.

    Ich möchte hier mal eine Lanze für die "kleineren" Städte/Städtchens im Norden brechen - jaja, Isa is scho recht - Du Italien - ICH Küste!
    NOK (Nord/Ostsee-Kanal mit Brunsbüttel, Rendsburg, Kiel)
    Ratzeburg
    Schleswig
    Husum
    Büsum
    Lüneburg
    Buxtehude
    Jork
    Stade
    Otterndorf
    Cuxhaven
    allesamt kann man dort (mehr oder weniger) Nordseeluft schnuppern
    ... zählen zu unseren Favoriten
    Hallo Melitta,
    danke für den Tipp, habe mir das jetzt auf der Landkarte angesehen und darf jetzt genauer nachfragen.
    Bis auf Brunsbüttel kenn ich da nämlich noch rein gar nichts und dieses Strecke erscheint mir doch auch sehr sehenswert.
    - Wie schaut es da mit Stellplätzen aus,
    - kann man auch mal freistehen oder eher nicht,
    - gibt es einen Stadt/Ort den du besonders herausheben möchtest?

    lg
    Rupert

    Statistik: Verfasst von Rupert — Mi 3. Mai 2017, 11:46


    ]]>
    2017-05-03T10:06:45+02:00 2017-05-03T10:06:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402317#p402317 <![CDATA[Sonstige • Re: Städtereisen mit dem Womo ...]]>
    Ich möchte hier mal eine Lanze für die "kleineren" Städte/Städtchens im Norden brechen - jaja, Isa is scho recht - Du Italien - ICH Küste!
    NOK (Nord/Ostsee-Kanal mit Brunsbüttel, Rendsburg, Kiel)
    Ratzeburg
    Schleswig
    Husum
    Büsum
    Lüneburg
    Buxtehude
    Jork
    Stade
    Otterndorf
    Cuxhaven
    allesamt kann man dort (mehr oder weniger) Nordseeluft schnuppern

    aber auch die Orte Richtung Ostsee sind echt sehenswert:
    Lübeck
    Wismar
    Rostock
    auch Schwerin ...
    zählen zu unseren Favoriten

    Statistik: Verfasst von KlausundMelitta — Mi 3. Mai 2017, 10:06


    ]]>
    2017-05-03T09:32:10+02:00 2017-05-03T09:32:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402313#p402313 <![CDATA[Sonstige • Re: Städtereisen mit dem Womo ...]]>
    Salzburg

    http://www.unterwurzacher.info/images/p ... lzburg.jpg
    darf ich noch dieses Foto nachreichen, dass wir nach einer kleinen Radtour (49 km hin und zurück) und einem kühlen Bier im Biergarten des Müllnerbräus (Geheimtipp) vor ein paar Tagen gemacht haben ...

    Salzburg ist immer eine Reise wert ...
    lg
    Rupert

    Statistik: Verfasst von Rupert — Mi 3. Mai 2017, 09:32


    ]]>
    2017-05-01T11:56:28+02:00 2017-05-01T11:56:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402252#p402252 <![CDATA[Sonstige • Re: Aufenthaltsbeschränkung zum Hamburger Hafengeburtstag]]>
    Hallo an alle Hafengeburtstagsbesucher,

    ich möchte auf eine Ein-/Beschränkung von "Sehplätzen" aufmerksam machen.
    Danke melitta für die aktuelle Info ! ... betrifft uns zwar momentan nicht , aber wichtig : so funktioniert M F !
    Klasse !!!

    Statistik: Verfasst von schienbein — Mo 1. Mai 2017, 11:56


    ]]>
    2017-05-01T11:29:28+02:00 2017-05-01T11:29:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402250#p402250 <![CDATA[Sonstige • Re: Aufenthaltsbeschränkung zum Hamburger Hafengeburtstag]]>

    Nun, dann eben nicht.

    Es gibt ja noch genug andere schöne Ziele!

    Hamburg, wir fahren dann weiter an dir vorbei.

    Vielen Dank an den Tippgeber :!:

    Sonnige Zeiten
    gerwulf

    Statistik: Verfasst von gerwulf — Mo 1. Mai 2017, 11:29


    ]]>
    2017-04-30T17:26:30+02:00 2017-04-30T17:26:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402227#p402227 <![CDATA[Sonstige • Re: Aufenthaltsbeschränkung zum Hamburger Hafengeburtstag]]>
    Mich tangiert es dieses Jahr nicht, habe keine Gastgeberfunktionen auszufüllen. Wir werden dann wahrscheinlich auch unterwegs sein.

    Statistik: Verfasst von KlausundMelitta — So 30. Apr 2017, 17:26


    ]]>
    2017-04-28T16:04:27+02:00 2017-04-28T16:04:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402185#p402185 <![CDATA[Sonstige • Re: Aufenthaltsbeschränkung zum Hamburger Hafengeburtstag]]> Statistik: Verfasst von rittersmann — Fr 28. Apr 2017, 16:04


    ]]>
    2017-04-27T22:56:12+02:00 2017-04-27T22:56:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402150#p402150 <![CDATA[Sonstige • Aufenthaltsbeschränkung zum Hamburger Hafengeburtstag]]>
    ich möchte auf eine Ein-/Beschränkung von "Sehplätzen" aufmerksam machen.

    Die den Landungsbrücken gegenüberliegenden Flächen um den alten Elbtunnel herum und auch angrenzende Sand/Brachflächen, die traditionell als gute "erste Reihe"-Seh-Plätze in den letzten Jahren einfach so von den Besuchern genutzt wurden, sollen dieses Jahr behördlicherseits nicht mehr toleriert/geduldet werden.

    Schade - andererseits bin ich gespannt, wie das umgesetzt werden wird? Absperrbänder gab es schon jahrelang und doch hatten es sich die Besucher (die insider-Ortskenntnisse hatten) wie ein buntes Völkchen gegenüber den Landungsbrücken großräumig am Wasser gemütlich gemacht.

    Statistik: Verfasst von KlausundMelitta — Do 27. Apr 2017, 22:56


    ]]>
    2017-04-27T22:43:49+02:00 2017-04-27T22:43:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402146#p402146 <![CDATA[Sonstige • Re: Städtereisen mit dem Womo ...]]> )

    Gott sei Dank ist München nicht weit weg von uns. Trotzdem kenne ich bis auf's Oktoberfest, das Technische Museum und die Bavaria-Filmstudios (schon sehr lange her ...) und natürlich dem Hofbräuhaus, nicht besonders viel. Also höchste Zeit ein paar Mal die bayrische Hauptstadt zu besuchen ...
    lg
    Rupert

    Statistik: Verfasst von Rupert — Do 27. Apr 2017, 22:43


    ]]>