[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2019-04-21T10:34:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/forum/121 2019-04-21T10:34:17+02:00 2019-04-21T10:34:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425711#p425711 <![CDATA[Ungarn • Re: Wenn der Amtsschimmel wiehert]]> Statistik: Verfasst von Gast — So 21. Apr 2019, 10:34


]]>
2019-04-20T16:40:20+02:00 2019-04-20T16:40:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425696#p425696 <![CDATA[Ungarn • Re: Wenn der Amtsschimmel wiehert]]> Ich habe halt meine Erfahrungen von der Einreise in die Schweiz im Bezug auf das abkassieren für nicht erbrachte Leistungen wiedergegeben. 😇

Frust abbauen, dazu kommt das Rund 23 Jahre zu spät, sollte nur ein Hinweis auf den Amtsschimmel sein, der wohl in allen Ländern galopiert, auch in der Schweiz. 😁

Statistik: Verfasst von Havoerred — Sa 20. Apr 2019, 16:40


]]>
2019-04-19T19:38:28+02:00 2019-04-19T19:38:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425680#p425680 <![CDATA[Ungarn • Re: Wenn der Amtsschimmel wiehert]]> Das wäre Kundenfreundlch.
Mit dieser Info wollte ich darauf hinweisen, dass ees besser ist die Toll - Gebühr bei der Einreise nach Ungarn zu bezahlen und nicht im VORAUS übers Internet zu buchen
Ein Frustabbau an den vielen Beamten in allen Ländern dieser Welt war damit nicht vorgesehen

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 19. Apr 2019, 19:38


]]>
2019-04-18T22:50:15+02:00 2019-04-18T22:50:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425658#p425658 <![CDATA[Ungarn • Re: Wenn der Amtsschimmel wiehert]]>
Wir verlangen jedenfalls nichts für Leistungen welche nicht benutzt werden.... 

Hallo Joxi, da muss ich dir jetzt aber widersprechen. :mrgreen:

Der Zoll langt bei euch in der Schweiz ganz gut hin, für Leistungen die man nicht in Anspruch nimmt.

Uns ist dies so im letzten Jahr passiert, als wir von Freunden in Rheinfelden kommend uns mal an einem Nachmittag den Rheinfall in Schaffhausen ansehen wollten, da wir ja nicht mehr weit davon entfernt waren und es fast auf dem Weg zum Bodensee lag.

Da unser Knauser über 3,5 t wiegt, mussten wir bei dem Grenzposten die Schwerlastabgabe zahlen.

Soweit ist das ja in Ordnung.

Aber das man wenn man nur für einen Tag in die Schweiz einreisen will, dann mal eben mindestens 25,- CHFränkli zahlen muss, da es für einzelne Tage diese Schwerlastabgabe nicht zu kaufen gibt, ist schon heftig hingelangt für eine Leistung die nicht in Anspruch genommen wird. Und das obwohl es einen Tagessatz für die Schwerlastabgabe gibt, der bei 3,25 CHF lag, wenn ich mich noch richtig erinnere. ;)

Überhaupt war es an dem Grenzübergang ein Erlebnis.

Als wir dann die Mindestgebühr zahlen wollten, verweigerte der Zollbeamte die Annahme von €uro, die Gebühr sei nur in CHF zu zahlen. Auch meine Scheckkarte akzeptierte er nicht.

Da wir nun ohne Finanzmittel da standen, die von ihm akzeptiert worden wären, ließ er sich nach langem verhandeln dann doch auf die Zahlung mit €uronen ein. Allerdings machte er mir dann auch klar, dass er auf Euro kein Rückgeld herausgeben würde und € Münzen auch nicht annehmen wird. Also haben wir dann für einen Tag 30,- € statt 25,- CHF bezahlen müssen.

Was er uns damit schmackhaft machen wollte, dass wir im Besitz der Schwerlastabgabebescheinigung, damit ja auf allen Straßen der Schweiz fahren könnten ohne eine zusätzlich Vignette kaufen zu müssen. Für uns, die wir nur einen Nachmittag in der Schweiz verbringen würden ein schwacher Trost. :mrgreen:

Aber letztlich haben wir die Ausgabe verkraftet und den Rheinfall erlebt gesehen zu haben, waren uns auch die 30,- € wert.

ext/dmzx/imageupload/files/e1dea5d3471f ... b5e1fb.jpg

Nachdem wir dann das Geschäftliche erledigt hatten, erhielten wir noch eine Belehrung, was wir nach Zahlung der Schwerlastabgabe alles dürfen und beachten müssen.  

Hatte ich gedacht die Schwerlastabgabe wäre nur an den Tagen an denen man sein Fahrzeug in der Schweiz bewegt, also fährt, gedacht, wurde ich auch hier belehrt. Selbst wenn man nun 14 Tage auf einen schweizerischen Campingplatz fest stehen würde, müsste man entsprechend auch für die reinen Stehtage die Schwerlastabgabe zahlen. 

Nach einer ausgiebigen Kontrolle des Kühlschrankes durften wir dann in die Schweiz einreisen.  :mrgreen:

Da sieht man mal wieder Reisen bildet und mit reinem Denken allein liegt man oft daneben. :mrgreen:

Aber so sind halt die Beamten wohl in der ganzen Welt. Ungeachtet ob Zoll, Post oder Polizei. Deren Verordnungen stehen über allem. :mrgreen:

Wobei ich der Polizei in der Schweiz für ihre unkomplizierte Handlungsweise auch ein Lob aussprechen muss. 

Da ich in meinem früheren Leben als Sportartikelvertreter immer im November eine größere Kundengruppe zum Skitesten nach Zermatt ans Matterhorn eingeladen hatte, war es für mich immer nötig, für die Passstraße hoch bis nach Zermatt hinein, eine Sondergenehmigung zum befahren ausgestellt zu bekommen. Dies ging bei der Polizei in Visp ohne jegliche Probleme über die Bühne. Selbst als ich einmal durch den Ausfall eines Reisezuges erst nach 20:00 Uhr dort auf der Polizeistation ankam, wurde mir außerhalb der Bürostunden geholfen.

Aber auch in dieser Zeit erlebte ich beim Schweizer Zoll an der Grenze so einige Dinge, die mir die Einreise und Ausreise in die Schweiz  immer wieder erschwerten. So musste ich an der Zollstation in Basel in jedem Jahr, die 100 Paar Testski ausladen und zusammen mit dem Grenzer wurden dann von allen Skiern die Seriennummern auf dem Carnet ATA abgeglichen. Es reichte dem Grenzer nicht aus, die Anzahl der Testski durch zu zählen zu kontrollieren, nein er musste alle Seriennummern auf jedem einzelnen Ski abgleichen. :mrgreen: Was mich dann mit aus und einladen jedesmal fast 5 Stunden Zeit kostete. Und dies nicht nur bei der Einreise, auch bei der Ausreise musste ich diese Procedere durchlaufen.

 



 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Do 18. Apr 2019, 22:50


]]>
2019-04-17T20:38:22+02:00 2019-04-17T20:38:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425622#p425622 <![CDATA[Ungarn • Re: Wenn der Amtsschimmel wiehert]]> das hast du doch wirklich nicht alles gelesen?
Spätestens an der Stelle als die Ablehnung klar war,
zwei Fotokopien und alles ab in den Papierkorb.
Der Schweizer Zöllner ansich ist nett! So er mit dir
deutsch spricht.
April 2018 an der Grenze in  Basel, ja Basel.
Kaufe eine Schwerlastabgabe für mein Wohnmobil und
möchte gerne durch den Schlagbaum. Dort sitz eine
Dame, die mich permanent auf französisch anspricht und mir
Fragen stellt. An der Grenze Freiburg-Basel. Sie weigert sich
deutsch zu sprechen.................................
War eben eine schweizer Beamtin (Amtsstute), die schlecht drauf war.
Bestimmt die Ausnahme.?
Gruß
Horst
 

Statistik: Verfasst von GO207 — Mi 17. Apr 2019, 20:38


]]>
2019-04-17T19:41:42+02:00 2019-04-17T19:41:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425619#p425619 <![CDATA[Ungarn • Re: Wenn der Amtsschimmel wiehert]]> ich habe doch die Schweizer Beamten nicht als blöd hingestellt,
sondern nur wertungsfrei gefragt, wie die sich in der Situation verhalten hätten.
Hätten die Dir das Geld rückwirkend ausgezahlt für die Zeit,
in der Du die Maut wie in Ungarn zwar bezahlt hast, aber nicht genutzt,
warum auch immer ?
Ich glaube kein Mautbetreiber außer der Asfinag reagiert so großzügig
auf Probleme seiner Kunden.
Und was Dein Problem mit der Asfinag zu tun hat, solltest Du vielleicht näher erklären,
die Asfinag ist weder ungarisch noch arbeitet sie für die Schweizer Staatsbürger.
Mich würde noch sehr interessieren, um welchen Betrag es überhaupt ging
bei der ungarischen Maut ?
Wahrscheinlich waren es eh nur Peanuts, warum Du deshalb hier so einen Aufriss
veranstaltest, verstehe ich sowieso nicht.
Übrigens bist Du meiner Frage nach der Reaktion der Schweizer Mautbeamten
in so einem Fall geschickt aus dem Weg gegangen. ;)
Die Schweizer Beamten sind ja angeblich nicht gerade ein Beispiel von
kundenorientiertem Verhalten.
Ganz im Gegenteil, weshalb ich wo es nur irgendwie geht vermeide,
mit denen Kontakt zu haben.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 17. Apr 2019, 19:41


]]>
2019-04-17T17:14:37+02:00 2019-04-17T17:14:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425615#p425615 <![CDATA[Ungarn • Re: Wenn der Amtsschimmel wiehert]]>
Das ist doch mal eine ausführliche Antwort. :roll:
Da kann man nichts machen, ich würde den Deckel drauf machen
und das verlorene Geld als Lebenserfahrung verbuchen.
Wie würde sich wohl der Schweizer Amtsschimmel in so einem Fall gebärden ?
Hochachtung vor der ASFINAG in Oesterreich ......
Habe dort auch über Internet die E- Vignette geordert und die Verschiebung um 14 Tage war in 5 Minuten erledigt ... konnte auch über das Internet erledigt werden ....
So blöd wie Du die Schweizer Beamten hinstellen möchtest sind die nicht....da hättest Du die Bemerkung sparen können .
Wir verlangen jedenfalls nichts für Leistungen welche nicht benutzt werden....

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 17. Apr 2019, 17:14


]]>
2019-04-17T14:42:36+02:00 2019-04-17T14:42:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425610#p425610 <![CDATA[Ungarn • Re: Wenn der Amtsschimmel wiehert]]>
Da kann man nichts machen, ich würde den Deckel drauf machen
und das verlorene Geld als Lebenserfahrung verbuchen.
Wie würde sich wohl der Schweizer Amtsschimmel in so einem Fall gebärden ?

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 17. Apr 2019, 14:42


]]>
2019-04-17T13:36:13+02:00 2019-04-17T13:36:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425604#p425604 <![CDATA[Ungarn • Wenn der Amtsschimmel wiehert]]> Und dies ist dann als Antwort gekommen: :lach1
  •  
    Nationale Mauterhebung geschlossene Dienstleistungs-Aktiengesellschaft
    Postanschrift: H-1380 Budapest, Pf.: 1170 | E-mail: ugyfel@nemzetiutdij.hu | Informationshotline: +36 (36) 587-500
    www.maut-tarife.hu
    ISO 9001 | ISO 14001 | BS OHSAS 18001
    503/1349-1267 | KIR/201-177 | MEBIR/50-46
    Betreff: Kontrolle der Bezahlung der Autobahnbenutzungsgebühr
    Budapest, den 17.04.2019
    Nummer: NÚSZ/ÜKO/0020495-002/2019 Sachbearbeiterin: Zsuzsanna Hajdú
    Sehr geehrter Adressat,
    wir danken Ihnen für Ihr Ansuchen, das Sie unserer Gesellschaft zugesandt haben.
    Wir informieren Sie, dass es keine Möglichkeit gibt, das Datum (Beginn der Gültigkeit) der E-
    Vignette auf 04.05.2019 zu ändern.
    Der Absatz (8) des §-s 8 der Verordnung Nr. 36/2007 (III.26.) des Ministers für Wirtschaft und
    Verkehr über die Maut von Autobahnen, Auto- und Hauptstraßen ermöglicht den Rückkauf der
    Straßennutzungsberechtigung wie folgt:
    § 8 (8) Beim Vorkauf kann der Rückkauf der Straßenbenutzungsberechtigung – vor Beginn des
    Gültigkeitszeitraums - beantragt werden. Es gibt Möglichkeit zur Sachbearbeitung
    ausschließlich persönlich in unseren Kundendienstbüros.
    (8) Der Rückkauf der Straßennutzungsberechtigung kann gegen Entrichtung der in Absatz (9)
    aufgeführten Gebühr verlangt werden; hierzu muss der Zulassungsschein vorgelegt, der
    Kontrollabschnitt abgegeben oder die SMS-Bestätigungsnachricht vorgezeigt werden. Hat die
    Gültigkeitsdauer bereits begonnen, so ist der Rückkauf nur bei vorherigem Erwerb einer kürzeren
    Nutzungsberechtigung, welche den kürzeren Zeitraum zwischen Anfang der Gültigkeitsdauer und
    dem Rückkaufdatum abdeckt, möglich.
    (9) Die Gebühr für die in § 2 Absatz (3a) sowie § 8 Absatz (1) und (3)-(8) aufgeführten
    Dienstleistungen beträgt inkl. MwSt. 1470 HUF.
    Wir schlagen Ihnen vor, bis zum Ablauf der Gültigkeitsdauer (bis zum 20.05.2019) die bereits
    gekaufte Monatsvignette zu benutzen und vor dem Ablauf der Gültigkeitsdauer eine neue
    E-Vignette für die Dauer Ihres Aufenthaltes in Ungarn zu kaufen.
    In Erfüllung der in § 17/A des Gesetzes Nr. CLV von 1997 über den Verbraucherschutz
    vorgeschriebenen Pflicht geben wir Ihnen folgende Informationen: Der Ort der
    Beschwerdebearbeitung der Nationalen Mauterhebung geschlossenen Dienstleistungs-AG ist
    jedes beliebige Kundendienstbüro gemäß Anlage dieses Schreibens, wo eine persönliche
    Sachbearbeitung möglich ist.
    Ihre schriftlichen Anmerkungen können Sie an die Postanschrift H-1380 Budapest, Pf.: 1170.
    senden. Der einschlägigen Rechtsvorschrift entsprechend informieren wir Sie, dass sich der Sitz
    unserer Gesellschaft unter H-1134 Budapest, Váci út 45/b. befindet, wo jedoch die Möglichkeit zur
    persönlichen Sachbearbeitung nicht besteht.
  •  
    Nationale Mauterhebung geschlossene Dienstleistungs-Aktiengesellschaft
    Postanschrift: H-1380 Budapest, Pf.: 1170 | E-mail: ugyfel@nemzetiutdij.hu | Informationshotline: +36 (36) 587-500
    www.maut-tarife.hu
    ISO 9001 | ISO 14001 | BS OHSAS 18001
    503/1349-1267 | KIR/201-177 | MEBIR/50-46
    Unsere Gesellschaft nimmt für die Regelung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten keine
    Dienstleistungen von Schlichtungsgremien in Anspruch und unterwirft sich nicht den
    Entscheidungen von Schlichtungsgremien.
    Mit Ihrer Beschwerde können Sie sich an das zuständige Schlichtungsgremium wenden:
    Budapesti Kereskedelmi és Iparkamara mellett működő Békéltető Testület [Schlichtungsgremium
    der Industrie- und Handelskammer Budapest]
    Sitz: H-1016 Budapest, Krisztina krt. 99.
    Postanschrift: H-1535 Budapest, Pf. 903.
    Telefonnummer: +36 (1) 488-2131
    Homepage: www.bkik.hu
    E-Mail: bekelteto.testulet@bkik.hu
    Für weitere Fragen stehen wir Ihnen mit unserem telefonischen Kundendienst für Anrufe aus
    Ungarn sowie aus dem Ausland (+36-36-587-500), per E-Mail (ugyfel@nemzetiutdij.hu) oder
    persönlich in unseren Kundendienstbüros gern zur Verfügung bzw. Sie finden weitere detaillierte
    Informationen auf unserer Webseite. Wir möchten Ihnen unseren E-Kundendienst anbieten, wo
    Sie bequem, schnell, ohne Wartezeiten und zusätzliche Gebühren Ihre E-Vignette kaufen sowie
    Ihre früheren Einkäufe kontrollieren können: www.maut-tarife.hu.
    Mit freundlichen Grüßen
    Luca Lukács-Fülöp gez.
    Abteilungsleiterin Kundenbetreuung
    Lajos Kibédi-Varga gez.
    Direktor für Dienstleistungen
    Anhang: Verzeichnis angewandter Rechtsnormen
    Kontakte der Kundendienstbüros
    Informationen über die Verarveitung Personenbezogener Daten
  •  
    Nationale Mauterhebung geschlossene Dienstleistungs-Aktiengesellschaft
    Postanschrift: H-1380 Budapest, Pf.: 1170 | E-mail: ugyfel@nemzetiutdij.hu | Informationshotline: +36 (36) 587-500
    www.maut-tarife.hu
    ISO 9001 | ISO 14001 | BS OHSAS 18001
    503/1349-1267 | KIR/201-177 | MEBIR/50-46
    Anlage zum Schreiben mit dem Aktenzeichen NÚSZ/ÜKO/0020495-002/2019
    Verzeichnis angewandter Rechtsnormen
    Die NMGD AG beantwortet die Anfragen je nach ihrer Art unter Berücksichtigung der Vorschriften folgender Rechtsnormen.
    Rechtsnormen bezüglich Anfragen im Zusammenhang mit dem E-Vignettensystem:
    Gesetz Nr. I. von 1988 über den Straßenverkehr
    Verordnung Nr. 36/2007. (III.26.) des Ministers für Wirtschaft und Verkehr über die Maut von Autobahnen, Autostraßen und
    Hauptstraßen
    Verordnung Nr. 37/2007 (26. III.) des Ministers für Wirtschaft und Verkehr über die mautpflichtigen Autobahnen, Autostraßen und
    Hauptstraßen
    Regierungsverordnung Nr. 304/2009. (XII. 22.) über notwendige Inhalte von Privaturkunden mit voller Beweiskraft, die zum Nachweis
    der Änderung des Eigentums bzw. des Halters von für den Straßenverkehr zugelassenen Fahrzeugen im Rahmen von
    verkehrsverwaltungsrechtlichen Verfahren verwendet werden
    Regierungsverordnung Nr. 326/2011. (XII. 28.) über verwaltungsrechtliche Aufgaben betreffend den Straßenverkehr sowie die Ausgabe
    und Rücknahme von Straßenverkehrsurkunden
    Gesetz Nr. LXXXIV. von 1999 über die Registrierung des Straßenverkehrs
    Verordnung Nr. 1/1975. (II.5.) des Verkehrsministers und des Innenministers über die Verkehrsordnung
    Verordnung Nr. 5/1990. (IV. 12.) des Ministers für Verkehr, Telekommunikation und Bauwesen über die technische Prüfung von
    Fahrzeugen im Straßenverkehr
    Gesetz Nr. CLV. von 1997 über den Verbraucherschutz
    Gesetz Nr. CXII. von 2011 über das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und Informationsfreiheit
    Gesetz Nr. V. von 2013 über das Bürgerliche Gesetzbuch
    Rechtsnormen bezüglich Anfragen im Zusammenhang mit dem streckenabhängigen Mautsystem:
    Gesetz Nr. LXVII. von 2013 über die Erhebung von streckenbezogenen Gebühren für die Benutzung von Autobahnen, Schnellstraßen
    und Hauptstraßen
    Regierungsverordnung Nr. 209/2013. (VI. 18.) über die Durchführung des Gesetzes Nr. LXVII. von 2013 über die Erhebung von
    streckenbezogenen Gebühren für die Benutzung von Autobahnen, Schnellstraßen und Hauptstraßen
    Verordnung Nr. 25/2013. (V. 31.) des Ministers für Nationale Entwicklung über die Höhe der Maut und die mautpflichtigen Straßen
    Regierungsverordnung Nr. 243/2013 (VI. 30.) über die ausführlichen Regeln der Mautfreiheit der von landwirtschaftlichen Erzeugern
    betriebenen Fahrzeuge
    Verordnung Nr. 1/1975. (II.5.) des Verkehrsministers und des Innenministers über die Verkehrsordnung
    Regierungsverordnung Nr. 410/2007. (XII. 29.) über den Umfang der mit einer Verwaltungsstrafe zu ahndenden Verletzungen der
    Verkehrsvorschriften, die Summe der bei Verletzung der auf diese Tätigkeiten bezogenen Verordnungen zu auferlegenden Strafen
    sowie die Ordnung deren Verwendung und die Bedingungen der Beteiligung an der Kontrolle
    Regierungsverordnung Nr. 156/2009. (VII. 29.) über die Summe von möglichen Geldstrafen bei Verletzung der einzelnen Verordnungen
    im Zusammenhang mit der Beförderung im Straßengüterverkehr, der Personenbeförderung und dem Straßenverkehr sowie die
    Aufgaben der Behörden im Zusammenhang mit der Auferlegung der Strafen
    Gesetz Nr. CLV. von 1997 über den Verbraucherschutz
  • Nationale Mauterhebung geschlossene Dienstleistungs-Aktiengesellschaft
    Postanschrift: H-1380 Budapest, Pf.: 1170 | E-mail: ugyfel@nemzetiutdij.hu | Informationshotline: +36 (36) 587-500
    www.maut-tarife.hu
    ISO 9001 | ISO 14001 | BS OHSAS 18001
    503/1349-1267 | KIR/201-177 | MEBIR/50-46
    Anlage zum Schreiben mit dem Aktenzeichen NÚSZ/ÜKO/0020495-002/2019
    Kontakte der Kundendienstbüros
    Öffnungszeiten
    Stadt
    Standort
    Autobahn
    Km
    Fahrbahnricht
    ung*
    Mo-Di, Do-
    Fr
    Mittwoch
    Sa-So
    Budapest
    Raststätte (Raststätte
    Szilas)
    M3
    12
    rechts
    0-24
    0-24
    0-24
    Budapest
    (Südpest)
    Üllői út 663.
    10-18
    10-18
    Budaörs
    Raststätte (Garibaldi u. 1.)
    M1/M7
    9
    rechts
    7-19
    7-19
    8-16
    Miskolc
    Pesti utca 88-96.
    -
    -
    -
    8-16
    10-18
    -
    Debrecen
    Kassai út 27.
    -
    -
    -
    8-16
    10-18
    -
    Szolnok
    Abonyi út, Flurstücksnr.:
    8154/34/A
    -
    -
    -
    8-16
    10-18
    -
    Gyöngyös
    Atkári út 2.
    -
    -
    -
    8-16
    10-18
    -
    Nyíregyháza
    Debreceni út 256.
    -
    -
    -
    8-16
    10-18
    -
    Békéscsaba
    Berényi út 93.
    -
    -
    -
    8-16
    10-18
    -
    Szeged
    Budapesti út 2.
    -
    -
    -
    8-16
    10-18
    -
    Pécs
    Mohácsi út 16.
    -
    -
    -
    8-16
    10-18
    -
    Lajosmizse
    Raststätte
    M5
    67
    rechts
    8-16
    10-18
    -
    Dunaújváros
    Venyimi út 8 C.
    -
    -
    -
    8-16
    10-18
    -
    Székesfehérvár
    Raststätte
    M7
    59
    rechts
    8-16
    10-18
    -
    Lébény
    Autobahnmeisterei
    M1
    142
    links
    8-16
    10-18
    -
    Veszprém
    Budapest út 89.
    -
    -
    -
    8-16
    10-18
    -
    Szombathely
    Körmendi út 100.
    -
    -
    -
    8-16
    10-18
    -
    Eszteregnye
    Autobahnmeisterei; Celinkai
    út 1.
    M7
    219
    rechts
    8-16
    10-18
    -
  •  
    Nationale Mauterhebung geschlossene Dienstleistungs-Aktiengesellschaft
    Postanschrift: H-1380 Budapest, Pf.: 1170 | E-mail: ugyfel@nemzetiutdij.hu | Informationshotline: +36 (36) 587-500
    www.maut-tarife.hu
    ISO 9001 | ISO 14001 | BS OHSAS 18001
    503/1349-1267 | KIR/201-177 | MEBIR/50-46
    Anlage zum Schreiben mit dem Aktenzeichen NÚSZ/ÜKO/0020495-002/2019
    INFORMATIONEN ÜBER DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
    FÜR KUNDEN, DIE DEN KUNDENDIENST DER NMGD AG SCHRIFTLICH AUFSUCHEN
    Sehr geehrter Kunde!
    Das Ziel dieser Informationen ist es, einer die Leistungen des Kundendienstes der NMGD AG in schriftlicher Form
    (Kundenkorrespondenz) in Anspruch nehmenden – in Vertretung einer juristischen Person, einer Organisation ohne
    Rechtspersönlichkeit oder einer natürlichen Person oder im eigenen Namen vorgehenden – natürlichen Person („natürliche Person”)
    bezüglich der Datenverarbeitungstätigkeiten durch den Bereich Kundenkorrespondenz der NMGD AG („Datenverantwortliche”) eine
    entsprechend detaillierte und verständliche Auskunft zu gewähren und zwar gleichermaßen hinsichtlich der Korrespondenz in
    Papierform und der elektronischen Korrespondenz.
    I. Juristischer Hintergrund:
    Die NMGD AG – als ausschließlich in staatlichem Eigentum befindliche Wirtschaftsgesellschaft – verfügt über die gesetzliche
    Bestimmung und Ermächtigung für die Erledigung der Aufgaben der Gebührenerhebung, Gebührenkontrolle und
    Zusatzgebührenzahlung im zeitanteiligen Straßennutzungssystem („Vignetten- oder E-Vignetten-System”)
    1
    sowie für Mauterhebung,
    Unterstützung der Mautkontrolle sowie allgemeine Mautdienste im streckenabhängigen elektronischen Mautzahlungssystem (im
    Weiteren: „E-Maut-System”)
    2
    für den Ungarischen Staat.
    Die NMGD AG betreibt bei der Erledigung dieser Tätigkeit den Vorschriften des Gesetzes Nr. CLV von 1997 über den
    Verbraucherschutz („Verbraucherschutzgesetz” bzw. „VerbrSchG”) entsprechend zur Bearbeitung der Kundenbeschwerden und zu
    einer allgemeinen, mit der Straßennutzungsberechtigung verbundenen Sachbearbeitung einen persönlichen Kundendienst (über die
    Kundendiensttätigkeit der NMGD AG können Sie hier mehr lesen: https://nemzetiutdij.hu/customer_services/index).
    Die NMGD AG muss bei der Datenverarbeitung die Bestimmungen des Gesetzes Nr. CXII von 2011 über das Recht auf informationelle
    Selbstbestimmung und die Informationsfreiheit (Informationsfreiheitsgesetz) sowie der DSGVO (VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES
    EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung
    personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung)
    einhalten.
    II. Grundbegriffe:
    Kunde (Empfänger der vorliegenden Information): die natürliche Person, die den Kundendienst der NMGD AG auf dem Postweg
    (per Brief an die Korrespondenzadresse: 1380 Budapest, Pf.:1170 oder an den Sitz bzw. eine Niederlassung der NMGD AG) oder auf
    1
    aufgrund des Gesetzes Nr. I von 1988 über den Straßenverkehr bzw. der Verordnung des Ministers für
    Wirtschaft und Verkehr Nr. 36/2007 (III. 26.) GKM über die Maut von Autobahnen, Autostraßen und
    Hauptstraßen
    2
    Regierungsverordnung Nr. 209/2013 (VI. 18.) über die Durchführung des Gesetzes Nr. LXVII von 2013 über die
    für die Nutzung der Autobahnen, Schnellstraßen und Hauptstraßen zu zahlenden und zur zurückgelegten
    Wegstrecke proportionalen Gebühr
  •  
    Nationale Mauterhebung geschlossene Dienstleistungs-Aktiengesellschaft
    Postanschrift: H-1380 Budapest, Pf.: 1170 | E-mail: ugyfel@nemzetiutdij.hu | Informationshotline: +36 (36) 587-500
    www.maut-tarife.hu
    ISO 9001 | ISO 14001 | BS OHSAS 18001
    503/1349-1267 | KIR/201-177 | MEBIR/50-46
    elektronischem Wege (in Verbindung mit dem Vignetten- oder E-Vignetten-System unter der E-Mail-Adresse: ugyfel@nemzetiutdij.hu
    bzw. in Verbindung mit dem E-Maut-System unter der E-Mail-Adresse: ugyfel@hu-go.hu) zur Anforderung einer Auskunft, zu einer
    Sachbearbeitung in Verbindung mit der Straßennutzung oder zur Beschwerdeführung aufsucht.
    Personenbezogene Daten: alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene
    Person”) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung
    zu einer Kennung, wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren
    besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder
    sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
    Datenverarbeitung: jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im
    Zusammenhang mit personenbezogenen Daten oder Datenbeständen wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen,
    die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch
    Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das
    Löschen oder die Vernichtung.
    Auftragsverarbeiter: eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten
    im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
    III. Kreis, Rechtsgrundlage, Zweck, Dauer sowie Art und Weise der Datenverarbeitung:
    Benennung der personenbezogenen
    Daten
    Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
    Dauer der Datenverarbeitung
    polizeiliche Kennzeichen (werden
    ausschließlich dann zu personenbezogenen
    Daten, wenn sie mit den Kunden in
    Verbindung gebracht werden können,
    vorausgesetzt, dass der Kunde nachweist,
    dass er der Eigentümer/Halter/unter einem
    anderen Rechtstitel erfolgende Nutzer des
    Kraftfahrzeugs mit dem gegebenen
    Kennzeichen ist!)
    Bearbeitung von Kundenbeschwerden bzw.
    Pflicht zur Beantwortung von schriftlichen
    Beschwerden innerhalb von 30 Tagen
    (§ 17/A Abs. 6 VerbrSchG),
    5 Jahre (Verjährungsfrist zur
    Analogie von § 17/A Abs. 7
    VerbrSchG bzw. zur
    Durchsetzung von allgemeinen
    zivilrechtlichen Ansprüchen)
    Name, Wohnanschrift und Unterschrift des
    Kunden
    Bearbeitung von Kundenbeschwerden bzw.
    Pflicht zur Beantwortung von schriftlichen
    Beschwerden innerhalb von 30 Tagen
    (§ 17/A Abs. 6 VerbrSchG),
    5 Jahre (Verjährungsfrist zur
    Analogie von § 17/A Abs. 7
    VerbrSchG bzw. zur
    Durchsetzung von allgemeinen
    zivilrechtlichen Ansprüchen)
    alle sonstigen als personenbezogene Daten
    anzusehenden Daten, die der Kunde der
    NMGD AG bei der Bearbeitung von
    Beschwerden bzw. bei der Korrespondenz
    mit der NMGD AG freiwillig zur Verfügung
    stellt (auch unter Beilegung von schriftlichen
    Dokumenten – insbesondere Kfz-Zulassung,
    Kfz-Kaufvertrag oder sonstiger Vertrag zur
    Sicherung der Kfz-Nutzung –)
    Bearbeitung von Kundenbeschwerden bzw.
    Pflicht zur Beantwortung von schriftlichen
    Beschwerden innerhalb von 30 Tagen
    (§ 17/A Abs. 6 VerbrSchG),
    5 Jahre (Verjährungsfrist zur
    Analogie von § 17/A Abs. 7
    VerbrSchG bzw. zur
    Durchsetzung von allgemeinen
    zivilrechtlichen Ansprüchen)
    Diese Daten verarbeitet die NMGD AG, um Kundenbeschwerden zu bearbeiten bzw. damit die Kundenkommunikation den
    Verbraucherschutzvorschriften entspricht bzw. um eine effiziente und kundenfreundliche Bearbeitung zu realisieren.

  • :lach1  
    Nationale Mauterhebung geschlossene Dienstleistungs-Aktiengesellschaft
    Postanschrift: H-1380 Budapest, Pf.: 1170 | E-mail: ugyfel@nemzetiutdij.hu | Informationshotline: +36 (36) 587-500
    www.maut-tarife.hu
    ISO 9001 | ISO 14001 | BS OHSAS 18001
    503/1349-1267 | KIR/201-177 | MEBIR/50-46
    Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung der personenbezogenen Daten bilden die oben detaillierten gesetzlichen Bestimmungen und so
    müssen Sie sich als Kunde darüber im Klaren sein, dass die Bearbeitung Ihrer Beschwerdesache ohne Verarbeitung Ihrer
    personenbezogenen Daten unmöglich wird.
    IV. In die Datenverarbeitung seitens des Datenverantwortlichen einbezogene Personen, Auftragsverarbeiter:
    Zur Datenverarbeitung sind die Mitarbeiter für Kundenkorrespondenz der NMGD AG und der Leiter des Kundenkorrespondenzbereichs
    berechtigt.
    Kontaktdaten des Datenverantwortlichen:
    Sitz: 1134 Budapest, Váci út 45 Gebäude B,
    Korrespondenzadresse: 1380 Budapest, Pf. 1170,
    Tel.: +36 1 4368 000
    E-Mail: ugyfel@nemzetiutdij.hu
    Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten des Datenverantwortlichen:
    dpo@nemzetiutdij.hu,
    Tel.: +36 1 4368 000
    Über weitere Informationen zum Datenschutzbeauftragten können Sie sich unter dem Menüpunkt www.nemzetiutdij.hu/Adatvédelem
    oder schriftlich (per E-Mail) informieren.
    An der Datenverarbeitung ist kein Auftragsverarbeiter beteiligt.
    V. Sie als Kunden haben in Verbindung mit der Datenverarbeitung die folgenden Rechte:
    1. Recht auf Auskunft. Artikel 15 Abs. 1 DSGVO entsprechend können Sie eine Auskunft über die von der NMGD AG
    verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. In diesem Fall schickt die NMGD AG die folgenden Informationen an die von Ihnen
    angegebene Kontaktadresse (E-Mail-Adresse, Korrespondenzadresse):
    – welche personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet werden;
    – die Verarbeitungszwecke;
    – die Dauer der Datenverarbeitung;
    – die Ihnen im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung zustehenden Rechte;
    – über das Recht der Einreichung einer an die Nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit
    („Datenschutzbehörde”) gerichteten Beschwerde.
    2. Recht auf Erhalt einer Kopie. Aufgrund von Artikel 15 Abs. 3 und 4 DSGVO können Sie eine Kopie von den durch die
    NMGD AG verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. In diesem Fall schickt die NMGD AG die personenbezogenen Daten an
    die von Ihnen angegebene Kontaktadresse (E-Mail-Adresse, Korrespondenzadresse), welche die NMGD AG von Ihnen verarbeitet.
  • Nationale Mauterhebung geschlossene Dienstleistungs-Aktiengesellschaft
    Postanschrift: H-1380 Budapest, Pf.: 1170 | E-mail: ugyfel@nemzetiutdij.hu | Informationshotline: +36 (36) 587-500
    www.maut-tarife.hu
    ISO 9001 | ISO 14001 | BS OHSAS 18001
    503/1349-1267 | KIR/201-177 | MEBIR/50-46
    3. Recht auf Berichtigung. Aufgrund von Artikel 16 DSGVO werden auf Ihren Antrag hin Ihre personenbezogene Daten von
    uns Ihrem Wunsch entsprechend geändert bzw. vervollständigt.
    4. Recht auf Löschung. Sie können verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen, wenn deren
    Verarbeitungszweck laut vorliegender Information realisiert wurde oder wenn die Datenverarbeitung unrechtmäßig erfolgte.
    5. Recht zur Einschränkung der Verarbeitung. Sie können in folgenden Fällen die Einschränkung der Datenverarbeitung
    verlangen:
    – wenn Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten, schränken wir die Datenverarbeitung so lange ein, wie die
    NMGD AG die Richtigkeit der personenbezogenen Daten kontrolliert;
    – die Datenverarbeitung ist unrechtmäßig und Sie lehnen die Löschung der Daten ab und fordern anstelle dessen die
    Einschränkung ihrer Verarbeitung;
    – die NMGD AG benötigt die personenbezogenen Daten nicht mehr, doch Sie beanspruchen sie zur Geltendmachung,
    Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
    In Ihrem Antrag auf Einschränkung der Datenverarbeitung ist auch anzugeben, aus welchem Grund Sie die Einschränkung verlangen.
    Die NMGD AG erfüllt Ihren Antrag auf Einschränkung der Datenverarbeitung, indem sie die personenbezogenen Daten von allen
    anderen personenbezogenen Daten gesondert aufbewahrt. So speichert sie die elektronischen Datenbestände beispielsweise auf
    externen Datenträgern und die Dokumente in Papierform in einem gesonderten Ordner.
    6. Gemeinsame Regeln der Rechtsausübung. Die NMGD AG erfüllt Ihren Antrag spätestens innerhalb eines Monats, wobei
    diese Frist um höchstens zwei Monate verlängert werden kann.
    Bei einer Verweigerung der Antragserfüllung informiert die NMGD AG Sie innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags über die
    Gründe der Verweigerung und über die Möglichkeit, bei der Datenschutzbehörde eine Beschwerde einreichen oder einen gerichtlichen
    Rechtsbehelf einzulegen.
    Wenn die NMGD AG begründete Zweifel an der Identität der den Antrag einreichenden Person hat, behält sie sich das Recht vor, die
    Einreichung von Informationen zu fordern, die zur Bestätigung der Identität der betroffenen Person notwendig sind. Als ein solcher Fall
    kann insbesondere angesehen werden, wenn die betroffene Person von ihrem Recht auf Erhalt einer Kopie Gebrauch macht, bei dem
    es begründet ist, dass die NMGD AG sich davon überzeugt, dass der Antrag von der berechtigten Person stammt.
    VI. Möglichkeiten der Rechtsdurchsetzung
    Wenn die Datenverarbeitung der NMGD AG Ihrer Ansicht nach nicht den gesetzlichen Anforderungen entspricht, können Sie ein
    Verfahren der Datenschutzbehörde (Korrespondenzadresse: 1530 Budapest, Pf.: 5, E-Mail: ugyfelszolgalat@naih.hu) anregen.
    Außerdem haben Sie das Recht, sich wegen der Datenverarbeitung der NMGD AG an ein Gericht zu wenden. Den Prozess können Sie
    – nach eigener Wahl – auch bei dem Ihrem Wohnsitz oder Ihrem Aufenthaltsort gemäß zuständigen Gerichtshof einleiten.
Sehr Kundenfreundlich !!!!!!!!
 

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 17. Apr 2019, 13:36


]]>
2016-10-16T11:40:52+02:00 2016-10-16T11:40:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=394670#p394670 <![CDATA[Ungarn • Re: Go Box Österreich Maut]]> Sie hat überhaupt kein Interesse, unrechtmäßig Geld einzufordern.
Die Probleme mit der Go Box sitzen immer hinter dem Lenkrad.
Das die Ö Maut Geld kostet, ist auch keine neue Erkenntnis.
Das kleine Land muß den gesamten Nord - Süd Verkehr stemmen
und mit dem Geld aus der Maut werden die Autobahnen in Ö tip top in Schuss gehalten.
Ich fahre gerne durch und nach Ö, dafür bin ich bereit,
auch die nicht unerhebliche Maut zu bezahlen.
Außerdem muß ich am Brenner nicht stehen bleiben, sondern "rausche" durch
die Mautstelle ganz einfach durch. :)
Aber auch in anderen Ländern ist es nicht wesentlich günstiger.
Wir waren im September 4 Wochen in F bis rüber in die Gironde unterwegs.
Letzte Woche kam die Abrechnung für Bip&Go: 225.- € ;)
Den Worten von Pego schließe ich mich gerne an:
Wir als eingefleischte Italocamper fahren mit unserem 4,5 Tonner mit der Go-Box.
Wir meinen das ist insgesamt zielführender und auch preiswerter als das gondeln auf Bundes-und Landstrassen.

Statistik: Verfasst von Gast — So 16. Okt 2016, 11:40


]]>
2016-10-16T10:19:36+02:00 2016-10-16T10:19:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=394666#p394666 <![CDATA[Ungarn • Re: Go Box Österreich Maut]]>
Die Maut in A hatte sich mit der Euro 5 SOFORT um ca. 30,00 € reduziert von Kufstein Nord bis zur Staatsgrenze am Brenner.

Wichtig bei der Euro 5 Emissionsklasse und höher als 3,5 t ist jedoch, innerhalb von 4 Wochen verlangt die Asfinag einen gültigen Beweis für die Richtigkeit der Angaben in der Zulassung. D.h. das COC-Dokument UND die Zulassung Teil I (Kopie) müssen per Post oder Fax, E-mail, bei der Asfinag eingehen und bestätigt werden. Wird dieser Aufforderung nicht nach gekommen droht eine Anzeige wegen Mautprellerei.

Klappt alles kann die Asfinag sogar sehr nett sein und antwortet tatsächlich auch persönlich mit einer E-mail oder einem kurzen Anruf.

Na dann gute Fahrt...!

:D

Statistik: Verfasst von Pego — So 16. Okt 2016, 10:19


]]>
2016-10-16T09:37:25+02:00 2016-10-16T09:37:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=394665#p394665 <![CDATA[Ungarn • Re: Go Box Österreich Maut]]>
Hi Adam,

wir sind im letzten Jahr mit unserem 4 To. Wohnmobil vom Ruhrgebiet mautfrei nach Ungarn gefahren.

Bis Passau auf der Autobahn, dann immer an der Donau entlang bis Krems, von dort über St. Pölten nach Süden,
weiter in Richtung
Wiener Neustadt und weiter zur ungarischen Grenze am Neusiedler See.

Ging problemlos.

LG Klaus

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Hi Adam,

hier kannst Du meinen Reisebericht vom letzten Jahr nachlesen. Da ist auch die Route beschrieben.

viewtopic.php?f=388&t=21799

Statistik: Verfasst von Condor — So 16. Okt 2016, 09:37


]]>
2016-10-05T17:01:37+02:00 2016-10-05T17:01:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=394384#p394384 <![CDATA[Ungarn • Re: Go Box Österreich Maut]]> Statistik: Verfasst von B&T Camper — Mi 5. Okt 2016, 17:01


]]>
2016-10-04T17:15:31+02:00 2016-10-04T17:15:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=394353#p394353 <![CDATA[Ungarn • Re: Go Box Österreich Maut]]>
wir sind im letzten Jahr mit unserem 4 To. Wohnmobil vom Ruhrgebiet mautfrei nach Ungarn gefahren.

Bis Passau auf der Autobahn, dann immer an der Donau entlang bis Krems, von dort über St. Pölten nach Süden,
weiter in Richtung
Wiener Neustadt und weiter zur ungarischen Grenze am Neusiedler See.

Ging problemlos.

LG Klaus

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Condor — Di 4. Okt 2016, 17:15


]]>
2016-10-04T16:19:35+02:00 2016-10-04T16:19:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=394351#p394351 <![CDATA[Ungarn • Re: Go Box Österreich Maut]]> ich kann aus eigener Erfahrung gut nachvollziehen, daß man in Österreich keine GO BOX nehmen sollte.
Was im übrigen Europa mit GO Box oder Maut gut klappt, riecht in A immer stark nach Abzocke.
Bin im letzten Jahr mit einem 6 to, 3,50m Höhe nördlich um Wien herumgefahren.
Passau - Peilstein - Freistadt - Hollabrunn - Engelhartstetten - Bratislava - Ungarn
Eine solche Strecke gibt es auch südlich um Wien. Beide wunderschön, viele Stellplätze und .........mautfrei.
Gute Reise
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — Di 4. Okt 2016, 16:19


]]>
2016-10-04T14:49:03+02:00 2016-10-04T14:49:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=394350#p394350 <![CDATA[Ungarn • Re: Go Box Österreich Maut]]>
ich habe schon zweimal schlechte Erfahrungen gemacht mit der GO-Box in Österreich und wurde abgezockt das reicht mir DANKE ich nicht mehr

Gruß Adam

Statistik: Verfasst von RI-MAN — Di 4. Okt 2016, 14:49


]]>
2016-10-04T14:27:48+02:00 2016-10-04T14:27:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=394349#p394349 <![CDATA[Ungarn • Re: Go Box Österreich Maut]]>
Erstens: Bitte nicht nach Slowenien fahren sondern durch die Slowakei! Slowenien liegt südlich von Österreich!

Zweitens: Bis etwa Krems könnstest du relativ problemlos entlang der Donau fahren, sieht man von der Stadtdurchfahrung von Linz ab. Ab Krems müsstest du aber sehr, sehr aufpassen, dass du nicht auf eine der um Wien mautpflichtigen Schnellstraßen kommst. Eine Karte dieser Straßen findest du hier: https://www.asfinag.at/documents/10180/ ... b8776ae13c
Damit musst du aber automatisch durch Wien bzw. seine umgebenden Gemeinden fahren, was auch nicht Spaß macht.
Gib ins Navi "Mautstraßen vermeiden" ein, es wird dich leiten.

Drittens: Bundesstraßen in Österreich sind auf 4 m Durchfahrtshöhe ausgelegt. Auch unser WoMo ist mit 3,5 m eher hoch und wir hatten nirgendwo noch Probleme.

Viertens: Es stimmt, dass in Österreich WoMo nicht unter LKW-Fahrverbote fallen.

Fünftens: Ich würde mir den Stress nicht antun. Ich würde eine Go-Box erwerben und mautsparend durch Österreich fahren. Dann müsste ich auch nicht Angst haben, auf eine mautpflichtige Straße zu kommen. Aber das ist meine persönliche Meinung.

Nebenbei: Auch die Ungarn haben Maut, z.T. auch auf Bundesstraßen. Da musst du dich aber extra erkundigen.

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Di 4. Okt 2016, 14:27


]]>
2016-10-04T14:02:34+02:00 2016-10-04T14:02:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=394348#p394348 <![CDATA[Ungarn • Re: Go Box Österreich Maut]]>
Hallo Adam,

mach Dir um die Abmaße von Deinem Reisemobil keine Sorge, da kommst Du überall durch.
Meine Empfehlung, Tschechien -> Slowenien -> Ungarn nicht über Ö, dass ist von uns aus ein Umweg

In Österreich sehr gut aufpassen, da ist man schnell auf der Kostenpflichtigen AB und ohen Go-Box wird es richtig teuer. Die Beschilderung zur Nebenstrecke ist meißt sehr schlecht ausgeschildert. Hier ist ein aktuelles Navi unerläßlich.
Hallo Frank

Danke
habe ich doch schon geschrieben siehe ( Heiko )

Gruß Adam

Statistik: Verfasst von RI-MAN — Di 4. Okt 2016, 14:02


]]>
2016-10-04T13:49:53+02:00 2016-10-04T13:49:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=394346#p394346 <![CDATA[Ungarn • Re: Go Box Österreich Maut]]>
mach Dir um die Abmaße von Deinem Reisemobil keine Sorge, da kommst Du überall durch.
Meine Empfehlung, Tschechien -> Slowenien -> Ungarn nicht über Ö, dass ist von uns aus ein Umweg

In Österreich sehr gut aufpassen, da ist man schnell auf der Kostenpflichtigen AB und ohen Go-Box wird es richtig teuer. Die Beschilderung zur Nebenstrecke ist meißt sehr schlecht ausgeschildert. Hier ist ein aktuelles Navi unerläßlich.

Statistik: Verfasst von kmfrank — Di 4. Okt 2016, 13:49


]]>
2016-10-04T13:34:59+02:00 2016-10-04T13:34:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=394345#p394345 <![CDATA[Ungarn • Re: Go Box Österreich Maut]]>
Mein Navi rät mir durch Slowenien zu fahren. Österreich wird dabei gar nicht berührt.
Allerdings gibt es dort ja auch Maut...
Hallo Heiko

Mein Navi rät mir auch Tschechien - Slowenien aber dann brauche ich ja 2x GO BOX bis Ungarn ?

Statistik: Verfasst von RI-MAN — Di 4. Okt 2016, 13:34


]]>
2016-10-04T13:23:58+02:00 2016-10-04T13:23:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=394343#p394343 <![CDATA[Ungarn • Re: Go Box Österreich Maut]]>
Hallo Adam,
nur als Hinweis:
Durchfahrtsverbote für LKW über 3,5to stören Dich nicht. Wohnmobile, auch Dein 7,5 Tonner gelten in Österreich als Sonder-KFZ und sind von LKW Fahrverboten ausgenommen. Bestes Beispiel ist hier (liegt nicht auf Deinem Weg) die Brenner Bundesstraße.

Gruß Uwe
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hallo Uwe

Danke für den Hinweis das wusste ich so nicht ! aber mein WoMo ist 3,7 m H und 2,5 m B deshalb meine Frage wer kennt eine gute Route aus Erfahrung die ich ohne GO-Box fahren kann

Gruß Adam

Statistik: Verfasst von RI-MAN — Di 4. Okt 2016, 13:23


]]>
2016-10-04T13:06:17+02:00 2016-10-04T13:06:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=394339#p394339 <![CDATA[Ungarn • Re: Go Box Österreich Maut]]> Allerdings gibt es dort ja auch Maut...

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 4. Okt 2016, 13:06


]]>
2016-10-04T12:40:17+02:00 2016-10-04T12:40:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=394337#p394337 <![CDATA[Ungarn • Go Box Österreich Maut]]> nur als Hinweis:
Durchfahrtsverbote für LKW über 3,5to stören Dich nicht. Wohnmobile, auch Dein 7,5 Tonner gelten in Österreich als Sonder-KFZ und sind von LKW Fahrverboten ausgenommen. Bestes Beispiel ist hier (liegt nicht auf Deinem Weg) die Brenner Bundesstraße.

Gruß Uwe
Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Statistik: Verfasst von Chief_U — Di 4. Okt 2016, 12:40


]]>
2016-10-04T12:22:46+02:00 2016-10-04T12:22:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=394335#p394335 <![CDATA[Ungarn • Re: Go Box Österreich Maut]]>
Hallo,

Für eine halbwegs brauchbare Antwort wäre es gut, wenn man Ausgangsort in Deutschland und Endpunkt in Ungarn kennen würde.

Beste Grüße aus Österreich,
Uli
Hallo Uli

Da hast du natürlich recht von 31737 Rinteln nach 9200 Mosonmagyarovar Ungarn

Hallo
Danke für den Tipp aber Google Maps zeige mir eine Route für PKW nicht für WoMo 7,5 t

deshalb meine Frage wer kennt eine gute Route aus Erfahrung nach Ungarn - 9200 Mosonmagyarovar

Gruß Adam

Statistik: Verfasst von RI-MAN — Di 4. Okt 2016, 12:22


]]>
2016-10-04T07:28:22+02:00 2016-10-04T07:28:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=394295#p394295 <![CDATA[Ungarn • Re: Go Box Österreich Maut]]>
Für eine halbwegs brauchbare Antwort wäre es gut, wenn man Ausgangsort in Deutschland und Endpunkt in Ungarn kennen würde.

Beste Grüße aus Österreich,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Di 4. Okt 2016, 07:28


]]>
2016-10-03T22:38:00+02:00 2016-10-03T22:38:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=394291#p394291 <![CDATA[Ungarn • Go Box Österreich Maut]]>
ich möchte mit dem WoMo 7,5 t nach Ungarn fahren aber ohne Maut ( Go Box )

wer hat Erfahrung und kann mir eine gute Route nennen

Gruß Adam

Statistik: Verfasst von RI-MAN — Mo 3. Okt 2016, 22:38


]]>
2016-10-03T22:20:35+02:00 2016-10-03T22:20:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=394290#p394290 <![CDATA[Ungarn • Re: Campingplätze in Ungarn]]>
ich möchte mit dem WoMo 7,5 t nach Ungarn fahren aber ohne Maut ( Go Box )

wer hat Erfahrung und kann mir eine gute Route nennen

Gruß Adam

Statistik: Verfasst von RI-MAN — Mo 3. Okt 2016, 22:20


]]>
2016-05-05T16:26:41+02:00 2016-05-05T16:26:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=388966#p388966 <![CDATA[Ungarn • Programme in Papa]]> 13.05. bis 16.05 Pfingstprogramm auf dem Campingplatz
27.05. bis 29.05. Landwirtschaftsausstellung mit Fest in der Stadt
10.06. bis 10.07. Übertragung der Fußball-Europameisterschaft auf Großleinwand im Schlosshof u. auch in der Campingplatzgaststätte.
16.06. bis 19.06. Tag der Stadt Papa , internationales Spielfestival mit Festzug usw.
25.06. Nacht der Museen in Papa
01.07. bis Ende August Animation auf dem Campingplatz u. im Thermalbad für Groß u. Klein
06.07. bis 10.07. Großes internationales Blasmusik-Festival in der Stadt
15.07. bis 16.07. Pegasus Theatertage u. 11. Kinderfestival
30.07. 12 GEBURTSTAGSPARTY auf dem Campingplatz mit Programm, z.B. Ungarischer Abend
12.08. bis 21.08. Sommerabendprogramme auf dem Schlosshof
Siehe auch Homepage www.thermalcamping.de unter Termine. Hier finden Sie die geplanten Programme vom ganzen Jahr 2016
Änderungen vorbehalten

Statistik: Verfasst von thermalcamping — Do 5. Mai 2016, 16:26


]]>
2016-03-05T12:00:03+02:00 2016-03-05T12:00:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=386003#p386003 <![CDATA[Ungarn • Re: Höchste Auszeichnung für Thermalcamping Papa/Ungarn]]> Auch diese Jahr kommt wieder an Ostern zu jeder Parzelle der Osterhase. Animation u. Programme. Das Restaurant auf dem Campingplatz bietet neben erlesenen Speisen u. Getränken ein ungarisches Oster- Frühstück an.
Ende Febr. 2016 wurde im Thermalbad eine neue u. moderne Saunalandschaft eingeweiht.
Gruß Gerhard

Statistik: Verfasst von thermalcamping — Sa 5. Mär 2016, 11:00


]]>
2016-01-15T16:17:42+02:00 2016-01-15T16:17:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=383252#p383252 <![CDATA[Ungarn • Höchste Auszeichnung für Thermalcamping Papa/Ungarn]]> direkt neben dem modernen Erlebnis, Thermal, u. Kurbad,
erhielt auch wieder für 2016 wie bereits in 2014 u. 2015
vom ADAC, ANWB die höchste Auszeichnung

„ Best-Camping 2016 “ ( einziger Platz in Ungarn )

Damit gehört der Thermalcamping Pápa bereits das 3. Jahr
in Folge, zu den Spitzenplätzen in Europa
siehe: http://www.thermalcamping.de http://www.facebook.com/Thermalcamping.Papa

Statistik: Verfasst von thermalcamping — Fr 15. Jan 2016, 15:17


]]>
2015-06-21T06:13:01+02:00 2015-06-21T06:13:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=372393#p372393 <![CDATA[Ungarn • Re: Plattensee]]> Geld umtauschen kannst auf jedenfall im Tesco (Supermarktkette) und in jeder kleinen Stadt direkt am See. Auf welcher Seite des Balaton wollte denn landen??
Lebensmittel einkaufen kannst Du in Supermärkten wie Aldi und Liedl gleiche Artikel wie bei uns...Preise eher höher als in Deutschland. Oder bei den kleinen ABC Läden. Essen selbst kochen in Ungarn gehört fast bestraft denn fast jedes Restaurant bietet Mittagstisch an für 990 Forinth (Umtausch 1€ =305HUF Pfingsten) . Ich habe nie bessere Steaks gegessen als in unserem Stammlokal (gehobenere Klasse) und das für ca 12€ einfachere Essen ab 3€ auch am Abend. Stellplätze gibt es nicht soviel aber bei Interesse suche ich die Visitenkarte von dem besten. 200m zum See und kleine Pools auf der Wiese super sauber so das ich (fast) zum ersten mal überhaupt die Sanitäre Einrichtung des Platzes genutzt hätte. Ich war da nur zweimal eine Nacht zur Entsorgung weil ich nach 10 Tagen auf unserem eigenen Platz meinen Tank ablassen musste [emoji15]
Ver&Entsorgung total getrennt getestetes Frischwasser aus der Leitung und ein Boden Ablauf sowie ein extra Bereich für die Bongo Schüttler.
Kleiner Bierausschank vom Betreiber für den Womo Hock.
Mehr?? Frag halt [emoji6]

Statistik: Verfasst von Adler — So 21. Jun 2015, 06:13


]]>
2015-06-16T18:14:51+02:00 2015-06-16T18:14:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=372155#p372155 <![CDATA[Ungarn • Re: Plattensee]]>
Lebensmittel kann man dort gut kaufen.
Geld: Wir haben eine Kreditkarte mit der ich kostenfrei, zum Tagekurs, auf der ganzen Welt Geld abheben kann.

Statistik: Verfasst von kmfrank — Di 16. Jun 2015, 18:14


]]>
2015-06-16T16:33:48+02:00 2015-06-16T16:33:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=372147#p372147 <![CDATA[Ungarn • Plattensee]]> Wir wollen kurzfristig für eine Woche nach Ungarn (Plattensee) fahren.
Ich benötige einige Tips z.B. Geldumtausch, Lebensmittel ? etc
Im voraus vielen Dank für eure Tips
Gerd_47

Statistik: Verfasst von gerd_47 — Di 16. Jun 2015, 16:33


]]>
2015-06-12T06:27:30+02:00 2015-06-12T06:27:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=371926#p371926 <![CDATA[Ungarn • Eva-Camping Bükfürdö]]> Keine parzellierten Plätze. Man stellt das Mobil dorthin wo es einem gefällt.
Viele, Schatten spendende Bäume. Günstige Preise. Gute Sanitäreinrichtung.
Hervorragender Zahnarzt direkt auf dem Platz. Wir kommen immer wieder und
genießen die unglaubliche Ruhe.

Statistik: Verfasst von Habo — Fr 12. Jun 2015, 06:27


]]>
2015-03-03T14:36:16+02:00 2015-03-03T14:36:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365691#p365691 <![CDATA[Ungarn • Neues Video Thermalcamping Papa]]>
Die Hecken und Bäume auf dem Thermalcampingplatz Pápa sind größer geworden und es hat sich auch einiges auf dem Platz geändert (Neuerungen). Darum haben wir ein neues Video eingestellt. Siehe: www.thermalcamping.de bei Navigation, unter Videos. Es ist das 4. Video von oben. Bitte daran denken, wir sind Laien im Herstellen von Videos.

Wir möchten Ihnen auch besonders die Videos von unseren lieben Gästen über den Campingplatz Pápa empfehlen. Diese Videos sind alle von einem neuen Datum und hoch aktuell (siehe bei Videos unter: Videos von Besuchern).


Den Kurbericht von unserem Gast Peschke mit tollen Bildern findet man jetzt auch auf der Homepage unter: Ihre Kur in Pápa (siehe unten, Link).

Gruß Gerhard

Statistik: Verfasst von thermalcamping — Di 3. Mär 2015, 13:36


]]>
2014-12-19T18:58:50+02:00 2014-12-19T18:58:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=360295#p360295 <![CDATA[Ungarn • Re: Die Top-Ten in Europa]]> Statistik: Verfasst von garibaldi — Fr 19. Dez 2014, 17:58


]]>
2014-12-19T17:34:55+02:00 2014-12-19T17:34:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=360290#p360290 <![CDATA[Ungarn • Die Top-Ten in Europa]]> http://www.thermalcamping.de/downloads/ ... 1-2015.pdf

Gruss Gerhard

Statistik: Verfasst von thermalcamping — Fr 19. Dez 2014, 16:34


]]>
2014-05-14T10:51:28+02:00 2014-05-14T10:51:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344670#p344670 <![CDATA[Ungarn • 2 Videos über den Campingplatz u. das Thermalbad Papa]]>
iframe
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.

iframe
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.


Diese Campinggäste haben eine eigene Homepage www.die-campingplatztester.at und haben bereits mehrere Campingplätze besucht u. per Video darüber berichtet.

Gruss Gerhard

Statistik: Verfasst von thermalcamping — Mi 14. Mai 2014, 10:51


]]>
2014-01-12T18:32:46+02:00 2014-01-12T18:32:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=331980#p331980 <![CDATA[Ungarn • Re: Höchste Auszeichnung für Thermalcamping Pàpa]]> natürlich gibt es einen Forumsrabatt. 10% Nachlass in der Hauptsaison u. Nebensaison auf die Personengebühr. ( Steht aber auch auf der Preisliste)

Gruss Gerhard

Statistik: Verfasst von thermalcamping — So 12. Jan 2014, 17:32


]]>
2014-01-12T14:38:19+02:00 2014-01-12T14:38:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=331961#p331961 <![CDATA[Ungarn • Re: Höchste Auszeichnung für Thermalcamping Pàpa]]>
Glückwunsch zu der Auszeichnung.

Gibt es bei Dir eigentlich einen Forumsrabatt :cool1

Statistik: Verfasst von kmfrank — So 12. Jan 2014, 13:38


]]>
2014-01-11T19:01:07+02:00 2014-01-11T19:01:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=331834#p331834 <![CDATA[Ungarn • Re: Höchste Auszeichnung für Thermalcamping Pàpa]]> Hab ich mal im Hinterkopf registriert, vielleicht fährt man da mal zur "Unzeit" Ende November hin, das wäre ja was :D

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 11. Jan 2014, 18:01


]]>
2014-01-11T18:35:36+02:00 2014-01-11T18:35:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=331824#p331824 <![CDATA[Ungarn • Re: Höchste Auszeichnung für Thermalcamping Pàpa]]>

Statistik: Verfasst von Adler — Sa 11. Jan 2014, 17:35


]]>
2014-01-11T14:33:02+02:00 2014-01-11T14:33:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=331778#p331778 <![CDATA[Ungarn • Höchste Auszeichnung für Thermalcamping Pàpa]]>
Thermalcamping Papa erhielt auch wieder von camping.info den AWARD 2014 u. gehört nach Kundenbewertung zu den 100 bestbewertesten Campingplätzen in Europa.

Vielen Dank an alle Gäste u. Forumsmitglieder die mit ihren Verbesserungsvorschlägen u. Anregungen zu diesen Auszeichnungen beigetragen haben.

Gruss Gerhard

Statistik: Verfasst von thermalcamping — Sa 11. Jan 2014, 13:33


]]>
2013-10-31T14:43:44+02:00 2013-10-31T14:43:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=321903#p321903 <![CDATA[Ungarn • Re: 10 Jahre Thermalcamping Pàpa / Westungarn]]> Papa ist nicht weit von der Grenze zu Österreich. ( ca 130 km von Wien aus) Nach Heviz sind es von Papa aus ca 65 km.

Gruss Gerhard

Statistik: Verfasst von thermalcamping — Do 31. Okt 2013, 13:43


]]>
2013-10-30T20:20:42+02:00 2013-10-30T20:20:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=321804#p321804 <![CDATA[Ungarn • Re: 10 Jahre Thermalcamping Pàpa / Westungarn]]> Statistik: Verfasst von travelita — Mi 30. Okt 2013, 19:20


]]>
2013-10-27T18:02:27+02:00 2013-10-27T18:02:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=321267#p321267 <![CDATA[Ungarn • 10 Jahre Thermalcamping Pàpa / Westungarn]]> z.B. Ungarischer Abend im Festzelt auf dem Campingplatz mit Kesselgulasch für jeden Campinggast u. Forumsmitglied.
Folklore, Live-Musik, Tanz, Bläsergruppe, viele Programme für Kinder u. Erwachsene. Weitere Überraschungen ( alle ohne zus. Kosten für den Campinggast )
Campingsonderpreis bis 3 Übernachtungen in dieser Festzeit 18.-- Euro pro Nacht, einschl. 1 Parzelle, 2 Erwachsene, alle Kinder u. Enkelkinder unter 14 Jahre, 1 Hund, 1 Stromanschluss. Plus Kurtaxe 1,50 Euro pro Person ab 18 Jahre, pro Nacht. Plus Eintritt Bad
( Sonderpreis für Camper )
z.Z. sind wir zusammen mit der Stadt Pápa in der Planungsphase. Näheres im neuen Jahr u. auf der Homepage.

Gruss Gerhard

Statistik: Verfasst von thermalcamping — So 27. Okt 2013, 17:02


]]>
2013-07-25T15:08:39+02:00 2013-07-25T15:08:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=314356#p314356 <![CDATA[Ungarn • Re: Campingplätze in Ungarn]]>
[clicklink=]http://www.tha.hu/index.php?option=com_ ... 25&lang=de[/clicklink]

Hier kannst Du Dich informieren.

Statistik: Verfasst von Condor — Do 25. Jul 2013, 15:08


]]>
2013-07-25T14:29:47+02:00 2013-07-25T14:29:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=314353#p314353 <![CDATA[Ungarn • Re: Campingplätze in Ungarn]]>
Hallo wolleB und Christina

Danke für den LINK .

Wann wart ihr den dort auf dem CP . Ist der auch was für große Mobile ich meine die einfahrt und so weiter und wie teuer ist der CP pro Tag

Gruß Adam
Wir waren 2010 auf dem Platz. Mit unserem Knaus kein Problem. Haben auch größere Fahrzeuge gesehen.
Die Preise waren recht moderat, genaueres findet man sicher auf der homepage.

Statistik: Verfasst von wolleB — Do 25. Jul 2013, 14:29


]]>
2013-07-25T12:32:01+02:00 2013-07-25T12:32:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=314347#p314347 <![CDATA[Ungarn • Re: Campingplätze in Ungarn]]>
Hallo Rider

Wir möchten auch noch nach Papa und an den Platten See ich glaube das geht nur mit Maut

Gruß Adam
Wir fahren wie schon erwähnt nach Moson und von Moson nach Papa oder Hegykö immer ohne Maut. Am Balaton waren wir schon seit einigen Jahren nicht mehr.

Statistik: Verfasst von Rider — Do 25. Jul 2013, 12:32


]]>
2013-07-25T10:20:09+02:00 2013-07-25T10:20:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=314331#p314331 <![CDATA[Ungarn • Re: Campingplätze in Ungarn]]>
Wir möchten auch noch nach Papa und an den Platten See ich glaube das geht nur mit Maut

Gruß Adam

Statistik: Verfasst von RI-MAN — Do 25. Jul 2013, 10:20


]]>
2013-07-25T10:09:08+02:00 2013-07-25T10:09:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=314329#p314329 <![CDATA[Ungarn • Re: Campingplätze in Ungarn]]>
der Mai liegt weit vor den 01. 07. 2013 danach gibt es eine neue Maut- Verordnung.
...und nach genau dieser kostet es immer noch 10,- €/ Woche für KFZ (auch Womos) unter 3,5 to und 45,- €/ Woche für Womos über 3,5 to. Die "Wochenvignette" gilt wie in Ösiland 10 Tage. Ich konnte nirgends eine Gewichtsbegrenzung für Womos finden, ab denen die streckenabhängige Maut, wie von @Deckel beschrieben, vorgeschrieben wird. Alle Quellen verweisen für Womo über 3,5 to und Reisebusse auf die neue Fahrzeugklasse B2 für die die o.g. Preise gelten.

Also ausnahmsweise mal eine für Womos akzeptable Regelung, wobei ich natürlich 45,-€ / 10 Tage für große Womos schon relativ teuer halte.
Für mich entscheidend: Womos unter 3,5 to zahlen anders als von @Deckel anfänglich geschrieben, doch nur den PKW-Tarif - ich kann als weiter unbesorgt nach Ungarn reisen.

Quelle ÖAMTC, Maut und Vignette Ungarn 2013 und die Ungarische Autobahngesellschaft

Vielleicht liegt die Fehlinformation auch daran, dass @Deckels Selbstausbau auf LKW-Basis nicht als Womo erkannt wurde oder zugelassen ist.

Gute Reise nach Ungarn wünscht
Tourist

@Heiko: Ungarn hat ja eine lange Pferde-Tradition, im Zweifelsfall kann man aber anstellen von Hufen auch mit Euro zahlen... - und von einer Reise in dieses schöne und vielfältige Land sollte man sich von der "fremden" Währung wirklich nicht abhalten lassen!

Statistik: Verfasst von Tourist — Do 25. Jul 2013, 10:09


]]>
2013-07-24T20:25:40+02:00 2013-07-24T20:25:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=314305#p314305 <![CDATA[Ungarn • Re: Campingplätze in Ungarn]]>
upps - so schnell kann es gehen. :oops: Gut, dass es aufmerksame Foris gibt!

LG Iris

Statistik: Verfasst von Noralila — Mi 24. Jul 2013, 20:25


]]>
2013-07-24T18:21:24+02:00 2013-07-24T18:21:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=314292#p314292 <![CDATA[Ungarn • Re: Campingplätze in Ungarn]]>
wir waren im Mai in Ungarn und haben für unser 3,3t Womo 10,00 € für die Woche gezahlt.

LG Iris

Statistik: Verfasst von Noralila — Mi 24. Jul 2013, 18:21


]]>
2013-07-24T17:12:35+02:00 2013-07-24T17:12:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=314285#p314285 <![CDATA[Ungarn • Re: Campingplätze in Ungarn]]> Da gibt es nettere Stpl. die aber für Adam vermutlich zu klein sind. Das müßte er sich vor Ort anschauen.

Vorschlag Anreise > 3,5 to.
Über Passau an der Donau/Wachau mit netten Stpl. entlang bis Nickelsdorf und Mosonmagyarovar.

Statistik: Verfasst von Rider — Mi 24. Jul 2013, 17:12


]]>
2013-07-24T16:44:49+02:00 2013-07-24T16:44:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=314283#p314283 <![CDATA[Ungarn • Re: Campingplätze in Ungarn]]>
Danke für den LINK .

Wann wart ihr den dort auf dem CP . Ist der auch was für große Mobile ich meine die einfahrt und so weiter und wie teuer ist der CP pro Tag

Gruß Adam

Statistik: Verfasst von RI-MAN — Mi 24. Jul 2013, 16:44


]]>
2013-07-24T16:19:15+02:00 2013-07-24T16:19:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=314282#p314282 <![CDATA[Ungarn • Re: Campingplätze in Ungarn]]>

Statistik: Verfasst von Heiko — Mi 24. Jul 2013, 16:19


]]>
2013-07-24T16:12:59+02:00 2013-07-24T16:12:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=314281#p314281 <![CDATA[Ungarn • Re: Campingplätze in Ungarn]]>
Für Fahrzeuge über 3,5T gibt es keine Tages oder Wochen Vignetten mehr. Keine Ausnahmen für Wohnmobile, nur bis zu 3,5 T eine Wochen- Vignette für 50,00€.
... ich versteh das anders: Womos ÜBER 3,5 to (auch mit Anhänger) und Busse zahlen 50,- € / Woche, Womos UNTER 3,5 to nur 10,- € / Woche / 10 Tage. [clicklink=]https://de-ematrica.autopalya.hu/[/clicklink].
Andernfalls wäre mir der "Eintritt" nach Ungarn (mit meinem 3,3 Tonner) künftig zu hoch und ich würde andere Länder bereisen.

Grüße
Tourist

Statistik: Verfasst von Tourist — Mi 24. Jul 2013, 16:12


]]>
2013-07-24T14:49:12+02:00 2013-07-24T14:49:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=314277#p314277 <![CDATA[Ungarn • Re: Campingplätze in Ungarn]]>
Danke für die Info über die Maut :o

Wo und wie zahlt Mann den die Maut und welch Route ist für mich von ( Rintelen ) aus die beste über Österreich oder Tschechei - Slowakei Ungarn 9200 Mosonmagyarovar

Gruß Adam

Statistik: Verfasst von RI-MAN — Mi 24. Jul 2013, 14:49


]]>
2013-07-24T11:12:46+02:00 2013-07-24T11:12:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=314260#p314260 <![CDATA[Ungarn • Re: Campingplätze in Ungarn]]>
Schau mal hier unter Ung. Thermen.

http://www.camperaustria.at/

Statistik: Verfasst von Condor — Mi 24. Jul 2013, 11:12


]]>
2013-07-24T11:02:44+02:00 2013-07-24T11:02:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=314259#p314259 <![CDATA[Ungarn • Re: Campingplätze in Ungarn]]> http://www.camperaustria.at/moson_.htm[/clicklink]

Statistik: Verfasst von wolleB — Mi 24. Jul 2013, 11:02


]]>
2013-07-24T08:07:39+02:00 2013-07-24T08:07:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=314247#p314247 <![CDATA[Ungarn • Re: Campingplätze in Ungarn]]>
Hallo,
wir beabsichtigen Ende August nach Ungarn zu fahren da waren wir noch nicht.

Wir möchten zuerst nach 9200 Mosonmagyarovar fahren mit dem WoMo und bei der Gelegenheit eine Zahnklinik aufsuchen.

Unser WoMo Concorde ist etwas größer (höher), wer kann uns Tipps geben wo wir einen guten CP in der Nähe von 9200 Mosonmagyarovar finden der nicht so klein & eng ist ?

Habt Ihr noch Tipps was wir in Ungarn beachten sollten ? Da wir ja dort noch nicht waren.

Wir sind für gute Tipps & Vorschläge dankbar. :o

Gruß Adam

Statistik: Verfasst von RI-MAN — Mi 24. Jul 2013, 08:07


]]>
2013-07-21T13:14:59+02:00 2013-07-21T13:14:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=313993#p313993 <![CDATA[Ungarn • Campingplätze in Ungarn]]> wir beabsichtigen Ende August nach Ungarn zu fahren da waren wir noch nicht.

Wir möchten zuerst nach 9200 Mosonmagyarovar fahren mit dem WoMo und bei der Gelegenheit eine Zahnklinik aufsuchen.

Unser WoMo Concorde ist etwas größer (höher), wer kann uns Tipps geben wo wir einen guten CP in der Nähe von 9200 Mosonmagyarovar finden der nicht so klein & eng ist ?

Habt Ihr noch Tipps was wir in Ungarn beachten sollten ? Da wir ja dort noch nicht waren.

Wir sind für gute Tipps & Vorschläge dankbar.

Gruß Adam

Statistik: Verfasst von RI-MAN — So 21. Jul 2013, 13:14


]]>
2011-09-13T10:32:56+02:00 2011-09-13T10:32:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=211154#p211154 <![CDATA[Ungarn • Ezüstpart Makád bei Budapest]]>
ich bin ein Naturcamp fan. Als ich letztens mit meiner Familie durch Ungarn nach Kroatien zog, fand ich diese wunderbare kleine Ortschaft, am Ende der Insel Csepel, ca. 60 km Südlich von der Hauptstadt Budapest. Ist jemand schon da gewesen?? http://www.yousmiley.de/Widget/show.php ... 0Wunderbar

Statistik: Verfasst von kolos — Di 13. Sep 2011, 10:32


]]>
2011-06-06T09:58:01+02:00 2011-06-06T09:58:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197913#p197913 <![CDATA[Ungarn • Re: "Goldener Oktober" in Ungarn???]]> Schweden fahren oder nicht weit nach Norden. Auf den Schären an der Ostseeküste gibt es weniger davon. Doch dafür braucht man ein Boot und sei es nur ein Kajak. Ungarn ist im Sommer auch nicht mückenfrei. An der grossen Badewanne Balaton bleibt es erträglich, woanders gibt es mehr von diesen Plagegeistern. Wer nach Ungarn will, sollte sich vorab gut informieren über Stellplatzmöglichkeiten und was dort geboten wird. Meer, Berge und Goldenen Oktober gibt es in Ungarn nicht. Dafür aber herrliche warme und lange Sommer. Und wer Thermalbaden will, findet sogar im Winter vieles auch für Womo.

Statistik: Verfasst von berniebutt — Mo 6. Jun 2011, 09:58


]]>
2011-06-06T01:07:02+02:00 2011-06-06T01:07:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197898#p197898 <![CDATA[Ungarn • ]]> mit "Ungarn" verbindet mein Kopf immer "Balaton und aufgeschlagene Knie" - war zu 'dämlich' für's Wasserskilaufen.
Nach der Wende war ich nur 3x kurz beruflich in Budapest - konnte also keine touristischen Erfahrungen sammeln.
Meinen lieben Seebären nach Ungarn "verfrachten" - da müsste ich mich 'ihm zu liebe' erst der Mückenheerscharen in Schweden aussetzen. :roll:
Ja, indian summer in maine kenne ich recht gut aus eigenem Erleben - einfach grandios dieser Farbenrausch!
LG Melitta

Statistik: Verfasst von KlausundMelitta — Mo 6. Jun 2011, 01:07


]]>
2011-06-05T19:37:15+02:00 2011-06-05T19:37:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197855#p197855 <![CDATA[Ungarn • ]]> Allgemein zu Ungarn: Es gibt hier nur zwei Jahreszeiten Sommer und Winter. Frühling und Herbst fallen aus oder sind auf 1-2 Tage begrenzt. Der Sommer dauert verlässlich bis Oktober und beginnt oft schon im März.
Thermalbäder: Die gibt es überall im Land. Viele sind ganzjährig geöffnet und bieten auch einen Stellplatz und mehr. Es muss nicht unbedingt Hevisz oder Harkany sein!
"Goldener Oktober:" Dafür fährt man am besten in den Nordosten der USA. Die nennen das "Indian Summer". In Ungarn gibt es so etwas nicht!

Statistik: Verfasst von berniebutt — So 5. Jun 2011, 19:37


]]>
2011-03-30T19:16:53+02:00 2011-03-30T19:16:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=189735#p189735 <![CDATA[Ungarn • ]]> Der beste Campingplatz am Balaton ist z.Z. mit Abstand Camping Napfeny in Revfülöp. Liegt direkt am Plattensee mit großem Strandgebiet. Siehe www.balatontourist.hu

Gruss Gerhard

Statistik: Verfasst von thermalcamping — Mi 30. Mär 2011, 19:16


]]>