[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2020-02-09T16:37:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/forum/117 2020-02-09T16:37:11+02:00 2020-02-09T16:37:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=443012#p443012 <![CDATA[Schweden • Re: Flatruet - Schwedens höchstgelegene Passstraße]]> Nun, zum einen war es Herbst. 2013 hatten wir noch gutes Wetter, so dass wir einfach einem Weg ins Gelände nach Westen gefolgt sind und die Hütten hinter dem ersten Anstieg gefunden haben. Dabei wurden wir von zwei Rentieren begleitet. Immer aus sicherer Entfernung, wohl auch wegen unseres Hundes. Genau ein Jahr zuvor kam Schnee und Wind auf, so dass wir einen Eindruck davon bekamen, dass wir dort fast 1000 m hoch standen. Am nächsten Morgen war der Schneespuk aber schnell vorbei.

Grüße aus dem stürmischen Norddeutschland

 

Statistik: Verfasst von trollmobil — So 9. Feb 2020, 15:37


]]>
2020-02-08T23:12:17+02:00 2020-02-08T23:12:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=442972#p442972 <![CDATA[Schweden • Re: Flatruet - Schwedens höchstgelegene Passstraße]]>
Danke für´s mitnehmen
Hätte mich interessiert, was den 2012/2013 so anders war.

Statistik: Verfasst von Hejo — Sa 8. Feb 2020, 22:12


]]>
2020-02-08T20:05:20+02:00 2020-02-08T20:05:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=442968#p442968 <![CDATA[Schweden • Flatruet - Schwedens höchstgelegene Passstraße]]> Viermal sind wir schon dem Weg über das Flatruet gefolgt. Diese 1938 eröffnete Passstraße verbindet Funäsdalen mit Ljungdalen in Härjedalen. Sie erreicht am Flatruet ihren höchsten Punkt mit 975 m und ist damit die höchste Passstraße Schwedens.
Im Video zeigen wir den Weg vom Norden über Ljungdalen bis zum Flatruet. Die Aufnahmen entstanden Anfang Juni 2017 bei schönem Sonnenschein. Ein ganz anderes Gesicht hatte die Passhöhe im September 2012 und 2013...

Am Flatruet ist ein Parkplatz eingerichtet. Man kann dort mit Wohnmobil oder Zelt unentgeltlich übernachten. Es gibt aber keine sanitären Einrichtungen.

iframe
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.


Viele Grüße

Elke und Karsten

Statistik: Verfasst von trollmobil — Sa 8. Feb 2020, 19:05


]]>
2020-01-28T11:58:27+02:00 2020-01-28T11:58:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=442154#p442154 <![CDATA[Schweden • Re: Kahlschlag für das Klopapier in Finnland]]>
Natürlich gibt es überall Raubbau aus kapitalistischen Gründen, aber der Markt regelt sich auch hier.
Oder die (Geiz ist Geil) Verbraucher freuen sich darüber wenn die Verpackungspreise und Versand bei Onlinebestellungen so billig sind.
Der Endverbraucher braucht ja einfach nix mehr bei den bekannten Portale bestellen.
Dann tut der was für die Wälder,
- schützt uns vor dem Klimawandel weil weniger unterbezahlte Paketzusteller mit den Autos durch die Gegend fahren und
- ganz wichtig es gibt weniger Plastikmüll (Luftpolsterfolie).

Also geht wieder in die Städte zum shoppen! 

Statistik: Verfasst von mpetrus — Di 28. Jan 2020, 10:58


]]>
2020-01-28T10:13:17+02:00 2020-01-28T10:13:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=442149#p442149 <![CDATA[Schweden • Kahlschlag für das Klopapier in Finnland]]>
In einem Finnland-Forum bin ich über den Thread "Kahlschlag für das Klopapier" gestoßen, der seit 2005 bis heute auf die Problematik des nahezu unbegrenzten Abholzens in Finnland aufmerksam macht. Ich hoffe, ich trete "niemandem auf die Füße", wenn ich den Link hier poste.
http://www.finnland-forum.de/viewtopic.php?f=100&t=1829

Statistik: Verfasst von Gast — Di 28. Jan 2020, 09:13


]]>
2020-01-15T21:45:56+02:00 2020-01-15T21:45:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441155#p441155 <![CDATA[Schweden • Re: Galtabäcks Hamn - Winziger Fischerhafen in Schweden]]>
schöne ruhige Stellplatzmöglichkeit .
Kannten wir noch nicht. Werden wir bestimmt
einmal ansteuern wenn wir auf der Ecke sind.
Danke dafür und für das schöne Video :merci

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 15. Jan 2020, 20:45


]]>
2020-01-15T18:32:44+02:00 2020-01-15T18:32:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441137#p441137 <![CDATA[Schweden • Galtabäcks Hamn - Winziger Fischerhafen in Schweden]]>
Wer von Varberg auf der Küstenstraße nach Süden fährt, erreicht nach 10 km eine kleine Kreuzung mit einem Wegweiser nach Galtabäcks Hamn. Folgt man dieser Richtung, geht es zunächst durch flache Wiesen, dann an ein paar Häusern entlang, und schließlich erreicht man den Hafen von Galtabäck.
Dieser Hafen ist sehr klein, besteht aus nur einem Hafenbecken mit Anlegern auf beiden Seiten. Hier findet man einige wenige Fischerboote und vor allem die Boote der Freizeitangler. Es gibt ein Dutzend falunroter Häuser, in denen die Nutzer ihr Angelzubehör lagern, und einen Vogelbeobachtungsturm, von dem man auch einen phantastischen Blick auf die umliegenden Naturschutzgebiete hat. Galtabäcks Hamn stammt aus dem 12. Jahrhundert und wird heute vom Bootsclub verwaltet.
Es ist ein ruhiger, ausnehmend unspektakulärer Ort, an dem es sich gerade deshalb lohnt, ein wenig zu verweilen.

2019 kostete die Übernachtung im Hafen 150 SEK. Strom, Dusche und WC ist vorhanden.

iframe
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.

Statistik: Verfasst von trollmobil — Mi 15. Jan 2020, 17:32


]]>
2019-11-14T19:54:13+02:00 2019-11-14T19:54:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=436046#p436046 <![CDATA[Schweden • Grundsund - Die Suche nach dem Puzzle-Motiv - Schweden-Tipp]]> Außerdem gibt es einen sehr schönen Klippenwanderweg, der auf Holzstegen und Treppen am Ufer entlang führt und dabei den Blick auf die Insel Gåsö zeigt.

iframe
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.


Grundsund ist ein kleiner, dichtbesiedelter Ort. Da wird es schwierig mit Wohnmobilen. In den Sommerferien wird der Schulhof zum Parken tagsüber geöffnet. Am Ortseingang ist ein größerer Parkplatz, auf dem man auch nachts stehen kann. Wir haben auch eine Nacht auf einem Parkplatz am Sportplatz gut gestanden. Aber das war bereits Ende August und es waren nur noch wenige Touristen im Ort.

iframe
Grundsund Schweden auf einer gr??eren Karte anzeigen

Viele Grüße
Elke + Karsten

Statistik: Verfasst von trollmobil — Do 14. Nov 2019, 18:54


]]>
2019-07-09T18:21:13+02:00 2019-07-09T18:21:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429039#p429039 <![CDATA[Schweden • Festung Varberg]]> Varbergs Festung (Varbergs Fästning) tront auf einer steilen Klippe an der Ostsee. Es ist eine sehr große Anlage, deren Reiz darin besteht, dass sie seit ihrer Fertigstellung in der jetzigen Form bis heute weitgehend erhalten geblieben ist. Es lohnt sich daher, durch die Burg zu schlendern und von den mächtigen Mauern auf die See oder die Stadt zu schauen.  Das Video gibt einige Impressionen von diesem imposanten Bauwerk wieder, dessen Ausmaße vor allem aus der Luft deutlich werden.

iframe
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.

Ein Blick auf die Festung am Abend

Stellplatz-Tipp:
Wenige Meter vor dem Zugang zur Festung liegt einer der Yachthäfen Varbergs. Und hier ist auch der Stellplatz, direkt am Wasser. Ein Tipp für alle, die hier nächtigen und vielleicht auch einen Gang durch die Stadt machen wollen. Der Platz ist nicht billig, 250 SEK, es ist aber alles inklusive (VE, Toiletten, Duschen und Strom).

http://www.elles-sicht.de/images/SP_Varberg.jpg
Ein Teil des Stellplatzes direkt am Hafenbecken

Parkplatz-Tipp:
Wer nur die Festung ansehen will, findet am südlichen Ende der Festung einen Parkplatz für Wohnmobile.

 

Statistik: Verfasst von trollmobil — Di 9. Jul 2019, 18:21


]]>
2018-03-06T14:56:47+02:00 2018-03-06T14:56:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=411270#p411270 <![CDATA[Schweden • Re: Postleitzahlenänderung - postnummerändring 2018]]> Danach kommt der Ort und dann die neuen "Nytt Postnr" Postleitzahlen. In den grünen Felder werden die neuen "Postnr" und neue "Postort" angegeben.
(Bef = vorhanden, Ny = neu)
Ich hoffe, ich konnte das einigermaßen begreiflich erklären (Schriftsteller werde ich wohl nie werden :oops: )

LG
Andreas

Statistik: Verfasst von SPD100 — Di 6. Mär 2018, 13:56


]]>
2018-03-05T19:22:15+02:00 2018-03-05T19:22:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=411213#p411213 <![CDATA[Schweden • Re: Postleitzahlenänderung - postnummerändring 2018]]> aber hast Du auch eine Erklärung was sich dort genau verändert.
Was ist die ALTE und was die NEUE Postleitzahl?

Für Datenbank Betreiber z.B. Campercontact könnte das sehr hilfreich sein.

LG nach Schweden aus den Niederlande

Remmi

Statistik: Verfasst von Remmi — Mo 5. Mär 2018, 18:22


]]>
2018-03-05T15:39:04+02:00 2018-03-05T15:39:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=411201#p411201 <![CDATA[Schweden • Postleitzahlenänderung - postnummerändring 2018]]>
Wir haben ab heute eine Postleitzahlenänderung in ganz Schweden. Es sind nur einige Orte davon betroffen. Der beigefügte Link geht zu einer PDF-Liste mit den Änderungen.
Wer Interesse und Adressen in Schweden mit Postleitzahl hat, sollte diese Liste mit den eigenen Adressen abgleichen.
https://www.google.se/url?sa=t&rct=j&q= ... 1yLuQoQAAD

Fragen ? - bitte posten :D

LG
Andreas

Statistik: Verfasst von SPD100 — Mo 5. Mär 2018, 14:39


]]>
2018-01-23T21:40:52+02:00 2018-01-23T21:40:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409745#p409745 <![CDATA[Schweden • Re: Frage zu einem Ausflug auf dem Göta-Kanal]]>
Die Infos muß ich erstmal sichten.. Klingt aber sehr interessant [emoji106]

Gruß..

LuckyMan aka Marcus.. Immer unterwegs mit seiner Brigitte

Statistik: Verfasst von LuckyMan — Di 23. Jan 2018, 20:40


]]>
2018-01-23T17:33:37+02:00 2018-01-23T17:33:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409735#p409735 <![CDATA[Schweden • Re: Frage zu einem Ausflug auf dem Göta-Kanal]]> LuckyMan,
du kannst dich wirklich glücklich schätzen, die Strecke auf dem Wasser zu befahren. In kleinen Teilstücken hab ich das natürlich auch schon gemacht (z.B. auf der Strecke von Törrboda bis zum Viken), ich kenne aber von der "Landseite" her auch andere Teilstücke, wie z.B. den bekannten Abschnitt vom Boren nach Motala (Schleusentreppe) oder am Roxen die Schleusen von Berg. Sehr schön ist auch der Bereich durch Söderköping (die Eisdiele im Hafen keinesfalls auslassen!), dort kann man entweder auf dem Stellplatz am Kanal oder im Park (Parkplatz) nächtigen.

Generell finde ich die "gegrabenen" Teilstücke am interessantesten: Da der Kanal entlang der Höhenlinien verläuft, hat man zumindest zu einer Seite hin i.d.R. einen guten Ausblick ins Land, anders als in den meisten Flussteilstücken, die oft beiderseits einfach nur "grün" eingewachsen sind. Bei den Schleusentreppen kann´s schon sein, dass die Schleuserei irgendwann mal langweilig wird, wenn Wetter und Verpflegung optimal sind, ist das aber auch kein Problem.

Womo-Übernachtungsplätze gibt´s verschiedene: mit etwas Glück kann man "freie" Stellplätze (also Park-/Rastplätze) ohne V/E finden, aber auch die Stell- und Campingplätze sind zu empfehlen (... und das schreibt ein passionierter "Freisteher" ...): Gerne verweilen wir z.B. hier in Jonsboda (Sauna wird für wenig Geld vermietet: Zum Abkühlen direkt in den Kanal daneben: genial!), dort ist aber manchmal viel los, da hier die Schweden gerne mal "ausgelassen" (für "schwedische Verhältnisse") feiern -> vorher kurz anrufen. In der Nähe ist dann ein schöner Campingplatz in Vassbacken (wir holen uns dort immer ein Eis am Kiosk, wenn wir mit Boot oder Radl vorbeikommen ;) ) oder der Stellplatz in Tåtarp (auch dort gibt´s einen "offiziellen Stellplatz" sowie einen schlichten Parkplatz).
Wir finden diesen Abschnitt um den Scheitelpunkt des Kanals immer sehr reizvoll und abwechslungsreich, sowohl per Rad als auch mit der "Gummiyacht".
Viel Spaß am Kanal und auf der Reise dorthin wünscht

Tourist (der hoffentlich im August dort irgendwo rumfährt...)

Statistik: Verfasst von Tourist — Di 23. Jan 2018, 16:33


]]>
2018-01-22T10:24:06+02:00 2018-01-22T10:24:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409687#p409687 <![CDATA[Schweden • Re: Frage zu einem Ausflug auf dem Göta-Kanal]]>
Auf dem Kanal war ich noch nie, aber auf weiten Strecken am Kanal.

Hier findest du Stellplätze am Kanal:
https://www.gotakanal.se/sv/bo/stallpla ... 6609352440

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mo 22. Jan 2018, 09:24


]]>
2018-01-22T10:13:34+02:00 2018-01-22T10:13:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409686#p409686 <![CDATA[Schweden • Frage zu einem Ausflug auf dem Göta-Kanal ]]>
Ich würde Anfang Juni gerne eine Fahrt auf dem Göta-Kanal machen..

Es gibt mehrere Teilstücke, die man an einem Tag hin-und zurück fahren kann.. Beispielsweise von Motala nach Borensberg..Oder Sjötorp-Töreboda..

Hat hier jemand schon mal eine solche Tour gemacht? Welches Stück des Kanals ist besonders schön und spektakulär wegen der Schleusen? Wo gibt es schöne Stellplätze in der Nähe? Gern auch zum Freistehen..

Danke für ein paar Infos..

Gruß..

LuckyMan aka Marcus.. Immer unterwegs mit seiner Brigitte

Statistik: Verfasst von LuckyMan — Mo 22. Jan 2018, 09:13


]]>
2018-01-19T10:57:53+02:00 2018-01-19T10:57:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409620#p409620 <![CDATA[Schweden • Re: Alte schwedische Banknoten ungültig - Umtausch]]>
Abgerechnet wurde nach dem Kurs 1 EUR = 9,878 SEK, eine Bearbeitungsgebühr von EUR 5,28 wurde einbehalten.
Es ist wirklich zu überlegen ob man vorher oder in Schweden noch Bargeld tauschen sollte. Gerade gelesen:
Schweden will bis 2023 komplett auf Bargeld verzichten.
https://orange.handelsblatt.com/artikel/38375

Aber auch bei uns geht es ja langsam los https://www.bz-berlin.de/berlin/bvg-tes ... ne-bargeld

Der Kurs ist ja auch nicht gerade der Hit und dann noch eine Bearbeitungsgebühr. Aber du hattest ja keine Alternative, sonst wäre das Geld wertlos geworden.

Gruß Michael

https://uploads.tapatalk-cdn.com/201801 ... 451d59.jpg

Gesendet von meinem ONEPLUS 5 mit Tapatalk

Statistik: Verfasst von reisemobil — Fr 19. Jan 2018, 09:57


]]>
2018-01-17T21:48:56+02:00 2018-01-17T21:48:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409565#p409565 <![CDATA[Schweden • Re: Alte schwedische Banknoten ungültig - Umtausch]]>
Jetzt ist es auch für mich gelaufen :)

Ich habe kurz vor Jahreswechsel SEK 2050.- nach Schweden geschickt. Am 8.1.2018 kam ein Mail mit der Bestätigung, dass das Geld eingelangt ist.

Heute landete auf meinem Konto der Betrag von EUR 202.-

Abgerechnet wurde nach dem Kurs 1 EUR = 9,878 SEK, eine Bearbeitungsgebühr von EUR 5,28 wurde einbehalten.

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mi 17. Jan 2018, 20:48


]]>
2017-12-30T20:36:16+02:00 2017-12-30T20:36:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409115#p409115 <![CDATA[Schweden • Re: Alte schwedische Banknoten ungültig - Umtausch]]> Statistik: Verfasst von womisigi — Sa 30. Dez 2017, 19:36


]]>
2017-12-29T17:55:41+02:00 2017-12-29T17:55:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409097#p409097 <![CDATA[Schweden • Re: Alte schwedische Banknoten ungültig - Umtausch]]> Ach ja, die Münzen... beim nächsten Mal in eine Opferstock, wetten dass die Kirchen das gerehgelt bekommen...

Sicher nicht. Aber man kann ein Loch hineinbohren und dann die Münze als rostfreie Beilage verwenden.
Hab ich selbst so gemacht :cool1

Grüße
Andreas

Statistik: Verfasst von SPD100 — Fr 29. Dez 2017, 16:55


]]>
2017-12-30T02:36:53+02:00 2017-12-28T15:01:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409067#p409067 <![CDATA[Schweden • Re: Alte schwedische Banknoten ungültig - Umtausch]]>
ich hab´s auch getan!

Also Scheine + Formular ins Kuvert gepackt, Briefmarke drauf, fertig. Ein paar Tage später kam die Eingangsbesätigung per Email, bald darauf die Überweisung (zu einem miserablen Kurs, die 100 SKR für die Umtauschaktion kamen auch noch weg...). Aus Deutschland DARF man übrigens keine Banknoten versenden (auch nicht per Einschreiben, Wertsendung etc.), in Schweden MUSS man... . Also nur Mut, das klappt offenbar zuverlässig.

Ach ja, die Münzen... beim nächsten Mal in eine Opferstock, wetten, dass die Kirchen das geregelt bekommen...

Grüße
Tourist

Statistik: Verfasst von Tourist — Do 28. Dez 2017, 14:01


]]>
2017-12-28T12:35:09+02:00 2017-12-28T12:35:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409065#p409065 <![CDATA[Schweden • Re: Alte schwedische Banknoten ungültig - Umtausch]]>
Nur zur Ergänzung:

Auf der Seite der Reichsbank (http://www.riksbank.se/en/Notes--coins/) ist rechts unten zu lesen:

"The Riksbank does not have any offices at which the general public can collect or redeem banknotes or coins. It is also not possible to send coins to the Riksbank as we do not redeem coins. However, in certain cases, we can redeem banknotes sent to us by post."

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Do 28. Dez 2017, 11:35


]]>
2017-12-28T12:06:09+02:00 2017-12-28T12:06:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409063#p409063 <![CDATA[Schweden • Re: Alte schwedische Banknoten ungültig - Umtausch]]> Allerdings gebe ich immer nur selbst erlebtes wieder

Statistik: Verfasst von widder — Do 28. Dez 2017, 11:06


]]>
2017-12-28T11:46:04+02:00 2017-12-28T11:46:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409062#p409062 <![CDATA[Schweden • Re: Alte schwedische Banknoten ungültig - Umtausch]]>
Ich weiß von Bekannten, dass die im Juli in die Reichsbank kamen und brüsk abgewiesen wurden. Man drückte ihnen das im Internet vorhandene Formular in die Hand und erklärte, man könne das nur per Post erledigen.
Vielleicht hast du Glück oder die Bekannten Pech gehabt.

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Do 28. Dez 2017, 10:46


]]>
2017-12-28T11:46:54+02:00 2017-12-28T11:42:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409061#p409061 <![CDATA[Schweden • Re: Alte schwedische Banknoten ungültig - Umtausch]]> Denn wir waren im Juli in der Reichsbank in Stockholm und haben dort unsere alten Banknoten getaucht.
Adresse: Brunkebergstorg 11, 111 51 Stockholm,
Man kann aber auch in Malmö umtauschen.

Statistik: Verfasst von widder — Do 28. Dez 2017, 10:42


]]>
2017-12-28T08:41:46+02:00 2017-12-28T08:41:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409057#p409057 <![CDATA[Schweden • Re: Alte schwedische Banknoten ungültig - Umtausch]]>
Also gibt es doch mehr Betroffene.

Aber Achtung:
Man kann nicht zur Reichsbank in Stockholm marschieren und dort tauschen. Das geht nur per Post.

Außerdem kann man keine Münzen tauschen.

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Do 28. Dez 2017, 07:41


]]>
2017-12-28T05:02:08+02:00 2017-12-28T05:02:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409055#p409055 <![CDATA[Schweden • Re: Alte schwedische Banknoten ungültig - Umtausch]]>
danke für die Info. Nun hab ich endlich mal einen guten Vorsatz für das neue Jahr. ;) Banknoten und Münzen umtauschen. :)

Mal sehen ob das klappt.

MfG Paule

Statistik: Verfasst von paule — Do 28. Dez 2017, 04:02


]]>
2017-12-27T23:01:12+02:00 2017-12-27T23:01:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409054#p409054 <![CDATA[Schweden • Re: Alte schwedische Banknoten ungültig - Umtausch]]> Auf einer Bank in Mora hat man uns gesagt, dass man die Banknoten nur in Stockholm bei der Reichsbank umtauschen kann.
Ein Umtausch mit einem Formular wurde allerdings nicht erwähnt.

Statistik: Verfasst von widder — Mi 27. Dez 2017, 22:01


]]>
2017-12-27T14:58:56+02:00 2017-12-27T14:58:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409051#p409051 <![CDATA[Schweden • Re: Alte schwedische Banknoten ungültig - Umtausch]]> Statistik: Verfasst von KlausundMelitta — Mi 27. Dez 2017, 13:58


]]>
2017-12-27T13:29:15+02:00 2017-12-27T13:29:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409049#p409049 <![CDATA[Schweden • Alte schwedische Banknoten ungültig - Umtausch]]>
Schweden hat die alten Banknoten gegen neue umgetauscht, der letzte Termin dazu war der 30. Juni 2017. Der Zeitraum, in dem man tauschen konnte, war laut Auskunft eines Schweden sehr kurz, nämlich ein halbes Jahr. So haben vielleicht einige von euch diese nun ungültigen Banknoten zu Hause liegen. Man kann das Geld nirgendwo mehr an einer Bank tauschen, weder in Schweden noch im Ausland.

Schickt man jedoch diese Banknoten an die Schwedische Reichsbank, so werden der entsprechende Betrag dort auf das eigene Konto des Einsenders gebucht. Ich habe das heute gemacht und bin neugierig, wie das weiter abläuft.

Links dazu: http://www.riksbank.se/en/Notes--coins/ und http://www.riksbank.se/en/Notes--coins/ ... banknotes/

Zum Einsenden der Banknoten braucht man folgendes Formular: http://www.riksbank.se/Documents/Sedlar ... el_eng.pdf

Letzter Termin: 30. Juni 2018

Vielleicht konnte ich damit jemandem von euch helfen.

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mi 27. Dez 2017, 12:29


]]>
2017-06-19T15:34:34+02:00 2017-06-19T15:34:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403686#p403686 <![CDATA[Schweden • Re: (Südschweden) CP Lovsjöbadens-Camping]]> Statistik: Verfasst von mi-ka-do — Mo 19. Jun 2017, 15:34


]]>
2017-05-19T20:01:40+02:00 2017-05-19T20:01:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402896#p402896 <![CDATA[Schweden • Re: DiaShow Schweden]]> Und dazu passend der Park-Tipp:
https://womo.blog/2015/09/04/lysekil-un ... ht-am-see/

Statistik: Verfasst von Omniro — Fr 19. Mai 2017, 20:01


]]>
2017-05-18T16:53:29+02:00 2017-05-18T16:53:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402858#p402858 <![CDATA[Schweden • Re: DiaShow Schweden]]> Statistik: Verfasst von Nordi — Do 18. Mai 2017, 16:53


]]>
2017-05-17T06:33:35+02:00 2017-05-17T06:33:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402824#p402824 <![CDATA[Schweden • Re: DiaShow Schweden]]> Statistik: Verfasst von womisigi — Mi 17. Mai 2017, 06:33


]]>
2017-05-17T01:19:22+02:00 2017-05-17T01:19:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402822#p402822 <![CDATA[Schweden • Re: DiaShow Schweden]]> Danke für den schönen Beitrag.

Statistik: Verfasst von Remmi — Mi 17. Mai 2017, 01:19


]]>
2017-05-16T23:18:52+02:00 2017-05-16T23:18:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402817#p402817 <![CDATA[Schweden • Re: DiaShow Schweden]]>
Gruß Klaus

Statistik: Verfasst von kastenklaus — Di 16. Mai 2017, 23:18


]]>
2017-05-16T18:05:18+02:00 2017-05-16T18:05:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402806#p402806 <![CDATA[Schweden • Re: DiaShow Schweden]]> Danke fürs Mitnehmen und den schönen Bilder
wünsche euch weiterhin schöne Tage :dau3

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Di 16. Mai 2017, 18:05


]]>
2017-05-16T17:28:10+02:00 2017-05-16T17:28:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402802#p402802 <![CDATA[Schweden • Re: DiaShow Schweden]]> Wir werden es im Juni -Juli selbst erleben können

Statistik: Verfasst von widder — Di 16. Mai 2017, 17:28


]]>
2017-05-16T07:53:15+02:00 2017-05-16T07:53:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402779#p402779 <![CDATA[Schweden • Re: DiaShow Schweden]]> Statistik: Verfasst von Karl0097 — Di 16. Mai 2017, 07:53


]]>
2017-05-12T22:35:20+02:00 2017-05-12T22:35:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402644#p402644 <![CDATA[Schweden • DiaShow Schweden]]>
In Vorfreude auf den nächsten Sommerurlaub habe ich einmal eine DiaShow meiner Lieblingsbilder erstellt:
Falls ihr miträumen wollt:
http://www.omniro.de/Album/events/2017S ... index.html

https://i0.wp.com/womo.blog/wp-content/ ... C534&ssl=1

Viele Grüße
Jürgen

Statistik: Verfasst von Omniro — Fr 12. Mai 2017, 22:35


]]>
2017-01-18T21:24:27+02:00 2017-01-18T21:24:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=398342#p398342 <![CDATA[Schweden • Re: Fähre: Skandinavien/Baltikum - Sonderangebot]]> Als ich diese Strecken mehr oder weniger regelmässig gefahren bin , habe ich nie gebucht - sondern erst am Vortag oder so. Bin auch mal hingefahren, auf das eine Schiff nicht mehr draufgekommen, aufs nächste dann schon. Ist sicher keine Option für Leute, die klare Vorgaben brauchen und möchten.
Abgesehen von allem - dieser Thread geht eigentlich um ein Angebot, das die Stena raushaut.
Und eigentlich sollten diejenigen, die sich dafür interessieren - das lesen und sich gut tun...

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Lira — Mi 18. Jan 2017, 20:24


]]>
2017-01-18T20:00:08+02:00 2017-01-18T20:00:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=398338#p398338 <![CDATA[Schweden • Re: Fähre: Skandinavien/Baltikum - Sonderangebot]]>
Maja-
die kürzesten Fährenstrecken sind Puttarden-Rødby und Helsingør-Helsingborg, Fahrzeiten 45 + 30 Minuten. Rostock-Gedser wird auch von der Scandlines, so wie die genannten, bedient.
Abfahrten sind recht häufig.
Richtig Lira,
machen wir immer so. Aaaber Vorsicht bei Angeboten für Hin - Rückreise. In Helsingborg ist eine wahlfreie Rückreise kein Problem, aber in Rodby greifen die Dänen dann heftig zu. "Esch koshtedd nure eine Gleinichkeit mehre". Das sind dann aber mal schnell 30%. Man sollte sich dann unbedingt an den Rückreisetermin halten. Darauf hingewiesen wird nämlich nicht.
EHM

Statistik: Verfasst von mutafo — Mi 18. Jan 2017, 19:00


]]>
2017-01-17T14:34:33+02:00 2017-01-17T14:34:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=398309#p398309 <![CDATA[Schweden • Re: Fähre: Skandinavien/Baltikum - Sonderangebot]]>
Viel Spaß in Skandinavien

Statistik: Verfasst von RABA — Di 17. Jan 2017, 13:34


]]>
2017-01-17T12:46:53+02:00 2017-01-17T12:46:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=398305#p398305 <![CDATA[Schweden • Re: Fähre: Skandinavien/Baltikum - Sonderangebot]]> die kürzesten Fährenstrecken sind Puttarden-Rødby und Helsingør-Helsingborg, Fahrzeiten 45 + 30 Minuten. Rostock-Gedser wird auch von der Scandlines, so wie die genannten, bedient.
Abfahrten sind recht häufig.

Statistik: Verfasst von Lira — Di 17. Jan 2017, 11:46


]]>
2017-01-17T12:24:52+02:00 2017-01-17T12:24:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=398304#p398304 <![CDATA[Schweden • Re: Fähre: Skandinavien/Baltikum - Sonderangebot]]> ich glaube, dass Stena diese Verbindung nicht in ihrem Programm hat. - Ja, wegen des Hundes sind wir auf die "kurze" Überfahrt Sassnitz-Trelleborg gestoßen, die zudem auch kostenmäßig nicht so dermaßen "aufträgt". Alternativ wäre für uns noch die Vogelfluglinie in Kombination mit der Öresund-Brücke gewesen - aber das wäre mehr als doppelt so teuer geworden. - So werden wir in aller Ruhe im Sommer in den Norden reisen (haben dafür ca. eine Woche eingeplant) - Rügen als (Zwischen-) Ziel ist ja auch nicht schlecht ;) - und dann geht´s mit der Fähre direkt nach Schweden und unser Vierbeiner darf dann auf unser Wohnmobil aufpassen. Das kennt er schon von den Überfahrten nach GB - und diese Zeitspanne ist gewöhnlich für ihn kein Problem. - Aber viele Wege führen nicht nur nach Rom, sondern auch nach Schweden ... und da kann/muss jeder die individuell passende Passage wählen.
Viel Erfolg bei der Vorplanung und viel Spaß in Schweden.
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Di 17. Jan 2017, 11:24


]]>
2017-01-17T10:48:06+02:00 2017-01-17T10:48:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=398300#p398300 <![CDATA[Schweden • Re: Fähre: Skandinavien/Baltikum - Sonderangebot]]>
Noch ein Nachtrag (habe ich erst heute bemerkt):
Das o.a. Angebot gilt nur für Überfahrten bis zum 31.5. - fällt damit aus unserem "Zeitrahmen" - aber wer vor hat, vor dem 1.6. nach Schweden etc. zu reisen, für den könnte es sich lohnen (?).
Erhard (Tuppes)
Dankeschön!

Wir werden voraussichtlich Anfang Mai nach Schweden fahren, werden die Verbindung Rostocl - Gedser nehmen, da die kürzeste Überfahrt (des Hundes wegen).
Mal sehen, ob da was für uns dabei ist.

Statistik: Verfasst von Majaberlin — Di 17. Jan 2017, 09:48


]]>
2017-01-16T10:45:03+02:00 2017-01-16T10:45:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=398276#p398276 <![CDATA[Schweden • Re: Fähre: Skandinavien/Baltikum - Sonderangebot]]> Das o.a. Angebot gilt nur für Überfahrten bis zum 31.5. - fällt damit aus unserem "Zeitrahmen" - aber wer vor hat, vor dem 1.6. nach Schweden etc. zu reisen, für den könnte es sich lohnen (?).
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Mo 16. Jan 2017, 09:45


]]>
2017-01-15T20:01:04+02:00 2017-01-15T20:01:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=398264#p398264 <![CDATA[Schweden • Re: Fähre: Skandinavien/Baltikum - Sonderangebot]]>
Moin moin Erhard ,
...
TIPP : Ich würde wirklich alle vorhandene Fährverbindungen einmal abchecken ;)

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Eh klar. - Für uns waren andere Faktoren wichtig, die zur getroffenen Wahl geführt haben. - Den "neuen" Angebotspreis konnte ich jedoch heute noch nicht ermitteln (habe ich im www. versucht - es wird aber noch der "alte" Preis ausgespuckt, da das Angebot erst ab morgen gilt!) - evtl. ist Stena dann doch preiswerter? - Aber, wie zuvor geschrieben, das muss jeder für sich selbst herausfinden. Zu unterschiedlich sind die Voraussetzungen, Daten etc. - und manchmal gibt es einen Sondertarif für katholische Nichtraucher, die mit der Schwiegermutter verreisen ;) ...
Es wäre also denkbar, dass ich morgen für die von mir gebuchte Fährüberfahrt (wesentlich) weniger bezahlen würde ... - ich kann es nicht ändern - aber vielleicht profitiert jemand aus dem Forum davon - würde mich freuen.
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — So 15. Jan 2017, 19:01


]]>
2017-01-15T18:43:02+02:00 2017-01-15T18:43:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=398262#p398262 <![CDATA[Schweden • Re: Fähre: Skandinavien/Baltikum - Sonderangebot]]>
ich habe gerade zwei Fährverbindungen mit Deiner gewählten Fähre verglichen .

Ergebnis :

TT-Line kostet im Juli ca. 50 Euro mehr für Hin- und Rückfahrt .
Aber : Man spart sich ca. 250km Fahrstrecke nach Sassnitz hin und 250 km zurück .
Fährpassage von Travemünde nach Trelleborg und zurück .

Finnlines von Travemünde nach Malmö und zurück ist um Einiges günstiger .

TIPP : Ich würde wirklich alle vorhandene Fährverbindungen einmal abchecken ;)

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 15. Jan 2017, 17:43


]]>
2017-01-15T12:52:32+02:00 2017-01-15T12:52:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=398252#p398252 <![CDATA[Schweden • Fähre: Skandinavien/Baltikum - Sonderangebot]]>
vor kurzem hatte ich geschrieben, dass wir Schweden als Ziel unserer diesjährigen Sommerreise gewählt haben. Ich war erstaunt, wie viele User sich mit ähnlichen Plänen gemeldet haben.
Wir haben uns für die Fähre Sassnitz/Trelleborg entschieden und die Überfahrt bereits gebucht. Heute erreichte mich ein Sonderangebot der Reederei, welches jedoch nur eine Woche gilt. - Für uns zu spät - für Euch vielleicht gerade rechtzeitig? - Urteilt selbst! - Hier der notwendige Link: https://www.stenaline.de/big-sale/?utm_ ... a-big-sale
Viel Spaß bei der Planung!
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — So 15. Jan 2017, 11:52


]]>
2016-10-16T11:36:40+02:00 2016-10-16T11:36:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=394669#p394669 <![CDATA[Schweden • (Südschweden) CP Lovsjöbadens-Camping]]>

Am 05. Juli 2016 haben wir in Südschweden den CP Lovsjöbadens Camping besucht und dort wieder ein kleines Video mit unseren Eindrücken erstellt:


[youtube]hW3MQPnaKdY[/youtube]


Der Campingplatz liegt sehr idyllisch an einem kleinen See ca 15 Kilometer südlich von Jönköpping. Unweit des Platzes führt die Autobahn E4 vorbei, was einerseits für eine gute Verkehrsanbindung aber andererseits auch für einen leichten Geräuschpegel sorgt.

Hier erwarten euch in zwei Terrassenebenen rund 90 Stellplätze. Diese wurden als reine Wiesenplätze angelegt, sind relativ eben und durch kleinere Hecken vom Nachbarplatz abgegrenzt. Von allen Parzellen aus habt ihr einen sehr schönen Ausblick auf den Lovsjö.

Eine Campingwiese ohne Strom für Zeltcamper sowie einige Holzhütten zum Mieten stehen auch zur Auswahl.

Die Stromanschlüsse befinden sich direkt auf der Parzelle. Strom wird pauschal abgerechnet; ihr braucht den Schuko-Stecker.

Hunde sind auf diesem Platz willkommen.

Im näheren Umfeld des Rezeptionsgebäudes steht euch kostenloses WLAN zur Verfügung.

Zentral auf dem Gelände steht das Sanitärgebäude, das bei unserem Besuch sehr sauber und gepflegt war. Die Einrichtung und Ausstattung ist bereits etwas älter und zeigt teilweise ein sehr schrilles Farbenspiel aus orange, braun und rosa. Aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich vortrefflich streiten. Hier findet ihr jedenfalls auch die Koch- und Abwaschmöglichkeiten.

Für Kinder steht eine Spiel- und Fussballwiese sowie ein kleiner Badestrand zur Auwahl. Weitere Spielmöglichkeiten bzw. -geräte konnten wir nicht entdecken.

Angler werden sich dafür aber hier besonders wohl fühlen. Ihr könnt die Angelkarten direkt am CP erwerben und dann an unzähligen Stellen am Ufer fischen. Oder ihr leiht euch eines der kleinen Boote aus und versucht euer Glück mitten auf dem See.

Wir haben für 2 Personen, WoMo und Strom insgesamt SEK 280,- bezahlt; das waren bei unserem Besuch umgerechnet rund € 29,-

Die Homepage des CPs findet ihr hier: http://www.lovsjocamping.se/index_ty.html

Adresse:
Hyltena Sjöbo 3
S-555 92 Jönköpping

Lg Norbert

Statistik: Verfasst von StarLine630 — So 16. Okt 2016, 11:36


]]>
2016-09-27T12:06:58+02:00 2016-09-27T12:06:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=394083#p394083 <![CDATA[Schweden • Re: Schweden: Erhebung von Mautgebühren]]> die Mautrechnungen werden im Monat X für den gesamten Vormonat erstellt, Zahlungsziel ist dann immer um den 20. des Folgemonats, so dass Du da wohl kaum mal Probleme bekommst

Statistik: Verfasst von ma-pi — Di 27. Sep 2016, 12:06


]]>
2016-08-21T21:54:51+02:00 2016-08-21T21:54:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=392846#p392846 <![CDATA[Schweden • Re: (Südschweden) CP Tredenborgs Camping]]> Statistik: Verfasst von jion — So 21. Aug 2016, 21:54


]]>
2016-08-21T14:26:39+02:00 2016-08-21T14:26:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=392833#p392833 <![CDATA[Schweden • (Südschweden) CP Tredenborgs Camping]]>

Am 26.06.2016 haben wir in Südschweden rund 30 km östlich von Kristianstadt den Campingplatz Tredenborgs Camping besucht und dort wieder ein kleines Video mit unseren Eindrücken erstellt:

[youtube]r-LZZ3FyRQE[/youtube]

Der Campingplatz liegt sehr idyllisch auf einer kleinen Halbinsel direkt am Meer. Im Einfahrtsbereich zeigt euch ein grellgrüner Wohnwagen, dass ihr hier richtig seid.

Auf dem großen Areal, das in verschiedene Bereiche unterteilt ist, erwarten euch insgesamt knapp über 200 Stellplätze. Durch die Lage auf der Halbinsel liegen viele dieser Parzellen direkt am Wasser. Als Untergrund haben die meisten Plätze eine Mischung aus Wiese und Kies. Die Parzellen sind relativ eben und zum überwiegenden Teil nicht vom Nachbarplatz abgegrenzt.

Den Stromanschluss findet ihr direkt auf eurem Stellplatz – Strom wird pauschal abgerechnet; ihr braucht den blauen CEE-Stecker.

Es gibt mehrere kleine Sanitärgebäude auf dem Campingplatz verteilt, zu denen ihr euch mittels Lochkarte Zugang verschafft. Die Sanitäreinrichtungen sind eher einfach und spartanisch gehalten; der Bereich war bei unserem Besuch sauber und gepflegt. Duschen kostet hier 5 schwedische Kronen – bei unserem Aufenthalt umgerechnet etwa 60 Eurocent.

Kostenpflichtiges WLAN steht auf dem gesamten Gelände zur Verfügung.

Hunde sind hier gern gesehene Gäste und dürfen auch ins Wasser.

Der Campingplatz betreibt im Hauptgebäude neben der Rezeption ein kleines, nettes Café mit dazugehörigem Gastgarten. Hier gibts Kleinigkeiten zu essen und ihr könnt auch Frühstücksbrötchen bestellen.

Für Kinder wurde ein schöner Spielplatz mit verschiedenen Kletter- und Schaukelgeräten angelegt.

Auf alle Wasserratten wartet ein netter Sandstrand an der westlichen Bucht des Campingplatzes. Auf der anderen Seite gibt es einen langen Steg aufs Meer hinaus, der gerne von Kindern und Jugendlichen als Sprungbrett gebraucht wurde.

Mehrere Lagerfeuer- bzw. Grillstellen wurden auf dem Gelände aufgestellt.

Wir haben für WoMo, 2 Personen und Strom insgesamt SEK 320,- bezahlt; umgerechnet bei unserem Besuch rund 33,- Euro.

Die Homepage des CPs findet ihr hier: http://www.tredenborgscamping.com

Adresse:
Tredenborgsvägen
S-294 36 Sölvesborg

Lg Norbert

Statistik: Verfasst von StarLine630 — So 21. Aug 2016, 14:26


]]>
2015-07-22T10:02:31+02:00 2015-07-22T10:02:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=374140#p374140 <![CDATA[Schweden • Re: Schweden: Erhebung von Mautgebühren]]> Statistik: Verfasst von Urban — Mi 22. Jul 2015, 10:02


]]>
2015-07-21T20:57:59+02:00 2015-07-21T20:57:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=374104#p374104 <![CDATA[Schweden • Re: Schweden: Erhebung von Mautgebühren]]> Statistik: Verfasst von Heiko — Di 21. Jul 2015, 20:57


]]>
2015-07-21T19:38:19+02:00 2015-07-21T19:38:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=374099#p374099 <![CDATA[Schweden • Re: Schweden: Erhebung von Mautgebühren]]> Heute kam die Rechnung: 0,96 Euro. Bei Nichtzahlung würden ca. 50,oo Euro Mahngebühren fällig. Alles in deutscher Sprache.
Konto bei der Deutschen Bank.
Ich finde dieses System gut. Keine Schranken oder Kontrollpersonal.
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — Di 21. Jul 2015, 19:38


]]>
2015-07-21T19:19:03+02:00 2015-07-21T19:19:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=374098#p374098 <![CDATA[Schweden • Re: Schweden: Erhebung von Mautgebühren]]>
also die sind echt irre mit Ihrer Maut. Wir waren ja auch in Schweden und haben in Göteborg auch um zum SP zu kommen zweimal diese Mautbrücken durchfahren. Heute ist dann schon die Rechnung gekommen:
CCF21072015.jpg
Zu dumm das man Terminüberweisungen erst ab einem Euro durchführen kann - musste den wahnsinnigen Betrag von 0,96 Euro doch glatt sofort überweisen, bevor ich das am 18.08.2015 vergesse.....

Gruß

Mario

Aber ich denke das das Porto und der Vervaltungsaufwand den Erlös auffressen dürfte.

Statistik: Verfasst von mwalter665 — Di 21. Jul 2015, 19:19


]]>
2015-07-14T21:59:04+02:00 2015-07-14T21:59:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=373677#p373677 <![CDATA[Schweden • Re: Gasflaschen nachfüllen in Stockholm]]>
also die Firma scheint wirklich alles zu füllen. Während deren Mittagspause haben wir vor kurzen dort auch gestanden und es kamen Leute mit allem möglichen an Flaschen dort an. Die Sprache war dort auch eine kleine hürde, denn mit meinem English habe ich es nicht geschafft Campinggas zu tanken, sondern LPG bekommen - ist ja jetzt im Sommer auch kein Problem. Aber auch der Schlauch an der Tankstelle bis zum Fahrzeug ist nur für LPG.

http://www.familie-walter.de/images/sto ... CN6216.JPG

Diese Firma auf dem Gelände eines Baustoffhandels in einem Industriegebiet ohne GPS Daten zu finden ist schon nicht ganz einfach.

http://www.familie-walter.de/images/sto ... CN6213.JPG

Gruß

Mario

Statistik: Verfasst von mwalter665 — Di 14. Jul 2015, 21:59


]]>
2015-07-14T12:54:01+02:00 2015-07-14T12:54:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=373640#p373640 <![CDATA[Schweden • Re: Gasflaschen nachfüllen in Stockholm]]> Allen eine gute Reise
Ma-Pi

Statistik: Verfasst von ma-pi — Di 14. Jul 2015, 12:54


]]>
2015-06-29T07:27:52+02:00 2015-06-29T07:27:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=372798#p372798 <![CDATA[Schweden • Re: Schweden: Erhebung von Mautgebühren]]> Statistik: Verfasst von womisigi — Mo 29. Jun 2015, 07:27


]]>
2015-06-29T07:17:05+02:00 2015-06-29T07:17:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=372796#p372796 <![CDATA[Schweden • Re: Schweden: Erhebung von Mautgebühren]]> abgerechnet wird zum Monats Ende, die Rechnung wurde Mitte Juni erstellt und man hat ein Monat Zeit zu bezahlen.


@Heiko
ich habe keine G-Box du wirst ganz normal fotografiert bzw. dein Fahrzeug und dann wir über eine Zentrale Stelle eine Halterabfrage gemacht und die Rechnung versendet.

Statistik: Verfasst von balgieaner — Mo 29. Jun 2015, 07:17


]]>
2015-06-28T20:23:47+02:00 2015-06-28T20:23:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=372768#p372768 <![CDATA[Schweden • Re: Schweden: Erhebung von Mautgebühren]]> Statistik: Verfasst von womisigi — So 28. Jun 2015, 20:23


]]>
2015-06-28T19:51:38+02:00 2015-06-28T19:51:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=372765#p372765 <![CDATA[Schweden • Re: Schweden: Erhebung von Mautgebühren]]>
habt ihr für dort die G-Box umprogrammieren lassen und diese genutzt?

Statistik: Verfasst von Heiko — So 28. Jun 2015, 19:51


]]>
2015-06-28T13:10:20+02:00 2015-06-28T13:10:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=372748#p372748 <![CDATA[Schweden • Re: Schweden: Erhebung von Mautgebühren]]> Für Göteborg stand nichts drauf obwohl auf der Autobahn darauf hingewiesen wurde.
Für die Brücke in Motala haben wir sage und schreibe 54 Cent zahlen müssen.
Naja da war wohl das Porto und der Schriftverkehr höher als die Einnahmen ;)

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von balgieaner — So 28. Jun 2015, 13:10


]]>
2015-05-21T21:40:08+02:00 2015-05-21T21:40:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=370842#p370842 <![CDATA[Schweden • Re: Schweden: Erhebung von Mautgebühren]]>
Danke, Mario, für die Information. Da ich kommenden Sommer genau über diese beiden Brücken mit der Infrastrukturabgabe fahren wollte und eventuell auch in Stockholm mit der City-Maut in Berührung kommen könnte, ist diese Information für mich sehr wertvoll. Wir werden uns in den nächsten Tagen dieses Prozedere mit der Anmeldung ansehen. Ich werde berichten.

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Do 21. Mai 2015, 21:40


]]>
2015-05-21T20:10:02+02:00 2015-05-21T20:10:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=370828#p370828 <![CDATA[Schweden • Re: Schweden: Erhebung von Mautgebühren]]> wir sind seit 14 Tagen in Schweden unterwegs und
Haben noch eine Woche vor uns. Wir haben die Schilder
gesehen in Göteburg und anderswo. Wir werden mal berichten
wenn wir vermutlich im Juni die Rechnung bekommen.

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Statistik: Verfasst von balgieaner — Do 21. Mai 2015, 20:10


]]>
2015-05-21T18:20:02+02:00 2015-05-21T18:20:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=370822#p370822 <![CDATA[Schweden • Re: Schweden: Erhebung von Mautgebühren]]>

Statistik: Verfasst von Lira — Do 21. Mai 2015, 18:20


]]>
2015-05-21T18:06:15+02:00 2015-05-21T18:06:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=370820#p370820 <![CDATA[Schweden • Re: Schweden: Erhebung von Mautgebühren]]>
... ist ja schon seit längerem bekannt, bin jetzt aber gespannt, wie das Ganze gehandhabt wird. Die Deutschen sind ja - ganz anders als die Schweden - nicht so großzügig mit der Herausgabe von Adressdaten von Fahrzeughaltern. Ob es mit deutschen Gesetzen vereinbar ist, die Daten an dritte Privatpersonen zur Eintreibung von Forderung herauszugeben, wird sich noch herausstellen. Weiterhin frage ich mich, ob sich der Aufwand für ein paar Cent oder Euro überhaupt lohnt. Über die Zahlungsweise finde ich auch nichts Eindeutiges: Lastschriftverfahren (ich denke nicht im Traum daran!) oder Abbuchung vom Kreditkartenkonto (hab ich nicht) sind offenbar möglich.

Bin mal gespannt, wer als erster über den Eingang einer Rechung berichten kann.

Bitte nicht falsch verstehen: Natürlich bin ich bereit, ein paar Euro für die Straßenbenutzung zu bezahlen (obwohl ich den Sinn stark anzweifle...), nur erscheinen mir die "Modalitäten" als stark fragwürdig.

Grüße
Tourist

Statistik: Verfasst von Tourist — Do 21. Mai 2015, 18:06


]]>
2015-05-21T16:31:53+02:00 2015-05-21T16:31:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=370813#p370813 <![CDATA[Schweden • Re: Schweden: Erhebung von Mautgebühren]]> Statistik: Verfasst von Urban — Do 21. Mai 2015, 16:31


]]>
2015-05-21T15:55:49+02:00 2015-05-21T15:55:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=370809#p370809 <![CDATA[Schweden • Re: Schweden: Erhebung von Mautgebühren]]>

Statistik: Verfasst von heidchen — Do 21. Mai 2015, 15:55


]]>
2015-05-21T15:46:07+02:00 2015-05-21T15:46:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=370808#p370808 <![CDATA[Schweden • Schweden: Erhebung von Mautgebühren]]> von Stockholm und Göteborg von Montag bis Freitag von 06.00 Uhr bis 18.29 Uhr eine Staugebühr (Citymaut)
erhoben. Des Weiteren wird für das Befahren der Brücken in Motala und Sundsvall eine Infrastrukturabgabe
fällig. Eine Anmeldung/Einbuchung/Registrierung der Fahrzeuge vor bzw. nach der Einfahrt nach
Stockholm bzw. Göteborg ist nicht notwendig. Vor Ort können die Gebühren nicht entrichtet werden.
Weitere Informationen über die Staugebühr und die Infrastrukturabgabe sind in deutscher Sprache auf der
Internetseite des Mautbetreibers EPASS24 unter http://www.epass24.com erhältlich.

Gruß

Mario

Statistik: Verfasst von mwalter665 — Do 21. Mai 2015, 15:46


]]>
2015-05-09T20:26:47+02:00 2015-05-09T20:26:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=370236#p370236 <![CDATA[Schweden • Re: Ideen für Nordschweden]]>
Danke auch dir, Heinz, für die Anregungen. Nun, Wandern um den Gelsen davonzulaufen ist nicht so meine Sache :D
Aber die Regionen sind toll, vor allem wenn das Wetter mitspielt.

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Sa 9. Mai 2015, 20:26


]]>
2015-05-09T00:45:19+02:00 2015-05-09T00:45:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=370204#p370204 <![CDATA[Schweden • Re: Ideen für Nordschweden]]>
du willst Tips für Nordschweden ? Ich hab einen: WANDERN in Lappland :lach1
Denn in Bewegeung bleibend, wird man/frau dort nicht (ganz) von den Steckmücken ausgesaugt.

Aber allein schon die Fahrten zu 2 berühmten Einstiegspunkten sind grandios:
1. Stichstrasse nach Ritsem (gegenüber des Sarek-NP) [clicklink=]http://de.wikipedia.org/wiki/Ritsem[/clicklink]
2. Stichstrasse nach Nikkaluokta (Ausgangspunkt in den Kungsleden)[clicklink=]http://de.wikipedia.org/wiki/Nikkaluokta[/clicklink] vielleicht auch eine leichte Tagestour bis zum See einen Renburger mampfen (weiter gehen würde es auch bis Kebnekaise Fjellstasion, ist aber schon schwieriger, uns hat die Besteigung des Südtoppen seehr gefallen)

3. vielleicht etwas in den Mudus-NP reinwandern
4. bei Abisko in den NP leicht reinlaufen. Schon die Flusslandschaft ist grandios. Dort gibt es auch eine Seilbahn zu einem Aussichtspunkt.

Auf dem Weg in den Norden - wenn nicht schon gesehen- das ehemalige Kupferbergwerk Falun [clicklink=]http://www.falugruva.se/de/[/clicklink] besichtigen. Da kommt die rote Farbe für die skandinavischen Holzhäuser her.

Irgendwann fahr'n wir auch mal wieder hoch, wahrscheinlich Anfang Juni aber nach Lund (zu Töchterchens Masterfeier).

Viele Grüße, Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Sa 9. Mai 2015, 00:45


]]>
2015-05-08T16:56:44+02:00 2015-05-08T16:56:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=370181#p370181 <![CDATA[Schweden • Re: Ideen für Nordschweden]]> Statistik: Verfasst von Gast — Fr 8. Mai 2015, 16:56


]]>
2015-05-08T16:53:13+02:00 2015-05-08T16:53:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=370179#p370179 <![CDATA[Schweden • Re: Ideen für Nordschweden]]>
Danke, Nordschweden ist bei uns am Ende der norwegischen Finnmark auf der einen Seite und in Finnland auf der anderen Seite zu Ende.

Daher danke, für den ersten Input!

Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Fr 8. Mai 2015, 16:53


]]>
2015-05-08T16:50:00+02:00 2015-05-08T16:50:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=370176#p370176 <![CDATA[Schweden • Re: Ideen für Nordschweden]]> ich weiß nun nicht, wo bei Euch Nordschweden zu Ende ist, aber da war ich schon mal und will unbedingt noch mal hin:
http://www.juhls.no/german/
Auch wenn es schon Norwegen ist.

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 8. Mai 2015, 16:50


]]>
2015-05-08T15:44:04+02:00 2015-05-08T15:44:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=370173#p370173 <![CDATA[Schweden • Ideen für Nordschweden]]>
Unsere Crew will im Juli/August wieder einmal der heimatlichen Hitze entkommen und nach Norden fahren. Nur wohin?

Klar, Reiseführer gibt es, auch bei uns. Noch dazu waren wir oft, sehr oft sogar, im Norden. Aber bei Themen wie Nordschweden werden die Informationen etwas dürr. Die üblichen verdächtigen Ziele kennen wir oder haben sie fix im "Programm". Was hat aber euch im hohen Norden besonders gut - abseits der üblichen touristischen Lockvögel - gefallen? (Nordschweden beginnt bei mir frühestens nördlich von Siljan und Gävle.)

Noch eine Frage: Kann man die Fährpassage von Finnland über die Ålandinseln nach Stockholm im August ohne Vorreservierung riskieren (Tagesüberfahrt, wir wollen ja auch was sehen)?

Danke für etwaige Inputs,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Fr 8. Mai 2015, 15:44


]]>
2015-01-16T21:25:32+02:00 2015-01-16T21:25:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362610#p362610 <![CDATA[Schweden • Re: Gasflaschen nachfüllen in Stockholm]]> Hier der Link: http://www.elles-sicht.de/Gasol/campinggas.html

viele Grüße
Karsten

Statistik: Verfasst von trollmobil — Fr 16. Jan 2015, 20:25


]]>
2015-01-16T16:52:57+02:00 2015-01-16T16:52:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362588#p362588 <![CDATA[Schweden • Re: Gasflaschen nachfüllen in Stockholm]]> Gruß Ma-Pi

Statistik: Verfasst von ma-pi — Fr 16. Jan 2015, 15:52


]]>
2015-01-12T17:56:43+02:00 2015-01-12T17:56:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362239#p362239 <![CDATA[Schweden • Re: Gasflaschen nachfüllen in Stockholm]]>
Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mo 12. Jan 2015, 16:56


]]>
2015-01-12T17:54:31+02:00 2015-01-12T17:54:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362238#p362238 <![CDATA[Schweden • Re: Gasflaschen nachfüllen in Stockholm]]> Statistik: Verfasst von ma-pi — Mo 12. Jan 2015, 16:54


]]>
2015-01-12T17:52:20+02:00 2015-01-12T17:52:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362236#p362236 <![CDATA[Schweden • Gasflaschen nachfüllen in Stockholm]]> Hier die Adresse:
Gasolfyllarna Stockholm
Gesällwägen 6-8
14563 Norsborg/Stockholm
Tel. 020 191990

Statistik: Verfasst von ma-pi — Mo 12. Jan 2015, 16:52


]]>
2014-04-27T18:01:50+02:00 2014-04-27T18:01:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=343060#p343060 <![CDATA[Schweden • Re: Gysinge]]> Wir fahren von Trelleborg über Göteborg, Karlstad, Västeras bis nach Härnösand.
Wenn es noch mehr Tipps gibt, ich bin dafür immer empfänglich.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — So 27. Apr 2014, 18:01


]]>
2014-04-25T16:42:09+02:00 2014-04-25T16:42:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=342890#p342890 <![CDATA[Schweden • Re: Gysinge]]> Statistik: Verfasst von Ezio — Fr 25. Apr 2014, 16:42


]]>
2014-04-14T20:08:52+02:00 2014-04-14T20:08:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341658#p341658 <![CDATA[Schweden • Re: Gysinge]]> Dort ist ein Teil als Freischwimmbad abgeteilt und daneben ein Parkplatz zum Womo-Übernachten geeignet.

Am aufgestauten Fluß fuhr ein kleines Ausflugboot.

An den Überläufen des aufgestauten Dalälv standen einige Fliegenfischer.

Ein herrliches Stück schwedische Natur, leider war hier der einzige schlimme Mückenangriff von 3 Wochen Schwedenurlaub:
um 23 Uhr abend Ende Juni, wurde es so schlimm, daß wir zur Flucht gezwungen wurden.

Statistik: Verfasst von dieterrudi — Mo 14. Apr 2014, 20:08


]]>
2014-04-09T22:07:26+02:00 2014-04-09T22:07:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341203#p341203 <![CDATA[Schweden • Gysinge]]> Das kleine Video zeigt einen Rundgang durch den Ort. Zum Schluss gibt es noch Bilder von der Umgebung und vom jährlichen Lichtfest.

https://www.youtube.com/watch?v=osfVaNn8shQ

http://www.elles-sicht.de/images/Gysinge_D71_6488.jpg

viele Grüße
Elke + Karsten

Statistik: Verfasst von trollmobil — Mi 9. Apr 2014, 22:07


]]>
2014-04-07T17:43:05+02:00 2014-04-07T17:43:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=340830#p340830 <![CDATA[Schweden • Re: Campingplätze in Schweden und Stellplatzanfrage]]>
...Ich nehme jetzt mal mit, dass man die Karte nicht unbedingt braucht...
...da nimmst Du vollkommen richtig an!

Ich glaube mich zu erinnern, dass die überwiegende Zahl der Campingplätze in Schweden NICHT an das "camping key europe"-System angebunden sind, wohl aber die, die v.a. im Süden und in den am besten "touristisch erschlossenen Regionen" liegen. Wir haben auf solchen Plätzen sowohl schon erlebt, dass bei unseren (eher seltenen) Campingplatzaufenthalten in Schweden auf einer gültigen c.k.e.-Karte bestanden wurde (und wir dafür löhnen mussten - für die neue Karte oder die Jahresmarke), aber auch gelegentlich eine "Ausnahme" gemacht wurde, wenn wir glaubhaft versicherten, nur eine Nacht zu bleiben und vorzugsweise bar im Voraus zu bezahlen ;) . Es besteht also keinerlei Not, sich vorab die Karte zu besorgen, wenn man sie nicht für Fähr- Brücken- oder andere Vergünstigungen braucht (ADAC - Mitgliedskarte hilft hierbei meist auch).
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass man auch außerhalb von Campingplätzen in Schweden einen schönen Urlaub verbringen kann, wenn man nicht auf besondere Annehmlichkeiten wie Bootsliegeplatz, Sauna, Stromanschluss etc. angewiesen ist.
Der deutschen Vorliebe für Vorauszahlungen aller Art, z.B. für Fährüberfahrten, Brücken- und Tunnelmaut usw. können wir nichts abgewinnen. Wir zahlen dann, wenn eine Leistung erbracht wird und fahren damit sehr gut.

Viel Spaß in Schweden
Tourist
...der im Laufe dieses Jahres sicher auch wieder dort sein wird :D

Statistik: Verfasst von Tourist — Mo 7. Apr 2014, 17:43


]]>
2014-04-07T16:05:31+02:00 2014-04-07T16:05:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=340779#p340779 <![CDATA[Schweden • Re: Campingplätze in Schweden und Stellplatzanfrage]]>
Hallo,
ich kenne den genannten Campingplatz nicht.
Im übrigen empfehle ich den Reiseführer:
"Mit dem WoMo durch Nordschweden"
Gute Fahrt
Horst
Ja und nun Horst, wenn du den Platz nicht kennst, was macht das ? :o
Welchen Platz kennst du nicht?? :cry:
Ich kenne die von mir aufgezählten Plätze und kann sie auch sehr gut beschreiben, wenn dies gefordert wird. Aber du bist ja nicht der Fragesteller! :D
Ich hab das schon verstanden; ich denke Horst meint den Platz den er empfohlen hat und bei dem ich nachfragte...

Aber an alle: Danke
Ich nehme jetzt mal mit, dass man die Karte nicht unbedingt braucht, also werden wir sie uns auch nicht zulegen und ggf. weiterfahren und was anderes suchen.

Statistik: Verfasst von kleines nordlicht — Mo 7. Apr 2014, 16:05


]]>
2014-04-05T13:35:22+02:00 2014-04-05T13:35:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=340586#p340586 <![CDATA[Schweden • Re: Campingplätze in Schweden und Stellplatzanfrage]]>
Hallo,
ich kenne den genannten Campingplatz nicht.
Im übrigen empfehle ich den Reiseführer:
"Mit dem WoMo durch Nordschweden"
Gute Fahrt
Horst
Ja und nun Horst, wenn du den Platz nicht kennst, was macht das ? :o
Welchen Platz kennst du nicht?? :cry:
Ich kenne die von mir aufgezählten Plätze und kann sie auch sehr gut beschreiben, wenn dies gefordert wird. Aber du bist ja nicht der Fragesteller! :D

Statistik: Verfasst von widder — Sa 5. Apr 2014, 13:35


]]>
2014-04-05T12:57:55+02:00 2014-04-05T12:57:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=340583#p340583 <![CDATA[Schweden • Re: Campingplätze in Schweden und Stellplatzanfrage]]> ich kenne den genannten Campingplatz nicht.
Im übrigen empfehle ich den Reiseführer:
"Mit dem WoMo durch Nordschweden"
Gute Fahrt
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — Sa 5. Apr 2014, 12:57


]]>
2014-04-05T11:41:49+02:00 2014-04-05T11:41:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=340569#p340569 <![CDATA[Schweden • Re: Campingplätze in Schweden und Stellplatzanfrage]]>
Moin nochmal,
erstmal schonmal Danke.

Vielleicht habe ich mich mit meiner Frage etwas verquer ausgedrückt. Wissen möchte ich eigentlich, ob es auch schwedische Campingplätze gibt, wo ich die CampingKeyEurope nicht brauche. Es können auch gerne ganz einfache Plätze sein. Es geht dann hauptsächlich um Duschen, Ver- und Entsorgung.
Für die paar Nächte in Schweden möchten wir die Karte ungern kaufen und in Norwegen haben wir sowas noch nie vorlegen müssen.

Weiß da jemand was und hat Erfahrungswerte?
Ja natürlich gibt es diese Plätze.
Spontan fällt mir da der CP Torsby, der CP Rätan und der CP südlich Trollhättan an der E 45 ein. Oder auch der CP Sandsjögarden weit im Norden gelegen, nähe Sorselle.

Statistik: Verfasst von widder — Sa 5. Apr 2014, 11:41


]]>
2014-04-04T22:35:44+02:00 2014-04-04T22:35:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=340538#p340538 <![CDATA[Schweden • Re: Campingplätze in Schweden und Stellplatzanfrage]]>
ich weiss mal überhaupt nicht, warum du dir überhaupt die Mühe machen willst und Plätze suchst, wo die Karte NICHT benötigt wird :roll: ... dachte bisher immer, du bist schon Norderfahren :victory:

Kauf sie dir doch ganz einfach schon vorher ... schon bei Fähren oder der Brücke bekommsde Rabatt ... und bei vielen anderen auch ...
Wenn auf dem CP nötig, hasde sie ... wenn nicht, auch gut ...

Hier gibts überall "Ermässigung", bitteschön ...[clicklink=]http://www.camping.se/de/Campingse-Swed ... nangebote/[/clicklink] ... und schönen Urlaub, meiner (fest geplant nach Schweden) fällt dieses Jahr leider schon wieder aus :cry: ... aber dafür gibts neue Arbeit 8-) :yahoo:

Statistik: Verfasst von frieda — Fr 4. Apr 2014, 22:35


]]>
2014-04-04T21:24:30+02:00 2014-04-04T21:24:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=340533#p340533 <![CDATA[Schweden • Re: Campingplätze in Schweden und Stellplatzanfrage]]> wir waren im letzten Sommer zum erstenmal in Schweden. Ich hatte damals auch die weiter oben geäußerte Meinung gehört: Da brauchst du die neue Camping key card (oder so ähnlich). Habe ich dann über den ADAC gekauft und NIE gebraucht. Wir waren auf mehreren Campingplätzen, aber keiner hat nach irgendeiner Karte gefragt.
Schöne Grüße, (ex)hehnchen

Statistik: Verfasst von hehnchen — Fr 4. Apr 2014, 21:24


]]>
2014-04-04T11:54:01+02:00 2014-04-04T11:54:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=340493#p340493 <![CDATA[Schweden • Re: Campingplätze in Schweden und Stellplatzanfrage]]>
Luossavaara Lift N 67°52`21.7, E 20°12`34.9

Loussavaara Utsikt N 67°52`26.9, E 20° 12`54.6
Danke, sind notiert

Campingplatz Ripan , Kiruna
warst Du da schonmal? Auf der Internetseite sieht das Foto so aus, als ob der Platz sehr beengt ist. Und für umgerechnet 30 € erwarte ich dann doch etwas mehr, als 1,5 m neben mir auf die nächste Wohnwagenwand zu schauen. Das hat ja (bis auf den Preis) Stellplatzqualitäten...

Statistik: Verfasst von kleines nordlicht — Fr 4. Apr 2014, 11:54


]]>
2014-04-04T11:54:23+02:00 2014-04-04T11:47:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=340491#p340491 <![CDATA[Schweden • Re: Campingplätze in Schweden und Stellplatzanfrage]]> erstmal schonmal Danke.

Vielleicht habe ich mich mit meiner Frage etwas verquer ausgedrückt. Wissen möchte ich eigentlich, ob es auch schwedische Campingplätze gibt, wo ich die CampingKeyEurope nicht brauche. Es können auch gerne ganz einfache Plätze sein. Es geht dann hauptsächlich um Duschen, Ver- und Entsorgung.
Für die paar Nächte in Schweden möchten wir die Karte ungern kaufen und in Norwegen haben wir sowas noch nie vorlegen müssen.

Weiß da jemand was und hat Erfahrungswerte?

Statistik: Verfasst von kleines nordlicht — Fr 4. Apr 2014, 11:47


]]>
2014-04-04T08:20:21+02:00 2014-04-04T08:20:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=340469#p340469 <![CDATA[Schweden • Re: Campingplätze in Schweden und Stellplatzanfrage]]>
wenn du schon mal da oben bist, empfehle ich dir, unterhalb Gällivare die Stichstrasse nach Ritsem reinzufahren. Einfach herrlich, gegenüber dem Sarek-NP entlang dem See entlangzufahren.
Wenn ihr bissi wandern möchtet, ist bei Nikkaluokta auch ein Stück Kungsleden Richtung Kebnekaise (war 2007 dort auf dem Südtoppen hoch) lohnend. Das ist Lappland pur.
Das andere Ende des Kungsleden von Abisko aus, einige Stunde reinlaufen/zurück ist auch toll !

Gruß, vom mittlerweile viel zu seltenen Nordlanfahrer

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Fr 4. Apr 2014, 08:20


]]>
2014-04-03T19:40:20+02:00 2014-04-03T19:40:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=340431#p340431 <![CDATA[Schweden • Re: Campingplätze in Schweden und Stellplatzanfrage]]>
Und für die brauchst du die SCR Camping Key Europe denn sobald du einen diese Plätze anfährst wirst du danach gefragt.
Dann kannst du für, ich glaube 120 SK eine solche Karte kaufen.
Oder wieder weiterfahren.

Statistik: Verfasst von widder — Do 3. Apr 2014, 19:40


]]>
2014-04-03T12:22:40+02:00 2014-04-03T12:22:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=340378#p340378 <![CDATA[Schweden • Re: Campingplätze in Schweden und Stellplatzanfrage]]> ich kann dir drei Plätze anbieten:

Luossavaara Lift N 67°52`21.7, E 20°12`34.9

Loussavaara Utsikt N 67°52`26.9, E 20° 12`54.6

Campingplatz Ripan , Kiruna

LG
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — Do 3. Apr 2014, 12:22


]]>
2014-04-03T11:52:44+02:00 2014-04-03T11:52:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=340371#p340371 <![CDATA[Schweden • Campingplätze in Schweden und Stellplatzanfrage]]> nachdem unser Osterurlaub in der Toskana ja nun leider doch nichts wird (dafür geht es wohl an den Rhein und/oder in die Pfalz) planen wir nun doch schon unseren Sommerurlaub im August/September.
Wir wollen in die Finnmark (schon wieder...), aber dieses Mal wollen wir uns etwas mehr Zeit für Schweden nehmen und dort nicht nur durchrasen. Grob geplant ist die Route von Göteborg an den großen Seen vorbei, dann Östersund und weiter Richtung Kiruna. Das sah letztes Mal im Durchfahren echt schön aus. Außerdem finden wir es total interessant, dass der ganze Ort umgesiedelt wird um Platz für den Bergbau zu schaffen. Das müssen wir sehen. (Und mein Mann ist Eisenbahnfan und möchte so eine LKAB-Lok mal aus der Nähe sehen)
Und genau hier, in Kiruna, ist schon der zweite Teil meiner Frage angesiedelt: Kennt jemand dort einen Stell- oder Campingplatz? Womit wir auch schon beim ersten Teil meiner Frage sind: braucht man in Schweden wirklich überall eine CampingCardScandinavia (ach nee; die heißt ja jetzt CampingKeyEurope)???

Danke für Antworten und/oder Tips

Statistik: Verfasst von kleines nordlicht — Do 3. Apr 2014, 11:52


]]>