Seite 1 von 2

Regenleiste ankleben

Verfasst: Mi 7. Jun 2017, 14:23
von Tschuringa
Hallo allerseits,

wir haben uns von Fiamma eine zusätzliche Regenleiste gekauft, weil das Wasser von der Markise leider in die Garage läuft.

Die Leist ist allerdings so stramm aufgerollt, dass die Enden vor lauter Spannung sich wieder gelöst haben.
Womit kann man die festkleben? Sikaflex?? Oder gibt es noch was anderes?

So sieht es derzeit leider aus:

http://666kb.com/i/djvub0965jj97dr5x.jpg

Re: Regenleiste ankleben

Verfasst: Mi 7. Jun 2017, 20:17
von Tschuringa
57 Zugriffe und keiner eine Meinung zu dem Thema?? :cry:

Eigentlich hatte ich gehofft, dass mir jemand 'nen Tipp geben könnte..... :?

Re: Regenleiste ankleben

Verfasst: Do 8. Jun 2017, 09:05
von camper2509
ich würde Sika oder Dekalin dazu nehmen. Das hält dann so gut wie für immer. schau mal hier: https://www.amazon.de/Dekalin-l0924-W-D ... ds=dekalin
diese Tuben kann man immer wieder verschließen und das Zeug hält wirklich sehr lange. Hab ich immer mal zu Hause auch im gebrauch

Re: Regenleiste ankleben

Verfasst: Do 8. Jun 2017, 09:30
von Mobi-Driver
Moin moin ,

ich würde auch Dekalin nehmen, wobei der Name Dekalin nur der "Oberbegriff" ist .
Verwenden würde ich diesen Klebstoff :

[clicklink=]https://dekalin.de/dekapren-36492-kontaktklebstoff/[/clicklink]

Re: Regenleiste ankleben

Verfasst: Do 8. Jun 2017, 13:46
von Mario
Kann man mal sehen wie unterschiedlich die Bedürfnisse sind, ich habe meine an den Enden extra so abgelöst und weggebogen.
Damit es nicht ständig am Fahrzeug runterläuft (Regenstreifen) oder auf die Verkleidung unten tropft. ;)

Re: Regenleiste ankleben

Verfasst: Do 8. Jun 2017, 15:13
von Tschuringa
Hallo Mario,

darüber hab ich noch gar nicht nachgedacht. An den hinteren Ende wäre das wohl eine Option.
Aber das auf dem Bild oben, ist nach vorne. Denke mal, dass der Fahrtwind selber und auch Schmutz dafür sorgen werden, dass es sich immer weiter löst.
In dem Fall würde sie nutzlos, weil das Regenwasser, das von der Aluschiene zwischen Markise und Womo runterkommt, vor der Regenrinne runterlaufen würde.

Re: Regenleiste ankleben

Verfasst: Do 8. Jun 2017, 15:37
von thomasd
ist der obere Spalt zwischen Wand und Markise nicht abgedichtet?

Re: Regenleiste ankleben

Verfasst: Do 8. Jun 2017, 15:40
von Tschuringa
Das Wasser vom Dach läuft auf die Aluschiene (direkt über dem Pfeil) und dann von dort runter.
Je nachdem in welche Richtung das Fahrzeug Gefälle hat, nach hinten und von dort leider in die Heckgarage, wo die Dichtungen nicht mehr 100%ig sind.
oder nach vorn, direkt vor der Tür runter. Was dazu führt, dass man bei starkem Regen einen regelrechten Sturzbach vor der Tür hat.

Der Händler, die die damals angebracht hat, war leider ein ziemlich Missgriff. Ist nicht der einzige Bockmist, den der verzapft hat.

Re: Regenleiste ankleben

Verfasst: Do 8. Jun 2017, 16:41
von thomasd
da unten kommt doch gar kein Wasser hin...wenn die Markise oben abgedichtet ist.

Re: Regenleiste ankleben

Verfasst: Do 8. Jun 2017, 16:58
von Mario
Die Markise selber ist mit neuem Dichtband bei mir abgedichtet siehe Bild.


https://abload.de/thumb/cxdhct35u6r5x.jpg



Leider finde ich im Moment keine Bilder wo man die "Regenrinnen" deutlich drauf sieht, hole ich am Wochenende mal nach und zeige es Dir. Ich brauche die nur für den Bereich Seitenscheiben.

Bei deutlichen ungünstigen Schiefstand und Wolkenbruch, habe ich aber die Sturzbäche vorne bei den Seitenscheiben auch.
Aber die machen keine Regenstreifen, nur das gleichmäßige runter Sickern/Tropfen.

Ps. hier ein altes Bild vom Kaufzustand.

Auf der anderen Seite ist das Ende zur Markise hin nicht vom Fahrzeug weg gebogen, sondern nach oben zur Markise hin,
so das nichts Richtung Tür läuft/tropft.