Erfahrungen

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Staffi
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 13
Registriert: Mi 11. Nov 2015, 10:52
Wohnmobil: Livingstone 2

Erfahrungen

Beitrag von Staffi »

Erfahrungen mit Livingstone 2
Wir haben uns 2015 kurzfristig entschieden,ein Reise-Mobil zu beschaffen.Letztendlich führte es zu einem neuen Livingstone 2 /Roller-Team.Die Übergabe erfolgte Anfang August.Nach 7000km ziehe ich ein erstes Fazit.
Bis auf nachfolgend aufgeführte Beanstandungen u. Verbesserungswünsche sind wir sehr zufrieden und freuen uns schon auf die Saison 2016.Erstaunlich ist der günstige Verbrauch,der Rechner zeigt nach 7000 km bei einem Schnitt von 62 km/h einen Verbrauch von 8.8 L/100 km bei gemischten Strecken-Bedingungen(BAB,Landstrasse,Gebirge u. Stadt).Meine Mädels kommen gut zurecht im Fahrbetrieb,unser Staffi Paul fühlt sich ebenfalls wohl.
Bedingt durch das Fahrzeuggewicht in Abhängigkeit des Ladezustandes(u.a. 90 Liter Diesel u. ca. 100 Liter Wasser) ist eine devensive Fahrweise angebracht.Hervorzuheben ist ,bedingt durch hohe Sitzposition u. die grossflächige Verglasung , die gute Übersicht nach vorn.
Wir haben den Kauf bisher nicht bereut.Der Freizeitwert ist aus unserer Sicht ungleich höher wie bei dem „Vorgänger“ (AUDI TT Roadster).
1. Beanstandungen
Das Fliegen-Gitter H/L lässt sich nicht bis Anschlag hochschieben,da ein Kunststoff-Teil des Innenrahmens hervorsteht. - Massnahme :Garantie des Herstellers

Innerhalb der ersten 2000 km lösten sich 2 Schrauben(Verstellung Warm/Kalt-Wasserhebel im Bad u. Kühlschrank-Verschluss-Hebel) Massnahme: Sicherung mit LOC -Tite (grün)

Im Fahrbetrieb ergeben sich,abhängig vom Ladezustand u. Fahrbahnbeschaffenheit,Klapper-Geräusche.- Massnahmen : Filzstücke angeklebt zwischen Bett-Rahmen u. -Auflage sowie an Bade-Tür.Die Einstellung der Seiten-Tür wird bei der nächsten Inspektion überprüft

In Abhängigkeit von Aussenbedingung u. Fahrgeschwindigkeit entstehen störende Windgeräusche.Der Importeuer bietet zur Milderung die Verblendung des vorderen Dach-Fensters an . Die Massnahme ist kostenpflichtig ! Eine weitere Verbesserung sehe ich in der Verblendung des Markisen – Ansatzes. Optimal für die Fahrstabilität wäre m. E. entsprechender Markisen-Dummy auf der Gegenseite,Montagepunkte sind vorhanden.

Die Verständlichkeit der Übersetzung für die Steuerung NE 268/NORDELETTRONICA ist nicht gegeben . Massnahme : Info an den Importeuer

2.Verbesserungswünsche
Das Verdunkelungs - Rollo am Fussende/Bett ist, bedingt durch unbeabsichtigtes Kontaktieren (z.B. im Schlaf) , Beschädigungen ausgesetzt.Hier würde ein Schutz (z.B. Gitter) Verbesserung ergeben.

Zum sicheren,vereinfachten Einstieg Hinten wäre ein zusätzlicher Halte-Griff (oben) hilfreich,um z.B. die Markisen-Kurbel zu erreichen.

Zum bequemeren Aufrichten im Bett wäre ein Griff über dem Kopfbereich des Bettes ebenfalls hilfreich . Hier würde sich ein Gurt mit 2 Adaptern,eingesteckt in die Bett-Fixierung , anbieten ,vorausgesetzt die Zugbelastung der Bett – Fixierung ist ausreichend .

Im Hängerbetrieb u. Beim Einparken vermisse ich den Blick nach hinten .Ich werde daher eine Rückfahrkamera,eventuell ein Komplett – System mit Navi u. Radio beschaffen . Für Tips bin ich dankbar.

Zusätzlich unserer biologisch/dynamischen Sicherung Paul bin ich auf der Suche nach einer Warnanlage bezüglich Narkose-Gas . Für Tips bin ich dankbar.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


KlausundMelitta
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 2961
Registriert: Sa 31. Okt 2009, 12:11
Wohnmobil: Carthago Tourer
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Erfahrungen

Beitrag von KlausundMelitta »

oh, der Paule sieht recht skeptisch drein - macht aber ansonsten einen aufgeweckten Eindruck - na dann streichele mal diese "biodynamische" Wegfahrsperre :)


Staffi
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 13
Registriert: Mi 11. Nov 2015, 10:52
Wohnmobil: Livingstone 2

Re: Erfahrungen

Beitrag von Staffi »

Paul hat sich bisher mit allen Zwei - u. Vier - Beinern vertragen. Bei Nachbars Katze am Brombach-See hatte ich anfangs meine Bedenken (nicht nur ich,auch die Nachbarin),ging aber alles gut.Wir haben sie natürlich nicht zusammen spielen lassen,sie sind sich jedoch sehr nahe gekommen.
Mit dem Stell-Platz am Brombach-See haben wir sehr gute Erfahrungen,man sollte allerdings genügend 50 Cent-Stücke parat halten,der Stromer frißt sie alle auf.


wmarten
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 2
Registriert: Sa 28. Nov 2015, 19:39
Wohnmobil: Linea Bianco

Re: Erfahrungen

Beitrag von wmarten »

Stimme deinem Beitrag in allen Punkten zu. Habe seit July auch einen Linea Bianco. Verbrauch unter 9 Liter kein Problem. NE 268 keine brauchbaren Unterlagen. Frischwasser auch bei leerem Tank 33 % in der Anzeige. Mischerhebel fällt ab, Loctide ist eine gute Lösung. Bin jetzt auch bei 7000 Km. Bislang alles in voller Funktion (Ausser Füllstandanzeige).
Fahrgeräusche sind schon etwas extrem. Kopfsteinpflaster, alte Dorfstassen etc. sollte man vermeiden.


wmarten
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 2
Registriert: Sa 28. Nov 2015, 19:39
Wohnmobil: Linea Bianco

Re: Erfahrungen

Beitrag von wmarten »

Tankanzeige immer 33%
Fehler gefunden: Die beiden langen Elektroden werden mit einem Stück Schlauch auf Abstand gehalten. Idee ist nicht schlecht,aber in diesem Schlauch, der waagerecht liegt bleibt das Wasser stehen. Folge zwischen den Elektroden ist ein "Kurzschluß". Füllstand auch bei leeremTank 33% in der Anzeige.


Staffi
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 13
Registriert: Mi 11. Nov 2015, 10:52
Wohnmobil: Livingstone 2

Re: Erfahrungen

Beitrag von Staffi »

Schön,das es noch Leute gibt,die sich intensiv mit Problemen beschäftigen.Danke für die Info! Interessant,daß wir mit gleichem Km-Stand identische
"Erfahrungen" haben.Da sollte man dem Hersteller doch mal einen Wink geben.
Ich war über 40 Jahre in der Qualitätssicherung,u. a. auch in der Kfz - Zub. - Industrie tätig.Von daher sind mir alle Ausreden geläufig,mit denen die
Kundschaft ruhiggestellt u. besänftigt wird.


rgk
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1864
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 16 Mal

Re: Erfahrungen

Beitrag von rgk »

Staffi hat geschrieben: Ich war über 40 Jahre in der Qualitätssicherung,.
Hallo,

gibt es einen Womo-Hersteller, welcher dieses Wort kennt. :lach1

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png


Staffi
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 13
Registriert: Mi 11. Nov 2015, 10:52
Wohnmobil: Livingstone 2

Re: Erfahrungen

Beitrag von Staffi »

Hallo Rolf,
interessante Frage ! Wir haben uns eventuell ein wenig überstürzt in Szene begeben,früher langten 2 Motorräder u. Rucksäcke.Die Zeiten sind aber aus mehreren Gründen vorbei.Trotz allem,die Anschaffung unseres RM haben wir nicht bereut und freuen uns auf 2016 !
Vor ca. 4 Wochen haben wir das Museum eines renomiertem WW.- u.WM. - Herstellers in B-W besucht.Die Geschichte der mobilen Szene aus den Anfangsjahren (ab ca. 1930) ist interessant.Die "Ur-Typen" der Gründerzeit,die Versuche von ehemaligen Rüstungs-Konstrukteuren nach 45 sich zivil zu etablieren,der Fortschritt bezüglich Sicherheit u. Ausstattung,die gestiegenen Ansprüche der Benutzer ist sehenswert ! Als Insider sieht man das alles mit anderen Augen,vieles wäre mir vorher nicht aufgefallen.
Noch einmal zur Qualität : Als junger Mann wurde mir der Satz " Die Qualität eines Erzeugnisses ist der Grad seiner Eignung,dem Verwendungszweck zu genügen"
eingebleut.Hieran hat sich bis heute nichts geändert ! Der Verwendungszweck ist auf unserem Gebiet sehr weit gefächert,die Ansprüche sind alleine durch die weiteren Strecken,verbunden mit wechselnden klimatischen Bedingungen gestiegen.
Ich denke,daß der Kostendruck auf die Hersteller enorm ist,hierdurch entsteht wie bei anderen Produkten die Verlagerung in " Billiglohn-Länder " mit entsprechenden Auswirkungen.Das soll aber nicht unser Problem sein.Wir sollten für unsere Euronen langlebige,durchdachte u. ausgereifte Produkte bekommen.Aus meiner Sicht ensteht bei den meisten Wohn-u. Reise-Mobilen, bedingt durch die Verwendung von Basis-PKW bzw. LKW,die erste Kompromis-Lösung.Es währe einmal interessant.ein Fahrzeug zu konstuieren,das von Grund auf als WB o. RM gedacht ist.
So,das wahr mein Ausflug in die neue Welt,ich habe auf einem anderen Gebiet einmal ähnliche Erfahrungen gemacht.Hierbei ging es um Motorräder(Street-Fighter).Da hat die Industrie nach einiger Zeit richtig zugeschlagen,heute gibt es die Dinger von der Stange.
Gruß Uli


Staffi
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 13
Registriert: Mi 11. Nov 2015, 10:52
Wohnmobil: Livingstone 2

ErfahrungenII

Beitrag von Staffi »

Hallo,
hiernach der Einmottung über den Winter meine Erfahrungen/Feststellungen :
1. Wasserschlauch der Scheibenwaschanlage defekt,wahrscheinlich Verbiss .
2. Gasabsperrventil defekt,Ursache laut Importeuer "schlechtes Gas".Nach meinem Hinweis - das Gas ist von Ihnen - wurde Garantie angekündigt mit dem der Ansage,das zukünftig ein Filter vorgeschaltet wird.
3. Die Glas-Abdeckung der Gas-Koch-Stelle hat sich während der Fahrt explosionsartig in kleinste Teile zerlegt, Merkmal "Sicherheits-Glas" wurde erfüllt. Ursache war zugegebenermaßen Eigenverschulden ! Für mich kommt eine Glas-Abdeckung nicht mehr in Frage,da nach jeder Tour trotz Reinigung immer wieder kleinste Splitter auftreten. Ich habe mir von einer Fachfirma per Wasserstrahlschneiden 2 Abdeckungen aus eloxierten Alu-Blechen (3mm dick,siehe Bild) herstellen lassen.
4. Die Wochenend-Tour nach Mainz ergab eine böse Überraschung. Da es in der Nähe unseres Zieles keinen Stellplatz gab,wurde das RM in Hechtsheim / Reitanlage auf einem Parkplatz abgestellt. Danach fehlte das hintere Kennzeichen-ärgerlich,d. h. neue Kennzeichen u. Anzeige. Für die zweite Nacht wurde der Stellplatz auf der Laubenheimer Höhe benutzt,ohne Probleme ! Bei Nutzung der vorzüglichen Gastronomie fallen keine Kosten für Abstellen und Strom an.
Gruß Uli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Erfahrungen

Beitrag von Heiko »

Hallo Uli, die Abdeckungen sehen ja richtig gut aus. Hoffe sie lassen sich auch schön reinigen.


Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“