Lampe für gemütliche Abende, aber nicht zu gemütlich

Alles womit man sein Wohnmobil ausstattet, Grill, Polster etc.
metalcamper
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 175
Registriert: Mi 11. Jun 2014, 20:47
Wohnmobil: Carado t448

Lampe für gemütliche Abende, aber nicht zu gemütlich

Beitrag von metalcamper »

Folgendes, da sitzen wir grad so schön auf der Couch, meine Frau liest und guckt GZSZ gleichzeitig, was offenbar nicht genug ist, da sie mich fragt, was ich denn schonwieder mache.
Daraufhin drehe ich ich das Tablet zu ihr hin, aufdem gerade die Seite von Berger geöffnet war.
Anstatt, wie üblich, die Augen zu verdrehen, weiten sich ihre Pupillen und meint, voller geistesgeblitzt, dass sie unbedingt bis zum nächsten Urlaub eine Lampe, für unter der Markise hätte,
die hell sein sollte, aber trotzdem noch gemütlich dabei ist.
Unsere Aussenbeleuchtung sei ihr zu hell, bzw ungemütlich und unsere Feuerhand auf dem Tisch wiederum, sei ihr zu dunkel um vernünftig zu Essen und/oder einen Spieleabend machen zu können.
Mir als alten Pfandfinder kam da natürlich sofort die gute alte Petromax in den Sinn. Beim genaueren nachdenken meine ich aber, mich erinnern zu können, dass die HK500 doch nen ordentlich helles Lämpchen ist.
Es gibt da noch die HK 150, die ich allerdings nicht kenne.
1. Frage: hat die jemand, oder zumindest Erfahrung mit selbiger bezüglich Lichtausbeute etc.?
2. Frage: was habt ihr so auf dem Tisch stehen, oder kann mir wer etwas dolles empfehlen?
Bedingung ist, es soll eine Lampe sein, die auf dem Tisch stehen kann, ansehnlich aussehen und auch beim freistehen benutzt werden kann, also keine 230V nach Möglichkeit.
mfG
Jens & die "möchtegernerleuchtete" Vanessa


Netherlands
Kerli
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 10561
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Campingart: Wohnmobil
Danksagung erhalten: 734 Mal

Re: Lampe für gemütliche Abende, aber nicht zu gemütlich

Beitrag von Kerli »

metalcamper hat geschrieben: 2. Frage: was habt ihr so auf dem Tisch stehen, oder kann mir wer etwas dolles empfehlen?
Bedingung ist, es soll eine Lampe sein, die auf dem Tisch stehen kann, ansehnlich aussehen und auch beim freistehen benutzt werden kann, also keine 230V nach Möglichkeit.
Moin Jens,

bei uns auf'm Womo-Tisch steht schon seit Jahren eine 2,99 Euro Tischlampe von Ikea
:mrgreen:

Diese Tischleuchte ( Name: LAMPAN ) gibt es in 3 oder 4 Farben ......und auch weiterhin für nur 2,99 Euro

Benötigt allerdings 230 Volt......

Aber bei dem fairen Kaufpreis, kannste dir ja gleich 2 Stück kaufen......und eine davon kannst du dann ja auf 12 Volt umbasteln....

http://abload.de/img/drinksh2u69.jpg

Küstengrüße vom Jadebusen

Kerli und Lia
:cool1

PS.......sorry, hatte gerade kein "besseres" Lampen-Foto zur Hand
;)
Zuletzt geändert von Kerli am Fr 20. Feb 2015, 00:04, insgesamt 1-mal geändert.


Germany
LaikaX695
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 61
Registriert: Fr 9. Apr 2010, 11:27
Wohnmobil: Bürstner Nexxo 728 G
Campingart: Wohnmobil

Re: Lampe für gemütliche Abende, aber nicht zu gemütlich

Beitrag von LaikaX695 »

Hallo Jens ...... schau mal bitte bei Tante Google nach...."Fatboy® Edison the Petit"...die Lampe haben wir schon einige Jahre . Sie ist zwar nicht ganz günstig aber wir finden zum Campen megaaa praktisch....kabellos, dimmbar, pflegeleicht,.....

VG
Marcus

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png


fr33rid3r
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 179
Registriert: Mi 11. Jul 2012, 11:32
Wohnmobil: Weinsberg Meteor, Fiat Ducato
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lampe für gemütliche Abende, aber nicht zu gemütlich

Beitrag von fr33rid3r »

In einem Womo-Forum hat ein Mitglied mal seinen Selbstbau vorgestellt und mit Bildern gezeigt. Er hatte ein LED-Band, bei welchem man die Lichtfarbe mittels Fernbedienung ändern konnte, an der Markise angebracht. Das damit erzielte Ergebnis war richtig gut. Man konnte von sehr hell weiss auf alle möglichen Farben wechseln, um so z.B. auch ein etwas "schummerigeres" Licht zu erhalten. Ich versuche den Bericht mal zu finden und werde ihn dann hier zur Ansicht verlinken.

Als LED-Band hatte er solch ein wasserdichtes genutzt: http://goo.gl/bZauSC

Grüsse
addi


France
thomasd
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 3183
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: Lampe für gemütliche Abende, aber nicht zu gemütlich

Beitrag von thomasd »

Moin,

Pertromax ist schon gut, aber strahlt auch ordentlich Hitze ab und das ist nicht immer passend.
Mit einem LED-Band unter der Markise war ich zufrieden, man muss aber auf die Lichfarbe achten und mit der FB kann man es von "Arbeitslicht" auf luschig dimmen.


Germany
Schlauchi
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1099
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
Campingart: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Re: Lampe für gemütliche Abende, aber nicht zu gemütlich

Beitrag von Schlauchi »

Bin zwar Starklichtlampen Fan, aber wie Thomas schon schrieb kommt auch viel Wärme und auch etwas "Geräusche" raus.
http://www.hans-daniels.de/Petroma.jpg

Ich habe mir in einem Alu-U-Stängchen ein LED Band reingeklebt und an dem Alu-Stängchen noch Saugnäpfe dran gebastelt. Somit kann ich das Teil sogar wandern lassen. :mrgreen:

Gruß Hans


buccaneer
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 67
Registriert: Di 13. Mai 2014, 15:32

Re: Lampe für gemütliche Abende, aber nicht zu gemütlich

Beitrag von buccaneer »

moin Thomas ... luschig?
hättest Du eventuell ein Foto von der luschigen Stimmung ;)


nelly
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Lampe für gemütliche Abende, aber nicht zu gemütlich

Beitrag von nelly »

Hallo Jens und Vanessa,

wir haben seit über einem Jahr dieses [clicklink=]http://www.obelink.de/campingzubehoer/b ... lampe.html[/clicklink] Lämpchen mit 12 LEDs von Obelink und sind äußerst zufrieden damit.


Germany
Rossi
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 188
Registriert: Di 21. Okt 2008, 22:23
Wohnmobil: Frankia I 700BK
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Lampe für gemütliche Abende, aber nicht zu gemütlich

Beitrag von Rossi »

Kerli hat geschrieben:
metalcamper hat geschrieben: 2. Frage: was habt ihr so auf dem Tisch stehen, oder kann mir wer etwas dolles empfehlen?
Bedingung ist, es soll eine Lampe sein, die auf dem Tisch stehen kann, ansehnlich aussehen und auch beim freistehen benutzt werden kann, also keine 230V nach Möglichkeit.
Moin Jens,

bei uns auf'm Womo-Tisch steht schon seit Jahren eine 2,99 Euro Tischlampe von Ikea
:mrgreen:

Diese Tischleuchte ( Name: LAMPAN ) gibt es in 3 oder 4 Farben ......und auch weiterhin für nur 2,99 Euro

Benötigt allerdings 230 Volt......

Aber bei dem fairen Kaufpreis, kannste dir ja gleich 2 Stück kaufen......und eine davon kannst du dann ja auf 12 Volt umbasteln....

http://abload.de/img/drinksh2u69.jpg

Küstengrüße vom Jadebusen

Kerli und Lia
:cool1

PS.......sorry, hatte gerade kein "besseres" Lampen-Foto zur Hand
;)
Ich habe Spaß am Bardolino :lach1


metalcamper
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 175
Registriert: Mi 11. Jun 2014, 20:47
Wohnmobil: Carado t448

Re: Lampe für gemütliche Abende, aber nicht zu gemütlich

Beitrag von metalcamper »

Hey vielen Dank für die wirklich nützlichen Antworten.
Also erstmal vorweg, die Petromax ist an Schönheit, meiner Meinung nach, nicht zu überbieten, die Handhabe allerdings eher was für Individualisten, wie mich. Ich find die Dinger toll.
Aaaber jetzt kommt ihr. Am überzeugendsten ist tatsächlich das Argument 2.99 mit der Option zum umbasteln, wenn überhaupt. Jedenfalls kann man für den Preis das Gerät mal ne Saison ausprobieren (übrigens 300g leicht, die Lampan) und sich die Petromax durch den weihnachtlichen Schornstein werfen lassen (O-Ton Vanessa "Das wäre auch so nen richtiges Männergeschenk , oder?!")
Dann muss ich dem Argument zustimmen, dass eine Ikea Funzel, über einen Umrichter betrieben, energietechnisch einem auch nicht die Haare vom Kopf fressen sollte.
Die Fatboy ist vom Grundgedanke her auch ein sehr interessantes Gerät, welches ich auf jedenfall mal in natura sehen möchte, da nicht ganz günstig, aber auf den google Bildern einen nicht ganz so hochwertigen Eindruck macht.
Die Led Stripes sind eh eine spitzen Sache, hab sie ja selber im WoWa verbaut, wie in meinem Bastelthread schon angemerkt, aber das ist nicht das was wir uns so vorstellen. Da trifft es das Ambiente mit dem Single malt schon eher, was wir damit in Stimmung bringen wollen.
Jetzt wird erstmal bei Ikea zugeschlagen und die 2.99 Testphase kann beginnen.(Vielen Dank nochmal für den Tipp)
Und ich für meinen Teil kann, Mitte Februar schon den Wunschzettel,mit nem Würfelzückerchen mehr, auf das Fensterbrett legen. Herrlich! :lol:

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png


Antworten

Zurück zu „Ausstattung“