Seite 1 von 3

ADAC Pannenhilfe App

Verfasst: Di 21. Feb 2012, 14:36
von Urban
Die hier schon mal vorgestellte Pannenhilfe App ist bei mir heute im Praxistest . Bin eben mit meinem Pkw liegengeblieben. Eine Plastik Verkleidung unter dem Motor hat sich gelöst schleift auf dem Boden und behindert die Lenkung. Habe versucht das mit Blumendraht hochzubinden, klappt aber nicht. Also auf die ADAC Pannenhilfe App geklickt und meine Position wurde automatisch übertragen genauso wie die Mitgliedsnr und eine Telefonverbindung wurde von der App hergestellt. Das Gespräch war kurz und freundlich und mir wurde die ungefähre Wartezeit mitgeteilt.
Jetzt muß nur noch der Pannenhelfer kommen

Re: ADAC Pannenhilfe App

Verfasst: Di 21. Feb 2012, 19:55
von Mobi-Driver
Moin moin Urban ,
dann sei man froh, dass Du in D liegengeblieben bist .
In S würde es recht teuer werden...so wie bei uns .

Im Sommer wollte unser Wohnmobil auf der Insel Öland in Schweden morgens nicht anspringen .
Ich habe den ADAC angerufen und es wurde vom ADAC ein schwedischer Pannenhilfedienst
damit beauftragt, uns zu helfen .
Ich hatte dem ADAC sogar mitgeteilt, das die Starterbatterie defekt ist und wir nur Starthilfe
benötigen . Nach einer Stunde kamen die schwedischen Pannenhelfer und gaben unserem Wägelchen
nur Starthilfe und stellten fest :
Die Starterbatterie ist defekt !
Meine Gedanken : Achwas...nicht möglich ! :roll:
Ich durfte vorort dann die rechnung bezahlen, abzüglich der 200 Euro, die der ADAC trägt .

Es war eine Restsumme von 460 Euronen, die wir tragen durften !!! Wahnsinn !!!

Hatte daraufhin in der Heimat den ADAC angeschrieben, das die Kosten wohl "etwas" überhöht sind . :?

Der ADAC : Wir haben die Firma zwar beauftragt...können aber gegen die hohen Kosten in S nichts machen .

Wir waren begeistert ...

Re: ADAC Pannenhilfe App

Verfasst: Do 23. Feb 2012, 19:42
von Karl0097
andere Länder andere Sitten........

ADAC Pannenhilfe App

Verfasst: Do 23. Feb 2012, 20:07
von Urban
@mobi driver

Ich frage mich warum Du nicht Deine Wohnraumbatterie zum starten genutzt hast.

Im Wohnmobil habe ich eigentlich genug Werkzeug dabei um viele kleinere Reparaturen selber zu beheben zumindest sowas wie ein Batteriewechsel.
Meist habe ich sogar eine kleinere Batterie mit für Notfälle

Re: ADAC Pannenhilfe App

Verfasst: Do 23. Feb 2012, 22:32
von derspieder
Urban hat geschrieben:........ Also auf die ADAC Pannenhilfe App geklickt und meine Position wurde automatisch übertragen genauso wie die Mitgliedsnr und eine Telefonverbindung wurde von der App hergestellt. Das Gespräch war kurz und freundlich und mir wurde die ungefähre Wartezeit mitgeteilt.
Jetzt muß nur noch der Pannenhelfer kommen
Sehr nützliche und praktische App, gibts die im Androite Market oder nur für IPhone?

ADAC Pannenhilfe App

Verfasst: Do 23. Feb 2012, 22:39
von Urban
Gibt es auch für Android

Re: ADAC Pannenhilfe App

Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 05:59
von Mobi-Driver
Urban hat geschrieben:@mobi driver

Ich frage mich warum Du nicht Deine Wohnraumbatterie zum starten genutzt hast.
Moin moin ,
tja....man wird schlauer und lernt aus Fehlern . ;)
Hatte nicht gedacht, das die Schweden uns so abkassieren . :evil:
Im Ausland werde ich den ADAC nicht so schnell mehr rufen .
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel ...

ADAC Pannenhilfe App

Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 08:37
von Urban
Ja der Preis war wohl eine. Negative Erfahrung in Schweden...ist ja eine echte Frechheit.
In Holland arbeiten die Pannenclubs wohl besser zusammen ,eine Bekannte ist in Venlo liegengeblieben. Ein netter Holländischer Autofahrer hat den Holländischen Pannenclub gerufen und obwohl unsere Bekannte Ihre Adac Karte nicht dabei hatte wurde Ihr kostenlos geholfen

Re: ADAC Pannenhilfe App

Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 10:16
von Heiko
Gut das wir eine Plus - Mitgliedschaft haben. Aber die geht wohl nur bis 3,5t , wenn ich mich nicht irre?

ADAC Pannenhilfe App

Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 11:42
von Urban
Heiko das mit den 3,5t gilt nur bei LKW bei Wohnmobilen gibt es nur eine Höhenbeschränkung