Seite 1 von 4

Reiseroute nach Kroatien (Bin wieder da!)

Verfasst: So 30. Jan 2011, 14:59
von mpetrus
Ich plane eine Reise im April nach Kroatien,
da mein WOMO über 3,5 Tonnen hat, möchte ich die Autobahnmaut sowie die Gebühren für Tauern und Katschberg sparen.
Ausserdem will ich keine Halbjahresvignette für die Slovakei bezahlen.
Also hab ich mir gedacht folgende Route zu wählen.
Ab Kufstein Süd Landstrasse, Felbertauernstrasse (Hier Gebühren), Plöckenpass, Trieste, Rupa und den letzten Rest nach Krk eben Autobahn (Gebühren) zu fahren.

Nun frage ich mich wie ist der Plöckenpass? Wie ist der zu befahren? Oder besser, zu welcher Zeit? Lieber morgens/abends um dem Gegenverkehr auszuweichen? Oder ist es nicht so schlimm wie oftmals beschrieben. Wie sind die Tunneldurchfahrten? Hab in div. Forenbilder gesehen das da wohl nur ein Fahrzeug durchpasst also bei Gegenverkehr zurück gesetzt werden muß.

Wer ist diese Route gefahren, oder wer kann mir eine Kosten günstige (Mautfreie) Ausweichstrecke empfehlen?

Re: Reiseroute nach Kroatien

Verfasst: So 30. Jan 2011, 15:18
von Frank
Die von dir gewählte Route ist für eine mautfreie Fahrt am besten.Den Plöckenpass kannst du immer befahren (nicht im Winter) und so eng isses da auch nicht!
Viel Spaß

Re: Reiseroute nach Kroatien

Verfasst: So 30. Jan 2011, 15:19
von kmfrank
Hallo mpetrus,

wenn man ein wenig Auto fahren kann, ist der Plöcken ohne Probleme zu fahren. Bin mit meinem 2,5m breiten und 9,4 langen Reisemobil dort ohne Probleme gefahren. Vor dem Tunnel ordentlich hupen, dann warten die Anderen ;)

Deine von Dir vorgeschlagene Route fahren wir auch immer. Lediglich vom Plöcken bis Trieste nehmen wir die AB weil auf der Landstraße ein Ort am anderen ist und man kommt nicht voran.

Re: Reiseroute nach Kroatien

Verfasst: So 30. Jan 2011, 15:58
von Ulrike M.
Hallo,

Wenn du nicht über den Plöckenpass fahren willst, so kannst du problemlos über Hermagor nach Tarvis auf der Bundesstraße fahren. Von dort könntest du nochmals der Autobahn entgehen, wenn du bis Gemona auf der Staatsstraße fährst. Diese ist in dem Bereich gut zu fahren, die Orte werden umfahren, man kommt flott voran. Nur im Großraum Udine würde ich auf jeden Fall auf die Autobahn ausweichen.

Beste Grüße,
Uli

Re: Reiseroute nach Kroatien

Verfasst: So 30. Jan 2011, 17:10
von mpetrus
Danke für Eure Antworten.
Ich hab noch etwas im Netz gesucht und denke das der Plöcken kein unbezwingbares Hindernis ist.
Währe nicht der erste Pass den ich bezwinge.

In Italien kosten die Autobahnen zwar auch relativ viel, sind mit 7 Cent/km aber noch bezahlbar.

Re: Reiseroute nach Kroatien

Verfasst: So 30. Jan 2011, 17:39
von Freddy
Hallo mpetrus,

wir faren im Mai auch wieder die gleiche Strecke, die kmfrank beschrieben hat. Sind sie auch schon einmal gefahren.

Re: Reiseroute nach Kroatien

Verfasst: So 30. Jan 2011, 18:29
von schimi
mpetrus hat geschrieben: Wer ist diese Route gefahren, oder wer kann mir eine Kosten günstige (Mautfreie) Ausweichstrecke empfehlen?
Wie hoch wären denn eigentlich die gesamten Mautgebühren?

Re: Reiseroute nach Kroatien

Verfasst: Mo 31. Jan 2011, 17:32
von Freddy
Hallo Schimi,

sicherlich für Hin- und Rückfahrt ca. über 110 Euro :mrgreen:

Re: Reiseroute nach Kroatien

Verfasst: Di 1. Feb 2011, 07:21
von mpetrus
Hier die Seite des Mautbetreibers in Österreich

http://www.asfinag.at/

Hab mal gerechnet. Einfache Durchfahrt mit meinem Euro 4 Zweiachsigem WOMO
Salzburg/Villach = 200 km* 0,156€ sind 31,20€
Sondermaut für Tauerntunnel 14€
bedeutet in Summe 45€ Maut für 200 km Autobahnstrecke.
Wer ein WOMO mit Euro 3 hat oder mehr Achsen zahlt mehr.

Da nehm ich lieber den Felbertauerntunnel der kostet nur 8€
Wobei ich da sogar noch ein Hänger für meine Motorräder mit nehmen kann. Was über die Autobahn wieder teurer würde.

Re: Reiseroute nach Kroatien

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 22:07
von achilles
Pass in Trieste auf, dort wirst du automatisch auf die Autobahn nach Slowenien geführt und schon schlägt die Mautfalle zu!