Mautgebühren in Norwegen

... eure Reiseberichte aus Norwegen
Antworten
Ekki
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 425
Registriert: Di 10. Feb 2009, 19:08
Wohnmobil: Pössl Roady
Kontaktdaten:

Re: Mautgebühren in Norwegen

Beitrag von Ekki »

Hallo,
nochmals kurz zu den Mautgebühren. Ich bin das letzte Mal im Oktober 2008 mit dem Womo ducrh Norwegen gefahren und habe mich an allen Mautstellen fotografieren lassen. Bis jetzt ist noch keine Post aus London gekommen. Falls noch eine Rechnung kommt, bezahle ich die einfach. Werde ich immer wieder so machen.
Und was das Essen und Trinken angeht hat Lira aber sowas von Recht...
Zuletzt geändert von Ekki am Do 11. Feb 2010, 18:33, insgesamt 1-mal geändert.


Mary

Re: Mautgebühren in Norwegen

Beitrag von Mary »

nu jo.... ;)
im Zuge der Überlegungen, vergleichen wir.... man muß sich ja auch um alle anderen Kosten und Gepflogenheiten kümmern nicht nur um die Maut.

ich fand noch folgendes über Lebensmittelpreise zum Vergleich!
also ich sage mal heftig, heftig in Norwegen 129%
Zitat
"Dabei ist Dänemark bei weitem nicht das teuerste Land Europas: In Norwegen und in der Schweiz sind Lebensmittelpreise zum Beispiel um 50 Prozent bzw. 36 Prozent höher als in Deutschland.
Viele meinen die Preise für alkoholische Getränke seien in Dänemark besonders hoch. Das war mal so. Heute kostet der Schnaps in Dänemark „nur“ 28% mehr als der EU-Durchschnitt. Länder wie Irland, Finland und Schweden liegen bis zu 81% höher und Norwegen sogar um 129% höher als der EU-Durchschnitt.
"
Zitat Ende
nachzulesen hier
http://www.fejo.dk/de/info/lebensmittel ... daenemark/

LG


Lira
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 16532
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Re: Mautgebühren in Norwegen

Beitrag von Lira »

Siehst Du, das deckt sich genau mit meinen Ausführungen ...
Übrigens fanden wir das Essengehen in Kopenhagen am allerteuersten.
Soviel Geld haben wir nicht mal im sauteuren Norwegen abgedrückt!


erik m
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 199
Registriert: Do 26. Nov 2009, 21:07
Wohnmobil: Selbstausgebaute Peugot Boxer

Re: Mautgebühren in Norwegen

Beitrag von erik m »

So jetzt verstehen sie vielleicht von wo unser geld kommt! :lol: :lol: :lol:


Lira
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 16532
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Re: Mautgebühren in Norwegen

Beitrag von Lira »

Erik, ich frage mich nicht, woher und wohin euer Geld kommt.
Das verdient ihr und verbraucht ihr. Und das meistens im eigenen Land!


erik m
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 199
Registriert: Do 26. Nov 2009, 21:07
Wohnmobil: Selbstausgebaute Peugot Boxer

Re: Mautgebühren in Norwegen

Beitrag von erik m »

Also, wir sagen dass es kommt von ölverkauf. Und dass stimmt, aber wie du weisst; öl in norwegicsh bedeutet bier! Un für jeder liter diesel wir verkaufen zu deutsche womotouristen, verkaufen wir 10 liter bier. Und für welche preise! Selbst trinke Ich nur bier in Deutschland. :D


Lira
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 16532
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Re: Mautgebühren in Norwegen

Beitrag von Lira »

So so. Das erklärt, lieber Erik, Deine weiten Reisen nach Europa !!!
Endlich wieder gutes Bier !!
ICH kann das gut verstehen !! - lach -
Wohin in Europa geht es denn in diesem Jahr für euch ?


erik m
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 199
Registriert: Do 26. Nov 2009, 21:07
Wohnmobil: Selbstausgebaute Peugot Boxer

Re: Mautgebühren in Norwegen

Beitrag von erik m »

Noch nicht ganz abgemacht, aber Provence und Toscana stehen an die Wünschliste. Baden möchten wir gern an Istrien, und Österreich haben wir sehr gern. (In dieser Land schlafen wir immer eine Nacht in ein Berghof!) Und Bayern, Schwartzwald, Rhein und Mosel, die sind alle absolut notwendig! Müssen unbedingt gute, alte freunde in Maastricht und Holstebro besuchen. Und eigentlich auch einer in Zürich, aber...


WOMO61
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 510
Registriert: Di 20. Jan 2009, 15:23
Wohnmobil: Concorde Charisma 790 XR

Re: Mautgebühren in Norwegen

Beitrag von WOMO61 »

Hi Lira,
Du schreibst, außer an der Atlantahavsvegen haben wir glaub ich 15 NOK irgendwie bar bezahlt.
Wir sind 2009 im Sommer dort gewesen und kann Dir berichten dass Du in Zukunft keine Maut mehr bezahlen musst. 1995 waren wir das erste Mal dort und haben auch Löhnen müssen. Auch für den Nappstraumentunnel auf den Lofoten haben wir 1996 Maut gezahlt. Er ist auch seit Jahren frei von Maut. Sind doch Positive Nachrichten oder.


Lira
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 16532
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Re: Mautgebühren in Norwegen

Beitrag von Lira »

@Womo61
Wir waren auch im Juni/Juli 2009 an der Atlantahavsvegen und haben die geringe Maut noch bezahlt.
Das ging aber auch nicht über das "Kästchen", sondern war "so" zu bezahlen.
Ich hab mit sowas normalerweise auch kein Problem, ich wünschte, in Deutschland gäbe es auch Maut.
Was zahlt man schon, wenn man eine Strecke durch Italien düst?!


Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Norwegen“