Seite 6 von 8

Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?

Verfasst: Sa 7. Dez 2013, 16:19
von nelly
Ich weiß nicht, ob Du es brauchst, Widder. Ich brauche das Ding.
Es erspart mir zig Kilos, die Bücher wiegen. Ich kann je nach Tagesform die Schriftgröße auf ein angenehmes Maß einstellen. Es ist leichter, einen Reader zu halten, vor allem, wenn man im Bett gern noch liest. Der Wind kann mir nicht die Seiten verschlagen.
Das sind für mich ausreichende Gründe, auf das angenehme Papiergeraschel zu verzichten.
Allerdings nehme ich nach wie vor Sachbücher - z.B. Reiseführer oder Pflanzenbestimmungsbücher - mit, kleinformatig und schön bunt. ;-)

Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?

Verfasst: Sa 7. Dez 2013, 16:57
von heidchen
@widder

Da kann ich mich Nelly nur anschliessen. Vor der e-book-Reader-Zeit hatten wir für eine 8-Wochen-Tour über 20 Bücher mit. Jetzt haben wir auch nur noch einige Reiseführer und Bestimmungsbücher in Papierform, aber Unterhaltungsliteratur auf dem Reader. Auf unserer 6-Wochen-Tour jetzt im Oktober/November haben wir uns unterwegs zusätzlich 21 Bücher heruntergeladen. Wenn einem davon einige nicht gefallen, liest man sie einfach nicht weiter. Zu Hause gibt's aber auch fast ausschließlich "raschelnde" Bücher 8-) . Vielleicht kannst Du Dir von Bekannten mal einen Reader für ein paar Tage leihen, einfach ausprobieren. ;)

Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?

Verfasst: Sa 7. Dez 2013, 17:12
von mirazu
Ich kann Nellys und Ulrikes Ausführungen nur bestätigen, bei uns läuft es auch so. Unterwegs ist als Lesestoff nur der Reader von meinem Mann und von mir dabei. Reiseführer etc. In gedruckter Form. Interessante Reiseberichte habe ich mir aus dem Netz auch auf den Reader geladen, da wir kein IPad bzw. Laptop mitnehmen.
Das Tauschen bzw. Ausleihen von Büchern mag ich überhaupt nicht. Meine Bücher gebe ich nicht aus der Hand. außerdem ist das beim Reader auch kein Thema, da muß ich keine Bücher tauschen bzw. leihen, weil ich genügend Lesestoff dabei habe. Den Reader würde ich niemals jemanden leihen, auch nicht zum Testen. Da bin ich sehr egoistisch.

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?

Verfasst: Sa 7. Dez 2013, 17:52
von womofahrerin
mirazu hat geschrieben:Petra, ich benütze auch gerne Calibre. Da kann ich meine Bücher so verwalten, wie ich es für sinnvoll finde. Als Sicherung für die Bücher finde ich das Programm auch sehr gut geeignet. Zusätzlich sichere ich die Bücher noch auf einer externen Festplatte.
Ich habe bei den E-Readern das Wifi ausgeschaltet, ich schalte es nur ein, wenn ich mir mal ein Buch direkt auf den Reader laden möchte.
Der Werbung konnte ich nicht widerstehen und habe mir vor ein paar Tagen aus Neugier den neuen Kindle Paperwhite bestellt, bis jetzt gefällt er mir sehr gut. Muss mal schauen, ob die Amazon Ausleihe interessanten Lesestoff hat.
Ich benutze Calibre Portale auf einem USB Stick. Habe so meine Bibliothek immer dabei. Diesen kann ich an jeden Rechner anstecken und habe so immer zu Griff auf meine Bücher.
Auf meine Externe Festplatte habe ich zur Sicherung das selbe Programm und gleiche dann einmal im Monat ab. Ein Stick kann ja auch mal kaputt gehen.
Ich benutze den Paperwhite seit einem Jahr und bin sehr zufrieden.

Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?

Verfasst: Sa 7. Dez 2013, 17:57
von mirazu
womofahrerin hat geschrieben:
mirazu hat geschrieben:Petra, ich benütze auch gerne Calibre. Da kann ich meine Bücher so verwalten, wie ich es für sinnvoll finde. Als Sicherung für die Bücher finde ich das Programm auch sehr gut geeignet. Zusätzlich sichere ich die Bücher noch auf einer externen Festplatte.
Ich habe bei den E-Readern das Wifi ausgeschaltet, ich schalte es nur ein, wenn ich mir mal ein Buch direkt auf den Reader laden möchte.
Der Werbung konnte ich nicht widerstehen und habe mir vor ein paar Tagen aus Neugier den neuen Kindle Paperwhite bestellt, bis jetzt gefällt er mir sehr gut. Muss mal schauen, ob die Amazon Ausleihe interessanten Lesestoff hat.
Ich benutze Calibre Portale auf einem USB Stick. Habe so meine Bibliothek immer dabei. Diesen kann ich an jeden Rechner anstecken und habe so immer zu Griff auf meine Bücher.
Auf meine Externe Festplatte habe ich zur Sicherung das selbe Programm und gleiche dann einmal im Monat ab. Ein Stick kann ja auch mal kaputt gehen.
Ich benutze den Paperwhite seit einem Jahr und bin sehr zufrieden.
Petra, ich habe alle Bücher auf dem Reader geladen. So habe ich auch die ganze Bibliothek immer dabei :D noch passen alle Bücher auf den Reader :lol:
Die Sicherung mache ich genauso wie Du.

Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?

Verfasst: Sa 7. Dez 2013, 19:03
von widder
Ich habe mit keinemWort gesagt dass ich Bücher ausleihen oder tauschen muss sonder geschrieben, dass ich so etwas beobachten konnte.
Ich gehe gerne in Büchereien, schau mir dies und jenes Buch an, führe vielleicht belanglose Gepräche über Bücher und deren Schreiber.
Entscheide mich dann oder auch nicht.
Und bin am Ende froh nicht zum sterben der Buchläden beigetragen zu haben.
Dies so scheint mir findet bei Dir oder Euch absolut Anklang.
Schade.

Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?

Verfasst: Sa 7. Dez 2013, 21:17
von diga
widder hat geschrieben: Und bin am Ende froh nicht zum sterben der Buchläden beigetragen zu haben.
Dies so scheint mir findet bei Dir oder Euch absolut Anklang.
Schade.
Natürlich findet es keinen Anklang, wenn Buchläden zumachen müssen, wie du ja schreibst.

Was allerdings soll das "Schade" ?

Oder habe ich dein Satzkontrukt falsch interpretiert ?

Natürlich wird im Urlaub, Schwimmbad oder in der Stadt ein E-Bookreader eingesetzt, sollte ein wirklich lesenswertes Buch dabei sein, wird meistens die Papierversion nachgekauft.

Gruß Dieter

Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?

Verfasst: Sa 7. Dez 2013, 22:41
von nelly
widder hat geschrieben:... Und bin am Ende froh nicht zum sterben der Buchläden beigetragen zu haben.
Dies so scheint mir findet bei Dir oder Euch absolut Anklang.
Schade.
Sekt oder Selters? Schwarz oder weiß? Hopp oder topp?
Das mag bei Dir oder den Leuten, die Du kennst, der Fall sein, bei uns nicht.
Aber es wird langweilig, wenn ich das von mir oder anderen Reader-Nutzern Geschriebene wiederhole. :roll:
Mein letztes echtes Buch habe ich übrigens in der vergangenen Woche gekauft.

Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?

Verfasst: Sa 7. Dez 2013, 22:52
von Aramis
Hallo Zusammen,

also ich habe jetzt seit 1 Jahr einen Ebookreader, aktuell den von Tolino Shine. Seitdem hatte ich ausser Reiseführern
kein Buch mehr in der Hand. Sogar Kochbücher habe ich als Ebook. Etwas praktischeres gibt es garnicht. Und so leicht
und platzsparend im Wohnmobil und zu Hause. Ich habe viele Bücher zum Seniorenheim gebracht, weil ich nicht mehr wusste wo
ich die Bücher stapeln sollte.

LG Gabi

Re: Wer hat alles einen E-Book-Reader?

Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 19:56
von mirazu
Wen' s interessiert:
Heute Abend um 20.15 Uhr kommt in NDR Fernsehen in der Sendung Markt Informationen zu den Ebook-Readern:
http://www.tvtv.de/detailansicht.php?se ... =219294281

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png