Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?

... eure Reiseberichte aus Norwegen
Antworten
Germany
Mobi-Driver
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5952
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 665 Mal
Danksagung erhalten: 971 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?

Beitrag von Mobi-Driver »

womonauten hat geschrieben:Nee, also, Norwegen steht bei uns auch nicht gaaanz oben auf unserer Reisewunschliste mit dem Womo, aber Deinen Bericht genieße ich trotzdem sehr. :)

Gruß
David
Wieso nicht ? Mit dem Mobil in Norwegen zu reisen ist einmalig schön . Viiiiiiiiiiel schöner als z.B.in Deutschland .
Alleine die Campingplätze liegen vielfach viel schöner und das Land ist einmalig schön .
Und es ist nicht so voll gepropft wie bei uns . Und Mücken...? Ja, es gibt in Norwegen Stellen, wo es viele
Mücken gibt . Aber die gibt es auch bei uns an einigen Stellen sehr viel .
Wir hatten z.B. in unserem diesjährigen Norwegenurlaub kaum Mücken .
Selbst in unseren anderen 8 Norwegenurlauben haben wir nicht extrem viel Mücken gehabt .
Wir wissen also auch, wovon wir reden und können von unseren Norwegenurlauben berichten .
Und mal ganz ehrlich, Norwegen ist halt recht teuer in vielen Dingen, aber man kann im Mobi ja auch
einiges mitnehmen . Und dann gibt es in Norwegen aber auch Dinge, die dort weitaus billiger sind als bei
uns . So z.B. das frisch gebackene Brot . Ein großes frisches "Kneippbröd" ist ähnlich einem Mehrkornbrot
bei uns in D, kostet dort bei Rema1000 knapp über 1 Euro !
Neben bei gemerkt : Ich hatte mir diesen Urlaub einmal alle Kosten im Laptop aufgelistet .
Wir waren 2,5 Wochen in Norwegen und 1 Woche in Schweden (siehe meinen Bericht im Forum) .
Das Kosten beinhalten :
Einkauf in D, Dieselkraftstoff für 3300km, Fährpassagegebühren, Campingplatzgebühren, Boot ausleihen,
Kraftstoff für Außenborder, Lebensmittel, Eis, mal Essen gehen, usw...usw... Also alle Kosten die wir hatten .
Und das Ergebnis war :
Wir haben je Woche für 3 Erwachsene Personen nur knapp über 630 Euro ausgegeben . Und das in der Hauptreisezeit .
Und das kann man wirklich nicht teuer nennen , oder ?


erik m
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 199
Registriert: Do 26. Nov 2009, 21:07
Wohnmobil: Selbstausgebaute Peugot Boxer

Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?

Beitrag von erik m »

Hallo Lira, verstehe mich recht, alles ist bestimmt nicht perfekt in Norwegen! Und kritik ist gut, davon lernen wir viel. So, wie ich schon geschrieben habe: bitte wiederhole, und ehrlich!
Aber Frost hat etwas mit die strassen zu tun das halte Ich fest. Und besonders in teile von Nord-Norwegen, wo man auch nur zwei monaten damit arbeiten kan. (An Finmarksvidda und teile von innere Troms ist es mehr einfach, weil es da permafrost ist.) In Süd-Norwegen brauchen wir jetzt 100-200cm isolationsmateriale unter neue Autobahnen, aber meiste von E6 Nord ist eine alte trasè.
Sonst, Norwegen ist nicht Italien, auch nicht Osterreich oder Deutschland, diese zwei geniesse Ich sehr! Ich habe auch eine PR-artikel über Deutschland in Norwegische Womo-verein HP geschrieben, welcher auch den Deutsche touristchef in Norwegen sehr gern hatte. Ein sehr schönes Land, wo Ich sehr gern fahre. Aber auch, wie Ich ehrlich geschrieben habe, und was Norweger schocken, mit autobahnstauen die können für stunden dauern!
Also, Ich erwarte mit spannung die reste von deiner herrliche reisebericht!
http://www.bobilforeningen.no/index.php ... ut=default

Grüsse aus Norwegen - und herzlich willkommen!
erik m.


Lira
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 16532
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?

Beitrag von Lira »

Ich danke euch herzlich für eure Kommentare!!!!

MobiDriver:
Ja - "mal Essen gehen". Wann - wenn nicht im Urlaub??? Daheim hat man doch für "sowas" keine Zeit, das macht man doch ZU GERN, wenn man verreist ist - oder bin ich völlig meschugge ?? Ein Urlaub auch mit dem Wohnmobil wo ich immer und immer und immer Essen machen muss und einkaufen muss und mir alles mögliche zur Nahrungsaufnahme überlegen muss - - - heieiei ...... das kanns doch nicht sein, wenn ich mit 2 Personen unterwegs bin. Und das sind wir doch. Ich LIIIIIIIIIIEEEEEEEBBBBEEEE gepflegte Gastronomie!! Vor allem, wenn sie auch bezahlbar ist. Das ist jetzt mal Fakt.
Noch ein Wort zum Kneipp-Brot - wenn es frisch ist, mag es gerade noch verzehrbar sein, aber bereits am nächsten Tag -----------
(ich komme aus einem deutschen Bundesland mit einer sehr hohen Brotbackkultur und mein Schwiegervater hatte eine Grossbäckerei, also - da sind die Ansprüche dann naütrlich zwangsläufig ein wenig höher ...)

Erik -
die Strassen weiter nördlich kenne ich nicht, ich glaube aber, dass nicht allein Norwegen das Problem mit harten Wintern hat. Natürlich gibt es auf schweizerischen und österreichischen und deutschen Autobahnen Stau. Kein Wunder, alle, die zum Mittelmeer wollen, müssen hier vorbei. Und wenn ich an die Grossglocknerstrasse denke, die ist etwa 8 Monate im Jahr von Schnee bedeckt - weiss ich jetzt auch nicht, ob das Perma-Frost ist, denke aber, eher nicht.
Es ist einfach wirklich so, dass die norwegischen Strassen halt schlichtweg schlecht sind. Da müssen wir nicht diskutieren, das ist Fakt. Und jeder, der schon in Norwegen unterwegs war, wird das bestätigen. Nicht ohne Grund fahren so viele zum Nordkapp über Schweden, wo es einfach bessere Strassen gibt.


Lira
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 16532
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?

Beitrag von Lira »

Bei unserer weiteren Fahrt kommen wir an der vielfotografierten Sildpollnes-Kirche vorbei, wir wollen nach Svolvaer.
IMG_3507vielfotografierte Sildpollenkirche.jpg
Heute abend ist Fussball-Endspiel und das muss in einer Kneipe oder sonstwo offenbar angeschaut werden.
In Svolvaer gibt es einen Stellplatz, der nur aus schwarzem Splitt besteht. Dazu gibt es ein Sanitärhaus mit 2 WCs und einem Raum zur Entleerung der Chemietoiletten, das wars. Kostenpunkt pro Nacht mit Strom 250 NOK (ca. 30 Euro). Der Platz ist gut besucht - zu gut für unsere Wünsche, wir fahren wieder zu dem Parkplatz bei dem Vestfjord Hotel, wo wir direkt an der Kante stehen und die Schiffe nahe bei uns vorbeikommen.
Dann suchen wir noch ein Etablissement für das abendliche Fernsehschauen. Im vor gut einem Jahr eröffneten Thon-Hotel, einem für meine Begriffe grauslichen Neubau mitten neben dem Hafen, befindet sich eine Kneipe, aus der es nach altem Rauch und Bier stinkt. Dorthin führt von der Rezeption ein total verdreckter Flur, Wände dreckig, der Fußbodenbelag scheint ein Industriefußboden zu sein, auch hier nur Dreck. Schon am Eingang waren mir die wohl schon Wochen nicht mehr geputzten und vertappten Glastüren aufgefallen, in zwei Blumenkübeln fristen halbverdurstete Blümchen ihr trauriges Dasein, an die Blumenkübel haben offenbar schon mehrere Hunde ihr Bein gehalten - wohl gemerkt ist das in einem der teuersten Hotels der Stadt! Es ist noch schönes Wetter, richtig warm war es geworden und sonnig.
ICH gehe hier heute abend nicht hinein in diesen stinkenden Stall, auf keinen Fall! Da müsste ER schon alleine los, ich mach mir ja eh nichts aus Fußball.
Wir klappern die anderen Lokalitäten am Hafen ab, das eine ist auch nur teuer, zwar mit Bedienung, was sehr selten ist, aber die Tische sind schmutzig.
Tische, auf denen man die Speisekarten von vielen Gästegenerationen vorher ablesen kann, sind eine norwegische Spezialität, so erscheint es mir sehr oft.
Auch habe ich noch nirgendwo sonst morgens in Restaurants nicht abgeräumte Tische vom Vorabend gesehen!
Naja, wir werden jedenfalls fündig in einem einigermassen gemütlich aussehenden Restaurant mit Außenbetrieb. Dort gibt es auch Außentheken, wo gegrillt wird und man sich seine Getränke im Freien abholen kann. Wenn man Essen bestellt, bekommt man einen aufwändigen Metallhalter mit einer Nummer drauf. Dann setzt man sich an einen Tisch und das Essen wird gebracht. Wenn einen das Mädchen oder der Junge findet! Wir lachen uns kaputt, wie das arme Personal mit den Speisen in der Hand herumirrt und sich die Augen ausschaut auf der Suche nach dem richtigen Metallhalter mit der richtigen Nummer. Wer hat sich nur so ein idiotisches System ausgedacht? Was tut man nicht alles, nur um die Gäste nicht von Anfang an bedienen zu müssen? Als sie zwei Pizzen herumtragen, nehmen wir sie ihnen gleich ab, bevor alles kalt ist. Das Bier kostet hier schlappe 72 NOK (8,70 Euro) ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Lira
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 16532
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?

Beitrag von Lira »

Das Lokal hatte sich gefüllt, alle möglichen Nationalitäten schauten das Weltmeisterschafts-Endspiel an.
Danach wurde es schlagartig leer - das übliche norwegische Phänomen - wer bleibt schon länger in einem Lokal, als sein muß,, wo doch alles so teuer ist ...

Am anderen Morgen Regen und alles grau in grau. Die Wolken hängen bis etwa 100 m herunter auf den Meeresspiegel. Svolvaer im Regen - ein einziger Graus. Auch hier werben die bunten Touristenblättchen mit dem "gemütlichen, heimeligen" Svolvaer. Dabei haben sie "moderne" Bauten an den Hafen gestellt, die immer noch Baustellencharakter haben und heute schon so aussehen, als müssten sie in ein paar Jahren doch wieder abgerissen werden. So schöne Landschaften und so hässliche Besiedlungen!

Wir fahren nach Kabelvåg, auch einen Touristenort, der in Reiseführern und bunten Prospekten hochgelobt wird. Die Strassen sind schmutzig, Unkraut sprießt auch hier überall. Einzig um den doch recht netten Hafen finden sich ein paar nette Anwesen, darunter ein sehr schönes Restaurant, in dem wir eine unvermeidliche Waffel zu abgestandenem Kaffee aus der Thermoskann nehmen. Dann gehen wir noch ein wenig herum, uns wie immer wundernd, wie das alles hier aussieht. Auf einem Hausdach sitzt ein Möwenpaar und plappert ununterbrochen mit Blick auf uns. Ach - im Gras sitzt ein dickes braunes Möwenjunges, das offenbar seine ersten Flugversuche nicht besonders gut gemeistert hat. Wir gehen schnell weg. Andere (deutsche) Touristen begreifen die Situation leider nicht und die Möweneltern fliegen ganz schöne Attacken gegen die Leute, bis wir ihnen zurufen, sie sollten von dort weggehen, dort sässe das Junge im Gras. Heieiei, die Vögel können aber ganz schön zuschlagen! Einem Mann fällt sogar die Brille herunter!
Die Möweneltern beschützen ihr Kind und immer wieder fliegen sie Angriffe gegen Menschen. Wäre das Wetter besser, würde ich mir dieses Schauspiel gerne noch eine Zeitlang aus der Ferne ansehen. Die armen Vögel, so ein Stress.Die haben gar keine Zeit mehr für Futtersuche!

Wir fahren weiter ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


rittersmann
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 2549
Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
Wohnmobil: Malibu Van 640
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal

Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?

Beitrag von rittersmann »

in dem wir eine unvermeidliche Waffel zu abgestandenem Kaffee aus der Thermoskann nehmen.
Wäre das nicht mal ein lohnendes Ziel für einen Vertreter von Kaffeeautomaten? :D

Danke für deinen ehrlichen Bericht und die eindrucksvollen Bilder :!: :!:


Lira
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 16532
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?

Beitrag von Lira »

Tja, Rittersmann, hast schon Recht, ich hab mir das auch des öfteren gedacht.
Aber das können sich wohl die armen Gastronomen leider nicht leisten.
Da geht das Geschäft ja nicht so gut wie anderswo in Europa, die Gästefrequenz ist deutlich niedriger ....
Schönen Tag - ich stürze mich jetzt in Österreich ins Getümmel und aufs Rad - und heute Mittag gibts eine tolle Einkehr am Ossiacher See - und ich weiss auch schon ganz genau, wo!!!


Germany
Mobi-Driver
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5952
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 665 Mal
Danksagung erhalten: 971 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?

Beitrag von Mobi-Driver »

@ Lira :
Die Ansprüche an einen Urlaub sind halt unterschiedlich . Der eine will ständig Essen gehen, der Andere halt nicht .
Wir gehören zur zweiten Kategorie und das bleibt auch so (im Norwegenurlaub !) .
Ich gehöre nun einmal zu den leidenschaftlichen Anglern . Ebenso mein Sohn und auch meine Frau angelt abundzu mit .
Und in Norwegen kann man eine Menge Fisch fangen . Der wird dann filetiert und gegrillt,gebraten oder geräuchert .
und für mich / uns gibt es nichts Leckeres als frisch gefangenen Fisch direkt zubereitet .
Wir leben dort in Norwegen auch nicht aus der Dose !
Wir nehmen zwar viel mit und können das ja auch bei 1300kg Zuladungsreserve . :mrgreen:
Und zu den Kosten noch einmal in Norwegen : Ein Boot ausleihen kostet im Gegensatz zu unserem Ländle nur ein Bruchteil .
Ein Ruderboot kostet für 24 Stunden zwischen 6 - 15 Euro . Und das sind vernünftige Boote mit Platz für bis zu 5 Personen .
In Hamburg kostet ein solches Boot 13 Euro für 1 Stunde ! Und zum Brot noch einmal : Brote schmecken für mich am besten
nur am 1.Tag nach dem Backen . Egal ob D oder N . Wir haben einen Backofen im Fahrzeug und können auch etwas wieder
aufbacken .
Aber nach Norwegen fahren wir nicht wegen dem Brot oder den Booten, sondern aus anderen Gründen .
So z.B. :
Einmalige Natur
man kann mit dem Mobi herrlich freistehen
Norwegen ist nicht so überfüllt
top Angelland
die Tierwelt ist genial (wenn Du z.B. mit dem Boot zum Angeln bist und die Schweinswale um Dich herumschwimmen)
Angeln auf einem Fjord neben an ein Wasserfall und hohe Berge, einfach genial
Auf Deutsch gesagt :
Es ist ein geniales Land mit vielen Möglichkeiten ;)
Wir sind auch nicht böse, wenn Du nicht mehr nach Norwegen willst . :mrgreen:


Germany
diga
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1196
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:43
Wohnmobil: Eura
Campingart: Wohnmobil
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?

Beitrag von diga »

Kurz off topic

Sehr schöner Bericht Erik!!


Germany
diga
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1196
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:43
Wohnmobil: Eura
Campingart: Wohnmobil
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?

Beitrag von diga »

@Lira

Wirklich ein schöner abwechlungsreicher Bericht der die gefühlten Wahrheiten gut wiedergibt!

Für einen Südlandfahrer ist der Norden wirklich gewöhnungsbedürftig, aber so verteilt sich der Reiseverkehr besser !

Gruß Dieter


Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Norwegen“