Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil

... eure Reiseberichte aus Spanien
Antworten
Germany
Biggi & Reinhard
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 23633
Registriert: Do 16. Okt 2008, 18:47
Wohnmobil: Carthago-chic-e-line-i 50 yach
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 570 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil

Beitrag von Biggi & Reinhard »

Hallo Lira ,
Danke für die schönen Bilder und den Tollen Reisebericht 
wünsche weiterhin schöne Tage  :dau3


Lira
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 16532
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil

Beitrag von Lira »

Da noch Nachmittag und alles zugeparkt, die Idee, weiter zu fahren bis Puerto de Cruz auf den großen Parkplatz. Wo ich noch in Erinnerung hatte, als ich 2012 mit meiner Freundin in Puerte mit Flieger war, dass hier die Wohnmobile standen. Gesagt getan. Platz frei, eingeparkt, Hochsicherheitstrakt gemacht, ab in die Stadt. Erinnerungen auffrischen....... Meeresrauschen, Samstagabend Partytime auf dem Parkplatz der Einheimischen, naja, irgendwann ist das auch vorbei.
112- dorthin fahren wir gleich.jpg
111- Puerto de Cruz, Bateria de Santa Barbara.JPG
  29.Dezember 2019 

Das Wetter ist wieder herrlich, was sonst. Wir trödeln bissi rum, das Wohnmobil neben uns wurde hingestellt, irgendwie ausgeräumt und man fuhr mit Pkw weg, das steht wohl so länger hier auf dem Parkplatz. Die Straßenreinigung fuhr am Morgen durch, alles bestens, alles sauber.

Wir machen uns am Vormittag auf den Weg gen Osten. In der Stadt ist schon Betrieb, in der Badeanstalt von Manrique geplant sowieso, die Geschäfte trotz Sonntag geöffnet, allerhand los.
113- Ausblick vom Parkplatz.JPG
114- In Puerto de la Cruz.JPG
115- Ermita de San Telmo.JPG
   
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Lira
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 16532
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil

Beitrag von Lira »

Wir schlappen durch die Stadt, wollen zum Mirador La Paz. Unten am Strand im Kirchlein ist grade deutschsprachiger Gottesdienst, wir schauen nicht rein. Es geht etliche Stufen hoch, Agatha-Christie gewidmet, und so weiter, schön, wirklich mit schönen Aussichten hinauf hinauf. Nach dem Mirador La Paz kommen wir an zwei Lokalen vorbei, die scheinbar von Deutschen betrieben werden, auf dem ersten steht gar an der Markise „Goodbye Deutschland“ - pah. Am nächsten – Café Alba – vielleicht heissen die Leute ja „Weiss“ - kehren wir ein, um die drohende Unterhopfung zu bekämpfen. Auf meine Frage welches Bier es denn gäbe – kam „KöPi“. Ich konnte mit dem Begriff nichts anfangen, wurde aber aufgeklärt, es sei „Königs Pilsener“. Naja – kann man schon trinken bei solchem Panorama.
116- Manrique Badeanstalt.JPG
117- Am Martianez Sttrand.JPG
118- Rückblick auf Martianez Bucht.JPG
119- Blick östlich.JPG
120- Nochmal Rückblick nach Puerte.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Lira
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 16532
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil

Beitrag von Lira »

Dann weiter. Der Weg geht weiter an fürchterlichen Hotels vorbei und später schönen Wohnanlagen, danach durch Bananenfelder, teils Blausackbananen. Ich erinnere mich, dass wir damals auch irgendwie so da entlang gegangen waren mit unseren Freunden, die oben auf dem Berg in Puerte im Hotel überwintern, derzeit aber noch nicht hier sind.
121- Bananen.JPG
122- ausgerissene Kücken, eins wird Opfer eines Hundes.JPG
Wir kommen zum Bollullo Strand, ein wirklich nettes Strandstücklein in zauberhafter Umgebung. Eingerahmt von Felsküste, sehr sehr malerisch. Damals sind wir am Strand gewesen, haben uns die Beine nass machen lassen und sind dann wieder zurückgelaufen.
123- terrassiert für landwirtschaftliche Nutzung.JPG
124- Bollullo Strand.JPG
125- Weg durch Bananenplantagen.JPG
Diesmal gibt es oben ein Restaurant, das es damals glaube ich noch nicht gab – na – da kehren wir doch ein. Das Lokal ist sehr schön gemacht, es huschen auch etliche Kellner rum, aber die Warteschlange ist nicht unbeträchtlich angesichts der Menschen, die auf einen Platz warten. Auch hier – man könnte das alles besser machen mit besserer Organisation. Aber naja. Wir sitzen irgendwann und eine geschlagene halbe Sunde später haben wir auch was zu trinken und nach einer Stunde auch was zu essen. Was solls. Die Sonne scheint, wir sitzen darin, wir wundern uns nur noch. Macht ja nichts- am Ende fehlen auf der Rechnung die Getränke außer der Wasserflasche – auf zweimaliges Nachfragen meint der Kellner irgendwas von – das passt schon. Vielleicht war es ihm auch peinlich, dass wir so lange warten mussten, wir fanden es amüsant und belustigend. Lassen natürlich Trinkgeld liegen – und gehen zurück. 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Lira
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 16532
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil

Beitrag von Lira »

126- Beim Aussichtspunkt La Paz.JPG
127- Erinnerungstreppe für Agata Christie.JPG
128- Schöne kanarische Holzbalkone.JPG
129- Mitten in der Stadt - Iglesia de Nuestra Seora de la Pena de Francia.JPG
belustigend. Lassen natürlich Trinkgeld liegen – und gehen zurück. Auf dem Rückweg kommen wir wieder an dem Grundstück vorbei, in dem Mama-Hühner und Kücken sind, am Hinweg hatten sich ein paar aufmüpfige Kücken unter dem Gitter durchgezwängt und außen herumgescharrt, während die Hühnermütter innerhalb des Gatters aufgeregt herumgackerten. Jetzt gackern sie klagend. Ein uns entgegen kommender Hund hat eines der Kücken im Maul....... Tierdragödie!! Im Café Alba gibt’s noch einen Absacker, wirklich schön hier, danach runter in die Stadt und heim. Es wird schon dunkel. Heute keine Party auf dem Parkplatz, auch schön.   
  1. Dezember 2019

 Wir brauchen VE – vielleicht täte es ein Campingplatz? Vielleicht der offenbar sehr schöne in Punta de Hidalgo? Gestern war es das erste Mal – das Kästchen schimpft, wenn es im Leerlauf ist – macht schon wieder mal fürchterliche Geräusche. Das kenne ich doch vom letzten Jahr – aber diesmal sind es andere Geräusche. Ob die von der Steuerkette kommen? Es macht mich ganz nervös. Lichter oder was gehen nicht an. Nerven beginnen, blank zu liegen.

Wir fahren jetzt zum CP. Der hat nur bis zum 1. Januar geöffnet, ansonsten nur übers Wochenende. Ist ein gemeindlicher Platz von Cristobal La Laguna, aber sehr schön, echt jetzt. Wir werden drauf hingewiesen, dass wir erst um 16h einfahren könnten, ist ja recht, aber wir checken schon ein. 2 Personen, Kästchen auf wirklich großzügigem Platz und Strom (weil es die Solaranlage ja auch wieder nur sporadisch tut) -17,40€ für ZWEI Nächte. Dann ziehen wir los.
130- Blick von Punta de Hidalgo nach Westen.JPG
 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Lira
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 16532
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil

Beitrag von Lira »

 Erst mal diesen futuristisch anmutenden, Anfang der 90er erbauten Leuchtturm besichtigen. Ein Stück dahinter gäbe es noch eine Kneipe. Lokal ist ja immer gut, also weiter...... Und hinter uns dieses irre Anaga-Gebirge, das schroff aus dem Meer aufsteigt, aber grün bewaldet und bewachsen ist und ich ja schon von der anderen Seite her kenne. Auf der Land-Seite sind so Treibhauskulturen – viele – die ganze Strecke eigentlich. Wir laufen weiter.... bis zu einem Kiesstrand, wo wir endlich Bilder machen können vom Anaga-Gebirge, das wirklich irre aufsteigt.  
131- Anaga-Gebirge.JPG
132- Der Weg ins Anaga Gebirge.JPG
133- Zurück zum Leuchtturm.JPG
134- Tolle Gegend.JPG
  Einkehr mit Wellenkino im Charco Las Arenas – offenbar ein Club, der ein Meerwasserschwimmbecken gebaut hat mit einem Lokal dabei. Wir essen uns toll und voll und genießen den Radau der Atlantikwellen, die heranrauschen und wieder stärker werden. Toll. 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Lira
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 16532
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil

Beitrag von Lira »

Einfach toll. Irgendwann ist es 16h, wir dürfen in den CP fahren, sitzen dann vor dem Kästchen in der Sonne – bis wir nochmal ins Örtli bissi was einkaufen gehen – und später mit Rotwein den Sonnenuntergang auf dem Paseo genießen. Herrlich. Atlantik pur. Hier bringen wir Silvester zu. 


31.12.2019 


Das Meeresrauschen ist über Nacht im Kästchen zu vernehmen, herrlich. Wir sind nur zur Senora Lidia gegangen, haben etwas eingekauft mit Umwegen was dann am Ende auch 3km waren und haben ansonsten „die Seele baumeln lassen“ - ein Ausdruck, den ich so gar nicht leiden kann, weil er Langeweile versprüht. Langeweile sei aber für Kreativität wichtig, meinen Philosophen und Psychologen. Möge es gelingen.


Auf jeden Fall hatten wir uns hübsch in die Sonne gesetzt, einiges gelesen, uns sauber am CP geduscht und gewaschen (nein, wir sind ja sonst auch nicht die Drecksaule in Person). Herrlich.  

Neben uns war eine Uralt-Klapper-Kiste VW Bus artig eingeparkt. Das Mädel, Deutsche, sprach uns an – sie hätten hier mit Strom gebucht aber gar kein Stromkabel an Bord. Die Kiste hätten sie für 90€ pro Tag gemietet – es würde irgendwie nichts funktionieren. Ein alter Joker-Ausbau von Westfalia, meine Güte – es ist rund 40 Jahre her, dass wir in dem rumgefahren waren, und das vermieten die heute noch für so viel Geld? Oh weh. Ich stelle einen Fünffachstecker raus, damit sie Laptop und alles laden können, sie sind sehr dankbar dafür- ich empfehle ihnen unbedingt die diversen Zonen in „Fuerte“ - wo sie ihresgleichen und nicht nur grauhaarige Rentner treffen könnten. Ja, das hätten sie auch schon gehört. Sie möchten es besser machen. Und – gebt einen Zehner mehr aus und ihr habt ein voll funktionales Fahrzeug, habe ich bisher etliche getroffen, die haben einen Hunni pro Tag für einen schönen neuwertigen TI bezahlt. Geht also auch. 


Sonnenuntergang am Strand, sehr schön wie gestern – Silvester- und Neujahrsgrüsse an die Lieben daheim, wir sind ja eine Stunde später dran, haben es ja gut.
136- Blick nach Westen am Silvesterabend.JPG
137- Und - zischhhhhhhh- der letzte Sonnenuntergang des Jahres 2019.JPG

Ab 23h rauschen die Neujahrswünsche herein...... wir verziehen uns wieder auf unsere Bank am Meer. Und WIE schön ist die!!!! Die ganze Bucht ist beleuchtet und es wird nur ganz wenig geschossen. Am CP ist ein Wohnmobil die Partymeile, Dort noch lange Partymusik – wir schauen schnell bei unseren Nachbarn vorbei – wünschen Felix Ano – sie tanzen mit Hütchen auf dem Kopf – die Kinder sind wohl schon im Bett.Nein, wir möchten nichts mehr trinken, danke, Feliz Ano, Feliz Ano. Wir gehen ins Bettchen und schlafen gut. 

 1.1.2020


 Wir machen auf Abreise, die spanischen Nachbarn noch nicht. Der Camping Hidalgo hat nur bis heute offen, dann wieder nur wochenends wenn die spanische oder kanarische Clientel kommt. Der CP ist uneingeschränkt zu empfehlen, in toller Lage, unglaublich günstig, wir bezahlten für 2 Tage mitsamt Strom der pro Tag mit 1,50€ zu Buche schlägt, 17,40€ INSGESAMT, also für 2 Nächte!. Schöne Stellplätze, echt jetzt. Wir machen langsam fertig und fahren irgendwann los. Das Kästchen hatte im Leerlauf schon unglaublich gemault und gescheppert, aber manchmal auch wieder nicht mehr. Was tun. Es war doch schon im letzten Jahr auf Fuerteventura so – immer wieder ein Scheppern, ein Schlagen damals, das fehlt heuer noch. Es scheppert nur. Ich hatte das Fahrzeug nach Rückkehr im Frühling beim ausführlichsten Kundendienst, es wurde nichts festgestellt. Als ich mit Heidrun in die Bretagne gefahren war, sind wir schon in der Werkstatt vorbei, weil ich Geräusche gehört hatte, aber es war nichts schlimmes. (Ich glaube, wenn ich wiederkomme und das Wort „Geräusche“ sage – schicken sie mir die mit den weißen Schuhen und Westen mit den langen Ärmeln, es muss ein Trauma sein!!!!) Eigentlich gar nix. Heieiei. So wir haben jetzt 15.000km mehr als letzten Februar drauf und es scheppert erbarmungslos – aber nur im Leerlauf. Nein, auch die Pedale fühlen sich ganz normal an (ich fahre ja nicht, ansonsten hätte ich das Vibrieren schon bemerkt, aber ---------Männer.....)


 Es macht mich fertig. Schatzi meint, wenn man Gas gibt, schnurrt es normal, keine Sorge. Wir testen das. Wir wollten die Panoramafahrt über die TF24 machen – und fahren sie auch.  Eine tolle Strecke, DIE Panoramastrecke der Insel schlechthin. Herrlich. Wir sind begeistert. Die Landschaft steigert sich – wir kommen dem Chef der Insel, dem Teide, dem höchsten Berg Spaniens, der immerhin 3718m hoch ist und kurz vor Afrika steht, immer näher. Traumhaft. Es ist der 1. Januar, Feiertag. 
138- Heute fahren wir die Traumstraße TF 24 über die Canadas.JPG
139- kleiner Abstecher zu einer Schlucht.JPG
140- Blick runter zur Nordküste.JPG
 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Lira
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 16532
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil

Beitrag von Lira »

Panoramafahrt über die TF24:
141- Teide rückt ins Bild.JPG
142- Tolle Aussichten.JPG
143- Über allem thront der Teide.JPG
144- Begeisternd.JPG
145- Teide.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Lira
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 16532
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil

Beitrag von Lira »

146- Observatorium.JPG
147- Vulkanische Farben.JPG
148- Vulkanische Farben und Bewuchs.JPG
 Es sind offenbar Millionen Menschen mit ihren Fahrzeugen unterwegs, ein Wahnsinn, was es Mietautos auf der Insel gibt. Wir bekommen ab Mittag keinen Parkplatz mehr, sind aber von der Gegend total beeindruckt. Die supertolle Strecke überhaupt

149- Blechlawinen.JPG
150- Blick zum alten Krater.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Lira
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 16532
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil

Beitrag von Lira »

151- Vulkanisch eben.JPG
152- Entlang des alten Kraters war ich mit Freundin 2012 16km in zweieinhalb Stunden unterwegs.JPG
153- Teide halb umrundet.JPG
 Dann verpassen wir einen Abzweig und rollen gen Süden – in die falsche Richtung. Eigentlich wollten wir nach Santiago del Teide zurück, um nach Masca zu kommen – aber wir können nicht mehr wenden und fahren südlich und südlich und südlich und landen – in Vilaflor. Dem höchstgelegenen Ort auf der Insel auf 1440m Höhe. Hier parken wir auf dem schönen bekiesten Parkplatz ein, der offenbar hauptsächlich von Wanderern benutzt wird. Vorher hatten wir 2 große Pinien besichtigt, die neben der Straße stehen und denen man jeweils einen Mirador gebaut hatte. Beeindruckende Pflanzen, einmal 47, einmal 52m hoch und entsprechend dick, die niedrigere hat einen Umfang von 9,80m.

154- Pico Gordo.JPG
155- über 50m hohe Pinie.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Spanien“