Seite 3 von 3

Re: LTE Technik für Wohnmobil?

Verfasst: Di 2. Jun 2015, 18:59
von Helle
ich habe im gesamten Haus( 3 Etagen mit je 120 qm) und noch ca. 20 m drumrum guten WLAN - Empfang mit dem Router.
Zum thema Aufladecodes: ich habe mir die 30-Tages-flat von Aldi gehollt. Wenn die 30 Tage rum sind, wird einfach vom konto was abgebucht und die nächste Flat gebucht. Ist jederzeit (zum Ablauf der 30 Tage) kündbar. Falls die 5 GB Datenvolumen mal nicht ausreichen, habe ich eine 2. Karte, von der ich dann zubuche, je nach Bedarf.
Um das Aufladen muss ich mich nicht kümmern, auch bei anderen prepaid-Karten, die wirr nutzen. sobald das Guthaben unter z.B. 5 Euro fällt, werden wieder 10 euro vom Konto abgebucht und der KArte gutgeschrieben.
Auflade-Codes brauche ich daher keine. Im Ausland nutzen wir bisher nur WLAN.

Re: LTE Technik für Wohnmobil?

Verfasst: Do 2. Jul 2015, 07:48
von Maggy2020
Hold dir einfach einen Internetcube, abschließen an Strom und schon hast du stabiles internes Netz für Internet.

Re: LTE Technik für Wohnmobil?

Verfasst: Di 12. Feb 2019, 14:47
von fr33rid3r
NICHT ANKLICKEN !

Mein Beitrag, welcher hier verlinkt wurde, enthält gar keinen anklickbaren Link!
Hier wurde ein LINK in meine Antwort eingebaut, der nicht meinem Ursprungspost entspricht!!!
Ich möchte den erst gar nicht anklicken, wenn ich beim "Mouseover" sehe, wohin der Link gehen soll...

Der Nutzer hat bisher lediglich einen Beitrag geschrieben und scheint ein Spammer zu sein...

Ich habe ihn gemeldet und hoffe, dass er gelöscht wird :)

LG
addi

Re: LTE Technik für Wohnmobil?

Verfasst: Di 12. Feb 2019, 14:58
von jion
Habe Beitrag und User gelöscht, danke für den Hinweis.

Re: LTE Technik für Wohnmobil?

Verfasst: Fr 5. Jul 2019, 03:33
von RipVanWinke
Wie teuer ist so eine karte mit flatrate ? Kann man dieses in einem Hotspot verwenden oder nur in einem Smartphone ?

Re: LTE Technik für Wohnmobil?

Verfasst: Sa 6. Jul 2019, 16:49
von Tourist
Hallo RipVanWinke,

ich nutze zuhause und unterwegs den GigaCube von Vodafone. Die "Flatrate" endet nach 50 GB / Monat (es gibt auch eine Version mit höherem Datenvolumen). Sie läuft NUR in Deutschland. Wenn man nicht unentwegt Videos streamt reicht das allemal. Die mitgelieferte SIM-Karte funktioniert auch im Smartphone (nur für Daten), im GigaCube funktionieren umgekehrt alle SIM-Karten (also z.B. auch ausländische). Darüberhinaus kann man problemlos ein billiges IP-Telefon anschließen und so über eine "Festnetznummer" über VOIP überall telefonieren.
Via W-Lan hat man unterwegs einen Hotspot, der sowohl Notebooks als auch Smartphones im Umkreis des Standortes versorgt.

Der Spaß kostet 35,- € im Monat für die von mir gewählte Option: Man zahlt nur die Monate, in denen der Gigacube benutzt wird. Braucht mit ihn nicht, einfach Stecker ziehen und Monatspauschalen sparen.

Die LTE-Verbindung läuft stabil, auch bei wechselnden Standorten. Man kann problemlos währen der Fahrt via Livestream Radio hören (z.B. seinen Lieblingssender weit ab der Heimat), und theoretisch auch den Lieblingsfernsehsender (was während der Fahrt nicht so toll ist...) laufen lassen.

Viele Grüße,
Tourist
(via GigaCube von zuhause aus ;) )