Seite 3 von 4

Re: Re:

Verfasst: Fr 9. Dez 2011, 19:06
von schienbein
Cruiser hat geschrieben: war ja nicht böse gemeint ;) Wie Du sicher selber weißt, bekommt man viele Tipps und Tricks von selbsternannten Fachleuten, welche Ihr Wissen aus dem Internet beziehen. Da ist es manchmal schwer, die Spreu vom Weizen zu trennen.
hallo cruiser, hab ich auch nicht so gesehen, habe auch nur in meinen zwei letzten beiträgen deine fragen möglichst deutlich erklärend beantworten wollen. aber es stimmt, daß sich in allen foren immer wieder selbsternannte experten zum leidwesen der fragesteller breitmachen.

hallo koli, du kritisierst mich, daß ich den tröööt vom cheffe zu kompliziert mache. ... da magst du recht haben und man kann das vielleicht auch so sehen :?: :?: :?: . wenn du aber den gesamten tröööt bis hierhin aufmerksam verfolgt hättest, wäre es dir nicht entgangen, daß cheffe cruiser hier in seinem tröööt der interessierte und fragende moderator ist, dessen fragen ich lediglich beantwortet habe. ... also merke : erst richtig lesen und dann schreiben , ja gegebenenfalls berechtigt kritisieren :!: :mrgreen:
nachtrag, den ich mir nicht verkneifen kann : wenn man den sinn des von dir eingesetzten großen smilie ergoogelt, erhält man folgende übersetzung : "dümmster anzunehmender user " ... also bitte vorsicht mit dem einsatz von smilies . :mrgreen:

Verfasst: Fr 9. Dez 2011, 20:12
von Cruiser
Ich fand es lehrreich. Und das dürften alle, die sich mit dem Thema beschäftigen, ähnlich sehen. Danke.

Re:

Verfasst: Fr 9. Dez 2011, 21:13
von schienbein
Cruiser hat geschrieben:Ich fand es lehrreich. Und das dürften alle, die sich mit dem Thema beschäftigen, ähnlich sehen. Danke.
bitteschön cheffe cruiser, gern gescheh`n . :)

Re: Brötchen selber backen

Verfasst: Fr 9. Dez 2011, 21:42
von Ulrike M.
Hallo,

Auch wenn ich Brot & Co. nicht selbst backe (nur Kuchen, Torten & Co.), so fand ich eure Diskussion ausgesprochen interessant, habe ich mich doch glatt erstmals mit dem Thema Sauerteig ein wenig auseinandergesetzt. Danke für die Anregung!

Beste Grüße,
Uli

Re: Brötchen selber backen

Verfasst: Fr 9. Dez 2011, 23:50
von attila
Hi Achim - ich wollte dein Wissen mit meiner aufklärenden Aussage nicht abwerten - ich finde dein Rezept super und für mich Laien auch nachvollziehbar - viiieeelen Dank!....nur das "Schleifen" hab`ich nicht ganz kapiert?

Re: Brötchen selber backen

Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 00:39
von schienbein
hi gila, cruiser hat das schon super erklärt, nur es gibt dinge, die man kaum wirklich 100% verständlich erklären kann. :roll: ... ich denke, er hat sich das bei einem bäcker abgekuckt und dann geübt. ... das, was ich meine ist so zu verstehen : du nimmst eine krawatte und andreas erklärt dir nur mit worten, was du damit tun sollst um einen krawatten-knoten zu erhalten. ... aber nur ohne zur hilfenahme seiner hände und du mußt exakt das nachmachen was er wörtlich sagt. ... am ende verstehst du wie ich das meine. ... wünsche euch beiden jetzt schon "viel spaß "[ ;) . ... vielleicht noch ein tipp, wie man`s brötchenformen lernt : learning by doing ;) .

Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 12:15
von attila
.... hi Jan, dir ist jetzt aber klar, dass wir beim nächsten Wiedersehen ...... BRÖTCHEN BACKEN !!!! (Backofen ist vorhanden!) ;-)

Re: Brötchen selber backen

Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 14:17
von Cruiser
attila hat geschrieben:Hi Achim - ich wollte dein Wissen mit meiner aufklärenden Aussage nicht abwerten - ich finde dein Rezept super und für mich Laien auch nachvollziehbar - viiieeelen Dank!....nur das "Schleifen" hab`ich nicht ganz kapiert?
Ach Gila, mach dir mal keine Sorgen. Ich bin ja dankbar, wenn mein Amateurwissen, durch das Fachwissen eines Profis, verbessert wird.

Zum "Schleifen": Wie schienbein schon schrieb....es ist recht schwer, das mit Worten zu erklären. Zumal es wohl auch (regionale?) Unterschiede über die Methode gibt (drehen, falten, zwirbeln). Bei der Methode, die ich kennengelernt habe, wird eine Teigportion, mit der Hand, flach auf den Tisch gedrückt. Die flache Hand dreht das Teigstück von links nach rechts (oder umgekehrt), hin und her. Nun werden, während der Drehbewegung, die Finger und der Handballen zur Mitte hin bewegt, wobei sich der Handrücken hebt (als wenn man eine Faust macht). Vielleicht kann schienbein das ja ergänzen, oder berichtigen, falls ich es nicht richtig erklärt habe.

Re: Brötchen selber backen

Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 16:36
von Condor
Hallo Achim,

Du kannst es uns gleich demonstrieren -



wenn wir uns im "Cafe del Sol" treffen. :lach1 :lach1

Re: Brötchen selber backen

Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 17:03
von Cruiser
Condor hat geschrieben:Hallo Achim,

Du kannst es uns gleich demonstrieren -



wenn wir uns im "Cafe del Sol" treffen. :lach1 :lach1
Okay, bring mal ein paar Teigrohlinge mit :lach1