Seite 2 von 3

Re: Zahnriemenwechsel ... wann , wo , Preis ???

Verfasst: Mo 12. Okt 2020, 13:30
von präses
Bei meinem Schrauber ist es ähnlich, z.B.TÜV Beanstandungen, da wird gleich der Lieferant für Ersatzteile angerufen und da der Prüfer weis, das der Mangel gleich beseitigt wird, ist eine Wiedervorführung nicht nötig (Geld gespart). Der Vorteil einer kl. Werkstatt, was mir dagegen früher mal bei der DB Niederlassing in Siegburg passiert ist spottet jeder Beschreibung.

Re: Zahnriemenwechsel ... wann , wo , Preis ???

Verfasst: Do 15. Okt 2020, 10:16
von schienbein
Hallo, Salve u.Salut :hi:

Meine persönliche
ZR-Recherche hat folgendes ergeben
... habe die Werkstatt unseres Vertrauens und zwei, der hier genannten Firmen hinterfragt

... bei Werkstatt unseres Vertrauens hier vor Ort :

ZR-Wechsel incl. ZR , Wasserpumpe, Spann- u. Umlenkrollen, 2 Keilriemen = 1150 € incl. MwSt

Bei den beiden anderen Anbietern lagen die Preise, bei gleicher Leistung, quasi in ähnlicher Höhe.

Der reine ZR-Wechsel (halte ich pers. nach ausführlicher Beratung nicht für sinnvoll) kostet bei MW nur 350 € incl. MwSt. + alle anderen Teile (wenn nötig) und zusätzlich 6 bis 7 Stunden Arbeitslohn .

Wir haben uns für unsere hiesige gute Schrauberwerkstatt entschieden.

Re: Zahnriemenwechsel ... wann , wo , Preis ???

Verfasst: Fr 21. Mai 2021, 11:59
von schienbein
Hallo, habe soeben unser Womo nach Zahnriementausch (zuletzt vor 7 Jahren) aus der Werkstatt meines Vertrauens abgeholt.

Die Rep.-Kosten mit allem Drum u.Dran wie Zahnriemen, Wasserpumpe , Keilriemen usw. incl. MwSt. = 1190 €

Es war wohl schon immer etwas teurer einen Integrierten Hymer zu fahren (reparieren zu lassen), aber was Spaß macht, kostet halt auch was ! :cool:

Re: Zahnriemenwechsel ... wann , wo , Preis ???

Verfasst: Mi 26. Mai 2021, 19:33
von Nachtfahrer
Hallo schienbein

habe 4/20 für die gleichen Leistungen 890 € bezahlt !

Mfg. Günter
 

Re: Zahnriemenwechsel ... wann , wo , Preis ???

Verfasst: Mi 26. Mai 2021, 22:41
von schienbein
Hallo @Nachtfalter , danke für deinen Post ... wollte eigentlich mit meinem Beitrag lediglich als Themeneinsteller abschließend von meiner Erfahrung berichten.

Wenn du diesen Trööt von Anfang an liest, wirst du meine Entscheidung für die Werkstatt vielleicht verstehen ... der Preis, der eigentlich, nach meiner Recherche, auch den engen Verhältnissen im Motorraum meines Vollintegrierten Hymer geschuldet ist, war mir vorher bekannt und war auch von anderen Firmen so ähnlich angeboten worden !

Für mich persönlich ist das Thema hiermit beendet ... ich bin so gut zufrieden !

Re: Zahnriemenwechsel ... wann , wo , Preis ???

Verfasst: Do 27. Mai 2021, 10:03
von worldtraveller
Nachtfahrer hat geschrieben: Mi 26. Mai 2021, 19:33 Hallo schienbein

habe 4/20 für die gleichen Leistungen 890 € bezahlt !

Mfg. Günter
 

Hallo Nachtfahrer,

du fährst doch ein Alkovenfahrzeug, bei diesem Typ ist der Motorraum doch wesentlich besser zugänglich, ergo preislich am Ende des Tages etwas günstiger. Wäre es genauso teuer oder gar teurer gewesen, hätte mich das nachdenklich gemacht.

VG, Thomas

Re: Zahnriemenwechsel ... wann , wo , Preis ???

Verfasst: Do 27. Mai 2021, 10:09
von schienbein
:lach1 ... tja, es war schon immer etwas wertiger / teurer in einem Vollintegrierten zu reisen !!! :wink:

Re: Zahnriemenwechsel ... wann , wo , Preis ???

Verfasst: Do 27. Mai 2021, 17:01
von Teddy
Ich fahre auch einen Hymer B-Klasse (vollintegriert) und habe im letzten Jahr 347,-€ für den Zahnriemenwechsel bezahlt...zwar ohne Wasserpumpe, aber der Preis war völligst ok.

Re: Zahnriemenwechsel ... wann , wo , Preis ???

Verfasst: Do 27. Mai 2021, 17:14
von worldtraveller
Das ist sehr preiswert!

VG, Thomas

Re: Zahnriemenwechsel ... wann , wo , Preis ???

Verfasst: Mo 31. Mai 2021, 13:52
von Heiko
Bei mir war das im November 2019 dran:

Zahnriemensatz mit WaPu 155,20 €
Einbau 227,50 €
2 Liter Frostschutz 9,80 €

Macht inkl MwSt 467,08 € – allerdings hat er ganz schön geflucht.

Musste sich ans Angebot halten und hatte dabei vergessen, wie eng das im Motorrad bei dem Hymer B-Modell ist.