Melamingeschirr gesundheitsschädlich

Alles womit man sein Wohnmobil ausstattet, Grill, Polster etc.
Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Beitrag von Heiko »

Mal zur erinnerung, wie giftig Melamin sein kann:
MELAMIN-SKANDAL IN CHINA (02.12.2008)
294.000 Babys wegen verseuchter Milch erkrankt
Quell: [clicklink=]MELAMIN-SKANDAL IN CHINA 02.12.2008
294.000 Babys wegen verseuchter Milch erkrankt[/clicklink]

Also, nicht essen Maja!!! ;)

Wir nutzen Melamin und werden dieses weiter tun.


Germany
Tschuringa
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 981
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:43
Wohnmobil: Laika Kreos 5009
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 134 Mal
Kontaktdaten:

Re: Melamingeschirr gesundheitsschädlich

Beitrag von Tschuringa »

WGonTour hat geschrieben: Ich bleibe bei meinem Melamingeschirr, verzichte aber auf Kochlöffel etc. weil ich die schon mal gerne im Kochgut liegen lasse.
So sieht das bei uns auch aus. Unser Geschirr ist seit 1991 im Einsatz.
Kochlöffel ect. haben wir nicht, nur Teller und die nutzen wir weiter.

Was wäre überhaupt eine Ersatzlösung, außer schwerem, bruchanfälligem Porzellan???


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Melamingeschirr gesundheitsschädlich

Beitrag von Heiko »

Kimbi hat geschrieben: Was wäre überhaupt eine Ersatzlösung, außer schwerem, bruchanfälligem Porzellan???
Pappteller - aber das werde ich auf keinen Fall machen!


ontheroad
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1332
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000

Re: Melamingeschirr gesundheitsschädlich

Beitrag von ontheroad »

Tourist hat geschrieben:Eine Verwendung von Melaminharzen bei Raumtemperatur und bis zu Temperaturen von 70 °C – das ent-spricht den Bedingungen, die z. B. beim Einfüllen heißer Getränke oder Speisen in Tassen,Teller oder Schüsseln auftreten – kann jedoch als gesundheitlich unbedenklich betrachtet werden.[/i]
Bitte bitte nochmal für dummen. Heißt s da man doch Heißen Wasser auf das Teebeutel oder Kaffe kippen kann oder nicht???


Germany
Mobi-Driver
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5952
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 665 Mal
Danksagung erhalten: 971 Mal
Kontaktdaten:

Re: Melamingeschirr gesundheitsschädlich

Beitrag von Mobi-Driver »

Kimbi hat geschrieben:Was wäre überhaupt eine Ersatzlösung...
Moin moin ,
dieses wäre die Lösung , aber vorher bitte das Buch lesen
:cool1
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Andy

Re: Melamingeschirr gesundheitsschädlich

Beitrag von Andy »

Wir haben schon immer Prozelan und Glas an Bord.

Die paar Gramm mehr machen den Kohl auch nicht fett. ;)

Und bis jetzt ist auch noch nichts zu Bruch geggangen. :!:


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Beitrag von Heiko »

Uns scheut weniger das Gewicht, mehr die Bruchgefahr.

Und ausserdem hatten das alle die wir kannten als wir unser erstes WoMo kauften, also mussten wir das auch kaufen :)

Nur letzt ist mir beim Aussteigen ein Becher auf der Hand auf die Steine unserer Auffahrt gefallen - genau auf den Henkel.
Das hat sie dann auch nicht ausgehalten. Es gibt die Serie aber zum Glück noch zu kaufen.

Ich werde mal messen wie heiß der Kaffee ist, wenn er im Becher angekommen ist.
Hoffe das es unter 70°C ist...


Lira
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 16532
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Re: Melamingeschirr gesundheitsschädlich

Beitrag von Lira »

Andy hat geschrieben:Wir haben schon immer Prozelan und Glas an Bord.

Die paar Gramm mehr machen den Kohl auch nicht fett. ;)

Und bis jetzt ist auch noch nichts zu Bruch geggangen. :!:
Dito
Hab mal meine gesamte Küchenausstattung samt Töpfen,Pfanne und Besteck gewogen. Waren nicht mal 10Kilo und das sollte die Zuladung schon hergeben. Für mein angenehmes Wohngefühl.


HannuDo
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1822
Registriert: Do 18. Dez 2008, 09:21
Hat sich bedankt: 4 Mal

Beitrag von HannuDo »

Tja - ist schon interessant, wie komfortabel einige am Tisch sitzen :shock:

Bei mir ist das etwas anders! Eines hat sich nämlich nicht geändert: Ich bin kein Komfortwohnmobilist sondern immer noch Camper!

Ich habe Ende der 60er Jahre angefangen mit dem Zelt und Fahrten zum Nürburgring etc. Da war dann ein Spirituskocher dabei und gegessen wurde direkt aus der Pfanne bzw. Kochtopf. Dann ist was passiert: Ich habe bei einem Preisausschreiben eine Picknickausrüstung gewonnen mit Melamingeschirr - das existiert übrigens heute noch!

Hier zuhause habe ich im Wohnzimmerschrank die passenden Gläser/Gefässe für alle erdenklichen Getränke - ein Burgunder hat ein anderes Glas wie ein Bordeaux und der Trollinger hat natürlich auch sein spezielles Trinkgefäss...und hier zuhause wirst Du nie erleben, dass ich eine Flasche Bier an den Mund setze - aber beim Arbeiten im Garten oder wenn ich Bekannten helfe - dann gehört die Flasche Bier in die Hand und dann direkt an den Mund...

Im Urlaub bin ich froh, dass mir das nicht zur Verfügung steht. Kaffee trinke ich während der Fahrt aus einer Plastiktasse, die ich vor 17 Jahren in Ungarn bei einem ABC erstanden habe und mein Bier trinke ich aus einem Metallbecher, den es bei Reimo gibt...

So, und darüber, dass ich sogar das "LKW-Feeling" meines Saugdiesels liebe ist ein anderes Thema :oops:

Eines fällt mir aber noch ein - ein Schockerlebnis: Vor vielen Jahren traf ich einmal meine große Liebe und nach dem ersten Womo-Wochenende - mit fast nur Essen gehen stand das zweite Wochenende an. Wir haben uns mit Freunden von mir (von einem Womo-Stammtisch) in Rotenburg/Fulda getroffen und da hatte mein neuer Schatz ein prima Idee - mich zu überraschen! Ich stelle Tisch und Stühle vor das Womo und sie deckt den Tisch - und hat für diesen Moment Stoffservietten mitgebracht!!!!!!!!!!! Als dann unsere Freunde zu uns kamen hat deren entsetzter Blick sie geheilt :lach1

Viele Grüße von
Hannu

PS Bei meinem 4beinigen Partner ist es aber anders - er nutzt auch im Urlaub seine Edelstahlnäpfe, die wir mitnehmen...


Tourist
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 576
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 10:32
Wohnmobil: Hymer MC-T550
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Melamingeschirr gesundheitsschädlich

Beitrag von Tourist »

Hallo ontheroad
ontheroad hat geschrieben:... Heißt s da man doch Heißen Wasser auf das Teebeutel oder Kaffe kippen kann oder nicht???
aus meiner Sicht kannst Du das ohne Bedenken machen. Außer Du isst / trinkst pro Tag 1 kg kochend heißes Futter aus den Plastiknapf - das ganze Jahr über :mrgreen: ...

...und auch in der "Sauren-Gurken-Zeit" gilt: Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!

Heiße Grüße
Tourist

P.S.: Und niemals den Teller / die Tasse mitessen oder - egal ob aus Porzellan, Glas, Edelstahl - oder Melamin :lol:


Antworten

Zurück zu „Ausstattung“