Jans' Discoverfun

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Jans' Discoverfun

Beitrag von Heiko »

Discoverfun hat geschrieben: Sa 12. Nov 2022, 18:12  An Heiko :Du vergisst es das ich mein Womo vor 34 jahren gebaut habe und es war damals der Stand der Technik, heute werde ich es mit ganz anderer Periferie und enspr.Software machen, aber bevor du deine Meinung dazu sagst,sollst du dich dich versetzen in die Zeit von damals wie weit die Technik war, was für möglichkeiten es gab, in dieser Zeit hast du warscheinlich noch keine Ahnung von der Technik
gehabt.

Hallo Jan,
es war ja lediglich meine Meinung.
Ich habe 1981 Maschinenbauer gelernt. Das war vor 41 Jahren. Deshalb weiß ich schon recht gut, welche Möglichkeiten es damals gab.
Ich denke, wenn du dir deine große Schalttafel anguckst, würdest du es heute sicher auch etwas anders machen. Es ist natürlich auch die Frage, welche Sachen / Schalter / Anzeigen usw man zur Verfügung hatte.

Wie ich schon schrieb, bin ich mehr Fan von versteckten Änderungen.

Selbst ohne die heutige Technik sähe es bei mir dezenter aus. Vielleicht hätte ich das ganze in einen Schrank oder doppelten Wand moniert.

Aber das ist eben auch Ansichts- Geschmacksache.

Was mich übrigens bei deinem Fahrzeug noch immer wundert, ist die H-Kennzeichen-Zukassung.
Wie kann man die mit solch gewaltigen Änderungen bekommen oder behalten?


Germany
Hawkeye
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 96
Registriert: Mi 6. Jan 2016, 18:12
Wohnmobil: Bürstner A 630
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Jans' Discoverfun

Beitrag von Hawkeye »

Hallo, Go 207

Die Kamera ist nicht vorne,sondern ganz hinten.Ich wollte sie eigentlich abmontieren ,weil es noch ein altes Schwarz/Weiß System ist und durch eine neue Kamera ersetzen.Dann kam mir die Idee,die alte Kamera einfach um 180° zu drehen, um das Dach übersehen zu können,schon deshalb,weil ich dieses Jahr die Strecke entlang der Ruinalta in der Schweiz gefahren habe,teilweise nur einspurig und dicht am Fels entlang.
Ist aber auch auf CP oder überhaupt unter Bäumen sehr nützlich.Um alle diese Kameras auch nutzen zu können,habe ich sie an einen Splitter angeschlossen,so kann ich jeweils die Kamera auf den Monitor schalten,die ich gerade brauche.

Gruß Arno


Europa
Tuppes
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1704
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 235 Mal
Danksagung erhalten: 666 Mal

Re: Jans' Discoverfun

Beitrag von Tuppes »

Heiko hat geschrieben: So 13. Nov 2022, 13:15
Hallo Jan,
...

Was mich übrigens bei deinem Fahrzeug noch immer wundert, ist die H-Kennzeichen-Zukassung.
Wie kann man die mit solch gewaltigen Änderungen bekommen oder behalten?
Ganz einfach, Heiko: dieses ist ein historisch einzigartiges High-Tec-Wohnmobil ;) . Gibt´s nur einmal :lach1 .
Erhard (Tuppes)
 


Discoverfun
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 118
Registriert: Do 24. Apr 2014, 00:52
Wohnmobil: Mercedes Turbo-D,6T Eigenbau
Campingart: Wohnmobil
Danksagung erhalten: 99 Mal

Re: Jans' Discoverfun

Beitrag von Discoverfun »

An Heiko, um deine Frage nach dem H-Kennz. zu beantworten : ich habe die Karosserie-Umbauten, Auspuff, Fahrradkoffer mir
damals entworfen, die Programme z.Bsp für Auspuffabdeckung.V2A Karosserieteile,Stoßstange habe ich damals noch programme
mit Lochstreifen geschrieben, mit den Zeichnungen bin ich vorab zum TÜV und habe ich es zu erst virtuell genehmigen lassen,
für das Wohnkabineaufbau auf Zwischenchassis musste ich mit den zeichnungen nach Untertürkheim fahren und mir alles einzeln von
Mercedes-nutzfahrzeuge Kommision für Spezialfahrzeuge genehmigen lassen, (das hat der TÜV verlangt) und wie das Womo fertig war
sind beim TÜV ca 20 Eintragungen, davon 4 Einzellabnahmen gemacht worden, dann bekam erst die Strassenzulassung, eins war noch -
ich habe einen Tempomat eingebaut und war erster Dieselfahrzeug mit Tempomat in Deutschland, den ich testen lassen musste von
TÜV Reinland und mein Tempomat ist als Mustergutachten beim TÜV Reinland zugelassen und registriert ! es waren damals sehr grosse
hürden zu überwinden, hat viel Geld gekostet, ich war auch schon damals paarmal von aufgeben, aber da ich hartnäckig genug war,
habe ich das Womo doch zu Ende gebaut als 1 man ohne Hilfe., mit dem H-kennz. war es dann kein problem, da alles eingetragen war,
es war Sache von 1 Stunde und  das Womo war als Oldtimer abgenommen. man muss bedenken, wenn man z.Bsp. einen Hymer als
Beispiel nimmt, es ist auch selbst entworfener Karosserie auf Standartfahrgestell, bei mir steht mein Name als Womohersteller auf
Mercedes Fahrgestell ! Jan
 


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Jans' Discoverfun

Beitrag von Heiko »

Also kurz, du bist der Hersteller und da alles abgenommen wurde, das H-Kennzeichen.

Hut ab!


Discoverfun
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 118
Registriert: Do 24. Apr 2014, 00:52
Wohnmobil: Mercedes Turbo-D,6T Eigenbau
Campingart: Wohnmobil
Danksagung erhalten: 99 Mal

Re: Jans' Discoverfun

Beitrag von Discoverfun »

Danke ! Jan


Antworten

Zurück zu „Aufbau“