Winterfertig

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Germany
Biggi & Reinhard
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 23635
Registriert: Do 16. Okt 2008, 18:47
Wohnmobil: Carthago-chic-e-line-i 50 yach
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 572 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

Re: Winterfertig

Beitrag von Biggi & Reinhard »

Hallo ,

Wir Haben auch Saison Schild von April bis Oktober
Hebe das Womo aus den Federn und stelle Stützen darunter,habe das Glück das Womo unter das Carport zu stellen


Ronald

Re: Winterfertig

Beitrag von Ronald »

Hallo

Wir fahren auch nur von April bis Oktober und dann kommt er in die Garage .Toilette und wasser wird entleert und das wars und wenn mal schönes Wetter ist fahre ich ihn auch mal aus der Garage raus um ein parr Reparaturen oder Änderung zu machen.


Frank65
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 70
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:20
Wohnmobil: Hobby Sphinx (Iveco)

Re: Winterfertig

Beitrag von Frank65 »

Hallo auch von mir,

ich fahre keine Saisonkennzeichen, da der finanzielle Einspareffekt meiner Ansicht nach zu gering ist. Außerdem kommt es machmal vor, dass meine Familie zwei Fahrzeuge gleichzeitig braucht und dann hätte ich ohne WoMo ein Problem. Das Gefühl jederzeit wegfahren zu können, auch wenn ich im Winter meistens keine Zeit habe, ist für mich ein Stück Lebensqualität.
Winterreifen habe ich keine drauf, da ich kein Wintercamping mache. Das Wasser lasse ich natürlich auch ab, überlege mir allerdings diesen Winter, ob ich die Pumpe (keine Tauchpumpe) und Leitungen mit Frostschutz fülle. Die Pumpe komplett leer zu bekommen, halte ich für fast unmöglich und habe immer Angst, ob sie nach dem Frost noch dicht ist.


rittersmann
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 2549
Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
Wohnmobil: Malibu Van 640
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal

Re: Winterfertig

Beitrag von rittersmann »

Für uns wäre es auch ein Jammer, im Winter nicht weg zu können. Wir machen da zwar keinen großen Urlaub, aber immer mal - sofern das Wetter mitspielt - einen Wochendtrip.


Gantu
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 729
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:12
Wohnmobil: Dethleffs A6771
Kontaktdaten:

Re: Winterfertig

Beitrag von Gantu »

rittersmann hat geschrieben:Für uns wäre es auch ein Jammer, im Winter nicht weg zu können. Wir machen da zwar keinen großen Urlaub, aber immer mal - sofern das Wetter mitspielt - einen Wochendtrip.
So geht es uns auch, kein Weihnachtsmarkt oder über den Jahreswechsel und dann mit Freunden feiern ... :D


karo
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 7
Registriert: Di 7. Okt 2008, 14:24
Wohnmobil: Bavariacamp Pelino

Re: Winterfertig

Beitrag von karo »

Hallo Net,

das Aufbocken an den 4 Aufnahmen für Wagenheber solltest du nicht machen. Beim Nachfragen bei der Werkstatt meines Vertrauens, hat mir der Meister erklärt, daß durch das komplette Aufbocken der Rahmen des Kastens sich verziehen kann.
Also wie schon bei den anderen Antworten: Wasser ablassen, Hähne auf, Schränke öffnen. Ich stelle zusätzlich eine flache möglichts große Schale aus Kunststoff (Blech wird vom Salz angefressen) mit ganz normalem Streusalz in meinen Kasten.
Das Salz nimmt die Feuchtigkeit auf und bindet sie. Nach einer Weile kontrolliere ich und erneuere ich das Salz. Damit habe ich früher mit meinem Wohnwagen sehr gute Erfahrung gemacht.

Gruß aus Baden

Karo


asro
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 11
Registriert: Di 14. Okt 2008, 12:26
Wohnmobil: Concorde

Re: Winterfertig

Beitrag von asro »

Wir würden uns grün ärgern,wen wir im Winter bei schönem Wetter nicht fahren könnten :mrgreen:

Unser Mobil ist bis auf´s Wasser immer reisefertig :!: :!:


Gruss
Astrid & Roman


Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“