Grill "Son of Hibachi"

Alles womit man sein Wohnmobil ausstattet, Grill, Polster etc.
HobbyPrestige
Gelegenheitscamper
Gelegenheitscamper
Beiträge: 39
Registriert: Di 24. Feb 2009, 13:08
Wohnmobil: Hobby 550 AK

Re: Grill "Son of Hibachi"

Beitrag von HobbyPrestige »

Ich habe mir auch diesen Wundergrill SoH zugelegt. Und bin enttäuscht gewesen. Gottseidank habe ich ihn wegen der enorm großen Nachfrage fast verlustfrei wieder verkaufen können. Bis man die Briketts eingefüllt hat, so das man das Grillrost wieder drauf bekommt und den SoH zuklappen kann, hat man schon den ersten kleineren Nervenzusammenbruch. Dann kommen laut Anweisung die Grillanzünder in die dafür vorgesehene Schale, und es wird für den " Kamineffekt " gesorgt. Und dann steht man wie doof ewig rum und wartet, bis die Kohlen endlich genügend Glut erzeugt haben. Wenn man den Grill aufklappt, sind die Kohlen natürlich alle nach unten gesackt, und man mus sie neu verteilen, um eine gleichmäßige Hitze zu bekommen. Dann sind die Grillroste zwar höhenverstellbar, aber absolut unhandlich, und für den Greifer, der gleichzeitig der obere Verschluss ist einfach zu schwer. Und der Höhenunterschied von ca 5 cm ist auch nicht der Hit. Die Grillfläche ist für 2 Personen knapp ausreichend, wenn man nicht zu großen hunger hat. Das ende vom Lied ist, du kannst dein Fleisch auflegen, wenn alle anderen um dich herum schon satt sind und zum gemütlichen Teil übergehen. Da gibts es für erheblich weniger Geld ( Ich glaube ich habe damals an die 80 € bezahlt ) bessere Lösungen. Mein persönliches Fazit : :s


schildhauer
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 107
Registriert: So 19. Okt 2008, 10:07
Wohnmobil: Hymer Exsis-i 522 BJ 2009

Re: Grill "Son of Hibachi"

Beitrag von schildhauer »

ich habe den grill schon lange im gebrauch - kann mich nicht meinem vorgänger anschliessen. er ist nicht sehr groß - das stimmt. aber ich will ja auch nicht unnütz platz verbrauchen. anzünden etc. geht weit aus einfacher, als mit den anderen grills. für einen holzkohlegrill nahezu unschlagbar ist die tasche, wo der heiße grill reinkommt. würde ich jetzt nicht wirklich sofort ins womo legen, aber nach 1-2 stunden gehts gut. die kohle hört wirklich auf zu glühen und man kann sie wiederverwenden.
klar rutscht sie beim anheizen nach unten, aber bei mir dauerst ca. 15 minuten, dann glüht sie richtig und ich nehme halt einen stock zum verteilene.
also ich würd ihn jetzt mal nicht verkaufen!
markus


kleines nordlicht
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 146
Registriert: Di 7. Okt 2008, 11:57
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Grill "Son of Hibachi"

Beitrag von kleines nordlicht »

Moin,
Bei all den Pro und Contra für den Son of Hibachi:
Wo kann ich den bekommen?
Also ich meine, wenn ich den nicht über das Internet bestellen will?
Ich bin da etwas altmodisch und möchte mir das Teil eigentlich vor dem Kauf mal anschauen.

Kennt jemand Händler im Großraum Braunschweig-Hannover-Wolfsburg-Göttingen oder im Großraum Bremen-Oldenburg?
Danke


Antworten

Zurück zu „Ausstattung“