Hobby 600 Jahrgang 2001

Hier könnt ihr eurer Reisemobil vorstellen ...
Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Europa
womonauten
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 2045
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Hymer ML-T 570
Campingart: Wohnmobil
Danksagung erhalten: 4 Mal

Hobby 600 Jahrgang 2001

Beitrag von womonauten »

IMGP0465.JPG
Aufnahme vom Sommer 2005 in Frankreich, Provence

Warum haben wir uns für dieses Fahrzeug entschieden?

Wir sind mehr zufällig Womonauten geworden. 1995 haben wir einen VW Bus kaufen wollen und landeten beim (fast legendären) Knaus 580 Traveller (gebraucht) auf T4 Basis. Dieses mittlerweile 8 Jahre alte Fahrzeug wurde uns Sept. 2000 vor der Haustür in Berlin GEKLAUT. Vermutlich wegen dem wintertauglichen Diesel Saugmotor (robuster 5 Zylinder Motor mit mageren 77ps), wenn er nicht gestorben ist läuft dieser Motor noch irgendwo in Sibirien (vermutlich).

OK, was hat das nun mit dem Hobby600 zu tun. Nun, nicht direkt, aber wir sind dann auf der Suche nach Ersatz spontan zur Messe in Düsseldorf gefahren (damals fand diese eher ende Sept. statt). Nachträglich kann man behaupten, dass wir vielleicht etwas unvorbereitet in einen Messekaufrausch gelandet sind. Aber langsam...

Suchkriterein: Teilintegriert, knapp 6 Meter lang, sicheres Fahrwerk (der T4 war ein wenig überfordert), ABS, moderner Motor, Innenraum mit Platz für Hund und möglichst ohne lästige Stufen, leicht zugänglicher Laderaum, modernes Design (also bitte kein altdeutsches Möbelflair), - das sind die wichtigsten Punkte.

Der Hobby600 erfüllte diese Kriterien am besten und war damals nicht teurer als vergleichbare Modelle (Rotec, Bürstner).

Aber - ich würde niemals mehr ein Messekauf in Erwägung ziehen, wenn der Händler weit weg vom Wohnort sitzt.
Und - je besser man vorbereitet ist, um so besser ist die eigene Verhandlungsposition

Wir hatten natürlich auch einige Mängel am Fahrzeug, aber nichts dramatisches. Im Prinzip sind wir mit dem Fahrzeug zufrieden. Allerdings müssen in Zukunft die Hersteller von WoMos stärker auf eine Verbrauchsoptimierung achten. Ich fürchte, wir werden uns ansonsten (in der nächsten Fahrzeuggeneration) längere Fahrten nicht mehr leisten können. Dann müssten wir wieder unsere alten Rücksäcke und Zelte schleppen, viel Zeit haben und ggf. Zug fahren, ..... das alte WoMo steht dann als Erinnerungsstück in der Einfahrt......(die Finanzkrise hat aber ein Gutes, der Ölpreis sinkt eher zur Zeit ....)

Heute in etwas zynischer Stimmung

Die Womonauten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Antworten

Zurück zu „Unser Reisemobil“