Almabtrieb Allgäu Obermaiselstein

Wohin, Womit und wie lange?
Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

sunseeker
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 12
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 20:19
Wohnmobil: Hymer Tramp 514GT

Almabtrieb Allgäu Obermaiselstein

Beitrag von sunseeker »

Wir hatten ein schönes Almabtrieb-Wochenende im Allgäu. Genauer Obermaiselstein.
Die Gegend ist wunderschön und lädt zu langen Spaziergängen und schönen Wanderungen ein.
Im Dorf war ein großes Bierzelt, á la Oktoberfest aufgebaut und der ganze Spaß fing Samstagmorgen um neun Uhr an. In mehreren Gruppen zwischen 60 und 150 Tieren kamen die Kühe von den Almen runter. Der eine oder andere Esel war auch mal dazwischen. Angetrieben von den Hirten und Hirtinnen, welche in ihren Trachten sehr flott aussahen, hörte man schon von weitem das Gebimmel der Glocken. Es war sehr schön, aber ob das Ganze den Tieren wirklich nichts ausmacht, kann ich mir nicht vorstellen. Das Gebimmel der Glocken ist dermassen laut, das man das Gefühl hat, eine Gruppe Panzer rollt durchs Dorf. Der Kopfschmuck schien mir aber nicht sonderlich schwer und es waren auch nur vereinzelt, und wenn überhaupt, dann das Leittier mit etwas größerem Kopfschmuck geschmückt. Glocken scheinen die Tiere aber zu kennen, diese tragen sie auch auf der Alm.
Der Stellplatz war zum bersten voll, aber jeder hat noch ein Plätzchen gefunden. Brötchen gabs beim 150m entfernten Bäcker. Strommäßig musste man sich mit dem Nachbarn absprechen und sich einen Anschluss teilen. Dies war in unserem Fall gar kein Problem, obwohl der Strom nur mit 6A abgesichert ist. Auch für V/E ist gesorgt, etwas provisorisch zwar, aber zweckmäßig. Hier noch der link zum Wohnmobil Stellplatz Obermaiselstein, alles sehr ordentlich mit einem urigen Restaurant-Stüberl dabei.
Sonntagmorgen war der große Abreisetag und da alle irgendwie eingeparkt waren fing auch die Rangiererei an. Aber noch zu recht humaner Zeit, so gegen neun Uhr.
Ein sehr nettes Volksfest, welches man mit gutem Bierdurst besuchen sollte. Das Bier aus dem Allgäu ist sehr lecker. Im Großen und Ganzen hat es uns gut gefallen und wir hatten nicht das Gefühl, dass hier eine Schau des Tourismus wegen geboten wurde. Eher ein alljährliches Event und eine Feier zur Beendigung eines guten Almhirtenjahres.
Ob ich nochmals hin muss, weiss ich nicht, denn so ein großer Biertrinker bin ich nicht, dass ich morgens um neun schon anfange Bier zu trinken. Ins Allgäu fahren wir aber auf jeden Fall noch mal. Dort hat es uns super gefallen!

Grüße Tamme

http://www.videosite.de/smile/photos/almabtrieb1.jpg
http://www.videosite.de/smile/photos/almabtrieb3.jpg
http://www.videosite.de/smile/photos/almabtrieb2.jpg
http://www.videosite.de/smile/photos/almabtrieb4.jpg
http://www.videosite.de/smile/photos/almabtrieb5.jpg
http://www.videosite.de/smile/photos/almabtrieb6.jpg
http://www.videosite.de/smile/photos/almabtrieb7.jpg


Antworten

Zurück zu „Fragen und Co“