Kostenfreie Stellplätze in Slovenien?

Antworten
Bukra
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 11
Registriert: Di 11. Aug 2009, 13:41
Wohnmobil: Dethleffs
Kontaktdaten:

Kostenfreie Stellplätze in Slovenien?

Beitrag von Bukra »

Hi, wir haben für den Mai eine 14 Tägige WoMo Tour quer durchSlovenien geplant.
Da der Geldbeutel nicht alll zu dick ist würde ich mich über Tipps zu kostenfreien oder billigen WoMo Stellplätzen in Slovenien freunen.
Auch für Lokale vor Ort (an den Stellplätzen) natürlich auch preiswert wären super.

Hat jemand so eine Tour schon gemacht?
Hat jemand eine liste? In den Reiseführen wird zwar immer wieder mal davon geschrieben aber nicht wirklich vorgestellt.

Vielen Dank

LG
Nick


Bukra
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 11
Registriert: Di 11. Aug 2009, 13:41
Wohnmobil: Dethleffs
Kontaktdaten:

Re: Kostenfreie Stellplätze in Slovenien?

Beitrag von Bukra »

War den noch nieman´d in Slovenien?



LG
Nick


Germany
puschel
verstorben
verstorben
Beiträge: 420
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:06
Wohnmobil: N+B Flair 6100 Alkoven
Campingart: Wohnmobil
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Kostenfreie Stellplätze in Slovenien?

Beitrag von puschel »

Hallo Nick,

wir waren mal auf der Durchreise auf dem CP Smlednik(am aufgestauten Sava-Fluß). Platz ist relativ günstig. Essen ist supergünstig, soweit ich mich erinnere aber hauptsächlich fangfrischen Fisch.
Möglichkeit zum Schwimmen im Aufgestauten Fluß. Bei Glück kann man direkt am Wasser Stehen.
Einen weiteren CP haben wir mal am "Bohinjsko-Jesero gefunden.Sehr abgelegen, hinter Bled. Wir haben gesagt: Am Ende der Welt. Für Naturliebhaber bestimmt ein Highlight.
Google doch einfach einmal.

Liebe Grüße Michael


derspieder
verstorben
verstorben
Beiträge: 1321
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
Wohnmobil: Dethleffs Fortero
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kostenfreie Stellplätze in Slovenien?

Beitrag von derspieder »

Hallo Bukra,

ich bin schon oft dort gewesen, früher mit dem VW-Bus, aber es war noch zu Titos Zeiten. :lol:

Heute würde ich da nicht mehr hinfahren, weil alles viel zu teuer ist. (vignettenpflicht, teurer Sprit, teure Campingplätze etc:) Versuch doch einfach dort auf Parkplätzen zu Übernachten, oder an Hotels und Restaurants, vorher natürlich fragen ist selbstverständlich. ;)

Hier noch eine Webseite zur Orientierung: [clicklink=]http://www.offroad-reisen.com/REISEN/SL ... amping.htm[/clicklink]

und hier noch ein Reisebericht: [clicklink=]http://www.camping-bus.de/Reiseberichte ... -2008.html[/clicklink]


Bukra
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 11
Registriert: Di 11. Aug 2009, 13:41
Wohnmobil: Dethleffs
Kontaktdaten:

Re: Kostenfreie Stellplätze in Slovenien?

Beitrag von Bukra »

Wow, vielen Dank!

ich sammle deshalb hier, weil ein WoMo Fahrer sagt mehr als ein Reiseführer!



LG
Nick


joxy

Re: Kostenfreie Stellplätze in Slovenien?

Beitrag von joxy »

ich war letztes Jahr zwei mal dort... das erste und letzte mal.....

Fotos in Picasa und hier:

http://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?f=4&t=3149


Europa
Ulrike M.
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 6821
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
Wohnmobil: PhoeniX 7500G
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 728 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kostenfreie Stellplätze in Slovenien?

Beitrag von Ulrike M. »

Hallo,

Was ich weiß, ist das "freie Übernachten" in Slowenien verboten. Dazu zählt wohl nicht das Übernachten auf Privatgelände mit Zustimmung des Besitzern (siehe Planica-Schanze).

Einen offiziellen Stellplatz gibt es in Bovec (Soca-Tal) an der Talstation der Seilbahn. Hier gibt es auch Ver- und Entsorgung.
joxy hat geschrieben:ich war letztes Jahr zwei mal dort... das erste und letzte mal.....
Ich bin neugierig und möchte zu gern wissen, warum du das letzte Mal dort warst? Hast du hier oder sonstwo irgendwo einen Reisebericht?

Danke!

Beste Grüße,
Uli


joxy

Re: Kostenfreie Stellplätze in Slovenien?

Beitrag von joxy »

Abzocke überall, angefangen von der Autobahnmaut bis hin zu Parkplätzen in der Gegend von sehenswerten Städten wie Piran .......


Antworten

Zurück zu „Balkan/Südosteuropa“